43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_03_1936/AZ_1936_03_13_6_object_1865045.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.03.1936
Umfang: 6
keine sind, in bunter Folge: Ein Auto, das in des Prinzen Wagen Hineinfährt, am Steuer Giovanni Severi, ein junger Offizier...: die Heimkehr und Angelas übermütige Flucht zurück in den FafchingstNibel: ihr abermaliges Zusammentressen mit Giovanni, ihre stille und schüchterne Unterhaltung mit ihm- der Abschied am Tor mit viel Blumen, die er ihr schenkte und die sie an ihr Herz preßte, in dem sich etwas ganz Neues, Wunderbares, Beklemmendes zu rühren beginnt. Das Wiedersehen am nächsten Abend im zur Verlobungsscier

Angelas mit Ernesto festlich ge^ schmückten Schloß, zu der sich Giovanni ungeladen ein schmuggelt. Der Spaziergang im Park, das Geständnis ihrer Liebe, die Auseinandersetzung mit dem Vater, der eisern daraus besteht, daß sie Ernesto heiraten müsse, In ihrer Verzweiilung verläßt sie das Schloß, um Gio vanni in der Kaserne zu finden. Zugleich findet ihr Aa ter bei einem Autounfall den Tod. Dieser schiebt sich wie ein grauer Schatten zwischen die beiden Liebenden. Im Mai 191S muß auch Giovanni

in den Krieg, jedoch nicht ohne von Angela Abschied genommen zu haben. Sie löst ihr goldenes Kreuzchen von ihrem Hals, das ihn beschützen soll. Nach seiner Rückkehr will sie seine Frau werben. Bei einem Flugzeiigmanöoer wird Giovanni abxpscholsen und als tot gemeldet. In ihrem grenzen los» Schmerz tritt Angela nach Jahresfrist vor den Altar, im weißen Kleide, schön wie ein Engel, und spricht ihr Gelübde, siir immer der Welt und ihren Freuden zu entsagen, um Christi heilige Brmit zu werden. Am ^lben Tage

pocht ein Offizier an die Türe des Hospi tals. Es ist Giovanni, der fchweroenvundet in deutsche Gefangenschaft geraten war und nach verzweifelter Flucht in die Heimat zurückkehrte. Erstaunt sieht er Angela im Schwesterkleid. Sie gehörten doch zueinan der. sie liebten sich, keine Macht der Erde konnte sie mehr trennen. Die Macht der Erde nicht, aber die des Himmels, Umsonst dringt Giovanni in sie, sich von ei nem Gelübde entbinden zu lassen, das sie unter salschen Voraussetzungen geleistet

hatte. In heißem Gebete bittet Angela den Höchsten, Giovanni Krast und Einsicht zu schicken. 'An der Kloslerpsorte nehmen sie Abschied. „In jedes Gebet werde ich dich einschließen, Giovanni!' „Zum Flugplntzl' befiehlt er seinem Begleiter. Erneut stürzt er sich i» den Todeskampf. Eines Tages tritt ein Pater zu Angela: „Hast du einen Augenblick Zeit. An gela, Giovanni verlangt nach dir! Ich habe ihm die Ab> solution gegeben'. Leise tritt die weiße Schwester an das Bett des Sterbenden und streicht mit ziterndeii

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_11_1940/AZ_1940_11_17_2_object_1880281.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.11.1940
Umfang: 4
Seite 2 .Mpe»zeN««g^ Sonntag, den 17. Novetnver Tlaekeieàien -à. .-il ß >'i!ì Verzeìchà^liet C)pser der feàà>en^WnfKge ^KlDk>ranM° Bari und Brindisi. Nachfolgend das vollständige Verzeich nis der Toten und Verletzten. Opfer des feindlichen Einslugs auf Taranto am Abend des 14. November XIX: Zivilpersonen. Tote: Bertotto Giovanni, 65jähriger Arbeiter und Familienvater. . Verlebte: 1. Neoèlli Mario. 22 Jay- re alt; 2. Peluso Nicola, 1? Jahre alt; 3. Messekini Emilio. Felserwehrmann

. M i l it n r p e r so n e n: I. Greco An gelo, 32 Jahre alt, Familienvater; 2. Di Landra Guido, 29 Jahre alt, Familienva ter. Verwundete: 1. Lazzari Umberto, 20 Jahre alt: 2. Fiozzo Fiorello; 3. Ru bati Giovanni, 21 Jahre alt; 4. Savi Fe derico, 20 Jahre alt; 5. Basile Francesco, 25 Jahre alt; li. Tiosi Fiorenzo. 22 Jahre alt; 7. Manganili Giuseppe; 8. Basunto Nicola; 9. Burlando Giovanni Battista. Verzeichnis der Taten und Verletzten, Opfer des feindlichen Einflugs auf Bari in der Nacht vom 14. auf den 15. Novem ber XIX

und, soweit es ihr möglich war, demselben täg lich beiwohnte. Um sie trauern der Gatte und zwei erwachsene Kinder. «te»» S. Anb««« in INsniK Arbeitsunfälle. Die beim Bau des Gemeinde-Elektr>,i. tätswerkes beschäftigten Arbeiter Già. ni Notdurfter, Giovanni Cittadini u. Pi-, tra Buratta erlitten folgende Verlàn. gen: Notdurfter schnitt sich beim Schleis-» eines Messers in die rechte Hand; Citli,. dini fiel beim Aufziehen eines leeren mers am Flaschenzug der Eimer auf di» Kopf und er erlitt

gesegnet. Volksbewegung im Monat Oktober Im vergangenen Monat Oktober hat ten wir in unserem Gemeindebereiche folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten: Seidner Maria des Luigi, Pächter in Fleres di fuori; Oèttl Ida des Luigi, Bauer in Fleres di den tro; Rainer Brigitta des Giovanni, Bauer in Fleres di dentro; Scarello Di no des Domenico, Arbeiter in Fleres di fuori; Rainer Elisabetta des Leopoldo, Bauer in Fleres di dentro; Seidner Paola des Benedetto, Mechaniker in Col le Jsarco; Masiero Giancarlo

und Taxen verurteilt worden. Zu vorge strigen Verhandlung war der Angeklagte nicht erschienen und ordnete der Prätor demgemäß hie Durchführung obigens Ur teil» an. . in Brennero: Moser Lia des Arturo. Eisenbahner in Brennero; Psadera Mar gherita des Emilio, Tenente der Eisen bahnmiliz in Brennero Auswärts wurden geboren: Libera Bito des Giovanni, Bauer in Moncucco; Morandini Paolo des Ettore, Lehrer in Fleres di dentro Todesfälle: Teißl Rodolfo, 57 Jahre alt. Sagsckneider und landw Pächter in Fleres

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.02.1938
Umfang: 8
Giovanni, Landwirt mit Liensberger Anna; Dr. Hager Giuseppe, Chemiker mit Mühlbert Maria? Trogmann Lui gi, Landwirt mit Flarer Crescenzio; Pirhofer Daniele, Kaminkehrer mi Folie Maria; De Call Adolfo. Ing. mit De Fuchs Matilde Maria; Ballon Giovanni, Landwirt mit Bertoncello Sustina: Borghi Giuseppe, Hydrauli ker mit Pöhl Cristina; Zadra Poli carpo, Friseur mit Gufler Maria; Pirhofer Giuseppe, Arbeiter mit Schöpf Luigia., Eheaufgebote: Knoll Giovanni, Handelsagent und Bellini Maria; Bacchi Giovanni

getätigt Hatte, ist er wahrscheinlich aus Angst vor Strafe von der Familie ge flohen Am 16. ds. wurde die Familie von einem gewissen Gasser Giovanni, Schi marhof in Pietrarossa am Renon, benach richtigt, daß sich ihr Sohn bei ihm befin de. Die Eltern benachrichtigten allsogleich Gasser, daß sie selber den Knaben abholen werden. Als jedoch der Vater des Tribus dort eintraf, war der Sohn wenige Stun den vorher wieder verschwunden und konnte seitdem nickt mehr ermittelt wer den. Die Eltern

. von 10 bis 12.30 UNd von 5 bis 7 Uhr. Decr. pref. 24169 Bolzano 19-6-1937. Großes Elegant, renomiert, modern, bevorzugt wieckereröffnet mit Z. Ws?z Direktion: G»—» S»«» ai» D ?eLzanone MsbenMch Stimmungsmusik Äevölkerungsstatistik. Vom 20. zum 26. Februar sind 5 Ge burten und 4 Sterbesfälle zu verzeich nen. Im gleichen Zeiträume wurden ö Ehen geschlossen. Geburten: Siller Waldtraut des Carlo, Frener Giulia des Giuseppe; Un- terkircher Waldtraut des Giuseppe. Tha ler Maria des Giovanni, Schwienbacher Giuseppe

des Giuseppe. Todesfälle: Maier Rodolfo. Fi scher im Alter von 52 Jahren: Taler Anna verehelichte Oberhuber, Private, im Alter von 42 Jahren,- Unterberger Olga im Alter von 8 Monaten: Bücher Anna, Private, im Alter von 59 Jahren. V e r e h e l i ch u n g e n: Plank Gior gio mit Wieland Filomena: Senstier Pietro mit Reier Caierina: Schwings- hackl Giovanni mit Hoffmann Maria: Frontull Erico mit Thiß Giuditta: Braunhofer Daniele mit Suilmann Mar gherita. Hotel tzxcetsior-posta Sonntag, den 27. Februar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_04_1934/AZ_1934_04_04_6_object_1857138.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.04.1934
Umfang: 8
haben können sich an die Provinzial-Union (Via Dante Nr. 15) wenden, woselbst die nötigen Schritte un ternommen werden. Bevölkerung^ Statistik Bolzano, z. Ppril !SZ4 Geburten S Toäesfälle 4 Eheschließungen 0 Geburten: Braito Gianfranco des Elmo, An gestellter; Dejaco Elmut des Giovanni, Schnei der; Caftellan Angelina des Agostino, Arbeiter; Dona Waltraut des Giuseppe, Maler; Dallago Matilde des Luigi, Angestellter. Todesfälle: Maroner Elisabetta, <3 Jahre alt, aus Bolzano; Strasser Rodolfo, 52 Jahre alt aus Bolzano; Hintner

Ausschank der Ausstelllingsweine hm unter den hier weilenden Fremden außer ordentlich großen Anklang gefunden, weil dadurch die seltenen Voraussetzungen gegeben sind, die Bei einem Verkehrsunfall erlitt vorgestern der 23 Jahre alte Handelsangestellte Giovanni Pichler des Vincenzo eine Verletzung am rechten Fuß. Er wurde sofort in das städtische Krankenhaus beglei tet, wo Pichler nach der ersten ärztlichen Behand lung wieder den häuslichen Kuren überlassen wurde. Die Wunde dürfte für die Heilung unge

fähr 8 Tage in Anspruch nehmen. » Vorgestern erschien gegen Mitternacht der An gestellte Lino Moggio des Emanuele in der Infer merie des hiesigen Krankenhauses, um sich eine Verletzung am Lid des linken Auges verbinden zu lassen. Die Verletzung wurde in acht Tagen heilbar befunden und Moggio konnte nach der ersten Be-^ Handlung wieder das Spital verlassen. Wegen Bettelns und Trunkenheit wurde von den Agenten der Quästur am Sonntag abends ein ge wisser Giovanni Maier nach Giuseppe, SS Jahre alt

, aus Falzes verhaftet. Wegen Bettelns wurde auch von den Karabinieri von Nova Levante Giovanni Ganz nach Bortolo- meo, 65 Jahre alt, aus Falcade (Belluno) in Haft genommen. Aus gleichem Grunde wurde gestern von der städtischen Sicherheitswache Francesco Biasoni nach Bortolo aus Sover (Trento) verhaftet. Von den Agenten der Quästur wurde der 32jäh- rige Carlo Rauch nach Mattto in Haft genommen, da er sich in betrunkenem Zustande in einen Streit verwickelte. Ein undankbarer Bettler Vor einigen Tagen

erschien im Hofe des Land wirt Francesco Lang in Longoftagno ein gewis- fer Giovanni Pösch nach Bortolo, 73 Jahre alt, der angab vollkommen mittellos zu sein und da her um ein Almosen bat. Der Bauer hatte Mitleid mit dem Bettler lind gab ihm zu Essen und zu Trinken. Als Dank dafür benützte Pösch einen unbewachten Moment um sich eine Uhr im Werte von Lire 200 anzueignen und sich dann damit aus dem Staube zu machen. Lang erstattete hierauf,bei den Karabinieri die Anzeige, dock auf dem Heimwege begegnete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_12_1942/AZ_1942_12_01_2_object_1882823.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.12.1942
Umfang: 4
war auch der deutsche Generalkonsul in Milano, von Alen, erschienen, der ebenfalls eim' Ansprache hielt. Die Ansprach? der Exz. Farinacci die geschichtlich reichhaltig und voll aktueller Hinweise war. löste im Publikum eine begeisterte Kundgebung für die Achse hervor. Ariegsbeschääigten-Rapport bei Carlo Del Croix Bologna, 3V. — Rat.-Rat Carlo Del Croix, Präsident des Kriegsopferver bandes, und Nat.-Rai Giovanni Bocca lini, Präsident des Jnvaliden-Hilsswer- kes, hielten in Bologna Rapport für die Präsidenten

, der im Stoffe geschäste Infam auf dem Corso Druso durchgeführt worden war und wurde dem rechtmäßigen Besitzer zurückgestellt. Ge gen den unbekannten Dieb nahm die P. S. die Nachforschungen auf. ToäessSlle Im Alter von 74 Jahren verschied in Avelengo Giovanni Schiefer, gebürtig aus San Martino in Passiria. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag verschied in Merano im Alter von 74 Jahren Frau Adele Ballarmi, geb. Paequetto. Die Beerdigung findet heute um 15 Uhr auf dem. städtischen Friedhofe statt

; Fedi Luciano des Mariano; Cavagna Siglind« des Carlo; Tavernini Alfio des Corrado; Martino Erna des Giuseppe; Ciocchi Marisa des Giuseppe:, Collaretta Pierantonio des Pietro; Caiani Biancamaria des Massi miliano; Lanata Eugenio des Amedeo; Höllrigl Marta des Alberto; Grimaldo Giampaolo des Giuseppe; Pisetta Bruno des Giacinto; Mariani Giancarlo des Carlo; Angiolini Geltrude des Guido. Todesfälle 5:. Schiefer Giovanni nach Giovanni, 74 Jahre alt; Susto Ma ria, 15 Minuten; Zannoni Lucia 14 Stunden

; Facciotti Marino nach Carlo, 48 Jahre; de Troyer Rosa Mater Ber nardina, 75 Jahre., Eheschließungen 4: Rizzetto Virgilio mit Niederwieser Stefania; Va- les Emilio mit Trentini Valeria; Reite rer Francesco mit Reiterer Rosa; Ma gnagli Carlo mit Dallepiatte Maria. Eheaufgebote 5: Fabrello Fran cesco und Pegoraro Maria; Lazzeri Ovindo und Cottarelli Romea; TorgHler Giovanni und Zipperle Maria; Artioli Arturo und Diversi Clarice; Guerra Giu seppe und Garbo Fulvia Lntlissrung mit Sesto /VuzIUKning Zslon IVs

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_06_1936/AZ_1936_06_05_4_object_1865981.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.06.1936
Umfang: 6
. Parade und Defilierung finden auf folgender Linie statt: Manzonistraße, Postbrücke, Piazza Impero, Corso Principe Umberto, Diazstraße bis zum Savoi<tplatz. Nach der Defilierung werden auf dem Vittor Einanuelplatz einige Auszeichnungen zur Vertei lung gelangen. Beiträge für das neue Faseivhaue (Z. Ausweis) 1. Abart Giovanni Lire 30; 2. Albert Giuseppe 50; ». Artusi Ing. Piero 100; 4. Bauer Arch, Giu seppe SV; 5. Bertolazzi Dante 10V; 6. Breschi Ing. Iacopo 100; 7. Boschetti Cav. Uff. Dr. Guido 100

; 3. Bier Giovanni 10; S. Bergamo Vigilio 100; 10. Corazza Candido 20; 11. Carbucicchio Avo. Ric cardo 150; 12. Covi Achille SO; 13. Chier Luigi 50; 14. De Bona Dott. Carlo 200; 13. Dr. Bosio Anni bale und Söhne 50; 16. Descrovi Virginio 10; 17. De Bosio Gino 150; 13. De Strobel Comm. Oreste 100; 1S. Cgger Irene 50; 20. Egger Goffredo 10; 21. Egger Ermanno 20; 22. Egger Ermanno 20; 23. Erba Giuseppe 20; 24. Focherini Cav. Mario 100; 26. Ferrari Enrico 100; 26. Flor Nicolo 50; 27. Franzosi Luigi

20; 28. Ferrari Dante 20; 29. Giacomelli Giuseppe 13; 30. Gruppe Menichetti gesammelt bei einer Versammlung 33; 31. Gigli Armando 13; 32. Erottoli Renato 20; 33. Gulli Antonio 30; 34. Fratelli Holzner, Casa del Caffé 60;35. Haber Samuele 2S; 36. Huber Giuseppe 20; 37. Jllmer Movannì 20; 33. Jannuzzo Rag. Cav. Giovanni 30; 39. Kurzmann Viti 30; 40. Ketten berg àisabetta 30; 41. Luther Luigi 20; 42. Lachi Ferdinando 20; 43. Lachi Giuseppe 20; 44. Levrini Alberto 30; 4S. Marchi Rag. Giovanni 10; 46. Magnani Dott

. Der Mann, der als ein gewisser Veli- schek Giovanni identifiziert wurde, war im Be sitze von über einem Kilogramm Speck. Einigen anderen Personen von Luson gegenübergestellt, wurde herausgebracht, daß er am Abend des Diebstahls in Gesellschaft des Peristi gesehen wor den war. Später gab der Velischek endlich zu, den Diebstahl zusammen mit dem Peristi ausgeführt zu haben. Hierauf wurden die Betreffenden ver haftet und der gerichtlichen Behörde angezeigt. Ztoch ein Dlebspaar verhaftet . Wir haben bereits

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_04_1930/AZ_1930_04_08_5_object_1862526.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.04.1930
Umfang: 6
abgereisten Präsidenten Ri volta Pietro als neuer Präsident unser Podestà Herr Andreani Giovanni einstimmig genehmigt. Als neues Mitglied des Ausschusses wurde unser Orksarzt Dr. Luigi Vittur gewählt. Nachdem verschiedene interne Angelegenheiten, besonders solche, welche die letzten Unterstützungen be trafen, zur Sprache gekommen waren, wurde die Sitzung geschlossen. Das Komitee für den Armenfonds hat in den letzten Tagen darin eine Umgestaltung erfahren, daß vier neue Komiteemitglieder

und die national« Einheit verliehen. Der Orden hat fünf Klassen. Großfeuer in Montechiaro Solintag abends brach in der Lokalität Maso Grande, Fraktion von Montechiaro, ein Groß feuer aus, dem vier Gehöfte zum Opfer fielen. Zerstört avurde das Haus des Bauern Wieser Giovanni, zwei Häuser der Frau Leiter Maria, Witwe uaH N. Wieser, und das des Bauern Dietl Luigi, außerdem die dazugehörigen Scheu nen und Ställe. Der Gesamtschaden beträgt an die 100.01X1 L. Die Feuerwehr war rasch an> Brandplatze ein getroffen

in Lagundo L0.— Zusammen: Lire 8210.- Der Betrag wurde in folgender Weise aufge teilt: 1. Prugg Giuseppe Lire 480 — 3. Klotz Giuseppe „ 480.—> 3. Weißenhorn Crmanno „ 480.— 4. Trauner Nicolo „ 400.- 6. Witwe Platzer Anna „ 300.— 6. Wieser Giuseppina „ 300 — 7. Gebhard Massimiliano „ 300.— 8. Dialer Paolo „ 300.— 5. Adam Giovanni „ 300.- 10. Witwe Thoma Anna „ 220.- 11. Nuepp Teresa „ 220 — 12. Köck Giovanni 220.— 13. Wallnöser Karolina „ 160.— 14. Patscheider Fridolins » 160.- 15. Köck Giuseppe 160

.- 16. Telser Antonio ' ., 160 — 17. Witwe Stocker Anna „ 120.- 18. Gerstgrasser Giu,eppe „ 120.- 19. Sagmeister Giovanni „ 130.- Zusammen: Lire S000.— San Candido Erneuerung der Handclslizenzen Der Pr'ifckturskommissär gibt bekannt, daß nachdem .u dem im letzten Aviso vorgeschriebe nen Termin noch nicht alle Handelsliniizen zur Erneuerung eingereicht wurden dieser Terimn ausnahmsweise bis zum 10. April verlängert wird. Alle Besitzer von Handelslizenzen, die diesi jedoch bis obigen Zeitpunkt nicht verlän

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/04_05_1943/AZ_1943_05_04_2_object_1882932.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.05.1943
Umfang: 4
zur Ausführung kommt. Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst versieht bis Freitag, den 7. Mai, für das Gebiet von Merano, wie für jenes von Maia alta und Maia bassa >.!. ^ Corso Volksbewegung Wook« von 26. April bis zum 3. Mai Geburten 14: Bordin Anna des Giovanni; Pizzardo Nadia des Nadir; Tonin Fiorella des Antonio; Begoretti Mario des Natale; Tesfari Silvano des Giovanni: Ka^ifinger Wolfango des An tonio; Zeigner Annamaria des Paolo; Silbernagl Erwin des Giuseppe; Adami Gualtiero des Gino

; Borghetti Silvana des Giuseppe; Cembran Maria des Ro mano; Rossato Mario des Carisio; San- ton Mario des Giuseppe. Todesfälle 4: Gamberoni Luigi nach Francesco, 55 Jahre; De Simone Dr. Giovanni nach Domenico, 30 Jahre; Stocker Teresa in Albrecht, 54 Jahre; Detomi Antonia Witwe «oliman, 84 Jahre. Eheschließungen: ' Menz Gio vanni mit Bien Cristina; Pirpamer Gio vanni mit Egger Maria; Lorandini Gino mit Zadra Guerrina; Dallago Jn- gennino mit Raffi Frida; Reinthaler Giuseppe mit Kiem Marianna; Ladur ner

Ermanno mit Prantl Elisabetta; Wolf Giovanni mit Verdorfer Maria; Naffl Luigi mit Schweig! Anna. Eheaufgebote: Badana Angelo mit Zambotti Caterina; Avi Roberto mit Fantoni Lavinia; Cantin Sergio mit Pecco Luigia. Kino Marconi: „Ein unternehmungslu' stiges Mädchen'. Kino Merano: „Doktor Kooacs'. Kino Savoia: „Seelen in Aufruhr'. Aprilausgang — Maianfang Silandro, 2. — Der April zeigte Heuer vorwiegend seine launische Seite, indem er einen erquickenden, gedeihlichen Regen stets vereitelte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_08_1942/AZ_1942_08_09_2_object_1882645.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.08.1942
Umfang: 4
nur für un aufschiebbare Dienste und Todesfallakte. Neue Verdunkelungszeit Ueber Weisung der kgl. Präfektur hat die Verdunkelung der Privatbeleuchtung von Montag, den 10. August, bis auf neue Weisungen um 21.30 zu beginnen und bis 5.30 morgens zu dauern. Eheaufgebote » Sil andrò, ?. — An der Ehe-An» kiindigungstafel dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgender Brautpaare angeschlagen: Mirizzi Giovanni nach Matteo, Karabiniere, geboren in Puti- gnano (Bari), wohnhaft in Silandro, mit Tinelli Lucia Giuseppina

Brunirò die Preisverteilung vor. Volksbewegung 17 Geburten: Hofer Valtrude des Car lo; Lanz Metro des Francesco; Casano- va-Stua Adele des Luigi; Haxpf Norber to des Guglielmo; Tucci Giancarlo des Armando; Pircher Geltrude des Augu sto; Möschen Ciro der Dolores; Mutsch- lechner Giuseppe des Giovanni; Reder- lechner Anna Maria des Luigi; Cava- ni Francesco des Bruno, Offizier des kgl. Heeres in Colle Jsareo. Auswärts Geborene: Morandini Giuseppe des Ma rio, Chauffeur in Brennero; Dolzano Beatrice

des Livio, Eisenbahner in Brennero; Albrizzi Lorenzo des Pietro. Bahnbeamter, Brennero; Caputo Lucio des Antonio, Eisenbahner in Colle Jsar- co; Lentini Lucia des Giovanni, Finanz soldat in Colle Isarco. Trauungen: Albertini Mario, Miliz- siàt in Brennero, mit Facchini Rosina aus Sover; Ciprietti Ferdinando, Klei dermacher aus Campii, mit Wurzer Bal bino, Verkäuferin aus Colle Isarco; Rossignoli Italo, Finanzsoldat in Bren nero, mit Pitterle Elisabetta aus Sesto. Todesfälle: Gabrielli Berta, verehel

Ab 1. August sind die Amtszeiten im Gemeindeamte wie folgt festgesetzt: An Wochentagen von 8—12 Uhr vormittags und von 4—7 Uhr nachmittags. Für den Parteienverkehr jedoch nur von 8—12 Uhr vormittags. An Sonn- und Festta gen von S—11 Uhr vormittags nur für Standesamtsangelegenheiten. Volksbeivsgung in den Monaten Juni und Zuli Geburten: Seidner Geltrude der Eli sabetta aus Fleres; Keim Elisabetta des Giuseppe, Landwirt in Fleres: Plttra- cher Oscare des Giovanni, Schneider meister in Colle Isarco: Leitnèr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_2_object_1857337.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.04.1934
Umfang: 8
in den verflossenen Duhend Jahren große Vorteile von der Fürsorge des Regimes ge habt. Das Fest der Arbeit sei sür alle Anlaß, den zurückgelegten Weg zu überblicken und mit vollstem Vertrauen in die Zukunft zu schauen. Sodann wurden die vier Mussolini-Prämien durch S. M. den König verteilt. Preisträger sind? Vros. Emanuele Ciaceri, Professor der antiken Ge schichte! der verstorbene Professor Antonio Gar bassi). Nosso di San Secondo sür die Literatur-, Architekt Giovanni Ponti sür die bildenden Künste. Sodann

des zweiten Geschwaders, Se. kgl. Hoheit Herzog von Genova, unter dem Eingang zum Dom, während die fünf Fahnen auf Geschützlafetten zum Kai und von dort mit militärischen Ehren auf die Schiffe überführt wurden. Die fünf Kreuzer, die neue Kriegsslaggen erhielten, sind: „Giovanni dalle Bande Nere', „Alberto da Giussano', „Bartolo meo Colleoni', „Alberico da Barbiano', „Luigi Cadorna'. Lanks un Dolors ctis ci tcàrs, clispsrsssmsnto csrckiismo il rimsciio liizsrsloro. Ouszto, per tortuns. oggi «sizls

für soziale Fürsorge, ihren Wirkungs kreis, die Altersversorgung der Arbeiter, die Tu- berkulosenfürsorge und die Unterstützung im Falle der Arbeitslosigkeit. Reicher Beifall wurde von seiten der Zuhörer Herxn Podestà Contadini ge- pendet. Hierauf verteilte er an die beiden alten Arbeiter Komiß Michele, langjähriger Angestellter liei Herrn Mayregger. Hotel Lamm, und Schrott Giovanni, ebenfalls schon viele Jahre bei Herrn Niederwieser in Tagusa, die Pensionsbüchel. Mit einem dreifachen Hoch auf den Duce

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_2_object_1857099.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.04.1934
Umfang: 8
und unter den Interessenten Geld beiträge zu sammeln und diese der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. So wurden im ganzen Lire 693t) gesammelt und der Gemeindekasse überwiesen. Diese freiwilligen Beiträge verteilen stch wie folgt: Testar Pietro Lire 10, sb. Vinzentinmn L. 1200, Reifer Antonio 10V, Zoll Francesco 15, Mair Lo dovico 50, fb. Priesterseminar 1100, Rössing Fran cesco 100, Schonung Antonio 100, Vacher Giorgio 100, March Emilio und Schwester 300, Oberhuber Gisella 10, Nußbäume? Giovanni 50, Stolz Fran cesco

S, Thalhammer Giuseppe 100, Mittermair G. ?,V0, Holzbach Giuseppe 10, Walcher Antonio 10, Leitner Anna IM, Herbes Ottone 50, Stockner Ma ria 100, Recla Rodolfo 50, Thaler Giuseppe 1500, Gabloner Giuseppe 200. Covi Angelo 50, Ing. See- ber 200, Walcher Paolo 50, Pichler Antonio 100, Schweighofer Enrico 100, Stremitzer Maria L. 50, Pollini Umberto 20, Schatzer Federico 50, Pupp Cecilia 50, Kosler Giovanni 100, Profanier Giov. 50, Palinker Antonio 30, Penn Giuseppe 20, Fal ler Pietro 10, Wieder Giuseppe

ein Bataillon Alpini, welches in der neuen Alpinikaserne „Giovanni Cecchin' untergebracht wird und bis zu den Som mermanövern hier bleiben wirdi Man hört auch von der Errichtung einer ständigen Garnison, was für Silandro von großer Bedeutung wäre. Vom Friedensgerichk. Vom Friedensgericht der Gemeinde Silandro wird bekanntgegeben, daß die nächsten Verhandlun gen am Donnerstag, den 5. April, um 9 Uhr vor mittags im Municipio, 8. Stock, abgehalten werden. Aaufirma Vauzo wünscht allen werten Kunden Fröhliche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/04_12_1942/AZ_1942_12_04_2_object_1882831.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.12.1942
Umfang: 4
bis 16; Risiano und Caines am 11. von 9—12 und 13.30 bis 14.30; Parcines am 14. von 9—12 und 13.30 bis 16; Naturno und Plaus am 15. und 16. von 9—12 und 13.30 bis 16; Tabla am 17. von 9—12; Stava am 17. von 13.30 bis 16; Tirols am IS. von 9—12 und 13.30 bis 16 Uhr. Spenäe Herr Dr. Giovanni Apri'e hat dem hiesigen Dopolavoro, um das Andenken der verblichenen Frau Adele Pasquetto, Witwe Ballerini zu ehren, einen Betrag von 100 Lire zugunsten der Befana des Soldaten übermittelt. — Kamerad Fran- zese Enrico

; Me Angeklagten wurden auch zur Bezahlung der Ver. Handlungskosten verurteilt: Punt Antonio des Florino, geb. 1888 in Malles, dort wohnhaft zu Lire ISO-, Paulmichl Giuseppe des Michele, gebo ren 1893 in Malles, dort wohnhaft, ISO; Fabi EnricS nach Giuseppe, geb. i887 in Laces, wohnhaft in Burgusio, 200; Weg mann Anna nach Michele, geb. 1878 in Prato allo Stelvio, wohnhaft in Burgu sio, ISO; Wallnöfer Giovanni des Gio vanni, geb. 1917 in Malles, wohnhaft in Tarces. ISO; Cgs.er Andrea des Antonio, geb. 1907

in Malles, wohnhaft in Tar ces, 200; Theiner Giovanni des Florino, geb. 1888 in Malles, wohnhaft in Tar ces, SOO; Bernhard Luigi nach Luigi, geb. 1897 in Tubre, wohnhaft in Slin- gia, 300; Thöni Antonio nach Giuseppe, eb. 1911 in Slingia, dort wohnhaft: reigefprochen, weil keine strafbare Hand ung vorlag. klus äer Provinz Ker GJL beitreten wollen, müssen inner- balb des nächsten Samstag bis 18 Uhr veim GJL-Kommando vorsprechen. Winterkolonie in T. Vigilio Die weiblichen Organisierten des Jahr ganges

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_11_1941/AZ_1941_11_21_2_object_1882392.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.11.1941
Umfang: 4
Geschnatter. Aus dem Corso Principe di Piemonte Wandelte man vom heutigen Marconi- platze den Corso Principe Unàrto hinab bis zum uralten Ultimotore, so Ist hier eine gänzliche Umgestaltung zwischen heute und jetzt festzustellen. Zur rechten Tennis-Nachrichten Der 7. Pokal von Merano und der 15. Littorio Pokal Auf den Tennisfeldern der Piave straße kam in diesen Tagen der Pokal h^'^arm. Girardi Emma nach Giovanni, geb. 18S8 in, Noventa-Vicentina und wohn haft in der Alpinistraße Nr. 40, hatte am 3. Juli

, da der Tennisveroand keine Verantwortung hiefür übernimmt. Aus äem Gerichtsfaale Am letzen Montagvormittag fanden in unserer kgl. Prätur eine Reihe von Strafverhandlungen statt, bei denen der kgl. Prätor Cav. Dr. F. Seifarth nach folgende Urteile fällte: Höller Rosa nach Giovanni, geb. 1886 in Tesimo, wohnhaft in Merano, Via Fratta Nr. 24, war angeklagt, in ihrem Hause den Herd und den Kamin selbst nicht innerhalb des vorgeschriebenen Ter- M 'ines einer Reinigung unterzogen ZU haben. Sie wurde freigesprochen

vorlag. Schenk Alfonso nach Giovanni, geb. 1890 in S. Martino und dort wohnhaft Nr. 83, hatte es unterlassen, an das safc. Fürsorgeinstitut rückständige Beiträge in der Höhe von Lire 212.10 zu übermit teln. Er wurde zu einer Geldstrafe von Lire 491.90 und zur Tragung der Kosten verurteilt. Girardi Lina der Cristina, geb. 1921 in Magre und wohnhaft in Merano in der Via Leonardo da Vinci, war ange klagt, am 1. August 1941 die bestehenden Verdunkelungsvoschriften nicht beobachtet zu haben. Der Prätor

14