82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/07_12_1907/BZN_1907_12_07_5_object_2484204.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.12.1907
Umfang: 8
meinen Humanitären Erwägungen. Diese für die weitesten Kreisen der Bevölkerung erwünschte Ermäßigung der Tele- Phongebirhren wird wohl um so freundlicher ausgenommen -werden, als sie bereits am I. Jänner 1903 in Kraft zu Preten hat. « t ; - Ein anarchistischer Anschlag. ' Budapest, 5. Dezember. „A nap' veröffentlicht Ori- ^inalakte der Polizei, wonach an das Oberkmmnando der Wndapester PolizeiJnforlnationen der österreichisch-unga rischen Botschaft in^Konstantinopel an Baron Aehrentyal gekommen seien

anläßlich der JnbiläumsFestlichkeiten ^,Mr Ausführung zu bringen. Wie das Blatt meldet,^verweigert die Poizei hierüber jede Auskunft. Wir erhalten hierauf bezüglich folgende Depesche: Wien, 6. Dezember. Die hiesige?/Polizei? erklärt ere Meldungen aus Budapest, wonach' vier AnarchistenTus^Kon- stantinopel und Gens nach Wien abgereist sind,, um ei«»Mt- tentat auf den -Thronfolger Franz Ferdinand,zu ^beg/ehen, als vollständig unbegründet. ..Von einem Kourplott.gegen den Erzherzog sei nichts bekannt

. Die als Tagelöhnerin m einer Warenfabrik in Komotau - beschäftigte Anna M e n t a r.^ver-- übte einen entsetzlichen Kindesmord. Sie steckte das Kind in den Abort und erstickte es.' Dabei wurde dem Kinde die Gehirnschale eingedr^.- Die L Mörderin/wurden ^rhaftet. Sie gab .als Motiv'«der. Tat Notlage.Qn und. daß.sie Horn Vater des Kindes verlassen.worden-sei. > ! : Selbstmordversuch. Osenpest, 6. Dezember. Im Hotel ^Budapest' hat sich heute nachmittags ein' elegant; gekleideter -'-junger.Mann einen Dolch

in- die Brust gestochen?«nd Pch zlebenHgefähnlich verletzt. Ter Mann war aus Moskau »HUgereist »mnd.nonnte sich Konstantin Tewlow. Er soA ein russischer' Fürst- sein. Die Rückwanderung aus Amerika. Budapest, 6. . Dezember. Heute chnd in Oderberg 4600 AuÄvanderer aus Amerika, angekommen, die per Extrazug nach Budapest gebracht werden-- Gestern sind 270i>'N«swan^ derer in Budapest eingetroffen.Nach^ih-rev°AaAjWe;4Äten in den nächsten-Tagen' 10.000 Ungarn zÄie:Muckrelse»Mls Eine montenegrinische

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_02_1906/pub_1906_02_09_2_object_982214.png
Seite 2 von 14
Datum: 09.02.1906
Umfang: 14
auS AlgeciraS gesandt. ES wird behauptet, daß die Franzosen anfangen, die Geduld zu verlieren, weil die Deutschen keine Kon zessionen machen wollen. Rom, 6. Februar. Die Mitteilungen eineS aus wärtigen BlatteS über eine angeblich italienisch-mon- tenegrinische Militär konvention werden hier für voll» ständig auS der Luft gegriffen erklärt. In RegierungS- kreisen sagt man, daß derartige Meldungen keines Dementis bedürfen, da sie von keinem vernünftigen Menschen geglaubt werden. Budapest, 6. Februar

Besuch bulgarischer Kaufleute in Belgrad gegenwärtig nicht erwünscht ist. Rom, L. Februar. Es verlautet, das Ministerium Sonnino sei bereits fertig. Sonnino werde den Mi- nistervorsitz und das Innere, Luzzatti den Schatz, Guicciardini daS Auswärtige, Pantano den Ackerbau übernehmen. Der Kammerpräsident Marcora gibt seine Demission, an seine Stelle soll Gallo treten. Petersburg, 6. Februar. 48 Druckereien, die gestern von der Polizei geschlossen wurden, sind heute wieder geöffnet worden. Budapest

die Altersgrenze für den Ausschluß von der Versicherung von Ä) auf 55 Jahre erhöht wird; weiters den Antrag Sternberg, wonach ein Anspruch auf Prämienrückerstattung binnen 18 anstatt 12 Monaten geltend gemacht werden müsse; endlich den Antrag Zedwitz auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Einkommen 72VV Kronen übersteigt, die Prämien zur Gänze auS eigenem zu bezahlen haben. ' Budapest, 7. Februar. In informierten un garischen Kreisen verlautet, daß in kürzester Zeit Ministerialrat Ladislaus

Kafka zum Regierungskom missär für Budapest ernannt werden soll. Wien, 7. Februar. Ueber die deutschböhmische Konferenz wird folgendes Kommunique veröffentlicht: Die deutschböhmischen Reichsratsabgeordneten erblicken den Schwerpunkt der von der Regierung geplanten Wahlrefonn in der Beantwortung der Frage, ob das relative Verhältnis der deutschen Abgeordneten zu den flavischen und zur Gesamtzahl der Mitglieder des neuen Abgeordnetenhauses zu Ungunsten der Deutschen verschoben und eine slavische

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/27_10_1901/MEZ_1901_10_27_5_object_599826.png
Seite 5 von 18
Datum: 27.10.1901
Umfang: 18
jeder neuen Synagoge soll die Zu stimmung der gesetzgebenden Gewalt eingeholt werden; weun <>uden einen Eid ablegen, die Staatsgrundgesetze zu halten, sollen sie verhalten werden, ihn aus Schweiusleder stehend zu spreche», weil sie sich sonst nicht gebunden erachten. Um i 4 Uhr 20 Min. Nachmittags telegraphierte der' Präsident des Abgeordnetenhauses Vetter au Kör- ber nach Budapest, daß das Haus die erste Lesuug des Budgets begonnen hat. Budapest, 26. Okt. .Körber ist gestern Abends hier eingetroffen nnd

begab sich heule Früh nach Gödöllö, wo er vom Kaiser in Audienz empfangen wurde. Er kehrt Nachmittags nach Budapest zurück und wird mit Szell konferieren. Körber beabsichtigt, Abends wieder nach Wiens zurückzukehren. Ans geben noch schwebender dringlicher Anträge er baten. Koerber erwiderte, er habe keinerlei ^u sagen gemacht, sondern nnr ans die Schwierig keiten verwiesen» welche der Regierung selbst und nicht in letzter Linie dem Parlament erwüchsen, wenn die Verhandlungen des Hanses

in der bis herigen Weise fortgesetzt würden. Tte Politik, Konzessionen von Partei zu Partei zu betreiben, liege ihm vollständig sern. Die Abordnnng nahm die Anssührnngen Mörders znr Kenntniß nnd enl sernte sich unter dem Eindruck, daß sie sich der weiteren Entwicklung der parlamentarischen Lage ruhig beobachten!) gegenüberstellen könne ArbeitSAelezenlieit! Budapest, 25. L)kt. Der Munsterrath ke schloß rücksichtlich der Ztoclnng in den verichie- denen Industrie.',»'eigen, Eisenbahnwagen nnd

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_03_1893/BTV_1893_03_29_3_object_2948994.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.03.1893
Umfang: 8
, des 11. Jnf.-Reg. beim Gar nisonSspitale Nr. 11 in Prag, Zahrednicek Franz, des 11. Jnsi-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 12 in Josefstadt, Wohl Jsidor und Bordac« Stephan, des Tir.-Jäg.-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 17 in Budapest, und Novotny Wenzel, des 11. Jnf.-Reg. beim Garnisonsspital Nr. 11 in Prag. Der Regi- mentSarzt II. El. Dr. Jgnaz Dan neberg wurde vom 53. Jnf.-Reg. zum 6. Bataillon des Tir.-Jäg.- Reg. transferiert. Der Regimentsarzt II. Cl. Dr. Wilhelm Wollisch, des Tir.-Jäg.-Reg. wurde

.) Wien, 28. März. Nachmittags sand unter dem Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers eine Con- serenz der gemeinsamen Minister statt. Wekerle conferierte nachmittags mehrere Stunden niit Stein- bach und kehrte abends nach Budapest zurück. Herausgegeben von der Waqner'schen Unw-rs Wien. SS. März. Da« Leichenbegängnis Fi Ichhof« fand unter Theilnahme de« Präsidenten de« Reichsgerichte« Unger, zahlreicher Professoren, Ge meinderäthe, Deputationen und Bereine statt. In dea Straßen

, durch welche sich der Conduct bewegte, brann ten Gasflammen. Am Grabe sprachen dir Abg. Dr. Sueß und Dr. Kronawetter und der Vorstand der Concordia Professor Warhanek. Wien, 23. März. Die Jahresausstellung im Künitl erHause wurde heute Vormittag in An wesenheit sr. Majestät des Kaisers feierlich eröffnet. Se. Majestät der Kaiser sprach vor dem Rundgang mehrere Persönlichkeiten, darunter die Minister Gautsch nnd Falsenhayn und den Präsisenten Frhrn. v. Chlu- mecky an. Budapest, 23. März. An die Familie des ver storbenen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_04_1896/MEZ_1896_04_01_5_object_654930.png
Seite 5 von 20
Datum: 01.04.1896
Umfang: 20
. — In Budapest verschied im 60.Lebe»«jahre Michael IakobSfohn der vor einigen Jahren vielgenannte bulgarische Agitator russischer Herkunst, dessen Enthüllungen einst die ganze politische Welt in Athem gehalten haben. — Die Kaiserin- Mutter von Rußland ist inLaTnrbie eingetroffen und am Bahnhofe vom Großfürsten- Thronsolger und den anderen dort anwesenden Mit gliedern deS russischen Kaiserhauses begrüßt worden. sDaS erste Ssterreichtsch-ungarische Fechttournierj, das in vergangener Woche in Wien stattfand

von der ungarischen Regierung nicht in Aussicht genommen zu sein. fE in neuer LuxuSzug) wird vom 1. Mai an mit einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern per Stunde zwischen Budapest und Fiume verkehren, welcher blos WoggonS erster Klasse führen und Anschluß an die Dampfer der subventionirlen Linken nach Venedig und Ancona haben soll. fDie internationalen Kasseneinbre- ch e r.) Bon der ersten Instanz waren Papacosta, Stalio und Äffend akis zu je dreieinhalb Jahren ZuchchauS verurtheilt worden, während RisticS

; Universalerbe ist der Studentenkrankenverein. Seine Verwandten erhielten Legate. Seiner Vater stadt Bozen verschrieb er 50.000 fl. und seine Bildersammlung. Krems 31. März. Acht Schüler des hiesigen Gymnasiums erhielten wegen Betreibens von antisemitischer und antiösterreichischer Propaganda scharfe Karzerstrafen. Budapest, 31. März. Die Untersuchung in der Affaire des Direktors des Bildermuseums, Pulscky, ist beendet. Es wurde konstatirt, daß Pulscky nichts veruntreut, sondern nur zur un Xusitli 2UNI

7