30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_08_1938/AZ_1938_08_14_8_object_1872981.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.08.1938
Umfang: 8
- albo zufällt, zu besuchen und sich dadurch ei nen abwechslungsreichen und frohen Nachmit tag zu schaffen. Kirchenmusik am Feste Maria Himmel fahrt - Am Feste Maria Himmelfahrt, dem Pa- troziniunckfeste der Pfarrkirche in Longomofo. bringt, der -Kirchenchor von Longomofo an läßlich der kirchlichen Hochfeier des Oàes fol gende musikalischen Auffuhrungen zu Gehör, welche tuch die gütige Mithilfe der hier auf Sonunerfrfche weilenden Opernsängerin Frau Baronin Tylli Call-Fuchs als Sopranfolistin

isührt, wo Heuer S. Hilles. Botschafter der Wer- W- W?°m Maria Himmelfahrt EampodiTrens, IZ. August Wir stehen zeitlich unmittelbar vor dem größten Marienfest des ganzen Jahres, Ma ria Himmelfahrt, dessen Bedeutung von der Kirche dadurch recht offensichtlich hervorgeho ben wurde, daß sie am Vorabend desselben sogar «inen Abbruchsfasttag — zur würdigen Vorbereitung auf da» größte Marienfest — angesetzt Hot sheuer allerdings entfällt der selbe, da der Vorabend van Maria Himmel fahrt auf einen Sonntag

, von Wallern rückt allein aus dem oberen Jsarcogebiet, sondern aus der ganzen Pro vinz zusammenströmen, wo jährlich Hunderte von Brautpaaren getraut werden und wo — wie schon oben erwähnt — übermorgen, am Feste Maria Himmelfahrt, das Hauxtsest be gangen wird. Wie sollte sich an diesem Hochfeste der Got tesmutter, an dem das liebliche Geheimnis, wie Maria, die den Welterlöser in ihrem Schöße getragen hat. mit Leib und Seele 5n den Himmel ausgenommen wurde, nicht jeder katholische Christ von ganzem Herzen

freuen? Wie solllen wir uns nicht aus tiefstem Her zensgrunde an diesem Feste ^freuen, dich der edelste Menschenleib nicht der Verwesung preisgegeben wurde? Wie glorreich mag der Einzug der Königin der Welt im Himmel ae« feiert worden sein, i 't welch liebevoller Sehn sucht mögen die lichtvollen himmlischen Scha ren ihr entgegenaewallt sein; wie mögen sie dieselbe unter Feiergesängen zum Throne der Herrlichkeit geleitet haben! Nehmen auch wkr an diesem Östlichen Einzug Maria im Him mel geistigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_01_1938/AZ_1938_01_12_6_object_1870443.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.01.1938
Umfang: 6
Kolnay feiner jungen Frau Margit zu stammen, von der jetzt ganz Budapest spricht, nzeil ihre Details bei einer Ge richtsverhandlung an die Öffentlichkeit gelangten. Kolnay mißtraute der eheli chen Treue seiner Frau und setzte sich Mit einer jungen Schauspielerin in Dàin- dung, die er dafür gewann, den gerade j A!»»V ^ A «»àrìàE^»» Roma Sino. Heute der schönste, rührendste ANÄ idealste Film: „Im siebenten Himmel' mit Simone Simon, James Stewart. Mady Christians und Zea» Hcrsholt. Regie: Henry! King

. j Ein Märchen .unserer Zeit, im siebenten- Himmel von Paris, gelebt von Diane und! Chico, den -beiden Pariser Kindern, die in der Not zusammenfinden, durch den Krieg ge -j trennt werden, deren Liebe aber selbst die! Trennung .überbrückt, voll Romantik, Zärtlich-^ Feit, Feinheit, voll rührender Innigkeit .und! stärkster dramatischer Eindruckstraft. ! Ein .Film, der auf Herz und Gemüt rrnrtt,! dargestellt von der beliebten und gaminhciften Simone Simon und dem Männlichen James! Stewart, zwei Darsteller

, die sich .in Wunder-! .voller Weife gegenseitig zu ergänzen wissen.^ Jn einem alten Pariser Quartier—, in einer. ungewöhnlichen Umgebung eine Blume,! Diana, ein Keines Waisenmädchen, das Glück nicht Zennend und niemals darauf zu hoffen wagend, bis sie ganz hoch vden. nahe den Sternen und dem Himmel, .mit ihrem Gelieb-! .ten ein Nest des Glückes sand. -Lang .und stu-! jfenreich .war die Leiter zum siebenten Him-! !mel für die beiden, zu ihren Füßen Paris...... über ihnen Sterne und Himmel, der in de« blauen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_11_1935/AZ_1935_11_03_8_object_1863605.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.11.1935
Umfang: 8
verbreitet. Sie hatte die Beidon ang.'rufen: „Jakod! Joseph! Eine große Neuigkeit: Marino hat den Werlaus gemonnenl' ' » » » Noch ein? Wvche nach dem herrlichen Sieg der Italiener fuin.-n die Zeitungen fort. Marino Sola ris Erfolg in d.'n Himmel zu heben, der die Palme in einem Mnnont davongetragen, wo alle di? Möglichkeit eines Sieges der blauen Stier als aussichtslos ansehen mußten. In Colsiorito. dem kleinen zwischen den Bergen verlorenen Städtchen, das mit einem Schlage be kannt und berühmt geworden

aus dem Häuschen sind. Herrgott im Himmel, ich möchte blos; wisse», ob man seinem Vater solch ein Telegramm schickt.' „Ich werde ihnen aber zeigen, wer Jakob So lari und wer Joseph Solari sind!' „Aber was haben sie denn bloß angerichtet?' fragte Frau Linda voller Sorge. Und ihr Mann las, die Silben langsam skandie rend. das Telegramm vor, das aus Aquila da tiert war: „Ankommen morgen zusammen mit Miß Dawn Dorald. Marino. Bruno' Nur mit Mühe hielt Nella einen Schrei zurück. konnte aber nicht verhindern

, er war von Herzen erfreut, sie in Italien ge troffen zu haben und glücklich in dein Gedanken, daß sie nun immer hier bei seinem Vetter bleiben würde. Dawn, die in demselben Moment hereinkam, unterbrach das Gespräch der beiden jungen Leute, die sich sogleich erhoben und mit ihr zusammen ausgingen. Unterwegs teilte sie ihnen mit, daß sie zwar ein wenig ermüdet, aber doch sehr froh über dies Reife lei. Beim Morgengrauen, nach einer sehr regneri- sehen Nacht, waren sie abgefahren. Der Regen hatte den Himmel

Morgenglöcklein aus seinen Träumen erweckt wurde, das vom Glockenturm, der über den Häuschen hinaus in den klaren Himmel ragte, herüber läutete. (Fortsetzung folgt.) A Verantwortlich: Mario Aerraaèl.

3