572 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.05.1937
Umfang: 6
und General Keresztes Fischer mit der Ehrenmission, den Zug. Der Person S. M. des Königs-Kaisers sind zugeteilt: General Ruszkay Graf Teleky und Korvettenkapitän Scholtz; der Person I. M. der Königin-Kaiserin: Gräfin Zichy geb. Pallavicini und Graf Erdödy; I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria: Gräfin Teleky geb. Bertolini. Auf der Weiterfahrt nach Budapest empfingen die Majestäten die Ehrenmission in Audienz. iik ganz Ungarn ist der heutige Tag ein Nä chst. Die tiefe und herzliche Freundschaft, Ungarn

, die mit dem ei/» , gekommen sind. Auf der anderen Saal- Trak finden sich der italienische Außenminister Te» A Eiano, der Minister des kgl. Hauses T.„ Attioli Pasqualini, der erste Feldadjutant hos-'., rchese Asinari di Bernezzo, der erfte Ii°, Uenionienmeister Conte di Sant'Elia, der ita» 'Iche Gesandte in Budaoelt. Grak Vinci di Gi- gliucci, und die übrigen Persönlichkeiten des Ge folges und der italienischen Botschaft und der Kom missar des Fascio von Budapest. Der König-Imperator stellt die italienischen

Karosse nehmen der König-Kaiser, zu seiner Linken der Reichsverweser Platz. Unter enthusiastischem Applaus beginnt die pomp hafte Auffahrt der Staats! utschen. Voraus reitet eine Wache-Abteilung, gefolgt von einer'Dienstkutsche. In einem Abstand von hun dert Schritten.der Kommandant' der kgl. Wache, Oberst Lazar .und in einem Abstand von 10 Schrit ten die Staatskarosse mit dem König und dem Reichsoerweser, gefolgt vosi 8 berittenen Wachen: sodann ein Häuptmann der kal. Wache, der der Staatskutsche

erklingen die mächtigen „Evviva' und „Eljen'-Ruse. Am ganzen Straßenzug vom Bahnhof bis zum St. Georgs-Platz und zum Eingang in die kgl. Burg sind Garnisonstruppen aufgestellt, die die Waffen präsentieren. Bon Türen, Fenstern und Dächern werden italienische und ungarische Fah nen geschwenkt, Rufen und Händeklatschen nehmen kein Ende. König und Neichsoerweser danken mit militärischem Gruß, Königin, Prinzessin Ma ria und Frau Horty mit bewegtem Lächeln. Auf dem MuffolitwVlatz erwarten verschiedene

Tracht versammelt. Als der Kutschenzug vor der kgl. Burg eintrifft, erdröhnen vom Sonnenberg 24 Kanonensalven. An der Ehrenpforte präsentiert die Palastwache die Waffen, große antike Magyaren-Lanzen, wäh rend Trompeten das Habtachtfignal geben. Än der königlichen Burg Der erste Zeremonienmeister der kgl. Burg geht den hohen Gästen entgegen und geleitet sie in die Empfangssäle und zur Terrasse, wo sie dem Vor beimarsch der Bauern zusehen. Bauern und Hirten aus dem ganzen Lande ziehen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_04_1937/AZ_1937_04_27_1_object_2636902.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.04.1937
Umfang: 6
die Tintorettv'Ausstellung eröffnet, einen »r herrlichsten Ausschnitte aus dem Kunstleben lr Lagunenstadt. lDie Eröffnungsfeier fand am Namenstag des Ichichpatrons von Venezia, des Hl. Markus, statt. sDer Herrscher traf am Bahnhof Santa Lucia ìn S.40 Uhr ein. Am Perron oersah eine Kom panie des '71. Inf. Reg. den Ehrendienst. Der lönig befand sich in Begleitung seines ersten Feld- Manten Ten. Asinari di Bernezzo und des Wsters des kgl. Hauses Sen. Mattioli Pas- Mini. . i Zum Empfange des Souvräns

, zur Ca Pesaro, wo der Herrscher M Vizepodesta und Dr. Barbantini, dem Ordner lr Ausstellung empfangen wurde. Dr. Aloera Ichtete an den König und Kaiser eine kurze Be» Wungsansprache, worauf dieser mit dem Besuch « Ausstellung begann. Der Besuch dauerte über ine Stunde und nach seinem Abschluß sprach der Inrscher den Ordnern der Ausstellung seine Äner» Innung aus. là Ca Pesaro begab sich der König im Motor- wt durch den Canal Grande nach San Marco, «er sich in den kgl. Palast begab und dort bis Im Nachmittag

er der Einweihung p Torre della Campanella bei, einer getreuen Konstruktion des alten Tunnes, dessen Glocke à die Republik die Arbeiter des Arsenals zu- pmmen rief. I Lom Arsenal kehrte der Herrscher in den kgl. Plast zurück. illm 18 Uhr hatte sich ganz Venezia auf dem Mtusplatz versammelt um dem Herrscher eine sMerte Kunt»ebì.ng darzubringen, .»er kurz M sich am Zentralbalkon des napoleonischen Fugels der den ganzen Platz füllenden Menge >gte. Es mochten einige Dutzend Tausend Men

re wurde ani Grabmal ein Lorbeerkarn nieder» einige Spielzeuge überreicht, darunter auch eine sprechende Puppe, die S. M. der König lächelnd anhörte. Dann ging sein Besuch weiter von Pavillon zu Pavillon: überall interessierte sich der Herrscher auf das lebhafteste für die ausgestellten Arbeiten. Nach, der Besichtigung sprach S. M. der König und Kaiser dem Messskomitee seine allerhöchste Anerkennung aus und kehrte unter den Kund gebungen der Bevölkening in den Kgl. Palast zu rück. Um IS Uhr nachmittags

empfing der Herrscher in Audienz S. E. den Kardinal-Erzbischof Schuster. Die Unterredung zwischen dem Souverän und dem Kardinal dauerte 2S Minuten. Nach der Unterredung stellte der Kardinal dem König sei nen Hofstaat vor. Um 13.30 Uhr verließ S. M. der König und Kaiser in Begleitung des Ministers Alfieri, des Präfekten, des Podestà und des Vsrbandssekretärs den Kgl. Palakt und begab sich ins Castello Sfor zesco, wo er das Kriegsmuseum unter Führung des Prof. Antonio Monti besichtigte. Die ausge

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_11_1933/AZ_1933_11_15_2_object_1855542.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.11.1933
Umfang: 6
hin waren noch auf der, lin ken Straßenseite die fascistischen Jugendorganisa tionen mit Fanfare, die Volksschulen, die Kom plementär- und Fortbildungsschulen, das kgl. kgl. Gymnasium-Lyzeum unh,i das Institut der ' Äüf'der''rechten> Straßenseite, waren ausgestellt: die Fanfare des 6. Alpiniregiments, die Kom mandokompagnie des Mpiniregiments, das Ba taillon Vestane, das Bataillon Verona, die Artil leriegruppe Vicenza, eine Zenturie der freiw. Miliz, eine Zenturie vom Jugendkampfsascio und eine Zenturie Avanguardisten

nur an die Provin- zialkommission richten, welche ihren Sitz in der kgl. Präfektur in Bolzano hat. Skernkino Bressanone. Heute der lustige Ton film „König der Junggesellen' mit dem bekann ten Humoristen Harolo Lloyd in der Hauptrolle. Eine Serie der köstlichsten Situationen, welche nicht verfehlen werden, beim Zuschauer die größten Lacherfolge zu erzielen uno jene Heiter keit zu erwecken, wie solche dieser Film überall auslöste. Vnmico Seier des GebWsesl« S. R. d« Achs Brunico, 12. November. Auch Brunirò beging

die Jugenoorgani- ätionen als auch die Schulen umsäumten in dich ten Scharen dei, Gilmplatz, wo eine Ehren tribüne für die Autoritäten der Stadt errichtet war. Dortselbst hatten sich auck, neben unserem politischen Sekretär Ferruccio Mai der Damen- fafcio eingefunden. Nachdem die sämtlichen Autoritäten an ihren bestimmten Plätzen Auf stellung genommen hatten, erschien der Truppen kommandant unserer Stadt mit dem Gefolge der höheren Offiziere und schritt die aufgestellten Truppen des Militärs, der kgl

. Um 4 Uhr morgens des anderen Tages empfahl sich der Bettler holländisch und nahm aus der Stube, in der er schlief, zum Schaden des Besitzers ein neues Paar Schuhe und ein Kruzifix mit. Ueber die sofortige Anzeige konnte der diebische Bettler von den kgl. Carabinieri in Thienes ausgeforscht nnd verhaftet werden. Es ist ein gewisser Juriati Francesco aus Castello. Er wurde bei der kgl. Prätur eingeliefert. Zwangsrealversteigerungcn bel der kgl. Prätur ln Brunico ->, ^Brumco.à 13. November^ ' Bei der kgl

, sondern direkt bei der zuständigen kgl. Prätur . in Brunico stattsinden, weil es sich eben um Zwangsversteigerungen im Konkursverfahren und nicht im gewöhnlichen Exevutionsverfahren handelt. « « Wir machen über vielfachen Wunsch unserer Leser besonders aufmerksam, daß die Zwangsver steigerung der Gasthofliegenschaften des Pall huber Alois in Perca über Betreiben der Esatto ria in Brunico nicht in Bolzano, sondern am 29. November 1933, um 10 Uhr vormittaas, bei der kgl. Prätur in Brunico und zwar im dortigen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_04_1935/AZ_1935_04_27_1_object_1861380.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.04.1935
Umfang: 6
geschlossener Kabinen. Heute Abreise des Kronprinzenpaares zum Besuche der Kolonie Libyen Roma, 26. April Morgen wird das Kronprinzenpaar an Bord des Postdampfers „Citta di Genova' nach Tri poli abfahren, wo es am Montag unEII Uhr vor mittags am Kai des 4. Novembers ans Land ge hen wird. Von dort wird das Kronprinzenpaar mit einem Festzug in den kgl. Palast geleitet wer den. dienst, war Richter am römischen Tribunal und einige Jahre im Justizministerium. Im Jahre 1308 wurde er zum Richter des gemischten

und die von der kgl. Akademie Italiens ver liehenen Prämien zur Verteilung gelangen. Nachmittags wird die kgl. Akademie Italiens im Palazzo Farnesina zu Ehren der ausländischen und italienischen Kulturinstitute, die ihren Sitz in I neuen öffentlichen Bauwerke eingeweiht und die, Roma haben, einen Empfang veranstalten S M. der König besucht die Mailänder-Mustermesse Vegeifterte Kundgebungen Mr de« Sodraa im Pavillon dos Trentino und Alto Adige Noe.Südkreuz' für den Kronprinz Rio de Janeiro, 26. April Die Regierung

von Brasilien hat S. kgl. Hoheit dem Prinz von Piemonte das Großkreuz vom na tionalen Orden des Südkreuzes verliehen. Kronprinz inspiziert Schwarzhemden vor Ihrer Abreise nach Oslasrika - Castellamaredi Stabia, 26. April Heute nachmittags traf hier S. kgl. H. der Prinz von Piemonte zur Inspizierung der nach Ostafrika bestimmten Schwarzhemden-Abteilung ein. Die Milizsoldaten, die auf dem Sportplatz S. Marco angetreten waren, empfingen der Krön prinz, der' sich in Begleitung der städtischen Auto ritäten

befand, mit begeisterten Ovationen. », - , In Firenze inspizierte heute der Generalstabs chef der Nationalmiliz S. E. Teruzzi in Beglei tung der Autoritäten- die verschiedenen Ubikatio- nen der Schwarzhemden, die sich freiwillig für Ostafrika anwerben lassen haben. Der Besuch gab Anlaß zu begeisterten Treue- kundgebungenfur den Duce. N.H. Edvardodei Comi Viola EaM Neuer Generalanwalt des kassalionshoses Roma, 26..April Mit kgl. Dekret vom 13. ds. ist S. E. Nobiluomo Edoardo dei Conti Piöla

Caselli'zum Generalan walt des staatlichen Kassationshofes ernannt wor den. Cr gehört einer adeligen piemontefischen Fa milie an, die dem Vaterlande tüchtige? Generäle gestellt bat. Cr trat im Jabre 18S3 in den Justiz- Milan o, 26. April H» M. der König ist heute vormittags um 9 Uhr aus Venezia.kommend hier zum Besuche der Mai länder Mustermesse eingetroffen. Er wurde am Bahnhof von S. kgl. H. dem Herzog von Berga mo, dem Präfekten und den Spitzen der Behöv den empfangen. Vom Bahnhof begab

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_01_1928/AZ_1928_01_25_3_object_2649958.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.01.1928
Umfang: 6
von allen Qrsveur-/ìrbeiten Lottlte /ìrbeil vllllxe pràe VLULIMXIK Ueiluns uncl Leseitixung siimtiiclier Normen von Kàkeit unii 5taz»rgusk!>», ein Littel, às nickt mit gncleren mincienvertixen venvecliselt werden cl.irk. /InlkMrenlZe« Kuck Zratls nncl lranko. àdnilm» As iM imle lim stàMn sa Amm UM rank. !KM » » » » » s « s » » » » s » » » « » » s s s s s Auszüge aus dem Amtsblatt koZlio SNNUNA leMli 123S Notariat. Der neu ernannte kgl. No tar Dr. Francesco Longi in Bolzano hat den Amtseid abgelegt. 1241

Tabaktarif. Am 27. Jänner ds. Jrs. um 1v Uhr vorm. wird bei der kgl. Fi- nanzmtendanz in Trento der Pacht des staatl. Monopolwaren-Verschleißes (Tabak, Salz usw.) in Termeno, Via Giovanni 4, im Wege der verschlossenen Ofserte ver steigert. Alles Nähere ist aus der Kund- machung zu ersehen. 1244 Liquidierung. Die Genossenschaft Consorzio Cooperativo per Elettricità e Meccanica in Merano hat sich aufgelöst! und ist in Liquidation getreten. Die Gläu biger haben ihre Forderungen binnen drei Monaten beim

, Bauunternehmer in Selva in Gar dena. Masseverwalter ist der kgl. Notar Nemo Sartori in Ortisei. Die Forderun» gen sind bis 21. Jänner ds. Jrs. anzumel den. Die Liquidierungstagsatzung findet am 4. Februar ds. Jrs. bei der kgl. Prä. tur in Ortisei um 9 Uhr vormittags statt. 1249 Konkurs wurde eröffnet über Oskar Unterfrauner, Lebensmittelhandlg., Bressa« none. Masseverwalter ist Advokat Dr. Vi cenza Tromms dort; Fvist zur Anmeldung der Forderungen bis 3V. Jänner ds. Jrs. Die Liquidierungstagsatzung sindet

am 14. Februar ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl^ Prätur Bressanone statt. > 1230 Konkurs wurde eröffnet über Pio Posti» gher, Handelsmann in Merano. Massever« Walter ist Advokat Dr. Gaston Alliney in Merano; Frist zur Anmeldung der For derungen bis 27. Jänner ds. Jrs. Die Li quidierungstagsatzung wird am 11. Feber ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano gehalten. 1251 Konkurs wurde verhängt über Anna Witwe Lederer, früher in Borna. Masse verwalter ist Advokat Dr. Walter Lutz

in Bressanone. Die Forderungen sind bis 31. Jänner ds., anzumelden. Die Liquidie- rungs-Tagsatzung findet am IS. Februar ds. Jrs. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur Bressanone statt. . 1252 Exekutive R e al i t ä t e n ver st« i» gerungen. Am 23. Februar ds. Jrs. um 1v Uhr vormittags sindet bei der kgl. Prätur Bolzano die exekutive Versteige- rung des halben Miteigentumsanteils am Wohnhause Nr. 2 mit Veranda und Hof- ranm und Wohnhause Nr. 1 in Untervirgl in Dodiciville (Grundbuch-Einlage Zl. 189 2 und 1452

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_11_1934/AZ_1934_11_13_1_object_1859452.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.11.1934
Umfang: 6
? und politischer Nàr ist. Dsr Zàsmus Rom a, 12. November. Gestern vormittags um 11 Uhr i-imugurieà die kgl. itialiìenische Akademie ihr sechstes Bcstands- iahr. Schon gegen 1U Uhr begann diie Anku-nst d-er zur Feier eingeladenen Gäste, dorunver di>e Mit- glied>er der kgl. Akademie in ihren charulteristischen Unisorme'N und die Präsidenten der ausländischen Kulburin'stitute in Noma. Di>e Anwesenheit des Nobelpreisträgers sür 1934, Luigi Pirandello, gab Anlvß zu begeisterten Kundgebungen. Kurz vor 11 Uhr Wasen

dor iàlivmsche Akado- miker Kardiiml Gaspaooi Pietro, der Minister Er cole in Vertvetung des Duse, Pros. Marpicatì, Kanzler der kgl. Akavemie, in Vertretung des Parteisekretärs ein. Di>e Zeremonie sand in dein von Baldassarre init Fvesl'en geschmückten Saale statt. Am Präsi- de>ntent>isch hatten in Vertretung S. E. Marconi Pros. Formichi, Vizepräsident ver Akademie. Minister Ercole. Pros. Marpicati und der Akade miker Panziim, der ossizwlle Festoedner, Platz ge- iivmmen. Um 11 ìihr bài

. durch den hoskämmere« an gekündigt, S. kgl. Hoheit der Herzog von Spoleto in Vortretung S. M. des Königs den Saol. Sobald der Herzog Platz genommen hatte, begann Pvos. Formichi die Relation über das Wirken der kgl. Akademie in ihrem sünHden Be- stanidsjahr. Nachvein e>r S. kgl. Hoheit den Her zog von Spoleto, Vertreter S. M. des Königs, begrüßt hatte, wües er aus die ehvende Gegenwart der Vertreter der ausländischen Kulturinstitiute in Noma hin und ging dann aus die verschie denen Tätigkeitsberichte der kgl

. ibali.enischen Aka demie ein. Nach seinien begeistert aufgenommenen Ausfüh rungen ergriff Alfredo Panzim das Wort zur offiziellen Festrede über die „Italienische Spriache', die bei den> Anwesenden begeisteoden Beifall aus löste. Nachmittags veranstaltete die kgl. Akademie ars läßlich der Eröffimna ihres skMbsn Bestands- sahies einen gläuzen-den Einpsang zu Ehwn dsr Leitivr der ausländischen Akademien in der Reichs- hauptstudt. Es waren auch di-e Veààr dvr it>ali>enischon Akademien und àà^rinstitute vou Roma

» ihr>e Zustimmung gegeben. S. E. Formichi überbrachte den Gästen den Gruß der kgl. Akademie Italiens und dankte ihnen sür diie Anniahme der Einladung. Er wües hvevauf aus die Arbeit hin, welche die auslän dischen Kulturinstitutie in Roma leisten, wo sie aus alÜer Welt zusammentreffen und verlüeh dem Wunsche Ausdruck, oah diese Arbeit, di>e bisher isoliert vonstatten ging, künsbighin zu größerem Nutzen in gemeinsamer Zusammenarbeit erfolgen könne. Darm besichtigten di'e Gäste die Prunksälo odoma und Galatea

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.05.1935
Umfang: 6
der Menge von. der Via dell'Impero der Duce, gefolgt von den höchsten Staatswürdenträgern ein und begab sich an die Auffahrtsstiege des Altars des Vaterlandes, um dort S. M. den König zìi er warten. Der Herrscher hatte um 10.20 Uhr den Quirinal verlassen. Ein festlicher Zug eskortierte ihn. Zur Linken des Königs faß in der Hofkutsche S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte, ihm gegenüber sein erster Feldadjutant General Marchese Asinari di Bernezzo und gegenüber dem Kronprinzen sein Feldadjutant General

Aymonino. In der zweiten Hofkutsche hatten Platz genom men: S. kgl. H. der Herzog von Spoleto, Gra^ Mattioli Pasqualino, Minister des kgl. Hauses, der Herzog von Longano, Palastpräsekt und Ge neral Solaro del Borgo, Hofmarschall des Königs. Den Abschluß des kgl. Zuges bildeten zwei Hof kutschen mit dem Gefolge. In den Straßen, durch die sich der kgl. Zug be wegte. bereitete die Bevölkerung dem Herrscher u. dem Kronprinzen begeisterte Ovationen. Vor dem Altar des Vaterlandes hielt der kgl. Zug

. Um 10.40 Uhr traf auf der Piazza Venezia der Zug mit den 200 Fahnen der aufgelösten Regi menter von der Engelsburg kommend, ein. Die Fahnen stiegen zum Altar des Vaterlandes em por und stellten sich in Doppelreihe vor S. M. dem König aus. Ein kurzes Kommando, und sämtliche Fahnen grüßten den Herrscher. S. M. der König, S. kgl. H. der Prinz von Piemonte und der Duce erwi derten in Habacht-Stellung den Gruß. Hieralis huldigten die Fahnen dem Unbekannten Solda ten. Leise erklang die Weise des Piaveliedes

. Die Fahnen sämt- Jtaliens kehrten in de» Qui- Frontkämpfer unà Unegswvaliàe àefilieren vor S. Nì. àem Aönig Roma, 24. Mai Während am Altar des Vaterlandes die impo nierende Zeremonie der Fahnenübergabe vor sich ging, bildete sich längs der Via 20 Settembre ein großer Zug, der sich zur Defilierung vor S. M. dem König auf der Piazza del Quirinale vorberei tete. Um 11.23 Uhr traf vom Altar des Vaterlandes kommend der kgl. Zug im Quirinal ein. Kurz nach her kam auch der Zug der italienischen Regiments fahnen

Aushebung abgelöst. Kurz nach 12 Uhr stimmte auf dem Platze die Musikkapelle die Marcia Reale lind die Giovinez za an, während der Zentralbalkon des kgl. Pala stes sich eröffnete und S. M. der König mit dem Kronprinzen und dem Herzog von Spoleto heraus trat. Eine rauschende Ovation begrüßte den Herr scher und die tgl. Prinzen, denen die Jungfasci sten die militärische Ehrenbezeugung erwiesen. Unmittelbar anschließend traf aus der Via 20 Settembre die Spitze des festlichen Huldigungszu- ges

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_7_object_1858696.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.09.1934
Umfang: 8
die Bevölkerung der Auszüge aus dem Amtsblatte Foglio Annunzi Legali Nr. 17 vom 2g. August. 291 Re alverst eigerungen. a) Auf Antrag der Bauernsparkasse Innsbruck durch Advokaten Dr. F. Dinkhauser-Bolzano wurde die Zwangs Versteigerung der Liegenschaften des Jakob Norggler in Curon bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von L. 9771.60, Vadium Lire 2000, Ueberbote Lire 100, beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 2S6 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento

durch Ado. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 296-2 Bressa none, Eigentum des Humbert Smalis und dessen Verwandten, bewilligt. Versteigerung zum Aus rufspreis von Lire 12.414 beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vorm. 287 c) Auf Antrag der Spar- und Vorschußkasse Merano durch Adv. Dr. I. Prünster in Merano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 500-2 Merano (Pension „Serena' sanit Inventar und Garten), Eigentum des Anton Drößler, bewil ligt. Versteigerung

zum Ausrufspreis von Lire 493.014 beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 288 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Dr. August Covi in Merano wurde die Zwangs versteigerung der G.-E. 16-1 San Pancrazio, Eigentum der Maria Brenner bezw. des Johann Brenner in Bressanone, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 24.700 beim königl. Tribunal Bolzano am 10. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 289 e) Auf Antrag der Witwe Amadea Micheletti geb. Grandi, wohnhaft in Bolzano, wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 87-1 S. Andrea >(Prasthof,.,.zsi -, San^ Leonardo, , di.Bressqstpne), Eigentum des Alois Jrschara, bewilligt Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 56.000 beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 290 f) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Verona durch Adv. Hugo und Ivo Perathoner in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der G.E 52-1 Cermes, Eigentum des Alois Tratter in Cermes, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 77.660, Vadium

Lire 15.000, gebrachten Ausrufspreis beim kgl Tribunal Bolzano am 19. September, lim 11 Uhr vormittags. 284 Re alschätzung. Franz Mair in Anna di Sotto hat durch Adv. Dr. E. Vinatzer in Bol zano um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung ge langenden Liegenschaften in G.-E. 259-1 Renon. Eigentum der Erben nach Franz Fink in Auna di Sotto, angesucht. < 294 Handelssache. Die Genossenschast für Fleischverwertung in San Candido hat iyre Auflösung beschlossen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_04_1935/DOL_1935_04_13_2_object_1155804.png
Seite 2 von 16
Datum: 13.04.1935
Umfang: 16
spanischer, schwedischer, deutscher und bel gischer Herkunft. Anscheinend kaufen die Waffenschmuggler die Waren unter dem Vorwand, sie nach Süd amerika zu verschicken, ändern aber dann Adresse und Verpackung. Es wäre notwendig, alle Warensendungen nach Dschibuti, Berbern und Mombasa zu kontrol lieren. Zum Großteil seien diese Waren Kriegs material. Kurze Chronik Rom. 13. April. Am 12. April vormittags wurde im Pa lazzo del Valcntino in Turin im Beifein I. M. der Königin und I. Kgl. Hoheit der Prinzessin

- und Wäschefirmen beteiligen sich an der Aus stellung. welche eine Fläche von 3000 Qua dratmetern einnimmt nnd 400 Stände um faßt. * Einige Blätter berichteten, daß Marschall Petain dem Regierungschef eine französische Militärauszeichnung verliehen habe. Dies bezüglich meldet nun die „Stefani' aus Stresa, daß die Anregung hiezu von der Union der französischen, in Italien ansässigen Frontkämpfer ausgegangen ist. Der Duce aber hat sie gebeten, davon Mzufehen. « Die „Gazzetta llfficiale' verlautbart das kgl

. Dekret, mit welchem in Dschibuti ein kgl. Konsulat erster Kategorie für Französisch- und Britisch-Somaliland geschaffen wird und die Jurisdiktion des kgl. Konsulats in Aden auf die englischen Besitzungen im Golf von Aden eingeschränkt wird. * Mit kgl. Dekret vom 12. April wurden auz Vorschlag des Erziehungsministers im Ein vernehmen mit dem Finanzminister die neuen Grenzen der kgl. bibliographischen Super- intendanzon festgesetzt. Die vierte kgl. Super- intendan; umfaßt die Provinzen Verona, Vicenza

mit kgl. Dekret vom 12. April mit Wirkung ab 29. Oktober 1935/XIV das kgl. höhere Institut für Tierarzneikunde von Neapel der kgl. Universität von Neapel an gegliedert und damit eine tierärztliche Fakul tät der Universität geschaffen. * Der Erziehungsminister eröffnete gestern vormittags in Rom die Ausstellung für Lehr material und wissenschaftliches Material. Kuntervmrt *** Belgien. Infolge der Ergebnisse der Unter suchung über die Umtriebe, welche die Abwertung des belgischen Franken herbeiführten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/07_09_1929/DOL_1929_09_07_11_object_1155810.png
Seite 11 von 16
Datum: 07.09.1929
Umfang: 16
Bestätigung erhalten hat. 149 Exekutive Versteigerungen. Am 21. Oktober d. I.. findet um 9 Uhr vor mittags in Nova Levante, und zwar im Easthause „zur Krone', die zwanasweste Versteigerung des Heißenmühl-Eutes (Erundbucheinlagezahl 19 l) in Nova Le vante. Wohnhaus Nr. 37. Säge, Grund stücke und Zubehör statt. Schätzungswert Lire 193.431.—. jener des Zubehörs Lire 3409.—. geringstes Anbot Lire 68.979.—, Vadium Lire 19.359.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Bolzano einqesehen

werden. 141 Auf Ansuchen der landwirtschaftlichen Zentralkasse in Bolzano durch Ädvokar Dr. Viktor Perathoner dort, sindet am 19. September d. I., um 8.30 Uhr vor mittags im Easthause „zur Weihkugel' in Mazia (Matsch) die zwangsweise Derstei- gerung des dem Konrad Frank dort ge hörigen Kreuzeaghofes. Haus Nr. 87. samt den dazugehörigen Gütern, jedoch ohne Zubehör statt. Schätzwert Lire 9099.—, geringstes Anbot Lire 6099.—, Vadium Lire 900.—. Die Bedingungen find bei der kgl. Prätur Elorenza (Elurns

von 239 Quadrat meter und 779 Quadratmeter, im Schätz werte von 75 Lire, geringstes Anbot 59 Lire. Vadium 7.50 Lire. Die Vedingun- gen sind bei der kgl. Prätur Elorenza «Elurns ersichtlich. ...... 143 Erbserklärungen. Die kgl. P«Uur Ealdaro gibt bekannt, a) daß Franz Greif in Mitterdorf Nr. 69 als Vormund der minderjährigen Florian» Peterlin die Erb schaft nach der am 21. Juli 1929 ohne Hinterlassung eines Testamentes verstor benen Mutter Maria Peterlin. und b) dah Josef Morandell in San Nicolo. Hau

vor dem Versteigerungstage zu er klären. ob sie die Berichtigung ihrer For derung durch Barzahlung verlangen oder mit der Uebernahm« der Schuld durch den Ersteher einverstanden sind. Die Bedin gungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. Rr. 17 vom 28. August 1929. 146 Exekutive Ver st eigerungen. Am 12. Oktober d. I.. um 9.30 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Versteigerung folgender Lie genschaften statt, und zwar 1. Mühle, Wiese und Weide in Renan, Ernndbuchseinlage zahl

674 H, geschätzt auf Lire 2839.—, ge ringstes Anbot Lire 1886.—, Vadium Lire 283.—; 2. zwei Waldparzellen in Renon, Erundbucheinlagezahl 675 II, ge schätzt auf Lire 608.—, geringstes Anbot Lire 406.—, Vadium Lire 61—. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Bol zano ersichtlich. 147 Auf Ansuchen des Rudolf Ladurner. Kel lerei in Appiano, durch Advokat Dr. E. Marchefani in Bolzano, findet am 9. Sep tember d. I., um 4 Uhr nachmittags, im Easthause „zum weißen Kreuz' in Bur- gusio die Versteigerung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_06_1934/AZ_1934_06_29_1_object_1857947.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.06.1934
Umfang: 6
. Die Gazzetta Ufficiale veröffentlicht folgendes Dekret des Regierungschefs hinsichtlich der ergän zenden Noràn. uber das kgl. Gesehdekret vom 14. April 1934, Nr. 563, das Verfügungen über die Herabsetzung der Mieten enthält. Der Art. 1 besagt.- Die Herabsetzung des Erträg nisses, die sür die Besteuerung der Gebäude nach Art. 3 des Gesetzdekretes vom 14. April 1934, Nr. 663; in Betracht kommt, betrisst nur die Be sitzer von Gebäuden, die vermietet sind. Die Her absetzung muß nach dem Bruttoerträgnis

des Ge bäudes, das der Besteuerung unterworfen ist, be rechnet werden. Diese wird von der Finanz auch gewährt, wenn es nicht den Bestimmungen des Art. 62 des Reglements vom 24. August 1877, Nr. 4024, über die Variationen der erniedrigten Erträgnisse entspricht. Im Falle, daß außer, der Herabsetzung der Steuer nach dem kgl. Gesetzdekret vom 14. April 1934, Nr. 563, der Hausbesitzer schon vor der Erlassung des Dekrets weitere Her absetzungen gewährt hat, so hat er das Recht, daß das festgesetzte Erträgnis

im Ausmaß der Miete, die er erhält, herabgesetzt werde, auch wenn diese nicht das von Art. 5 des kgl. Dekrets vom 12. August 1927, Nr. 1463, festgesetzte Drittel er reicht. Art. 2. Um die im Artikel 1 angeführte Her absetzung des Erträgnisses zu erlangen, hat der Hausbesitzer bis 31. Dezember 1934 ein Gesuch an das Bezirkssteueramt einzugeben und auch die Dokumente beizufügen, durch welche die Herab setzung bestätigt wird, und zwar: 1. Mietvertrag, in dem die vom kgl. Gesetzdekret vom 14. April 1934

juri dischen Wert und zwar nach Art. 5 des kgl. Gesetz dekretes vom 14. April 1934, Nr. 563. Act. 3. Die Hausbesitzer, die bei der Beröffent- lichung deZ kgl. Gesetzdekretes vom 14. April 1934 ihre Wohnungen gänzlich unvermietet hatten, haben das Gesuch um die Herabsetzung ebensalls bis zum 31. Dezember 1934 einzureichen. Im Falle, daß die Gebände nach dem 30. November 1934 vermietet werden, sind die Gesuche um die Herabsetzung innerhalb 30 Tagen nach der Ver mietung einzureichen. Art

. 4^ Für die Gebäude, die bei der Veröffent lichung des kgl. Gesetzdekretes vom 14. April 1934, Nr. 563, nur teilweise unvermietet waren, bleiben die Bestimmungen sür leerstehende Wohnungen nàch den gerichtlichen Normen aufrecht. Für das ganze Gebäude wird eine Herabsetzung des Er trägnisses laut Art. 8 des vorerwähnten Dekrets gewährt, wenn der Besitzer die Beweise, die.in Art. 2 Erwähnung finden, bringen kann, und zwar, daß die Miete im Ausmaße des vermieteten Gebäudes geringer ist als das Bruttoeinkommen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/19_11_1929/AZ_1929_11_19_4_object_1864021.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.11.1929
Umfang: 6
mit dem Prcifekturskommissärs die Überführung der Frau in die städt. Heilanstalt anordneten. Pellegrini wurde verhaftet und der Gerichts behörde wegen Körperverletzung angezeigt. San Leonardo i. P. Viehmarkt am 25. November Da der gewohnte Viehmarkt, der hier om ?. November abgehalten wurde, aus verschiedenen Gründen ein schlechtes Ergebnis auszuweisen hatte, so konnte über Einschreiten des Podestà bei der kgl. Präsektur die Erlaubnis zur Ab haltung eines weiteren Viehmarktes am 25. ds. erwirkt werden. Auf diesem Markte können jedoch

für gelieferte Möbel, hg, der Gerichtsvollzieher die Beklagten zu ,. Erscheinen und Verhandeln hierüber au I. Februar 1SM, um 9 Uhr vormittags, vor die kgl. Prätur Bolzano vorgeladen. 312 Ediktalzitation- Zur Hereinbrin gung einer Steuerforderung per L. 34.0z samt Nebengebühren an Strafen usw. der städt. Esattoria Bolzano gegen Brinza Pietro di Leopoldo, unbekannten Aufent haltes, hat der städt. Essatorialbeamtc dessen Forderungen gegen Alois Steiner in Bolzano, Streitergasse Nr. 24, gepfän det

. Die Verhandlung hierüber wird ans 26. November 1929, um 1v Uhr vormit tags' bei der kgl. Prätur Bolzano die Tag- .satjung angeordnet. 32? Der K o nkur s über das Vermöge»; ^des Scipione Stènico, Dampsbäckerei in San Giacomo bei Bolzano wurde nach Vertei lung des Massevermögens aufgehnben. > 328 Das kgl. Tribunal Bolzaano hat den Kon kurs über das Vermögen der Rosa Fcser Danesi», Gemischtwarenhandlung in Silcm- dro, eröffnet. Als Tag der. Zahlungsein stellung wurde der 22. Juli 1929 festgesetzt. Zum Leiter

des Konkursverfahrens wurde Cav. Dr. Giuseppe Rota und zum einstwei ligen' Masseverwalter Advokat Dr. Riccar do Luzzato in Merano ernannt. Forde- rungsanmeldungen bis zum Z. Dezsinber d. I. Schlußprüfungstagsatzung am 23. De zember d. I., um 19 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 329 Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen des Viktor Kirchlechner, Kolonialwarenhandlung in Merano lLauben), eröffnet. Als Tag der Zahlungseinstellung gilt der 1. Juli 1929. Zum Leiter des Konkursverfahrens

wurde Dr. Giuseppe Rota und zum provisorischen Masseverwalter Advokat Dr. Friedrich Sperk in Merano ernannt. Gläubigerver- sammlung äin 23. November d. I., um 9 ?» Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano. Forderuttgsanmeldunge» bis 4. De zember d. I. ebeUdort. Schjußprükungstag' satzung am 21. Dezember d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl Tribunal Bolzano. 339 In das G e n o s s e n s ch a st s r e g i st e r wurde der neugewählte Verwalìungsrat der landwirtschaftlichen Genossenschnst Oberetsch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_3_object_2647171.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1926
Umfang: 8
, aus si li lder lner Fltegerobteilung, aus der kgl. Ftnanzwache -und >r Ko.1 einem Maniipsl der Miliz. In den Chorstühlsn links >ri« k„!« I'n!> rechts vom Hairptalkare nahmen die Dehör- 'Sei« Platz. Rechts bemerkten wir S. E. Generalleut nant Modena «it dem Stabschef Oberstleutnant Cav. Fiorenzuoli, Präf.-Komm. Dr. de Steffanini. Tribù- n-ilspräsident Comm. Giacomelli, Tao. Uff. Ras- soglio, Cav. Uff. Birà ^ Comm. Silvestri, Rag. Ducei, Direktor der Banca d'Italia, Dr. Tattara, Kommissär des Fascio, Ing

der Cattedra Ambulant« d'Agricoltura Bolzano, bereits an alle Podestà des Bezirkes gesandt hat. Auf Grund des kgl. Dekretes vom 13. August 1S2K, Nr. ISSO, dürfen Pferdehengste und Esel, wem sie auch ange hören, nicht zur Belegung zugelassen werden» bevor die Kommission, die jährlich die Hengste einer Unter, suchung unterzieht, nicht die Erlaubnis gibt. Ueber- tretungen können von LOY bis Lok Lire bestrast werden, in Wiederholungsfällen bis zu 10.000 Lire. Um Unzukömmlichkeiten zu vermeiden, ist es nokoew

aller Gastwirte und Kaffsehausbesitzer, einberufen vom kgl. Präfekturstommissär Dr. De Stesslmini, abgehalten. Es handelte sich um Herab setzung der bis jetzt im Gastgewerbe üblichen Preise, die heute in keinem Verhältnis zum Fortschritt in der Lira-Aufwertung mehr stehen. An der Wersamm- luna nahmen auch Dr. Tattara, Kommissär des Lokal- fascio, Rag. Nardalll und der Inspektor des städti- schen Lebensmittelamtes teil. Wir werden mit näch stem die Resultat« dieser wichtigen Sitzung bekannt» aeben. Jedenfalls

-Gelegenheit ausgenützt haben, denn als das Fraulein nachsah, waren die Erspar nisse von 15S Lire verschwunden. Sie erinnerte sich, daß sie am Vortage einen Gast überraschte, wie er ihre Kammertür zusperrte, und der ihr auch nicht erklären konnte, wieso er in ihre Kamme? geraten sei, da sein «igenes Zimmer im untern Stockwerke war. Diesen Umstand meldete die Bestohlene mit dem Diebstahle den kgl. Karabiniert. Hausdurchsuchungen. Die Sichorhe-itsbehSrhe fährt fort, durch genaue Nachforschungen

die nationsfoind- lichen Elemente und Unruhestifter aufzudecken. Don gestern auf heute wurden zahlreich« Wohnungeì, durchsucht und dabei Dokumente beschlagnahmt, deren Inhalt sich die Behörden vorbehalten. Festnahme. In dieser Nacht wurd«n von den kgl. Karabinieri von Gries zwei beschäftigungslose Ar beiter festgenommen, die sich in verdächtiger Weise zu später Stunde auf dem Hauptplatze herumtrieben. MMjeMlt Lancia „Kapps' u. „I'rlkapps' lancia „l^ambà' LZtroLn» l^po 5 u. I'ipo !0 L 8to?r, 'Npo

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_02_1934/AZ_1934_02_28_1_object_1856728.png
Seite 1 von 4
Datum: 28.02.1934
Umfang: 4
auf dem Kontinent zur Folge haben könnten, unverzüglich aus dem Amte verjagt werden würde.' , Beförderung der kgl. Prinzen Roma, 27. Februar (Stefani). Auf Vorschlag S. E. des Regierungschefs und kriegsministers hak S. M. der König mit heutigem Dekret folgende Avancements kgl. Prinzen, welche „lang' und ..lobenswert' ihre Kommandos leiteten, verfiigk: Se. kgl. Hoheit Umberto Nicola To maso Giovanni Maria di Savoia, Prinz von Piemonte, ist zum Divisionsgeneral befördert und zum Kommandanten der Mili tärdivision

von Velturno mit Sitz in Napoli ernannt worden. Se. kgl. Hoheit Ama deo di Savoia- Aosta, Duca di Aosta, wurde zum Brigade- general der Luftwaffe befördert und zum Kommandanten der 3. Brigade der Luftwaffe mit Si^ in Gorizia ernannt. Se. kgl. Hoheit Aimone di Savoia- A o st a, Duca di Spoleto, wurde zum Linien- schiffskapitän befördert und verbleibt wsiter zur besonderen Verfügung des Rtarinemini- fteriums. Se. kgl. Hoheit Filiberto di Savoia- Genova, Duca di Pistoia, wurde zum Bri gadegeneral befördert

und zum Kommandan ten der 11. Infanterie-Brigade mit Sitz in Bolzano ernannt. Se. kgl. Hoheit Adalberto di Savoia- Genova. Duca di Bergamo, wurde zum Brigadegeneral befördert und zum Komman danten der 6. Infanterie-Brigade mit Sitz in Milano ernannt. London, 27. Februar. Alle Blätter kommentieren mit ansgefprochenem Optimismus die Resultate der Besprechung Edens mit dem Duce nnd veröffentlichen den Text des offiziellen Communiques. Die „Morning Post' betitelt ihre Korrespondenz ans Roma: „Voll kommen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_12_1934/AZ_1934_12_14_3_object_1859806.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.12.1934
Umfang: 4
Freitag, Ven 14. Dezèmver 1SZZ, XM >^W .«lpenzelrvng^ Seite Aus Volzano Staàt und Lsnö Se. kgl. Hoheit der Herzog von Spoleto! An an den General de Skrobel ^ Anläßlich der Uebernahme der Reichspräfident- schaft des kgl. Automobilklubs von seilen S. tgl. Hoheit des Herzogs von Spoleto hat der Subkom- miffär der Zweigstellen von Bolzano und Merano des R.A.C.J., Ten. O. de Strobel, im Namen aller Mitglieder der Provinz an den kgl. Prinzen ein Huldigimgstelegramm übersandt. S. kgl. Hoheit

oder zerstört werden müssen. Weiters werden alle Interessenten in ihrem ei gensten Interesse ersucht, ihre Weihnachtspakete ei nige Tage früher aufzugeben, um in der Weih- nachtswoche eine Anhäufung von Sendungen zu vermeiden. Neue Nummern für Atotorrääer Die Zweigstelle Bolzano des kgl. Automobilklubs oerlautbart: Ab 1. Jänner 1935 müssen alle m Zirkulation befindlichen Motorröder mit der neuen Nummern tafel versehen sein (dunkelblaue Buchstaben resp. Ziffern auf weißem Grunde). Für die Zuteilung der neuen

getragen habe und daß nun der Plan zur Wirk lichkeit gereift ist. Damit wollte das Institut für soziale Fürsorge dem Arbeiter alles geben, was man einem Kameraden und Freund geben kann. Man wollte dem Arbeiter die Möglichkeit bieten, sich zu bilden und seine Fertigkeit zu vervollkomm nen. Bereits in acht Provinzen des Veneto und in anderen Provinzen der Drei Venesien wurde» Sie MktW MMmg der Weil JeWüdekrete Vom Provinzialwirtschastsrat wird mitgeteilt: Um die praktische Durchführung des kgl. Gesetz

und Einschließung in das Verzeichnis der Gemeindestraßen. Vergütung der Reife- und Aufenthaltsspesen für den an die kgl. Handelsschule entsandten Ministe- rialkommissär. Vermietung von Wohnlokalen an Albrigo Pietro. Abfertigung für die Straßenkehrer, die vom öf fentlichem Reinigungsdienst Wernommen wur den. Statut der Etschwerke. Annahme der Abfindung im Prozeß gegen Mi chele Dell'Antonio wegen mißbräuchlicher Wasser benützung. Adookatenhonorar für Dr. Rossi im Prozeß ge gen Michele Dell'Antonio. Vergütung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_10_1941/AZ_1941_10_03_2_object_1882215.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.10.1941
Umfang: 4
herzlichen Wunsch, es möchten ihm noch viele, viele Jahre bester Ge sundheit und Rüstigkeit beschieden sein, auf daß es nach dem siegreich beendeten Kriege mit seinem schönen Hause noch manchen schönen Beitrag leisten könne zum neuen Emporblühen, zum euen Auf schwung unseres weltberühmten Kurortes. às der Salle TeilM Die neue Höchstprelsliste für Gartenbaup rodukte Wir veröffentlichen nachstehende, vom j3. Kgl. Mittelschute und technisches Insti- Provinz alausfchuß für Pre.sregelung tut: um 10 Uhr

; 4. Kgl. Fortbildung. Atgesetzte neue Hochstpreisliste Nr. 12 für schule und Kgl. technische Schule Oberstu- Gartenbauprodukte: fe: Via Vigneti: um 9 Uhr; 5. Kgl. Fort- bildungskurs in Maia bassa: um 9.30 Uhr. Alle Schüler und Schülerinnen müssen sich in ordnungsgemäßer Uniform vor Beginn der Zeremonie einfinden. Die Eltern der Schüler und Schülerinnen sind dringend gebeten, der Eröffnungsfeier mit ihren Kindern beiwohnen zu wollen. glatt lLemtise Ausgelöste Fisolen, 1. Qualität Ausgelöste Fisolen

4.— 2.90 2.10 1.10 2.20 1.30 2.60 2.— 4.70 1.80 2.— 1.20 2.40 1.60 1.30 1.45 1.90 1.60 2.40 2.40 3.20 2.80 S.40 1.35 3.70 3.20 6.10 S.50 3 — 2.— 4.80 3.30 2.50 2.60 2.10 1.60 2.40 1.80 1.30 2.75 2.20 1.50 5.60 4.30 4.80 3.50 3.70 5.— 2.80 1.60 2.— 4.10 ErWlm des neve» Schuljahres bei dm Sgl. Mittelschulen Die Eröffnungsfeiern des neuen Schul jahres bei den Kgl. Mittelschulen der Stadt finden am Sonntag, den 5. Okto ber zu folgenden Stunden statt: 1. Kgl Gymnasium-Lizeum: um 10 Uhr-, 2. Kgl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_11_1937/DOL_1937_11_22_1_object_1140990.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.11.1937
Umfang: 6
Nr. 42; Schriftleitungs-Fernrnfe 13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-43. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch., Rebenichrtftlcittntg Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-63; in 3resianone: Buchhandlung Athesia, via Torrs bianca. Truck und Verlag: Älhesta, Bolzano, via Museo Nr. 42 i Ser Jure ltbemimmk to sliniWctium Mit UM. Mika Der Herzog von Aofta Vizekönig von Äthiopien R o m. 20. November. Mit kgl. Dekret hat 25. M. der König- Kaiser auf Vorschlag des Regierungschefs 25. Kal. Hoheit den Herzog

von Ä o st a zum Vizekönig von Ncthiopicn ernannt. Der Duce hat dem Marsch all Era- z i a » i in einem eigenhändig geschriebenen Brief den Tank der Nation für seine Leistun gen in Krieg und Frieden zur Eroberung und Befriedung des Imperiums ausgedrückt. S. Kgl. Hoheit der Herzog von Aofta wird in der ersten Dezemberwoche in Addis Abeba cintreifen. wo er von Marschall G^ziani zur Amtsübergabe erwartet wird. Auf Vorschlag des Regierungschefs hat S. M. der König-Kaiser den Rücktritt G. E. Lesson a vom Amte eines Ministers

für Ftalieni^b-Afrika angenommen. Der Duce hat die Leitung dieses Ministe riums s e l b st übernommen und G. E. Les- sona seine Anerkennung für die durch viele Jahre erfolgreich geführte Verwaltung aus- gedrückt. Mit weiterem kgl. Dekret wurde über Vor schlag des Regierungschefs Abg. Attilio Ter- v ii z z i zum Unter ft aatssekretär int Miiiifterinm für Jtalienifch-Afrika ernannt. G. E. Lcssona wurde mit dem Lehramt für Kolonialwissenschaft an der Universität Rom betraut. ' • Ministerium für Warenaustausch

und Devisen lieber Vorschlag des Regierungschess wird mit kgl. Dekret das Unterstaatsfekrstariat für Warenaustausch und Devisen zum Ministe rium erhoben und Untcrstaatssekretär Felice D » n r n i e r i zum Minister ernannt. R. Ricci, Nuterstaatssekretär im Korporationsministerium. Ans Vorschlag des Regierungschefs wurde Reuato Ricci zum Untcrstaatssekretär im Korporatioiisministerium ernannt. Die Grschliesznng des Imperiums Der D n c c übernimmt »um persönlich die Leitung des Ministeriums für Ostafrika

und Frieden sich als tapferer soldat, umsichtiger Führer und Forscher aus gezeichnet hat. Die Dynastie nimmt damit selbst am grasten Werk des Aufbaues und des Friedens teil. S. Kgl. Hoheit Herzog A m a d e o v o n A o st a steht im 39. -Lebensjahre und ist als 16jähr!ger bei Ausbruch des Weltkrieges ein- gerückt, wo er sich zwei Tapferkeitsmedaillen erwarb. Nach hem Kriege studierte er Nechts- wissenichaiteu und promovierte au der Uni versität Palermo zum Doktor der Rechte, später unternahm er mehrere

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_10_1933/AZ_1933_10_17_2_object_1855179.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.10.1933
Umfang: 8
de? Gedenkens des gro ßen Dichter? wurde Ferrara noch die besondere Ehre zuteil, die Majestät des König? empfan gen zu dürfen und die Mitglieder der kgl. ita lienischen Akademie zu beherbergen, welche zu diesem Anlast zum ersten Male eine Versamm- lung außerhalb Roms abhielt. Der Hofzug traf gegen 19 Uhr in Ferrara ein und wurde unter den Klängen der Marcia Reale empfangen. Der Herrscher verlies; seinen Wagen in Begleitung de? Prinzen Russo, des AdmiralS Miragli» und seines Feldadjutanten Marquis Gonzaga

wird von den Klängen der Marcia Reale und Giovinezza kundgetan. Der Herrscher begibt sich nun in den Gemeinde- Palast, wo ihn die Spitzen der Behörden er warten und von S. E. Balbo vorgestellt wer den. Hierauf begab sich der König in Beglei tung der Behörden zum nahen Stadttheater, wo die Versammlung der kgl. Akademie Ita liens stattfand. Der Theatersaal war schon überfüllt als die Mitglieder der kgl. Akademie^ in ihrer Uniform erschienen und aus der Bühne Platz nahmen. Am Tisch des VorsiAenden nahmen

« und des Verbandssekretärs. Im Theater branst eine imposante HuldigungS- kundgebung los und der Herrscher erhebt sich einige Male in seiner Loge, um lächelnd den Anwesenden zu antworten. Nachdem Ruhe eingetreten ist, ergreift als erster der Podest« d«S Wort, um Seiner Maje stät ergebenst für die Ehre Seiner Anwesenheit bei der Feier zu danken. Er dankt weiters der kgl. Akademie, welche durch ihr vollzähliges Erscheinen der Feier einen noch höheren Glanz verliehen hat. In der Folge ergreist S. E. der Minister Ercole

, daß sich das nun Folgende diesem Anstalt würdig anschließt. . Pescara, IL. Oktober. .Auf der zweit?,; Tagung der landwirtschaft lichen Techniker wurden interessante Relationen über sachtechnische Themen verlesen, darunter Prof. Casale, Direktor des kgl. oenologischen Instituts von Asti, über die Ursachen des Trüb werdens der Weine; Prof. Paris von der Agrarhochschul« Perugia über die Kalidüngung mit besonderer Berufung auf die Tabakkul turen, Prof. Mancini über den Fruchtwechsel, Prof. Gibertini über modernen Weizenbau

............ ..... werde die Politik Japans gegenüber dem Aäl- der Münchner Bürgersängerzunst gaben der kerbund und der Abrüstungskonferenz nicht de- erhebendcn Feier einen würdigen musikalischen einflussen, erklärte der Vizeaugenininifter «hi- Gaeta, 16. Ollober. Von ihre« Mittelmeer-Kreuzsahrt sind d>» kgl. Schulschifse Cristofero Colombo und Ame rigo Vefpucci mit 150 Schülern der kgl. Schiffs- akademie von Livorno hier eingetroffeni Nahmen. Am Abend fanden in sämtlichen Münchner Theatern Festausführungen statt. Aus dem großen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_04_1927/AZ_1927_04_21_3_object_2648329.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.04.1927
Umfang: 8
und der Schülerschaft einen Vortrag über die Bedeutung des 21. April, des Gründungstages Mms, und der auf den gleichen Tag festgesetz ten Feier der Arbeit für unsere Gewerbeschule, deren Wirken der Heranbildung eines tüchtigen Handwerkerstandes und dem Fortschritt der Slr-- pèit gilt. Die Präfeklursämfer zur Gänze ins Holet „Viktoria' übersiedelt Bisher befand sich ein Teil der Aeinter unse rer kgl. Präfektur, so auch die Kabinettskanzlei des Herrn Präfekten noch immer im Widmann- .Palais in der Andreas Hoferstraße

als endgültig gelöst be trachten. Iunggesellenskeuer Wie bekannt, sind die Arbeitgeber laut Ar tikel 10 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, verpflichtet, die feste Quote der Junggesellensteuer für die in ihren Diensten stehenden Unverehelichteil vorzuschießen und sie in zwei Raten an die Sektionen der kgl. Teso reria einzuzahlen. Für die Rate des ersten Halbjahres läuft der Termin mit dem IS. April ab. Zur Erleichterung der Einzahlungen, die die Arbeitgeber dieser Provinz an die R. Tesoreria

Leiner Franz zeigte gestern bei de» kgl. Karabinieri den Diebstahl seines Fahrrades an. Er war am Vorabend, also am Dienstag» mit seinem schönen, fast neuen Rade nach Bol zano gefahren und im Gasthaus „Goldene Rose' eingekehrt, das Rad im Gange unverfperrt ste» hen lassend. Als Leiner den Durst gelöscht hatts und wieder gehen wollte, mußte er die unange nehme Ueberraschung erleben, sein Rad nicht wiederzufinden. Eine Anzeige bei den kgl. Ka rabinieri war alles, lvas ihm zu tun übrig blieb

Hautabschürfungen im Gesichte erlitt. Nach ärztlichem Befund dürften die Verletzungen m acht Tagen geheilt sein, wenn keine weiteren Komplikationen hinzu treten. Gegen den unvorsichtigen Fuhrmann wurde die Anzeige wegen Uebertretung der Straßenvorschriften und Fahrlässigkeit erstattet. Spät, aber sicher Ueber Anzeige des Staatsanwaltes wurd«, gesteru der 1896 in Zürich geborene Eilgelbert Gobbi des Peter von den kgl. Karabinieri in Haft genommen. Gobbi wird sich wegen Dieb stahls zu verantworten

haben. Die ewig.Trlnklustigen Der letzte Tag führte den kgl. Karabinieri drer trinklustige junge Leute in die Hände. Alle drei hatten im Zustand der völligen Trunkenheit die Regeln des guten Anstandes und der öffentli chen Ordung ganz und gar vergessen und die Vorübergehenden stark belästigt, was natürlich nicht ohne gerichtliche Folgen bleibeil wird. „Schmelterlingsfang' Mit dein Frühling sind auch die Schmettere linge wiedergekommen; leider sind es in der Mehrzahl Nachtfalter, die etwas reichlich nach Bolzano gekommen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_09_1934/AZ_1934_09_11_1_object_1858701.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.09.1934
Umfang: 6
Km: MOitisàtiir des neugeschaffenen Unterfiaatssekretariate für Presse und Propaganda Roma, 10. September ZNil kgl. Dekreten, die derzeit registriert wer den, ist unter d«r direkten Abhängigkeit des Re gierungschefs das Anlerstaatssekrelariat für die Presse und Propaganda geschaffen und zum An- lerstaalsfekretär Graf Galeazzo Ciano ernannt worden. AIS das Presseamt des Regierungschefs in der Via Veneto ein eigenes würdiges und grobartig ausgestattetes Heim erhielt, in dein die mannig faltigstem' Zweige

im Kronprinzenhause Napoli, 10- September. Die ganze Bevölkerung von Napoli und mit ihr die des ganzen Königreiches erwarten mit sieber- haster Spannung die Nachrichten aus dem kgl. Palais, wo von Stunde zu Stunde das freudige Ereignis bevorsteht. Königin Elena, die am Samstag von San Rossore abgereist ist und sich den Sonntag in Roma aufgehalten hat, ist heute in Napoli einge- getroffen. Die Königin von Belgien weilt vorder hand noch in der Villa Rofebery, während Prinz Umberto die heutige Nacht im kgl. Palais

der glückliche Stapel lauf des kgl. Kreuzers „Attendolo'' statt. Er ver drängt 6000 Tonnen, ist 132 Meter lang und 10 Meter breit.. Er ist mit acht Kanonen zu 152, sechs zu 100 und vier Torpedolanzierrohren versehen Die Motore entwickeln 110.000 HP. Frankreich und Italien hiller befreit Europa aus den Verlegenheiken Hondon, 10. September In einem Leitartikel über die französisch-italie nischen Beziehungen stellt der „Observer' eine große Besserung im Verhältnis zwischen den bei den Ländern fest und schreibt

Kriegsfreiwilligen Mario Angheben« Der Weihe wohnten S. kgl. H. Herzog von Spo leto in Vertretung S. M. des Königs, S. E. Ro mano in Vertretung des Regierungschess, Ver tretungen des Senats und der Kammer und an dere Autoritäten bei. I. kgl. Hoheit die Herzogin! von Aosta sandte zur Feier eine ergreisende Bot schaft- Oesterreich in Genf Wien, 10. September. Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und Außen« minister Berger-Waldenegg sind gestern abend» nach Genf abgereist. Das neueste Heft der italienischen Monats

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_06_1935/AZ_1935_06_22_1_object_1862028.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.06.1935
Umfang: 6
endenwollende Huldigungen überging. Am Eingang der Heilanstalt wurde der erlauch te Gast vom ^Kommissär des Reichsmerkes für die Bekämpfung.der Tuberkulose, dem Direktor des Sanatoriums und dem Aerztekolleginm, emp fangen. S. kgl. Hoheit. der Kronprinz besichtigte sämtliche Räumlichkeiten der hochmodernen und mit allen Errungenschaften der Heilkunde ausge statteten Anstalt. Anschließend hielt der Kommissär des Reichswerkes für die Bekämpfung der Tuber kulose eine längere Antedè, in der er S. kgl. Ho heit

für die ehrende Anwesenheit dankte und so dann betonte,, daß diese neue Heilanstalt einen weiteren Schritt im, Kampfe gegen die Tuberku lose darstellt. S. kgl. Hoheit der Kronprinz besichtigte in der Folge die „Grotte delle Stalattiti' und nahm an einem kleinen Chrenempsang in« Rathaus teil. Unter neuerlichen, riesigen Huldigungskundge bungen verließ der Kronprinz Putignano. Paraguay ratifiziert den Frledenverlrag ' A s s uNc i o n, 21. Juni Der Senat von Paraguay hat gestern seine Ar beiten abgeschlossen

organisiert und gefördert wird. Die Menschen, ihres Selbstbestiin- mungsrechtes und ihrer Freiheit beraubt, werden gleich Waren versandt und sind dazu bestimmt die Erfordernisse der mehr oder 'minder entfernten S. kgl. H. der Kronprinz eröffnet die Lungenheilanslalk von Putignano -Putì gna n o, 21. Juni S. kgl. Hoheit der-Kronprinz hat heute in offi zieller Form die Höhen-Lungenheilanstalt „Prin zessin Maria Pia', eröffnet. Bon der ganzen Re gion ist aus diesem Anlaß die Bevölkerung in dem kleinem

Städtchen zusammengeströmt um dep Kronprinzen mit ungeheuren Huldigungskundge bungen ihre Anhänglichkeit für das Haus Savoia und dem Duce zu bekunden. Schon auf seiner Fahrt durch die charakteristische Zone wurde der kgl. Prinz in allen Orten mit stürmischen Applav? und großen Kundgebungen begrüßt. In Putignano bereitete die diesige Volksmenge Paris, 21. Juni Der britische Minister ohne Portefeuille, Sir Anthony Eden ist heute morgens in Paris ange kommen. Nach einer kurzen Besprechung in der englischen

21