357 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_11_1937/AZ_1937_11_12_1_object_1869718.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.11.1937
Umfang: 6
des Azzurro' überreichte die Wappenem- n die Abteilungen des Heeres, der Ma- r Aeronauti k, der Sicherheitsmiliz und lienischen Roten Kreuzes, deren Fahnen erkeitsmedaillen dekoriert sind, wogegen Mandant der Legion „Vittorio Veneto', Ostafrika kämpfte, der Frontkämpferver- das glorreiche Banner, das den Marsch «alia nach Addis Abeba begleitet hat, zur nmg überreichte. lebergabe vollzog sich unter militärischen iugungen seitens der Aufstellungen, an ? Offiziere, 10.000 Mann zu Fuß, 3000 Pserd sowie

des Palazzo Venezia standen Sersagliereregiment und die Vertretungen imtkiimpferverbandes, längs des Versiche rtes das 4. Tankregiment und die Ver- n der Littorio-Jugend; im Halbkreis um nlinal die Vertretungen des Maltheser- des Italienischen Roten Kreuzes, das srps, Abteilungen der Marine und der M. sich auf der Piazza Venezia die Auf vollzog, sitllttz sich dieRampedesDenk- iiBehördenünd Vertretungen. Es kämen ziere der Garnison, Vertretungen der Re- >> und Kampfverbände mit Bannern und -Im, Mitglieder

vom ersten Tage an beiseitege schoben wird und daß Lord Halifax mit Betreten deutschen Bodens an anderes zu denken habe, als an Äagdtrophäen. an der Aragon-Aront. S. Sebastian ,11. November. Aus Lerida und Barcelona sind zahlreiche Ein heiten zur Auffrischung der roten Milizen an der Aragon-Front eingetroffen. Nach dieser Verstär kung ihrer Reihen griffen die Roten in den letzten vierundzwanzig Stunden die von den Nationalen anfangs dieses Monats nördlich, südlich und öst lich von Sabinanigo

am Nachmittag wiederholt, wurde aber neuerdings zurückgeschlagen. Die Frcmco-Truppen gaben keinen Meter ihrer Stellungen preis. Gegen Abend bedeckten hunderte von Toten der roten Truppen die Hügel, auf denen sich das Gefecht ab gewickelt hatte. Die katalanischen Verluste werden auf 500 Tote lind ungefähr 1000 Verwundete geschätzt. Aus Barcelona wird gemeldet, daß die heutige Amtszeitung ein Dekret des Verteidigungsministers veröffentlicht, welches den Jahrgang 1939, das ist die 1919 Geborenen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
sie sich im Ehrenbuch der Anstalt. Einschreibung von Freiwilligen für das Rote kreuz Das Unterkomitee Mrano des Roten Kreuzes Verlautbart: Bezugnehmend auf den Art. 5 des Gesetzes vom IL. Februar 130, Nr. 14, iverden die Einschreibungen von Freiwilligen sür das Rote Kreuz (Personal sür Kriegs- und Frieoenszeit) ent gegengenommen. Freiwillig einschreiben können sich jene Personen, die von der Stellungspslickt frei sind (zurückgestellte und absolut beurlaubte) und stellungspslichtige Bürger, die bereits

das 45. Le bensjahr erreicht haben. Für letztere Kategorie sind die Einschreibungen vom Kriegsministerium je nach dem Bedarf beschränkt. Weiters können sich Bürger über 55 Jahre einschreiben. Wegen Informationen können sich die Inter essenten an die Kanzlei des Roten Kreuzes, Korn platz Nr. 8, Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr wenden. 8 14 13 75K.6 745.2 754.2 12.0 15.4 14.3 16.5 21.2 14.3 34 75 75 Das heutige Dopolaooro-Konzerl Wie bereits bekanntgegeben wurde, sindet heute «m 20.45 Uhr

aus dem englischen Ge sellschaftsleben. Leslie Howard In der Doppelrolle d-5 „Sir Percy Blakeney', dem großen englischen Lord, und der geachteten „roten Primel gibt eine Figur mit ltarker Ueberzeugungskraft. Die anderen Schauspieler! Merle Oberon und Walter Rilla geben ihr Bestes. Ein historischer Großfilm mit ganz kolossalen sie nerien und Ausstattungen. Beginn: 2. 4. k. 8. S.N Uhr; Moàg: S. 0.30. 8.H und S.4S Uhr. ^ Cinema Savola lex Plankensteia). Heute ». morgen »Der Sonnenstrahl'' mit Annabella

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_4_object_1866879.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1936
Umfang: 6
Sette 4 .»lpeazelkaagà Samstag, den 22. August ? chzi' . 'j 'à -z^s': gm. N-- - 7?- ì? ^ - ài !.' ! 1-k' .MM ,M'AìZ- .. -v.'.'j -ì- '.-«i . . W^H? DW ' ^ ^ ''è -, ^ / l ''!^ !' ^ >> <> i >.'. >^ìi !??!/! Merano ??? Her Glückslops dee „Noten Kreuzes' Für den in Kürze stattfindenden Glückstopf des ^Roten Kreuzes' laufen bei der hiesigen Zweig stelle fortlaufend SpenLvn ein. Zur Ergänzung des letzthin veröffentlichten Spendenausweises tei len wir heute weitere mit, wobei wir uns auf die schönsten

sie das unaufhörlich rollende, laufende, rennende Band der Zeit. An der steilen Felswand klimmt jetzt der Wagen empor, schaukelt über die stützenden Pfeiler, landet in einem befriedigt dunkel-abfchnurrenoen Ton der Maschine vor dem Häuschen der Endstation, um das die roten Altanblumen blühen. 1300 Meter Höhe' spielend erreicht in 8 Minuten! Rucksack- beladene Wanderer entsteigen dem Wägelchen, höhenfrohe Meraner „Weekendler', blasse Groß städter aus fernen Landen, denen für Merano das ewige Sehnfuchtslämpchen

nicht aushalten kann, der pendelt, ganz nach Herzensgelüsten, hinab-herauf, herauf-chinab zu Merano, der Immer- eliebten. — Die Glocke mahnt. Den grünen Hang herauf steigen bedächtig-schwere Bauernschritte, arbeits ernste Gesichter schauen unter den schwarzen Hüten hervor, um die die roten oder grünen Schnüre sich ziehen. Weiße Hemdärmel leuchten aus schwarz grüner Weste. Frauen schreiten, Kinder trippeln, leichtfüßige Sommerfrischler gehen dazwischen. An dächtig verschwinden sie alle im uralten Torbogen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_05_1934/AZ_1934_05_12_1_object_1857466.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.05.1934
Umfang: 4
des Gesetzes über den Stand der Unteroffiziere des kgl. Heeres und Einführung einer Rolle von Be amten der Gruppe C für die Zentralverwaltung des Kriegsministerinms. Ohne Diskussion wurde die Umwandlung des Gesetzdekretes in Gesetz über die Verlängerung des Termins sür die außerordentlichen Befugnisse des Generalpräsidenten des italienische» Roten Kreuzes zur Neuordnung der Dienste genehmigt. Zur Umwandlung des Gesetzdekretes vom 15-, März 1934, Nr. 531, in Gesetz hinsichtlich der Ab änderung der Normen

von italienischen, Schissahrtsgesellschasten. Der vom Imam be schlossene Rückzug der yemenitischen Truppen aus Tuhama habeil sowohl Italien als auch Groß britannien zu Borsichtsmaßnahmen bestimmt. Die italienische Regierung hat das kgl. Schiss „Mag- naghi', das sich aus einer Krenzsahrt im Roten Meere befand, und den kleinen Kolonialdampser „Azio' vor Hodeida gesandt. Ferner wurde der kleine Kolonialdampser „Ostia' nach Mokka ge sandt. Der erste an der Stelle war der „Azio', von dessen Bemannung eine Abteilung

Handelsbezie hungen hat. Im Interesse Italiens liegt es, daß in Arabien Friede» herrscht. Eine Bewegung religiö sen Ursprungs mit nationaleil Zielen wäre unter den gegebenen Umständen sür die arabischen Län der selbst nicht von Vorteil. Italien ist auch hier sür die Gerechtigleit, sür die Respektierung der Verträge, für den Friedensschluß. Aus dem Roten Meere hat die Trikolore ihr Gewicht und es lan» auch uicht anders sein. Es ist nicht zufällig, daß ein italienisches Kricgs- schiss vor Hodeida liegt

. Italiens Anwesenheit vor der yemenitischen, vom Napoleon der Wüste erober ten Stadt ist der Beweis sür die Aufmerksamkeit, mit der Roma zum Schutz der italienischen Inte ressen die arabischen Ereignisse verjolgt und die Wasser des Roten Meeres im Auge hat, die auch uns gehören. tausend'e Sparer ins Elend gestürzt. Keine Regie rung ist heute finanzkräftig genug, um die wert los gewordene» Dawes- lind Bomig-Papiere zu stützen. Daraus ergibt sich eine fast nnlösbare Si tuation, mit deren Folgen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_1_object_2637937.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.06.1937
Umfang: 6
Boden wieder einrenken lassen, auf militärischem dagegen nur ^Da5 Frankreich Blums hat auf »die russische karte geseht, auf die russische Mmtärkrasl, auf die Macht der Roten Armee, und hat verloren, denn niemand glaubt daran, dah Rußland für die nächste und vielleicht auch weitere Zukunft zu einer Mobilisierung imstande sein wird. Stalin hat Angst vor allem und vor ollen. Die Gespenster der Tausende von Männern, die er mit summarischem Arteil und unter keinerlei Ge währleistung einer wirksamen

Verteidigung er ledigen lieh, quälen ihn und versehen ihn in einen Zustand dauernden Alpdrucks. Er sieht nur mehr Feinde und Verräter. Verschwörer gegen seine Diktatur. Alle seine ehemaligen Gefährten lind getötet. Die angesehensten Führer des Hee res find erschossen. Sogar die Frauen machen dm roten Diktator zittern und auch sie müssen verschwinden und enden entweder im Kerker oder In der Verbannung. Niemand fühlt sich mehr sicher und jeden Lugenblick zirkulieren neue Gerüchte über Atten tate

, den Marschall Blü cher: bisher Oberkominandant im Fernen Osten. Es hieß, daß auch er verhaftet sei und einen Prozeß zu. gewärtigen habe: es scheint dies bis her noch nicht der Fall gewesen zu sein. Nach Marschall Tuchatschewski) ist Blücher jedenfalls der im Ausland am meisten genannte und be kannte Heerführer der Roten Armee. In den Reihen der Sowjetwehrmacht erfreut sich dieser Führer einer ungeheuren Volkstümlichkeit, die weit über jene des Marschalls Tuchatschewski, hin ausgeht. Um Blücher

auf, was ihn schließlich ins Gefängnis brachte. Im Weltkrieg zeichnete er sich als Frontsoldat mehrfach aus, wurde Unteroffizier und so schwer verwundet, daß er als kriegsuntauglich aus dem Heer entlassen werden mußte. So wie für die meisten roten Heerführer, be deutete die bolschewistische Revolution von 1917 für den damals 28jährigen Berlin, 15. Juni. Die. Presse veröffentlicht weitere zahlreiche Kom mentare zur Lage in Rußland und verweist be sonders auf die Gefahren, die den übrigen Län dern daraus erwachsen

. >liche und wildbewegte Laufbahn. Blücher stellte Im Poslawskijpunkt hat eine Bande aus acht sich der kommunistischen Partei als militärischer Führer zur Verfügung. Er wurde sofort mit hohen Kommandostellen betraut und hatte das Glück, in den Kämpfen gegen die weißrussischen Armeen fast immer erfolgreich zu sein. Schon im Jahre 1918 erhielt er sür seine Leistungen als erster Sowjetbürger den Orden der Roten Fahne. Nach der Vernichtung der Wrangelarmee wurde Blücher 1921 mit dem Oberkommando

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_1_object_2637916.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.06.1937
Umfang: 6
seinem beginn Millionen von Toten gebracht, mehr als irgend ein Krieg --- und hat das Land in den »cor und ins Elend geworfen. Zn keinem Land der Welt ist der Proletarier «lend und unterernährt als im „moskowilischen ladies'. Zuerst sind alle bolschewistischen Bonzen an die °uer gestellt worden, alle Genossen Lenins. >m sind die Führer der Roten Armee hinge- lhelt worden. Es ist nur natürlich, daß ein der- >Iges hinmorden der noch bis gestern gefeierten ' bewunderten Muster des Bolschewismus so- l im Inland

auf der Hand, daß Rußland, abgesehen ^ seiner technischen Mißorganlsalion. nicht llande ist. ein großes Heer zu mobilisieren, Stalin der Leistungen des Heeres absolut sicher ist. Es könnte sich auch, wenn es wahr dus es von Verrätern durchseucht ist. gegen ^ wenden und den roten Diktator aus dem iqe schaffen. Las ist die Lage: klarer und gewiß auch besser, 6b scheint, daß man dies auch in England zu weisen beginnt. Tm Schatten des Kreml Warschau, 14. Juni. Zuverlässigen Informationen zufolge

schließlich neue Verhaf tungen unter den obersten Offiziere» des roten Heeres. Gegen die Generäle Turvsky, Tscheja, Kuznikow, Schmid und Levcmdowski soll das außerordentliche Strafverfahren eingeleitet wor den sein. EUUN»»»e»V^<I» »JA Ä»I!z>«»LD Salamanca, 14. Juni. Die Schlacht von Bilbao ist in die entscheidende Phase eingetreten. Nach den letzten Nachrichten wird bereits In den Vorwerken der stark befestig ten Baskenhauptstadt gekämpft. Ein Teil der Na tionalen, insbesondere die erste Brigade Navarro

von Bilbao eingedrungen. Die übrige Vorhut sieht SVlZ Meter vor der Stadt. Das Grog der nationalen Truppen wird mor gen früh in Bilbao einmarschieren, nachdem die höhen rings um die Stadt beseht worden sind. Sollten die Roten versuchen, die Sladt zu zer stören, wie sie es beim Rückzug in anderen Ort schaften gemacht haben, dann werden die Natio nalen noch während der Nacht in Bilbao ein- rücken. Es bestätigt sich, daß die roten Milizler Bilbao bereits verlassen haben und sich auf der Straße

nach Santander zurückziehen. Die Bevöl kerung lsi zum Großteil in der Stadt verblieben. Nach in S. Sebastian eingetroffenen Nachrich ten haben die Roten an der Front von Bilbao Hunderte von Toten und über ISW Gefangene verloren. Mehr als tausend Milizler sind zu den Nationalen übergelaufen. Die Noten haben auf ihrer Flucht zahlreiche Waffen aller Art zurück gelassen. Der Angriff gegen die Stadt Bilbao geht in drei Direktionen vor sich. Von Nordosten her. wo die „Schwarzen Pfeile' zwischen Derio

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_11_1936/AZ_1936_11_25_1_object_1867989.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.11.1936
Umfang: 6
Ruhe an der Front hat den wenigen in Madrid gebliebenen ausländischen Pressevertretern Gele genheit zu einer Besichtigung der vorderstn Linie »er Roten gegeben. Die Berichte der französischen Zournalisten bestätigen schlagend die Erklärung General Francas, daß Madrid heute fast aus schließlich von Sowjettruppen und jener interna tionalen Abenteurer-Bande verteidigt wird, die unter sowjetrussischem Oberkommando mehrere tausend Kommunisten aus allen Ländern vereinigt. Das „I o u rnal' überschreibt

den Bericht seines Madrider Korrespondenten: „Auf den Vorposten der Verteidiger von Ma drid hört man russisch, französisch, englisch und bis weilen sogar einige Worte spanisch sprechen.' Der „Paris So ir' nennt die Madrider Verteidigungslinie „Die Front von Babe l.' Die französischen Journalisten schreiben: „In der vordersten Linie der Roten wird russisch, französisch, polnisch und englisch gesprochen. Man hört auch Flüche von Kommunisten, die früher in Deutschland waren. Es ist wirklich ein internatio

bekleidet und gegen Wrangel gekämpft hat. Damals hat er sich auch den Roten-Stern-Orden verdient. Gin „Kreml Westeuropas' Paris, 24. November. Wie der „Mati n' mitteilt, hat die Komintern in Barcelona nunmehr eine eigene und formell selbständige Zentrale mit einem ausgesuchten Mit arbeiterstab eingerichtet. Barcelona soll der „Kr eml We st europa s' werden. Die Ko minternzentrale besitzt eigene, d. h. selbständig arbeitende G.P.U. Der Chef der beiden Verbände ist Nikolas Iejov. In seinen Händen liegt

zugeteilten Mannschaften, an die Front zu gehen. Es ent stand eine Schießerei, bei der es mehrere Tote und Verletzte gab. Auch das rote Bataillon „Valencia', das an den letzten Kämpfen in Madrid teilgenom men hat, meuterte und kehrte nach Valencia zu rück. Der Widerstand in Madrid sei völlig aus- sichtlos, so erklärten die Roten, da die nationalen Truppen bereits Herr der Lage wären. Auch in seiner heutigen Ausgabe bringt der „Matin' Enthüllungen über die Umtriebe der Sowjets in Spanien. Nach den letzten

von beiden Parteien mit großer Heftigkeit geführt. An die Opfer der roten Verhetzung! Salamanca, 24. November. Der Gründer der spanischen Fremdenlegion, Ge neral Millan Astray, der vom Staatschef Franco mit der Leitung der Presse- und Propa gandaangelegenheiten der spaniscyen Nationalre gierung beauftragt worden ist. hielt an die Opfer der bolschewistischen Verführung über alle natio nalen Sender eine Ansprache. Diejenigen, begann General Astray, die euch sagen, daß wir alle in unsere Hände gefallenen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_1_object_1867876.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 14. November. Die gestrigen Luftkämpfe über Madrid waren die größten des bisherigen spanischen Bürger krieges. An ihnen waren am Vor- und Nachmittag insgesamt nahezu fünfzig Flugzeuge beteiligt. Ob wohl in beiden Treffen die roten Flieger zahlen mäßig in der Mehrzahl waren, trugen die natio nalen Piloten durch ihr Geschick und ihre Toll kühnheit den Sieg davon. Wie General Queipo de Llano im Sender Sevilla bekannt gab, wurden insgesamt elf rote Flugzeuge vernichtet. Die natio nale Luftwaffe verlor

einen einzigen Apparat, der mit einem roten Flieger zusammenstieß. Ein zwei tes Flugzeug wurde beschädigt, konnte jedoch seine Basis noch erreichen. Der erste Kampf wurde am späten Vormittag ausgetragen, als fünf nationale Bomber unter dem Schutz von sieben Jagdflugzeugen die feind lichen Stellungen mit Bomben belegten. Wenige Minuten später, während die Bomber noch an der Arbeit waren, tauchten zwölf funkelnagelneue rote Flugzeuge sowjetrussischer Herkunft am Horizont auf. Die nationalen Bomber kehrten

über dem Zentrum der Stadt) Es sah aus, als forderten sie die rote Luftwaffe zum Duell um die Herrschaft in der Luft heraus. Nach den Verstärkungen, die in letzter Zeit bei den Roten eingetroffen sind, wurde diese Herausforderung angenommen. Diesmal waren es 16 rote Flug zeuge, die am Horizont erschienen. Gleich bei Be ginn des Kampfes wurden zwei rote Flieger durch Maschinengewehrtreffer unschädlich gemacht. Der Kampf dauerte fast eine Stunde. Das donnernde Geräusch der Motoren übertönte das Krachen

der Geschütze und das Hämmern der Maschinenge wehre. Die roten Lustabwehrgeschütze mußten schwei gen, da die roten Apparate von den nationalen bei dem ständig wechselnden Bild des Kampfes nicht zu unterscheiden waren. Nachdem noch ein drittes rotes Flugzeug abgeschossen war, ver schwanden die roten Flieger in den Wolken. Tau sende und Abertausende von Einwohnern Ma drids hatten atemlos diesem Ringen um die Herr schaft in der Luft zugesehen, das die nationale Luftwaffe für sich entschieden

hatte. An den einzelnen Frontabschnitten war es am gestrigen Tage verhältnismäßig ruhig. Die natio nalen Truppen behielten ihre abwartende Haltung. Einzelne kleine Stoßtrupps stießen in die benach barten Straßen der Innenstadt vor, um die Stärke des roten Widerstandes festzustellen. Im Abschnitt der gesprengten Segovia-Brücke wurde ein roter Tank durch Tankabwehrgeschütze in Flammen ge schossen. Er brannte vollkommen aus. Der Führer der nationalen Mangada-Kolonne, General Man gada, der mit seinen Truppen Navalperal

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_1_object_1867811.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.11.1936
Umfang: 6
, nicht befolgt worden ist, die roten Horden in Madrid sich vielmehr in be sonders roher und brutaler Art den einmarschieren den nationalen Truppen entgegenstellen, hat der General seine Drohung wahr gemacht und das Zentrum der Stadt von seiner Artillerie unter Feuer nehmen lassen. Das Artilleriebombardement setzte in der Nacht zum Sonntag ein. Die Granaten trafen vielfach die großen öffentlichen Plätze, die zur Anlage unter irdischer Festungen verwandt worden sind. Hier hofften die Roten sich besser

verteidigen zu können, als in den hohen Gebäuden. Granate auf Granate aber traf diese neuen Befestigungen. In das Bom bardement griffen noch vier schwere Bombenflug zeuge ein, die ihre Last gleichfalls über die Schüt zengräben und unterirdischen Anlagen abwarfen. Die roten Arbeiter Madrids, die von ihren Mos kauer Instrukteuren in der Kunst des Bürgerkrie ges gedrillt worden sind, leisten den von allen Sei ten aus die Stadtmitte zu vordringenden nationa len Truppen noch immer Widerstand. Viele Frauen

geben von Balkon und Dächern herab neben ihren Männern Gewehrschuß auf Gewehrschuß ab. Auch siedendes Oel und kochendes Wasser wurden aus den Fenstern gegossen. Der Hauptkampf wogte ge stern im Tal des Manzanares, wo die Roten sehr starke Befestigungsstellungen angelegt hatten. Der auf einer Höhe östlich vom Manzanares ste hende sechsstöckige Königspalast war das Haupthin dernis, weil der Granitbau das Tal nach allen Richtungen hin beherrscht. Mehrere Angriffe der maurischen Legionäre Äurden

von den gut ausge rüsteten Roten abgewiesen. Langsam aber arbeite ten sich die Legionäre wieder in die Nähe des Schlosses und am Sonntag abends gelang es ihnen dann, den Königspalast im Sturm zu nehmen. Den wichtigsten Dienst in den Straßenkämpfen leisten den nationalen Truppen die Tanks, vor al lem die klein Baby-Tanks, die immer wieder über die roten Schützengräben hinwegrollen, gegen die Sandsackmauern anfahren und die Kommunisten mit ihrem Maschinengewehrfeuer überschütten. Den ganzen Sonntag

auf stark verschanzte, stel lenweise dreifache Linien der Regierungstruppen. Diese wurden trotz einer heftigen Gegenoffenksive der Milizen im Handgemenge genommen. Wie der Sender Sevilla abends mitteilte, be fanden sich die ersten Kolonnen der Nationalisten nahe der Ronda de Atocha, rund drei Kilometer vom Zentrum der Stadt, der Puerta del Sol, ent fernt. Ver Eindruck in Parle Paris, 9. November. In Paris ist man sich darüber im Klaren, daß Madrid aufgehört hat, das Widerstandszentrum der Roten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/16_11_1918/TIR_1918_11_16_4_object_1963941.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1918
Umfang: 8
. 21 I. die Strafuntersuchung wegen des Verbrechens i 15. Lechthaler Rosa, Beamtenswitwe, 76 I. des Betruaes u. der Veruntreuung eingeleitet. » 16. Tabloner Anna, led. Köchin» 65 I Eine Koinmission des Kriegswucheramtes - 16. Tauferer Naula, Nähschülerin, 1^ I. nahm unter Assistenz von MMtär im Palais j 17. Mazzurana Theres. Zögling. 14 I. des Grafen Nostiz, des Präsidenten des Pra- - 17. Straffer Maria. Näherin. 17 I. ger Roten Kreuzes, eine Hausdurchsuchung vor z 17- Eorrente Josef, verh. Dienstmann, 65 I. uird

, 33 ? 18. Gruber Anna, W., Hausbesitzerin. 33 I. 18. Sani Rosa. Heizerskind. 13 Mon. den. Am 5. November wurde im Palais No - ' 16. Sani Aloisia, Heizerskind, 2^ I. 18. Testor Anna, barmherz. Schwester -Candit. 25 I. . 19. Gröber Jngenuina, barmh. Schwest., 26 3 stiz das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Roten Kreuzes ins Eigen tum des „Narodni Vybor' übernommen. , Das Eigentum des Vereines wird auf 36 Mil- Z 20. Maier Maria. Bauerswltwe. 78 I. lwnen Kronen geschätzt. 20. Theiner Georg. Sekretär

^er Kriegsinvalidenfürsorge werden vom Kri^gsfürsorgeamte Bozen-Gries dem Bozner Roten Kreuzbüro (Laubengaffs ZV, 2. Stock) übertragen, an welches alle den Kurs betreffenden Anfragen weiterhin zu richten sind. Spende für dle Srankeufürforge des ?. Ordens. An Stelle eines Kranzes für Frl Maria Jnnerebner spendete Familie Franz Muinelter M K für die Krankenfürsorge de? 3 Orden; . Gewaltiger Straßenstaub. Von Tag zu Tag ärger macht sich insbesonders auf de., Durchfahrtsstraßen die Staubplage fühlbar. Da damit große sanitäre Gefahren

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_09_1937/AZ_1937_09_10_1_object_1869013.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.09.1937
Umfang: 6
hat, an der Mittelmeer- che D ''cht teilnehmen kann. Einige > n,° möchten nun die Sache so a? Valien durch sein Fernhalten 6e o?^ìsche Spiel hergibt, das eben mit ìq^'lgezogen wurde, eine Spaltung un- °uen hervorzurufen und Italien und Deutschland von der neuen Konferenz und von den internationalen Vereinbarungen fernzuhalten. Dieses sowjetische Spiel ist nicht von heute. Die roten Angriffe gegen die italienischen und deutschen Kontrollschiffe hatten den gleichen Zweck, die Mächte zu trennen, und stießen darum

den die Reichssportwettbewerbe eröffnet, welche dieses Jahr gleichzeitig mit dem Parteitag zur Austragung gelangen. Heute sprach Dr. Göbbels über den spanischen Krieg. Dieser ist nicht eine der gewöhnlichen Mili- tärrevolten, wie es die russischen Bolschewisten glauben machen wollen, sondern der Befreiungs krieg eines Volkes gegen den roten Terror, der Spanien zum Sprungbrett für den Ueberfall auf ganz Europa machen wollte. Deutschland bekenne sich offen für General Franco. Die Anerkennung gen von Geistlichen und Zerstörungen

. 9. September. Laut Nachrichten aus japanischer Quelle ist die achte chinesische Armee in Schanghai eingetroffen. Es ist dies die erste, aus den alten „roten Forma tionen' gebildete Einheit, die mit den japanischen Streitkräften in Fühlung kommt. Dieses Heer, das von der Nanking Regierung reorganisiert und ausgerüstet wurde, ist unter dem Kommando des Generals Tschuteh in den Kampf getreten, des berühmten roten Anführers, der erklärte, die alten, in Regierungstruppen umgebildeten roten Armeen, seien bereit

weichen die asturischen Roten auf die Stellungen um die zwei letzten Stützpunkte zur Verteidigung von Gijon, Covadonga und N iba do se l l a, zurück. Schon mit der Besetzung'von Barrio und dem darauf folgenden Vormarsch gegen Süden und Westen hatten sich die Natio nalen in den Besitz der Straßen gesetzt, die in das Innere Asturiens und gegen die kantabrische Nord küsten führen. Die Eroberung von Cavande gestattet ihnen nun eine weitere Einkreisung des ganzen Ostabschnittes der Asturien. Das Kommando

der roten Asturie? hat ange sichts dieser Gefahr bereits starke Artillerie- und Jnkanterieabteilungen bei Covadonga und Riba- dasella zusammengezogen und da und dort Wider standsherde belassen, die den Vormarsch der Na tionalen stören sollen. Von der nationalen Fliegern wurden die in den letzten Tagen vom Feinde errichteten Befe stigungen ausgekundschaftet und die Zusammen ziehung der Afturier in den Stellungen durch Bombenabwürfe aufgehalten. Der feindliche Widerstand hat sich an der gan zen Front

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_1_object_1868070.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
vor geschlagen haben soll, die Ratssitzung in Paris abzuhalten. Doch auch die französische Regierung scheint mit diesem Vorschlag nicht recht einver standen zu sein. Eines ist gewiß. Die ganze Angelegenheit macht den beiden Regierungen nicht wenig Kopfzerbre chen: das beweist auch die diesbezüglich gestern zwischen Eden und dem Premierminister Baldwin stattgefundene Unterredung, an die sich eine Be sprechung mit dem roten spanischen Botschafter Azcarate anschloß. London wäre überglücklich

in nicht geringe Verlegenheit versetzt. Die französische Luftfahrtgesellschaft „Air France' ist telegraphisch davon verständigt worden, daß gestern eines ihrer Flugzeuge, das den regel mäßigen Passagierverkehr Toulouse—Casablanca versieht, von einem roten spanischen Flugzeug un ter Maschinengewehrfeuer genommen und zum Niedergehen gezwungen worden ist. Nach dem Bericht des französischen Piloten hat sich der Zwischensall folgendermaßen abgespielt: Das französische Flugzeug, an dessen Bord sich außer dem Piloten

zu haben. Der französische Pilot entschloß sich darauf zu einer Notlandung in Alicante, da er der Füh rung seines Apparates nicht mehr sicher war. Das rote spanische Flugzeug begleitete den franzö sischen Apparat bis zum Niedergehen auf dem Flugplatz. Dort stellte der französische Pilot fest, daß zwei Verstrebungen seiner Tragfläche zer schossen worden waren. Der Pilot des roten Kampfslugzeuges leugnete, geschossen zu haben. Einer der Passagiere des französischen Ver kehrsflugzeuges berichtete dazu ergänzend

, daß es sich bei dem angreifenden roten Flugzeug um einen englischen Piloten in roten Diensten han delte. Die Flugzeugleitung von Alicante machte dem englischen Kampfflieger lebhafte Vorstellun gen. Dieser behauptete, daß zwei andere Kampf flugzeuge, die mit ihm die Bewachung von Ali cante durchführen, den französischen Apparat wahrscheinlich für einen Bomber Francas gehal ten und deshalb beschossen hätten. Der Vorfall hat großes Aufsehen in Paris aus gelöst. Man erwartet, daß der französische Bot schafter in Valencia scharfen

Tiefe in die Madrider Nordfront der Roten hineingetrie ben wurde, wird das Zentrum der Hauptstadt im mer mehr umfaßt und von der Guadarrama-Front abgeschnitten. Mit der Eroberung des Vororts Ara- vaca wird die wichtigste Bahnlinie und Zufahrts straße von Madrid ins Guadarrama-Gebirge von den nationalen Truppen beherrscht. Diese Erfolge wurden in einem Nachtkampf er zielt. Durch Scheinwerfer, Leuchtkugeln und Rake ten wurde das Kampsfeld taghell erleuchtet. In un widerstehlichem Elan wurde

21