73 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/08_04_1943/DLA_1943_04_08_6_object_1527809.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.04.1943
Umfang: 6
-ter Männerchor sang unter der Lei tung des Stad-pfarrkooperators H. Alois Nie- derinair schöne Marlenlieder und die St. Josefs- i'JJeöc iür Ntännerckor. Bandoieo, 30. März. f.He l d c n t o d.) Hier langte d,e Nachricht ei», daß an der Ostfront OLertenlnant Herr Adolf Ak e d e t, Besitzer des Eisernen Kreuzes 1. Klaffe, den Heldentod ge storben ist. Er tvar seit 19!0 mit Frau Ma thilde Rieper, Tochter des Herrn Alois Niepcr, Industrieller hier, vermahlt. Sie hoffte, daß ihr Galle bald einen Urlaub

, Bolzano, 80 Jahre. Feldwebel Rudolf Schmid aus Frangarlo, Tra- ger des Sturnu und Verwundetenabzeichens, dcz Eisernen Kreuzes 2. Klasse und italienischer Aus zeichnung, gefallen am 19. Februar au der 2Ifuui= front, 32 Jahre. Otto Hofer aus Bierano, Gefreiter üc einem Gce- nadierregimont, Träger der Ostniedaille, gefallen am 10. März an der Ostfront, 34 Jahre. Luis Weiß. langjähriger Angestellter der Firn» „Cafa' in Merano, 40 Jahre. Karvlina Warger, Tifchlcrmeisterswitwe, Malle-, Mutter von 9 Kindern

- tarren, sowie sämtliche Instrumente in guter, billiger Qualität be kommen Sie bei Plaschke, Via Argen- tieri 16. Bolzano. V-5 Feldwebel Rudolf Schmid Träger des Sturm- und Verwitudetenabzeichens, des Eiserne ,i Kreuzes 2. Klasse und ital. Auszeichnung, als Führer eittes Vanzerknmpfwagens bei einem schweren Kampf in der Nähe von Sbiba (Afrika) am 19. Februar im Alter von 32 Jahren sein Leben sür Gott und Führer opferte. Der Seelen gottesdienst für den gefallenen Helden findet am Samstag, de„ 10. April

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_01_1941/AZ_1941_01_25_2_object_1880810.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.01.1941
Umfang: 4
zwar, doch M.verstand deynoch jedes Wort. Einen «uchsbau hatten sie entdeckt, in der roten -VMucht, gegenüber der Kuckucksbrücke: MV wenn man ihnen glauben sollte, so spielten da Vater und Mutter Reinecke Mit ihren molligen Drillingen in der Wittagssonne, und man kannte sie getrost .belauschen, wenn man es nur verstand. lautlos und ungesehen genug die andere Seite der Schlucht zu erklimmen. „Einen Halen wir uns', sagte Willem und dämpfte seine Stimme noch geheim nisvoller, „den kleinsten vielleicht. Du hast

auch beinahe eingegangen war. Immer hatte er am Gitter gesessen und wie verrückt in den Wald gestarrt — bis er entkommen war. Willem dachte sich das so einfach wie mit einem Hund, man müsse nur Geduld daben- Aber das hier, das war eben kein Hund. Ein Stück Wild nis war's, die Freiheit der ganzen roten Schlucht des ganzen Waldes hatte ihm gehört. Und NUN der dumpfige Stall. Ul rikes Blicke wanderten verstohlen zu Wil lems Fenster hinauf, dann sah sie, daß Jochens Augen denselben Weg gingen. Er stand

noch mit seiner Milchflasche da und hatte vor Nachdenklichkeit knallrote Ohren. Auf einmÄ platzte «r hevgu»; »Wod- len wir...' „St — ' unterbrach ihn Ulrike und war schon auf dem Wege zum Wald. Sie eilten sehr und waren aus der roten Schlucht zurück, noch ehe es im Hause le bendig wurde. Willem untersuchte wütend und mißtrauisch den ganzen Stall, er konnte es nicht fassen, wie der Fuchs durch das winzige Loch entwichen sein sollte. Aber Ulrike und Jochen beteuerten es hartnäckig. Es kam aber doch heraus. Irgendwie erfuhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_05_1937/DOL_1937_05_10_3_object_1144158.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.05.1937
Umfang: 6
auf Bermeo sowie auf die Straße nach der Mun« daca-MÜndung geschossen hatten, aber das wohl gezielte Feuer des nationalen Feldzeugs brachte die acht Geschütze zum Schweigen und diese sind schließlich in- die Hände der Truppen des Gene rals Mola gefallen. Auf einigen von ihnen sieht ». man den kaiserlichen russischen Sldler. I Der nationale Vorstoß vom Sonntag früh , wurde durch einen nächtlichen Annäherungs marsch unter dem Schutze des Feldzeugs, welches die von den Roten angelegten Verteidigungs- Werke

nach kurzer Rast fort, un, sich mit der anderen Kolonne zu verbinden, die vom Sollube herabsteigend auf Menaca marschierte. So wurden die Dörfer San Pelagio und Basigo de Basuoio. etwa 12 Kilo meter über Vermeo hinaus, befreit, während die Basken nach ihrer Niederlage, von den Fliegern verfolgt und mit Maschinengewehren beschossen, vor den vordringenden Legionären flohen. Inzwischen besetzte die Kolonne, welche unter heftigen und kurzen Kämpfen mit den noch übrig S ebliebenen roten Abteilungen vom Sollube

in gesunden und kranken Tagen Preis Lire 7.70 Lasten Sie sich diese Diät-Kochbücher vor legen, sie sind alle vorrätig in der Buchhandlung Athefia. erreichten abends das Eaminero-Haus und ge wannen durch ihre Vorhut Fühlung mit den vor geschobenen Verteidigungsstellungen der Roten. Die Fühlung mit dem „eisernen Gürtel' von Bilbao ist damit hergestellt und das Fel^eug der Legionäre ist daran, ihn unter direktes Feuer zu nehmen. Unter den Truppen herrscht größte Begeisterung. „Kehrt euch! Marsch!' Toulouse

12