8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_01_1941/DOL_1941_01_08_5_object_1193408.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.01.1941
Umfang: 6
', stöhnte der Gust. „Du bist wohl närrisch geworden', lachte der dicke Bauer. gestimmt, i — f kann wirklich nichts sehen'. > Zahrplan - Übersicht nach -ein Stande vom I. Jänner f94l*XIX Ohne Gewäh Schnellzüge und Littorine stnd fettgedruckt. SF — verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen.r l- --- Llttorina. R --- Rapido. zuschlagpflichtig. Bolzano-Gries Ankünfte von Brenncro: Bolzano an: 1.18. 7.05, 7.10a), 9.01, 13.28b), 11.08, 17.11b), 21.02. a) Kommt nur von Fortezza. b) Verkehrt bis auf weiteres

nicht. Abfahrten nach Brennern: D o l z a n o a b: 1.20, 3.17, 6.00 b), 7.36, 12.05 a), 11.43, 16.48 a), 18.16. a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. b) Fährt über Fortezza nach San Candida. Ankünfte von Irenko: Bolzano an: 1.12. 5.37. 7.25, 9.32, 11.53a), 11.37, 16.33 a), 18.04, 20.32 a), 23.05. a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. Abfahrten nach Trento: Bolzano ab: 1.58. 6.30. 7.09, 10.33a), 13.38, 14.20, 17.52 a), 18.05, 19.40 n), 21.24 a). a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. Ankünfte von TNerano: Bolzano

an: 6.36. 7.28, 0.16, 11.5811, 13.17, 14.05L, 16.30, 17.14 La), 17.42, 19.16, 21.09, 0.33. a) Im Lokalverkehr Mcrano—Bolzano stnd Rei sende aller drei Klasien nicht zugelassen. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 6.00. 7.50. 9.45. 12.24, 14.47, 17.54 a), 18.36, 19.44 a), 22.25. a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. Abfahrten nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.15 a) 8.15, 12.62. 13.48, 17.16, 19.30 a). a) Verkehrt bis Caldaro, an SF. auch bis Men- dola. Ankünfte von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.18a

), 10.08, 13.30, 15.43. 19.05, 21.19 a). a) Verkehrt von Caldaro, an SF. auch von Men- dola. Abfahrten nach Collalbo—Bevor»; Bolzano ab: 6.06a), 7.54, 0.17a). 1L06,. 12.57 a), 14.00, 16.38, 18.42, n) Verkehrt nur an SF. Ankünfte von Collalbo—«enon: Bolzano an: 8.52. 11.02a), 12.03, 13.55, 15.45 a), 17.35, 19.40. 21,30 a). a) Verkehrt nur an SF. Merano Nach Bolzano: 4.40, 6.34, 8.24, 12.25 b), 13.28, 15.431«), 16.47, 18.26, 20.12, 23.50. Von Bolza II o: 6.50, 8.46, 10.34, 13.19. 15.33, 18.48 b), 19.34

. Gunclna-Bahn Tä.qlich von 8 bis 23 Uhr alle 20 Minuten ein Zug. An Sonn- und Feiertagen von 14 bis 19 Uhr 15-Minuten-Verkehr. Schwebebahn Colle: Ab 1. Oktober: An Wochentagen: 8, 11.30,14, 16 und 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 8. 10, 11.30, 13. 14, 16, 18 und 20 Uhr. Breffanone Nach Fortezza: 2.13. 6.40. 6.54. 8.46. 13.95»), 15.45. 17.54 a), 19.63. Nach Bolzano: 1.0«. 6.19. 6.10, 7.57, 12.39a), 13.29, 16.44 a), 20.01. a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. fortezza Von Vrennero: 9.43. 6.64, 7.37, 12.21

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_09_1935/AZ_1935_09_20_6_object_1863085.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.09.1935
Umfang: 6
. Auch das traditionelle Bauerngaloppreiten fehlte Heuer nicht und wurde dasselbe vom bewährten Komitee unter spezieller Beihilfe des Gemeinde tierarztes Dr. Cav. Perathoner ausgezeichnet or ganisiert. Ein Ereignis von nicht minderer Wich tigkeit war ferners das Sommermusiksest der Ka pelle von Collalbo, welches Heuer dadurch eine große Anziehungskraft auf die hier weilenden Fremden ausübte, daß dafür die tüchtige Kara- binierikapelle aus Bolzano gewonnen wurde, die durch ihr ausgezeichnetes Spiel wiederholten

nach Bolzano besonders mit dem letzten Abendzug vor gesehen ist, so beschloß das Komitee, sich an die Direktion um Aenderung des Fahrplanes zur Be seitigung dieses Mißstandes zu wenden. Zum Schlüsse wurde noch die Möglichkeit einer Hebung des Frcmdenverkxhrs im Frühjahr und Herbst sowie die Errichtung eines Informations büros in Soprabolzano erwogen und wurden von unter mehreren Malen die besten Früchte dieses, der Sitzung die im letzten Trimester gemachten ' ' - —- ----- Ausgabeposten genehmigt. Nach fast

Orchester aus arbeitslosen Musikern organisiert und . finanziell unterstützt ha be. Der Versuch fei nahezu geglückt — der Erfolg wäre vollständig gewesen, wenn für diesen Zweck staatliche Geldmittel zur Verfügung gestellt wor den wären. Kleine Anzeigen v 0I.24N0 vkl, «kätlv A. 4 2u ieau/en Ein- oder Zweifamilienhaus Merano oder Umge bung, auch Bressanone,, zu kaufen gesucht. Zu schriften mit Angabe der Lage, Anzahl der Räume. Verkaufsbedingung usw. an Cassetta 1442 Unione Pubbl. Bolzano. M ^ M PK) lMLKW

Zugeheposten. Adresse Unione Pubbl.! Merano^ M 3032-4 Tüchtige Friseuse sucht Stelle in Merano. Adresse! Unione Pubbl. Merano M 3M->lI mieten Aeiuekt Büropraktikantin, deutsch-italien., absolvierte Ber> litz-Schülerin, sucht Stelle. Schreiben Cassetta 1939 U. Pubbl. Bolzano B (?//ene Hkei/en Obstsegens für sich aus und empfahlen sich, ohne einen Obulus hiefür zu entrichten. Die Karabinieri sind bereits auf der Spur von zweien solcher Links händler, Herr Sontacchi aber hat Vorsorge ge troffen

und verschiedene Armverletzungen und mußte von Passanten nachhause transportiert werden. . Vom Aenon Von der Kurverwaltung C o l l a l b o, 18. September. Im Hotel Bachmann in Collalbo fand am letzten Montag eine Sitzung des Kurvereins Renon statt, welche vom Herrn Präsidenten, Podestà Cav. Uff. Neri Leonardi, geleitet wurde und zu welcher außer dem Großteil der Mitglieder auch Herr Ing. Spagnoli als Vertreter der Renonbahn lind Herr Dr. Piccinini aus Bolzano erschienen waren. Eingehend aus die Tagesordnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_01_1941/VBS_1941_01_16_4_object_3139497.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1941
Umfang: 8
« meksterssohn von Bolzano. Um ihn trauern zwei Söhne und zwei Töchter. — Im St.«Benno» Krankenhaus in Arnsdorf im Riesengebirge (Schlesien) itzrrb Herr Franz Trambusch, der durch ein« Reihe von Jahren hier als Bahn» anaestellter tätig war. Er stand im Alter von 86 Jahren. Um ihn trauern die Gattin und zwei Söhne, wovon einer, hoch«. Herr Rudolf, Koope rator in Meltina ist. Appiano, 10. Jänner. (86. Geburtstag./ a te bmeht hier Frau Rosa Latz in selten ger Gesundheit Ihren 80. Geburtstag. Sie entstammt

, mit seinem aufrechten Gang, seinem schnee weißen Dollbart und seinem wohlwollenden Herzen. Ein würdiger Bürger von Laives von altem Schrot und Korn. Sein. Sohn Alois führt den heimatlichen Hof, der andere Sohn, Doktor Franz Pircher, ist Tierarzt in Bolzano. Vor einem Ülchre starb die Gattin Vater Pirchers, nachdem sie noch in stiller Freude das goldene Hochzeitsjubiläum feiern durften. Wohl selten war ein Eheglück so dauerhaft und einhellig, wie das Franz Pirchers und seiner Frau Maria, geb. Maloler. Gott segne

, im 82. Lebensjahre. — Am 8. Jänner war das Begräbnis für die Fa milienmutter Henrika Mail, geb. Äofler, di« im Alter von erst 34 Jahren ihrem Gatten und den vier Kindern entrissen wurde. Sie hatte gegen ein hartnäckiges Eallensteinleiden ver gebens Heilung in Bolzano gesucht. Aerztlkche Kunst vermochte nicht mehr das schon zu weit fortgeschrittene Leiden zu beheben. Es ist der erste Todesfall im neuen Jahr. Der Letztverstor bene des alten Jahres war der 81 Jahre alte, alleinstehende Witwer Kaspar Bonora. Außer

, 9. Jänner, an Herz schlag plötzlich verschieden. I» der Frühe des selben Tages hat er noch die hl. Messe gelesen, ist dann zu Fuß zum Bahnhof Ora gegangen, nach Bolzano gefahren, hat dort Verwaltungs- geschiffte erledigt. Um halb 4 Uhr war er wie der zu Hause, besorgte noch die Heizung des Gewächshauses für die Kirckenblumen. hieraus sagte er zu seiner Schwester, der Pfarrhäuserin: Ich fühle mich gar nicht wohl; ich begebe mich zur Ruhe. Bald nachher hörte sie ein schweres Auffallen im Gange des zweiten

-Gymnasium in Bolzano als Zög ling des Johanneums: mit Auszeichnung legte er die Reifeprüfung ab; zugleich mit zehn Mit- fchülern des gleichen Kurses >— zwei kamen aus dem Äenedikiiner-Gymnasium in Merano. — trat er 1897 ins Priesterseminar in Trento ein;. Regens-Stellvertreter war damals der heilig- mäßige Monstgnor Snnerhofer — von den Tren- , tinern „il Buon Ge*ü' genannt; einer der Pro- .fessoren war der verstorbene Fürsterzbischof .Endrici. Damals wurde jährlich nach Beendi gung des 3. Kurses

3