743 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_02_1938/AZ_1938_02_04_5_object_1870716.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.02.1938
Umfang: 6
sich anfänglich in keiner Weise »ewillt. mit dm UnbekanMen -sn Ve- N'hrung zu treten, dpch dauerte der Wi derstand nicht allzulange — die eindrucks volle Beredsamkeit und -das nicht unsgm- pathüche Aeußere des wackeren Jungen trugen den Sìep davgn. Rosa — es ,sei Mit aller Diskretipn Her Name des zarten Mädchefls verraten ^ immer eingedenk ihres ernsten Wesens, versäumte als wohlerzogene Tochter aber nicht, den .stürmischen Jüngling darauf ausmerksam zu Machen, daß er, falls seine Absichten ^wirklich

ernsthaft wären, sich bei ihrer Mama vorzustellen- Das.tqt denn Leo mit Vergnügen. Sowohl Rosa als auch ihre Mama nahmen den sympathischen Leo Mit viel Freude n. größte Zuvorkommenheit in ihrem bescheidenem Heime aus und über boten sich gegenseitig mit kleinen Auf merksamkeiten, deren Leo, fern von der häuslichen -Geborgenheit, dringend be durfte. Einmal Mren es die Kleider, Hie einer.ßtemenMeparatur bedurften, ein anderes mgl.war es die Wäsche — Rosa und ihre sorgsame Mama sprangen über all

außer Zweifel. Lep.versprach dies und bekräftigte überdies sein Ver sprechen, die blpnde Rosa als seine Frau vor den Altar zu führen. Die Summe wurde zusammengebracht und Lea ging wenige Tage nachher in einem sauberen Gewände,in die Fahr schule, die er mit Fleiß besuchte und aus der er auch bald mit dem Führerschein bewaffnet hervorging. Doch Hatte sich Leo mit den äußeren .Umstanden.in dieser Zeit auch innerlich etwas verändert. Zuerst war ès Rosa ausgefallen, daß seine Zärtlichkeiten etwas lauer

geworden waren, dann wur den sogar seine Besuche etwas seltener und die beiden Frauen begannen sich über das seltsame Benehmen des sonst so dankbaren und liebenswürdigen Ver ehrers zu sorgen. Der kleinste Stein rollt den anderen und ein Wort gibt das an dere... es kam bald die Zeit der bitte ren Vorwürfe und der häussichen Sze nen. Leo konnte die Sache nicht länger verheimlichen: ein anderes mindestens ebenso hübsches Mädchen wie die gute Rosa hatte sein Herz vollständig erovert und seine Liebe

A bis A angehört hatte, er kannte sofort den wunden Punkt der Situation und versuchte mit warmen Worten die Tränen der guten Rosa zu ^stillen. Der Bursche, der inzwischen an gefangen hatte, die Schuld seines schlech ten Betragens einzusehen, stand mit ge senkten Haupte da und -hörte sich reu mütig die zu Herzen gehenden Mahnun gen des Allgewaltigen an und nahm sich schon im stillen vor alles wieder gut zu machen. Und so kam es auch. Röschen weinte nicht mehr lange, ein flüchtiges Lächeln huschte über ihre Züge

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_06_1930/AZ_1930_06_18_4_object_1861748.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1930
Umfang: 6
, die Schenke. Auch er verliebt sich Hnur- straks in Rosa, die seinen Lockungen zuerst wi dersteht, dann aber durch sein Heiratsversprechen getäuscht, nachgibt und seine Geliebte wird. Carlos sieht seinen Liebestraum mit Schmerzen zerrinnen und komponiert ein Lied, das bald von allen Besuchern der Schenke gesungen wird. Franz Nissen, ein Matrose, ist seit langer Zeit mit Rosa verlobt. Eines Abends kehrt er von einer Seereise zurück: doch'ist die Enttäuschung, die seiner wartet, sehr gros

;. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit Rosa, bringt er diese fa weit, das; sie den Grafen verläßt und ihm folgt. Nachdem sich der Graf d'Alcantara von Rosa verlassen sieht, macht er einem armen, jedoch guten und braven Mädchen den Hof. Michela, die Tochter Zamoras. weist jedoch feine Liebes- bezeugungen und die reichen Geschenke, die er ihr schickt stets zurück. Von Eifersucht getrieben, verläßt Rosa min auch' Franz. um wieder mit dem Grafen zu leben. Franz. der, um Rosa zu folgen, seine Arbeit aufgegeben

hatte, findet bei Michela? Vater Beschäftigung und bald blüht das herrlichste Idyll zwischen ihm und Michela. Frailz rettet Michela? Vater vor einem Erpr>i- sungsversuch des Grafen und so gibt der alte Zamora gerne seine Zustimmung zur Heirat. Am Hochzeitstage versucht Rosa einen hinier- tlickischen Anschlag auf die jungen Leute, der je doch mißlingt. Da besinnt sie -sich auf ihre schlechte Handlungsweise, sie gelobt sich zu bes- Ini' u, kehrt zu Carlas, dem Klivaerspieler, zu rück

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_06_1922/TIR_1922_06_17_6_object_1983702.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.06.1922
Umfang: 12
Pr»!etti, Maurer polier, und der Theres Palaoro. 9. Karl, Sohn des Josef Widmann, Besitzer, und der Rosa Waldner. S. Marie, Tochter des Nikolaus Amorclti, Oberst, und der Mathilde Cestaro. 11. Karl, Sohn des Johann Wcger, Äohlcn- arbeiler, und der Angela Jmbiancato. lt. Margaret. Tochter des Vigil Alfreider, Posi- anusdiener, und der Marie Bodner. 12. Artur, Sohn des Anton Sommavilla, Bahn- dediciifleicr, und der Antonie Springer. 12. Maximilian, Sohn des Maximilian vach mann, Gastwirt

- offizial, und der Rosa Winklcr. 15. Günther, Sohn des Wilhelm Bernhart. Uhr- machir, und der Josefine Ranigler. 15. Joses, Sohn des Franz Visimoiner, Tag- löhner, und der Äarolina Sarlori. IS. Anna, Tochter des Rudolf Festi, Bamnann. und der Aloisia Gadotti. lk. Frieda, Tomler des Gregor Pals, Bauer, und der Anna Spornberger. lk. Eleonore, Tochler des Dr. Joses Reinifch, Ad- ookaturslonzipicm, und der Margaret Mu- nielter. 17. Jof?s, Sohn des .Karl Ealdonazzi, Bäcker meister. und der Erlinda, Manzana

, und der Aloisia Daum. Aman, Sohn des Anton Flecker, Obsthändler, und der Emma Rosanclli. Rcha, Tochter des Franz Lutz, Kondukteur, und der Rosa Prader. Anna, Tochrer des Heinrich Rainer, Handels- angeslellter, und der Anna Barcatta. Johann. Sohn des Anselm Leckner, Hotel- angestclltcr, und der Anna Glöggl. Ferdinand, Sohn des Max Marchiori, Holz arbeiter, und der Marie Agostini. Leopoldina, Tochler des Johann Egarter, Kondukteur, und der Barbara Pacher. Theodora, Tochter des Josef Drahorad, Büro vorstand

. Tomasini, Bauersfrau. 38 Jahre. Elisabeth Payer, geb. Kipper, oerwitw. Pri vate, 71 Jahre. Cyrill Mich. Heizerskind, 12 Stunden. Kreszenz Rottcnsteiner, geb. Handclmayrr. oerwitw. Private, 82 I. Anna Kapellcr, geb. Stadler, Schuhmachers- gattin, 4K I. Josef Biehmeider. verheir. gewesener Metzger, 42 Jakre. Rosa Spornberger, led. Private, 22 I. Maria Buffa, geb. Colletta, Partiesührers- gattin, 50 I. Ferdinand Köster, verheir. Tischler, 60 I. August Palaoro, Postbedienstctenssohn, 7 W. Notburga

lllußbamner, geb. Gänsbacher, Be- sitz.rsgättin, 4V I. Alois (Frater Raimund) Kascbacher. Fran. ziskaner-Laicnbruder, 4S I. Andreas Parth, oerwinv. Finanzwach-Respl- zienl i. P., SI I. Alois Perini, Taglöhnerskind, 5 I. Kreszenz Lardschneider, Besitzerstochter, 26 I. Valentin Zwieselbauer, led. Schuhmacher- gehilfe, 62 I. Rosa Fischnaller, led. Hausgehilfin, 35 I Marianna Rifseser, geb. Deinetz, Besilzers- srau, SI I. Genooefa Froller, geb. Plaikner, oerwitw. Hebamme, 62 I. Aus den Meraner PsarrmakiZen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.12.1914
Umfang: 4
10 — Ar.; Josef Klotz, Wurzer in Mareit 5 —; Josefa Eisendle iv Mareit 22 Kr.; Rosa Gitzl in Mareit 14 — Kr.; Karl Wieser in Jnnerpflitsch 5 — Kr.; Anna Nißl in Wiesner hof 5 - Kr. Auch für die hier im Spitale untergebrachten verwun deten Soldaten wurde gespendet: Bon Peter Seeber Bier; von der Dampfmolkerei in Sterzing kann jede Woche ein Laib Käse abgeholt werden ; auch mit Milch werden die selben versorgt, indem sich Frau Stationschef Zangerl die Mühe nimmt, Milch von den Bauern in Wiesen zu sammeln

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/11_10_1906/TIR_1906_10_11_7_object_349790.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.10.1906
Umfang: 8
, d. M.Zuenelli, Friseur, u.d. LactiliaAntoniazzi. Marie, d. J.Tchäser, Posiamtsdiener, u. d. I. Steiner. Rosa, d. Ambro- Kanzian, Kondukl-ur, u d. E. Lexer. Andreas, d. A. Mühlbvck, jtondukieur, u. d. A. Friedl. Helene, d.ValerianCagol,Kausinann, u.d.RPardatscher. Rudolf, d. E. Lug, jtanzlisr, u. d. Theres Meran. Marianna, d. R.Zcartezin, Spenglergeh.,u.d.A.Groiß. Karl, d. Alois Proxauf, Taglöhnner, u. d. Anna Köster. Alois, d.AloisPlattner, Bauer.u.d.BarbaraPlanelscher. Anna, d. Karl Aonell, TaglShner, u.d

. KatharinaWolf. Mariha, d. Rudolf Zanella, Maurer, u.d. R. Bortoloiti. Jakob, d. AlbenBarrbel, Lampist. u. d. Anna Colleselli. Marie, d.R.Tallagiovanna.Kondukleur, u.d.M.Mandl. Heinrich, d- Mich. Erler. Bäckermeister, u. d. Rosa Veir. Marie, d. Johann Sirobl, Kondukteur, u.d. K.Aichner. Alois, d.C Bisesti, Zimmecmannsgeh., u.d A.Zampedri. Jakob, d. Jakob Purkarr, Taglöhner, u. d. Phil. Wieser. Marie, d. Anwn Maier, Win, u. d. Marie Ungerank. Josef, d. A.Morandell, Magistratsd , u.d. A.Widmann. Onilia

Ferdinand Pickel, oerehel. Hafnermeister, 47 I. Adolf, d. Heinrich Maier, Turmwiri, 3 Mon. Elise v. Mayrl, ledig Private, 82 I. Benjamin Eavivla, verehel. Maurer, 48 I. Alois Grieser, led. Taglöhner, 58 I. Theres Plarrner, geb. Lunzer, Witwe, 7 i I. Rosa Augschöll, Zimmermannskind, 5 Mo». Anna winsele, led. Private, 68 I. Otto Lberhollenzer, Zolleinnehmerskind, 3 Wochen. Theres Tscholl, led. Dienstmädchen, 26 I. Barbara Platmer, geb. Planetscher, Bäuerin, 26 I. Rosa Eschgsäller,geb.Fragelosch

,Kleingutlersgatlin,28J. Rosa, d. Joses Furgler. Apolhekerslaboram, 2 Mon. Johann De^arli, Witwer. Handlanger, 77 I. Theres Bruni, verehel. Private, 5!» I. Marie, d. Johann Strobl, Kondukteur, 1 Tag. Manuel Springern, led. Handlanger, 55 I. Paula, d. Joses Egger, TaglöhnerSkind, 1 I Alois Marmaller, led. Taglöhner, 54 I. Peter Oberrauch, verebel. Kaufmann, 61 I. Josef, d. Taver Wiesemheiner, Baumann, U. Julie Behmann,geb.Mondini,Steuereinnehmersg.,51J. Johann Estfäller, verehel Straßenkehrer, 63 I. Annonyma

, d. Johann Panik, Wagner, ^ Stunde. Marie Anderer, led. Kellnerin, 30 I. Anna Rübner, geb- Tay, Witwe, Privat, 58 I. Rosa Pojer, verehel. Taglöhnerin, 45 I. Josenne Andreatta, Maurerskind. Mon. Marktberichte. Innsbruck, 8. Oktober. Heute sand dahicr bei herrlicher Witterung der stets gut besuchte sogenannte „Brigitta-Vieh- und Krämermarir' statt. Aufgetrieben wurden auf dem seit nun einem Jahre im Gebrauch stehenden neuen Viehmarktplaye im ehemaligen Vororte Pradl l3S6 Horntiere, 37 Pferde, 705 Stücke

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_01_1938/DOL_1938_01_24_5_object_1139586.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.01.1938
Umfang: 6
Sportberichte öer ^Dolomiten Der Vopolavoristen-Skitag in vipiteno 0. R. v. Orfifri (Gardena) Sieger im patrouilleakanf. — Moder Fried!, vipikeno. schlag! Rekordzeit im Slbfohrkslmif auf seinem Honsberg.— Fr!. Wahko Lakh^ Bolzano, gewinnt den DameN'Abfahrtslauf. — Frl. Schweizer Rosa nnd Zingerle Franz, vipikeno. die besten Liastherrodler. Dipiteno. 23. Jänner. Die gestrigen großen Veranstaltungen standen vom Anfänge bis zum Ende im Zeichen eines fo gut gelungenen Sporttages, was Dipiteno

Rosa, Dipiteno. unsere beste Rodlerin Frau Gärtner um fast 20 Sekunden abhängen. die sich mit dem zweiten Platz be gnügen mußte. t M . .. Bei der Sicgerverkundigung und Verteilung der schönen Ehrenpreise im Hotel „Alte Post' um S/j Uhr abends begrüßte der Präsident des Prov. O. R.D. Bolzano alle anwesenden Sport freunde und dankte besonders allen aktiv Be teiligten an den heutigen Rennen sowie allen Herren der Rennleitung für ihre aufopferungs volle Arbeit und feuerte besonders di« heute so tapfer

''. 4. Vojta .Helene, Vrunico. 10 02.8 . 'tlbfahrtslauf der Herren. 62 am Start: I. Madcr Fried! Vipiteno. 4 Min. 11 Sek. 2. Sciwner Bikt., Siusi. 4'41'. 3. Rainer Franz. isiacuicS. 4'50'. 4. Klotz Herm.. RacmcS, 5 .5. Mal- ,'.als,einer S.. Siusi. 5'03.8'. «. Primiffer Ant.. Atonte Neve. 5'05.8'5 7. Nogler .Hen». Bolzano. Bolzano. S'31.8'. 14. Klotz Rud.. Meines. 5'39.8'. 15. Gärtner Franz. Vipiteno, 5'42.8'. Einsitzerrobekn für Dame». 10 am Start: 1. Schwazer Rosa. Stmrghe, 11 Min. 56.8 Sek. 2. Gärtner

, geehrter Herr Becchi meinen herzlichsten Dank. — Michael Staraz. Bia S. Entrata 186. Fiume. Der Ortlwvädist ist iu sprechen in: Bolzano, 29. Jänner, Gasthof „Luna'. Malles: 30. Jänner. Easthof „Orso gcigio'. Silandro: 31. Jänner, Easthof ..Rosa d'oro'. Merano: 1. Februar. Easthof „Royal'. Bipiteno: 2. Februar. Gasthof „Posta nuova'. Trento: 3. Februar. Ensthof „Savoia'. Der Orthopäde spricht deutsch. Pecreto Profottura Alessandria 1 - II 1930 No. 1331 Die Losung ist iöngst gelunden: Inserieren bringt

, nach Empfang aller hl. Eterbcsakramente im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung der teuren Verstorbene» erfolgt am Dienstag, den 3Ü. Jänner, um 3 Uhr nachmittag» vom Trauerhause au», resp. um 3.80 Uhr von der städtisckou Leichcnkapclle au» statt. — Die hl. Bestattungsgottesdienste werden am Mittwoch, den 20. Jänner, um 3 /< 7 Uhr früh, in der Kuratiekirche in Neneio abgehalten. Bolzano, Nencio, S. Quirino, den 23. Jänner 1038. In tiefster Trauer: Maria Staffier, Rosa Mumelter, geb. Staffier. Rgathe Mumelter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/18_02_1927/PUB_1927_02_18_3_object_984067.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.02.1927
Umfang: 10
des Rathauskellers in Bolzano. Fräulein Rosa Reheis, auch Heuer wieder, in der Zeit vom 6. März bis 30. April eine Weinkost. — In Bipiteno starb die weit bekannte ehemalige Post meisters- und Sotelbesttzersgaltin von der Brenner höhe. Rosa Girlter, geb. Solzmann, nach kurzer, schwerer Krankheit, im öS. Lebensjahre. — Die Diebe, die den großen WSschediebfiaht im Sotel „Auslria' in Gries bei Bolzano verübt haben, find verhaftet worden. — Im Geschäfte des M. Spechtenhauser in Lagunda (Algund) wurde eingebrochen

durch die Retiungsabteilung in das gehört, deren Sauptvorzug, wenn man so sagen darf, in ihrem einzigartigen Duste besteht, der ihm leider aber stets vorenthalten blieb, weil die Frau Rosa Nachtnebel, die Gattin des Serrn Johann Nepomuk, ganz entschieden behauptete, daß diese Art Käse zur Schonung der Geruchs nerven Unbeteiligter niemals in geschlossenen Räumen, sondern stets unter freien Simmel auf möglichst hohen, einsamen Bergspihen, aber auch da nur bei sehr bewegter Luft, verzehrt werden sollte. Eines Abends

Deuischmann gelang es. alle vier Kinder zu rellen. — Die Seilschwebebahn aus den Pfänder soll am 3. März dem Verkehr übergeben werden. — Die englische Solzfirma Senry Iellinek hat gegen den 3Sjährigen. aus sein — bis i endlich amal drauskumma bin. daß dö Teewürstchen ganz g'wöhnliche Würfchtetn und die Teekäschen Quargeln g'west fan!' .Alsdann und da glaubst du.' sagte darauf die Frau Rosa Nachlnebel. .daß i a so deppert und g'spreizt daherred'n soll? Na, mei Liaber. zu dö Teekäschen hol'n muaßt d'r scho

wem andern suach'n!' An einem der nächsten Tage — Serr Johann Nepomuk halte sich milllerweile mit der Soffnungs- lofigkeit seines Liedlingswunsches längst abge sunden — stattete Frau Rosa Nachtnebel ihrer Freundin und ehemaligen Nachbarin, der Frau Rest Brandl, einen schon lange schuldig gewesenen Gegenbesuch ab, und bei dieser Gelegenheit, knapp vor dem Seimsahren. machte sie auch noch einen .Sprung' zu ihrer einstigen Greißlerin. der Frau Josefa Lampelmayer. .Na. dös is wirklich schön

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_01_1938/AZ_1938_01_11_6_object_1870430.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.01.1938
Umfang: 6
per 1938 und ikrgan- Migsrolle für 1936 und 1937; Erhöhung der Gehälter für das Hilfspersonal; Freigabe von Handelskautioyen (Bauer und Mayr- -gger). Skimdevbeweglwg im Moual Dezember und im ganzen Jahre 1SZS. Im abgelaufenen Monate Dezember sind in der Gemeinde Castelrotto geboren: Pro- fanter Rosa des Vincenzo; Demetz Paolo des Luigi; FU Ernesto des Paolo; Rier Maria des Andrea; Proßliner Francesco des Fran- cescö;'Fink Tomaso des Vincenzo; Ansaloni G^bri^e des Riccardo-, Nösiing Giovanni

des Rennens sind nach stehende: Die bestklassifizierten Gruppen: 1. Thaler Hans mit Frl. Schwarzer Rosa, Vipiteno, S Minuten 58.8 Set. 2. Hofer Luigi mit Frl. Rimonni Maria, 5:59.8; 3. Zingerle Fran cesco mit Frl. Spitaler Antonia, Prati, 6:3.4: 4. Gärtner Giuseppe mit Fr. Gärtner Anna. Vipiteno, 6:6.6; S. Schwazer Carlo mit Wild Marianne 6:13.4. Damenklasse: 8 ain Start, 2 Läuse, ver kürzte Strecke: 1. Frl. Rainer Edvige, Vipi teno, 7 Min. 3.4 Sek.; 2. Fr. Gärtner Zinna, Vipiteno, 7:S.2; 3. Frl. Schwazer

Rosa, Stan ghe 7:22.4; 4. Fr. Rimanili Maria, Vipiteno, 7 Min. 29.2 Sek. Klasse der Feuerwehrmänner: 3 am Start, 2 Läufe: 1. Zingerle, Francesco, Prati, 7 Mi ti, 7:27.6: 3. Hofer Luigi, Vipiteno, 7:33.2; 4. Gärtner Giuseppe. Vipiteno, 7:59.6: 5. Sorg Giuseppe, MUles, 7:59,8: 6. Holzmann Giuseppe. Pruno, 8:1.2; 7. Plant Francesco, Mules, 8:13,6; 8. Baur Giuseppe, Tuns, 8 Minuten 22.6 Sek. Slasse der Dopolavoristen: 11 am Start. 2 Läufe: Den van der ON.D. Vipiteno gestif teten schönen Ehrenpreis

, Fellhändler hier, über. Seitens des landw. Provinzial- koiisortiums wurde der Fischerhof in S. Gior> gio sowie der Bohnlandhof in Teodone Pacht weise übernommen. Dort werden große land wirtschaftliche Neuanlagen errichtet. Der Fremdengasthof „Elefant', bezw. das Gast Haus zu demselben, Eigentum der Frau Ma ria Witwe Mulschlechncr, geb. Felder, ging im Pachtwege auf Frau Rosa Linter und de> ren Tochter Maria Monte über. Kaminbrand ln der Stadl. Letzthin gegen 7 Uhr abends ertönten Plötz lich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.08.1922
Umfang: 6
die Musikkapelle von Laas ein, welche von Frl. Rosa Zangerle mit einem herr lichen Prologe, der Frau Maria Marchetti, geb. Grissomann, zur Berfasserin hatte, begrüßt wur den. Hierauf fand unter den MarschklängeN der Musikkapellen der Einzug auf den Festplatze statt, der sich alsbald mit Besuchern füllte und ein gar fröhlich bewegtes Leben auswies. Mit der Musikkapelle von Laas, die wie immer ihr Bestes bot, wetteiferte auch jene von Tschengls. Die ,,-Kappleralm, in welcher es echte Tiroler Krapfen und sonstige

Gütigkeiten in Hülle und Fülle gab, und in welcher eine Sängergesell- schüft, bestehend aus den Herren Josef und Ru dolf Grissemann, Johann Zangerle jun., Alois Marth, Frau Marie Marchetti, Frl. Rosa Thurner, Frl. Rosa Zangerle, Frl. Kathi Kainz, Frl. Luise Peer herrliche Tiroler Lieder vortrugen und die Labuda-Maindl-Primizer« Schrammelmusik ihre lustigen Weisen 'ertönen ließ, war beständig belagert. Der reichlich aus gestattete Glückstopf fand raschen Absatz, die Spiele wurden rege in Anspruch genommen

, machte am 22. Roiosniber 1-921 in Gries die Bstanntfchasl -müt einem Südläinder. -Diese Gelegenheit benützte sie, um ihrem Freunde eine 'Geldtasche Mt 75 L. zu stehlen. Als ste schließlich erwischt -wurde, stellte sie den Diebstahl mit Entschiedenheit in Abrede. Da Diehweider -wegen solcher Dieb stähle wiederholt vorbestrost ist,' und die be stimmte Aussage des Bestohlenen voll 'gewertet werden konnte, wurde Rosa Diehweider trotz -ihres Omgnens vom Tribunal im -Bozen schuldig erkannt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_6_object_1860610.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.02.1935
Umfang: 6
feierten dieser Tage in unse rem Tale: Anton Oberstaller, Tischlermeister in Te- sido, mit seiner Frau Rosalia Mühlmann, im eng sten Familienkreise, jedoch wurde das schöne Fest zu einem allgemeinen Feste der ganzen Gemeinde. Ferners Anton und Rosa Mair, Kaufleute in Van doies, ebenfalls im engsten Familienkreise. Beide Jubelpaare erfreuen sich der besten Gesundheit und hoffen mit Recht, auch das goldene Hochzeitsfubi- läum erleben zu können. Die große Dellmesser-Krippe. Die große Bettmesser-Krippe

Aschbacher, Hainzguts- besitzer, 47 Jahre alt. Er wurde beim Holzfällen von einem Baume lebensgefährlich oerletzt und starb bald nach dem Unglücke. Er Hinterläßt die Witwe und 5 Kinder. » In Riobianco: Rosa Tragkofler, 72 Jahze alt, eine sehr brave Dienstmagd. In Predoi: Hedwig Hainz, geb. Eder, Weg- scheidergutsbesitzerin in S. Pietro, 7S Jahre alt, plötzlich infolge Herzschlages. In Ca si es: Peter Huber, Oberhaberlgutsbe- iitzer in S. Maddalena, 88 Jahre alt. Mit ihm ist der Aelteste des ganzen Tales

Piccolruaz, 80 Jahre alt, von Badia gebürtig, ebenfalls an schlaganfall plötzlich. In Corte di Pieve: Clementine Dorigo, 32 Jahre alt, und Anna Maria Dorigo, geb. Crepaz, aus Ornella, 58 Jahre alt, ebenfalls plötzlich an Herzschlag, hinterlassend den Ehegatten und drei Kinder. In Corvara: Frau Rosa Dapunt, 37 I. alt. In Riobianco: Rosa Tragkofler, 72 Jahre alt. eine sehr brave Dienstmagd In Vandoies di sopra: Der älteste Mann der Gemeinde und der Nachbargemeindon Benedikt Gatterer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_06_1936/AZ_1936_06_20_5_object_1866160.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.06.1936
Umfang: 6
des fasc. Provinzialverbandes von Genova ab gehen, bekannt: Br essa n one: Andreatta Ada, Baratta Liliana, Balestri Amadea, BertanWi Mafalda? De Vincentis Concetta, Dal Col Margherita, De Mario Eurelia, De Monte Caterina, De Marco Caterina, Forer Paola, Gargitter Rosa, Horack Margherita, Kosler Hildegard«, Larzonei Pia, Lucia De Vincentis, Maier Rosa, Mayr Jlda, Marchese Jolanda Maria, Moretto Lina, Ober- huber Notburga, Pallhuber Maria, Perathoner Alma, Plaikner Matilde. Prader Regina, Rassin Dora

, Raffin Zita, Ribul Bruna, Ribul Maria, Ribul Palmira, Sordo Maria,. Stockner Maria, Secco Marina, Secco Ermenegilda, Schrebhofer Elena, Schatzer Maria, Schenkwein Matilde, Sal- vischiani Annunziata, Saboth Margherita, Tauber Filomena, Untersrauner Elena, Vedovelli Vir ginia, Wegeiter Paola, Weidacher Maria, Wid mann Cristina, Wurzer Emma. Varna: Acinapura Felicetta, Da Col Sara, Kantioler Jlda, Kantioler Paola, Karbon Flora, Lechner Maria, Marzari Edvige, Markart Rosa, Pramstaller Anna, Ramoser Lucia

. Sequandi Luigia, Sequandi Anna, Testor Jlda, Testor Frida. Fortezza: Artuzzi Crina, Coloni Paola, Del Piccolo Maria, De Rossi Maria. D'Ettore Eleonora. Frisa Giovanna, Mair Zita, Mair Maria, Ritz Maria, Plank Zita. Funes: Fink Maria, Lechner Elisabetta, Leib ner Stefania, Mehner Marian Perathoner Rosa. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt am 22. Juni um 22.45 Uhr; Ankunft in Chiavari am 23. Juni um 11 Uhr. ^ Es wird daran erinnert, daß die Kleinen Ita lienerinnen» die in die Strandkolonie ausgenom men

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_07_1941/AZ_1941_07_01_2_object_1881875.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.07.1941
Umfang: 4
und Umgebung I« S. Zest der Alpemse Wie wir bereit» kurz vorbetichtet haben, »«ranstaltet der Fascio von Merano àm nächsten Sonntag, den S. Juli auf d«r idealen Hochfläche von Avelengo im Gast hof „Rosa Alpina' das 6. Fest der Alpen rose. Die Organisation dieses so schönen und bereits traditionell gewordenen Festes wurde dem städtischen Dopolavoro anver traüt, der am vorletzten Sonntag anläßlick des eàn Familienfestes sein« vollkom mene Fähigkeit, solche Veranstaltungen zu organisieren, die bei Behörden

wird, seine Fähigkeit im Organisieren im schönsten Sinne unter Beweis zu ,<nd daß die Teilnahme seitens der eine beaeisterte und totalitäre sein wird. Wir lassen das genaue Programm u. das Reglement für den Wettbewerb der einzelnen fase. Rio nalgruppen folgen. Das S. Fest der Alpenrose, wird, wie bereits berichtet, am Sonntag, den 6. Juni auf der Hochfläche von Avelengo im Gasthof „Rosa Alpina und in dessen Um- >ebung stattfinden. Das Fest hat den ^weck, der naturbegeisterten Bevölkerung einige fröhliche und gesuà

der Veranstaltung Um S Uhr: erster Zug nach Avelengo. Von 6.30 bis 9,30 Uhr Kontrolle Nr, 1 für die Fußgänger. Bgn 930 bis 1130 Uhr Kontrolle Nr. 2 für die Fußgänger und jene Teilnehme?, welche die Schwebe bahn benützen. 11.30 Uhr Fahnenhissung und Appell an einen gefallenen Hnlden in Anwesenheit der Behörden. Hl. Feld messe vor der Kapelle „Rosa Alpina' 12 Uhr Mittagessen. 14 Uhr Kontrollplatze Nr. 4 zur Verteilung ge langen. Die Kontrollkommission wird sich aus je einem Mitglied de» Direktoriums

qt durchaus für die «er kein Einreihunas- üf einzelne Familie vie „ . unter sich das Plateau zu erreichen. Die KlassifHierung wird in nachfolgender Weise vorgenommen: 10 Punkte für jeden Teilnehmer, der das Gasthaus „Rosa Alpina' zu Fuß erreicht; 2 Punkte sür jeden Teilnehmer, der die Schwebebahn benützt. An alle jene, die am Fußmärsche teil- flehmen, werden die Kontrollabschnitte (in roter Farbe für die Parteimitglieder, in weißer Farbe für alle anderen) auf vem In diesen Tagen ist in sehr vornehmer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_12_1929/AZ_1929_12_27_3_object_3246302.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.12.1929
Umfang: 8
der Handlung gibt dem Film ein großes Plus, abgesehen von der eindrucks- vollen schauspielerischen Leistung der beiden Künstler Richard. Barthelmeß und Betty Conip- fon Kapitäil Richard, Eigentümer eines Han delsschiffes ist sterblich in Rosa, ein leichtlebige? Mädchen/ «das Hu> den Stammgästen eines Hafon- tabarins -zählt/ verliebt. Da- sie? ihm ^kein Gehör schenkt, läßt'ev sie- mit'-Gvwfllt-auf! ssm Schiff bringen. Auf hoher See gerät dasselbe ^.sdochs in Brand und wird! In kurzer Zeit xin Äaab der Mamme

!.. Wie j durck ein^ Wjundqr.,.känneo Richard und Rosa retten, doch vergeblich spähen sie noch einem Schiff aus, das sie aas»ehm!-ir würde. In dieser Not vollzieht sich eine Wend ung in Rosas Seele. Sie will die treus Ge-. Ährtin Richards werden . Da kommt die Ret^ ung. Sie kommen an Bord des Schiffes, das hre Hilferufe nicht beachtet hatte. Das Blut lockt ihnen in den Adern. Die auf dem VerdeÄ herumliegenden Leichen lassen vermuten, daß sich die Mannschaft in Aufruhr befindet, was sich alsbald als Tatsache

herausstellt. Die oeiden Geretteten geben sich scheinbar als Verdünoete der Nebellen aus.die denKapitän zwingen wollen ihnen das Versteck einer Kassette mit >verir.oll<>n Perlen anzugeben. Richard hat Gelegenheit din Kapitän vor groben Mißhandlungen zu schüt zen. In einem Taumel von Dankbarkeit wirst sich ihm dessen Tochter an den Hais, was jedoch von Rosa falsch aedeutet wird. Sie vscvündu sich mit dein Anführer der Bande und trsucht ihn, Richard aus dem Wege zu räumen. In einem furchtbaren, verzweifelten

Kampf siegt je- doch letzterer über den Schurken. Ohne Ober haupt unterstellt sich die Mannschaft wieder den Befehlen des Kapitäns, Rosa aber, die ber dem fürchterlichen Rinoen verletzt worden war, wird' durch die Tochter des Kapitäns über ih^en ver hängnisvollen Irrtum aufgeklärt und kehlt reumütig zu dem geliebten Mann zurück. D'es ist in kurzen Umrissen der Inhalt des weltbe» riihtmen Romans von W Scott-Darlinq, der von der First National Pictures mit allen Mst» t.'ln modernster Technik verfilmt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_02_1939/DOL_1939_02_13_4_object_1202769.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1939
Umfang: 6
. in Trauung. Im schön restaurierten Kirch lein in Bad Verdins bei Seena wnrde am 31. Jänner Herr Johann Plank, Bad- befitzsrssohn, mit Frl. Rosa K l e o n, Be schließerin im Hoiel Dnomo in Merano. ge traut. Die Brautleute übernehmen das Bad- gasthaus, das gründlich umgebaut wird. in Mitteilungen für alle kriegsinvaliden. Die Sektion Merano des Verbandes der Kriegsinvaliden teilt mit: Alle Mitglieder der Sektion Merano, welche im früheren österreichisch-ungarischen Heer den Offiziers

gestern abends hatte der Verunglückte das Bewußt sein nicht wieder erlangt. Sein Zustand ist nach Ansicht der Aerzte besorgniserregend. Todesfälle Ain 11. Februar verschied in Merano Frau Rosa Witwe B e ch t e l e r, gcb. Haselbrnnncr, Private, im 81. Lebensjahre. Am 10. Februar starb in Akerano Frau 3lnna Steiner, geb. Strimmcr, im 45. Lebens jahre. In R i f i a n o starb Fron Slnna Lar ch. geb. Haller, Eicherbäuerin in Rifiano, im 63. Lebens jahre. Nach langem Leiden verschied gestern

sehr zusammennehmen müssen, um nicht bald überflügelt zu werden. — In der Damenklasse zeigte cs sich, daß die wohl eifrigste Rodlerin auf Bergstrccken. Frl. Rosa Schwazer. diesmal den Vogel abschoß und die oft bewährte Frau Keldercr, vor der stch noch knapp mit einer Sekunde besser Frau Anna Hofer ein- schieven könnt, mit gut 20 Sekunden auf den dritten Pla. vetweisen konnte. — Kurz nach dem Rennen erfolgte im Gasthof ..Stella' in Marcta die Sicgerverkündigun« und Vertei lung der schönen Ehrenpreise. Damen kl.a

in W i e n am 7. ,<cb:uarDr.Paul S ch ö n h u b c r, chirurgischer Arzt. Herr Dr. Schönhubcr war ein Bruder des vor zwei Jahren hier verstorbenen Josef Schön- h»ber. Inhaber der Firma Schönhuber. Um den c.ahingejchicdencn trauern seine Schwestern und mehrcre Verwandte. Am Mittwoch um 'A 8 Uf)t wird m der hiesigen Pfarrkirche der Sterbe- gottesdienst gehalten. Am 11. Februar erlöste der Tod nach 10jäh- rigem, jedoch mit großer Geduld und Ergebung ertragenem Leiden Frau Rosa Mayrhofer, gcb. Pörnbacher. Die Verstorbene stand

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.04.1913
Umfang: 10
, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Rudolf, d. St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. Silvia, d. A. Schütz, Tischler, u. d. Cölestin Primoschitz. Anton, d. I. Höller, Taglöhner, ju. d. Barbara Höller. 23. Karl, d. I. Saltuari, Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Franz, d. M. Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler. 24. Richard, d. G. Piffrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth. 25. Hedwig, d. I. Schwäninger, u. d. Maria Wirtheran. Änton, d. Maria Kostner, Köchin. Johann, d. Peter Romaner, Bauer

. Elise Oberhammer. Franz Köster, Wirt, u. d. Theres Plattner. Linus Baldo, Verschiebe?, u. d. M. Festi. W Schönegger, k. k. Forstkommissär, u. d. A. Walser. Verstorbene von Bozen. 4. Kreszenz Mair, ledige Private, 57 I. Rosa Pichler, ledige Pfründnerin, 64 I. 6. Kreszenz Garajter, verwitw. Taglöhnerin, 75 I. Arnold Koch, Kapuziner-Noviziat, 19 I. Rosa Masera, ledige Private, 47 I. 7. Josefine Micheli, Kind, 3 Tage. Johann Auer, Schüler, 12 Jahre. 11. Anna Mair, verwitw. Taglöhnerin, 62 I. 12. Anna

, lediger Elektrotechniker, 22 I. 22. Theres Gatscher, led. Dienstmagd, 74 I. Josef Dignös, verehel. Obsthändler, 35 I. Karl Langer, Oberwaffenmeisterssohn, 11 Mon. 25. Franz Guschelbauer, verehel. Bauaufseher, 42 I. 27. Rosa Lanterbacher, Müllersgattin, 46 I. 29. Johann Lott, verehel. Putzer, 58 I. Dominika Carefia, Witwe, Taglöhner, 72 I. Dominikus Crestari, Witwe, Taglöhner, 66 I. 30. Johann Waldthaler, verwitw. Unterhändler, 75 I. 31. Karl Neumann, Oberrevident der Südbahn, 42 I. Afra Plattner, led

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/22_07_1916/BRG_1916_07_22_10_object_771094.png
Seite 10 von 10
Datum: 22.07.1916
Umfang: 10
, Rosa Voapetic, Vesenmayer & Co., Elise Waldner, Ungenannt F., „Ich war hungrig lind du hast A. Jäger, Dr. Jnnerhofer, Schillerhof. Gräfin , mich gespeist' Khuen, Baron Künsberg, A. Kinkelin,! K 2.—: T. Aftfäller, L. Andorfer, Frl. von Charlotte Klumpp, Frau Ketteler. Haupt-,Bertoldi, Ina. Baller. Witwe Prantner, Anna mann Langer, Hedwig Meier, Major Mehl, Dr.'und Marie Prantner, Agnes Gamper, Stef. Markart, Frau Moser, Dr. v. Messing, Josef > Göttlicher. Fanny Hölzl. Witwe Jenny, Eugen Marchetti

. Frau Reubert, Josef Oberhammer, Jänner. Ungenannt A. K.. Erna Kaiser. Witwe Witwe I. Prinoch, Geschw. Peschlauzer, Haupt- Dr. Künz, Anna Lessow, A. Lutten, Ladurner- ,nann Pankiewitz. Baronin Pereira, Dekan',Feldheim, Rosa Müller, F. M. Merlet, Mar- Pirhofer, Frau Reumann, Exzell. v. Sterneck, i soner, Rosa Maendl, Joh. Mohr. Frau Mohr. Jsabella Singer. Familie Störy. Bergrat Stapf,so. Neuner, Oberschartner, Margarete Ortner. Frau Schwarz-Andersen, Frau Schöpke, Josef M. Pernthaler, Rud. Reinthaler

, M. Sponring, Ed. Stubner, Herr Schardmihlner, Hans Taitl, Anna Thiesen, Sabine Traber, H. Trogmann, 2ld. Unterer, Witwe 21. Ungericht, Frau Urlandt, Ungenannt H. I., Fiaker Vogl, Geschw. Wiederin,, Direktor Zenzinger, Hans Zenzinger. K 1.—: L. Auerbach, Dr. Derreitter, Leop. Bermann, Frau Blaas, Karl Blumer, Fenthol, Frau Herodek, F. Hölzl, Kaufmann Hans Till, Hohenegger, K. Lanner, I. C. Pins, Ferd. Pichler, Witwe Rosa Reibmaier, Rosentower, Rungaldier, Randor Ries, Henri de Roon, K. Salfner, Kathi

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.09.1922
Umfang: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

, Worarbei- ter, und der Pierina Menon. 17. Jofef, Sohn des Josef Koster, Kommis, und der Paula Meßner; Wilhelmine, Tochter des Othmar Geyer, Kaufmann, und der Marianna Schelderer; Glna, Tochter des Alois Felis, Bahnbediensteter und der Viktoria Archer; Wilhelm, Sohn des Mafstmino Postinghel, Tabaktrafikant, und der Rosa Pegoretti. 21. Marie, Tochter des Josef Espen, Kaufnmnn, und der Marie Tezzeli. 22. Alois, Sohn des Johann Zanotti, Tag- löbner, und der Marie Rardelli; Tosco, Tochter des Albert

, Sohn des Josef Tutzcr, Hotel, sekretär, und der Aloisia Petri. 25. Rosa, Tochter des Johann Strumpflohner, Schaffer, und der Josefa Figl; Mchael, Sohn des Michael Poininer, Tag- töhner, und der Josefa Dissertori. Aloisia, Tochter des Anton Mchner, Taglöhner, und der Aloisia Deter- lunger; Adelheid, Tochter des Jofef Holzinger, Motergehilfe, und der Adelheid Mutinelll. 28. Jo hann, Sohn des Josef Jcgg, Magazinsarbelter, und der Poulina Lanthaler. 30. Regina, Tochter des Andreos^ Kerer, Hilssmontcur

21