17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_86_object_3924923.png
Seite 86 von 328
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 320 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/1(1904)
Intern-ID: 484890
80 Mas Str aganz. 1205 April 22, (A) Bozen in domo domini Zuconis cambia toris, in qua habitat Rodulfus Scolaris de Bozano, Gertruda, Gemahlin des erwähnten Rodulfus. verzichtet in die Hände des Pfarrers Rodulfus von Bozen (plebanus de Bolzano) auf ein Haus ia Bozen zu Gunsten des Guatus von Bozen, »qui fuit de felicio« (Yels). Z. : Lodoicus, Francischinus, Odoricus Xolarius, Rodulfus de Seuex (?), Marcualdus de Bolzano, Nepote des Cruzarius, En- ricus Cramus (?). Notar: Bonumtempus

. — (B) Beglaubigte Abschrift durch den Notar Tholomeus von 1218 Sept. 4 zu Verona. A. Pairsk I, 15. (Oberpayrsberg) = Reg. I, 4; AB. I, 577. B, Gandegg. I, 12 (Gandegg.) — 4 1207 Mai 7, in Bolzano in domo Adalperii pigelarii. Derselbe Adal- per und seine Frau Reilanda von Bozen, »qui professi fue- runt lege vivere Romana«, verkaufen in Gemeinschaft mit ihren Töchtern Bertha und Mathilde und mit Zustimmung ihres Schwiegersohnes Heinrich (Gemahl Mathildens) ein allodiales- Weingut um 850 Pf. B. an Rodulf v. Bozen

, Sohn weil. Herrn Rodulfs. Z.; Odelricus Muncierius, Henricus Ol emontus. Ber- nardus Wenegus, Henricus Gumbortus, Odelricus gener 1 ) (?) quond. Menegelle, die Brüder T. uthemannus u. Dieterichus, Federicus Cerdon, Herr Taibertus und sein Bruder Ropertus von Bozen (Poazani), Odelricus de Pubalizo, Cönradus, Nepote Seifrieds de Pontenovo, der Presbyter Johannes. Notar: Salomon., Gandegg. I, 11 (Gandegg) = Reg. I, 5. 5 1223 Febr. 10, in Porto. Lucarda, Tochter der Otelie de Galdario bekennt per suam

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_85_object_3924921.png
Seite 85 von 328
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 320 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/1(1904)
Intern-ID: 484890
Regesten zur tirolischen G escili el i te. 79 das durch besondere Umstände gerechtfertigt schien. Nicht in das Verzeichnis mitaufgenommen sind Ladurners Abschriften von Urkunden des Stalin i a ! terei-Archives und desjenigen der Deutschordenskommende zu Bozen; die Bestände des letzteren sind clem Zentralarchive des Ordens einverleibt und größtentheils durch Ladurner und Pettenegg publiziert. 1202 Nov. 4, Treso (Tres) aput domum quondam domini Trusliopi. Herr Jakob von Treso, sein Bruder

26, apud Bauzanum in eimiterio ecclesie S. Marie plebis Bauzani. Gumpert und Walther de Lajano, Söhne weil. Walthers verpfänden vorbehaltlich des Wiedereinlösungsrechtes Goatus de Vels. der in Bozen ansäßig ist (habitator in Bozano), ein Allo dial gut »in pertinencia de Lajano in loco ubi dicitur Moss«. Z.: Arnoldus Mull us, sein Bruder Rembretus, Adalpertus und Marquardus Rosoubetus, Bertoldus Longus, Fridericus de So. Genesio (Jenesien, Ermannus Anseimus. — Notar: Salomon. Gandegg. I, 10 (Gandegg

) = Reg. I, 2. Vgl. Ladurner Beiträge zur Gesch. d. Pfarrkirche v. Bozen 6; Spornberger Gesch. der Pfarrk. v. Bozen 2. 2 1204 Jänner 11, in burgo Bauzani in domo Elice filie quondam Meinardi. Enricus Touselinus de Bolzano verkauft für sich und seinen Erben Friedrich, Justitiarius des Bisehofes von Trient in Bozen, um 215 Pf. B. ein Haus und dazu gehörigen Grund dem Peregrinus Gramarius von Bozen iure vendi tionis secundum rationem casalium et domorura fori Bauzani; angrenzend sind y ,ab una parte idem

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_79_object_3882680.png
Seite 79 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
'. — Für die Jahre 1670, 1671 (K.R. 1567) trug dann tatsächlich Herr Joh. Francischg Lannser, Stadt- u. Landrichter zu Gries u. Bozen das Amt. — 1639 (K.R. 1745) Herr Johannes Lannser zu St. Michael z. v. Hof zu Waldgries der Kirche in Kam pill 1 Gölten öl u. 12 kr. — 1614 (K.R. 1740) Herr Adam Eyrl z. der St. Martins Cappellen in Campill jerl. 1 Gölten öl. — 1535 (K.R. 760) Thoman Walgrießer. — 1493 (K.R. 654) Lienhart zu Walgries. — 1486 (K. 235, Waaserbuch der Rifelaunleeg) Peter v. Walgries paut 6 graber

bes. d. adelichen Ansitz Grünewald als e. Beh. m. Ing., Hof, Hofstatt auch Stallungen u. Branntweinkuchl, 24 a. Gr. Leit v. guter Lage, ist aber der Lans- gefahr ausgesetzt, aber 16 a. Gr. Leit ober dem Weg, so auf den Ritten geht, ist der Wassergefahr des Rifelaunbachs unterworfen, 6 a. Gr. Weinb. der Vorgarten gen., endlich ein Weingut, das äußere Gartl gon. v. 4 a. Gr, Ist dem Domstift Trient gdz. m. 12 Yhra Most, mit Ausnahme des letzterwähnten Weinguts, das dem Oberamt Bozen nunm. Kl. Wilten

lieben Vater Hieronymus Elsesser verliehen worden sei. Der Stadtrat hinwiederum erklarte, daß dieser Grund zwischen den Mauern des Elsessergutes u. dem Rif.bach je u. allzeit Gemain war u. daß männiglich, sonderheitlich die Paurscliaft im Leitach u. auf dem Ritton, wann selbige nach Bozen od. gg. Cardaun fuhren, ritten od. gingen* diesen Grund gebraucht haben, daß insbesondere die Stadtoffiziere, wann sie »it der Miliz durchreisende Potentaten empfingen od. begleiteten, den Grund zu einem 8©

3
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_36_object_3882570.png
Seite 36 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
dem Gotteshaus St. Oswald 6 kr Gelt fir ain Kirchenkhue. — 1641 (W.B.) Die Freybergerin (darüber gesehr. Herrn Melchior Freypergers Erben) p. ain Beh., Torggl, Stall, sambt x / 2 Gr. Weinp. u. Paumbgarten in vntern Priel u. 18 Gr. Weinp., z. dem Bischoff zu Augspurg 18 Yhrn Wein u. 2 Pf.B. für die Weiset, Grünt u. Lehenzins. — 1620 (K.R. 1323) Melchior Freyberger, des Raths im Dorf ob Bozen sessig, legt die Kirchprobstraitung für die St. Johannes Capelle für die Jahre 1616—1619. — 1529 (K.R. 1401) Balthasar

Han im Priel. — 1478 (K. R. 643) Thomas Prueler 1 pac, zehend. — 1470 (K. R. 640) Jan im Prüel geyt zechnt 3 zungen. — 1357 11/12 (A.B. I. Nr. 309) In psre. Petri ex Prolio, Hainriei fil. q. Kaserii extra Pruel. — 1339 29/10 (A.B. I. Nr. 393) Der Pfarrer v. Bozen verpachtet an Heinricuin fil. q. Kaserii extra Pruel prope Bozanum et uxorem dnam Mezam ein Haus in der Wange rgasse. — 1317 5/5 (Spornb.) Nikellinus ex Pruele. — 1316 (M.B.Urb. XXXIVb, S. 351) Item Peter uz dem Brvel peeiam terre que dat

dimidium vini, Ludwicus in dem Bruci unam curiam que dat dimidium vinum, curia villici de S. Afra in dem Bruel dat dimidium vinum, Petrus in dem Bruel de uno molendino X vrrtas vini mensure Bozanensis. — 1315 13/7 (A.B. I. Nr. 388) Diamota T. des Notars Otto von Bozen schenkt der Pfarre decimam vini sitam in Broylo dni Heinrici Stochelini de Mataraio iacet aput Zolstange. — Zu

4
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_86_object_3882698.png
Seite 86 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
quodam manso iac. ad Hohenraine, coher. ab uno latere Pertoldus Grole, ab alio latere dna Gisela de Steige, ab alio latere Pertoldus de Erlach. 301. Hiitter in Leitaeh (Franz Mayr). 202 1890 (H.V.) Jos. Mayr, Köhl in Siffian. — 1828 (H.V.) Joh. Mayr, Hütt] auch Köhl. — 1777 Peter Mayr, Köll zu Siffian bes. das Hitterhöfl als e. kl. Häusl m. Ing., Dillen u. Stall. 5 a. Gr. Leit v. gaher Lage u. der Erdensverflössung unterworfen, ein Stuck Berg bloß von unfruchtbaren Felsen, ist dem Spital Bozen

gen. Martheinsleit 1 gölten öl. — 1545 (K.R. 1625) Hanns Perl in Leittach. 303. Sandlahner (Georg Mayr). 204 1828 (H.V.) Peter Kerschbaumer, Sandlaner auch Wunder. — 1777 Erasmus Kersch- pamer, Wunder zu Unteryhn Ger. Ritten bes. d, Santlahnerhöfl als e. Beh. m. Ing., e. Leit v. 19 a. Gr. v. sehr gacher u. sohl. Lage, grenzt 1. an den Gambsbach, 3. Haggen bach, gibt dem Jos. Rieger, gewes, Schmied in Bozen Gdz. 6 Yhrn Most, Kuchlst. 18 kr. — 1715 (K.R. 1673) Daniel Mayr zu Unterinn

., 4*/ s Morgen Berg. Diese Stuck grenzen 1. an Oberperlhofsgüter u. Gambstaler, 2, Unterplattnerweg. Gibt dem Dominikanerkonvent Bozen 12 Yhrn Most, Kuchlst. 40 kr. — 1733 (K.R. 1680) Jos. TaUmann, Köfele. — 1617 (K.R. 1637) Cristoff Rigler, Köfeler. — 1602 (K.R. 1634) Anthoni Contan, Khöfeler, — 1545 (K.R. 1625) Niclaß Perl, den man Khöfeler nennt. — 1380 21/9 (Spornb.) Johannes dtus Vintler ex opposito fratrum minorum in Bozano investiert Perlinum dtum de Frawenhaus q. Hainrici de Frawenhaus mit tres

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_9_object_3925430.png
Seite 9 von 334
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 324 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/2(1905)
Intern-ID: 484888
Die Edlen toh Heubach - St. Valentin ■ Greifenheim. 3 gäbe verschiedene Liegenschaften; unter ihnen Haus und Hofstatt samt daranstoßendem Weingute an der Zollstange in Bozen (npud Zollslange in Bozano) '). Klara verkaufte im .Jahre 1326 (Okt. 26) diesen Besitz an den Mozart Bürger Michael ani Rain gegen 310 Pf. B. als freies Eigen 2 ). Sicher war Herbord tot im Jahre 1316, wie sich aus dem folgenden ergeben wird. Seiner Ehe mit Klara von Reu lbach entstammten drei Söhne, Bernard, Kunzlin

verpflichtet, zwei Filzschuhe zu geben (duas caligas panni sugelli). Ein Lehensbekenntnis seinerseits vom 2. Mai 13(8 führ! auch das Gut Puntair und einige auswärtige Stücke an als von denen von St. Valentin verliehen 4 ). Herbords Gemahlin überlebte ihn um mehr als ein Dezennium; ihres Verkaufes des Gutes an der Zollstange zu Bozen 1321» ist bereits gedacht worden. Ein halbes Jahr später (1327 April 30) erhielt die Witwe vom Landesfiirsten König Heinrich den Berg oberhalb St. Valentin für sieh

und ihre Nachkommen zu ewigem Besitze geschenkt; daran war die Bedingung geknüpft, alljährlich zu Martini an die landesfürstlii hen Höfe zu Mais (Konrads des GrieÜers und Konrads des Schallers) je 5 Pf. B. zu zahlen r '). Dann verschwindet die erste Edelfrau von St. Valentin aus ') Anrainer waren der Propst in drr Au, dor Landesfiiret (prinwps), die Den tsi.-h or de n sh err en in Bozen, dir; Brüder Hilpold und Heinrieh von Weineck. (Erwähnt in der folgenden Urkunde.) '-) Zeugen : die Herren Ulrieh von Lebenberg

6