746 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_8_object_1148222.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.09.1936
Umfang: 12
P. X. X.: LÄmour Medicln, Komödie p. Mokiere. Wien: 20.05 Bleibt die Frau Präsidentin, Lustspiel v. Bachmann. ■ Stuttgart: 91.15 Ein Tag in Favorite, Hos- Lonbon-Regional: 21.20 musik von Fischer. . Orgelkonzert. 21.50 Militärkonzert. Mährisch. Ostrau: 21.35 Klavierstücke v. Franz Liszt. Toulonse: 21.55 Potpourri. , Dentschlanüsrnder: 22.20 Nachtimis. München: > Musik zur guten Nacht. London Regia- 21.50 Militärkonzert. Monte Eener!: 22 Klavierkonzert. Toulouse: 22 Overeiicnmusik. 22.40 Salonmnsik. Wien: 22.20

am Abend, glücklich am Morgen . . . Melodien aus Ovcrck.'cn. Stuttgart: 20.45 Sinsonickonzert. Beromünster: 20.20 Schweizerische Festsplclmusik. London-Rcglonar: zu TschaikowSky-Konzeri. Stockholm: 20 Füsi Igor. Oper v. Borodin. Wien: 20 Ein Walzer muß es sein. . . iBndavest: 21.20 Konzert. Beromünster: 21.10 _ Der Regiments,zauver. Operette v. Ottenbach. Mm»« Bukarest: 31.45 Sinsonickonzert. London. Regional: 31.45 Salonmnsik. Monte Ccneri: 31.10 Solistenkonzert. Toulouse: 21.10 Musik a. Brumme

Orchester k onzert ■JW Breslau: 20.45 Rübezahl greift ein l Lustsviel, ■tfl] Deutschlandsender: 20.10 Bunte Musik. Leih- zig: 20.45 Musikalisches Feuerwerk. München: 20.45 Heiterer Klang und frohes Wort. Brünn: 20.15 VolkSkonzcrt Lille: 20 30 Veronika, Oper v. Messager. Stockholm: 20.15 Konzert. Straßburg: 20.30 DaS Land des Lächelns, Operette v. Lehar. m jj'w Deutschlandsender: 31.15 Musik am Abend. nfjt U Budapest; 21 Konzert. Lonbon-Regional: miaM 21.30 Quartettmusik. Monte Ceiteri: 21.15 Konzert

. Paris P. T. T.-. 31.15 Kammermusik. Lot tens: 3140 Orchesterkonzert. Wien: 21 Klassisch Wienerisch. Köln: 22.30 Nachtmusik und Tanz. Leipzig: ' olksmunk. 22.30 Italienische Lieder und Bolksmuni müJ Budapest: 32.20 Salonorchestcr. Monte Ce« neri: 22 Cembalokonzert. Stockholm: 22 Moderne Tanznmsik. Toulouse: 23 Fragm.^rus Der Gras von Luxemburg. Operette Opernsterne. — «Ui- _ v. Lehar. Wien: 22.10 Junge m Donnerstag, 17. September Berlin: 19.15 Liederstnnde. Deutschlaub» srnder: 19 Schallplaitrn

. Warschau: 20 Klavierkonzert. Wien: 20.20 Alzira, Oper v. Verdi. Deutschlandsender: 31 Reznicek-Abend Frank- surt: 31.30 Kleines Viriuoscnkonzert -Ham burg: 21 Lustspiel Musiken. Laibach: Violin konzert. Monte Ceneri: 21 Fragm. n. Mefistofele» Over v. Boito. Toulouse: 21.10 Fragm. a. Der Weg zum Paradies, Operette v. Hchmann. «,.»>■ Königsberg: 2240 Nachtmusik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungskonzert. Budapest: 23.25 KiU Zigeunerkapelle. Monte Ceneri: 32 Konzert. Straßburg: 22 Mondolinenkonzert. Warschau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_08_1885/BZZ_1885_08_03_2_object_360470.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.08.1885
Umfang: 4
des Fremdenverkehrs hindernd entgegen tritt, fährt Dr. Oeribauer fort: Nur rüstige Tou risten stiegen bisher den steilen Pfad von Kältern zum Mendelpasse hinan oder kamen aus dem Nons- und Sulzberg herauf, um über die Mendel ins Etschthal abzusteigen. In den Reisehand büchern ist der Mendelpaß mit seiner prachtvollen Lage und Aussicht, namentlich vom Penegal und Monte Roen aus, längst schon nach Gebübr her ausgestrichen. In den neueren Ausgaben dieser Reisehandbücher wird auch die neue Mendelstratze

im Westen geisterhaft in die Abenddämmer ung auf. Wir wollen aber auch die Westseite in Sonnenbeleuchtung sehen und besteigen zu diesem Genusse am nächsten Morgen den Monte Roen, 2033 Meter, wenn der Spaziergang hinaus über haupt ein „Besteigen' zu nennen ist. Wir brechen um 3 Uhr Morgens aus; in sehr sanftem Anstiege durch Wald und über Wiesen kommt man in zwei leichten Gehstundcn zur Malga Nomeno, Alpen- Hütte der Gemeinde Nomeno mit wälscheu Sen nern. Von hier auf die Spitze des Monte Roen

auf den Penegal und dem Monte Roen. Die Rundschau auf dem Monte Roen ist nur gegen Süden etwas verdeckt durch den breiten Rücken der Paganella, 2120 Meter, Trient gegen über. Dieser Rücken fällt gegen das Thal und den See von Molveno ab. Der See ist von hier aus nicht sichtbar. Von Molveno aus wird be kanntlich der Aufstieg auf die Bocca di Brenta, also in das Gebiet der mächtigen Brenta-Gruppe unternommen. Der Brenta - Gruppe selbst sind, vom Monte Roen ans gesehen, deren Ausläufer vorgestellt

nnd Burgen sehen wir ein gutes Theil. Auf der Rückkehr von der Spitze des Monte Roen mundet in Malga Romeno ein schnell berei tetes Frühstück überaus gut, was keiner weiteren Versicherung bedarf. Ohne Ermüdung zu spüren wird auch der bequeme Tonr.st wieder im Men delwirthshause eintreffen. Ist erst einmal das neue Mendelhotel hergestellt und sind Tragthiere zur Stelle, dann wird der künftige alpine Luft kurort am Mendelpasse eine vielgeliebte Zufluchts stätte sein, namentlich für alle Naturfreunde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_4_object_2108876.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.02.1945
Umfang: 6
die Ge- birgslruppcn ab. Als Korseltstange beiden Doloini- verblieben lediglich die Standschützen Gegenstück in diesem Hochtal der Dolomiten, in der Erstürmung der Punta di Forame durch die Pusterla Icr Schützen des Hauplmanns Goller. Hauplmann Goller erhielt bald daraut den Orden der Eisernen Krone. Sem Name und der der Pustertaler Stand schützen ist nach den schweren Kämp fen in Ruffrcdo und Pculclslcin vor allem unvergeßlich mit der Schlacht um den Monte Majo im stolzen Gleich klang mit Pasuhio und Zugang Torta

Gedenken derer zu erinnern, deren Tat in schlichten Worten einst aul dem Holzkreuz vor dem Soldalenlried- hof der Naßwand stand: „Sie kämpf ten und starben für Tirol!' Bauemmusik Der Monte Piano. den Augen des Beschauers auf in sei- Wanderer. Der steht nur stumm und Wache hielten, diese ner grandiosen Eindringlichkeit und gebannt vor der überwältigenden Viel- tenriesen sieben auch heute noch da, des Innsbrucker Bataillons Fuchs. rwältigt schon im Voraus durch seitigkeil der Szenerie und erkennt

Monumentalität seiner Szenerie. plötzlich hinter dem Tal der scliwar- übcrwälti die Das große Tal des Todes der Jahre ?on Rienz die Drei Zinnen. Weiß und 1915—1917, das Tal der Rienz zwi- >' den Funken von Milliarden Schnec- schen Naßwand, Dürenslein, Sclnval- kristallen sprühend bieten auch sic henalpenkopf, Monte Piano, Crislallino sich bcute^nur als prachtvolles Momi- und Cristallo mit dem Rauhkofel. Im 1 wie zwei unerschütterliche Wächter, Der Gegner, der die Schwächen der die Arm an Ariii gestützt

dieser Dolomitcnwclt ewig waren und immer sein werden, so waren und werden die uu;>? iui ,'u.iui; > v,i itiuisci tiua auvu . r .. , . .. ,. Gauen der Ostmark, vor allem aber Drei Zinnen aber auch unvergangli- der Kaiserjäger, Kaiscrscliülzcn und cbc Zpugen ieiics gi’onen Lmnpfcs sein, besonders der Slandschülzeii. der durch sich auf ihnen und rings um Wie eine gewaltige Festung legt sich Härte sie drei Jahre in unerbittlicher _ „ - hingezogen hat. Auch heule der Block des Monte Piäno vor die deckt der Schnee

im- Gedenkstätten eines blutigen, unver- mer wieder aus seinen Schluchten und gängliehen Heldentums der Sexteuer, an seinen Felswänden aufprasselte, bis Toblaclier und Innsbrucker Sland- Diirensee mit Cristalllno und Cristallo. Links Siiclwcstliang des Monte Piano. Rechts am Westhang des Cristallo der dunkle Rücken des Rauhkofel. sehen und Naturgewalten zu trotzen der Zusammensetzung der oslgalizi- gewohnt sind. Es ist, als trüge der sehen Landwehr durch Rulhcncn, Po- Eishauch und Glelschcrwind das Ran- len

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/13_09_1916/MEZ_1916_09_13_1_object_653066.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.09.1916
Umfang: 6
der italienischen Angriffe gegen Monte Spil—Monte Majo. E^olgreiche Bombardierung Iests, Falkonaras und Aneonas durch unsere Seeflugieuge. Machensens deutsche und bulgarische Truppen setzen den Vormarsch an der Dobrntscha sort. Ersogreiche Aämpse der Bulgaren an der Struma. Ginchy der einzige weitere Gewinn der Feinde an der Westfront. Vva8 weräen äie Italiener unternehmen? Seit ihrem einzigen bedeutenden Erfolg in diesem Kriege, seit der Einnahme von Görz und der Hochfläche von Doberdo und feit den darauf

auf dem Westhange unter dem Grat zwischen derZugnaTorta und der Coni Zugna. Am gleichen Tage begannen nach unserem Heeresbericht die Jnsanterieangriffe der Welschen gegen unsere Stellungen auf dem ColSanto-Massiv. Gegen den Monte Spil oberhalb Valmorbia im Brandtal, südöstlich von dieser Höhe gegen den Monte Testo ober Langeben und gegen unsere Gräben, welche den Pasubio ein klammern, sind die italienischen Vorstöße ge richtet gewesen. Dort oben in 1800—2200 w Höhe ist schon der Winter eingezogen; Schnee deckt

bereits die wilden Steinhalden und kargen Alpenmatten. Me Versuche der Italiener, jetzt noch, bevor der Winter größere Unter nehmungen ausschließt, uns den Col Santo wieder zu entreißen und die eherne Klammer u lockern, die ihre letzte Stellung dort oben, en Pafubio, eng umfaßt, findgescheiter ^ Aus den Gräben, in die sie an «vei Stellen eingedrungen waren, hat sie unser Gegenangriff wieder hinausgeworfen. Gleichzeitig ist der Monte Majo, welchen wir als von uns schon lange aufgegeben wähnten

, das Ziel ita lienischer Angriffe gewesen. Dieser Berg erhebt sich nördlich vom Posinatal und ist unferen Hauptstellungen am Borcolapaß — Monte Maggio —Col dei Laghi—Monte Tormeno— Cismon südlich vorgelagert. Es hat den Anschein, als wollten die Ita liener noch einmal versuchen, uns aus den Stel- lungen zu vertreiben, die wir uns durch unsere Maioffensive erobert haben und die wie ein schmerzender Pfahl in ihrem verlorenen Gebiete stecken. Wer wir wissen, daß diese Versuche ihnen nur schwere Opfer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_4_object_1138111.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.03.1938
Umfang: 8
, und Johann Rotteiisteiner, Sirohsacker. »cugewählt. Als Obmann des Aufsichtsrates »vurde Herr Franz Lang, Köblbauer in Monte di mezzo, einstimmig wiederaewählt. Nach Festlegung des Zins fußes für die Spareinlagen und für die Dar lehen wurde die Sitzung vom Obmanne um 6 Uhr abends geschlossen. b Aus Ankcrivo wird uns untenn 27. ds. berichtet: Heute »vurde unter großer Beteili gung der Bevölkerung von Anterivo und auch der Fraktion Carbonare. Bindermeifter Benjamin Zwerger zu Grabe getragen. Ben- samii

Waldstreifen in hellen Flammen stand. Glockenschläge und Signale alarmierten die Feuerwehr. Mit staunenswerter Geschwindigkeit eilte dieselbe den hohen steilen Berg hinan. Unter dessen hatte der Brand schon den kleinen Monte di Salorno erreicht. Abermals läu teten die Sturmglocken und die Zivilbevöl kerung .wurde aufgcfordert, au der Löfch- aktion keilzunehmen. Vom kleinen Monte di Salorno griff das Feuer zum großen Monte di Salorno über. Es kostete den Leu te» große Mühe, das Feuer vom gefähr deten

nach mittags von der städtischen Lcichcnkapclle aus. In Bolzano verschied Herr Lottario G a v a l g i n. verwilw. Handclsangestelltcr, im Aller von 46 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag. 31. März. 4.40 Uhr nachmittags von der Aufbahriingshallc des städt. Friedhofes aus. In M a d o n ii i n a (Renan) verschied an» 27. März nach kurzer Krankheit Frau Marie B au r, geb. Koster, Boarbäucrin. In Nova Ponente verschied am 10. März Frau Regina Gib iß. geb. Stuppner, gew. Kasererbäucrin in Monte San Pietro

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_07_1931/AZ_1931_07_07_5_object_1857303.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1931
Umfang: 8
. Das yokcl »Monte Sella' in San Vigilio di Marebbe hat nun auch wieder sein« Pforten eröffnet und hat schon einen Besuch von IL Pensions gästen aufzuweisen. Es ist aber auch da» schönste Hotel im ganzen Ort« und weitem Um kreis. Mit großen schönen Fremdenzimmern, vielen Balkons, eigene elektrische Heiz- und Lichtanlage, ganz neuen, elektrisch geheizten Bädern sowie kaltes und warmes Wasser in allen Stockwerken, wunderschönem, sonnigen Speisesaal, gut angelegtem Tennisplatz, wel cher fleißig frequentiert

—Cortina. Hotelgäste fahren z. B. mh Autos, die im Hotel Monte Sella zur Verfü, gung stehen, 14 Kilometer z. Talabschluß durch den Wald nach Pederü, gehen 6 Stunden übei die Fanisalpe nach Cortina, verspeisen dorteq ihren reichlich mitgebrachten Proviant, fahren mit der Kleinbahn durch Ampezzo nach Dob, biaco, nehmen den Zug durchs Pustertal nach Brunico. An der Bahn erwartet sie iviedej das Hotel-Auto und bringt sie noch rechtzeitig ^uin Abendessen ins Hotel Monte Sella, w< das fleißige Ehepaar

„Tausengritsch' für vor, ?üql. Speise und Trank schon gesorgt hat. Dey Aufenthalt im Hotel Monte Sella ' befriedigt restlos, sodaß die paar Ferienwochen Dankbar« keit und Freude auslösen und den heißen Wunsch zeitigen, im nächsten Sommer wieder« zukommen. Viele Gaste kommen schon 5- biq kmal nach Monte Sella, was jedenfalls für di< Güte spricht. Also auf nach Pustertal und San Vigilio di Marebbel Es wird niemand ge« reuen. Bücher und Zeitschriften Im Verlag Dr. Selle-Eysler A. G.. Berlin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/14_11_1917/MEZ_1917_11_14_2_object_665051.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.11.1917
Umfang: 8
Seit« > »Meraner Zeitung' Mittwoch, 14. November 1S1? seine starken Stellungen am Plöckenpaß, er stürmte den Großen Pal und den Collonkofel. Hierauf wandte sie sich südwestwärts durch das von eingewanderten deutschen Pustertalern be wohnte wilde Bergland und erkämpfte sich die Paßübergänge in das obere Piavetal. Vom Kreuzbergsattel drangen jetzt Conrads Tiroler Truppen vor. Mit stürmender Hand wurden am 8. November die starken Festungswerke am Col Remontera (1914 m), am Monte Tudajo (2115

drungen. Gleichzeitig begannen unsere wackeren Verteidiger des Grenzkammes und des Hoch gebirges der Sieben Gemeinden die schon bei der Maioffensive innegehabten Höhenrücken aufs neue zu berennen. Hier sind wir zweifel los schon über die Cima Maora gegen den Monte Visier und den Monte Meletta vorge drungen. Gestern ist die Entscheidung gefallen! Das Panzerwerk Leone auf der Cima di Campo (1500 m) ist von unseren Truppen erstürmt worden. Dieses stark« Werk haben die Italiener als sie noch unsere

Punkt ist in unserem Besitz und gleichzeitig wurden die Ortschaft Lamon und das Städtchen Fonzaso von uns genommen. Damit sind wohl auch die an der Straße von Primär gelegenen Sperr forts von Monte Croce und San Antonio er ledigt. Die Straße selbst zwischen diesen beiden Forts dürfte, da sie, vielfach in Fels gesprengt, durch die Schlucht des Cismon führt, gesprengt worden und daher unpassierbar sein. Was unsere Suganaer Division des Gene rals Vitale in diesen Tagen geleistet hat, das kann wohl

stellenweise lebhaftere Kampstätigkeit. Der Chef des Generalstabes. Meldung des Großen Hauptquartiers: Zn den Sieben Gemeinden entrissen wir den Italienern den Monte Longara. Im Gebirge zwischen dem Sugana- und den Lismonetal vorgehende Truppen erstürmten das Panzerwerk Leone aus der Cima di Campo und die Panzerfeste CimadiLan. Fonzasoist in unserem Besitze. An der unteren Piave hat das Artilleriefeuer zugenommen. « « » Die italienische Katastrophe. Ministerpräsident Orlandohat nach seiner Rückkehr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_11_1937/AZ_1937_11_27_6_object_1869899.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.11.1937
Umfang: 6
gebrachten Operneinla gen, die sich aus der Hanolung naturgemäß ergeben, mit! bringen, ino. .^e»te ein orohes filmisches Ereignis: Anny ^I'lrcichen l»'ibschen Eininllen und einer geschlossenen,' Unfall im Bergwerk. >d .!.r ('.alte .Niar Schmeling. der unschlagbare' «eg.nn 6.15 und Domenico Fazzanini, Arbeiter am Bergwerk Monte Neve. 27 Äahre alt. gebürtig aus dem Ärcscianilchen, erhielt bei der Arbeit e?nen schweren Schlag an der Huste und wurde ins hiesige Spital zur Behandlung gebracht. Apolhekendienst

Budapest, 20: Vortrag über Nagy Gergely Bukarest. 20.15: Abenokonzert kattowih, 20: Bunte Musik Monte Ceneri, 2»: Guitarrenkonzert: 20.30: Chansons; 21.30: Konzert Paris P.T.T., ab 17.30: Konzert: 21: Varietee Prag. 20: Zar und Zimmermann, Op. von Lortzing Preßburg, wie Prag Sottens, 20: Hörspiel: 20.45: Konzert SIraßburg, 20,30: Volkslieder: 21.30: Orchester-, Chor- und Solistenkonzert Toulouse. 20,15: Bunte Musik Wien, 19.30: Eva, Operette von Lehar Zürich, 19.55: Volkstümliches Wochenende; 20.45 Uhr

507— 22.- S 'N, 3 A. 528,— Z?,S0 . Monte Amiata A4.— >00 10- Montecatini 178,— 8,50 Dalmine 211,50 Nl? 13 SU Breda 274,50 50 4,M Bianchi 106,- 4,60 Isotta Fraschini 30,50 13 — F Ä A I. 462,50 Ä» l'i,- C I E. L. I. '121 — 15- Tinamo 302.50 !5—. Elelir Bresciana 288,— IW 9 — Valdarno 187.— i5l> 25 — CmUiana Zletrr. 475.— ,?S 21 - Tr.'^o d'Adda 4?0,— I Z 50 (kj-^lpino ord. I0ÌS0 Iii 50 Ediwn ord 309 — <l,l> 10 v5tul>,in pos'ergate 23 l — 2 0«j S 5 P 71,— 3 - lino I4li- >l>l> 5 — Oi'lilleria Italiana

nerstag vormittags, Monte und Pradonico Freitag. Die Anmeldung der Hausschlachiungen beim Konsum- steueramte muß wenigstens einen Tag vor dem für die betreffende Fraktion bestimmter Beschautage erfolgen, damit der Tierarzt vom Konsumsteueramt rechtzeitig verständigt werden kann. Es wird weiterhin daran er innert, daß die Hausschlachtungen sich auf Schweine, Schafe und Ziegen beschränken müssen. Schlachtungen von Rindern können, nach Vorweisung einer tierärzt lichen Bescheinigung, nur dann gestattet

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_02_1937/DOL_1937_02_27_14_object_1145903.png
Seite 14 von 16
Datum: 27.02.1937
Umfang: 16
unter ',.2092'2' NN die Verw. Zimmer, möbliert, zu vermieten. Vicolo bei muri 4)11. 1820-1 Möblierte, schöne Drei zimmer-Wohnung mit Wad. Küche. Ballonen. .Etagenheizung, preis- iwert, 1. März, vermiet- ' Lar. 1821-1 iMLbliert.Erkerzimmer, >Bad, separater Ein gang. vermietbar. De- srchtigung 13 bis 10 Uhr. 'Via Monte Tondo 5. innen 8. 1823-1 Dachzimmer mit Spar herd an berufstätige Person vermietbar. Zu schriften unt. „2010H0“ i an die Verw. 1824-1 i Zimmer an besseren '.Herrn vermietbar. Bia , Rosmini

wird ausgenommen. — Via Bottai MIT. 1907-1 Schönes Doppel-Schlaf» zimmer mit Vadbenüt- z»ng vermietbar. Via Eiov. Italic» 3'll. -1 Zwei leere Zimmer, separ. Eingang, trocke nes Magazin vermiet bar. Via Bortai 10, Plangger. 1897-1 Kleinere Wohnung. schön möbliert, sofort vermietbar. — Piazza Erbe 3 KT. 1909-1 Zimmer vermietbat. Bivenzio, Via Fiume Nr. 10. 17904 Erstklass. Büroränme, Valais Camvofranra, Via Principe di Pie- monte. vermietbar. -1 Möbliertes Zimmer an soliden Herrn zu ver mieten. Via Museo

derei Nöhlich sucht Lehrmädchen. — Via Monte Tondo 6,II!., Auhuberhaus. 1813-3 Erste Friseuse «der Damen - Friseur sucht Max Löwy, Gardone- Riviera. 1946-3 Anfangakellneri«, die auch Hausarbeiten ver richtet. sofort gesucht. Adr. Derw. 1779-3 Versicherungsgesell schaft sucht Snbagenten für die ganze Provinz, Provision. Beitrag ge gen fixe Produktions. Verpflichtung. Zufchrif- ten unter „1994/94' an die Verw. 1781-3 Knecht wird gesucht. — »ldr. Derw. 1783-3 Tüchtige Feldmagd auf 15. März

oder 1. April gesucht. Platter. Tann- hammerhaf. Terlano. Selbständigen Senner mit Jahreszeugnis, in allen einschlägig. Sen» nereiarbeiten tüchtig (mit etwas Buchhal tungskenntnissen er wünscht), sucht bis spä testens 15. März die Sennereigenossenschaft Monte di mezzo, Re- non. 1799-3 Saallellnerin, deutsch- italienisch svrechend. f. erstrangig. Gasthof mit 8 Monaten Saison ge sucht. Zeugnisabschrif ten und Photographie an Rita Bottacchi, Cannero, Lago Mag» giore. 1800-3 Aunaen Burschen für Stall und Feld

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_6_object_1864980.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.03.1936
Umfang: 6
Anton Spinell aus Monte di mezzo, wohin er nach erfolgter Magen den Bauern in Auna di sopra und Madonnina tätig und gaben ihm auch die ehemaligen Dienstgeber sowie ein« zahlreiche Menge von Verwandten und Bekannten das Geleite auf seinem letzten Gange. An der Beerdi gung am Dienstag beteiligt« sich auch eine starke Ab ordnung von Kriegsteilnehmern und Invaliden, da der Dahingeschiedene ein Kriegsinvolide war. Dobbiaco Fascio „Mario piovefan'. Dobbiaco Dobbiaco, ü. März. Der Parteisekretär

zu errichten, um auf diese Welse Rettung?» oder Hilfsaktionen im Hochgebirge zu erleichtern, Nachrichten über Lawinen- und andere Un> glückssälle rasch den nächstliegenden Stellen mitteilen und meteorologische Nachrichten den Zentralstellen zeit gerecht zugchen zu lassen. Wie wir hören, sind bereits seit dem 22. Februar drei Sende- und Empfangsstationen in Betrieb, und zwar je eine auf dem Monte Piana, im Zentrum der Dolomiten von Dobbiaco, eine auf der Principe Umberto-Hütte und schließlich eine dritte

. alle Preislagen. Agenzia Dellafega. Kurhaus, neben Sit. M 632-5 Hür ruhiges Ehepaar oder alleinstehende Dame 2 Zimmer. Mädchenzimmer, reichlich Zubehör, elektrisches Bad, Via Petrarca 5. Auskunft Sou-- terrain. Besichtigung 11—12 Uhr. M 803-5 2-Zimmerwohnung mit 2 Ballone und allem Zu- behör. Via Monte Tessa 4 M 821-g Sonn. Gartenhaus kleine Wohnung zu vermieten. Via Dante 69, neben Mazegger M 819-5 SchSn möblierte I- bis 2-Zimmerwohnung. jeder Komfort, beste Lage Maia alta. Adresse Unione Pubvl. Merano M 825

. Corso DrusoNr. 1ö, Telqchon 10-4S z mobMen kmpofketen W?lkl?>kredlte 5eI«kä/iiieke» Alkelfenhandlung Torggler, Via Monte Tondo 1 (ex March-Holzlagerplatz) offeriert wieder ge brauchsfähiges Material. Ständiger Ankauf von Alteisen, Metallen, Hadern, Säcke zu den höch- sten Tagespreisen. B 1204-10 Portland, kalk. Ziegel und alle Baumaterialien erhalten Sie billigst bei Josef ReiNisch u. Co., Bolzano, Via Conclapelli 17 B NeaittSsenb«,o L. Älerano. kornplah Schlösser, Villen. Landgüter zn verkaufen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_04_1936/DOL_1936_04_20_3_object_1149835.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.04.1936
Umfang: 4
überhäufte die Künstler mit rauschendem Beifall. m Kino-Nachrichten. Im Theaterkino: Heute letzter Tag „Der Graf von Monte Christo', nach Alexander Dumas Roman mit Robert Donat und Elissa Landi in den Hauptrollen. Roland B. Lee bat daS Schicksal der bekannten Romaiigcstnlt, die Verurteilung des unschuldigen Matrosen Edmund Dantes, sein Zusammentreffen im Castell d'If mit MdB Faria, scino Wiederauferstehung alS mtl- llouenrcichcr Graf von Monte Christo und feine Stäche an Billefort zu einem packenden

haben wir Ostwind. der in unserer Gegend nie ein dem Obste gefährliches Wetter bringt und wir daher immer noch Hoffnung auf eine — wenn auch stark verminderte — Obsternte haben könne». v Impfungen. S i l a n d r o. 17. April. Die heurigen obligatorischen und unentgeltlichen Impfungen finden an folgenden Orten und Zeit punkte» statt: In Bezzano in der Schule am 27. April um 8 Uhr: Covelano in der Schule am 27. Avril um 2 Uhr: Monte Tramon tana Wiebenhof am 28. April um 8 Uhr: C o r z e s im Kinderafvl

am 29. April um 2 Uhr: in Silandro beim Gemeindearzt Dr. Raineri am 1. Mai um 4 Uhr; Monte Mezzodi, Talatfchhof, am 2. Mai um 3 Uhr. Die Impfung - ist obligatorisch für alle Kinder, welche im zwei ten Halbjahr 1935 geboren sind: für alle Kinder, die vor dem zweiten Halbjahr 1935 geboren sind, bei denen die frühere Impfung keine Wirkung hatte oder die noch nicht geimpft wurden: kür. alle Schüler, die das 8. Lebensjahr vollendet' haben. Todesfiille- Am 11. April starb die Gattin des Sennerei besitzers Jakob

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_07_1941/AZ_1941_07_16_3_object_1881926.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.07.1941
Umfang: 4
entbot den Behörden den Gruß und be faßte sich dann mit den von der fasci- stischen Regierung getroffenen Maßnah men zugunsten der Arbeiterschaft. Darauf sprach der Sekretär des Fascio im Namen der Versammelten und sprach den Dank an den Duce aus, für die Maß nahmen zugunsten des arbeitend«» Volkes und gedachte der siegreichen Heere, welche gegen die Feinde des Fascismus kämpfen. ?>à w noch Monte San Swseppe Am Sonntag machte eine Truppe von über hundert Mitgliàrn des Eisenbah- nerdopolavora

einen Ausflug nach Monte San Giuseppe bei Merano. Die Ankunft in Maia bassa erfolgte gegen 9 Uhr. Von hier aus ging die Fußwanderung über Marlengo und Tel nach Monte San Giuseppe. Um 19 Uhr waren die Ausflügler nach einem in kameradschaftlicher Fröhlichkeit verbrachten Tag wieder nach Foresta zu rückgekehrt und um 21.24 Uhr erfolgte die Ankunft in Bolzano. Theater «Swfeppe Verdi' Abschluß äer Rinàer- unà Stierzshlung Pferde unv Schweine abge- Wie bekannt, wurde auf Anordnung des Ministeriums für Land

des Vittorio und der Ebretti Ce- sira; Viesi Fulvio, zweites Kind des Giacomo und der Simonetti Luigia; Tschurtschenthaler de Monte Elmo Giorgio Ivo, erstes Kind des Ing. Ivo Maria und der Toblander Berta; eine Totgeburt; eine Illegitime. Eheaufgebote: Facchini Giulio mit Cristofoletti Carolina; Mosetti Vitto rio mit Marin Bruna. FahrraààiebstShle FahrraddiebsiShle. Dem Arbeiter Paris Pietro wurde das Fahrrad, das er für kurze Heit vor einem Gasthause in der Via Torino stehen ge lassen hatte, entwendet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/08_09_1938/VBS_1938_09_08_6_object_3137170.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.09.1938
Umfang: 8
kostete, konnte noch nicht genau festgestellt werden. Nach Blättermeldungen wird die Gaydon sich wegen fahrlässiger Tötung vor dem Gericht zu verantworten haben. ten kennen, nicht sportlichen Sensationen nachjagend, sondern aus dem Bedürfnis heraus, ein gründlicher Kenner zu sein. So ersteigt er den Sasso del Signore 1890 von Osten, 1893 über die Nordwestwand, 1896 über den Westgrat; die Torre del Signore erstmals 1891, sowie 1897 über den Ostgrat und durch die Nordwestwand; den Monte Punta 1890

von Osten, 1893 über die Nord wand, 1894 von Westen; den Gran Saß la Porta von Braies 1892 über die Süd- und Nordwand, letztere eine seiner bekanntesten. Touren. Wir finden Glänvell als Crstersteiger der Cime Ganda 1896, des Piz da Peres von Norden, 1897, des kleinen Campanile dei Toni, den die Bergführer von Sesto ihm zu Ehren Glanvellturm tauften, 1896, der Cima dei Colli Alti als Alleingeber über den Ost- grat, 1895, und die Norowand 1896, des Monte Alpe di Camoscio über die Nordwand, 1893

, des Pollice, 1891, Monte Sella di San Vigilio, 1892, der Piccola Croda del Becco und des jähen Nordgipfels des Col da Rice- gon, 1892, der Piccola Croda Rossa 1894, des Picco di Vallandro über die Nordwest wand, 1893, der Punte di Fanis 1897, der Torre Fanis 1898, der Cime di Campestrin, Cime di Furcia Rossa und des Monte Ca« vallo, des Piccolo Lagazuoi von Süden 1899, der Croda Camin, der Croda d'An- truilles und der Lagazuoigipfel 1900, der Südwand des Sa so di Stria 1901. In unseren We tdolomiten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_17_object_1187801.png
Seite 17 von 20
Datum: 01.12.1934
Umfang: 20
unter „8007/7' an die Verwaltung. 12878-1 Möbliertes Doppelschlaszimmer mit Küche zu vermieten. Gries, Königin-Margherita-Str. 10. 128034 Zwei Zimmer. Küche, an ruhige Partei sofort vermietbar. Braito. Quireinerstraße 32. 1. St. 120074 Schönes Zimmer sofort vermietbar. Viktor- Emanuel-Strahe 5. 3. Stock. 12003-1 Einfaches Zimmer, eventuell samt Pension, ver- inietbar. Monte-Tondo-Straße 1, 1. Stock. 4 Ztmmerl. sonnig, rein, an Fräulein vermietbar. Cavourstraße 2, 4. Stock rechts. 12807-1 Herrlich

, vermietbar. 129064 Wohnung zu vermieten. Adresse in der Ver waltung. 13013-1 Gut möbliertes Zimmer an distinguierten Herrn abzugeben. 13015-1 Schönes Doppelschlafzimmer. Wohnzimmer. Küchenbenützung. soiort billigst vermietbar. Vicolo Fuclne 1, 2. St. r. 10016-1 Schönes Zimmer in ruhiger Lage zu vermieten. Monte-Tondo-Straße 3, Hochparterre. 13017-1 Zimmer mit Pension sofort billig zu vergeben. Albergo Trafoser, Gries. 13018-1 Separiertes, leeres Zimmer, heizbar. 1. Stock, sofort vermietbar. 130104

. Offerte unter „8000/10' an die Verwaltung. 340-3 Wirtschafterin auss Land gesucht. Adresse in der Verwaltung. 12932-3 Vergebe Heimarbeit, nachweisbarer Monats- veroienst 800 Lire, erforderlich 3000 Lire Waren post. Cafella postale 127, Bolzano. 12750-3 Vertreterin für kehr guten Artikel gesucht. Offerte unter „Existenz 8024/24' an die Verw. 12070-3 Hausmädchen, das gut kocht, gesucht. Monte- Tondo-Straße 5. 1, Stock. Auhuver. 13021-3 Agentur eines bedeutenden Bersicherungsunter« nehmen

Stelle. Zuschriften unter „8020/20' an die Verw. -4 Tüchtig« Vürobeamtin mit mehrsähriger Praxis, deutsch, englisch, russisch in Wort und Schrift beherrschend, etwas französisch und italienisch, sucht paffenden Posten, auch stundenweise, eigene Schreibmaschine. Zuschriften unter „8022/22' an die Verwaltung erbeten. 12933-4 Selbständige Köchin vom Lande sucht sofort Stelle. 129444 ? acht oder Baumannschaft von selbständigen euten gesucht. Ant. Unterkofler. Apviäno, Monte 1. 129464 Sprachenkundiges

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1910]
Im schönen Land Tirol und Salzkammergut : 190 Ansichten, neuer Bildercyclus von Preuss' Inst. Graphik G.m.b.H., Berlin, nach photogr. Originalaufnahmen von Würthle und Gratl, Amateuraufnahmen von Melzer u. a., sowie nach Gemälden und Aquarellen.- (Preuss' Gallerie Graphik)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LTS/LTS_3_object_3853454.png
Seite 3 von 60
Autor: Bergenroth, Alexander ¬von¬ ; Preuss' Institut Graphik <Berlin> / Text von Alexander Frhr. von Bergenroth. Preuss' Institut Graphik, Berlin. Mitarb.: Alexander Frhr. von Bergenroth
Ort: Leipzig
Verlag: Schumann
Umfang: 8, CLVIII S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol <Motiv> ; s.Vedute ; <br />g.Salzkammergut <Motiv> ; s.Vedute
Signatur: III 1.234
Intern-ID: 213463
. . XXXVII St. Cyprian, Tierser Tal, Dolomiten XLIV Dante Alighieri, Monument . . . XXXVI Deffereggerin XII Dolomitenstraße XLV Drei Zinnen, vom Sextenboden aus . XLVIII Dürrensee, Der, Ampezzotal, mit Monte Cristallo XLVII Ebensee, vom Kalvarienberg . . . VII Eggental, Dolomitenstraße . . , . XLV Eggental, Schloß Karneid, Dolomiten XLV Elisabeth-Schutzhaus XXIV Erzherzog Johann-Hütte, jjegen das Wiesbachhorn ....... XIV Finstermünzstraße XXVIII FischbuTg, gegen die Geislerspitzen, Grödner Tal XLII

und Scharte, von der Glocknerspitzc XV König Arthur, Hofkiiche, Innsbruck XVIII Königsspitze XXXIV Kdmgsspiize, mit der Schanbachhütte XXXV Krimmler Wasserfall, Oberer . . .XII Kufstein XVI Kühtai, am 'Wege nach XXI Landeck . XXVI Landra, gegen Monte Cristallo, Am- pczotal XLVII Langkofcl, gegen Norden, Grödner Tal . XLIV Liechtenstein-Klamm, bei St. Jo hann i. P .IX Loppio-See, Der, bei Arco, Garda see XXXIX Mayrhofen, Zillertal Malcésine, Castello, Gardasee . , S. Martino dì Castrorra Matrei, mit Schloß

Ortlergruppe, von der Düsseldorfer Hütte XXXIII Paß Lueg IX Philippine Weiser (Porträt) . . . XXI Plan in Wottcnstein, Crödcer Tal . XLIV Pragser Wilds«, Der XLVIII PresancUa, ran der Bocchetta . . XXXVIII Regensburger Hütte gegen die Grà- lerspiaen, Grödner Tal ... . XLIII Regensburger HStte, gegen die Kan* zelo und SaB Regale, Grödner Tal XLIII Resclieo-Sec XXVIII Riffler, Zillenal ........ XXII Seite Riva, am Gardasee XLI Piva: Hafen; Partie gegen Monte Baldo XL Runkelstein, Schloß, bei Bozen . . XXXI

Tcplitzcr Hütte, Ridnauntal . . . XXIV Tirol, Schloß, bei Meran .... XXXII Toblach, im Pustertal XLVI Tosa, vom Monte Spinale .... XXXVIII Trafo?, Hotel; . Trafot, gegen den Ferner XXXIII Traunkirchen -, Vi Traunsee VII Tre Croci, gegen Tofana .... XLVIII Teile (Trento) XXXVI Trient: Castello del Buon Consìglio; Monument Dante Alighieri; Piazza Grande; Piazza Grande und der Dom XXXVI Triumphbogen, Innsbruck .... XXI Trostburg, Schloß, bei Waidbruck, Grödner Tat XXXII St. Ulrich, Grödner Tal XLIII

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_07_1939/AZ_1939_07_23_8_object_2638418.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.07.1939
Umfang: 8
: 23: Tanzniusik Brünn, 21: Operettenstündchen T^üssel, 17: Klavierkonzert von Bach: 17.25: !>Uavierm»sik: 19: Gesang: 20: Tanzmusik: 2l: Sumphoniekonzert (<i. Siiniphonie von Beethoven) London, 18,30: Orchesterkonzert: 21.0Z: Chor- und Orchesterkonzert Paris P.T.T., 17.30: Klavierkonzert: 17.45: Violinkonzert: 18.30: Unterhaltungskonzert: 20: Gesang: 20,15: Kleine Musik Hilversum, 19,S5: Orchesterkonzert: 20,55: Un terhaltungskonzert Beromünsler, 1^: Heimatliche Musik: 19.50: Glockengeläule Monte Ceneri

Nanelten, Champagne kaust große Partien, wenn günstiger Preis. Offerte mit Ouantitätsangabe und äußer sten Preis an Cinotto, Cuorgnee-Aostn. B 2 Hellen Kleine herrschaftliche Familie aus der Lom bardei sucht Schweizer oder sranz. Stuben mädchen. Erforderlich beste Referenze,, und gute Näh- und Bügelkenntnisse. Gnte Be handlung und Gehalt. Zuschristeu: Zampe- Monte 'Napoleone 25, Milano. B 3 Gesucht weck- und Rex-Einsiede-Klüser^ zwei Liter, sowie «-chwà.lm.d'^wv Maschine 5> oder IN Liter. Zuschnste

Speditio n Hartmann. ' M-2MZ Nach Miinchen ab Herbst, Mädchen, tinnii liebend und zuverläßig, zu Meruuer milie gesucht. Bewerbungen an Mite, Mo nte Tessa 29, ' Sekretärin, Stenographie und Maschine ^ fett, sür gute Steltiinq »ach München sucht, Bewerbungen mil Bild an Nötto, Monte Tessa 29, Grohstüitarbeiler wird gesucht, Piazza Santa Barbara ll. A, Erfahrene, staatlich geprüfte Krankenpslegirsii persekte Dentschkenntnisse. sür kleine/ Z. natorium, Lago Maggiore, gesuchl, >!- christen unter '„8411

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_694_object_4435456.png
Seite 694 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
); I Monte Peron, r. Monte Alto; 1 St. Perm (Whs.); weiterhin endigt die Schlucht plötzlich, 1. Monte Serva; r. gewaltiger, vom Spizzo Vedana abgegangener Bergbruch (nach anderen alte Moräne), der den Cordevole sowohl als den Mis zum Ausbiegen zwingt; die Stadt „Cornia' soll hier verschüttet worden sein. — Bei (y 2 St.) Mas (Whs.) W egteilung: r, Str., dem Cordevole folgend iy 2 St. zur Stat. S edico-Bribano der Eisen bahn von Beütmo nach FßltPg, K. 94; — 1. Str. vom Cordevole ab u. über. Casone

2 St. nach. Belluno, s. ß. 94.] 6) Der Weg nach Fri 111 ir führt von Agordo in 7-8 St. über den Cerédapass, 1372 m, neue Str. bis Gosaldo u. vom Pass bis Primöf fertig; talauf, bei Brugnac über den Cordevole und am Mittel gebirge empor nach Voltago ; .vorne Crodà grande ; Rückblick auf j Agordo u. das östl. Gebirge; über Miana 2 St. nach Frassene, \ 1083 m {Whs,, F. Parissenti), in schöner Lage; weiter Str. oder 1. kürzender Fussweg % St. zur Forc. Aurine , 1299 m, zwischen Monte Luna u. Gardellon. Schöner Blick

auf das Tal des Mis, überragt vom Monte Pizzen dl sopra, Sasso di Mur u. Piz M Sagron; r. Croda grande. Bis hieher lohnender Ausflug. Hinab y 2 St. Gosaldo ( Whs.), an einem Seitenbach des Mis; r. Sasso di Campo, Sasso d'Ortiga, Pala della Madonna u. Cima d'altro; über den Bücken (nicht den oberen verfallenen Weg zum aufgelassenen Fort); gegenüber Sagron, unten in der Tiefe die Quecksilbermine im Val altra, darüber grossartig Boc chetta, Piz di Sagron und Sasso di Mur (saniti, schwierig von Sagron

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_09_1937/AZ_1937_09_29_2_object_1869224.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.09.1937
Umfang: 6
, 20: Buntes Programm Monte Ceneri» 19.55: Schallplatten; 20.30: Inge- borg, Komödie von Goetz Paris P.T.T.» 20: Heiteres Programm; 20.30 Uhr: Hörspiel Prag. 21: Konzert des Funkorchesters Preßburg. 10.25: Konzert; 2020: Menschen und Welt Straßburg, 20: Lohengrin, Oper von R. Wagner Sottens. 20: Salonmusik; 20.30: Komödie Wien. 19.25: Luise Miller, Oper von Verdi Zürich. 20.40: Zeitgenössische Kirchenmusik. «Urse vom ZS. Sepk. (Schluß»»,;.. Tre Venezie 3.50 Prozent 88,gn, L.mdon 94.10

. Coton. Cantoni Eoton Olcese S. N. I. A. Monte Amiata Montecatini Dalmine Breda Bianchi Isotta Fraschin! F. I. A. T. E. I. E. L. I. Dinamo Elettr. Bresciana Valdarno Emiliana Elettr. Trezzo d'Adda Cisalpina ord. Edison ord. Edison postergate S. I. P. Tirso Distilleria Italiana Eridania Tecnomasio Jtal. Petroli d'Italia Raffineria L. L. Italiana Gas Italcement! Pirelli Italiana Pirelli e Co. A. N. I. C. (Ohne Gewähr) so I. ? l >» « a? 1» t » I» - -VI» u i» I> ZU o t v! l v 2« oe?kau/en Möbelt Bei Dom

des Monte Jbeo wurden zwei feindliche Angriffe zurückgewiesen. Unsere Truppen haben einen Gegenangriff unternommen und haben die Höhen erobert, von denen aus die Roten ihren Vorstoß unternommen hatten. Meh rere Ortschaften wurden von uns den Roten ent rissen. Der Feind hatte über 500 Tote, darunter viele Offiziere: wir machten sehr viele Gefangene und erbeuteten eine Menge Kriegsmaterial. Die Zahl der Ueberläufer wächst ständig. Im Westabschnitt Gewehr- und Geschützfeuer. Leon front: Eine umerer

21