154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/12_10_1900/MEZ_1900_10_12_4_object_589857.png
Seite 4 von 14
Datum: 12.10.1900
Umfang: 14
ist vom 7. ds. an gestattet, jedoch dürfen vom 15. ds. an nur solche Radfahrer trainieren, welche zu irgend einem Radfahren am 21. dS. genannt und den Einsatz bereits erlegt haben. Solche Radfahrer erhalten im Sekretariate (Hotel Europa) «in» Traini»rkart», ohn» welch» nicht trainiert w»rd»n doif. sDi« Maiser Reservi st enkolonn«) ver« anstaltet am Sonntag, 14 dS., laut Inserat in unsertr heutigen Nummer, ein großes Herbstsest im St. Va lentin« Hos. Wilitärkonzerte.j Am Sonntag, 14. d«., nachmittags von 2 Uhr ob, findet

« Gesinnungsgenossen Folge zu leisten. Medizinischer Lesezirkel.) SomStog, den 13. Oktober, «rst« Zusammenkunft der Mitglieder des medizinischen Lesezirkels. Hotel Forsterbräu V>9 Uhr abend«. Fremde, nur vorübergehend in Meran weilende Kollegen find höflichst eingeladen. Die ferneren Versammlungen finden statt: am 27. Oktober, 10. und Lt. November, S. und 22. Dezember, ö. und 19. Jänner, 2. und 16. Februar, 2, 16. und 30. März, 13. und 7. April. ^Konzert Ondrieek.) Am 19. ds. abends findet im groß«n KurhauSsaal

, H. Jahrg. H. 1, 3.-^ verei»«»«chrichte». fKlub der Köche Meran S.) Donnerstag, den 25. Oktober findet di« erst» Pleriarverfammlung im Klublokal Hotel „Europe' statt. Der Obmann. lDa« Bozener Museum.) Die Subskrip tion»« lür den Bau eines Boz»n»r Mus»um« hab»n biShtr 28.000 fl. ergeben. Da« groß» Doppilkonzert, welch»? vor kurzem in Bozen für diese« Zweck veran staltet Wurde, warf »in ErtrSgniß von 1000 X ab. fFalsche Silberguld«ns find dirzeit tn Boz»n im Umlauf. Di»s»lben find österriichischrr Prägung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_07_1900/SVB_1900_07_07_3_object_1936524.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.07.1900
Umfang: 10
, -die auf ihnen bezeichneten Stücke des Körpers aus amd zerstückelt sie. Das Geschilderte lässt einen schwachen Begriff Her Leiden und Martern zu, deren sich im gegen wärtigen Anfstände die Christen und Fremden über haupt zu versehen haben, wenn fie in die Hände der fanatischen Christen- und Fremdenhassen gerathen. luug. der Leo-Gesellschaft für das Jahr 1900 in Marburg (Steiermark) am 23. und 24. d. M. ist folgende: Montag, 23. d. M.: Halb 8 Uhr abends Begrüßung der Theilnehmer der Generalversammlung im Hotel „Erzherzog

Dr. M. Napotnik. 3. Berichte des Präsidiums der Leo-Gesellschaft und des Tiroler Zweigvereines über die Thätigkeit der Leo-Gesellschaft. 4. Vortrag von Dr. August Rösler: „Die culturgeschichtliche Be deutung von Zacharias Werners Entwicklungsgang.' 5. Schlusswort des Vicepräsidenten der Leo-Gesell schaft. 7 Uhr: Gemeinsames Abendmahl im Hotel „Erzherzog Johann'. — Vormerkungen für entspre chende Bequartierung werden entgegengenommen von Canonicus Dr. Johann Krizanic in Marburg. Katholischer ZSeisterverein

- oder Telegraphen-Aemter mit der nachfolgend bezeichneten Functionsdauer bestehen: 4. Das Sommer-Postamt Brand bei Bludenz (bis 15. September); Oetzthal (bis 30. September); Völs am Schlern (bis 30. Sep tember); 2 Sommer-Post- und Telegraphen-Aemter: Ältprags (30,September); Brenner-Bad (bis 15. Sep tember): Fontane fredde (bis 15. September); Fran zenshöhe (bis 30. September); Galtür (bis 30. Sep- temoer); Gargellen (Montafon) (bis 30. Sept.); Gomagoi (bis 30. Sept.); Hochfinstermünz (bis 15. Sept.); Hotel

Sulden (bis 30. Sept'); Hotel Karersee (bis 30. Sept.); Madonna di Campiglio (bis 30. Sept.); Mendel (bis 15. October); Neu prags (bis 30. Sept.); Neusponding (bis 30. Sept.) ; Peneveggio (bis 30. Sept.); Peja (avtiea konto) (bis 31. August); Pragser Wildsee (bis 30. Sept.) Rabbi 2 (bis 55. Sept.); Ratzes (bis 15. Sept.); St. Gertraud in Sulden (bis 30. Sept.); San Martiuo di Castrozza (bis 30. Sept.); Schluderbach (bis 30. Sept.); Scholastik« (Achensee) (bis 30. Sept.); SeiS (bis 30. Sept.); Toblach

2 (Bahnhof) (bis 30. Sept.); Trafoi (Ort) (bis 30. Sept.); Trafoi 2 (Hotel Trafoi) (bis 30. Sept.); Vetriolo (bis 30. Sept.). 3. Die Sommer-Telegraphenämter bei ganzjährig fungierenden Postämtern: Landro (bis 30. Sept.); Ridnaun (bis 15. October); Schönberg in Tirol (bis 30. Sept.); Vahrn (bis 31. October); Brenner (bis 30. Sept.) Gin Gewerbetag in Wozen. Dem „Tiroler' wird geschrieben: Der in der letzten Gewerbevereins- Versammlung gestellte Antrag behufs Abhaltung eines Gewerbetages in Bozen, findet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_05_1896/BZZ_1896_05_29_1_object_390039.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.05.1896
Umfang: 4
welche hervorgezogen wurden, sind todt, 5 sind mehr oder weniger schwer verletzt. An der Bergung der übrigen wird gearbeitet. AuS den Trümmern hörte man daö Stöhnen und Wehklugen der Verschütteten. Tages-Neuigkeiten. Hofnachricht. Die Erbgroßherzogin Pauline von Sachsen Waimar sowie Prinzessin Olga sind mit großem Gefolge und Dienerschaft hier angekommen und im „Hotel Vik toria' abgestiegen. Zur Säkularfeier. Der Kardinal Fürsterzbischof Jo hann Haller von Salzburg, welcher bekanntlich die Fest' predigt hält

> >—3000 Personen gespeist werben, wozu die Vorbereitung-» bestens im Gange sind. Das Menü soll aus Nudelsuppe mit Würstel», Brod und Wein bestehen. Komite-Damen werden die Ausspeisung überwachen und die Be dienung der Gäste besorge». — Das Konnte ersucht uns um Ausnahme solgender Mittheilung: Tiejenigen, die an dem am 1. Juni im Hotel Greif stattfindenden Festmahl theilzunehmen wünschen, werden gebeten, sich unverzüglich bei Herrn Alois Told, Lauben anzumelden. Das Konvert kostet (ohne Wein

bis 15. Sept.), FranzenShöhe (vom 1. Juli bis 30. Sept.), Gargenen, (Montasou) (vom l. Juni bis 30. Sept.) Gomagoi (vom 15. Juni bis 30. Sept.), Hochsinstermünz (vom 15. Juni bis 15. Sept.), Hotel Sulden (vom 15. Juni bis 30. Sept.), Mendelhof am Mendelpaß (vom 1. Mai bis 15. Okt.), Ma donna di Eampiglio (vom 1. Juni bis 30. Sept.), Neuspondi- nig (vom 1. Juni bis 30. Sept.). Panev-gio (vom 1. Juni bis 30. Sept.), Pejo Bad <vom 1. Juli bis 31. Aug.), Rabbi Bad (vom 15. Juni bis 15. Sept.). Seehos

bis 30. Sept.), -^chön- berg (vom l. Jnni bis 30. Sepr.). Vahrn (vom ll>. Avril bis 31. Okt.). Aichcrdem sind sür die heurige Saison ^ommer- Post- nnd Telegraphenämter in AltpragS, NenpragS, Karersee, liidnaun, Seis und Traioi l Traioi-Hotel) in Aktivirung begriffen. Kein Schwurgericht in Trient. Wegen Abgangs von Strassällen cutsällt die 2 ZchwurgerichlSsession beim KreiSgerickte in Tneni. Da nihren sich unsere Nachbarn besser auf, als die Leule im Sprengel Bozen, wo doch 6—7 Strafsälle zur Verhandlung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/17_05_1895/MEZ_1895_05_17_2_object_645915.png
Seite 2 von 14
Datum: 17.05.1895
Umfang: 14
, wenn er nur über die auf der Tagesordnung stehende Angelegenheit spreche. Er empfiehlt den Ausschuß- bericht zur Annahme. In der Spezialdebatte werden die Anträge Ferdinand Zichy's auf Streichung der Paragraphe 22 und 23 mit 119 gegen 115 beziehungsweise 112 gegen 11V Stimmen ange nommen. Meraner Tagesbericht. M « ran. 16. Mai. sDer Herr Erzherzog Eugenj hat heute in seiner Eigenschaft al» Hoch- und Deutschmeister die OcdenSbefitzuiige» in Gargazon und Lona besucht und ist nachmittags per Wagen hier angekommen und im Hotel .Eizherzog

haben, wenn die Chinesen Macht und Energie genug gehabt hätten, um Alles zu tödten, waS nicht zu ihren Truppen gehörte; dies war nicht der Fall. Bei Eiwähnung des japanischen Parlaments sind einige erklärende Worte am Platze. Dasselbe ist der Welt-Kongreß im Kleinen und einer der interessantesten gesetzgebenden Körper. Er hat zwei „Häuser', und das Gebäude, in welchem die Sitzungen stattfinden, gleicht in seiner Bauart so ziemlich einem großen Seebad-Hotel. Ein zweistöckiger Bau von Rahmenwerk, liegt «S im Mittelpunkt

und Gesang', Walzer von Strauß; 5. „Hamburger Gavotte' von Czibulka; K. Phantasie aus .Die Hugenotten' von Mey-rbeer; 7. Ouvertüre zu .Prinz Methusalem' von Strauß; 8. .Träumereien', Paraphrase von Wiedecke; 9. Sextett und Finale aus .Lucia' von Donizetti; 1V. Cavallerle, Polka von Ziehrer; 11. Potpourri .Für lustige Leut' von Komzat; 12. .Retraite' von Kt ü« Büla. sMeraner Männergesangverein.1 DaS Programm für den süniten UnterhattungSabend, der ZamStag den 13. d. M. im Garten des »Hotel Fo-sterbräu

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/12_08_1896/BZZ_1896_08_12_1_object_388964.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.08.1896
Umfang: 4
Stadt sind angekommen und in Kamposch 'S Hotel „Wallher v. d. Vogclweidc' abgestiegen die Herr» Oökar Schüller, Süd- bahndirektor a »S Wien, Baron C. Torboni aus Wien und Baron Wimpfen aus Villach. Revision des Grnndstener-Katasters. Vorgestern trat unter dem Vorsitze des Statthalters die Grundsteuer- RevisionS-LandeS Kommission für Tirol zusammen und begann ihre Arbeiten mir der Berathung des Arbeitsprogrammes und der Einsetzung zweier Komites. Dom Metter. Auch die Hoffnung auf eine radikale Umkehr

für eine Monographie dieses Theiles der Dolomiten. Rom Mendelpaß meldet man uns: Trotz der nicht besonders günstigen Witterung sind alle disponiblen Wohnräume im Hotel „Penegal' besetzt, und ist eS gut, daß nunmehr auch der linke Trakt dieser Tage der Benützung übergeben werden kann, wo neuerlich S4 Zimmer zur Verfügung stehen. Nächstens wird der ehemalige Minister Baron Prazak dortselbst mit seiner Schwester erwartet und gestern ist Herr Hofrath Graf Giova- nelli aus Trient mit Familie angekommen. Herr Graf

»pagner-, Münchner- uno Gossensasser Bierbuden, L:b;cllerei, Schießbude, Schnellphotc- graphenat^lier, Menagerie, Naturalien- und Auliquitäten- kabinet, Riesensäugling, Niesenzwerg, Bänkelsänger, Kletter- baum. -1 Uhr Nachmittags: Eröffnung eines Tanzplatzes ini Fieie». 5 Uhr Nachmittags: Junge Herrtii-Äettlaufeir mit Preisen. 6 Uhr Abends: Sacklaufen mit Preisen. 9 Uhr Abends: Tanzuntcrhaltung im großen Saale des Hotel Gröbner. Vollständige Mnsittapelle d:S ersten Regmt. der Tiroler Kaiserjäger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_05_1895/BZZ_1895_05_16_2_object_396760.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.05.1895
Umfang: 4
- und Deutschmeisters nach Lana, wo die Jnspizirung des OrdenShanscs vor sich ging. In Meran, von wo der /Erzherzog am SamS?ag zurückkehrt, wird der hohe Herr im Hotel „Johann' absteigen. Fürst uud Fürstin Campofranco sehen sich ge zwungen von ihrem Vorhaben, den Frühling auf ihrem Schlöffe Salegg in Kältern zuzubringen, abzustehen, da gegenwärtig dort unter den Kindern mehrere Scharlachfälle vorgekommen sind, so daß die Schulen geschloffen werden mußten. Die hohen Herrschaften werden daher dio '.'Infangs Juli

m Bozen verweilen und rann den Son'meraufenthalt in ihrer Villa auf dem Brenner n hmen. Hofnachncht. Heizvg Karl Theodor vo» Bayern, welcher ge»ern in unserer Stadt w.ilte ?ind im Hotel „Viktoria' logute. ist gestern Ab.ndS sammt Familie nach Meran abgereist. Vermählungen. Am 27. ds. findet bier die Ver mählung des SteueramtS-Adjunkten, Herrn Hans v. Breiten berg mit Fräulein Emma G r e- gori. Fadrikantenstochter, statt. — Am gleiche» Tage findet die Trauung des WeinhändlerS. Herrn Karl M nn> elter

sind. Immerhin ist aber noch eine ziemliche Menge von unseren FrühlingSgästen dort anwesend. Hotel Belle Vue wurde bereits vor eiuigen Tagen geschloffen, uud hat sich Frau Ueberbacher behufs Instandsetzung des Südbahnhotels nach Toblach be geben. Einführung von Speisewagen. Unter Hinweis auf den großen Fremdeustrom, der zur Saison Bozen und Meran berührt, und unter dem Bedauern, daß darauf keine Rücksicht genommen wird, daß auf dieser Strecke der Aufenthalt iu den Mittagsstunden über haupt ;u kurz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_07_1896/MEZ_1896_07_15_4_object_658140.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1896
Umfang: 12
und nebstdem mittelst der schon be stehenden, zwischen Bozen und Kältern ganzjährig läg lich zweimal, und zwischen Bozrn und Fondo bezw Mendelhos am Mendelpasse alljährlich vom 1. Mai bis 30. September täglich zweimal, bezw. vom 1. bis 15 Oktober täglich einmal verkeh enden, zur Post» belö derung benützlen Siellwagenfahrten. — Ferner gelangt vom 15 Juli l. Js. angefangen und aus die Funkiioiisdouer des Sommer-Post' und Telegraphen- Amtes im Hotel Karersee Brielpost iür und von Bozen, Biichabrnck

Menschenmenge, die sich schweigend verhielt; sie war überaus heizlich, beide weinten. Der General trug Ziviikleidung und sieht gebrochen auS. Von Trtent haben sich viele Peisonen »och Aico begeben, um den General Baraiieri zu sehe». Wie wäisch« tiroltiche Zr»ringe» melden, begibt sich O este Ba arie.i mit seine- Schwester zur Sommeii'tsche tn daS Fassa- thal und wird wahrscheinlich von dort aus auch das Kare-see-Hotel besuchen. ^Ausstellung in Riva.) Aus Riva in Tirol wird der .N. Fr. Pr.' berichtet: Im Mai

. — Für die hier zu konzentrierenden Infanterie- und Jäger-Bataillone wurde» die Quartlere bereits ausgemitlelt. sD er General-Infanterie-Inspektor FZM. Fürst Windischgrätz) weilte in den letzten Tagen in Innsbruck. Er besuchte am Sonntag nachmittags die Ausstellung uud daS Panorama. Abends war zu Ehren des hohen Gastes Zapfenstreich und Serenade vor dem Hotel Europe. Gestern erfolgte die Inspektion der Truppen von Innsbruck und Hall, und abends fuhr Prinz Windifchgrätz nach Brixen. lErnennungen.) Der k. k. Statthalter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/16_06_1897/MEZ_1897_06_16_2_object_667700.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.06.1897
Umfang: 12
. Abends an der Hoteltafel war Friederika wieder der Zielpunkt meiner Blicke, meine beständige Augenweide. I, öster daS liebliche Gesichlchen und die graziöse Gestalt de! bezoubernden Mädchens mein Schauen auf sich zog, desto iieser wurde meine Sympathie sür dasselbe. Ich vermochte dem fast kindlichen Nheinsräulein aber auch nach aufgehobenem Abenvtisch meine Aufmerksamkeit nicht zu entzieh,n. Mein» Blicke hatten Friederika von meinem Zensier auS bald ent- teckt. Sie stand auf dem Platze vor dem Hotel

in Bes«llsch-s> ihres BaterS und eines diesem befreundeten landSinänntschen Ehepaares und sprach auf daS eifrigste mit zwei Bergführern, die im Hotel vkkreditieit sind. Soweit aus dem Verkehr mit diesen Aelplern überhaupt der Gegenstand des Gespräches entnommen werden konnte, handelte eS sich in diesem Falle um Abmachung für einen Ausstieg, der in seinen Details besprochen werden sollte. Meine Vermuthung war richtig. Am nächsten Tage, schon in frühester Stunde, brach FiLulein Friedenka in Begleitung

der beiden erprobten Führer aus, um nach dem EiSseepaß zu wandern. Die Führer des muthigen Mädchens, der alte Timl und Pinggerer, erzählten mir nach ihrer Rückkehr ins Hotel mit einer Art Begeisterung, die man an diesen gewerbs mäßigen Bergsteigern gar nicht gewöhnt ist, wie wacker sich die zartgebaute Rheinnixe bei der Exkurston gehalten hatte. D!» „Kleine', wie sie die kühne Touristin mit Vorliebe nannten, sei aus der Eisfläche den zahlreichen Gletscherspalten tapfer auSgewichen

13