330 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_06_1936/AZ_1936_06_26_5_object_1866229.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.06.1936
Umfang: 6
fasc. Provinzialverbande sind nachstehende Spenden von der Union der Professioniste:: und Künstler für die Hilfswerke eingelaufen: Baron De Cles Erminio, Bressanone Lire LS? De Ausschnalter Paolo sen., Bolzano Iö0? Dr. Niederegaer Engelberts, Bressanone LS: Pramstaller Guido, Bressa none 43: Dr. De Ferrari Guido, Bressanone 20; Lot tersberger Francesco, Merano 20: Dr. Federspiel Gius., Merano 20: Kebat Lodovico. Merano 20; Dr. De Kaan Norberto. Merano 20; Dr. Weinhardt, Merano 140: Aaron Dr. Florio

, Alvise Merano 14S; Aaron Dr. Florio Antonio, Merano 20; Dr. Straudi Rodolfo, Bolzano 80; Dr. Seppi Balentino, Borano 70; Arch. Erlebach Adalberto, Merano.45; Dr. Balog Lodovico, Merano 20; Dr. Jnnerhofer Giovanni KV; Pharm. Lucerna Edoardo K0; Maestro Becke Arnaldo, Bressa none 20; Dr. Licata Salvatore, Bolzano 20; Arch. Reinisch Carlo, Bolzano 20: Ing. Gaudenzi Ettore, Bolzano 20; Dr. Wotschitzky Alberto, Bolzano 20; Dr. Bartl Onorato 2S: Rag. Bonelli Pio 20; Dr. Weinstein Leo, Domegliara

20; Dr. Baumwoll Massimiliao, Me- rano 60; Maestro Alberghi Filippo, Merano 20; Ing. Da Ronch Vittorio, Merano 20: Dr. Franceschini Adolfo, Merano 20; Dr. Singer Edoardo, Merano 20; Dr. Singer Federico, Merano 110: Dr. Wittina Herta, Bressanone 20: Dr. Poley Giovanni, Bolzano 30: Dr. Matteucci Eugenio, Bolzano, 20; Dr. Bertorelle En- rico, Bolzano 40: Dr. Ferrari Roberto, Bolzano 170; Dr. Menestrina Gino, Bolzano 20; Dr. Bertagnolli Giuseppe, Bolzano 80; Dr. Magnago Silvio, Bolzano 70; Dr. Marchinoli Mario

, Bolzano SS; Dr. Canal Federico, Bolzano 20; Arch. Madile Lino, Bolzano 1SS; Dr. Grosser Giuseppe^ Bolzano 25: Arch. Nubiani »Der Tag àes Spielzeuges« Der Tag des Spielzeuges wird in Bolzano nach folgendem Programm« abgehalten werden: Samstag. 27. Juni: Um 17 Uhr Eröffnung des Ghebbi auf der Wassermauer; 17.20 Uhr An kunft der „Faccetta Nera' von Roma, Umzug durch die Stadt und Ankunft im Ghebbi; von 21 bis 23 Uhr Konzert der Garnisonskapelle, um 22 Uhr Brand im Ghebbi. Sonntag, 28. Juni: Von 8—12 Uhr

Besicht!» gung der Ausstellung durch die Balilla und Klei nen Italienerinnen von Bolzano und Umgebung, Konzert; um 17 Uhr: Beginn der Verteilung der Riesentorte von drei Zentnern an die kleinen Be sucher der Ausstellung. Ohne Zweifel wird der Veranstaltung in An betracht des abwechslungsreichen Programmes u. des Spielzeugmarktes selbst von den Kleinen und auch den Erwachsenen so wie in den verflossenen Jahren regstes Interesse entgegengebracht werden. Besondere Neugierde hat bereits die Ankunft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
aus, die am Samstag abends der Filiale Bolzano der Banca d'Italia abgeliefert wurden. Auf die Bedeutung dieser Spenden — nament lich im gegenwärtigen Augenblick — braucht wohl nicht besonders verwiesen zu werden. Gold- und Silberspenden werden im Verwal tungssekretariat des Provinzialverbandes, Via Leo nardo da Vinci Nr. 11, entgegengenommen. An Gold spendeten: Cav. Uff. Vito Radina (Bolzano) 5.7 Gramm; Rag. Cav. Talamassi (Bolzano) S.6 Gramm; Capo Squadra Tomazzoni Nereo (Bolzano) 5.4 Gramm? Segalla Antonio

(Bolzano) 20.1 Gramm; Rodino Maria (Bolzano) S.7 Gramm; Paro! Aldo (Bolzano) 3.5 Gramm; Mantovani (Bolzano) 6.7 Gramm; Cav. Gerardo Girardi (Bolzano) 13.1 Gramm; Foriate! Domenico (Renon) 5.3 Gramm; E. A. Facchini (Bolzano) 12.5 Gramm; Vongiarno Ernesto (Bolzano) 84:7 Gramm; Bonisaci Cav. Anselmo (Bolzano) 22.2 Gramm; Marzio Cappello (Bolzano) 4.8 Gramm; Loggione Rag. Mario (Bolzano) 8.1 Gramm? Marsilli Giuseppe (San Candido) 3.9 Gramm; Gasparinì Attilio (San Candido) 3 Gramm; Trotter Francesco (San

Candido) 2.7 Gramm; Pineschi Dr. Ugo (San Candido) 4.9 Gramm; Fabris Alessandro (Badia) 7.9 Gramm; Arcar! Bernardo (Badia) 12.3 Gramm: Arcar! Ettore (Badia) 3.7 Gramm; Lenz! Dr. Battista (Badia) 5.4 Gramm; Vignetta Andrea (Alessandria) 17.1 Gramm; Borroni Riccardo (Brunirò) 9.5 Gramm; Fratelli Zelli Iacobuzzt (Gries) 19.8 Gramm; Carlo Barbieri (Merano) 12.3 Gramm; Armandini Giovanni (Merano) 9.8 Gramm. Righetti Giuseppe (Bolzano) 18.2 Gramm; Lippi Francesco (Bolzano) 3.9 Gramm; Federazione Fascista

(Bolzano) 15.3 Gramm: Pros.a D'Alessandro Olga (Bolzano) 3.5 Gr.: N. N. 4.8 Gramm. Totale: 304.S Gramm. Silber haben außerdem gespendet: Carlo Barbieri (Merano); Borroni Riccardo (Brunice); N. N- (Merano); G.U.F. Bolzano; Fechtklvb Bolzano: Nereo Tomazzoni (Bolzano): Elena Maineri (Bolzano). Der Herzog von Pistoia an hie krlegslnvaliden von ssrenlo und Bolzano. On. Dalla Bona Vittorio erhielt von S. tgl. Hoheit folgendes Telegramm: „Den tapferen Kriegsinvallden von Trento und Bolzano entbiete

bei der kgl. Prätur Bolzano die schriftlichen Befahi- gungsprüfungen für Esattoria-Beamte beginnen. Gesuche um Zulassung sind samt den» vorgeschrie benen BeMgen^biS-UäKstenS^lb? November an die kgl. Prätur Bolzano zu richten. Zutritt zur Schuhhütte «affaß. Die Sektion Bolzano des C.A.J. gibt bekannt, daß die Schlüssel zur Schutzhütte Rassaß beim Brigadekommandanten der kgl. Finanzwache in Slingia hinterlegt sind. Die Schlüssel werden gegen Vorweis der Tessera des C.A.J. für das Jahr XIV ausgefolgt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_05_1939/DOL_1939_05_13_4_object_1201152.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.05.1939
Umfang: 16
wettbewerb der Handelsangestellten, welche den Kurs besucht haben, statt. Die 25 Teil nehmer haben sich um 9.45 Uhr einzufinden. b Prüfungen an der kgl. Handelsschule lu Bolzano. Die Anmeldungen zur Aufnahms prüfung in die erste und zweite Klasse, sowie für die Prüfung zur Erlangung des Abgangs- zeugniffes an der kgl. Technischen Handels schule in Bolzano muffen innerhalb dieses Monats gemacht werden. Alle diesbezüglichen Auskünfte erteilt bereitwilligst die Direktion der Anstalt. a Für die Kinobesucher

. Zu den vom katho lischen Standpunkt weniasteng balbweas an nehmbaren Filmen kommen folaende neu binzu: Mia moalie si diverte — Non vromettermi nulla fFür jedermanns — La lua maniera d'amare lRur ffir Erwachsenes. b Missionsausstellung ln Bolzano. Dom 14. bis einschließlich 20. Mai findet in der Filiale der St. Petrus Claver-Sodalltät, via Roggia 2, Parterre, eine Ausstellung der für die afrikanischen Missionen gespen- SrMÄes Nervöse Nranlhcilk,,: Prof. Dr. Alberta Rqza, Direktor der interprovinz. Nerven

-Landesheilanstalt, ordiniert unter Assistenz deS Spezialisten Dr. Carmine Ventriglia für Spezialkonfultationen im Vrivatambu» latorium in Bolzano, Via Goethe 44/11., Samstag von 9 bis 12 und Montag und Mitttvock, von 14 bis 17 Uhr. Decr. ipref. Bolzano 10 die. 1936 Nr. 21121. . b Dott. Battlstata, diplomiert. Spezialist, Haut- u. Geschlechtskrankheiten, ordiniert von 10 bis 12 und 15, bis 20 Uhr in Bia Leonardo da Vinci 20, Intern 36, Bolzano. Decreto Prefettizio No. 1915 Bolzano 22 -1 -1935. Gummi-Stiefel

alle Größen, jede Höhe, stets einwandfreie Ware. Arbelts-Regenmäntel Ripper, Bolzano, Portici 68 beten und gearbeiteten Gegenstände, vor Ab sendung derselben, statt. Geöffnet an Sann» imd Feiertagen: von 10 bis 12 und 2 bis 6 Nhr. Eintritt frei. Die Missionsfrennde werden um ihren freundlichen Besuch ge beten. b Sommer-LegrSbnKordnnng. Ab 4. Mai wird in Bolzano die Sommer-Begräbnisord nung eingehafien: An Werktagen: 9.10,10.50, 14.30,16.10 und 17.30 Uhr. An Samstagen gilt die gleiche Ordnung, jedoch

>lm 17.30 Uhr finden keine Beerdigungen statt. An Sonn- und Feiertagen: 13.40 und 15.50 llhr. b Mitteilungen des Gewerbeförderungs- Inffitutes Bolzano. Das Gewerbefördcrungs- Inftitut Bolzano veranstaltet in Zusammen arbeit mit dem hiesigen Handwerkewerband und dem Korporationswirtschaftsrat, eine Reif« fiir Oberetfcher Handwerker zur Floren tiner Handwerksausstellung, welche für den 20. und 21. Mai festgestellt wurde, an welcher Handwerker von Bolzano und Provinz teil nehmen können. Die Teilnahmsaebühr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_11_1938/AZ_1938_11_01_5_object_1873918.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.11.1938
Umfang: 6
die Schaffung der Indu zione, die vor drei Jahren während 'Sanktionen begonnen und mit be- Wg steigendem Rhythmus ununter- .zchen weitergeführt worden ist, so daß Mwärtig eine Reihe von großartigen Grieben dort tätig sind und tausende > Arbeitern Beschäftigung und ebenso- kie Familien Verdienst haben. Die «sfung der Jndustriezone, die vom pce gewollt wurde, hat für Bolzano dien ungeahnten Aufschwung mit sich Kracht und neben ihr ist eine ganze Unterstadt errichtet worden, die in be- Mger weiterer Ausdehnung

begriffen sjlicherdem wird der Minister eine Reihe jm öffentlichen Bauten, die im verflos- «n Jahre fertiggestellt worden sind, er- von Bolzano wird auf der Piazza 4 No vembre, gegenüber dem Armeekorps- palast, ein schönes neues Heim erhalten: der Neubau enthält außerdem 14 Woh ,eil. Er wird sich dabei Rechenschaft jungen ^nd drei Geschäftsräume. Er Im der Aufbauarbeit geben können, die » unserer Stadt während der letzten àe geleistet worden ist, und auf die e Regime und mit ihm auch die Be- ilerung

, die mit einem Kostenauswand von 17S.0V0 Lire von 6 auf 10 Meter verbrei- tert und piit einer neuen Mauer ver sehen Moden ist. Mssenseft des MiliMomnWrials Gestern vormittags wurde in der Ka- fern: der 4. Verproviantierungs-Kompa- gnie in Piani di Bolzano das Waffenfest des Militärkommissariates in feierlichster Weise begangen. Dani haben sich auch die Behörden eingesunden, und zwar à Exz. der Prä- kekt, General Milone, Geàai Camuffi, die Kommandanten der hier stationierten Regimenter, der Kommandant der 43. Milizlegion

, der Oberst der tgl. Korabi nieri, der politische Vizesekretar des Fa scio von Bolzano für den Verbandssekre- tär, der kgl. Ouästor, Oberst Girigatti, Stabschef des Verbandskommandos der G. I. L, der hochw. Propst, der Präsident des Tribunals. Die Feier wurde mit der Weihe der Gedenktafel der Gefallenen des Korps, die am Eingang des Kasernengebäudes angebracht ist, eröffnet. Daran schloß sich die Kranzniederlegung vor der Gedenk tafel und die Feldmesse, die vom Militär kaplan Don Callogero Gutilla gelesen

. Der Spartas und die Der Weltspartag wurde von den In dustriearbeitern am Sonntag vormittags mit einer kleinen Feier begangen. Die Sparkasse von Bolzano hat für diesen Anlaß Sparkassebüchlein mit je 25 Lire gespendet, welche für Arbeiter mit zahlreicher Familie bestimmt wur den. Die mit einem Sparkassebiichlein be teilten, versammelten sich wie erwähnt, am Sonntag und Dr. Fraccaroli hielt eine Ansprache, worin er auf die Bedeu tung der Ersparnisse im Wirtschaftsleben der Nation yinwies. Gruppenleiter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_11_1936/DOL_1936_11_16_5_object_1147335.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.11.1936
Umfang: 6
der bisherige Chefarchivar der kgl. Präfektur in Bolzano, Cav. Gino Civa- läto, ernannt. e Ssfizial i. R. Peker Michael« f. In Varna verschied am 14. November Herr Peter Michaeler. Offizial i.R.. im Alter von 72 Jahren. Er stammte von Vipiteno, machte seine Mittelschulstudien in Bressanone und war dann einige Zeit in der Kanzlei der Marmormerke in Vipiteno tätig, hierauf trat er in den Staatsdienst über. Sein ein ziger Posten war Bressanone, wo er bei der Bezirkshauptmannschaft fleißig und selbstlos

man sie entführt hat. Panik, Auf regung! Als Einlage ein Kurzfilm: „Wasser. Land, Feuer'. Beginn 6.15 und 9 Uhr. e Eheanfgebot. C h i u s a. 15. Ravender. Bon der Kanzel wurde als Brautpaar ver kündet: Fräulein Mimi Hinterwaldner, langjährige Sekretärin bei der Firma Wall- pach-Schwanenfeld.Samengroßhandlnng, und Herr Konrad Mußner, Kaufmann. Die Trauung findet in Bolzano statt. Todesfälle. In Bressanone verschieden: am 13.910» vember Anton Rainer» Bauer aus San Pietro bei Laion, 50 Jahre alt; am 14. No vember

, daß die faschistische Provinzialunion in Bolzano zum Ver trauensmann für Dobbiaco Herrn F. Pal mann ernannt hat. — Alle landwirtschaft lichen Arbeiter mögen sich also betreffs vor- geschriebensr Einschreibung, sowie in allen die landwirtschaftlichen Arbeiter betreffenden Fragen an den genannten Vertrauensmann wenden. Die Holzarbeiter seien daran er innert, daß es Vorschrifft ist, daß dieselben beim Syndikate eingeschrieben sind und daß der Arbeitgeber darauf bei der Anstellung zu achten hat.' Nachbarprovinzen

. Sportklub-Postsoort 3:1 (2:1). Endlich ein Sieg für den Sportklub. Tore: Gal- lasz 2, Krebs für Sportklub. Eelegs für Post. Tischtennis Erster Dreistädtekampf Bressanone—Bolzano— Merano. — Merano stegt erwartungsgemäß jedoch nur knapp. Merano, 15. November Im kleinen Saale des Meraner .Kurhauses fand heute nncknnittags die erste DrciNädtebcgrgmmg Bref- sanonc—Bolzano—Merano im Tischtennis statt. Nach einigen Provinzialnicisterfchaften imd Städtewett- kämpfcn trafen nun die besten Spieler der drei wich

tigsten Städte der Provinz aufeinander. Merano hatte seit mehr als zwei Jahren die Führung im Tischtennis an sich gcrisicn. Es nclann den Vertretern der Passer- stadt anck» diesmal siegreich aus deni Wettkampf her- vorzugelien. „ ... Für Bressanone rettete die sympathische Spielerin Frl. Hillcbrandt de» Ehrcnpnnkt im Wcitkanips gegen Merano, während sich gegen Bolzano die Gebrüder GröVner ini Einzel behmiptcn konnten.. Die erst in letzter Minute ausgestellte Mannschaft der Nachbarstadt crwicS

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_02_1927/DOL_1927_02_19_3_object_1199414.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.02.1927
Umfang: 12
über Newyork gehört zum Spannendsten, was feit langer Zeit ge schrieben wurde. Bolzano und Umgebung b Die Aussichten der diesjähriger, Früh- lingssaison. Wie anläßlich des letzten Empfan ges der Fremidenoerkehrskommijsion und Kurvorstehung durch den Herrn Präsekturs- kommifsär der Stadt Bolzano berests milge leilt wurde, sind der Fremd enoeit'ohrsko-m- mission von den kgl. italienischen Konsulaten jener Staaten, aus denen sich um diese Zeit der Verkehr nach unserem Süden zu konzen trieren pflegt, Berichte

des Konsulates Amtstag im evangelischen Pfarr haus zu Gries ab. Amtsstunden von 9 bis 12 und 3 bis 3 Uhr. b wieder-llnstandfehung der Straßen- bahn-halkestelle ln der Prinz Pietnonkstrahe. Die Direktion der Bozner Straßenbahn teilt uns mit, daß zufolge verschiedener eingekau- fener Ansuchen mit Genehmigung des Herrn Präsekturskommissärs von Bolzano und des Eisenbahn-Kreisamtes (Circolo Ferrovlario) die Hkaltestclle in der Prinz Piemontstraße, vor dem Restaurant „Bolognese' probeweise wieder instand gesetzt

wird. b Verleihung der bronzenen Anleihe-Me- daille an die Stadt Bolzano. Der Präsekturs- kommifsär har dem nach dem Anschluß der Gemeinde Eries an Bolzano freigewordenen Friedhofsfond der Gemeinde Gries im Be trage von Lire 33.000 als Staatsanleihe ge» zeichnet. Der Direktor der Danca d'Jtalia teilte nun dem Präfekturskommissär mit, daß der Gemeinde Bolzano für diese Zeichnung im Sinne der Ministerialoerordnungen eine Bronze-Medaille samt Anerkennungsdiplom verliehen wurde. b Dr. L. Beltini zurückgekehrt

. Ordiniert Helenestraße 11. 10 bis 12, 2 bis 3 Uhr. b wagenkontrollierung. Dom Presseamt des Präsekturskommissärs der Stadt Bolzano wird oerlautbart, daß zur Erleichterung der Durchführung der Koiitrollierung, welcher jeder Wagen hinsichtlich der Schilder und Radreifen laut Vorschrift zu unterziehen ist, auch bei der Brückenwage bei der Grieser Kellereigenossenschaft ein eigener Dienst ein gerichtet worden ist. Die Kontrolle wird joden Tag, einschließlich Sonn- und Feier tage, bis zum 2» Februar

in den Stunden von 8 bis 12 Uhr mittags und von 2 bis 7 Uhr abends durchgeführt. Gar. Prager Setchwarea eingetrosfen: Prag>.- Schinken im Aufschnitt. Prager Klobassy. Krakauer, Prager Preßwurst, Debrecziner 1761c Max Rätter, Sparkassestr. 11. Beste Bezugsquelle für sämtliche Brennmaterialien I SCotilaiin.E'rikettKontor <3es.m. b. H. Tele». 493 BOLZANO Tele». 492 Viktor Emanuel-Piatz 2 1 b Bozner Apolhekeudienst. Dom Samstag. 19. Februar. 8 Uhr früh. bis Samstag. 26. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
Seite K .«ipeazeüaag' Donnerstag, den 13. JSnn'èr 1938-xvi «T»s ^rsVtnz Va»»« Provinzial-Skimeisterfchaften Coli albo, 11. Jänner. Der Circolo Italia in Soprabolzano oyza- nistert für den 15. und'16. Jänner im Auf trag des Provinzialverbandes der Wintersport- Veranstaltungen ein Provinzial-Tkimeister- fchastsrennen für die 4. Jon«, welche die Pro vinzen Trento und Bolzano umfaßt. An denselben müssen alle Skiläufer der Ka tegorien „Nazionali' und „Terza' teilnehmen, welche beabsichtigen

Bolzano, Leipzig. Innsbruck, Neckar Gmünd, am 13. Jänner 1938 bahnerhäusern in der Gemeinde Bolzano enteignenden Liegenschaften liegen durch 15 Tage beim Gemeindeamt Bolzano zur Ein sicht auf. Einwendungen binnen obiger Frist. Ikr. S2 vom S. Zünner lSZS. 47t Realschähung. Um die Ernennung von Schätzungsfachverständigen haben zwecks Zwangsversteigerung angesucht: a) Umberto Dworak in Merano, durch Ado. Dr. H. Honig in Merano zur Schätzung der G.-E. 1232-1 Maia. 473 b) Ado. Dr. K. Tinzl in Silandro

steigerungen bewilligt: a) Bauparzelle 2>l? ex-Hotel Vallelunga in Melago Nr. 304 u Grundparzelle 920-2 Gemüsegarten und Bocciaspicl, alle !n Ka- tastralgemeinde San Valentino alla Muta ^Barbara Baldauf, geb. Aufschneitcr. in Glorenza und Miteigentümer Dr. A. Mar gulies und A. Elschnigg). Versteigerung (ei ne Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 40.000, Vadium 8000 Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 23. Februar, um halb 11 Uhr vormittags. 464 b) G.-E. Z4-1 San Martino in Pnssiria (Giuseppe

und Carolina Mitterhoser in S.' Martino, Passiria). Versteigerung.(eine Par-! tie, Ausrusspreis 17.ZV0 Lire. Vadium 3300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 2S. Februar, .um halb 11 Uhr vormittags. 463 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1308-2 und 1033-2 Appiano (Giu seppe v. Dellemann und Maria v. Delle- mann, verehelichte Russin, beide m Cor- naiano) bewilligt. Versteigerung (eine Par tie, erhöhter Ausrusspreis S1.300 Lire, Va dium 10.ZM Lire) beim

-kgl. Tribunal Bol zano, am 26. Jänner, um -halb 11 Uhr vor mittags. 407 d) Auf Antrag des Leonardo Fedrigotti, durch Ado. Dr. E. wurde die Zwangsver steigerung der G.-E. 3020-2 und 2030-2 Taldaro (Maria Marinell, geb. Gregari, Roberto. Antonia und Giuseppina Marinell in Caldaro) bewilligt. Versteigerung (zwei Partien. ÄusrUsspreise 10.300 und 14.700 Lire, .Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 27. Jänner, um 1V.Uhr vormittags. 408 e) Auf Antrag des Ado. Dr. I. Stocker

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_08_1937/AZ_1937_08_29_5_object_1868892.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.08.1937
Umfang: 6
den R- August ISZ7.XV .«lpeaieltung- Seit« S Aus Bolzano Staàt uni Lanà MZWUNNUMZI »kt in Cam» di Tre»; nachmittags, um 17 Uhr, hielt der Ver- '.'/in Campo di Trens für die Hier- Verbandskommandos Rapport ab. ierarchen wurden im herrlich im Part ge Laner von der Wache der Jungfafcisten ujirischen Ehren empfangen. Hierauf be sie eingehend das ganze Lager und seine und wohnten dann der Cssenfassung àcisten bei. Im weiteren Verlauf des gle>! sie bei Schießübungen der Iungsasci- gcwehren, leichten

in den n Kämpfen gebührend unterstrich. Mit an den Duce fand der Rapport seinen Hoher Besuch stern traf im Auto, von Venezia kom» , kgl. Hoheit der Prinz von Piemont, in ivciter Form in Bolzano ein und weilte bei I. tgl. Hoheiten, dem Herzogspaar loia. ernachtete hier und verließ die Stadt ge 115 Uhr und kehrte im Auto wieder nach zurück. iter des Kronprinzen waren die Majore ni und Prighieri. Kinder von Kkiegsinvaliden. Kinder aus kinder reichen Familien und Ausländern. Die schriftlichen Prüfungen

mitunterschrieben sein. Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat oes tgl. Lyzeum-Gymnasiums täglich während der Amtsstunden. Die Einschreibungen für das „Istituto Marcelline'' Das bedeutend erweiterte Institut der Marcelline nimmt die Anmeldungen der Mädchen für Volks schule, Gymnasium und die Vorbereitung auf den Lehrberuf ab 1. September entgegen. Dil Eröffnung einer Mersektion der Mie Alighieri' in Srtisei im Beisein S. E. des PrWten Im Beisein S. E. des Präfekten der Provinz Bolzano, des Vizepräsidenten

der Dante Ali ghieri, Usf. di Gr. Cr. Scodnik, S. E. Giannini, des On. Amilcare Rossi, des Podestà von Bolzano, dèr Podestas und der polnischen Sekretäre von Ortisei, Selva und S. Cristina, einer Menge von Sommerfrischlern und der Bevölkerung wurde gestern in Ortisei eine Untersektion der „Dante Alighieri' feierlich eröffnet. Die Räume der neuen Sektion befinden sich im Rathaus. Be! der offiziellen Feier, die im Hotel „Aquila' abgehalten wurde, sprach der Podestà Ing. Tanesini über die günstige Aufnahme

ihre Verdienste in der Vergangenheit und in der Gegenwart und schlaf; seine Rede mit einem Gedenken an den Duce, An die offizielle Feierlichkeit schloß sich ein Konzert an, bei dem Meisterwerke der italieni schen Musik In tadelloser Weise zu Gehör gebracht wurden. Ans dem SNiàtsltden ochschüler beim Reichslreffen am Pasnbio morgens reisten die Mitglieder des G. on Bolzano, welche am Reichstreffen aM und am Gebirgsmarsch teilnehmen» nach ab. ruppe steht, unter dem Kommando des en Mitolo und setzt sich aus zehn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_3_object_2647913.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.02.1927
Umfang: 8
losigkeit, Trost beim Wein. Die Wirkung d.'r verschiedenen Viertelen äußerte sich bald dur6 eine ganL außerordent>ick>e Heiterkeit der G, die endlich soweit ging, daß sie die Passanten ^ Schriftleitung: Via Roma 8, Tel. 430, Postfach ö3. Sprechstunden täglich von i^i^N^h^mchmiltag^^ Errichtung einer neuen Bibliothek „Tesare Battisti' in Bolzano ss. Rom, 18. — Im Einverständnis mit dem Regierungschef hat der Unterrichtsminister die Errichtung einer Bibliothek, benannt nach Ce sare Battisti, in Bolzano

angeordnet, welche einstweilen der Gemeinde Bollano anvertraut wird und anfangs etwa 20.000 Bände umfassen wird, zum Grobkell vom Unterrichtsminlskev aus dem Fonds des verstorbenen Senators Morandi angekauft. Dieselbe wird außerdem durch die Bestände der Bibliothek des verstor benen Paters Pistelli bereichert werden, die an zuwerben der Unterrichtsminister beschlossen hat, und zwar als Zeichen der Würdigung des Angedenkens an dieseyServorragenden fascisti- schen Schriftsteller. kömgl. Präfektur Bolzano

Provìnzwl'Wirlschaftsrat Sitzung vom IS. Februar 1927. Tagesordnung 1. Gem. Laion: Zolltarif und Reglement für den -Futterzoll, genehmigt. 2. Gemeinde Laion: Gemeindezuschlag auf die alkoholischen Getränke genehmigt. 3. Krovogl Bonisacioànon: Ràrs Miet wertsteuer, zurückgewiesen. 4. Graf Spaur, Volmare, Bolzano: Rekurs Diens.Hotenstcuer zurückgewiesen. ö. Gemeinde Chiusa: Abändenmg des Re golamento für Aufenthaltssteuer, genehmigt. 6. Rabanser Mois, Bolzano: Rekurs Klavier steuer, angenommen. 7. Gemeinde Morter: Ref.ement

für Hunde steuer^ genehmigt. 3. Gemeinde S. Martino: Detto. 9. Gemeinde Tàrces: Detto. Ili. Gemeinde Laces: Detto. 11. Gemeinde Nova Levante: Kriegsschäden« Abordnung an den Provinziawerbänd Trento der Enti Autarchici, genehmigt. 12. Gemeinde Bolzano: Anschluß an das Nationalkonsortium der Kurstationen, geneh migt. 13. Gemeinde Martello: Reglement und Ta rif der Berzehvungssteuer, Tarif ge-nchmigt, Re glement verschoben. 14. Gemeinde Laion: Reglement Viehsteucr, genehmigt mit Beschränkung auf 1924

. 15. Gemeinde Lasa: .Vergütung an Lehrer für außerordentliche Dienste, genehmigt. Ig. Gemeinde Bolzano: Grundverkauf, ge nehmigt. 17. Gemeinde Bolzano: Grund-vevkauf, ver schoben. 13. Gemeinde Bolzano: Beitrag an die Con gregazione dt Carito, genehmigt. IS. Gemeinde Dolgano: Jndennität an die Mitglieder der paritätischen Wohnungskommis sion, genehmigt. M Beitrag für die Opera Nazionale Balilla, genehmigt. Der Abgeordnete Vnorev. Santini in Bolzano. Bei seiner Durchreise in das Funestai

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/22_01_1927/DOL_1927_01_22_4_object_1199597.png
Seite 4 von 12
Datum: 22.01.1927
Umfang: 12
dieser An gelegenheit besondere Aufmerksamkeit zuzu- menden und im Betretungsfalle die Täter feftzunehinen haben. a preffeverlreler beim Provinzialsekretär Lao. Levoni. Dieser Tage hatten Vertreter der hiesigen Presse eine Besprechung bei Cav. Muzio Levoni, dem neuen politischen Sekretär des fascistischen Provinzialverban des der Provinz Bolzano. Nachdem Cav. Levoni seine Zustimmung zur Errichtung eines Provinzialverbandes der Journalisten in der Provinz Bolzano bekundet hatte, legte er auch die Absichten und Ziele

monatlich bei Beteiligung mit L. 250.000 an erstklassi gen, hochrentablen Unternehmen gegen vollste Sicherstellung. 2139 Zuschriften unter „209 Rasch entschlossen' an die Berw. d. Bl. in Balsa»«. Bolzano und Umgebung Weinmartt in Bolzano. Das Komitee des im März d. I. in Bolzano stattfindenden Weinmarktes hat beschlossen, den Anmeldetermin bis zum 31. d. zu ver längern und richtet aus diesem Anlasse an alle Interessenten, welche ihre Produkte bis- j her noch nicht angemeldet haben, die Ein- j ladung

Einzelstörungen bewirkt. Es waren dies aber nur vereinzelte Fälle und die Schäden konnten bald wieder behoben werden. Diesmal war aber die Zerstörung eine völlige. Sämtliche rund 700 Rufnum mern des Ortsnetzes von Bolzano waren unterbrochen. Es ist begreiflich, daß die Telephon-Abonnenten das Funktionieren der Leitungen mit großer Sehnsucht herbeimün- schen, denn der Zeitverlust, der durch Gänge verursacht wird, fällt gar bedeutend in die Wagschale. Eine telephonlose Woche in Bolzano hätten wir uns gar

nicht mehr träumen lassen! Manche wollen behaupten, daß die Telephon-Ruhe für die Nerven er wünscht sei. Aber im Grunde genommen er sehnen doch alle das Geklingel wieder her bei, weil das Telephon doch ein unschätzbarer Behelf im Geschäftsverkehr ist. Hoffen wir also, wie alle anderen Telephon-Abonnenten, daß in kürzester Zeit wieder Leben in die Apparate kommt. b Durch die Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe in Bolzano wurden für die Staatsanleihe insgesamt 961.900 L. gezeichnet

, und zwar 200.000 L. vom ge nannten Geldinstitut selbst. 50.000 L. von der Marmor-Industrie Laso, 28.500 L. von Josef Figl, Bolzano, 20.000 L. vom Eons, der Gastwirte, Appiano, 10.000 L. von I v. Pretz in Mezzaselva (Mittewald) 8400 L von der Beamtenschaft der Spar- und Bor schußkasse Bolzano, 7600 von den Beamten und 'Angestellten des Wasser- und Elektrizi tätswerkes Bolzano, je 5000 L. von Franz : Opitz, Johann Schifferegger. Franz Zim- i inermann. Fr. Holzknecht, Egna, Wilhelm i Corra, Gebr. Knoll, Zechbauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_09_1937/DOL_1937_09_18_4_object_1142241.png
Seite 4 von 16
Datum: 18.09.1937
Umfang: 16
die Musik von Callepietra konzertieren. Di«' Iugendkapclle wird schon beim Hanptgottes- dienst 11 m 9 Uhr vormittags Meßlicder vor- tragen und um 10 Uhr auf dem Fcstplatz unter der Leitung des Herrn Franz Saltuari ein Konzert geben. Ab 2 Uhr nachmittags ist auf der Festwiese Konzert der beiden obengenannten Kapellen. Allerlei Volksspiele werden nebst der AU ist k zur Unterhaltung der Teilnehmer beitragen. Don Bolzano ver kehrt morgen. Sonntag, jede Stunde vom Viktvr-Emarruel-Platz ein Auto

nach Car- dano. Bon dort führt ein schön hergerichteter Feldweg zum Festplatz. Bei ungünstiger Witterung wird dos Fest auf Sonntag, den 26. September, verschoben. (Siehe heutiges Inserat.) b Rückkehr von der Meerbadkur. Am 16. September nachmittags kehrten an die 100 Kinder von der Meerbadkur in Rimini nach Bolzano zurück. Die gesund ausschenden Kleinen wurden am Bahnhöfe non ihren Angehörigen mit Freuden begrüßt. b Konzert der kgl. Larabinierikapeve. Am morgigen Sonntag um 9 Uhr abends gibt

von Dodicioillc wird wegen ungünstiger Witterungsvcrhält- niste auf Sonntag. 26. September, verschoben. b von der Renonbahn. Die Betriebs leitung der Rerwnbahn-Bahn macht auf merksam, daß seit 13. September das Sonn- und Feiertags-Abendzugspaar (van Bolzano ab inn 21.37 und von Collalba ab um 23.05 Uhr) endgiltig eingestellt ist. also am nächsten Sonntag' nicht mehr verkehrst b Zugsverkehr zn den Vorstellungen des Zirkus Busch. Am 18. und 19. September verkehren auf der Bahn Bolzano—Cal* das folgende

Sonderzüge: Ab Caldaro 19.46, ab Äppiana 19.57, an Bolzano 20.17 Uhr: ab Bolzano 0.30. an Appiano 0.52, an Caldaro 1.00 Uhr. — Auf der Bahn Bol zano—Renon: Ab Lollalbo 19.05, ab .Soprabolzano 19.25, an Bolzano 20.25 Uhr: ab Bolzano 0.30. an Soprabolzano 1.30, an Collalbo 1.50 Uhr. — Birgolo-Bahn: 0.30 und 0.45 Uhr. b Kanzlei-Eröffnung für Lozialversiche- rungs, und Krankenkasse-Angelegenheiten. Um angesichts der vielfach nicht genügenden Sachkenntnis und des Mangels an Zeit zu den verschiedenen fi'rr

die Sozialversicherun gen notwendigen Derechnimgcn, sowie Be schaffung non Behelfen, den Gewerbetreiben den an die Hand zu gehen, hat der frühere Kassier und Oekonom der Provinzial-Kran- Eenkaffe Bolzano, Herr Anton Lun. in Bol zano, Bialc Trcnto Nr. 1. ebenerdig, eine Kanzlei eröffnet, in welcher alle die Sozial- versicherungs- und Krankenkasse-Angelegen heiten. und zwar Berechnungen. Kontrollen, Gesuche, Rekurse, Ueborsetzimgen »sw. gegen mäßiges Honorar aiisgeführt werden. 1607 b Sfrinfpflffer Im Auge

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/06_08_1938/DOL_1938_08_06_13_object_1135675.png
Seite 13 von 16
Datum: 06.08.1938
Umfang: 16
auS dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 7 vom 23. Juli 1938- 83 Realversteigerungen, a) Am 30. Sep tember. 9 Uhr. findet beim Tribunal Bolzano die Mederverst. des Nutzgenußrechtes der Maria Steinwander, geb. Kinigadner, an G.-E- 7/II San Candida, Schatzwert 1852 L, auf $1. des Rudolf Schiffercgger in Brunieo, durch Adv. Dr. Josef Grosser in Bolzano statt. 84 b) Auf A. der Spark, der Prov. Bolzano, durch Adv. Dr. C. Degara. wurde die ZwangSverst. G.-E. 43/1 Avelengo (Franz 3?eiferet in Avelengo) bewilligt. Berst

. (AuSrufSpreiS 10.006 L. Vadium 3000 2. Ueberbote nicht unter 300 2) beim Tribu nal Bolzano 9. September, 9 Uhr. 85 c) Auf A. deö MassevcrwalterS im Konkurs deS Josef Gallia kn Gomagoi C- De Bona kn Merano wurde die ZwangSverst. der Liegenfch. in Besitz- bogen Nr. 914 Gem. Stelvio bewilligt. Wieder- verst. (erhöhter AuSrufSpreiS 17.500 2) im Gast- bof zur.Bost' in Gomagoi am 24. August, 10 Uhr. 81 Personalien. Die Agenzia Generale von Trieste der Soc. »Afsicurazioni Generali' in Triefte hat Cap. Amadeo

2antleri zum Titular- agenten für die Hauptagenbrr Bolzano der .Afsi- curazioni Generali' ernannt. 82 .Handelssache. In Merano hat sich eine neue Ges. m. b. H. Carlo Seidl, Soe. a g. l. gebildet. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der öffent lichen Autolinie Merano—Albergo Castel Berucca sowie Handelsgeschäfte jeder Art und Auto-Per- sonentransport. Die Gesellschaft wird durch die beiden Verwalter Berta Kirchlechner, geb, Blatter in Merano mrd Karl Seidl, Gafttvirt und Besitzer in Merano, Albergo

Castel Berucca. verwaltet, wclckx: die Gesellschaft auch einzeln vertreten. Das GesellschaftSkapital beträgt 20.000 2 (2000 2 in barem. 18.000 2 in zwei Autos). Sir. 8 vom 27. JuN 1938. 73Realverft«igerungen. a) Auf A. der Firma I. Ä. Greissing in Bolzano (Rosa 2ang durch Adv. Dr. E- Binatzcr in Bolzano) wurde die ZwangSverst. 371/11 u. 372/11 Martcllo (Josef Dallevalle in Martello) bewilligt. Versteigerung (herabgesetzte LluSrnfsprcise 350 2 und 4350 2) beim Trivimal Bolzano 23. Scpteniver, 9 Uhr

. 74 FC Auf A. der Luise Hüttl, geb. BlaaS in Glo» renza, durch Adv. Dr,.C. Matscher in Silmidro und Adv. Dr. E. Blnatzer in Bolzano, wurde die ZwangSverst. G.-E. 206/Il. 208/11 und 195/11 Glorenza (Anton Moser und Katharina Moser, geb. Gabi) bewilligt. Berst. beim Tribunal Bol zano am 16. September. 75 c) Zwecks Einbringung von Steuerrückständcn findet am 19. Slugnst, 10 Uhr, Lei der Brätur Caldaro eine öffentlich« ZwangSverst. von Liegen schaften deS Josef, AloiS, Anton und Robert Spa rer -in Baden« • statt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/12_06_1943/DOL_1943_06_12_3_object_1154594.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.06.1943
Umfang: 4
. Die letzten Jahre mußte ste Im Bett verbringen, wobei ihr die Familie sorg fältigste Betreuung angodeihen ließ. Nachtrag a Die Friseurgeschäfte bleiben am Pfi sonntag und Pfingstmontag ganztägig am Pfinpst- ..... »nztägig ge- schlossen. b Reue Züge aus der Renonbahn. Ab 12. Juni verkehren auf der Renonbahn neben den bis herigen noch folgende Züge: Bolzano ab 9.46; Collalbo an 21.09. Collalbo ab 20.10: Bolzano an 21.30. — Am morgigen Sonntag verkehren folgende Eonderzüge: Bolzano ab 1004. Col lalbo

an 11.25; Collalbo ab 21.15, Bolzano an 22.35. — Der Zug Nr. 64 wird morgen. Sonn tag. in Collalbo anstatt um 15.30 um 16.16 Uh? abfahren S 85. Geburtstag. Nalles. 11. Juni. Heute beging Frl. Anna Hillcbrand ihren 85. Geburts tag. Don den sechs Geschwistern Hillcbrand (3 Brüder und 3 Schwestern), die alle ledig blieben, lebt nur mehr sie. Trotz ihres hohen Alkers erirent stch die Jubilarin noch einer er staunlichen Rüstigkeit und geistigen Frische, ^.egt'assck ist üe »och sriich bei der Arbeit

In Posen, mit sei ner Fra» Hildegard, aeb. Oberl,au'er. au« Bolzano, sowie »icbrere Gcick'wlsler. Die Brritorbene war durch eine Reibe von Jahren bei ii,rer Schwester, ver Rosa Waidtlia'er, Flsischhauereine clm'ts tt, bdbcrg. und Bescher»!,atlin in Bolzano, und bat da- der In unserer Stadt viele Bekannte. (?inc andere Schwester. Fra» Johanna Gander. ist am 13 Marz heurigen Jahrs» l„ Lienz nestorbe». E» Brnd-r. Franz'Skaner-M'ssioiiär l'. Lthmar Stimpsl, wurde am 2o. Marz 19X1 in China ermordet

. Kirchliches Oiiatembermeche. Die kommende Wackle ist Qua- temhsrwoche. Pfarrkirche Boliauo. Psingstsonntag, 13 Juni: 7 Uhr früh »luSketziing de- Atterlie'ligiien: 8 Uhr Predigt; 9 Uhr Ponlisika'amt; 5 Ubr nliend» P.e- d'gt. Herz Jcin-Andackt. Lied, Tedrnin und Sckinst- segen. Slblrtf; der 7 Altäre. — P-inastmoniag, tl. d».. nickt gebotener Feiertag: 8 Uhr Predigt, hieraus hl. Am« und Segen. Franzi-kanerk rch« Bolzano. Sonntag. 13. Juni; Hobe» Pfingstfest. 2. Houptlest de- FranzlSknner- Mifflon--Vereine

» nnd Fest de- l>l. AiitviiiuS v Pa, b»n. Das Hochamt für d'e Mitglieder de» Fronil». kaner-MissionövercineS. Um 4 Uhr d e üblick-e An dacht. Um !<8 Uhr abend? A n t o n i n » - 2i n d a r» t für dis G'äiibigeu deutscher Sprache mit Ltiienwe be. Segnung der Kinder, Prozession, Ncsponiorium z»m hl. Anionluö sakramentalen Segen. Um lUn- A n I o n l » g - 2i n d a ch t sür die Gläubigen >>al. Sprache nach dem an der An'chlagetafei angegebene» Programm. Schius, de» Tr'duums. Kapuzlnerkirckie Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_06_1938/DOL_1938_06_25_6_object_1136978.png
Seite 6 von 16
Datum: 25.06.1938
Umfang: 16
an allen Wochentagen mit Ausnahme des Samstag von 8 bis 10 Uhr abends statt. Me Einschreibegebühr beträgt inklusive Lehr mittelbettrag Lire 30. Die Anmeldungen sind an öas Jstiiuto per le Piccole Industrie e sArttgianato. Bolzano. Piazza dei Domeni- cani Nr. 1, zu richten, wo mich alle lvcitercn Auskünfte erteilt werden. Drunico p Aerzkstche Visite in der SaugNngs- fürforge. B r u n i c o, 22. Juni. Mit Diens tag. 28. Juni, wird die tätliche ärztliche Visite in der Säuglingsfiirforge von 9 bis 10 Uhr abgehalten

—Milan. In Zebenlce: Zedenice—JcrenebaroS. Beschlüsse des Propaganda-Ausschusses Verlautbarung Nr. 8 dom 20. Juni. Beglaubigungen: Die Spiele, die am Donnerstag, den 16. Juni, ansgetragen wurden, werden mit fol genden Ergebnissen beglaubigt: F.C. Virtus—S.S. Aurora 7:3: OND. Centro—O.N.D. Fcrrovicrt 4:t. Sonntag, 19. Juni: S.S. Olimpla—S.S. Aurora 8:9. Das Spiel O.N.D. Ferrovieri—A.C. Bolzano B wird infolge cingebrachten Protestes seitens der O.N.D. Ferrovieri auf einen noch zu bestimmenden Datum

wiederholt. Maßregelungen: Die Spieler HauSstätter Ernst und Tichy Johann des F.C. VirtuS werden für einen effektiven Spieltag gesperrt. Spiele am 2«. Juni: Um 9 Uhr: S.S. Aurora-A.C. Bolzano B. Um 11.39 Uhr: O.N.D. Centro—S.S. Olimvia. Um 1615 Uhr: O.N.D. Ferrovicrt-S.C. Virtus- Prüfungen für Schiedsrichter-Anwärter Am Sonntag, den 26. Juni, wird eine ans Rom delegierte Kommission im Saale dcS Provinzial- Dopolavoro in der Danicstrasse 15. 2. Stock, die Schiedsrichtcrprüfuiigcn für Fußball

mit der G.J.L. ein Box- match im Freien, daS morgen, Sonntag, uni 21 Uhr tm DrusuS-Stadion stattfindet. Im Ring stehen Boxer der G.J.L. Bolzano und des Moiitccatiiii-Dopolavoro von Pefaro; neben den jüngsten Elenientcii werden erprobte Boxer zu sehen sein, die der 1., 2. und 3. Serie Italiens angeboren. DaS Programm der Veraiissalliing ist folgendes: Federgewicht: Bczzicheri (Pcsaroi I. Te-ie. gegen Buraiii (Bolzano), 1. Serie: Dclla Sanlina (Pesaro) gegen Prarolan 3 (Bohano), beide 3. Serie. Leichtgewicht

: Zucchini (Pesaro) gegen Pra rolan 1 (Bolzano), beide 1. Serie: Fnriasst (Pesaro) gegen Micheli (Bolzano), beide 3. Serie. Weltergewicht: Ginlian! (Bolzano) gegen De BilaS (Bolzano), beide 3. Serie; Ciamcrglia (Pesaro) gegen Fischnaller (Bolzano), beides Neu- linge. Mittelgewicht: Neri (Pesaro). Jtalien- meistcr, gegen Bottarclli (Bolzano). 1. Serie: Me- tnllt (Pesaro) gegen Mencgon (Bolzano), Leid« 3. Serie. Schwergewicht: Rapp (Bolzano) gegen Rat- schillcr (Bolzano), beide 2. Serie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_07_1936/AZ_1936_07_25_5_object_1866570.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1936
Umfang: 6
Stadt zu beeinträchtigen, gezügelt. Eine straffe Disziplin, von der wir wünschen, ìah sie mit stets größerer Strenge für die Einheitlich!« t in der Richtungge- bung angewendet wird, hat einen Großteil der Unzukömmlichkeiten in Bolzano ausgeschaltet. Es war aber auch notwendig, daß sich die Fehler» die im Provinzhauptorte begangen wurden, nicht auch anderswo wiederholten. Daher wurde einer Gruppe von Technikern die Präfekt, nachdem er der Kommimssion die Aufga ben, die sie zu erfüllen

Ausführungen. I àch einer kurzen Einleitung allgemeinen Cha rters ichreibt die Mailänder Zeitung? Das neue Projett. «Nunmehr hat der Präfekt von Bolzano, Dr. licistromattei, wennschon völlig in Ansvruch ge» Aminen vom großen Werk der Schaffung des sieuen Stadtzentrumts von Bolzano, ein Proiekt sicheren Verwirklichung entgegengefllhrt, das touristisch nicht verlockender sein könnte: nämlich ?>e Verbindung zwei der berühmtesten Alpentäler. ^ Gardena- und des Badiatale», mittel» einer ?mdahn

dM^ schreibt ihrerseits: Bedeutung für den Fremdenverkehr und Mnlerhwrt. „Die beiden Seilbahnen Selva—Grödnerjoch u. Colfosco—Grödnerjoch sind nach ihrer Beschaf fenheit und besonders nach Länge der Seilstrecke, den Seilbahnen Sestrier—Banchetta, Torre de Busi—Valcava. Merano—Avelengo u. Bolzano— San Genesio sehr ähnlich. Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von S.5 Meter in der Sekunde (zirka 20 Kilometer in der Std., gleich wie bei den Seilbahnen Ortisei—Alpe di Siusi, Bolzano—San Genesio

) hat jede der bei den Bergbahnen eine Fahrzeit von zirka 9 Mi» nuten. Da Fahrkabinen aus Leichtmetall mit ei nem Fassungsraum von 22 Personen. , den Schaff ner einbegriffen, verwendet werden (wie auf der Seilbahn Bolzano—San Genesio), können auf jeder Bahn zirka 140 Fahrgäste in der Stunde in beiden Richtungen befördert werden. Man kann also von der Station Selva in zirka 20 Mi nuten hie Station Colfosco erreichen (9 Minuten von der Talstatton Selva bis zum Grödnerjoch, 2 Minuten umsteigen, 9 Minuten bis zur Talsta tion

Colfosco). Mit einem während des ganzen Jahres in Be trieb stehenden Transportmittel wäre somit die rasche Verbindung der beiden Täler hergestellt u. den zahlreichen Gästen des Gardena die Möglich keit geboten, in kürzester Zeit Colfosco und Cor- vara zu erreichen, wo sich einige der schönsten Ski felder der Provinz Bolzano befinden und von wo aus unvergleichlich schöne Skiwänderungen un ternommen werden können (Pralongia, Prqi? Traida, Colalto. San Cassiano usw.); umgekehrt, tonnen sich die Gäste

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_5_object_1868048.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.11.1936
Umfang: 8
- Kltivpropaganda einzuschränken. Die Kollektiv- mpaüanda wurde in Zusammenarbeit mit der Zsneraldirektion der ENJT von der UTAJ, dem vrgan für Kollektivpropaganda der Provinzial- fremdenoerkehrsstellen von Bolzano, Trento und iMuno, durchgeführt. ^ I Sehr wertvolle Dienste leistete sie der Korper- Mst, indem sie den einzelnen Interessenten die Adressen von Personen oder Organisationen, wel che Verkehrsinformationen einholen, mitteilte und solcherart an einer zweckmäßigen Verteilung des Fmndenpnblikums

vorstellig geworden ist, daß die Bahn- ''>e Venosta, wenn an ihr auch Fremden- . 'chrspunkte von Bedeutung liegen, in ihrem Mnwärtigen Zustande, nicht den Fremdenver- ì^rfordernissen entsprechen kann. Ist 'ch den Verhandlungen, die mit S. E. dem ^'ehrsminister-gepflogen worden sind, erreichte a,'-'' daß mit kommendem Jänner bis zum März z > der Linie Bolzano—Malles ein Littorina- Mspggr für den Fremdenverkehrsdienst einge- ','U wird. Dies wird besonders dem Val Mar- ° 'nd dem Solda-Tol von Nutzen lein

. Es tonnte jedoch nicht erreicht werden, daß der näm liche Dienst auch auf die Linie Bolzano — San Candido eingeführt wird. Auf Vorschlag des Präsidenten hat der Rat S. E. dem Verkehrsminister, der im Rahmen der Möglichkeiten die Wünsche der Körperschaft erfüllt hat, ein Danktelegramm übermittelt. Was die Straßen betrifft, hat die Körperschaft der Generalditektion für den Fremdenverkehr nachstehende Arbeiten aufgezeigt, damit sie in BS- traclit gezogen und sobald als möglich durchgeführt

werden: An der Straße Gomagoi—Solda; Ver breiterung der Straße von Val Martello; Erbau ung der Straße Merano—Avelenao; Variante an der Straße an der Einfahrt in Bolzano von der Seite des Brennero und jener von Trento; Zu fahrt zu Sarentino; Erbauung der Straße Prato all' Jsarco—Fie—Tires—Siusi—Castelrotto; Stra ße Chiusa—Funes. Im Jahre XIV wurden die Straßen Palade-Paß und Bolzano—Sarentino—Penes fast zu Ende ge führt, so daß sie in der kommenden Saison für den Touristenverkehr eröffnet werden können. On.le Dalla

ist. Er bemerkte auch, daß im Jahre 1937 alle bisherigen Autolinien wei ter unterhalten und durch zwei neue ergänzt wer den: jene über die neue Palade-Straße. Linie Me rano—Madonna di Campiglio, und jene über die neue Straße Volzano—Sarentino—Pennes-Joch —Vipiteno, die sich an die Linie Merano—Giovo- Paß — Vipiteno — Brennero — Innsbruck an schließt. Die Linie Bolzano -- Resia-Paß — Land eck — Garmisch-Partenkirchen wird bis nach Mün chen als Endziel fortgesetzt. Hinsichtlich der Volkszüge berichtete On.le

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Seite 7 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
Nachtrag Eine Pulverfabrik in die Luft geflogen. 6 Tote. Oviedo (Spanien). 12. Dezember. Heute früh ist die Pulverfabrik in M a n g o l a in die Luft geflogen. 5Arbeiterin- nen und ein Arbeiter wurden ge tötet. Ein Gebäude der Anlage wurde volllom men zerstört und ein anderes schwer be schädigt. Schwer« Maschinenteile wurden 280 Meter weit weg ge schleudert. Durch Unvorsich tigleit eines Arbeiters war es zur furchtbaren Explosion gekommen. Todesfall. Im Krankenhause in Bolzano verschied

Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag, 15. De zember, Schluß der Unbefleckte Empfängnis« Andacht. 6 Uhr hl. Amt, 5419 Uhr Hochamt; 4 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied. Te Doum, Segen. Dritt-Ordensgemeinde der BP. Franziskaner» Bolzano. Sonntag, den 15. Dezember: Um 10 Uhr vormittags Novizen-Ünterricht für die Männer. Es wird ersucht, bei diesem Unter richt fleißig zu erscheinen, besonders jene, welche am 22. Dezember eingekleidet werden oder Profess machen. Der Unterricht findet statt im Sprechzimmer

. Bei dieser Gelegen heit werden auch die Profeß-Erneuerungozettel eingehoben. Es wird freundlichst ersucht, einen kleinen Beitrag zur Weihnachtsbescherung für die Armen nicht zu vergessen. Zwei Herren aus der Borstehung werden dieses am Haupt eingang der Kirche und am Eingang in den Krenzgang in Empfang nehmen. Terziaren! Zeigt eure Zugehörigkeit zum Dritten Orden durch pünktliches, vollzähliges Erscheinen bei dieser Versammlung. Niemand fehle! Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner in Bolzano. Am 15. Dezember

ist Drittordens- fonntag: um 546 Uhr in der Frühe Aussetzung des Allerheiligsten und Messe für die lebenden und ve^torbenen Mitglieder. Nachmittags um 2 Uhr Konferenz der ganzen Borstehung (auch Bezirksvorstehung) im neuen Ordenssaal: -X3 Uhr Seelenrosenkranz, darauf Predigt, Ver künden, Lied und die üblichen Gebete vor aus- gesetztem Allerheiligsten und sakramentaler Segen. Nach der Andacht Bibliotbekstunde und Novizenunterricht im neuen Saal. Eucharistische Laienkongreaation Bolzano. Sonntag, 15. Dezember

, Kongregationsoer- fammlung in der Repositionskapelle der PP. Eucharistiner mit der üblichen Tagesordnung, und zwar: für die Männer um 7 Uhr früh: für die Frauen und Jungfrauen um 454 Uhr nachmittags. Die P. T. Mitglieder werden höflichst ersucht vollzählig teilzunehmen. Auch Gäste sind freundlich willkommen. Marianische Jungsrauen-Kongrgation „Maria Verkündigung', Bolzano. Montag, den 16. De zember. ist in der alten Pfarrkirche um 5 Uhr zrüh Kongregationsversammlung. Die Sodalin nen werden gebeten, pünktlich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/01_10_1938/DOL_1938_10_01_11_object_1133314.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.10.1938
Umfang: 16
für Fremdenverkehr statt, an der March. Alfreds C l a v a r i n o, Podesta und Präsident der Kurverwaltung Bolzano. Dr. ratalano, Direktor der Kaufleute-Union, 5av. R i g h e t t i in Vertretung des Der- landssekretärs Dr. P o z z i, Direktor der Zandwirte-Union, und andere Rate teil- rahmen. , ...... Der Vorsitzende gab eine Uebersicht über ,ie touristischen Ereignisse der letzten Zeit, vobei er u. a. auch der Tätigkeit des zurück- letretenen Generaldirektors für Fremden- isrkehrswesen

Veröffentlichungen zu Fremdenverkehrs- »wecken das erforderliche und den modernen Anforderungen entsprechende Bildermaterlal »u liefern. Für die Zeitschrift „L Alto Adige vurden die erforderlichen Beitrage bewilligt. Deiters hat der Rat folgende Beiträge bewilligt: 1. Der Gemeinde Bolzano für das 9. Traubenfest Lire 2000; 2. Der Kurverwaltung M « r a n o für dt« Weltfechtmeisterfchaften - Veranstaltung in Merano Lire 20.000; 3. Der Kurverwaltung Selva und S. C r i st i n a für die Wintersaison 1938-39 Lire 7000

; 4. Dem Tennisklub Bolzano für Herbst veranstaltungen die Lire 2000; 5. Dem Tenniskomitee S i u s i - C a st e l- rotto für das Tennisturnier 26. bis 28. August 1938 Lire 500; 6. Der Gemeinde Marrello für die Umänderung des Stationsnamens Coldrano in Coldrano-Martello Lire 1050; 7. Dem Circolo Jtalia R e n o n für das Internat. Tennisturnier Lire 500; 8. Dem Boccieverein „Badoglio' in Bolzano für den Zonenmatch Lire 500; 9. Der A.G.Dalma rte l lo-Me ra n o für den Telephondienst Lire 14.000

; 10. Fußballvereinigung Bolzano für die Organisation einiger Veranstaltungen nationalen Charakters Lire 5000; 11. Schwimmverband Bolzano für Wettkämpfe Lire 800; 18. An 11 Ortskomitees für Fremden verkehr zusammen Lire 38.000. Führung der Gastvetrkeve Am 28. September fand unter dem Vor sitz des Abg. Vittorio Dalla Bona bei der Provinzialkörperschaft des Turismus eine Sitzung der Kommission für bie geschäftliche Führung der Gastbetriebe von Bolzano statt. Dabei waren anwesend: Dr. Catalano, Direk tor der Kaufleute

-Union, Cav. A. Raiteri, Arch. Gubiani Fabiani, R. Carbonaro, so wie der Provinzialsekretär für Fremden verkehr. Nachdem Abg. Dalla Dona das Protokoll der letzten Sitzung vom 12. März und die nachträglich vom Ministerium für Volks- kultur erteilten Anordnungen verlesen hatte, gab er eine Uebersicht über die Lage der öffentlichen Betriebe der Provinz, die sich als zufriedenstellend erweist. Es wurden zwei Kommissionen ernannt, welche die Gastbetriebe von Bolzano und Merano be sichtigen und binnen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_02_1938/AZ_1938_02_20_8_object_1870915.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.02.1938
Umfang: 8
dem Amte zu gehen zu lassen und würde die Unterlassung solcher Anmeldungen nach dem Gesetze bestraft. Beim Amte können ferners die Begleitbolletten Pir die Ausfuhr von Wein» Fleisch und andere Artikel in andere Gemeinden abgeholt werden. Ankunft der Fahne des Gymnasium» „Virgilio'. Vtpitenv, IS. Februar. ' Die Fahne für das Gymnasium »Virgilio', die am 23. Jänner in Anwesenheit Sr. Exz. des Erziehungsministers Bottai in Bolzano eingeweiht worden war, wurde bei ihrer An kunft am Bahnhof feierlich

zu mäßi gem Preise wegen Auflassung des Lagers. De Ras, Baia Bassa, Pfarrgasfe. M-471-1 Säufer oder Pachter gesucht für Schuhmacherei. Viale Goethe 17. M-737-1 gegen .alten, Mäuse, durch da» patentierte ''klfrele Rattenvertllgungs « Präparat ,.à O Behördlich empkohlenl — Garantierter Erfolg! Bestehen Sie aus Original „Al- gut'. Kein Ersatz. Gebrauchsfertige roße Packungen Lire 4.70. Gebrauchs fertige kleine Packungen Lire 2.90. Zu haben In Bolzano: Drogheria Z. A. Thaler In Merano: Drogheria L. Stra

»ind preiswerte Bedienung. Zahlungserleichterungen. B OkkasionZ Lrockhaus, 1? Bände, gut eryalten, wie neu. abzugeben. Adresse in der Unione Pubblicità Italiana Bolzano. B-1 Möbelt F.lli Facchini und Zenti. Fabrik Moe- na di Fiemme: Bolzano, esclusivamente Via del Museo Nr. 47: Trento. Piazza Vene zia Nr. 7: Trieste. Viale 20 Settembre Nr. 36: Merano, Piazza della Rena Nr. 1. Zàh- lungserleichterungen B Gelegenheitskauf! Ski-Schuhe. Größe 41. wie neu, letztes Modell, billig verkäuflich. Adresse

in der Unione Pub.'icita Bolzano. B-1 kleiner Kamion 502, gut erhalten, 8 Zentner Tragkraft, verkäuflich. Angeli. Trento, Via Bellenzani 33. B-1 Neue Registrierkasse, kleine, elegante Form, verkauft bei Zahlungserleichterungen Pella und Neukirch. Via Principe di Piemonte Nr. 22. Bolzano. B-1 Meranite, idealer Baustoff zur Erstellung von Zwischenwänden, Isolierung gegen Kälte, Wärme und Schall, wie bei zehnfach starker Ziegelmauer, liefert G. Torggler, Bolzano und Merano, Baumaterialien

.' B Gtasabteilungswand mit Türen, säst neuer Sparherd, Küchenkrevcnz und Verschiedenes billig zu verkaufen. Portici Nr. 11. int. 2. Schuhmacherwerkstätte günstig zu verkaufen. Adresse unter „1286'' an die Unione Pubbl. Bolzano. B-10 yeiuc/lt Ich suche aus zweiter Hand folgendes zu kau fen: Zwei Zirkularsägen, eine Bandsäge, ei nen Motor von 8 HP.. Gleichstrom 220 Volt. Offerte zu senden an: Angelo Seier, Thie nes (fermo posta). B-12L0-2 Ltel/enyeiu^le Luchhalter. Korrespondent, perfekt ita!ieni>ch- deutfch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_09_1937/AZ_1937_09_17_5_object_1869101.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.09.1937
Umfang: 6
ven t7. September 19Z7-XV .AlpeazeUang' sette 5 Aus Bolzano Staàt und Lanà ZilhreM«z des sasciWe« Kulwinstitutes nisident des fascistischen Kulturinstitutes Ing. Dr. Arturo Gregoretti, berief ài'um der Sektion zu einer Versamm- bei welcher er einen ausführlichen Be- ' vis im Jahre ,e Tätigkeit gab. sascistische Kv unserer Provinz „ die im Jahre XV in ' ^ takelt gab. iulturinstitut wickelte ein um- ^.5. Programm ab, das bei der Bevölke ^tcindnisoolle Aufnahme fand. Es mag Ennert

werden, daß die veranstalteten in Bolzano, Merano und Brunirò dank liakeit der beauftragt«» Redner und der >nd der Leitgedanken des Zentralpräst- «wählten Vortragsthemen überall zahlrei- rer fanden. l,ano wurden, um die Eroberung Aethio- wiirdigen, folgende Vorträge gehalten: crai Gr. Cr. Rodolfo Torselli sprach bei , des akademischen wahres über Nes Italien'; Pirro Rost über „Die it des italienischen Soldaten', General starlo Fettarappa Sandri über den „Krieg alien', Oberst Naro Varaninì über das An Aethiopien

. Giovan ni Ruazzi; „Fünfzehn Jahre fascistisches Flugwe sens', Cav. M. L. Fietta. In Bolzano und in der Provinz wurden wei terhin das Geburtsfest Romas und der erste Iahrtag der Gründung des Imperiums gefeiert, und die Botschaften des Duce verlesen uno erkäu tert, und zwar von den Kameraden Stefano Ad dobbati, Prof. Addobbati, Prof. Azzoni, Mario Caligiuri, Franco Coppin, Raimondo Curri, Sal vatore de Angelis, Francesco Pozzi, Luigi Sac- comani, Benedetto Valle. Bei allen diesen Veranstaltungen

waren àie Be hörden und zahlreiche Zuhörer anweseno. Die Sektion Bolzano befaßte sich auch einge hend mit der Musik, wobei sie besonders die ita lienische Musik in den Vordergrund rückte. Am 1. Dezember sprach Prof. G. Varblan über „Der Kammergesang in Italien v om 17. Jahrhundert bis heute'. Mitwirkende waren die Sopransänge rin Frl. Enrica Rosanelli, am Klavier Ma. Chesi. Sie sang Lieder von Caccini, Gasparini, Com metti, Marcello, Bellini, Tosti, Martucci, Pizzetti und Respighi. Am 3. Mai behandelte

de. Im Programm standen Symphonien von Ci- marosa, Bellini, Rossini und Verdi, die vom Prä sidenten der Sektion erläutert wurden. Der erste Vortrag von Prof. Barblan wurde in Brunirò wiederholt. Auch eine kinematogra- phifch-erzieherische Tätigkeit wurde eingeleitet. Sowohl in Bolzano als auch in Merano wurde der Film „Im aethiopischen Dankalien', der freundlicherweise von der Witwe des Barons Rai mondo Franchetti zur Verfügung gestellt wurde, vorgeführt. Der Präsident des fascistischen Kulturinstitutes gab

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/02_08_1937/DOL_1937_08_02_3_object_1142635.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.08.1937
Umfang: 6
Nr. S2 — SeSr S Montag. den2. Stngnfl 19 37/XV ÄäBSE5538Säßti^*ISidiii6i iB'or«wTT«ir Provinz Bolzano H öchstpreislistc für den Monnt Annust 1. «rot. Teigwaren. Mehl, Sleis. HülsenfrLcht« und Kartoffel. Brot: Aus NuNcrinelü. formen von 50 bis 70 Gramm. L. 2.80, aus Giniermcfil, Formen non 300 bis 100 Gramm. 2. 1 . 00 ; aus Zweier- mcfil. Formen von 500 bio 1000 Gramm. L. 1.,0; Formen von 200 bis 500 Gramm. L. l.<a das Kilogramm. . _ Tcigwaren: Aus Getragnen L. 3.2v, aus Erich erster Qualität

L. 18.— das Kilogramm. m Zahnalellex Schachinger, Merano. bis 2 2. August geschlossen. 2342M ' m Dr. Reibmayr. Merano. ordiniert wieder ab 2. August. 1237 Augenarzt Dr. Rößler ordiniert wieder ab 2. August von 11 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr. Bia Regina Elena 8, die übrige Zeit in feinem Sanatorium i n Kries. 1838c Dr. Röggla, Bolzano, zurück: ord. ab heute. Dr. Gelber bis 11. August in Urlaub. 1837c m Dr. Dieszbacher. INerano. vom Urlaub zurück. MW Durch einen dadurch verursachten heftigen Stoß wurde Kienzl

eine leichte Gehirnerschütterung. Leute vom nächsten Wohnhause eilten herbe! und brachten ihn ins Haus. Ein zufällig des Weges kommender Arzt aus Bolzano leistete ihm die erste Hilfe, worauf er mit einem Auto in den Widnm nach Fie und spater zur ärztlichen Behandlung nach Bolzano über führt wurde. Das Befinden des hochw. Herrn Pfarrers, der am 6. Juli 1937 in Bad Froi fein 40jähriges Priestersubiläum beging, hat sich zur Freude seiner Seelforgsangehörigen wieder etwas gebessert. b Zum vergunglück

werden. Todesfall. In Bolzano verschied am 31. Juli Fra» Anna Jäger, geb. Defakum, Büglerin, im Alter von 55 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, um 2.30 Uhr von der städtt- schen Leichenkapelle aus. In Bolzano starb am 31. Jull Frl. Luise Aschbacher, Private, 68 Jahre alt. Am 1. August verschied In Bolzano Umberto Eorradini, Golfarbeiter aus Die Schwebebahn Bolzano—San Genesio vor der Eröffnung In den nächsten Tagen wird aus dem frucht reichen Talkessel non Bolzano eine neue Schwebebahn ins Dergland

emporsteigen und ein herrliches Stück Erde dem allgemeinen Verkehre erschließen. Es ist dies die Bahn Bolzano—San Genesio, die in acht Mimiten die Fahrgäste van der Tal- zu der 1040 Meter ü. d. M. liegenden Bergsialion bringen wird. Mit dieser Bahn öffnet sich eine neue Fremdenverkehrsader in die prächtige Um gebung von Bolzano, wird ein Gebiet, das von Bolzano aus zwei Wegstunden entfernt liegt, in einigen Minuten erreicht. San Gene- fio und fein wiesenreiches Hinterland — der Salto

21