59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/11_06_1941/DOL_1941_06_11_5_object_1191609.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.06.1941
Umfang: 6
. Nova Ponente. 9. Jun>. Am Sonntag. 15. Juni, wird der neugeweihte Eu- chariftinerpriefter hochw. P. Franz Simmerl« vom Egqererhof dahier in der Pfarrkirche ferne Primiz feiern. Um 19 Uhr isi Einzug in dm Kirche, hierauf Predigt, gehalien vom Hoch- würdigsten Mfgr. ^Propst Kaiser non Bolzano, und das Primizamt. Zilm-Nachrichten Ccntral-Kbu». Leute ^'Jspettore Dargns' - „Inspektor Vargas'. ein De cktwfrlm nnt Gwl'o Do- ^chio in der L-uptrolle (Für Erwachsene. D. &»■>• — Als der Dieb Dede

. ^DaS Bil'cht aclübl siegte. Der weitere Verlauf dc>.> FilmS zeigt die Löfiina de» Problems. - Deginnzeitcn: 5. fl o ?y) Ufit*. Dantc^ltiu,. Heute: „CMl eroi b«lla brttttin“ — .Die .Seiden der Prärie', mit Ken Mahnard (Mora lische Bcgutachtinig durch die Katholische Klnema« tographische Zentralstelle noch nicht bekannt. D. Sch.). — Drei Kameraden werden auf der Suche nach Arbeit vor einem Dorfe deS Ra»» «ber,allen und ihrer Pferde beraubt. Im Dorfe selbst wollen sie sich beim Sheriff beklagen

Xafft JS’uHimn pattuglia' — „Die letzte Patrouille (Die vielter von Deutsch. OstasrUa)'. mit Liese StoSrawa und Sepp Rist (Für Erwachsene. D. Sck,.). — M Donnerstag: ..Il sen- tiero drlla Vendetta', (Moralische Begutachtung durch die Katholische Kinematographische Zentralstelle noch nicht bekannt. D. Sch.). Rom-Kino. Heute der Operetten-Ausitattuiigsliliii „8o aranducheffa st diverte' — „Die Grohherzogin ineognito'. nach der Komödie von Hugo „alcna Krone von Strah', mit Paola Barbara in der Doppel

feierliches heiliges Amt und hieraus — gegen 7.15 Uhr — zieht die Prozession mit dem Höchsten Gute aus. Sie wird folgenden Weg nehmen: Pfarr- gasse—Romstraße bis zur Heilig-Eeist-Kirche, wo das erste Evangelium gelesen wird. Dann zieht die Prozession durch die Eavourstraße hin auf bis zur St.-Eeorgen-Kirche, wo das zweite Evangelium abgehaltcn wird. Bon dorr geht die Prozession wieder durch die Eavourstraße zurück, biegt in die Straße für die faschistischen Gefallenen ein und geht bis zum langen Stern

-Institut«. k'sche in Bressanone. Am Sonntag. 15. Juni, wird die Herz-Jesu-Andacht in der Kirche des Maricn-Jnstitutcs um 8 Uhr abeirds (statt um 4 Uhr) gehalten. — Am Freitag. 2». Juni, wird das Herz-2esu-Fcst in dieser Kirche feiet* ltch begangen. Bon U6 Uhr an bis 8 Uhr ein- fchlteßlrch finb hl. Messen: um 9 Ulir ist fti'er- liches Hochamt. Um 8 Uhr abends Predigt des Lochwürdigstcn Fürstbischofs. Litanei. Lied und Segen. Das Allerheiligste ist während des gan zen Tages zur Anbetung ausgefctzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_04_1929/DOL_1929_04_20_8_object_1158547.png
Seite 8 von 16
Datum: 20.04.1929
Umfang: 16
der Fiatvordreter und 15 Arbei tern der Firma die Uebergabe erfolgt. Nuntiatur in Palästina Als Folge der politischen Neuorteittiermrg des Vatikans plant der Heilige Stuhl die Errichtung einer päpstlichen Nuntiatur in Palästina. Durch die Schaffung einer beson deren diplomatischen Vertretung beabsichtigt Pius XI. feinem Willen Ausdruck zu geben, verschiedene zwischen England und der Kurie schwebende Streitfragen zur Erledigung zu bringen uni der katholischen Kirche die Rolle einer gleichberechtigten Großmacht

und Beth- lehem wieder aufnehmen. Die Mailänder katholische Universität Die katholische Universität in Mailand prä sentiert in ihrem achten Lebensjahre folgende Statistik: Studenten: 697. die sich wie folgt verteilen: Rechtsfakultät 168. Philosophie 162, Staatswissenschast 36, Fortbildungsschule 40, Hospitanten 35, Höhere Lehrerbildungsanstalt 266. darunter 43 Richtitaliencr. Professoren: 62. davon 20 ordent liche, 33 außerordentliche. 4 Lektoren, 5 Assi stenten. Dieselben haben in sieben Jahren

nicht weniger als 63 größere wissenschaftliche Werke erscheinen lasten. Seit 1924, in welchem Jahre dtc Univer sität die staatliche Anerkennung erhielt, wur den folgende Doktordiplomo erworben: Recht 28. Philologie 25. Philosophie 22. Staats- wistenschaften 37 und 28 Lehramtsprüfungen. DieantireligiöfeVewegunsinRußlan- Einer Statistik aus Moskau zufolge wur den innerhalb des Jahres 1928 in Sowset- Rußland 354 orthodoxe und katholische Kir chen, 38 Klöster. 59 Synagogen, 38 Moscheen und 43 andere kirchliche

. Sonntag, 21. April, der gewöhnliche Sonntagsgottesdienst mit Amt und Predigt um 8 Uhr, den Messen mit Predigt um A 10 und 10% Uhr. Nachmittags 2 Uhr Christen lehre, Befper und Segen. Abends 6 Uhr Stationenandacht. — Montag St. Jakob das letzte Wetteramt mit Stiftmeise: Obere Kirche 0 Uhr eine Maria Einsiedler-Messe. — Dienstag, Fest des hl. Märtyrers Georg, Patrozinium in St. Georg auf dem Kofel, daher dortselbst zwei Stiftmessen. — Mittwoch: Obere Kirche eine Maria Einsiedler-Messe. — Donnerstag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/27_09_1941/DOL_1941_09_27_6_object_1190473.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.09.1941
Umfang: 8
', nach der gleichnamigen I Operette von Ralph Benatzkn. (Moralische Be gutachtung durch die Katholische Kinematogra- phische Zentralstelle nicht bekannt. D. Sch.) — Außerordentliche Bcginnzeiten. und zwar: 4.39, 6.19, 7.59, 9.39 llhr. Sonntag: 1.39, 3.l9, 4.39, 6.39, 8.19, 9.43 Uhr. Kino Savoia. Heute und morgen »Jl mondo crollera' — »Die Welt wird untergrhen'. (Für Erniachsenc. D. Sch.) — Beginn: 3. 7, 9.13 Uhr. Sonntag: 2. 3.45, 5.39, 7.39, 9.30 Uhr. Stern-Kino. Heute und morgen »La mummia* — »Die Mumie', mit Boris

Karloff. (Moraliche Begutachtung durch die Katholische Kinemato- grapbische Zentralstelle noch nicht bekannt. D. Sch.) — Beginn: 5, 6.39, 8. 9.30 Uhr. Sonn tag: 2, 3.30, 5, 6.30, 8. 9.30 Uhr. Todesfall. In R c u t t e starb am 19. September Herr Martin E a m p c r. Sägewerksbesitzsr auf der T e l bei M c r a n a i,n 89. Lebensjahre. Um ihn trauern Kinder. Enkel und Urenkel. Aus Wels kam die Nachricht, daß dort Frl. Erctl Aichholzer, Damenschneiderin, im Alter von 29 Jahren verschieden ist. In Honeff

. Schmied, welcher nach nur zehntägiger Krankheit im Alter von 72 Jahren verschieden ist. unter sehr zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Sechs Priester gaben ihm das Geleite. Der Kirchenchor ehrte sein eifriges, arbeitsames Mitglied durch das Magnifikat und ein Erablied. ebenso beim Re quiem am Sterbegottesdienste. Kränze und Blu- , men bedeckten den Grabesbüael. Nun ruht der Samstag, den Z7. September 1941 gute, katholische Meister zu Füßen seiner gelieb ten Berge und mancher erinnert sich gerne

(Sühnekomntunion) 6 llhr Herz- Iesu-Amt. Ausmesse. Donnerstag, obere Kirche, 7 llhr Stiftmesse für Dr. Karl n. Hepperger sel. St.-Nikolaus,Pfarrkirche Merano. Sonntag, 28. Septenrber. Hl. Messen um 6. 6.39, 7. 7.39, 10 und 11.30 Uhr. Um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Um 9 Uhr in der Barbarakapelle Schulmesie für alle Klassen. Um 6 Uhr abends Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. Erzpfarre Maia. Sonntag, 28. September. Pfarrkirche. Hl. Messen um 6. 6.30 und 7.15 Uhr. Um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Um 9.30 Uhr

Kindergottesdienst. Um 11 Uhr letzte hl. Messe, llm 2 llhr Rosenkranz. — Sankt- Valentinkirche: Um 6 Uhr hl. Messe. — Eastel Verruca: Um 9.30 Uhr hl. Messe. — Maria-Tro st- Kirche: Um 0 Uhr italienischer Gottesdienst. St.«Georgenkirche Maia alta. Sonntag, den 28. September. Hl. Messen um 6, 7 und 10 Uhr. Um 8.30 Uhr hl. Slngmesse. Um 6 Uhr abends Roienkranz, Litanei und Segen. Wallfahrt der Tertiären von Merano und Lana nach Risiano. Am Sonntag. 28. Septem- ber, veranstalten die Ordensgemeinden von Merano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_09_1926/VBS_1926_09_30_10_object_3122488.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.09.1926
Umfang: 16
vom 15. Sevtkinber verkündete der Ordensgeneral. P. Wilhelm Lechner, in feier licher Form, daß Papst Pius XI. die gemeinsmne Bitte des Ovdenskapitels vom Mai v. Js., den heiligen Johannes vom Kreuz zum Kirchenlehrer S erheben, gewährt habe. Durch diese Ent- eidung des Hl. Vaters, die über die Bitte des Generattapitels des Ordens, mehrerer Univer- llläien, und zahlreicher Kmchtnäle nach strenger Untersuchmig und einfiünnttaem Ritte der römi schen Ritenkongregation erfolgt ist, hat nun di« katholische Kirche

der zwei Tertiarengemeinden in Bolzano in der Pfarr kirche; 8 Uhr Predigt von P. Raphael V. M. C., darauf Pontifikalamt, gehalten von Propst Alois Schlechtleiiner. —' Abends 8 Uhr: Beginn Vrr FranziskuÄeier in der Franziskanerkirche. Ein- leitungspreoigt über die Feier des Htnschrldei'S des hl, A. Franziskus, gehalten von N. D. Julius Posch, darauf Transitus und sakramentaler Se gen. — Montag, 4. Oktober: Fest des hl. Fran ziskus. Ü Uhr Aussetzung des Merheiilgsten bis nach dem Hochamt. 8 Ähr Predigt

des hl. Franziskus. Sl.-Franziskus-Jublläums-Feier in Drefsanone anläßlich des 700jährig«n Todestages des Heili gen vom 1. bis 6. Oktober. In der Kapuziner kirche: 1. Oktober (Herz-Jefu-Freitag): 6 Uhr früh Festpredigt, feierlich« Singmesse, Herz-Iesu- Weihe; 7.45 Uhr abettbs hl. Rosenkranz; 8 Uhr Festpredigt und Frmrziskus-Andacht. 2. Oktober (Samstag»: 6 Uhr früh Festpredigt und feierliche Singmesse: 7.45 Uhr abends hl. Rosenkranz; 8 Uhr Festpredigt nnd Franziskus-Andacht. 3. Oktober (Rosansonntag): Sterbetag

des heil. Franz von Assist. Än Dom: halb 9 Uhr früh Festpelügt, Pontifikalamt und päpstlicher Segen. ~ Klarissenkirche: 5 Uhr abends Sterbefeier des hl. Bäters Franziskus mit Pontifikalfegen des hochivürdigsten Fürstbischofs. ^ I, der Kapuzi^r- kirche: 7.45 Uhr abends hl. Rosenkranz; 8 Uhr Festpredigt »nd «erbefoirr des hl. Baters Fran. ziskus • mit Reliquienkuß. 4. Oktober (Montag): Fest das hl. Frawisku, »on Assist. Än der Kav»i- Anorkirche: S »hr früh Ai^etzuna de» All«, heiligsten; S «hr früh

4 Uhr nachmittags. Seelsorgerjubiläum in Dorf Tirolo. Am. Sonn tag, 26. September, beging hochw. Pfarrer Josef Prackwieser sein 25jähriges Seelsorgerjubiläum die ser Geineindc. Die Seelsomskinder hatten aus oiefen» Anlaß Kirche und Widum auf das fest lichste geschmückt und bezeigten durch ihre herz liche Anteilnahme an der schlichten Feier ihren Dänk für die mülzevolle Tätigkeit ihres Pfarrers. Zur Feier waren auch mehrere geistliche Mit brüder des Jubilanten gekommen. Franziskus-Jubiläum

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/07_11_1942/DOL_1942_11_07_4_object_1156699.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.11.1942
Umfang: 6
bei Maikop sKau kasus) der 2öz8hrige Obergcfrcite Heinrich C a r l i den Heldentod gestorben ist. Die Eltern des Gefallenen wohnen in Tcsido im Puitertal, wo sie Besitz haben, waren aber früher in Ma ia ba ssa aniässig. Ein Bruder des Helden ist der hochw. P. Stefan O, Gilt, m Maia basta. Der Sicrbegottcsdienst wird am Dienstag., den 17. November, nm 7.30 Uhr früh in der Pfarr kirche von Maia abgcbalten. — Am 19.,Septem ber starb an der Kaukasus-Front Josef Kröß aus Merano, Unterosfizier in einem Gebirys

. Von ihren 'Angehörigen leben noch 3 Geschwister: Nasa von der Pension „Hohenu>ar!', Lai-.'-. Altvorstcher, vom Hotel „Regina', und Matthias vom Wcrtcrhof in Lagundo, Drekianone « Kirchenmnstk im Dom am Seelensonntag. dli?5» le.stlvn in U von Kromolicki: Grab. lvi.-n-I.' vnc, oraiionis mene, für Sopransoio. Eho« und Orgel von Schubert: Oii.i No pre>k,mcki- von Salieri. e Evcharistischc Woche. Bon -Nontag. 9. bis Samstag. 11. November, in der Kirche Institu tes B.M.B. von 9 bis 5 Uhr täglich 'Ausieiznng

bei Bolzano. Ufim-firrftc Bolzano. Wegen der Million der Bi,irrange!,örigen italickiiichcr Zunge sinde: morgen Tonntag d.w Hauvigotteödicnst (Predigt und Hoch, anctt um v Uhr statt. Bon 7 Uhr früh ab sind dce bl. '.Welfe» in der 3t. Ntkolan?kirche (aste Morre). 5 ikbr abend? C r firiftc»(efirc und cseelenandacht. Men lag. 9. November. 5 Uhr abend? Schlus; der 7eesenaccdacht üieligiöser Fortbildmigskur? für Schulentlassene in Bnlzan'o. Fn der Provstei wird ein religiöser -For'- vildungelnr? fiir

. 5.30 Uhr Kiltdergvttesdieuit ' obere Kirche). 10 »nd 11 llhr italienische Gottes- dienste. 2 Uhr Herz Piaria-Brnderschoft-Versamm- inng. 6 Uhr abend? -Seelenandacht mit Kreuzweg. - Dienstag: 7 Ubr Beginn der Martiniandacht; Schlusz derselben Freilag. 5.30 Uhr früh. Freitag: Jtller- beiligen O. S. B. Vollkommener Ablaß. Samstag: Allerseelen O. T. B. 9 Uhr Requiem, Libcra m der Gruft. — Ausweise: Donnerstag 7 Uhr obere Kirche für Frau Marianne Mahrhauser-Hcpperger s-l. Pfarrkirche Merano

. znnehmcit und »nch andere katholische Männer und Inngmänner dazu cinznladcn. Kongregation Binria Verkündigung Merano. Sonn, tag. 8, November, nachmittags 1 Uhr Kongrcgatwn?- versauimiiing. Kapuzinerkirche Merano. Vom 8. November an wird an Sonn- »nd Festtagen während der hl. Niesse nm >17 Uhr eine Kurzpredigt gehalten. Am Sonn tag, 8. November. Herz Iestt-Bruderschastsaiidacht, tsson st 6 Uhr—st7 Uhr Llusiepiing der Allcrheilig- sten, -Zühnc-Messc und Segen, Nachmittags um Uhr 'Andacht mit Predigt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_06_1930/DOL_1930_06_07_8_object_1149992.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1930
Umfang: 16
wollen. Die Welt ist für einen jeden da. wo er steht und die Pfingstfrage an ihn ist die, ob er da gestaltend, gestaltend im Sinne verantwortungsvoller, adliger For mung angreifen, oder ob er sich drücken will. Da liegt der Unterschied von Pfingsten als bürgerlichem u«d religiösem Fest. Das Ktrchenrecht . über »ie Firmpaten I. Wie bei der Taufe, so ist auch bei der Firmung nach uraltem Brauch der Kirche ein Pate be^ustellen» wenn er zn haben ist. Nur einen oder zwei Firmlinge soll der Pate firmen lassen, falls

, 7.30 Uhr Aokgna: 5 Uhr Messe, 7.30 dienst. Bad Dreikirchen: 0.30 Uhr Messe. Bolzano: Pfarrkirche: Ab 4.30 Uhr jede halbe Stunde Messen, 6 und 8 Uhr Predigt. — Franziskanerkirche: Ab 4 Uhr jede halbe Stunde Messen; um 7 und 0 Uhr Pre digt. — Kapuzinerkirche: Ab 4.30 Uhr jede halbe Stunde Messen. — Herz - Icfu - Kirche: Ab 5.30 Uhr jede halbe Stunde Messen. Bulla (am Fuße der Seifer Alm): 6 Uhr Messe. 8 Uhr Hauptgottesdienst. Caldaro: Pfarrkirche: 6.30, 6. 7.30, 8 Uhr Hauptgottesdienst, Predigt

, 8 Uhr Haupt gottesdienst. Zn beziehen zn vorlellBallen Preisen Kampidell: 5 und 7 Uhr Messen. Kurzras: ab 1. Juli 6 und 8 Uhr Messe. Laion: 6 Uhr Messe, 8 Uhr Hauptgottesdienst. Longomofo: 5, 5.30 und 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Amt. Martello: 5 Uhr Messe. 8.30 Uhr Hauptgottes dienst. Meltina: 5 Uhr Messe, 7.30 Uhr Hauptgottes dienst. Merano: Stadpfarrkirche: von 5.30 bis 7 Uhr und um 10 und 11.30 Uhr Messen, 7.30 Uhr Hauptgottesdienst. — Kaouziner- kirche: von 4 bis 7.30 Uhr Messen. — Maiser

Pfarrkirche: 5. 5.30, 6.15 und 7 Uhr Messen, um 7.30 Uhr Hauptgottesdienst. — St. -Eoorgen-Kirche (Maia alta): 6 und 0 Uhr Messen. — St. -Balentins« Kirchlein: 5 Uhr Messe. — Maria- Trost-Kirche: 8 Uhr Kindergottesdienst. Monte San Pietro (bei Weitzenstein): nach dem 2. Sonntag nach Pfingsten: 5.30 Uhr Messe, 8 Uhr Hauotgottesdieirst. Monte Sau Bigilio: ab 22. Juni 10 Uhr Messe. Nova Ponente: 5 und 6 Uhr Messe, 8 Uhr Hauptgottesdienst. Parcines: 5.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Hauptgottes dienst

Hauptgottesdienst. San Eenesio: 5.30 und 7.30 Uhr Messe», 8 Uhr Hauptgottesdienst. Sarentino: 5.30, 6, 6.30 6.45 Uhr Messen, 7.30 Uhr Hauptgottesdienst. < Seena: 4.30 und 7 Uhr Messen, 8 Uhr Haupt gottesdienst. Siusi: 5 llhr Messe, 8 llhr Hauptgottesdienst. Sonviao, Sarntal: 7 Uhr Gottesdienst. Soprabolzano: Mariä Himmelfahrts-Kirche: um 6 Uhr Messe, 8 Uhr Hauptgottesdienst. Talle bei Scena: 5.30 Uhr Messe, 8 Uhr Haupt gottesdienst. Tesimo: 5.15. 5.45 Uhr Messen, 8 Uhr Haupt gottesdienst. Trodena: 5.30 Uhr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_01_1939/DOL_1939_01_07_13_object_1203318.png
Seite 13 von 16
Datum: 07.01.1939
Umfang: 16
. 8. Jänner. Theresicilvereinsvcrsllmmsung. l-6 Uhr früh Aussetzung. 6 und Yt7 Uhr hl. Messen für di« lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder. Nachmittags 3 Uhr Theresienvereinsandacht. Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Sonntag. 8. Jän ner: Fest der hl. Familie. 6 Uhr hl. Amt und Segen. 7 Uhr: Versammlung der euch. Männer kongregation und Eeneralkommunion der eucha, ristischen Vereine und Segen. Um 4 Ubr nach mittags Versammlung der eucharisttschen Frauen kongregation. Markan'iche Pri-liertonaregation Mater

Mo- natsversammlung in der Herz-Jesu-Kirche mit der üblichen Tagesordnung. Vollzähliges und rechtzeitiges Etscheinen ist Ehrenpflicht der Mit- K ' ‘>tr. Die Gläubigen werden hoflichst er- , die Betstühle zwischen der Kanzel und dem Herz-Jesu-Altar einige Minuten vor 7 Uhr ohne Aufforderung zu verlassen. Die Vorstehung. Euchariftisch« Laienkonaregation für Frauen. Bolzano. Sonntag. 8. Jänner. 4 Uhr nachmit tags Monatsverlammlnng in der oberen Kavellr. Zugleich werden die Mitglieder ersucht, sich so weit

Gottesdienstordnnng in der St. Rikolaos- Stadtpfarrkirch« Merano. Sonntaa. 8. Jänner, in der Oktav von Dreikonig. Frühmesse um K6 Uhr. Heilige Messen um 6. 'A7, 7. 'AB. 8. 10 und 1512 Uhr. Um 9 Uhr Predigt, nm 9 Uhr heiliges Amt. Jugendgottesdienst um !49 Uhr in der Barbara-Kirche Kindergottesdienst um 9 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Abends um 6 Uhr religiöser Vortrag. Litanei. Lied und Segen svorher Rosenkranz). Gottesdienstordnung in der Erzpfarr« Mala. Pfarrkirche: 1. Sonntag nach der Erschei nung

und 10 Uhr. Um H9 Uhr Singmesse. Um 4 Uhr nachmittags religiöser Bortrag. Nachher Litanei. Lied und Segen svor her Rosenkranz). Katholisch« Fraurnvereinlqung von Mala. Am morgigen Sonntaa um 3 Uhr nachmittags Vor trag für die Katholische Frauenvereinigung von Maia im alten Widum. Encharistischer Kongreß ln Rom. Dom 25 bis 28. April d. I. wird in Rom ein Eucharistischer Kongreß abgehalten. Seine k>eillakeit Papst Pius Xl. bat gelegentlich einer Audienz dem Direktor der Eucharisttschen Prlestervereini

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_6_object_1194881.png
Seite 6 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
Schiefertafeln ausgerüstet waren, in die Schulbänke, welche die Straße quer ab sperrten. Nach „hartem' Kopfrechnen ging der „Lehrer' zum Diktatschreiben über: „Es war einmal ein Mann, der gedachte feinen Hausstand zu vergrößern' usw. Nach man chen Zwischenfragen, gegenseitigen Neckereien und Heldenstücken der Schüler gab es endlich Zwischenpause, so daß die Brautleute zur Kirche fahren konnten. Auf der Rückfahrt gab es abermals eine Barrikade, denn der Unterricht wurde fortgesetzt. Da die Rech nungen

-Missionen sind dazu freundlickst eingeladen. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, 3. Dezem ber, erster Monatssonntaa, von 546 bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Nachmittags 3 Uhr Herz-Jesu-Andacht mit Predigt, Gebets« kränzchen, Lied und Segen. Marlanifche Bürgerkongregation Bolzano. Dm Sonntag. 3. Dezember, 547 Uhr früh Gottes dienst mit Eeneralkommunlon in der St. Niko laus-Kirche. Die Sodalen sind freundlichst ge beten. recht zahlreich daran teilzunehmen. Marianische Jungsrauen-Kongregation Maria

Berkündigung, Bolzano. Montag, 4. Dezember, ist in der St. Nikolaus-Kirche um b Uhr früh Kongregatlonsversammluna mit einem heiligen Amte zu Ehren des hl. Nikolaus des zweiten Patrones der Kongregation. Die Sodalinnen werden gebeten, recht pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Stiftskirche Gries. 1. Advent-Sonntag: 546 Uhr: Rorate für die Männer. Der gewöhnliche Gottesdienst. 2 Uhr: Christenlehre, Vesper und Segen. 854 Uhr: Kreuzweg. Freitag, Unbe fleckte Empfängnis Maria. Gebotener Feier tag. 6 Uhr

Rorate für die Jungfrauen. J47 Uhr: Monatsfeier der Männer- und Jünglinas-Kon- qregation. Ü8 Uhr: Kindergottesdienst. 549 Uhr: Predigt und Pontifikalamt. 1654 Uhr: Jtal. Gottesdienst. 2 Uhr: Festfeier der Mar. Männer-Konaregation. Gleichzeitig in der Oberen Kirche Standesunterweisung für die Jungfrauen. Abends 85« Uhr: Kreuzweg. — Samstag um 7 Uhr: Feierlicher Iahrtag für die verstorbenen Mitglieder der Mar. Männer und Jünglings-Kongregation. Ausmsffen: St. Georgen-Kirche am Donnerstag, Obere Kirche

: Dienstag, Donnerstag und Samstag. NB. Tri- dnum der Männer-Kongregation. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag abends 948 Uhr in der Oberen Kirche Bortrag mit kurzer Andacht, wozu alle Männer und Jungmänner freundlich eingeladen sind. Es wird eigens aufmerksam gemacht, daß entgegen früherem Gebrauch die Rorate-Aemter nun um 6 Uhr find. Mar. Jungfrauenkongreqation „Maria Keller' Gries. Montag, den 4. Dezember, um halb 6 Uhr Monatsversammlung mit liturgischer Chor- meiTe und Kommunion in der oberen Kirche

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_03_1928/DOL_1928_03_10_7_object_1192758.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.03.1928
Umfang: 12
. Marianische Frauenkongregaflon „Mario Hilf'. Bolzano. Montag, den 12. März. Versammlung um 8 Uhr früh In der asten Pfarrkirche; e» wird auch um halb 6 Uhr eine hl. Messe. Die Frauen werden ersucht, fleißig zu erscheinen. Stiftskirche Eries. Sonntag, den 11. März, der gewöhnliche Gottesdienst. Nachmittags 2 Uhr Maria Bruderschaft-Versammlung mit Predigt und Prozession. Abends um 6 Uhr täglich Stationen. Andacht in der Oberen Kirche. Montag Fest des hl. Benediktinerpapste» Gre gor des Großen, daher um 9 Uhr

lev. Konvent amt. — Obere Kirche: Montag, Mittwoch, Donnerstag um H7 Uhr ein Amt mit Segen. Sonntag, 11. ds., K8 Uhr abends, religiöser Vortrag in der oberen Kirche. — St. Eear gen kirch lein: Montag eine heilig« Meste. Gin Priester in Leitach. Für oie religimen Bedürfnisse oer Arbeiter ital. Zunge beim Bau! des Eisackwerkes ist tn Leitach «in Priester be stellt worden. Am Sonntag, 11. März, beginnt derselbe seine Tätigkeit. Um 8 Uhr wird in der St. Georaskirche in Wangg die heuige Meste ge lesen

. Nachmittags um 3 Uhr wird die im, Wanggerboden errichtete provisorische Kapelle ! durch den hochwst. Monsignor Provst Schlecht- leitner von Bolzano beneoiziert. Ab Montag, 12. Mäu. wird in dieser Kapelle täglich die heilige Messe gelesen. Katholische Frauenoereinigung Main (Mals). Sonntag. 11. März, nachmittags 3 Uhr, im alten Äidum Vortrag. Das Befinden des hochwst. Fürstbischofs Dr. Adam Hefter von Klagenfurt ist noch immer ernst. Der KircheiMrst weilt gegenwärtig zum Kuraufenthalt in Merano. Pilger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_07_1904/SVB_1904_07_30_7_object_1947675.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.07.1904
Umfang: 10
, der für ihn verhängnis voll werden sollte. Ein tiefes Weh ergriff alle Ver- einSmitglieder bei der Todesnachricht, darum war auch alles einverstanden, bei dem Begräbnis das Möglichste zu leisten. Der katholische Gesellenverein vergißt keinen seiner Mitbrüder, auch nicht beim Weg zum Grabe. Petttteu, 28. Juli. (Unglück.) Der ungefähr um 11 Uhr nachts von Innsbruck hier ankommende Zug zermalmte gestern den 27. dS. einen armen ungarischen Auswanderer, Martin Antalovic, 50 Jahre alt, der mit seiner Familie nach Amerika

, aber nur ein Gemeinderat, vor der Pfarr kirche versammelt, um sich eine Bittprozession nach Neumarkt zu erzwingen. Der Herr Pfarrer Schrott, der jetzt viel in Politik zu tun hat, hatte nämlich eine Prozession verweigert. Die Leute nahmen das Kreuz vom JünglingSverein und gingen in schönster Ordnung laut betend, jedoch ohne Priester und ohne Geläute zur Mutter Gottes in der Kapuzinerkirche Neumarkt. Dort beteten sie inbrünstig um Regen, der in Tramin seit Pfingsten fast ganz fehÜ, und dann ging'S wieder in schönster

keit nur geeignet, ihm die Liebe und Zuneigung der Pfarrangehörigen zu vermindern. . Wslkttistein. SS. IM. lSerundizf e i'e r.) Wohl noch nie hat Wolkenstein ein so großartiges Fest gefeiert und gesehen, als am vergangenen Sonn- tkg, an welchem der hochverdiente Knrat Hochw. Herr Sebastian Kostner in solennster Weise seine Sekundiz feierte. Fieberhast wurde gearbeitet, um Kirche und Dorf in ein Festkleid zu bringen. Trotz der vielen Feldarbeiten wurde das Dorf denn auch wirk lich schön geziert sür

die seltene Feier. Feierliches .Ave'-Läuten mit donnerndem Pöllerknall kündete SamStag abends und Sonntag morgens an, daß etwas Außergewöhnliches im Anzüge sei. Um 8 Uhr war feierlicher Einzug vom Widum in die Kirche. Begleitet von einer ungezählten Menschenmenge und umgeben von zehn Priestern, trat der Jubilant zum Altare, der im schönsten Lichtglanze erstrahlte, allwo der Jubelpriester mit kräftiger Stimme das »Vön! croator Spiritus' anstimmte, welcher HyrnnuS chöra- liter fortgesetzt wurde

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/31_08_1929/DOL_1929_08_31_10_object_1155667.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.08.1929
Umfang: 16
SIS SECCO ERSTKLASSIGER SEKT GIUUO FERRARI / TRENTO Kirchliche Nachrichten Fugenösonntag in Bohcmo Der Bozner katholische Ingendbund ladet alle kath. Burschen des Jugendbundes. sowie aucy alle kath. Jünglinge in Stadt und Umgebung ein, sich vollzählig an der Feier des Jugend- Sonntages am Schuhengelfeste, das ist am 1. September, zu beteiligen. Generalkommu- nion um 'Al Uhr früh in der großen Pfarr. kirche. Während der Segenmesse spielt die Jugendkapelle. Hauptgottesdienst um 8 Uhr in der großen

am Schntzengelfeste, 1. September, um !<7 Uhr früh in der großen Pfarrkirche, zu beteiligen. Der Präses. Bozner Marianischc Bürger-Kongregation. Sonntag, den 1. September. Schutzengelsest, um !'-7 Uhr früh Keneralkommunion gemeinsam mit den kath. Jünglingen in der großen Pfarr kirche. Zn zahlreichem Besuche ladet ein die Vorstchnng. Meraner Mar. Kongregation Maria Derkiln- dignng. Die Kongrcgationsvcrsnmmlnng fin det am 8. September, nachmittags 4 Uhr', statt. -tvjähriges Priesterjubllänm. Am 18. August feierte

der hochwst. Herr Domkapitular und Spiritual des fb. Priesterseminars in Bressa- none Baron Alfons von Niccabona sein lOjnhrigcs Pricstcrjubiläum in der Wallfahrts kirche zu Absam, wo er vor 40 Jahren auch sein erstes heiliges Meßopfer dargebracht hat. Am 20. August fand eine Nachfeier in der Drei- faltigkeitsknpelle auf dem freiherrlich Ricca- bonalchen Ansitze Melaus, Absam, im Kreise der Geschwister des Jubilars und ihrer nächsten Angehörigen statt. 5Njähriges Briesterjubilüum. Am 24. August hielt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_07_1929/DOL_1929_07_20_8_object_1156258.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.07.1929
Umfang: 12
Weise. Die Wohltaten, die er ge spendet, lassen sich nicht alle aufzählen. Das Kirchlein St. Moritz ist durch den Opferstnn des hochw. Herrn Schützer fast wie neu ent standen, durch Anlegung der Entfeuchtnngs- kanäle, neuem Boden, durch Ausmalen der Kirche und Renovierung der Altäre und vieles andere. Unermüdlich arbeitete er an der Erziehung der Jugend. An den Kran kenbetten war er besonders hilfsbereit. An Kranken, die in Rot waren, war es ihm nicht genug, ihnen mit den Tröstungen der heiligen

von den Gläubigen auch fleißig besucht werden, denn dem aemeinschakt- iichem Gebete wird von der Hl. Schritt beson- Bittgana zur s aaoalenalirche. Am Montag, Fest der hl. Magdalena. Um 5 Uhr früh von der Bozner Pterrkircke aus Bittgang zur Kirche der hl. Magdalena auf Prazöll; dorr« felbtt beilioea Ebo-»l'mi Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag. 21. Juli, ist Drittordengandacht. In der Früh von KB bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiliqsten Nach mittags 3 Uhr Drittordengandacht. Die Pre digt entfällt in den Monaten

Juli. August. Die Bibliothek ist vor der Andacht. Stiftskirche Gries. Sonntag, den 21. Juni, Sekundarfeft der christlichen Frauen, daher um K6 Uhr die Bundes-Segenmesse für diese. 8 Uhr Predigt und Amt. 10 Uhr letzte Hk. Messe. 2 Uhr Rosenkranz und Evangelien. Gleich zeitig in der Oberen Kirche Standes unterweisung für die Frauen. Abends 6 Uhr Stationenandacht. — Montag, Maria GM noif! Her Mkij Junger, kräftiger, durchaus Zuverlässiger Bursche, der mähen und melken kann, in gut eingerichteten

-Oesterreich), den 19, Juli 1929. In tiefer Trauer: MarySlauber, geb.Maltn. Gattin; Maria und Liesl, Kinder; auch im Namen aller übrigen Verwandten. Magdalena, 8 Uhr Ernte-Andacht mtt Seelen» »mgang, hl. Messe »nd Segen. Obere Kirche: 6 Uhr eine Maria Einsiedler-Messe. — Mittwoch, Moritzing 6 Uhr eine Stift- messe. — Donnerstag, Jakob, Apostel, 6 Uhr Ernte-Andacht mit Evangelien, hl. Messe unv Segen. — Freitag, Joachim und Anna, 6 Uhr Ernte-Andacht mit Seelenumgang; nach der zweiten Absolution

in der Oberen Kirche ein Segenamt mit St. Anna-Messe für den Frauen bund und ein« Maria Einsiedlerin« Samstag: Obere Kirche ein« St. Anna-Messe. Gottesdienstordnung in der Meraner Pfarr kirche. Sonntag. 21. Juli: hl. Messen von 5 bis 7 Uhr und um 10 «nd halb 12 Uhr. Um halb 8 Uhr die hl. Evangelien, Predigt und Hochamt. Wetterandacht in Bressanone. Am Montag. i Frauen nesse. — gestiftete den 22. Juli, wird zur Erflehung einer gedeih: lichen Witterung um K8 Uhr früh vom Dom aus eine Prozession

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1941
Umfang: 8
auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

Wahne und Virginia Faire Brown (Moralische Begutachtung durch» die Katholische Kinc- niatogrnphische Zentralstelle noch nicht bekannt. D. Sch.). AlS Beiprogramm ein Lustspiel. — Beginn: 5, 6.30, ö, 9,30 Uhr. Am Sonntag: 2, 3 . 30 , 5 , 6.30, 8, 9.30 Uhr. Kino Marconi. Heute und morgen: Brigitte Hör» netz, Olga Tschechowa, Ewald Baiser und Karl 8kad- datz in „Mani liberale' —„Befreite Hände' (Vom katholischen Standpunkt nicht zu empfehlen. D. Sch».). — Beginn: 5 , 6 . 30 , 8 . 10 , 9.45 Uhr

krachte und der Erwartete kam in Begleitung seiner Eltern und der beiden Primizlader im festlich gezierten Doppelspänner zur ersten Triumphpsorte. Dort erteilte P. Kosmas an feine Landsleute zum ersten Male den Primiz- fcgen. Es folgte darauf die Begrüßung durch den Ortsseelsorger hochw. Pfarrer A. Prantl, wobei er die Inschriften auf den Triumphbögen er klärte. Daran reihte stch die Begrüßung durch Kinder und der Zug bewegte sich zur Kirche, zu einer kurzen Andacht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/27_02_1929/DOL_1929_02_27_8_object_1187788.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.02.1929
Umfang: 12
Amsterdam finden seiner tapferen Gattin. Das Werkchcn ist eine wahre das Leben de kann. Dieses Bild 'leuchtet in der durch.' Die seren vom gleich! iott hi Erzählung trefflich sich den beiden and _ herausgegebenen Schriften ..Gott hinter Kerker mauern' und „Im Eroßstadlgefängnis' har monisch an. Klosterneuburger Meßtexte. 16°, 10 Seiten, für alle Sonn- und Feiertage, jährlich etwa 90 Hefte. Ab 20 Stuck pro Heft 15 Cent. — Lebe mit der Kirche. Liturgisches Wochenblatt. 10». 32 Seiten, für jeden Sonntag

. Pro Heft 45 Cent. Volkslitnrgisches Apostolat, Kloster neuburg bei Wien. — Der Meßtext will dem Manne aus dem Bolle die Sonn- und Feier- taasmesso in die Hand geben, mit kurzer Er klärung. In der neuen Ausstattung zeigen d>« Meßtexte entsprechenden Bildschmuck. Blärtsrn ist nicht nötig, da wechselnder und stehender Teil beisammen sind. — Die Wochenschrift „Lebe mit der Kirche' will das einfache Volk systematisch in das Leben mit der Kirche (das ist ja Liturgie) einführen. In populärer Sprache

cm der gemeinsamen Osterkommunion für Männer und Jüng linge den 3. März, halb 7 Uhr früh in der Stadlpfa-rrkirche mit Segenmefse. Ansprache und Kommunion bei der Kommunion des Priesters, teilzimehmen. Gäste wus Männer- und Jüngiiingskroi^jen willkommen! Herz-Icsu-Kirche. Donnerstag von 8 bis v Uhr abends feierliche Anbetungsstnnde mit Predigt und Segen. Erster Monatsfreitag, um 6 Uhr Singmeffe, Eencralkommunion und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 1. März, erster Monatsfreitag. Um halb 6 Uhr früh

wird gebeten. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Kapuziner. Heute, Mittwoch, nachmittags AM Uhr, Be gräbnis des Ordensmitgliedes Frl. Magdalena (Franziska Romana) Lintner und dann um 5!-l Uhr Herrn Franz (Lnchesius) Pichler. Kaufmann. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Messen in der hl. Erablirche in Bolzano. Dom reitag, 1. Marz, ab wird jeden Werktag in der eiligen Fastenzeit um Ml Uhr früh eine heilst $ he 20.30 25.23 123.41 139.— 15.41 73.10 90.67 208.27 376.— ist eine wahre Shoologie der Kirche

. Sympathisch für den Leser geschildert ist die Aussöhnung mit der heiligen Kirche, rührend das Wieoer- Messe gelesen. An Sonntagen wird die heilige Messe um 7 Uhr früh gelesen, wobei, wie alle Jahre, durch den Rentschncr Sängerchor Marien- lieder vorgetragen werden. Meraner Psarrkirchenordnnng. Freitag, 1. März, Herz-Iesu-Freitag, um dreiviertel 8 Uhr abends Kreuzweg, Fastenprcdigt, Herz- Icsu-Andacht und Segen. — Sonntag, erster im Monate, dritter in der Fasten. 3. März: Um halb 6 Uhr früh hl. Frühmesse

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_05_1929/DOL_1929_05_18_8_object_1157768.png
Seite 8 von 16
Datum: 18.05.1929
Umfang: 16
Messe. 10M Uhr heilige Messe ohne Predigt. 2 Uhr gew. Gottesdienst, Abends MO Uhr Maiandacht ohne Predigt. — Ausmessen: Obere Kirche, täglich, außer Montag, um 6 Uhr. St. Georgen« kirche und St. Iakobkirche am Dienstag, um 6 Uhr. Morltzina am Mittwoch um 6 Uhr. Frei tag ist in der Oberen Kirche um M7 Uhr ein Stiftsmesss für Herrn Paul Karthaus. Ober ingenieur sek. — Kommenden Dreifaltigkeits- Sonntag feiert der christliche Männerbuno sein Sekundarsest zu Ehren des hl. Papstes Urban, dessen Fest

gefilmt. Um 7 Uhr ist heilige Messe des hochwst. Apostolischen Administrators und An sprache, worauf sofort die Firmung beginnt. Um 9 Uhr ist wieder heilige Messe und darauf Fir mung. Um 11 Uhr letzte Firmung in der Pfarr kirche. Für Kranke wird oie Firmung um M12 Uhr in der f. b. Hofburg gespendet. — Die Firmzettel müssen die Unterschrift des Seel sorgers und das Pfarrsiegel tragen. Patinnen und Firmlinge werden auf das wiederholt ein geschärfte Eeoot einer der Heiligkeit des Ortes entsprechenden

in der Wallfahrts kirche ging es in Prozession zum Erscheinungs- Platz. Das wunderbare GnwdenbiD wurde von Priestern getragen. Der Fürstbischof folgte mit der marianifchen RMquie. Cr las draußen die FeldmMe und hielt eine ergrei fende Predigt über die Gnademvallfahrt und Marienoerehrung. Nachher ging die Prozes sion wieder nach der Kirche zurück. Bischöfl. geistlicher Rat Dr. Garber. Der hoch würdigste Bischof Dr. S. Waitz hat den Staats- konseroator Dr. Josef Garber in Würdigung ferner wissenschaftlichen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_9_object_1154508.png
Seite 9 von 16
Datum: 12.10.1929
Umfang: 16
, der Katechismus von Wilhelm Pichler darf im laufenden Schuljahre probeweise ein geführt werden. — Cs empfiehlt stch all fällt ge Bestellungen jetzt schon bei den Buchhand lungen des Landes zu machen, ssubiläums-Prozession in Bolzano Am Sonntag, 13. Oktober, um 4 Uhr nach mittags wird in Bolzano die Jubiläums- prozeffion gehalten. Sie zieht von der Pfarr kirche aus und besucht die Kapuziner- und Franziskanerkirche, wo die Abkaßgebete ver richtet werden, und kehrt zur Pfarrkirche zurück, dort Ablaßgebet

, Allerheiligenlitanei und Segen. Pie Prozessionsteilnehmer, welche beim Ablaßgebet nicht in der Kirche sind, können auch vor der Kirche das Ablaß- gebct beten, wozu mit der Glocke der betref fenden Kirche und mit der großen Glocke der Pfarrkirche das Zeichen gegeben wird, hernach ziehen sie durch die Kirche. Zur Gewinnung des Jubilaumsablasses, der anläßlich des 50jährigen Driestersuolläums des Heiligen Vaters ausgeschrieben wurde, ist Folgendes erforderlich: , 1. Beicht und Kommunion, die zu beliebiger Zeit

in der Meraner Pfarr kirche. Sonntag. 13. Oktober, heilige Messen von X6 bis 'AB Uhr und um 10 und X12 Uhr. Um 8 Uhr Predigt »nd Amt. Ein Apostolischer Visitator in Bressanone. Bischof M o d e r a t i von Volterra (bei Pisa ist als Apostolischer Visitator für die finanzier- len Angelegenheiten der Diözesen Italiens be stellt. In dieser Eigenschaft weilte er vor einigen Tagen in der fb. Hofburg In Brelsa- none, um die Kasten und Fände der Diözese zu inspizieren. Don hier reiste er zum gleichen Zwecke

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_04_1936/DOL_1936_04_11_4_object_1150327.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.04.1936
Umfang: 8
darbringen. An Leiden Tagen findet um 8 Uhr früh der feierliche Einzug in die Kirche statt, und zwar am Samstag vom Teis und am Sonn tag vom Strobl aus. Der Empfang des Primi zianten Anton Göqele ist am Freitag um 6 Uhr abends und der des Primizianten Eduard Hofer am Samstag zur selben Stunde. Primiztage sind Ehrentage für das christliche Volk und darum bereitet sich unser Dorf schon jetzt auf diese zwei aufeinander folgenden Festtage vor. um aller Welt zu zeigen, daß wir im Klauben

schönen Pacht. Wiederum pilgerten Scharen vno der einen Kirche zur andern, um den km Grabe ruhenden Heiland zu grüßen. In den Straßen herrschte ein außergewöhnlich starker Verkehr. Der Geschäftsgang war im all gemeinen gut. Die Eotlen und Göten haben allerdings an diesen letzten Tagen der Karwoche nicht viel zu lachen, besonders wenn sie mehrere Schützlinge haben. « Ein Kind Uberfahrei«. Am Karfreitag-Nach mittag herrschte beim Weißen Turm oft dichtes Gedränge. Da kam ei» Radfahrer in langsamer Fahrt

An- betungöstunde. Kinder wie deren Eltern und Vor gesetzte werden ersucht, zahlreich zu erscheine»». Herz-Jesu-KIrche Bolzano. A»n Hohen Osterfeste um lOy, Uhr Hochamt mit Segen; 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper »md Segen: abends Rosenkranz, Predigt u»»d Segen. — Ostermontag um 8 Uhr hl. Amt und Segen; letzte hl. Messe um 9 Uhr. Euch. Männer-Laienkongregatton Bolzano. Oster sonntag, 7 Uhr früh Monatsversammlung ln der Herz-Jesu-Kirche. Vollzählige Teilnahme Ehrcnpfflchl. Frauenkongregation „Maria Hilf

', Bolzano. Mon tag, 13. April. 6 Uhr früh, Versammlung In der St. NikolauSkirche. SttftSpfarrkirche GrleS. Osterfest. V,8 Uhr: Schul- kinder-Gottesdienst in der Oberen Kirche. A3 Uhr: Fcstpredigt und Primiz deS hochtu. P. Maurus Eberle L. S. B., Primizsegen. Nach dem Hochamte Fletschweihe (Benediktusaltar). — Osterinontag. A 8 Uhr: Erstkommunion dcr Kinder, an der auch me anderen Kinder nach Möglichkeit teilnehmen sollen. 10A Uhr: Letzte Messe. 2 Uhr: Taulgelübdc- erneuerung. 6 Uhr: Kreuztveg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_06_1933/DOL_1933_06_03_8_object_1198431.png
Seite 8 von 20
Datum: 03.06.1933
Umfang: 20
Wagen hat schon in vielen Fällen Zusammen stöße herbeigeführt. Möge dieser Vorfall für viele eine Warnung sein! e Firmung am Pfingstmontag in Bressa- none. Am Pfingstmontag wird der hochwst. Fürstbischof in der Stadtpfarrkirche das heilige Sakrament der Firmung erteilen. Um 7 Uhr zieht der Hochmst. Fürstbischof in die Pfarr kirche ein, worauf er die heilige Messe zele brieren wird. Punkt halb 8 Uhr werden die Tore der Pfarrkirche geschlossen. Um diese Zeit beginnt die Erteilung der heiligen

Ouatember-llkasttaae; am Samstag zur Hauptmahlzeit Fleisch erlaubt. Die Mitglieder des Tschidererwerkes können an einem der Quatembertaae einen vollkommenen Ablaß gewinnen. — Ausmessen: Obere Kirche an« Mittwoch. Donnerstag. Freitag und Samstag. In der St. Georgen- und St. Jakobs- Kirche am Dienstag, in der Morltzinger-Kirche am Mittwoch, überall um 8 Uhr. — Donners tag: Allgemeiner Berfehgang. — Samstag: Fest des Seligen Heinrich im Dorf, Marianische Iungfrauenkongregatio» „Maria Keller', Eries. Statt

Montag, den 5. ds,. Dienstag, den 6. ds., #6 Uhr, Monatsverfamm- lung in der oberen Kirche mit Ehormesse und Kommunion. Meraner Stadtpfarrkirche. Eottesdienstordnung. Sonntag, 4. Juni, das hohe Pfingstfest. Der erste Sonntag im Monat, der vierte aloisia- nische Sonntag. Frühmesse um #6 Uhr. heilige Messen um ö. #7, 7. #8. um 10 und #12 Uhr: um 8 Uhr „Veni Creator'. Predigt, und um #0 Uhr das levitierte heilige Hochamt vor aus- nefetztem Allerheiligsten. Nachmittags #3 Uhr: Rosenkranz Vesper. Lied

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_06_1929/DOL_1929_06_12_5_object_1156910.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.06.1929
Umfang: 8
und Erzbischöfe aus ollen Teilen der Erde, viele Prälaten rmd viele Ritter des Malteser-, heiligen Grabes- und Sankt-Silvester-Ordens auf den Fcstzug. Dom königlichen Palaste aus, der mit reichen Teppichen gesclMückt war, besichtigte Se. Kgl. Hoheit der Kron prinz mit vielen hohen Offizieren die vor- beizichende Prozession. Bald darauf zog unter dem Jubel des Volkes der Schrein mit dem hoilttgen Letb in die Kirche ein» wohin sich bereits viele Prinzen ein Prinzessinnen der königlichen Familie

und eine ungezählte Menge Volkes begeben hatten. Don Kardinal Gamba wurde dann die Eiinsegnmig der Leiche vorgenommen. Am Abend erstrahlte die ganze Kirche in einem Lichtermeer und das Monument Dan Boscos wurde mit Scheinwerfern be- leruhtet. Auch die öffentlichen Gebäude und Pvioachäuser in Turin wurden zur Feier dss Tages illuminiert. Anläßlich dieser Feiler waren in Turin sechs Ktrdinäle anwesend, nämlich Maffi, Nasalli, Nocca, Ascalcsi, Hlond, Didal y Barraguez und Gamba. Seligsprechung einer Karmelikerin

. Am 8. Jlmi war in der Peterskirche in Rom die Seligsprechung der Karmeliterin Margherita Redi aus Florenz. Mit großer Feierlichkeit und rmter der Teilnahme vpn vielen Gläubigen wurde die Feier der Selig sprechung vo-rgenommen, die der katholischen Kirche eine neue Selige brachte. Die Kardinale Laurentt und Frühwirt sowie zahlreiche Bischöfe und Prälaten und die Vertreter des Karmoliterordens nahmen daran teil. Am Nachmittag begab sich, vom Jubel des DÄkes begrüßt, der Papst in die Basilika

» um der Seliggesprochenen seine Verehrung zu erweisen. Dem Heiligen Vater wurde eine Reliquie der seligen Margherita, ein Bild derselben in Seide und der traditionelle Blumenstrauß aus künstlichen Blumen über reicht. Anwesend an der nachmittägigen Zere monie waren Verwandte der Seggen, durch ihre Fürsprache wunderbar Geheilte, 16 Kardinale imö viele andere hohe Würden träger der Kirche. Die Zeremonie schloß mit dem «ucharistischen Segen. Am Abend bot wieder die von vielen Achtern schimmernd« Fassade und Kuppel

und sakra mentaler Segen. Vollkommener Ablaß für alle Gläubigen unter den gewöhnlichen Bedingimgen. Meraner Pfarrkirche, Gottesdienst. Don nerstag. 13. ds., hl. P fing st amt. — Sonntag, 18. ds., 6. Aloisiusfontag. 6 bis 7 Uhr hl. Messen und um 10 und halb 12 Uhr. 'AS Uhr vier Evangelien. Predigt und hl. Amt. Meraner Kapuzinerkirche. Donnerstag. 13. ds., anläßlich des Festes des hl. Antonius von Padua findet in der Meraner Kapuziner kirche nm 6 Uhr früh die Festpredigt statt, an die sich eine feierliche

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/30_07_1932/DOL_1932_07_30_11_object_1204206.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.07.1932
Umfang: 16
oder den darauffolgenden Sonntag als Ablaßtag zu wähle». — Freitag, den 5. August, erster Monatsfreitag, um 46 Uhr feierliche Herz- Jcfu-Messe mit kurzer Ansprache und Eeneral- kommunion. Eucharistlsche Frauen-Laienkongregation Bol zano. Am Montag, den 1. August, wird um 6 Uhr früh in der oberen Seltenkapelle der Herz-Jesu-Kirche für den verstorbenen Mfgr. Propst und Stadtpfarrer Schlechtleitner ein Seelenamt gehalten, wozu die Mitglieder der Eucharistischen Laienkongrcgation hoslichst ein geladen werden. Man möge

: Predigt- Messe. 2 Uhr: Rosenkranz und Evangelien. Abends 6 Uhr' Kreuzwegandacht. Montag. Portiunknla-Vcrsehgang für Fagen und Qui- rein. St. Jakobs-Kirche eine Stiftmesse (6 Uhr>. Dienstag, Fest des hl. Kirchenlehrers Alfons von Ligori, Ramcnsfest des hochw. Herrn Prä laten Abt Alfons Maria. Donnerstag. Fest des hl. Ordcnsstiftcrs Dominikus. Allgemeiner Der- schgang für Moritzing. Freitag, Fest Maria Schnee und Hcrz-Jesu-Freitag. Dollommen:r Ablaß bei würdiger Sühne-Kommunion 46 Uhr: Herz-Jcsu-Amt

mit Segen. Samstag. Fest der Verklärung Christi. Kommenden Sonntag: Portiunkula. St. Keorgen-Kirche ln Erieo. Am Sonntag. 31. Juli, Fest der Kirchweihe. Um halb 6 Uhr Frühmesse, um tjatb 8 Uhr Hauprgottesdienst mit Pesse, Predigt. Evangelien und Amt. Nach mittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Scgen. Meraner Stadtpsarrc. Sonntag, 31. Juli: Die Frühmesse um '40 Uhr; heilige Mcsien um 0. 47, 7. 10 und 412 Uhr. Um 48 Uhr die heiligen Wctterevangelicn. hierauf die Predigt. Um 49 Uhr das heilige Amt

andere. „Sorrnenland'. Ein Mädchenblatt. Geleitet von Maria Domanig. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck-Svien-München. Erscheint am 1. und 15. jeden Monats. 21. Jahrgang. Halbjährig 8 6.—. Heft 19. — Das soeben erschienene Hest von „Sonnenland' bringt wieder eine Reihe interessanter Vciträac: Die betende Kirche. Don Dr. Eaßner. — Marias Gang zu Elisabeth. ln die Sommerfrische mit einem COHiBAfiYE Lire 1150«- Lampen u. Steuer mbwärlifen. Warnung! Komme für gemachte, sowie welkere Schulden meines Mannes

im Herrn entschlafen ist. Die Beerdlglliig ündet am Montag» den t. August, um 9.10 lltjc vormittags, von der städtischen Leichen kapelle aus statt. Der Seelenaottesvienst wird am Dienstag» den 2. August, um >/*7 Uhr früh, in der Kuratie-Kirche in Rencio abgehalten. Bolzano - Rencio, Innsbruck, den 30. Juli 1932. Pietät', ^r. Sroßmann. DtS G«ttttN Uttd KlNdSf. aEBBBmciHaaEinaBaaBanaHBai es niMUi c& Zange! Kaufen Sie noch heute 1 Schachtel „Lebewohl' und Sie sind Ihre Hühneraugenschmerzen los

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_11_1931/DOL_1931_11_14_10_object_1139801.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.11.1931
Umfang: 16
Sette 10 — Nr. 13k, Al'* Samstag, den 14. November 1931 „Dolöinrten' erzbifchof Cölestin nach Rom gereist, um beim Heiligen Stuhl den ad limina-Besuch abzustatten. Heilige Weihen im Priestcrscminar Trento. Am 3. Dezember wird in Trento an die neuen Theologen die Tonsur erteilt werden. Am 4. Dezember werden die Theologen des zweiten und dritten Kurses die niederen Weihen erhalten und am 6. Dezember um 7 Uhr früh werden die Theologen des vierten Kurses in der Seminar kirche zu Cnbdiakoncu geweiht

Landgräfin Elisabeth von Thü ringen. — Samstag, Fest Mariä Opferung, Hauptfcst des Mcssenbnndcs der 150 Schwestern und der Dcncdiktiner-Ablaten. zugleich Fest des hl. Ordensstisters Kolumban. 7 Uhr: Iahres- gottesdicnst des Messenbundcs mit Bitten, lev. Amt und zrvei heiligen Menen. Ausmessen: Montag in der St. Georgen-Kirche eine heilige Messe. — Oblaten-Exerziticn: Mitt woch. abends 5 Uhr. beginnen in der oberen Kirche die Exerzitien für die Oblaten; Donners tag und Freitag um H6 Uhr früh Predigt

-Iesu-Kirche mit Elisabethfeier. Kapuzinerkirche Lana. Anläszlich der Jubi läumsfeier zum 700jährigen Todestag der hei- .ligen Elisabeth von Thüringen findet ein Tri- jbuum statt: Am Montag, den 10. November, abends 7 Uhr. Einleitungspredigt Lied und ' Segen. Am Dienstag und Mittwoch ist in der Frühe um 5 Uhr heilige Messe, um ‘A6 Uhr An sprache, hierauf gesungene heilige Messe vor ausgesejztem Höchsten Gute und Segen. — Donnerstag, dem Feste der hl. Elisabeth, ist um 5 Uhr Aussetzung, heilige Messe

zum Konvente erhoben und R. P. Albuin Crepaz zum Guardian. N. P. Hieronymus Heiss zum Vikar gewählt. Antonius- und Elisabethfeier in der Franzis- lanerkkrche S. Candido. In den Tagen vom 5. ! bis 8. November wurde in der Franziskanerkirchc zu S. Candido die 700jäbrige Jubelfeier tu Ehren des hl. Antonius von P-chiia und der hl. Elisabeth begangen. Aus diesem Anlässe prangte das Gotteshaus wirklich im Fescschmnde Die Dekoration der Kirche erregte allgemeine Bewunderung. P. Simon Neider O. F. M. hielt

21