18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_02_1934/AZ_1934_02_24_5_object_1856693.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.02.1934
Umfang: 6
. Als Garantie ließ er ihm das Fahrrad. Nun aber erreichte ihn das Schicksal. Die Be sitzer der umgetauschten Ruoer hatten die Verfol gung aufgenommen und es gelang ihnen, den Dieb zu erreichen und auch die Fahrräder ausfin dig zu machen. Der Fall wurde den kgl. Karabimeri gemeldet, welche den Zanini in Hast nahmen. Speckdiebstahl Der Landwirt Giuseppe Gasser wohnhaft in Via Bivio in Gries erstattete bei den kgl. Kara- binieri die Anzeige, daß unbekannte Diebe in der verflossenen Nacht in die Selchkammer

einge drungen sind und daraus 30 Kilo Speck und 20 Kilo Fleisch entwendet hatten. Er erleidet dadurch einen Schaden von 500 Lire. Alurfrevel Der Landwirt Giuseppe Gruber, wohnhaft in Agruzzo machte bei den Karabinieri von Oltrisar- co die Meldung, daß auf seinem Felde in mutwil liger Weise Obstbäume beschädigt worden sind, so daß er einen Schaden von 100 Lire erleidet. Als mutmaßlicher Täter wurde ein junger Mann in Hast genommen. ^ ^ Funde und Verluste Beim städtischen Fundamte wurden abgegeben

Beweise freigesprochen. Wegen Konkravenkion Gegen Giovanni Ploner des Antonio, 43 Jahre alt, wurde Kontravention erhoben, weil er die Ar beit im Bäckergewerbe um eine Stunde vor der vorgeschriebenen Zeit begonnen hatte. Ploner hatte sich vor dem Prätor zu verantworten. Er wurde zu einer Geldstrafe von 20 Lire verurteilt. Eine Famttientragödle Am 6. November v. I. kam es während des Abendessen zwischen dem Bauer Giuseppe Herren- Hafer nach Giuseppe aus Villa di Mezzo bei Cal daro und seinem Sohne Luigi

und 2 Tagen verurteilt. Schädigung der Konkursmassen Der 46jährige, Kaufmann Pietro Wendlinger nach Giuseppe aus Falzes wurde am 17. März v. I. in Konkurs erklärt. Kurze Zeit später lei stete er jedoch eine Teilzahlung an einem seiner Gläubiger lind verursachte somit der Konkurs masse einen Schaden. Außerdem hatte er es un terlassen die vorschriftsmäßigen Geschäftsbücher zu führen. Im hiesigen Tribunale wurde Weudlinger be dingt zu 7 Moiiaten Haft verurteilt. 24. Februar: Matthias, Apostel. Matthias

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_01_1938/AZ_1938_01_18_6_object_1870513.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.01.1938
Umfang: 6
Sekretär, ein Vertreter der Gemeinde und zahlreiche Mitglieder erschienen waren. ' ' Der Tätigkeits- und Kassabericht bewiesen eindeutig, wieviel Arbeit seitens des rührigen Vereines in Bezug auf Instandhaltung, Ver besserung und Bepslanzung der Anlagen, Re klame im In- und Auslande, sowie für das Fortbestehen der Gardenabahn mit den zur Verfügung stehenden bescheidenen Mitteln ge leistet wurde. In der weiteren Abwicklung des Programme? wurden die Herren Demetz Ric cardo, Eichbichler Giuseppe

des Thalerwirtshau- ses ' fand. Das Feuer brach in der Holzhütte des Mesnerhauses aus. Getraut wurden In der Jakobuskirche in Val di Nizze Leo poldo Pircher. Pirchersohn, und Cecilia Kohl- huber. Nach der kirchlichen Feier fanden sich die nächsten Verwandten im Gasthaus „Cro ce' — vie Bickut ist die Ziehtochter des Wir tes — zur weltlichen Hochzeitsfeier ein. In der Gnadenkirche von Trens Lodovico Obermüller, Fuhrmann in S. Nicolo di Vizze, und Stefania Brunner aus Tulve. In Raclnes Giuseppe Eisendle, Mesnersohn

haben. Vorzüglich danken tHr Herrn Dr. Giuseppe Kohn. dem verständ nisvollen Arzt, und Herrn Leopold Neu- mann, dem großzügigen Hotelier. Familie Neustadt - Hard» - Hotel Excelsior, Merano Der obere Mühlbach. Maia Bassa. hä!r am Samstag, den 2Z. Jänner 1S38 dk Se«eralt>erjamml»llg um 4 Uhr nachmittags beim Sigler in Thurm ab. Eine kleine Anzeige mdecàpeWeitung bringtErfolq WMS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_01_1934/AZ_1934_01_17_2_object_1856253.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.01.1934
Umfang: 6
. Dobbiaco, 15. Jänner. In der Gemeinde Dobbiaco ist während der 1. Hälfte Jänner 1934 folgende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten 1: Paciulli Giuseppe des Michele und der Fioretti Maria am 7. Jänner. Todesfälle: Volgger Gottfried (verunglückt durch Lawinensturz am Monte Calvo, 43 Jahre alt, verheiratet, Bauer in Terenten. E h e a u s g e b o t e: Michaeler Giovanni, 23 I. alt, des Joses, Aaglöhsier in Dobbiaco, und'Khan Rosina 'Cecilia nach Nikolaus' 'und' der 'Miitich Maria aus Dobbiaco, 33 Jahre

über die Unterrichtsmetho den. ?a!zes Befanafeier Falzes, 15. Jänner. Am 9. Jänner fand bei uns in einer der ge räumige» Sclnilklassen die traditionelle Befana- lmd Dinkb^i keit 'eier der Sckmlfin^er st-itt. Der Fiduciari' Lebrer rmcckt. Abschließend sordert der Präsident alle Bruno Giuberti hielt den versammelten Kindern Caldaro Vesanaseier in Pianizza und S. Giuseppe al Lago Caldaro, 15. Jänner. Sonntag, 14. ds., um 10 Uhr vorm. fand im Schulgebäude in Pianizza dì sopra die Verteilung der Geschenke der sadistischen

Befana statt. An wesend waren der politische Sekretär Herr Va nenti Rodolfo und die Sekretärin des Frauen- fafcio Frali Flaim Aloisia, einige Lehrpersonen und eine große Zahl der Bevölkerung. Der polit. Sekretär erklärte den Zweck des Festes und hier auf wurden die mit großer Freude erwarteten Geschenke den Kindern und Müttern überreicht. Auch in S. Giuseppe al Lago fand Sontag um 3 Uhr nachm. in der Schule eine schöne Befanafeier statt, an welcher sich der polit. Sekretär des Fascio Herr Bonenti

4