1.208 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/30_03_1912/SVB_1912_03_30_11_object_2511334.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.03.1912
Umfang: 12
. 10—i/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergafse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Laubengasse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—1/»10 und 2-4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. v. Hepperger

, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung

für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. l/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV

Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/31_07_1912/SVB_1912_07_31_7_object_2512461.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.07.1912
Umfang: 8
iinii ihre Winatmell. In Groß Bozen: 15. WW Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße ord. i/z11— 12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—i/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergaffe 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10 —11, an Wochentagen, von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laub engl

. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10 —11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme

von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte und Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—b Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 a. 2—5 Uhr, Telephon 203. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. 1/^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IS und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9-12 Uhr.' Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten

, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malfir Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelma, ord. 11—12 u. 2—3 Uh^ Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Kszen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_02_1914/SVB_1914_02_21_3_object_2517219.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.02.1914
Umfang: 8
-, Nasen- u. Ohren- kranke, Kaiserin-Elisabeth-Ztraße 3, ord. 10—i/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengusse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 3—^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags. Telephon 388. Dr. v. Hepperger Heinr

Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen- kranke

, Dr.^Ztreiter-Gasse 10, 2. St., ord. '/zll-12 und 2—4 Ubr, Sonntags 11—12 Uhr, Televh. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar- kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt «Um- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte nnd Zahntechniker: Dr. Burtscher fJohann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8-11 u. 2—5 Uhr

Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2-5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—1Z und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 1—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von GrieS: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Ubr Telephon 1017IV

ZdcziSlauS, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Foxen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Varl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengaffe 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Seite 8 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gnsse 30, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defteggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Dr. Kinsele Robert, Waltherplatz 6, ord. 10—12 u. 2—4 Uhr, Teleph. 202. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St-, ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_132_object_4795877.png
Seite 132 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
16 Omnibus- u. Stellwasenfahrten Grutsch Johann, Gilmstr, 12 Handler Hans, Zollstange 120 » Hotel Greif, Waltherplatz 7 Hotel Mondschein, Bindergesse 25 Optiker v Graf Ludwig, Obstmarkt 15 *Hofer Karl, Laubengasse 54 Optische Waren Bott Johann, Zollstange 569 Graf Ludwig, Obstmarkt 15 Kröll Mathias, Museumstr. 12 Pirker Franz, Perathonerstr. 12 Reich Hans, Obstmarkt 14 Seppi Josef, Poststr. 8 Papier« und Schreibwarenhandlungen *Amonn Joh. F., Dreifaltigkeit spi atz 4 f „Anker' (Herm. Ferrari

), Weintraubengasse 7 '•Buchhandlung „Tyrolia', Museumstr. 42 •Deutsche Buchhandlung, Erzh. Rainers r 11 Dietrich Anna, Waltherplatz 8 Eller Wilhelm, Laubengasse 19 *Feirari Gotthard, G. m. b, H., Waltherpl. 16 Figi Ottilie, Laubengasse 25 Fioresi Paula v., Museumstr. 40 prick Maria, Obstmarkt 34 Grießner Wally, Laubengasse 31 Hissmann Theodor (vorm. Zwick) Obstmarkt 2 : Holzhammer M., Obstmarkt 30 Kob Oswald, Museumstr. 41 Kyzaur vereh. Saghin, Helene, Goethestr. 9 Marketti Johann, Lauisengasse 36 Möschen Johann

, Laubengasse 9 5 Moser Th, Goethestr, 4 È Obrist Anna, Franiiskanergasse 16 : - Paoletti Dr. Lampert, Waltherplatz 15 ,, Pozolii Beate, Gr. Habsburgerstr. 351 i Raffm C., Laubengasse 18 p Reiter è Lakner, Erzh. Rainerstr. 20 Ringler Florian, Museumstr. 52 t; Roinen Anna, Franziskanergasse 5 II. Schneidinger Anna, Laubengasse 6 Sehnert Maria, Gr,, Quirain 622 Senoner Amalia, Wältherplatz, Kiosk Warasin Anton, Laubengasse 4 Paramenten und liturgische Gewinder Barcatta Geschwister, Wangergasse

7 Paramentenverein, Waltherplatz II Parfümerien, Seifen und Tolleileartikel (Auch in allen Friseur- u. Galanteriegeschäften *Amonn Joh. F., Dreifaltigkeitsplatz 4 *Civegna Alois, Laubengasse 32 Fachinetti Ludwig-, Laubengasse 76 Fantocci Tullio & Co., Laubengasse 42 *Foradori & Cie., Drogerie, Museumstr. 39 *Koller J, G., Laubengasse 71 *Kompatscher J., Weintraubeng-asse 3 Markett Josef, Gärbergasse 24 Prokisch Heinrich, Zollstange 115 *Tachezy Ludwig, „Zur Hygiea', Laubeng. 38 Thaler J. A., Drogerie

, Laubengasse 69 Waldboth Heinrich, Zollstange 138 Wunderlich Max, Erzh. Rainerstr. 2 Zehetmayer Ludwig, Gries 382 Pechsieder *Masera Josef, Kapuzinergasse 12 Pensionen (Siehe Anhang „Gastgewerbe') Pferdefieischhauer , Peer Johann, Erbsengasse 10 Prenner Johann, Oberau 552 Pflasterer Vintorelli Max, Oberau 658 Photographen Abresch Heinrich, Defreggerstr. 8 Fiatscher; Josef, Pfarrgasse 5 Geiger Hans, Goethestr. 36 Gostner Hans, Kornplatz 12 Gugler Ferdinand, Goethestr. 22 Holzner Alois, Franz Josefstr. 417

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_10_1911/SVB_1911_10_30_7_object_2555395.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1911
Umfang: 8
-Straße 3, ord. 10—^12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng csse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord

, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido

, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Telepb. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Cyirurg, Spar kafsegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. . Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord

. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. »^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof

» in Kazen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kirschbaume?, Obstmarkt 2. Dr Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Kofier, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried M«rchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengaffe 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengaffe 7. Dr. Benedikt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/09_08_1911/SVB_1911_08_09_7_object_2554922.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.08.1911
Umfang: 8
Julius, Laubengafse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Laubengasse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gasse 30, ord. 2—3 Uhr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defreggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Kinsele Robert, Waltherplatz

Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen

3—4 Uhr, Teleph. 204. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord

St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Ar- v. Malför Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelms, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr. Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl

v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walther, Obstmarkt 9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. W« Ausschreibung. Bei der Kellereigenossenschaft Andria» kommt mit 1. November l. I. die Stelle des zur Besetzung. — Bewerber wollen ihr Gesuch samt Zeugnissen bis 15. September bei der Vorstehung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_06_1914/SVB_1914_06_27_5_object_2518244.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.06.1914
Umfang: 10
. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 4L, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/,11—12 und 2—4 llbr. Sonntags 11—1s Uhr. Televh. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museum straße), ord

42, ord. S—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69,1. St^ ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Verzeichnis der Aerzte von GrieS: Dr. Charlemont Faust., Billal Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. KoellenSperger Karl, Villa KoellenSperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. KoellenSperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395

. Dr. v. Malfir Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelms, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski ZdcziSlaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Koxe«: Dr. Kajetan BoScarolli, Laubengasse 60. Dr. Franz Dinkhauser, Obstmarkt 34. Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. O kar

Friedrich Luchner, Waltherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesam, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Ernst von Tschurtschentbaler, Waaggasse 1. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgasse 2 Bezugs-Einladung. AuS Anlaß deS bevorstehenden Quartalwechsels gestatten

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_165_object_4796128.png
Seite 165 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Tornasi Ludwig, Laubengasse 2 *Wachtler Otto's Nachf. (Josef Kinsele), Dr. Stréitergasse 10 Näh- und Schnittzeichnenschulen Àltrnann Samuel, Zollstange 569 Lebeda Pioni, Sparkassestraße 8 Obst-, Gemüse- ti. Südfrüchtenhandel Verkauf sstände am Obstmarkt Astfäller Susanne, Stand 18 Botter Johann, Stand 10 Costa Rosa Wwe., Stand 4 Drabek Karl jun., Stand 21 Drabek Karl sen., neben Stand 21 Girardi Dominika, Stand' 35 Girardi Sofie, ohne Nummer Gögele Josef, ohne Numme? Käfinger J., Stand 23 Knapp

20 Thurner Maria, Stand 31 Untertrifaller Anna Wwe., Stand 38 Valentini Therese, Stand 9 . Winter L., Stand 26 Wintersberger .1., Stand 19 . Wirtschaftsamt städt, Stand 16 Omnibus- und Stellwagenfahrten Grutsch Johann, Gilmstraße 12 »Handler Hans, Zollstange 120 Hotel Greif, Waltherplatz 7 Hotel Mondschein, Bindergasse 25 Optiker •Graf Ludwig, Obstmarkt 15 *Hofer Carl, Laubengasse 52 Optische Waren Bott Johann, Zollstange 569 Graf Ludwig, Qbstrnarkt 15 Bernhart Wilhelm, Erzh.-Ramerstraße Geiger Hans

, Goethestraße Holzner Alois, Andreas-Hoferstraße *Hofer Carl, Laubengasse 52 Kröll Matthias, Museumstraße 12 Pirker Franz, Perathonerstraße 12 Reich Hans, Obstmarkt 14 Seppi Josef, Poststraße 8 Papier- u. Schreibwarenhandlungen Ambrosi A. G., Poststraße 8 *Amonn Joh. F., Dreifaltigkeitsplatz 4 „Anker' (Herrn. Ferrari), Weintraubeng, 7 *Buchhandltmg Tyrolia, Laubengasse 41 Clement Mina, Museumstraße 10 ''Deutsche Buchhandlung, Erzh.-Rainerstr. 11 Dietrich Anna, Waltherplatz 8 Eller Wilhelm, Laubengasse

19 Endrici Maria, Oberau Ferrari Hermann, Weintrauben^asse *Ferrari Gotthard, G. m. b. H., Waltherpl. 16 Figi Ottilie, Laubengasse 25 Fioresi Paula v., MuseumstraPe 40 Frick Maria, Obstmarkt 34 Fontonazzi M., Silbergasse Frauendorfer Anna, Oberau 617 Gasser Maria Wwe., Bahnhof^atz, Kiosk • Gänsbacher Maria, Boznerhof 365 Graziotti Bruno, Goethestraße 9 ' Hißmann Theodor (vorm. Zwick), Obstm. 2 Holzhammer M., Obstmarkt 30 Kob Otto, Museumstraße 41 Kyzaur vereh. Saghin Helene, Goethestr. 9 Lang & De Bona

, Franziskanergasse 16 Lackner Georg, Erzh.-Rainerstraße Marketti Maria. Wwe., Laubengasse 36 Möschen Johann, Laubengasse 9 Moser Th., Goethestraße 4 Mor Valentin, Rauschertorgasse 21 *Potuschak Elisabeth, Kapuzinergasse Paoletti Dr, Lambert, Waltherplatz 15 Pozolli Beate, Gries, Habsburgerstraße 351 Putzer Johanna, Goethestraße 30 Raffin C., Laübengasse 18 Reichhalter Alois, Talferbriicke Kiosk Ringler Florian, Museumstraße 52 Romeni Anna, Franziskanergasse 5 Schneidinger Anna, Laubengasse 6 Schwarzer Josef

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_131_object_4946860.png
Seite 131 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Josef, Museumstr. 28 Cavosi Alois, Laubengasse 5 Erlacher Antonie, Laubengasse 68 Gallmetzer Anton, Göthestrasse 12 Knabl Hans. Museumstrasse 37 Münster Hans, Gärberg. 5 Muzzio Thomas, Weintraubengasse 17 Palma Alois, Laubengasse 18 Ren zier Peter, Dr. Streitergasse 1 Richter A.. Franziskanergasse 5 Seebacher Alois, Museumstrasse 44 Zwick Rudolf. Göthestrasse 4 Schweinemetzger und Selchwarenhandhrngen. (Siehe auch Spezereiwarenhandlungen.) Cablo ner Ignaz, Weintraubengasse 3 Schmittner Johann

, Mu seumstr. 7 u. Erb seng. 4 Schmittner Simon, Musenmstrasse 16 Stecher Peter, vorm. Hofer, Obstmarkt 18 Dnterhofer Alois, Ivornplatz 5 Schweineverkaufsstelle. Tornasi Maria. Z, Eoznerboden 410 Seifentabrikanten. Kofler J. G. (Inb.; Job. Kotier u. P. Oettel), Laubengasse 71 und Z, Margarete, 3 Rieder mai r Johann, Z, Zollstange 115 Prast Paul, Rauschertorgasse 8 und 24 uud Laubengasse 49 Waldboth Heinrich. Z, Zollstange 138 Seilarwarenfabrikanten und »Handlingen. Deluggi Josef, Erbsengasse

18. Verkaufsstelle; Laubengasse 45 ,Rössler Jos., Laubeng. 11 — Rauschertorg. 7 Wildling Josef, Laubengasse 12 (Inserat S. 14) I Sodawasserfabrikanten. Parsetialk Simon. Gilmstrasse 20 Roll Franz. Gummergasse 2 Illing Gotttried, Laubengasse 46 Speditions- und Möbeltransportgeschälte. Graff & Go., Johann Jakob, Obstmarkt 12 Hoffìngott & Go., Z, Bahnliofstrasse 416 Mathà Johann, G, Sigmundskron 164 Plank & Go., Z, Bahnhofstrasse 192 Rottensteiner Franz, Z, Bahnhofstrasse 189 Rottensteiner & Co., Franz

), Göthestr. 26 (Inserat Seite 23) Krautschneider Franz (Inh.: Anton Kraut schneider), Ivornplatz 4 Pfisterer Josef, Erzherzog Rainerstrasse 22 Pircher J. B., Laubengasse 29 (Inh.: Ludwig Pircher), Inserat S. 19 Schmid Max, Laubengasse 57 Scrinzi J. B. (Inh. : Franz Scrinzi), Laubeng. 24 Thaler J. A. (Inh.: Johann Kofler und Pius Oettel). Laubengasse 71 Trafojer Josef, Laubengasse 64 Vi nutzer Anton, Obstmarkt 6 Zambotti Heinrich, vorm. J. Lanzhiger, Göthe strasse 5 Spielkartenverscbleiss. Amonn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_03_1912/SVB_1912_03_23_6_object_2556325.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.03.1912
Umfang: 12
Seit? d Tiroler ÄMstkLU 23. März 1912 Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 203. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengaffe 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis

19 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelma, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Lerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anwn Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengafse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried M»rches«ni, Laubengasse 37. Dr. Karl

v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann M»«elter, Laubengasse 9. Dr. Juliul Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. -Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. BenedÄt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anwn v. Walther, Obstmarkt 9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zalliwger, Silbergasse 11. Ulli Ks ltiiwlleu Heilandes willen, lieLe Wohltäter^gedenketKder kath.Mission N«ßP«r »nd ihrer großen und kleinen Schützlinge! Die Dürre des Vorjahres hat auch Indien nicht^v erschont, zutnm hat die Pest

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_212_object_4795957.png
Seite 212 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
-Export, Silbergasse 15 . . XX XXI „Phönix', Versicherungs-Gesellschaft, Poststraße 10/1 • • ■ • ■ Pirelli & Co., Milano, Filiale Bozen, Parkschlößl, Das größte Gummi -Etablissement der Welt Inserat im Inh.-Verz., vor Seite 1 und Seite XaaaVIII Pircher J. B,, Delikt)tessen, Fisch-, Wild- u. Geflügelhandlung, Lauben 29 Ins.-Anh. V vvvi V Pickel Anton? Ton- und Glaswaren, Oefen, Museuimtraße 11 vor Seite a X a XI Plantscher M. & Berto R., Mode-, Kurz- und Wirkwaren, Laubengasse 24 Ins.-Anh. 39 Pohl's

Nachf., Hans Walsa, Photogr. Kunstanstalt, Obstmarkt 6 ... Ins, -Anh. 40 Postgasthot Erzherzog Heinrich, Goethestraße—Defreggerstraße . . . Ins.-Anh. 89 Pozzi Balthasar, Sonnen- und Regenschirmfabrikant, Museumstraße 1 . Ins.-Anh. 41 Pöder Josef, Spezereiwarenhandlung, Silbergasse 23 ....... . Ins.-Anh. 40 Prati Hedwig, Strumpfwaren und Wäsche, Laubengasse 33 Ins.-Anh. 4L Premier Anton, Kunst- und Handelsgärtnerei, Wangergasse 3 .... Ins.-Anh. 42 Prokisch Heinrich, Seifenfabrik, Zollstange

Bozen-Oberboien-Klobenstein . 48 Rizzi A., Café und Conditore!, Laubengasse 70 Ins.-Anh. 42 Romen A., Spezialgeschäft religiöser Artikel, Franziskanergasse 5 , . . Ins.-Anh. 43 Rosa, Agentur, Meinhardstraße 19 Ins.-Anh. yvtt Rottensteiner & Co., Spedition, Bozen, gegenüber der Eilguthalle • Xi Rößler's Josef, Kunstmühlen, Kirchebnerstraße 6 Ins.-Anh. v 4J Sailer's Nachf. Job. Ritz, Vergolder und Faßmaler, Laubengasse 54 . nach Seile 77 Sand À. & R. Kaufmann, Uhren, Gold- u. Silberwaren, Goethestraße

44 . Ins.-Anh. 44 Schaller Franz, Bildhauer und Steinmetz, Kirchebnerstraße 9 Ins.-Anh. 45 Schätzer Johann, Konditorei und Lebzelterei, Goethestraße 34 ... . Ins.-Anh. 44 Schifferegger Johann, Fleischhauer, Obstmarkt 7 Ins .-Anh. 4o Schlecht-Gutweniger M., Damentoiletten nach Maß, Museumstraße 34/1 . Ins.-Anh. , 4o Schneider Maximilian, Architekt und Baumeister, Erzherzog Rainerstraße 4 Ins.-Ann. 46 Schneidinger, Tabak-Trafik, Laubengasse 6 Ins.-Anh. 4a Schrenk Josef, Spezerei- und Kolonialwaren

, Museumstraße 5 Ins.-Anh. 47 Schwarzbach C., Spezialgeschäft für Farben, Laubengasse 20 . . . • ■ Ins.-Anh. 47 Seebacher Alois, Schuhmachermeister, Museumstraße 30 . Ins.-Anh. 47 Segna Louis, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung, Bindergasse 8 . . • Ins.-Anh. 48 Seifert Wilhelm, Landesprodukten, Museumstraße 34 . . Ins.-Anh. 48. Sitta Ignaz, Steinmetzmeister und Bildhauer, Boznerboden Ins.-Anh. 48 Stadt-Apotheke zur Madonna, Laubengasse 17 • Ins.-Anh. 49

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_170_object_4796133.png
Seite 170 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Möschen Johann, Laubengasse 9 Pancheri A., Goethestraße 26 Pancheri Franz, Zollstange 1 Pichler Josef und Peter. Eisackstraße 19 Pircher J. B„ Laubengasse 29 1 Pircher Matth,, St. Georgen Posfingheil M., Bahnhof Proxauf Berta, Zollstange Ringler Florian, Museumstraße 52 Saltuari Joachim, Vintlerstraße 11 Schneidinger Anna, Laubengasse 6 Segna Luis» Bindergasse 8 Sehnert M., Gries, Otti rain 622 Stary Eduard, Gries 515 Teiser Josef, St. Johann 6 Thurner Josef, Gr., Sigmundskronerstr. 193 Tirler

Maria, Defreggersfraße 16 Trafoyer Karoline, Bahnhofstraße 194 Vieider Heinrich, Laubengasse 45 Tanzschule Huppert Josef, Balletmeister, Hotel Stiegl Tapezierer und Dekorateure Casteiner Ludwig, Rauschertorgasse 15 Famulla Hans, Meinhardstraße 6 Führer Friedrich, Sparkassestraße 11 Tischlermeister Abfalterer, Jakob, Gries 346 Agostini Rudolf, St. Johann 102 Berger Linus, Oberau 681 Bernard Leonhard, Bahnhofstraße 156 Brüll Rudolf, Laubengasse 10 Cadei Humbert, Museumstraße Crepaz Friedrich

, Defreggersfraße 4 Markt Karl, Rauschertorgasse 9 Mayrer Fritz, Schiernstraße 7 Modler Ernst, Schiernstraße Pircher Franz, Meinhardstraße 3 Viehweider Karl, Gries, Weyerspergstraße 351 Wenter Peter, Zollstange 139 Technische Vertretungen Siemens Soc. an., St. Johann 6 Spielmann Herrn., Meinhardstraße 6 *Welponer Dr. Anton, Ing. und Ing. Sinn, St. Johann 6 Teppichwaren *Mumelter Josef, Laubengasse *Schluga Hans & Co., Museumstr. 50 *Wachtler Otto, Dr. Streitergasse 12 *WachtIer Albert, Laubengasse Tierärzte

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_46_object_4795791.png
Seite 46 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
55 — Alois, Besitzer, Gr., Ramhütt weg 324 — Anna Wwe., Bäuerin, Gr., Meranerstr. 618 — Anna Wwe., Bäuerin, Gr., St. Georgen 49 — Anton, Kooperator, Waltherplatz 11 — Anton, Handelsangestellter, Talfergasse 8 — Anton, Kommissionär, Laubengasse 53 — Anton, Bauer, Gr., St. Georgen 45 — Eduard, Landbrieffräger, Sparkassestr, 6 — Elisabeth, Grundbesitzerin, Viertel Virg-1354 — Elisabeth Ww., Bäuerin, Gr., Meranerstr. 421' — Franz, Tapezierer, Meinhardstr. 3 — Franz, Wagner und Besitzer, Gries, Eisen

- kellergasse 146 — Franz, Wagner, Gr., Morii zur 146 — Georg, Metzger, Oberau 466 — Jakob, Magazir.eur, Dreifaltigkeitsplatz 5 — Johann, Bahnarbeiter, Museums! r. 30 — Johann, Besitzer, Gr., Meranerstr. 421 — Johann, Bauer, Gr., Guntschna 68 — Johann, Bauer, Gr., St. Georgen 46 — Josef, Schneider, Erzh. Rainerstr. 23 — 5osef, Bauer, Gr., St. Georgen 47 Josef, Bauer, Gr., St. Georgen 48 — Karl, Bankbeamter, Gr., Stephanie s tr. 560 — Ludwig, Kaufmann, Laubengasse 29 — Maria, Kaufmahnswwe., Goethestr

, Postoffizial, Gr., Quirain 226 Piz Ernst, Bankdiener, Goethestr. 36 Pizialato Benj., Bahnbediensteter, Kampill 520 Planetscher Peter, Fütterer, Oberau 532 Plangger Eduard, Werkmeister, Oberau 649 — Josef, Buchhalter* Museumstr. 54 Peter, Privatbesitzer, Bindergasse 16 Plank Alois, Maschinführer, Boznerboden 175 — Franz, Bankbeamter, Meinhardsir. 38 — Hartmann, Schuhmacher, Laubengasse 72 — Josef, Schlosser, Weintraubengasse 6 . — Josef, Tischler, Franziskanergasse 5 — Josef, Fuhrknecht, Laubengasse

— Anton, Pächter, Rentsch 239 — Anton, Taglöhner, Gr., Pitznergasse 479 — Barthlmä, Partieführer, Weintraubengasse 10 — Franz, Grundbesitzer, Bahnhofstr. 406 — Franz, Holzhändler, Boznerboden 508 — Franz, Sägebesitzer, Boznerboden 624 — Franz, Bremser, Sparkassestr. 6 — Franz, Grundbesitzer, Leitach 294 — Franz, Bahnhofportier, Boznerboden 581 — Franz, Bauer, Guntschna 73 — Georg, Metzger, Meinhardstr. 30 — Heinrich, Gärtner, Laubengasse 16 — Heinrich, Bauer, Gr., Sigmundskronerstr. 4ÖB — Johann

, Gaswerkheizer, Laubengasse 47 — Johann, Bauer, Gr., Viertel Sand 30 — Josef, Baumeister, Meinhardstr. 27 — Josef, Hausbesitzer, Boznerboden 632 — Josef, Taglöhner, Bindergass© 8 Josef, Hausbesitzer, St. Magdalena 253 1 Josef, Zimmermann. Haslach 878

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_5_object_1141346.png
Seite 5 von 16
Datum: 29.08.1931
Umfang: 16
. Verehrliche Redaktion! Lassen Sie. bitte, einen Laubenbewohner in einer Angelegenheit, in der er sicher ist, im Sinne der gesamten Bewohnerschaft, sowie der Kaufmannschaft und Büro-Inhaber zu sprechen, die unter den Lauben ihrem Berufe sich widmen, das Wort ergreifen. Mit diesen Zeilen möchte ich mich namens der Laubenbewohner an die Stadtverwaltung mit der dringenden Bitte wenden, daß sie jetzt gelegentlich der allgemeinen großen Straßenarbeiten auch in der Laubengasse, d. h. auf deren Fahrbahn cm Stelle

des Würfelpflasters ein Asphaltpflaster Herstellen lasse. Wer in der Laubengasse seiner täglichen Beschäftigung nachzugehen hat. muß ein una- *■ . <es Lärm-Martyrium durch machen. Die Enge der Straße mit den hohen Häuserflanken bringt es mit sich, daß jeglicher Straßenlärm mit verstärkendem Echo durch Tür und Fenster in Laden, Büro und Woh nung «indringt. Schwerfuhrwerksgerassel und Geklapper von Pferdehufen wirken da viel lärmender als in einer offenen Straße und machen insbesonders bei den zur Sommers zeit

be deutet. Also sei an die Gemeindeverwaltung das dringende Ansuchen gestellt, jetzt bei den die ganze Stadt umfassenden Straßenarbeiten doch die Laubengasse allein nicht auszulassen! Die gesamte Laubenbewohnerschast würde dafür sehr dankbar sein. Die Laubengasse als die in Bezug aufs Seschäftsleben wichtigste Straße von Bolzano, die von gar allen Frem den besucht wird, verdient es gewiß wohl auch wegen des Ansehens, das Bolzano nach außenhin doch auch anstreben soll, mit einem sauberen guten

; M. Facchi- nelli, Bodenweg: Pöder, Gries: E. Pichler, Gries (oberer Teil); Karl Dibiasi Gastel- ttirmiano-Stratze; M. Obrelli, Cesarc-Battisti- Stratze; E. Planer, Obstplatz Kärrner- und Franzisanergasse: E. Niederwieser. Binder-, Weintrauben- und Eerbergasse; Josef Schenk, Goethestratze. Cavallarigasse und Prinz Piemont- stratze: V. ZueneM. Museumstratze; L. Bach- lechner. Dante-. Leonardo da Vinci- und Könr- gin-Helcne-Stratze; G. Fontanazzi, Rauschtor- und Vintlergasse: tz. Jnnerebner, Laubengasse

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_8_object_2103017.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.05.1944
Umfang: 8
S, DAS J E DER |KEN NTt '. ' -''.Tr.-';- • • •'' j L V -f- “ r 1 .tvt,. Adolf Schumacher Schöne Elektro2echnisches Büro Bozen und Kochapparate Josef Clementi Lebensmittel — Tabakgeschäst Defreggerstraße 16 Jüliol) Dosiiatscher | Laubengasse 46 . - Bürsten, Körbe Volkskunst-Gegenstände I [ >ella & Neukirch i Tel. 24-38 Bozen Tel. 24-38 I Mustergasse 22 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Cin schönes Geschenk: 2 l u m e n von Burgi Märtinelli Dozen, Laubengasse 26 paffende Geschenke zum Mullerkagl A. Bqttisti

Bozen, Laubengasse 56 L. Lauben Vogelweiifer Buchhandlung PapIeru/arenHandlung Papierhandlung 1 Georg Lockner Bozen, Prinz Piemontstraße 20 £utonÜberbasher . Uhren und Juwelen - Pozen, Laubengasse 9tr v 58 . loh. iz vorm. Ed. Salier : . Vergolder und -Bilderhandlung Bozen, Laubengässe 54 F. Hlammsäeiner Bindergasse 15 ' Lederwarcn, Korbwwcen, Rels«arilkel. Dürsten. Ein kleines,-aber hübsches Geschenk: Einige Illustrierte von . Schneidinger Bozen, Kornplatz 12, vormals Gostner. ± . J. Kusstatscher

, Bozen Telefon 26-26 - Lauben « am Rathausplatz Spezia!-: ederwaren-u. Reise’rtikei-Geschäft Schäne Geschenkartikel Müller & Muinelter Tafelglas. Siegel, Bilder. Rahmen. ' Bozen, Laubengasse 10 Khmhnerei Ehäge^ . Bozen, Lauben 37, übernimmt pelzarbeiten und Reparaturen. SEIT JAHRZEHNTEN DÄRMOL-WERK DtJULSCHMIDOU Für Jhre GesundheH Ist das Bssl« gerade gut genug. Oie Vorzüge des Moierials JZeli- itoff-Flaum) und peinlichste Sorg* . fall Hel der Herstellung erwarben und erhallen der neuzeitlichen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/19_04_1911/SVB_1911_04_19_7_object_2554076.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.04.1911
Umfang: 8
ihre Wnütioiien. In Groß Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphyfikus, Kirchebnerstraße 15, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—i/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergaffe 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengasse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr

, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 3-10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 27—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber

- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte nnd Zahntechniker: 5 Uhr. -11 u. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2- Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. II, ord. 9 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. 1/^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr« Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_171_object_4796134.png
Seite 171 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
LVID • ' ! Steiiunayer Wilhelm, Oberau 607 Vaja Alexander, Gries 428 Warner Franz, Meinhardstraße 11 Wassermann Josef, Kapuzinergasse 12 Weger Johann, Kapuziner gasse 28 Winkler Peter, Dr. Perattionerstraße Winkler Georg, Rentsch 231 Zambelli Paul, Vintlerstraße Zangiacomi Sebastian, 'W'eintraubengasse 8 Zeiger Kaspar, Rausehertorgasse Zeiger Paul, Gries, Bräuhaus Zorzi Johann, Boznerboden, Marekhaus Treibriemenhandel Ob er rauch Alois, Gärbergasse Mayrgündter Paul, Laubengasse 8 * Wachtier's

: Seebacher Franz, Gries, Hauptstraße 286 Staudacher Peter, Gries, Hl. Kreüzlatz 576 Wachswareiifahrikeii . *Kofler J. G„ Laubengasse 69 1 '*Ostheimer F., Silbergasse 23 ' Wäscheerzeugung *Degischer Andrä, Laubengasse 68 *Wachtler A., Laubengasse 64 ' Wäschereien siehe Büglereien Wagenlackierer Agostini W, u. Staudiiiger M., Schlernstr, 1 Wagner Gatscher Georg, Gries 342 Gostner Franz, Gries Hofer Josef, Gries 158 Löschnik Franz, Oberau 596 Obwexer Andrä, Gries 158 Perschon Franz, Marktstraße 18 Pichler

Josef, Rosengartenstraße Pircher Franz, Gries, Moritzing 146 Rabanser Josef, Rentsch 229 Resnjak Johann, Gr., Sigmundskronerstr, 19') Weiß Anton, Rentsch 671 Wein- und Branntweinhandlungen (Die mit (B) bezeichneten Firmen führen auch 'Branntwein). *Amplatz Josef, Kirchebnerstraße 4 *Andrenyi Koloman v. (B), Brennerstraße •''573 Bradhvarter Josef, Gries, Meranerstraße l'J3 Coser Benjamin, Oberau 501 *Egger Anton, Freiberger (B), St Heinrich straße 79 * Flecker Anton. (B), Laubengasse 23 Fontanazzi

214 *Mumelter H. & Söhne (B), Zollstange 4 Mumelter Joh., Perl, Gries, Loffererstraße 145 *Mumelter Karl Wwe. (B), Untervirgl 367 *Mutter Amalie, Laubengasse 9 Noggler Friedrich, Gries, Moritzing 92 *Pernthaler Karl, Bahnhof straße 198 Pitschieler Karl, Gries, Pitschielerhof Plattner Alois, Schiernstraße 9 Schmid Anton, Oberrautner, Gries, Mumelter- Möckl-Straße 351 Schmid Josef, Boznerboden 5Rn ^Stiftskeilerei Gries, Hauptplatz 458 Trafoier Josef, Runkelsteinerstraße 20 *Tschugguel S. (Emil

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_164_object_4796127.png
Seite 164 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Leonardi Scvcrinus. Gärbergasse 18 Linser Heinrich, Oberau 617 Longo Luzia, Eisackstraße 25 Lovisi Josef, Oberau Lueginger Rosa, Kapuzinergasse 24 Lun Margaretha, Laubengasse 30 Lutz Rosa, Obstmarkt, Stand _ Lutz Karolina, A.-Hoferstr., Stand (Bristol) Mariotti Maria, Laubengasse 25 Martinelly Fanny, Oberau 501 Martini Marie, Boznerboden 667 Matha Genovefa, Erbsengasse 8 Mayr Alexander, Oberau 588 Mayr Karl, Franziskanergasse Meislitzer Josef, Museumstraße 11, 13 Neulichedel Anna, Laubengasse

., Oberau 21 Thurner Maria, Laubengasse 64 Thurner Maria, Dr.. Streitergasse 17 II. Thurner Anna, Obstmarkt Thurner Rosa, Oberau 604 Thurner Johann, Wangergasse 12 Toscan Anton, Obstmarkt Tschager Alois, Obstmarkt, Stand 21 Untergasser Josefa, Gärbergasse Untergasser Johanna, Lauben 65 Unterthiener Josef, Gries, Talferbrücke, Staiid Untertrifaller Anna, Obstmarkt Vanzo Josef, Stand am Kornplatz Vintschger Matthias v„ Weintraubengasse 15 Vonmetz Anna, Perathonerstraße, Stand Warantini Theresia, Obstmarkt

, Laubengasse 30, altes Rathaus Pfaffenrath Elisabeth, Klavier, Kapuzinerg. 28 Schnabl Richard, Klavier, Violine, Gries, Villa Rastenstein Schwammberger Adolf, Zither, Meinliardstr. 38* Stary Anna, Zither, Talfergasse 8 Stowasser Anton, Violine u. Blasinstrumente, Eisackstraße 11 Threin Adolf, Violine und Laute (Guitarre), Gries, Villa Elisa Nähmaschinenhandlungen Bauer Anton, Meinhardstraße 17 Kofier Heinrich, Gries, Meranerstraße 138 Larger & Co., Zollstange, Mumelterhaus Mohr Josef, Laubengasse

20