479 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_09_1925/MEZ_1925_09_03_3_object_663736.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.09.1925
Umfang: 6
Dannentag, dm I. A«m>ng- S«!t« 8 Kurort Meran und Surgyrafenamt^ Meraae« Standesamt. pro Augvft 1SZS. Demeichnet wurden: 4V Geburten, davon l ! außerehelich«: SS Todesfälle; S Eheouf- ^bote, 12 Eheschließung«». Geburten: I. Dibtast Hedwig de» Fran^, Schotter« liefenmt. und der ZMtterhofer Anna. Obermai«. l. Objertegger Anna des Franz. Taglkh- ner, und der Sommacal Luise, Unter mais. Perntner Hermann des Hermann. Be- zirksinyenieur, und der Walch Frieda. Untermais. Stary Günter des Mathias

. Buchhalter, und der Steger Hedwig, Meran. Rainer Anna des Josef, Bauer, u. der Alber Rosa. Untermais. Schens Ina des Silvio. Rechtskundiger, und der Schöne Linda, Untermais. Mitterhofer Frieda des Josef. Taglöh- ner, und der Toller Domenika, Ober mais. Ritter Albert des Heinrich. Händler, u. der Neyrer Maria. Untermais. Scussel Cacilia des Emil, Gelatiere, und der Planer Anna, Untermais. MartinM Felix des Felix, Kanzlei- leiter, und der Johanna Katschthaler, Meran. HUtter Josef des Josef, Kutscher

, und der Schwembacher Luise. Obermais. Fuchs Franz des Franz, Hoteller, und der Knabl Herta, Untermais. - Grutsch Rridolf des Wilhelm. Zimmer mann. und der Frei Rosa, Meran. I. Faustini Josefa des Alexander und der ComminaM Judit, Untermais. 6. Kofler Berta des Josef, Bauer, und der Brunner Maria, Untermais. 7. Heidenreich Adelhaid des Wich., Kauf mann, u. d. Pranter Tiicilia, Unterm, i II. Gilli Max des Marcell, Kaufmann, und j der Kirchebner Rosa, Meran. , Nlizzi Anna des Nunzio, Capo Assare« < schall

, und der Tagnotti Anna, Grätsch. ' Spieß Engel des Engel, Taglöhner, u. der Gitterte Maria, Untermais. !3. Bitoler Gottfried des Gottfried, Wirt, und der Neuner Josefa, Meran. V. Mair Walter des Franz, Schriftsetzer, und der Hofer Helene, Meran. 24. SchlmmelpennÜnck Vnna des Grafen Hermann und der Langner Anastasia, Untermai». 24. Lanbacher Erich des Martin, Bahn- oberbauardeiter und der Niederjaufner Josefina, Grätsch. 28. Laimer Alois de» Mathias. Bmrer in Ulken und der Pöder Rosa. Untermais. 28. Laimer Franz

des Machia« und der Pttder Rosa. 28. Alb«r Josef des Josef. Wirt, und der Unterthurner Rosa, Obermai«. 28. Kollecker Josefine des Jos«f, Wirt, und der Winklsr Anna. Meran. 31. Cadonna Lucie des Eostente, Vizebriga« diere P. S.. Obermais. Dazzu 12 außereheliche Geburten. Todesfälle: 1. Mlani Engel, Tischler aus Dicenza, 31 Jahre. Untermais. 2. Groß Carmela, Magaz.-Kind, Grätsch. 4. Kapstnger Alois. Bauer in Marltng, 44 Jahre, Meran. 4. Decassian Karolina. lMaschinistensgatt., 89 Jahre, Meran. 6. Tarnen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_03_1922/MEZ_1922_03_11_7_object_648370.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.03.1922
Umfang: 12
, Dienstbotenzimmer, Küche u. verschied. Zu sehen von 3 bis 8 Uhr, Billa Moskau, Untermais. 1170 Gebirgsmäntel u. Schlauch von, Herrenfahrrad, im gut. Zustand billig zu verkaufen. Billa Frieoheim, Parterre, Obermais. , 1168 Gute» Herrenfahrrad ist wegen Abreise sehr preiswert zu verkaufen bei Paul Hölzl, Unter mais, Sonnenhof. 1181 Altgottfches Doppelschlafzimmer, heimische Arbeit, Diwane, Schreibtisch u. andere Möbel billigst zu verkaufen. Anfragen H. Drößler, Meran, Meinhardstraße 10, Rückgebäude. 1077 Wegen

-kt. Stehschronk. miß Kindergitterbett. Tische, Sessel. Walchgornitur D-lla Daheim 1190 und Reißzeug zu verkaufen. Stock, Untermais. 1 Gelegenheitskauf: Infolge Auflösung des Stal les find zwei ungarische Halbblutpferde. 8 und 10 Jahre alt, vollkommen gesund, verlaß sich gefahren und geritten, auch im schweren Zug verwendbar, tief unter dem amtlichen Schätzungspreise zu verkaufen: Näheres iin terwnis. Gampenstraße 6. 1191 2 ganz neue elektr. Kochplatten, 120 Dolt, sind zu verkaufen. Anfragen unter „O. 1224

Obst. u. Ziergarten, in schönster Lage von Obermai» zu verkaufen Adresse In der Verwaltung des Blattes. 1246 Neuer Sportanzug (langer und kurzer Mittelfigur) billig zu verkaufen. Schneider geschäft Kubin, Obermais neben Hotel Minerva 1245 Gulerhaltene Rohrstiefel Nr. 43 samt Hölzer, billig abzugeben. Untermais, Glatzhelm, 2. St Tür 6. 1264 2 guterhaltene Arühjahs-Damenkostüme zu ver kaufen. Adresse in der Berw. des Blattes. 1266 Schnitt- und Manufakturwarengeschäft. auf sehr gutem Posten

, ist sofort zu verkaufen. Anfragen unter „1252' t. d. Berw. d. Bl. 1252 .betten. Schränke, Waschtische, Ottomane, Tische,' Stühle und Berschiedenes, wegen Auf lösung des Haushaltes, zu verkaufen. Befich- fichtigung Sonntags. Braun, Sonnenhof in Untermais. ' 1260 Doppelschlafzimmer 1200 Lire, Kindergitterbett mit Matratzen 150 Lire und verschiedenes zu verkaufen. Pasfeirergasfe 5a, Meran. 1262 warmer Rebendrabt. Klammern, Zangen, Drahtsvc billigst bei F. Pfleger, Eisenhcmdlung, Meran, Rennweg. 705

Gutsingender Kanarienvogel nebst Käfig zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung des . Blattes. 1207 Groher Mädter-Koffer, mittelgroße Rinds leder - Handtasche, elegantes Herren-Reise- necessaire zu verkaufen. Villa Colin. 1. Stock, Untermais. 1210 Hartholz - Doppel-Chiffonlere, auch für Wäsche kasten geeignet, zu verkaufen. Untermais, Pfarrgasse Nr. 1. 1213 Englische, französische und deutsche Bücher in reicher Auswahl billig zu verkaufen. Villa Venosta. Parterre, Meran. 1218 2 Betten. 2 Nachtkastl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_09_1909/BRG_1909_09_29_5_object_769343.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.09.1909
Umfang: 8
Untermais der Erweiterung des ftädt. Gaswerkes macht. Der Vorsitzende sagt, von der k. k. Lezirkshauptmannschaft erhielt die Stadt die Bewilligung zum Ausbau, die Gemeinde Unter mais rekuriert jedoch hingegen und hat den Bau eingestellt. Wenn auch die oberen 2nstanzen dem Rekurse nicht stattgeben, bedeutet es immerhin eine Verzögerung in der Fertigstellung des Werkes, wenn nicht mll Untermais eine Einigung erzielt wird. 2n der Kurvorstehung stellte Herr Dr. Binder einen Resolutionsantrag gegen das städt

. Gaswerk, es wurde jedoch von einem Beschlüsse hierüber mit Rücksicht auf die Mehrheit der Meraner in der Kurvorstehung abgesehen. Man einigte sich, obige Resolution der Stadtoertretung zu überweisen. Redner gab bereits in der Kurvorftehungssitzung bekannt, daß die jetzige Vergrößerung des Gaswerkes die letzte sei. Die Herren Gemaßmer, Baumgartner und Schreyögg traten in dieser Angelegenheit bei der l k. Lezirkshauptmannschaft mit Vertretern von Untermais in Fühlung. Der Grmeindeausfchuß hat sich heute

auch nicht mit 1. Oktober übergeben werden. Es ist richtig, daß vor der Baubewilligung um die gewerbebehördliche Genehmigung angesucht wurde, doch ist dies im Gesetze begründet. Die politische Behörde knüpfte an ihre Bewilligung nur die eine vom Bezirksarzte gestellte Bedingung betreffs Ab- lellung des Ammoniakwassers. Die Arbeiten im 2nnern wurden von der Gemeinde Untermais über Ersuchen gestattet. Bei der unverbindlichen Be sprechung mit den Maisern stellten letztere folgende Bedingungen: „Die Stadt Meran

neuanlage. 2ngenieur Blum rät, seine Ansicht gleichfalls eingehend begründend, auf die Bedingung der Gemeinde Untermais, die eine weitere Tele skopierung de» 1120 Kubikmeter fassenden Gasbe hälters unmöglich macht, nicht einzugehen. Be züglich des alten Gasbehälters sagt der Herr In genieur, daß dessen Jahre gezählt sind. Was wollen Sie anfangen, wenn der alte Behälter beginnt, undicht zu werden und außer Betrieb gesetzt werden muß? Die Flickereien halten gewöhnlich nicht lange vor, da Stellen neben

den Flickstellen gewöhnlich bei der Reparatur sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ebenfalls bald undicht werden. Sie hätten dann nur noch den neuen Behälter mit 1120 zur Verfügung, der kaum für den jetzigen Bedarf ausreichend ist. Die Absicht der Untermaiser ist, betont GR. Baumgartner, zu erwirken, daß das Gaswerk in möglichst kurzer Zeit von dem jetzigen Platze weg und weiter hinaus kommt. Die Gaskommission be antragt, die Unterhandlungen mit der Gemeinde Untermais nur dann durchzuführen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_05_1902/MEZ_1902_05_25_7_object_606312.png
Seite 7 von 18
Datum: 25.05.1902
Umfang: 18
von Tabland. -t. Rudolf Edler von Horrak, k. k. Statthalterei-Konzipist in Leoben. mit Margareth Charlotte Adelheid Piffl. Tochter des Hof- und Gerichts, advokaten Dr. Moritz Piffl. Gutsbesitzer in Obermais. 3 Josef Egger. Knecht in Untermais. mit Anna Huber, Pichlmairtochter. 4. Johann Dworak, Goldarbeiter in Untermais, mit Maria Winkler von Taufers. 10. Josef Carotta, k. k. Titular-Gendarmeiie-Postführer inUntermais, mit Anna Felin von Untermais. 1'. Thomas Linser, Rädermacher in Castelbell

, mit Elisabeth Lutz von Marling. 1V. Franz Botzner, Tischlerge Hilfe in ObermaiS, mü Gertrud Leiter von Mariing- 10. Donat Sichler, Tag- löhner in Obermais, mit Filomena Raich von St. Martin .Passeyer). 10. AloiS Vissneider, Tischlergehilfe in Meran, mit Anna Conti von Untermais. 11. Kolomann Bretten- bofer, Kutscher in Untermais, mit Theres Fermger von Waldneukirchen lOber-Oesterr. 11. Josef Gufler, Sckuh- macher in Untermais, mit Ther-s Oberhöllcr von Schenna. April: 7. Josef Raffeiner, Zimmerm

^nn, mit Monika Raich. 7. Johann Hilpold, städt. Controlor in Meran, mit Maria Moroder von St. Ulrich (Gröden). 7. Jakob Laimer, Weinmesser in Grätsch, mit Theres Gruber von Naturns. 3. Johann Hohencgger, k. k. Steueramts- Adjunkt, mit Maria Reimhaler von Untermais. 14. Dr. Karl Jsotti, k. k. Gerichts-Adjunkt in Meran, mit Paulina Greifs von Meran. 16 Dr. Johann Albert Huber, prakt. Arzt in Innsbruck, mit iltaria Antonia Kreszenz Boecarolli von Mais. 23. Lorenz Kainberger, Gemüsehändler, mit Maria

Oberprantacher von Rifsian. 26. Graf Karl Friedrich Wrangel, k. k. Rittmeister im Husaren-Regimente Nr. 6^ mit Maria Irene Freiin von Eichhoff. 23. Jos. Mazoll, Obsthändler in Untermais, mit Anna Peterlunger von Laos 29. Peter Paul Baur, Jobmannsohn, mit Maria Frei von Terlan. Literarisches. „Die Fackel', herausgegeben von Karl Kraus Verlag Wien. III. Hetzgasse 4) enthält in der so.den erschienenen Nr. 102 : Der landläufige Antimilitarismus. — Delegatlonsberichte und Börsenberichte. — Die ehr lose Zeitung

. Schiller-Denkmal im Garren des Schiller hoses in Obermais. Perm. Ausstellung des Knnstgewerbe-Ver- eins iil der Marktgasse. Wandelhalle mit Gemälden von Edmund v. Wörndle und Büsten berühmter Männer. Stadttheater, Monumentalbau se.essivnist- ischen Stiles. Steinerner Steg, lMtt erbaut. Gilsanlage mit seltenen exotischen Pflanzen. Sport- und Rennplali an der Schnfser strasze in Untermais. Prächtig angelegte Fahr- nnd Reitbahnen, Spielplätze aller Art. Viele Schlösser und Burgen im Um kreise der Stadt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_10_1911/MEZ_1911_10_15_5_object_595334.png
Seite 5 von 24
Datum: 15.10.1911
Umfang: 24
. (Deutsch national e^ Handlungs gehilfen-Verband.) Die Kollegen wer den nochmals aufmerksam gemacht, bei dem heutigen Begrüßungsabend des Turnvereins Meran pünktlich und zahlreich zu erscheinen. Zusammenkunft 8—V? Uhr im Bürgerkeller ebenerdig. Der Borstand. (Die Mitglieder der Ortsgruppe Obermais des Tiroler Volksbun des) werden freundlichst eingeladen, zu dem am Sonntag, den 15. ds. stattfindenden Herbstseste der Ortsgruppe Untermais des Tiroler Volksbundes beim Sparsgut in.Hagen recht zahlreich

der Angelegenheit und verliest die eingelaufene Zuschrift der Gemeinde Untermais, in welcher die Bedingungen enthalten sind, unter denen diese Gemeinde bereit wäre, einen Teil der Garantie für die Lweimillionen-Anleihe der Kurvorstehung zu übernehmen. (Siehe den Bericht über die Gemeindeausschußsitzung in der vorigen Nummer der „Meraner Ztg.'). Dr. Binder meint, es wäre gut, früher zu wissen, was die Stadtgemeinde Meran beschlossen habe. Dr. Weinberger referiert über diesen Beschluß. Darnach akzeptiert

, die Gemeinde Untermais ist von dem Standpunkt ausge gangen: Garantiercn heißt zahlen! Und des halb ist der Passus von den Gemeinde-Zu schlägen aufgenommen yorden. Solange die Kurvorstehung da ist, soll Untermais keine Beteiligung an den Gemeinde-Zuschlägen haben. Aber man kann es nicht übelnehmen, daß die Gemeinde auch etwas davon haben will, wofür sie garantiert. Den moralischen Nutzen hat ohnehin ausschließlich die Stadt Meran, weil das Kurhaus auf ihrem Terri torium stehen wird. Dr. Weinberger betont

und dem projektierten Phönixgebäude nicht viel haben wird. Es täte ihm leid, wenn man über diese Kleinigkeit stolpern würde. Dr. Binder bemerkt, es sei in der Ge meinde Untermais auch der Vorschlag gemacht worden, die Stadt möge die Kurvorstehung von den Umlagen befreien. Dr. Hub er meint, die Stadt würde die größte Einnahme durch die Läden erhalten; dasür hat sie aber zwei Steuerobjekte ver loren. Dr. Frank konstatiert, daß die Vertreter der Stadt Meran in der Kurvorstehung sich ganz dem Standpunkt des Gemeinde

-Aus schusses von Meran anschließen. Die An nahme der Untermaiser Bedingungen hieße eine Kuratel übec die Kurvorstehung verhän gen. Die Stadtgemeinde ist gewiß durch die Ueberlassuug des Lustparkes der Kurvorsteh ung entgegengekommen. Wenn jede Gemeinde mit 6 Punkten für die Garantie-Uebernahme kommen würde, dann hört sich einfach jedes gemeinsame Arbeiten aus. Alle Kurgemein den haben den auf sie entfallenden Teil der Garantie bereitwillig übernommen, nur Untermais nicht. Auch die Bürgerschaft Me rans

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/13_06_1914/MW_1914_06_13_3_object_2557902.png
Seite 3 von 10
Datum: 13.06.1914
Umfang: 10
- und Mädchenvolksschule, die Aus- estaltung der Approvisionierung, des Ver kehrswesens, die Wahrung des deutschen Cha- rakters der Stadt usw. betonte. Gemrindewahl Untermai». Nunmehr sind die Termine zur Vornahme der Gemeindewahlen in der Marktgemeinde Untermais festgesetzt und zwar finden die Wahlen wie folgt statt: Jm 3. Wahlkörper am Donnerstag den 18. Juni von 9 Uhr vormittags bis 7 Uhr abends; im 2. Wahlkörper am Freitag den 19. Juni vormittags von 9 bis 1 Uhr nachmittags und im 1. Wahlkörper am gleichen Tage

nach mittags von 4 Uhr bis 6 Uhr. Als wahl berechtigt erscheinen im 1. Wahlkörper 40, im 2. Wahlkörper 117 und im 3. Wahlkörper 878 Wähler. Nachdem somit über 1000 Wähler eingetragen erscheinen, sind für diese Wahl periode in jedem Wahlkörper 10 Ausschuß- und-5 Ersatzmänner zu wählen. Z» den bevorstehenden Gemeindeivahlen in Untermais erhalten wir folgende Zuschrift: „Die Gemeindewahlen in Untermais bereiten den Freisinn schwere Sorgen, die in Stoß seufzern der „Meraner Zeitung

, Anhänger des Freisinns wären! Diese mögen sich trösten. Es sind auch sehr viele christliche Wähler darunter. Drei Viertel der Gesamtsteuersumme in Untermais bringen nach Meinung der „M. Ztg.' die freiheit lichen Steuerträger auf. In Wirklichkeit bilden den größern Teil der freisinnigen Wähler die Personaleinkommensteuerpflichtigen, von denen die Gemeindekasse keinen Heller zieht. Die Träger der Gemeindesteuern sind im überwiegender Mehrheit Anhänger der christ lichen Parteien, zu denen

nicht nur die Bauern, sondern zumindest auch die Hälfte der in Untermais seßhaften Gewerbetreiben den zählen. Uebrigens sei festgestellt, daß es mit der „Rücksichtslosigkeit' der „Klerikalen' bei der Wahlterminsoerschiebung nicht so weit her sein kann, da ja die Funktions periode des gegenwärtigen Gemeindeaus schusses noch immer nicht abgelaufen ist. Vor 6 Jahren wählte der dritte Wahlkörper am 15. Juni, heuer ist dieser Termin auf 18. Juni angesetzt. Und wegen diesen drei Tage „ä soi Geserres'! „In Untermais

den Sozi wegen der Schützenhilfe bei den Landtagswahlen schon zwei Gemeindeaus- 'chußmandate zugesagt hatten. War das nicht ein „heimtückisches Mittel', wie sich die „M. Ztg? auszudrücken beliebt? Die vielen Reklamationen (600) bucht das Freisinnsblatt )en „Klerikalen', gesteht aber dann, daß 400 Reklamationen von den Freisinnigen einge bracht wurden. Und wie unsinnig war ein großer Teil dieser freisinnigen Reklamationen! In Untermais nicht heimatberechtigte Doktoren, den Leiter der evangelischen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/16_05_1908/MW_1908_05_16_2_object_2550868.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.05.1908
Umfang: 12
Herrn Hentschel geängstigt und bei der Sicherheitswache die Meldung erstattet. Eine maßgebende Persönlichkeit der alpinen Rett- ungsgesellschaft wurde von der event. bevor stehenden Ausrückung verständigt; doch mittler weile ist Herr Hentschel von der Hirzerhütte heil zurückgekehrt und ist gestern nach Berlin abgereist. Zum Banamtsvorstande der Marktgemeinde Untermais wurde Herr Ernst K u s ch e I, In genieur und Baumeister der Petroleum- Raffinerie in Limanova ernannt. Die Er richtung

in Obermais Paul Michl. Pensionsbesitzer in Obermais Äug. Hartmann, Gutsbesitzer in Untermais Dr. Rom.Binder, Sanator.-Besitz.in Untermais Als Ersatzmänner erscheinen gewählt: Jul.Slatpsch, Malcrmeist., Stukkateur, Meran I. Wieser, Schlossermeister in Meran Torggler, Haisrainer in Obermais Franz Leibl, Hotelier in Untermais. Das zehnjährige Gründnngs- zugleich Huldi- gnngsfest anläßlich des 60jährigen Regierungs jubiläums Sr. Majestät unseres Kaisers, ver anstaltet von der unter dem hohen Protektorate

wurde über eigenes An suchen in den zeitlichen Ruhestand übernommen. Die Postoffiziantin Josefine Schneider und der Postmeister Josef Schacher in Tione wurden über ihr Ansuchen in den dauernden Ruhestand übernommen. Die Gcmeindewählerliste von Untermais zählt 797 Wähler. Davon entfallen 37 auf den erster, 95 auf den zweiten und 664 Wähler auf den dritten Wahlkörper. Als niederster Steuerzahler erscheint das k. k. Aerar mit einer direkten Vorschrcibung von 5 Heller. Vom Feuerwehr-Bezirksvxrband Meran

. In der am Sonntag in Mals abgehaltenen Delc- giertenversammlung' des Feuerwehr-Bezirks- verbandes Meran wurde Anton E. Baum gartner von Meran als Obmann wiederge wählt, weiters zum Schriftführer Ernst Baum gartner, zum Kassier Josef Pritzi-Meran, als Beisitzer Torggler von Obermais, Josef Hölzl in Untermais und Gustav Flora in Naturns. Großes Vermächtnis. Die verstorbene Frau Kommerzienrat Grüneberg in Köln vermachte der „Kölnischen Zeitung' zufolge, zu Wohl tätigkeitszwecken 148.000 Mark, darunter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/25_05_1912/MW_1912_05_25_3_object_2556524.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.05.1912
Umfang: 12
zu exquisitem Vortrage. — In. Ischl wurde Herr Ferdinand Stöger mit Frl. Pauline Tzschucke, Tochter des verstorbenen Tape zierermeisters E. Tzschucke in Meran, getraut. Todesfälle und Begräbnisse. Am 21. ds. fand in Marling die Beerdigung des am 19. ds. verstorbenen Jakob Leiter, vulgo „Hasler Jogg', statt. — In Marling wurde am 22. ds., 7 Uhr früh,, die im Alter non 23. Jahren verstorbene Malermeistersgattin Frau Maria Pichler, geb. Marqesin, zu Grabe getragen. - In Untermais wurde am 23. ds., um halb

ausgenommen. Auf Ansuchen der Kurvorstehung, über die von der Marktgemeinde Untermais in der Sitzung vom 24. April 1912 aufgestellten Bedingun gen, unter welchen dieselbe sich bereit erklärt hat, die Bürgschaft für das Darlehen von und es verstehen, dann ganz für ihre Kinder zu leben, Entdeckungsreisen mit ihnen rundum ins Land machen und den Reiz des Beson deren, Feiertäglichen über diese Ferienwochen daheim: legen. Freilich' ist das nicht jedermannns Sache und Gabe. Andere Mütter, die ich kenne

. Gefunden wurde an der Meraner Hof-Ällee ein Damen - Fahrrad älterer Konstruktion. Dasselbe befindet sich bei der Untermäiser Sicherheitswache in Aufbewahrung. Besitzwechsel. Das Stadtbräuhaus in Meran, bisher Eigentum der Großbrauerei Anton Dreher von Klein-Schwechat, wurde vom ge genwärtigen Pächter des Brauhausrestaurants Forst, Karl Graf, angekauft. Derselbe plant größere bauliche Veränderungen. Das Wirsgut in Untermais, welches bisher Herr Josef Malleier in Pacht hatte, wurde nunmehr seitens

der Marktgemeinde um den Pachtzins von 1520 K an Herrn Josef Wild, Fiakereibesitzer in Untermais, verpachtet. An dem Wiesgute werden verschiedene Adaptie rungen und Reparaturen vorgenommen, so- daß das Gebäude sodann einen viel schöneren Anblick als bisher bieten wird. Bon der elektr. Bahn Lana—Meran. Seitens des f. u. k. Stationskommandos wurde an die Gemeinde Untermais ein Ersuchen be richtet, zuzustimmen, daß die bisherige Halte stelle „Ringstraße' der elektr. Bahn Lana— Bieran aufgelassen und dafür

eine Haltestelle bei der Kaiserjägerkaserne in Untermais ge schaffen werde. Das Stationskommando be gründet das damit, daß die Haltestelle „Sport platz' zu nahe, während von der Haltestelle „Versorgungshaus' bis zur Kaserne die Ent fernung eine sehr große sei. Nachdem die erstere Haltestelle ohnedies nur eine Bedarfs haltestelle ist, so wäre wohl gegen, die Er richtung einer Haltestelle bei der Kaserne nichts einzuwenden. Seitens der Direktion der elektr. .Bahn Lana—Meran wäre hiezu ! Geneigtheit vorhanden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/25_05_1910/BRG_1910_05_25_7_object_774164.png
Seite 7 von 16
Datum: 25.05.1910
Umfang: 16
zuzusallen gebraucht, dann wäre er gewählt gewesen. Wenn man die Anstrengung der Chrisilichso^ialtn bedenkt, die die Wähler noch außerhalb des Wahlkreises, z. B. auf den Märkten um die Stimmen anbeltelren und ein ganzes Heer von Agitatoren, Bauernräten und Abgeordneten auf die Wähler loslassen konnten, während die Kon servativen nur wenige Agirationskräfte ins Feld schickten, so erscheint der Sieg nicht besonder« glorios, zumal er nur mit Hilfe der Freisinnigen errungen wurde. Wie in Untermais die Wahl

dann: „Die allmächtige Reichspartei, die einen weit verzweigten Agitationsapparat ins Feld rückte, die sich einen ganzen Stab von Parleiobmännern aus Wien verschrieb, welche sogar die Wallfahrer auf offenem Markte abfingen und bearbeiteten, kurz die Partei, die vor keinem Mittel, nicht dem schmutzigsten und nicht dem heiligsten, zurückfcheute, wenn es einen agitatorifchen Zweck zu erreichen galt, diese Partei konnte nur mit Hilfe der deutschfreiheitlichen Stimmen von Untermais die Majorität erlangen

! Ohne diese Stimmen wäre sie schmählich unter legen.' Dann sagt sie weite: „Daß in Untermais der größte Teil der Deutschfreiheit, lichen für Hölzl stimmt«, ist dem Lokalpatriotis- nius und der Stellung des Kandidaten als Bür germeister de» Ortes zuzuschreiben.' Wie die Stellung Hölzi's als Bürgermeister ein Antrieb fein mutzte, für thn zu stimmen, verrät im nämlichen Blatt ein Untermaiser Wähler: „Die Wahlschlacht ist geschlagen und auf der Krücke der freisinnigen Wählerschaft von Untermais zieht Herr Hölzl

: in Untermais hat man für Hölzl gestimmt, um ihn in den Reichsrat und damit vom Untermaiser Bürgermeisterstuhl wegzubringen. Eine wenig schmeichelhafte Dertrauenkundgebung für Hölzl am 19. Mai. Der Lateiner sagt: ?romov6at»r, et amoveutur. Man befördert ihn, um ihn wegzu bringen. Die christlichsozialen Blätter find natürlich voll des Jubels über den Sieg mit liberaler Hilfe. Am närrischesten ist wie vor der Wahl so auch nach der Wahl der „Tiroler'. Er sieht ein förmliches Bolks- gericht in der Wahl Hölzl

vor konservativen Wählern. In Latsch demonstrierten die Sieger vor dem Psarrwidum mit Raketen und anderen Dingen. Die „Brlrner Chronik' behauptet, die Sozial- dcmokratie hätte ihre Wähler für den konservativen Kandidaten mobilisiert und diese feien geschlossen in diesem Sinne tätig gewesen. Das ist unwahr. Im einzigen Untermais hat ein Sozialdemokrat auf eigene Faust agitiert, ob er es aus Abneigung gegen Hölzl oder aus Zuneigung für die Maifer getan hat, um ihnen diesen Bürgermeister, den die Liberalen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_03_1923/MEZ_1923_03_20_5_object_674315.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.03.1923
Umfang: 6
S.. Buchhandwng, Pfarrplak. pranler Raimund, Buckchandbung. Winter- Promenade. Siller Karolina, Papierhandlung V. Aufsinger, Goethestraße. Unlerrainer. Handlung, Passsirergasse. vasak Ernst, Bahnhofkios?. visintin, Gsmischdivarenhandliung, Schieszswnd- straße. Venkec Franz Sohp. Buch- und Papierhand, lung, Rennweg. Wolf. Handvung. Mlla Friedrich, Speckbacher straß«. Untermais: Eisenkeil. Papierhandlung, Nathausstraße. Josef, Villa Kaiserbrücke, Grsiitvitdamm. Volkswirkschastliche Rundschau. Italien. M^raner

Gewerbehewegung im Februar. Das Handelsgremlum Meran teilt mit: a) Neue Ge werbeanmeldungen: Botti Viktoria, Untermais, Rcichostraße 3. Gemischtwaren. De Marco Marie, Untermais, Meranerhof, 'Damenkleider, Wäsche und Iungmädchenkleider. Junger Franz, Meran, Postgasse 1Z, Papier-,' Galanterid- und Kurz waren. Lepeda Apolonia, Meran, Postgasse 4, Manufaktur-, Kurzwaren, Konfektion für Damen, Kinderkleider und Wäsche. Marchetti Emil, Meran, Wasserlauben 125, Handelsagentur mit Mas», Porzellan» und Schuhwaren

. Rosotti Maria, Meran, Goethestrahe 39, Geflügelhandel. Tanzer Johann, Meran, Wasserlauben 9, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, mit Ausnahme der im Z 38, Abs. 5 bezeichneten Artikeln. Urban Anna, Untermais, Z^iosk neben Post, Lebensmittel und Landesvrodukte. Preis Karl, Meran, Untermberg S, Hanoelsagentur und Kommission, Wechselstube und kommerzielles Finanzvermittlungsbttro. , b) Verlegung der Ge werbestätte: Burkart Sebastian, von Hallerg. S nach Wasserlauben 107. Christoni Santa

In! szzes. . Zpell«!!« kckllliteniiili tilk im« «It deiiSMiiem M Mlfidft»»«relii«li kWkilüni. 1609 Fischer , Langer Karl, Handlung. Villa Karlsbad. Lllsner Frau, Handlung, Villa Lugeck. Nlalferlheiner, Mvnopolverschwiß, Reiä^sstmße. Meucha F., Papierhandlung, Rathausstraße. Praxmarer Franz, HandAing. Maria Trvstplatz. Rauth. Papierhandlung, Untermais. Till. Haindlfing, Reichsstraße. Obermaiv: Egger Heinrich, Papierhandlung. Rathaus. Mumeller Rovert, Papierhandlung. Langegasse. Scheler, Papierhandlung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_08_1904/BRG_1904_08_24_6_object_802871.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.08.1904
Umfang: 12
vielfach größeren Schaden an, so i« Magazine des Herrn KausmanneS I. Gemaßmer, i« Laden der Frau Gerstgraffer. in' der Habsburger- straße,. im Obflmagajine deS Herrn-A Wäldner in der - Lauben gaffe' re! .Di, R stauratlonSrSüme, sowie .der sagt und dse NebeNräume' des Ease Päris wurden ebenfalls. unterWaffer gefetzt.- In- Untermais mußte i« Etjchmann- und im Pederivahause länge an de« Auspumpen. deS WafferS' gearbeitet werden. In Grätsch ging der KSstgraben nieder. I« Sanatorium „Martini- brunn' wurde

metrischen Arbeiten beschäftigt. Am 18. ds. stürzte der Jäger Hermann Zappini von Rabbi ca. 3 Meter über einen Felsen und zog sich schwere Ver letzungen am Rückgrat zu. Er wurde ins Spital nach. Meran geliefert. <itl Bvnndfttft«»». Der Pächter des „alten-Widum' in Untermais ertappte am Freitag nachts ca. 7*H Uhr den 25jährigcn, bei seinen Eltern im „alten Widum' wohnenden Taglöhner Valentin Treukwalder, vulgo Rubeiner Valt, wie er im Hausgange dortselbst Brand legen wollte -« a- ^ m -r- Er hätte an drei

dem-Bezirksgerichte eingeliefert. Er gestand bereits,, daß er! auch den Brand im „alten Widum' am,18. Juli-d. I. gelegt! habe. Als er damals, nach Ausbruch des Feuers noch im Bette lag und geweckt wurde, stellte er-sich' lange schlaf trunken. Einigen-der in den letzten Jahren in Untermais vorgekommenen, Feuersbrünsten und ver suchten Brandlegungen dürfte Trevkwalder nicht fernestehen. Weilers verlautet ganz bestimmt, daß er der Täter.der Waggonbeschädigungen am hiesigen Bahnhöfe sei. Er war bis vor nicht langer

Zeit bei-der Bozen-Meraner Bahn im Dienste. Trenk- walder ' wird. als ruhiger Bursche geschildert, war aber dem Trunke ergeben rv<Se»r D«»tz»ri«s wurde eiu Pächter aus Lerdin« dem hiesigen Bezirk» gerichte eingeliefert. ' ' Am Sonntag abends 9 Uhr wurde auf der Reichsstraße in Untermais der Maurer Karl Pertini von einem Kameraden überfallen und-durch einen Stich in den Unterleib schwer verletzt. Er wurde ins Spital geliefert. Die Beiden waren wegen einer Akkordarbeit in Konflikt geraten

. . - - Am Montag 2 Uhr früh gab es auf der-Reichsstraße in Untermais eine Rauferei/ wobei einer-dsrlBeteiligten,' ein Italiener, mehrere Verletzungen'-erlitt und ins-Spital gebracht würde. ' Itttdftttf in In den Berg- wiesen oberhalb Saltau» traf den Ganderbauer Fridolin ' Reich ein''{hrrabkollernder Holzprügel an der^Brnst^«üd'schl«g ihn zirka 10 Meter über die Felswände hinunter, Reich - ist schwerverletzt, an feinem! Auskommen'! wird. gejweifelt. !,!! JlH* wird den „I, N.j' gemeidet/ daß bei einem Gewitter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/23_02_1919/MEZ_1919_02_23_5_object_677278.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.02.1919
Umfang: 8
. 1948-0 ?u Kaden: 20 Köllen lapeten unä öoräen, Messingrökren bis zu 6 Meter Länge. 5inton Kaufmann, lapezierermeister, (Ibermais. 1912-0 ?u verkaufen: ^linäerkut Nr. 55, Sckackspiel, öettäecke, weihe tierren-ölace-tianäsckuke unä Krawatte etc. Untermais, katkausstr. 14, l. 6t. links. 1940-0 Iwei Anziige für mittlere 5igur, neu, zu ver- kaufen, Starkenkofgasse Z, 1 . Zt. links. 19'S-0 lu verkaufen: Damen-Stablubr, 1 paar 5ckuke Nr. Z3. Untermais, Valeriestr. 15. 2. St. 19Z9-0 lu verkaufen: einzelne

, Lazag 73, 2. 6t. 1960-0 pkotogr. Apparat, 1ZX>3, 6apiä-5iplanat 1.7.7 lvoäenstock zu verkaufen. Villa (Zertrauä, tierzog Kuäolfstrahe 20, kocliparterre. 1396-0 katirrackmäntel unä Sckläucke, gebrauckt, ?u verkaufen^ 1336-0 iianänäkmascklne, fast neu, ?u »erkaufen. 1954-0 ?u verkaufen: 2 polster-üarnituren, 1 äckreib tiscb, 1 Xleiäerscbrank. 1 öaäewanne, 1 öaäe- aken unä verscti. lisclilermöbel. 5ran? Leska, Untermais. 1964-Z ^u verkaufen: öraunes Kostllm, weihes Kostlim, (keoiot, je 200

. Anfragen an äle Verw. ä. öl. 1924-0 Lücke fllr äie Nackmittage öesckättigung jeäer Nrt im Nauskalt, 5ckularbeiten mit Kinäern, Nätien etc., auck Pflege leiäenäer Dame. An gebote an äie Verw. äes ölattes. 19Z7-2 SSsZSen Nnösn. I Sraves tiausmSäcken wirä sofort aufgenommen bei 5ranz Mllller, Meran, öerglauben Nr. 114. 136Z1 Sckneläerlnnen weräen sofort aufgenommen bei Lorenz, Untermais, Nellriegl-tlauz, 2.5t. I3Z4-2 Steile tinäen: VVirtsckatterin, Käckin kilr alles, tlausmääcken, Määcken Mr alles unä

. Nnsickt bereit. Wiener ttutsalon, Villa Lanäkrieäen, 1. St. ?. Zl. >905-0 Nlte Strokkllte weräen umgenäbt u. moäernisiert, event, gefärbt; sckicke Seiäenküte weräen an- gefertigt, allenfalls auck aus altem Material. Wr. ttutsalon, V. Lanäkrieäen, U.-mais. 1399-0 Linen mittelgrohen ocker zwei kleinere öemtise- gärten zur öearbeitung übernimmt auf Anteil Z. ttopp, öärtner, Untermais Villa Kaiser brücke. 1959-2 Samen wie: Spinat, Blumen- u. Blätterkohl, Kohlrabi, Salat u. verschiedene andere Sorten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_12_1908/BZZ_1908_12_02_2_object_439907.png
Seite 2 von 12
Datum: 02.12.1908
Umfang: 12
'-9K--L7S- „Bozner Zeitung' (Südtiroler Togblatt) - Die tsenüge Nummer ist St» Zeiten stark ! KW OMschM SHchlcht ! La?idta gsm aud at - su r Ober- und Untermais. Der Untermaiser Bürgerperein beschloß in seiner j letzten Moiiatsversammlung) an den Landesausschutz eine Petition zu richten des Inhaltes, daß die Wählerschaft von Unter mais.Has. dringende Ersuchen stellt, bei der in Aussicht stehenden Durchführung der Landtags- wahlreform wolle Sie Gemeinde Untermais aus ihrem bisherigen Wahlkreis

ausgeschieden und mit Obermals zu einem eigenen Wahlkreis vereinigt werden. In Anbetracht der Einwohnerzahl dieser beide» Gemeinden, ihrer Steilerleistung und Be deutung für den Fremdenverkehr wolle der Wähl reformausschuß sich der gerechten Einsicht. nicht verschließen, daß den beiden Gemeinden Ober- und Untermais zusammen ein eigenes Landtagswahl mandat zugebilligt werde« müsse; wenn aber trotz dem dieser Wahlkreis als zu klein erachtet würde, so könne er sicherlich durch Anschlich einer Frem

in Ober- und Untermais einzuladen, sich diesem Vorgeheil des Bürgervereins mit in gleichem Sinne gehal tenen Petitionen anzuschließen, auch womöglich di^ Wählerschaft von Obermais zn einer gleichzielenden Kundgebung zu veranlassen; ferner durch Publika tion in den Zeituugen die maßgebenden Faktoren schon zetzt aus die begründeten Ansprüche der Ge meinden Ober- und Untermais aufmerksam zu machen. j Eine Audieuz der deutschen Abge ordneten beim Kaiser. Die deutschen Ab geordneten traten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_11_1924/MEZ_1924_11_29_11_object_642437.png
Seite 11 von 14
Datum: 29.11.1924
Umfang: 14
Mchengeschirr, Kleider: Tevser, Rebgütl: Kleider, ein Rucksack: Angerer, Obermais: Wäsche, Lebensmittel. Schuhe; MoosbruMer: Kleider; Dr. H. Sdawer: Klei der; Familie Ant. Rainer, Untermais: Kleider, WAsche; Maendlhoif: Kleider, Wäsche; Doditter: Kleider, Wäsche; Mischko Willnauer: Wäsche; MÄbelhiändler Forffter: Kleider; Mayer, Burg. grWenwirt: Korb und Sack Klebder: Joachim Pifitfcher: Kleider; Frau Dr. Kufferath: Kleider; Pelzler: Kinderkleider: Fvau Mahlknecht: Klei der; Frau Freund: Kleider, Wäsche

: Lebensmittel; DonÄ. Lazag: Kleider; Prack- wieser, Obermais: Kleider, Schuhe: Weißen- bacher: Kleider. Schuhe; B. H., Marling: Klei der, Wüsche; Mtzl Maria: Kleider; Plögl.- Klei der, Schliche; Abart Leo: Kleider, Schuh«: Etzels- dorfer, Untermais: Kleider. Schiuhe; Hrau Helene Zikeli: Kleider; Hotel Viktoria: Kleider. R., Obermais: Schuhe, Kleider; Frz. Piftscher: Kleider; Frau Wosching: Kleider: Architekt Hoff- »mann: Klekder; Andreas Scheiber: Kleider, «Schlche; Jakob Bonani: Kleider, Schnöde: Peter

: Kleider, Wäsche: Libardi: Kleider, Wäsche; Dienstmädchen: Wäsche, Klei der; Spengler HUedycmd: Kleider. Wüsche: Schwt«nb<vcher, Marling: Kleider. Wüsche: Dr. von Hepperger: Kleider. Wästbe: Mahsknecht Da^ar: Kleider. Wasche: Hvl^yechoiv. Ein Sack Brot: Holzgethan: Ein Seck Mehl: Ung.'nan^t^ i DMä??: Turri: Lebensmittel: Unsi^nannt: I Kleider: Apotheke? Gscb!icst,er: Kleider^ ! Dr. Richard Putz: Kleider: (^cindcr: Kleider: l Mlßner- Kleider: Gritlch, Untermais' Ein Sa<? ^ Diot. Kleider: Honrof

, Aurora: Kleider; Pvatter, Schulter: Kleider; Steiner, Plwnkensteln: Kleider, Wüsche; Speiser-Lang: Wäsche, Stoffe; Gutmann und Gasser: Kleider, Schuhe: StmMuvetz: Lebsnsmittel, Kleider; Dr. Matscher: Kleider, Schuhe; Ungenannt: Sack Schuhe; Bialsi, Untermais: Kleider; Frl. Paula Elknenreich: Kleider, Wüsche; Unge nannt: Klekder: Ungenannt: Kleider u. Wäsche; Ungenannt: Kleides Wißchiez Andreas Hofer- stnche IS: Kl«id«': Ungenannt: Kleider; Ma rianne Van«: Kleider; Fanny Vaeni: Kleider «. Schuh

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/09_02_1918/MEZ_1918_02_09_12_object_667595.png
Seite 12 von 12
Datum: 09.02.1918
Umfang: 12
Seite 12 „Meraner Zeitung' Samstag, 9. Februar 1918 Sonntag» den 10. Februar Konzert der Meraner Spatzen im GaMaus „wimmele' Dorf Tirol Anfang ) Llkr nackmittags. M Pkotogvapk Alois Nebt Meran-Untermais Tranzbahn-YaltestelleSportplatz empfiehlt sich für.Porträts im Atelier, gleich zeitig von Aufnahmen jeder Art, auch außer dem Hause, ^amitiengruxpen, Vergrösze. rungen nach jedem Bilde usw. Bei Bestellungen genügt Postkarte. MMlikNstMkM- »»!> AillW NSW. Neuheit: Damenköpfe-Aufuahme«», eleg

. Ausführung. .'>8 Nor WlsMe Angebote au die Direktion der ELschmerke, Meran. Am Dienstag, Z2. Februar ^y,8, vorm. 9 Uhr fi«dct im Hause Nr. 10, Villa Zangerle, Kaiser Wilhelm straße, Untermais, die freiwillige, öffentl. Versteigerung »on Einrichtungsstücken statt. Marktgemeinde Untermais am 6. Februar 1918. »08 Der Bürgermeister: August Hartmann. Besseres, junges 561 MW I». Miei« zurBeanfsichtigung der Kinder für einige Stunden des Tages sofort gesucht. Adresse unter .E. 124' in der Verw. des Blattes

. Kinderliebende, ältere 525 Sran oder Witwe, welche kochen kann und häusliche Arbeiten verrichtet sofort gesucht.Ant. Broch. Kammerphotograph, Habsburgerstr 46. MMN Z für kleine Villa für 1. April gesucht. Freies Quartier und Licht. Kinder loses Ehepaar, mit Gartenarbeit outraut, bevorzukt. Auch Kriegs- Invalide Aukkunft in Villa Frei» heim, Roseggerstraße. Untermais, von 1-:!. und nach 7 Uhr abends. 599 Geschäftszahl: 15 410/17/10. versteigeruiMeäikt unä Mfforäerung?ur Mmelöung. Auf Antrag der betreibenden

wird gegen Wochenlohn aufgenommen. Alois Nebl, Photograph, Untermais, Sportplatz. 604 Anständiges Fräulein, 19 Jahre alt, sucht für sofort oder später Stelle als in Galanterie oder Papier Warenhandlung.Adr.i.dVerw des Bl. unter,.L. 150' 630 «uMW mit Obst und Gemüsegarten in Meran oder Umgebung zu kaufen gesucht. Adr. i. d. Berw. d. Bl. unter „A 141'. 594 Inte». reSuIein tüchtige und selbständige Ver käuferin mit Jahreszeugnissen, Praxis imAuslagearrangieren ist auch mit der einfachen Buch führung und Kassawesen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_12_1906/SVB_1906_12_15_4_object_2541144.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.12.1906
Umfang: 10
vergelte es! Meran, 13. Dezember. In Untermais starb gestern nach längerem Leiden, jedoch unerwartet schnell, der ledige Schuhmachermeister Siegfried Pristinger im 37. Lebensjahre. — Die Fremdenliste Nr. 29 verzeichnet 5565 Parteien mit 8960 Per sonen. Am 10. d. M. waren 1477 Parteien mit 2575 Personen anwesend. Ein Vergleich mit der korrespondierenden Fremdenliste des Vorjahres ergibt sür Heuer ein Mehr von 924 Parteien mit 1281 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich:. Komtesse

Greneville aus Gmunden, Freiherr Arnold v. Richthofen aus Berlin und Graf, Rudolf Kinsky aus Wien. — Herr General auditor v. Pichler hat sich bereit erklärt, außer der bereits gemeldeten Spende von 20.000 Kr. für den Straßenbau Untermais-Hagen nach Schloß Katzen stein Gründe unentgeltlich abzutreten, was einer weiteren Spende von 20.000 Kr. gleichkommt. — In Untermais wurde heute der Taglöhner Julius Larcher von Ruffre, der die Gattin mit zwei Kindern hinterläßt, beerdigt. Er war am Dienstag früh

und hat durch energischen Angriff auf die Polizisten die Flucht seiner zwei Komplizen ermöglicht. — Aus hiesigen christlich, sozialen Kreisen verlautet, daß Herr Josef Hölzl, Bürgermeister in Untermais, bei den kommenden Reichsratswahlen im Landgemeindenbezirke Meran Kandidat der Christlich-Sozialen sein wird. Aus diesem Anlasse tritt er am nächsten Sonntag in Marling das erstemal in einer Bauernbundver- sammlung als Redner aus. Hölzl war schon M Jahre 1901 als Reichsratskandidat ausgestellt von dem Rokitansky'schen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_2_object_688530.png
Seite 2 von 10
Datum: 16.09.1888
Umfang: 10
mir entquillt i Säng' ich mit Engelszungen In Sphären-Harmonit, an den in Hall, stattfindenden Uebungen theilzunehme». Zu diesen Uebungen werden sechs Landesschützen- Bataillone unter dem Commando des Obersten Beck, Adjutanten des Erzherzogs Rainer, vereinigt werden. Am 29. Sept. kehrt das Bataillon nach Meran zurück. Wegerweiterung,) Wir erhalten folgende Zu schrift aus Untermais: „Da sowohl in Ihrem Berichte in Nr. 110 über die Wegerweiterung der Hubergasse bei Schloß Maur, als auch in der „Bozner Zeitung

' Nr. 203 ein leiser Tadel ausgesprochen wurde, daß die Gemeinde Untermais bezüglich Wegerweiterunz wenig oder gar nichts leiste, so möge hier folgende Erwiderung darauf folgen. Die Gemeinde Untermais hat bereits in der Sitzung vom 9. Juli ds. Js. zur Erweiterung des Weges an obgenannter Stelle einen ihren Verhältnissen entsprechenden Beitrag votirt. Wei- ters hat dieselbe in gleicher Sitzung einen ebensolchen Beitrag zur Fortsetzung des Trottoirs vom „Meraner Hof' bis zum naggelten Steg bewilligt

. Rechnet man dazu die im Frühjahre durchgeführte Wegerweiterunz der H»bergasse bei der Villa Ruetz, und die Erwei terung der Pfarrgasse und Herstellung des Trottoirs daselbst, ferners die Beistellung des Grundes und Er weiterung des Obermaifer Fahrweges bei der Maiser Mädchenschule, so ergibt das für die mit Glücksgütern keineswegs gesegnete Gemeinde Untermais, ohne den beigestellten Grund, eine für Wegerweiterung ausbe zahlte Summe von wenigstens 1200 fl. Diese Summe ist hoffentlich groß genug

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_11_1904/BRC_1904_11_01_6_object_133659.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.11.1904
Umfang: 8
anwesend waren, nicht hoch. Das Kilo kostete, je nach Qualität, 10 bis 20 Heller bei Einzelkauf, das Neustar (zirka 25 Liter), je nach Qualität, 2 bis 3 Kronen; bei schönen und gesuchten Sorten wurde noch höher gezahlt. Der Mindestpreis der Nüsse, von denen weniger am Platz waren, war 4 Kronen. — Das Haus Nr. 4 in der Herzogin Maria Josefa-Straße in Untermais hat Herr Hans Schör, Kaminkehrermeister dortselbst, von Herrn Jakob Pirpamer käuflich erworben. — In Stams wurde am 27. Oktober Herr Doktor Anton

Larcher, Adjunkt beim k. k. Oberlandes gericht in Innsbruck, mit Fräulein Josefine Spöttl, Schwägerin deshiestgeuManufakturwaren- händlers Herrn Johann Zitt, getraut. Meran, 29. Oktober. Heute abends 6 Uhr wurde vom hiesigen Pfarrturm abermals Sturm geläutet. Es brannte in der Restauration „Reß- mair' in Untermais auf dem Stadel, beinahe vis-^-vis den Brandobjekten von Donnerstag. Die hiesige Feuerwehr wurde sofort alarmiert, fuhr aber nur bis zum städtischen Spital und kehrte

dann wieder um, da von Untermais die Nachricht kam, der Brand sei bereits lokalisiert. Derselbe wurde dadurch verursacht, indem das Heu, das man von den anderen Städeln aus denjenigen der Restauration „Reßmair' trug, Feuer fing. — Das Wetter, das gestern noch schön, aber windig wsir, hat sich heute nachts mit einem Schlag verändert. Auf den höheren Bergen der Umgebung Hat es während der Nacht Schnee gemacht. In den Höhen geht Südwind: das rechte Zeichen zu einem Allerseelenwetter. Die Temperatur ist eisig-kalt. Untermais

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_12_1916/MEZ_1916_12_28_7_object_656909.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.12.1916
Umfang: 8
« Fanny Kais«? Josts Moser, Frau Brochner, Oberleut.. mit Frau Hugo Sachs Minatti sür Rosa Telfner Hinteregger für Dessour'sch« Stiftung Mteder-Salon Nowak Dr. Ostar Goldstein I. Luther. Blumenhandlung Anna Kerer R. KStzfch« Familie Bigl V. Taüs, Fr. Dr. Wallnitser Frau Oberst M. Hönmayr Jatob Oem Josef Oberhuber A. Bernab« Maria Lorenz P. Jaesrich. Pfarrer Eugen Simon Josef Platzer, Untermais Jolef Müller mit Frau, Pfatrpl Schinabek Dr. Rochelt mit Frau Dr. Prünster mit Familie Schönhamer, Sttftlamm

Husterer Eugen Moninaer Josef Kögl, Overinfpettor Dr. Baumgartner Villa Helm Marius Moser Leopold Bermann O. Barlach, Meran Vilpianer Bierdepot, Gebrüder Schwarz Heinrich und Maria Obrist Dr. Haller M. Bratuscha Baronin Teschi Kundmachung Boa der Marktaemeinde Untermais wird die Ver pachtung des Gra«n«tzeu» der Sinnichwiesen auf die Dauer von L Jahren uvd deS Ackers beim RebtreibhauS in Untermais auf die Dauer von 3 Jahren im Versteigerung» wege ausgeschrieben. Die Versteigerung findet am Samstag

, den 3V. Dezember ISlh und zwar bezüglich der Ginnichwiese» um l Ubr nachm., bezüglich deS AckerS um 3 Uhr nachmittags je an Ort uvd Etelle statt. Pachtlustige werden eingeladen, sich am genannten Tage einzufinden. Die näheren Bedingungen werden vor der Versteige, rung bekannt gegeben. Mr die Marktgemeiude Untermais a« 2Z. Dezember 1916. LSlö Ver Bürgermeister» Hartmann Me üe! LZs-tmellsn Von »»»»«> In L>«ke»nol» «««oa iilletoa, ikwsrkolt, Ilsvowiw,«»», ^ SoIt0wmiiel» — KLstlsolu»«^ icenlis» llu

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/14_07_1912/MEZ_1912_07_14_6_object_603756.png
Seite 6 von 20
Datum: 14.07.1912
Umfang: 20
Beispiele hin, die uns'zu dieser der Vorsitzende auf das Projekt der Katzen- wenn keine andere Aufgabe im Jahre 1912 Hoffnung ermuntern könnten. NAmlich 1. die stein - Fragsburger Verbindung^- an den Verein herantritt, welche das Zu- Straße von Brixen nach Afers, welche in straße der Gemeinde Untermais zu spre- staudekommen eines Straßenzuges. verbürgt, ihrem ersten Teile der Stadtgemeinde Brixen che». Man habe gehört, daß der Gemeinde- Durch Anfertigung von Projekten allein in bezug auf deren

Entwicklung als Kurort Ingenieur von Untermais Herr Glatter würde der Verein sich des Publikums Beifall außerordentlich zugute kommt; für sie fei die beauftragt fei, ein Projekt der Verbindungs- gewiß nicht bewahren. Ich möchte diese An- staatliche Subvention schon gesichert. Der straße von Schloß Katzenstein zur Straße nach gelegenheit dem neuen Ausschuß überlassen. 2. Fall betrifft die Fricca-Stratze, die von Schloß .Fragsburg auszuarbeiten. Begehun- K. H u b e r würde es vorziehen, die Laurin- Trient

zur Verfügung zu stellen. Walser: Wenn man seinerzeit bei An- wird deshalb in mehr als doppelter Breite Und die letzte Begehung soll gezeigt haben, läge des Weges von Dorf Tirol zum Schlosse des Normalmaßes angelegt. Diese Frieca- daß die Gemeinde Untermais sich dieser For- einen etwas weiteren Blick gehabt hätte und Straße wird ca. 3 Millionen kosten und ist deruug anpasse. Weiter wurde uns aber über nicht nur bedacht gewesen wäre, eine nur in ihrem oberen Teile bereits im Bau. Die die ganze Angelegenheit

nichts mehr bekannt, bäuerlichen Bedürfnissen notdürftig genü- Stadt Trient steuert eine Summe von 80.000 Andere wollen wissen, daß die Gemeinde gende Verbindung zu schaffen, so könnte man Kronen bei, womit sich der Staat begnügt Untermais wenig Freude mit diesem Verbin- längst bis Schloß. Tirol fahren und hätte und die Straße so anlegt, daß sie der bau- dungsprojekt in der Berghöhe hätte, sondern wohl heute auch schon die Straße bis Thurn- lichen Entwicklung Trients als' auch in der daß ihr mehr daran

21