111 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_23_object_3886749.png
Seite 23 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
de Floray, Casanova, Hofstatt (S. Leh, IV.). 1617 März 24 Do meni g de Tertza, ain Guetl in Wengen im Dorf Gamp liegend (S. Leh. IV). 1631 Terza (C. U.). 1617 Juli 29 Dominig de Terza; Gütl Sotrobuß im Dorf Gamp (S. Leh. V). 1656—92 Dominig de Terza; Hof stath orth de Flory, Casa nova (S. Leh. VIII). 1663 — 1670 Orth De Fiori, Casa nova (S. Leh. IX). 1767 Franz Anthoni Levons zu Terza, Hofstath gen. Vith de Fiori, Hof- stath Casanova (S. Leh. XVIII). c. 1780 Baurecht drit Terza zu Chiamp

Gainntz (Gamp?) liegend (S. Leh. I). 1588 Sottrubiß (S. U.). 1610 April 1. Lienhardt von Sotrubiß, ein Guetl in Wengen im Dorf Gämz liegend (S. Leh. IV), 1617 Juli 29 Dominig de Terza. Gütl Sotrobuß im Dorf Gamp (S. Leh. V). Ganp (S. Leh. IV). Gabriel von Sotrubis, aus dem Gütl Sotrobis im Dorf Gantz (S. Leh. IV.). 1631 Sotrivis, Sottrovis de Comui (C. U.). 1663 — 1670 Gut Sotrobis im Dorff Wenng (S. Leh. IX). 1767 Mathiea de Terza zu Sottrovisch, das ganze gueth Sottrovisch im Dorf Campo (S. Leh

). 1663 — 1670 Orth De Fiori, casa nova (S. Leh. IX.). 1767 Franz Anthoni Levons zu Terza, Hofstath gen. Vith de Fiori, Hofstath Casanova (S. Leh. XVIII), c. 1780 Feuerbehausung Cassanova im Dorf Chiamp (St. Kat.). c. 1840 Parzelle Compeit : Feuerhaus Casanova, grenzt an Weide und Villadachiangs ( Villadatgiangs) (Kat. ). c. 1840 ein Haus Casanova (Dom. St. Kat,). ') Die Namen Somvig und Mezza Casanova verschwinden nach c. 1780; gleichzeitig erscheint im St. Kat. c, 1870: Johann Sotroviss zu Pinehia

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1937
Meran (Merano) und Umgebung : mit Angaben für Autofahrer.- (Grieben-Reiseführer ; 70)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502006/502006_61_object_4627077.png
Seite 61 von 115
Ort: Berlin
Verlag: Grieben
Umfang: 98 S. : Ill., Kt.. - 12. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran <Region>;f.Führer
Signatur: I 303.283
Intern-ID: 502006
.) Man geht den Tiroler Steig entlang und, auf der Höhe ankommend, r. hin auf. Vom Hochbühel ist auch der Segenbühel, östl., mit großem Wetterkreuz und Orientierungstafel, leicht zu er reichen. Schöne Aussicht. Heimweg auch über die Fahr straße nach Dorf Tirol, nördl. hinter dem Lindebauerhof abwärts. Der Aufstieg zum Segenbühel kann auch gemacht werden: a) Vom Tiroler Steig, etwa 200 Schritte oberhalb der Abzweigung vom Tappeinerweg r. (steiler Fußsteig) ; ebenso steil beim Pulverturm empor

. b) Vom Tappeinerweg beim Rest. Monte di Merano r. ab (Wegtafel „Tirolo—Longvall') und auf dem Weg gegen die Zenoberger Höfe. Nach Erreichung der Straße gleich um das Bauernhaus l. herum den schmalen Steig empor über die Gletscherschliffe. Dorf und *SchloB Tirol (Tirolo; Dorf 596m, Schloß 639m), Gehzeit 1% St. Bis zum Dorf 1 St. Bez. 6. Autoverkehr s. S. 33, Nr. 2. Der Fußsteig führt vom Tappeinerweg (Passeggiata Princ. Piemonte) bei Pens. Mimosa hinauf (s. S. 52/53 u. oben) und ist wegen der sonnigen Lage

und herrlichen Aussicht besonders im Winter sehr zu empfehlen. Man folgt dem eingeschlagenen Weg, der nicht zu verfehlen ist, bis auf den Rücken des Berges zum Alb. all' Uva (8b. zu s '/i l., f. 3, p. 20 L., gzj., gutes und billiges Einkehrgasth.) und noch 20 Min. weiter. Kurz vor dem Eingang ins (1 St. von Meran) Dorf Tirol (Tirolo, 596 m, 1760 Einw.; am. Roma, 17 b. v. 8—11 I... F. 5, P. 28—32 L., Ah., Rest., Café, herrliche Aus sicht, gzj., vgl. Anzg. ; Alb. - Pens. Tirolo

2
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_208_object_3887119.png
Seite 208 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
, 1664), vor 1380 Andràtx. Andra? (P, U.). nach 1380 Andraetsch; Andràtz (P. U. Nachtrag), 1449 Feb. 6 Andraz, vulgariter Puechcnstam (A. B. III, 1588). 1516 Okt. 19 Calstro de Andraeio; Castel d*Andraz (Orig. V.). 1541 Okt. 14 Andr&tsch (Weist.) 158© zech Andratz. hol Andratz (P. U-). 1572 Nov. 13 Andraz; 1576 Okt. 11 Andratz (Brix, Rep. L. 71, 5 BT, 27 ('). 1659 Andraz (Brix. Rep. L. 70, 31 A.). 1847 Andraz Dorf (St.). e. i860 Andraz (Kat. Map.). 1870 Andraz (Sp. K-). 1883 Andraz, Gemeinde Fraktion

, Dorf; Andraz- Bad; Andtazer Tal; Valfc-d'Andr&z (Poet-Lex.). 1935 Andr&ö (Cr.; Tagl.). 72. Andratz 1 ®). 1290 Aug, 24 ze Andra tzsch zwai guet (Brix. Urk. 1, 249). 1337 Nov. 21 unum mansum in Andraeio; item unum mansum in dicto loco Andraeio (P. U. lat, Urkd. e. 1321). nach 1356 ein gut ze Andraetsch das da leise an der prukken da man reyt» gen Gallili; item der zehnte auz dem hof ze Andràtz da nu maUter Pentterin auf ist; item der zehnte ze Andratz da der Mutz aufsitzet (P. U.). 1366 Mai

der hof Andratz (P. U.). 1576 Okt. 11 Nach barschaft zu Andraz wegen Wun und Waid und Blumbemich gegen Vallzorigo und Milloi (Brix. Rcp. L. 71, 27 €'.). 1847 Andraz Dorf (St.). 1870 Andraz (Sp. K.). 1883 Andra« Gem. Fraktion, Dorf; Andraz-Bad (Poat-Lex.). 1915 Andraz (Cart, d'lt.). 73. Ruen. nach 135® daz guet ze R&en da nu Nykola. auf ist (der zehent der zu dem hat gehfirt) (P. U.). 1357 Roer» daz guet da etwann Peter auf gewesen ist und paut ez nu Nykoki sein aydem (P. IT.). 1500 Dez. 19 Anton

3
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_203_object_3887109.png
Seite 203 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
de» Manfredin de la Corte (A. B, III, 1688), 1566 Lackhort, Sag in Siluatza; Frischling und lemper in Piiechenstain: Lacort (P. HJ.). 1669, 1670 Lacorit (Bris. Rep. L. 70, 8E), 1847 La Corte, Weiler (St.). c. 1860 Corte (Kat. Map.). 1870 Corte (Sp. K.}. 1883 Corte, Gemeindefraktion und Weiler (Post-Lcx.). 1915 Corte (Cart. d'It.). 1934 Kóurfc. Dorf (Cr.; Tagl.). 42. Syeff. 1290 Aug. 24 ain guet ze Zeve (Brix. Ürk. I, 249). 1309 März 5 Benaher von Puochenstain bezaigt 10 Mark pcrncr

tri n (St.). c. 1860 Contrin (Kat, Map.). 1833 Contrin, Gemeinde Fraktion und Weiler (Post-Lex.). 1915 Contrin (Cart. d'It.). 1934 Kontrin, Dorf (Cr.; Tag!.). 44. Runckh. 1290 Aug. 24 ain gii et ze Runk (Brix. Urk. I, 249). 1344 Aug. 8 Wilhelm von St. Lani- preehtepurg verkauft dem Frizel von St. Lamprechtspurg.. .den Hof Rungege (Bris. Rep. L. 71, 11). nach 1356 ain gut ze Runk und pawet ez nu Nyklaw (P. U.). 1468 Mai 8 Michael Sohn des Jacomellen de Ronco (A. B. III, 1686). 1500 Dez. 19 Martin

, guet (P, U.). 1566 Liuinoi; Gabriel da Liuino (P. U.). 1847 Weiler Liviné. Vieinia von Pieve (St.). c. 1860 Li vine (Kat. Map,). 1870 Li vine (Sp. K.). 1883 Livinè, Fraktion Pieve (Post-Lex.). 1015 Livine (Cart. d'It.). 1934 Liviné, Livinadaö, Dorf (Cr.; Tagl.). li. Grueppa del Salt. 1337 Nov. 21 inedietatem unius mansi in Groypa (P, U, lat. Urkd. v. c, 1321). 1462 Feb. 4 Joeonia die Witwe des Dominious von Gruerpa stiftet . . . (A. B. III, 1685). 1566 Grueppa del Saff (P. U.). 1934 Gruópa dal zof

7
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Orts- und Flurnamen von Livinallongo.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_02/BJGKK_BH_02_16_object_3880814.png
Seite 16 von 30
Autor: Crepaz, Anton / Anton Crepaz
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 22 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Buchenstein ; s.Ortsname ; f.Wörterbuch<br />g.Buchenstein ; s.Flurname ; f.Wörterbuch
Signatur: D II Z 193/Beih.2 (1.Expl.) ; D II Z 193/Beih.2 (2.Expl.) ; II Z 193/Beih.2
Intern-ID: 166892
+ Vergrößerungssuffix, kolezhél, Felder in Ar ob der Straße gegen Var. 1566 Colliseli de Sora, Zu an dal Colliseli. Alt. Beitr, 35: Corriseli, Colljgell, Corgell, Currigell, CureigeL Von collicellus, Diminut. von Collis, komedóiig, ellbogenförmige Einbuchtung Fo A. Von cubitus „Ellbogen', REW 2354,- Tagliav. Liv. 170. kontring, Dorf, an dem der Ruazeibach vorbeifließt. 1410 Contrung, 1426 Contrini, 1566 Contrung, Contruin, 1640 Condthrung. Alt, Beitr.: Contrin, Contrugn; Tarneller 1359: Kontrün; Oliv, lomb. 208

von Vedana ein Dorf Corduba gegeben haben. Etymologie? kòshta, höchstgelegenes Haus in Or. 1296 in loco Costa Livinallongo, 1566 das guet Costa; Weiler östlich von Sa; kòshte, Bergwiese Che A und Cor A. Kommt noch unzähligemal als Flurname mit Beifügung eines Epithetons zur Unterscheidung vor. Bedeutet: vorspringender, steiler Hang, kosh- tätsha, wo heute das Gasthaus Bosco Verde steht, dann bei Fo und Sot; koshtagfida An, von acutus; koshtizhéla, gleich ober den Häusern von Che, Dirninutivum. Von costa

cucena; Studer 172: Mont Cotschen. Im Buchen, nur mehr toponomastisches Element, während es im Gadertal noch lebendiges Sprachgut ist. Von coccinus „scharlachrot', REW 2008. kóurt (la kourt), Dorf. 1566: Lackhort. Alt Beitr. 37: la Curt, la Queurt; kortshéla. Wiese Che A, Dirninutivum; kóurt heute noch für Hofrauin. Von cohors „Hofraum, Hof', REW 2032. krnp, krßpa, bedeutet nackter Felsen, Berg, auf dem keine Vegetation gedeiht. Kommt als Flurname sehr oft vor, noch häufiger als Metathesis kßrp

9