151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/26_09_1907/TIR_1907_09_26_4_object_159814.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.09.1907
Umfang: 8
und die ReichSratSabgeord- nelen Gratz und Siegele. AIS Liquidatoren find Bürgermeister Egger (Kufstew), Direktor Resch und Heinrich Markt und als deren Ersatzmänner Franz Prantl (Jenbach), Doktor Pusch und Adolf Leuk bestimmt worden. EL ist aber Aussicht vorhanden, daß wieder eine Gesellschaft zusammenkommt, die den Betrieb übernimmt. ES hat sich bereits ein zehn- gliedrigeS Komitee gebildet, welches die Vor arbeiten besorgt. ßive KutMruvgsgeschichte. Am 16. Sep tember wurden durch die k k. Gendarmerie im .Post-Hotel

' in Landcck zwei Reisende aus Wien mit ihren angeblichen Frauen verhaftet. Am genannten Tage kam nämlich ew Herr aus Innsbruck in Landcck an und erstattete bei der Behörde die Anzeige, daß seine ihm erst vor kurzem angetraute Frau durch zwei Reisende, in Begleitung einer Dame, entführt wurde und sich Entführer und Entführte zur Zeit im Hotel „Post' in LogiS befänden. Auf Grund dieser Anzeige wurden die zwei Pärchen im Hotel „Post' ausgehoben und auf Nummer Sicher geschafft, wo sie bis zur staatsanwalt

1907 ewen Bar- betrag von :10 IL und dem Wirte Sebastian EisenkeU in Latsch in der Nacht zum 15. Juni 1907 auS versperrtem Wäschetische ewen Bar- betrag von mindestens 6941!, eine Brieftasche und ewe Uhr samt Kette im Werte von zu sammen 19 H gestohlen, sowie durch Betrug die Köchin Maria Pfitscher in Bozen um 50 T, den Hotelier Kamposch in Bozen um 12 X, den Kutscher Vinzenz Köster um 20 IL und den Sebastian Eifenkeil in Latsch um 1k X 61 Ii geschädigt und endlich sich am 5. Juni 5907 im Hotel

trage von mindestens 120 IL, sowie ewe sil berne Omega-Uhr im Werte von 36 IL zu ent wenden, was ihm um so leichter gelang, als der Bestohlene stark betrunken war. Am gleichen Tage noch erschien Ludwig Martin im Hotel „Walther von der Vogel weide' in Bozen, wo er sich mit dem falschen Namen Ludwig Zimmermann, Glasmaler aus Nauheim, in den Meldezettel eintrug, die Be kanntschaft der Köchin Maria Pfitscher, der er sich als Doktor ans Innsbruck vorstellte, machte und dieser am 8. Juni

begleichen können, aus Bozen; er nahm nämlich am 9. Juni früh ewen Fiaker auf, verlangte vom Kutscher Vinzenz Kofler, daß er ihn nach Meran fahre, wies diesen an, ihn im Hotel „Sonne' in Meran wieder zu erwarten, kehrte aber nicht mehr zurück, sondern fuhr mit der Bahn weiter nach Vintfch- gau; da er dem Kutscher den Preis für die Wagenfahrt schuldig blieb, ist dieser um 20 X geschädigt. Am selben Tage, 9. Juni, logierte sich der Beschuloigte beim Restaurateur Sebastian Eisenkeil in Latsch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/16_09_1899/BZN_1899_09_16_5_object_2409490.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.09.1899
Umfang: 8
Nr. ?« 2 s«»;«« ?verden. Bei der Einfahrt des Hofzuges in den Bahnhof werden auf dem Virgl Böllerschüsse ertönen und mit sämmtlichen Glocken der Stadt geläutet werden. Die Be völkerung unserer Stadt wird sich jedenfalls in großer Menge auf dem Bahnhofe einfinden und Sr. Majestät ihre Huldigung darbringen. Erzherzog Gngcn im Gggenthal nnd Karerfee- hotel. Gestern ' Früh begab sich Se. k. und k. Hoheit, der hochwürdigste durchlauchtigste Herr Hoch- und Deutsch meister Erzherzog Eugen

ent'geqengezogen war. Nach dem im Widum eingenommenen Mittagessen begab sich Seine k. und k. Hoheit über den Bewaller Rauth zu Fuß zum Karersee-Hotel, besichtigte dasselbe unter Führung des Herrn Dr. Theodor Ehristomannos und suhr sodann über Welschnoven-Pirchabruck nach Bozen zurück. Erzherzog Enge« am Ritten. Heute früh begab sich Se. kais. Hoheit auf den Ritten) die Ankunft in Lengmoos erfolgte um l0^ Uhr Vormittags in Begleitung des Hosrathes von Weitenhiller. Um halb i Ubr war Diner zu 14 Gedecken

in Herrn Anton Mayr's Hotel in Klobenstein, zu welchem der Hochw. Herr Deutschordenspsai'rer Joh. C a l von Lengmoos, die Gemeindevorstehung. der Gemeindearzt Herr Dr. Bachmann, sowie Herr Paul Ritter von Putzer-Reibegg und Herr Profefsor Sinn geladen waren. Um 2 Uhr nachmittags erfolgte der Abstieg Sr. kais. Hohei: zu Fuß nach Atzwaug, wo die Wägen vom Hotel Kaiserkrone, dem Absteigequartier des Herrn Erz herzoges, bereit standen zur Rückfahrt nach Bozen. Se. kaiserl. Hoheit wandte sich in Klobenstein

der Organisation der Lehranstalt und der Auf nahmsbedingungen auf die afsichirten Placate ausinerksam Au machen. V^stfrachtsendnngen nach Deutschland. In Folge ^erkehrsstönulg auf den Strecken Kufstein - Rosenheim, Salzburg-München und Wörgl-Salzbürg werden die Post- frachtfendungen für Deutschland via Arlbcrg geleitet. Die P. T. Aufgeber werden hierauf aufmerksam gemacht mit dem Bemerken, daß Sendungen mit verderblichem Inhalte (Obst) nur auf eigene Gefah r d e s A u f- gebers anzunehmen find. Hotel Hocheppan

und Herrlichkeit seinen Einzug gehalten hat. In Herrn Anton O berrauch 's Hotel „H ocheppan' ist zudem gut sein und alle, die sich dort zu angenehmem Herbstaufenthalte zusammengefunden, können nicht genug die Behaglichkeit der Zimmer, die bequeme, elegante Ein richtung und die vorzügliche Verpflegung bei müßigen Preisen betonen und rühmen. Wer daher den Herbst in seiner Gänze genießen will, der säume nicht in die ge segneten Gefilde von Eppan sich zu begeben und unter Herrn Oberrauch's gastlichem Dache Einkehr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_03_1897/BZZ_1897_03_09_1_object_385177.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.03.1897
Umfang: 4
mit der Krone verliehen. R««kelfteiner Hurgfest»Komtte. Wir werde» ersucht darauf aufmerksam zu machen, daß die heutige Sitzung dcS vorb ereile ndenDamen-KomiteS um 4 Uhr Nachmittags nicht im Hotel „Greif' sondern im Hotel „Kräutner stattfindet, währed im er stgenannten Hotel (parterre rechts) so wie jeden Tag die Informationen in Kostüm-Angelegenheiten für Damen und Herren von 3—6 Uhr Nachmittag ertheilt werden. Dem Festausschuß ist dadurch eine große Ehrung zutheil geworden, daß Herr Prof. v. Def- regger

und- A. v. Beauplan. Musik v. Adam. Vorher gelangt der alpine Schwank mit Gesanz „Das Versprechen hinterm Herd' von Baumann zur Auffüh rung. Da» „Neapolitaner - Huartet Vartenopeo'. welches durch vier Tage unter dem bekannten Musik - Meister und Campositeur Cavaliere Panzetta, Musiklehrer der Kö nigin Margeretha von Italien, bei sehr gewähltem Publikum mit bestem Erfolge in Kamposch's Hotel Walther konzertirte, wurde gestern Abend wegen ihrer außerordentlich künstlerischen Darbietungen die hohe Auszeichnung

zu theil, vor Ihrer Hoheit ver Herzogin Nataliev. Oldenburg sammt Familie dem Prinzen, der Prinzessin von Croy sammt Familie dem Prinzen Mase von Croy, der Frau Prinzessin vonPolignae, dem Fürsten und der Fürstin zu Salm-Salm, der Exzellenz von Christy kaiserl. russisch. Jägermeister und Adelsmarschall sammt Frau Gemahlin nnd anderen hohen Persönlichkeiten im Hotel Grieserhof konzertieren zu dürfe«. Fleimsthalbahn. Dem unermüdlichen Wirken unseres Abgeordneten Welponer verdankt die Stadt Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/07_07_1899/BZN_1899_07_07_4_object_2408425.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.07.1899
Umfang: 8
, ehemaliger Kaufmann, Magistratsrathund Mitglied der Meraner Sparkasse im Hotel „Europe' in Meran. Als Brautführer fungirte der Großonkel des Bräutigams, ein Herr von Pernwerth zu Bärenstein, Generaldirektor der bayerischen Eisenbahnen, Hofrath und Ritter vieler Orden und rühmlichst bekannter Schriftsteller, d?r sich beson ders in lateinischer und mittelalterlicher Poesie einen Ruf erworben. Ans Sterling» 5. Juli, wird uns geschrieben : Das richtige „Saison-Wetter' will sich nicht einstellen. Es herrscht

für den Monat Juli eine empfindliche Kühle. Regen und Wind sind an der Tages-Ordnung. Die Theater - Gesell schaft „Waldmüller', die hier ein Sommertheater im Garten des Hotel „Alte Po'^' etablirte, konnte bisher nur zwei mal im Freien spielen und mußte sich bittweise an den Stadtmagistrat um Ueberlassung des städtischen Theater- Saales wenden, um nicht zur Unfähigkeit verdammt zu sein. Die Gesellschaft leistet sonst Gutes und die sonntägige Aufführung im Saale war mch sehr gut besucht. Auch die Platzmusik

der städt. Musikkapelle wurde noch jedesmal verregnet. — Die Leiche des bei Sprengarbeiten in der Kaiser Fran; Josess-Klamm verunglückten Joh. Steiner von Mareit wurde Montag früh bei Gasteig angeschwemmt und in Mareit begraben. Das Hochwasser brachte sie zu Tage, nachdem vorher alles Suchen vergeblich war. — An Bade-Anstalten ist hier nun kein Mangel mehr) zu den bereits vorhandenen im Hotel „Stötter', m der „Rose'^ der „Alten Post' ze. ist nun noch eine neue in der Villa „Mackart' gekommen

. Es können dort sogen. „Maibäder' genommen werden. — Der Männergesang-Verein trifft Vorbereitungen zum Empfange der „Jnnsbrucker Lieder tafel', welche am 16. ds. im Hotel „Stötter' ein Concert veranstaltet. In das Programm ist ein gemeinsames Mittagmahl im Hotel „Rose' und ein Ausflug in die Kaiser Franz Josess-Klamm aufgenommen. — Der Fremden- ^uzug steigert sich trotz der ungünstigen Witterungs-Ver- hältnisse täglich. i Unfall eine» Radfahrers. Nächst Atzwang verun glückte gestern Nachmittags eilt aus Bruneck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_09_1909/SVB_1909_09_15_6_object_2548859.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.09.1909
Umfang: 8
, haben ihre Gesuche im Dienstwege zu überreichen. Delegiertentag des österr. Touristen- Klubs in Kozen. Die Sektion Bozen des österr. Touristenklubs ist mit der Einberufung eines De legiertentages der Tiroler und Kärntner Sektionen betraut worden. Derselbe wird Sonntag, den 3. Oktober, hier stattfinden. Das Programm der Ver anstaltung ist solgendes: Samstag, 2. Oktober: Be grüßung im Klublokale, Hotel „Zentral', Goethe straße. Vorbesprechung. — Sonntag, 3. Oktober: 9 Uhr: Delegierten-Versammlung im Ratssaale

der Stadt Bozen. — 1 Uhr: Gemeinsames Mittags mahl im Hotel „Schgraffer'. (Die Taselmusik be sorgt das Künstlerquartett der Kapelle Eichborn). Nachmittags: Zwanglose Unterhaltung auf dem Virgl. Abends 8 Uhr: Zusammenkunft im Hotel „Schgraffer'. Großes Militär-Konzert der voll ständigen Kapelle des k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes. — Montag, 4. Oktober: Ausflug nach dem Ritten und auf das Rittnerhorn. — Menstag, 5. Oktober: Ausflug nach Eppan und durch den Furglauer Steig nach dem Penegal

-Maschine. In Fondo segnete der Fürstbischof die Station, wo den Gästen, eme Erfrischung gereicht wurde. Nach einhalbstündigem Aufenthalte fuhr der Wagen weiter über Ruffre bis zur Mendel, wo eS heftig regnete. Im Hotel „Mendelhof' wurde das Mittagsmahl serviert. Ritter Dr. Cappelletti, Präsident der „Lanoa oatt.', applaudierte zur ersten neuen Schöpfung auf diesem Gebiete im italienischen Südtirol und zum Nutzen deS NonStales; er trank auf das Wohl des Dr. Lanzerotti, Gründer dieser Linie. Rat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/06_11_1895/BZZ_1895_11_06_1_object_393998.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.11.1895
Umfang: 4
. Kaiserin Friedrich i» Trient. Trient, 5. Nov. (Eigenbericht.) Die Kaiserin-Witwe Friedrich suhr heute Früh mit dem Schnellzug nach Mori und dann mit der Lahn nach Nago, von dort unternahm die Kaiserin eine Fußtour nach Torbole und Riva, wv sie im „Hotel du Lac' ihr Frühstück einnahm. Mit Wagen fuhr sie hieraus wieder nach Mori, um den um 4 Uhr von dort abgehenden Zug zu benutzen. Die Kaiserin tras gegen 5 Uhr in Trient wieder ein. Erzherzog Karl Ludwig i» Sudtirol. Mie», 6. Nov. (Eigenbericht

ein getroffen und iui „Hotel Nelböck' abbestiegen. In den Landtagsmahlen. Das Wahlkomite der k l e- r i k a l e n P a r t e» hat für die heule staltfindcndo Wahl eines Landtagsabgeordncien für die Stadt Bozen W a h l e n t- Haltung lcschlosstn. — Die liberale und klerikale Partei in Mcran hat sich zu einem Kompromiß geeinigt und st ill für die heutige Landtagswahl ecn bei der letzten Wahl der Landgemeinden durchgefallenen Dekan Dr. Glatz als Kan didaten anf. Diese Ausstellung erfolgte vornehmlich wegen

Berufssängerinneu besetzt werden. Für das Unter nehmen gibt sich hier bereits großes Interesse kund. In der nächsten Fasleuzeit wird im „ Leatro Sociale' von einer best» reunomirten italienischen Operngesellschast ein CyklnS von Spiel- opern zur Aufführung gebracht werden. Die Stange'sche Reisegesellschaft übernachtete, wie uns ans Trient berichtet wird, vorgestern im Hotel „Trento' und reifte gestern mit dem ersten Zug nach München weiter. Aus Lana wird uns geschrieben: An den Abenden vor Allerseelen pflegen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_05_1895/BZZ_1895_05_16_2_object_396760.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.05.1895
Umfang: 4
- und Deutschmeisters nach Lana, wo die Jnspizirung des OrdenShanscs vor sich ging. In Meran, von wo der /Erzherzog am SamS?ag zurückkehrt, wird der hohe Herr im Hotel „Johann' absteigen. Fürst uud Fürstin Campofranco sehen sich ge zwungen von ihrem Vorhaben, den Frühling auf ihrem Schlöffe Salegg in Kältern zuzubringen, abzustehen, da gegenwärtig dort unter den Kindern mehrere Scharlachfälle vorgekommen sind, so daß die Schulen geschloffen werden mußten. Die hohen Herrschaften werden daher dio '.'Infangs Juli

m Bozen verweilen und rann den Son'meraufenthalt in ihrer Villa auf dem Brenner n hmen. Hofnachncht. Heizvg Karl Theodor vo» Bayern, welcher ge»ern in unserer Stadt w.ilte ?ind im Hotel „Viktoria' logute. ist gestern Ab.ndS sammt Familie nach Meran abgereist. Vermählungen. Am 27. ds. findet bier die Ver mählung des SteueramtS-Adjunkten, Herrn Hans v. Breiten berg mit Fräulein Emma G r e- gori. Fadrikantenstochter, statt. — Am gleiche» Tage findet die Trauung des WeinhändlerS. Herrn Karl M nn> elter

sind. Immerhin ist aber noch eine ziemliche Menge von unseren FrühlingSgästen dort anwesend. Hotel Belle Vue wurde bereits vor eiuigen Tagen geschloffen, uud hat sich Frau Ueberbacher behufs Instandsetzung des Südbahnhotels nach Toblach be geben. Einführung von Speisewagen. Unter Hinweis auf den großen Fremdeustrom, der zur Saison Bozen und Meran berührt, und unter dem Bedauern, daß darauf keine Rücksicht genommen wird, daß auf dieser Strecke der Aufenthalt iu den Mittagsstunden über haupt ;u kurz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/14_01_1895/BZZ_1895_01_14_2_object_399710.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.01.1895
Umfang: 4
Militarkouzert. im Hotel Greif muß als ganz besonders gelungen bezeichnet werden, Herr Kapellmeister Rezet hatte aber auch ein Pro gramm zusammengestellt, das von dem künstlerischen Geschmack dieses Musikers das beste Zeugniß gab. Die gandiose E g m o n t - Quverture von Beethoven wurde ganz vorzüglich gespielt; zum ersten Male gelangten zur Aufführung das Quintett aus Mo zart's „Losi kau tutts'. eine Serenade mit Harfen begleitn ng vvm Mokowsky. ferner ein prächtiges neues Potpourri von Komzak „Wiener Leben

', die Quverture zum „Liebeszauber' von Gumbert n. Aber nicht nur als vorzüglichen Kapellmeister, sou decn auch als feinsinnigen, hochbegabten Komponi sten konnten wir Franz Rezek wieder bewundern Er brachte zum erst-n, Male ein neues Lied mit Harfenbegleitung „Die Frühlingsblumen' zur Aufführung, das stürmischen Beisall fand nnd gewiß bald von allen Kapellen gespielt und in allen Konzertsälen gesungen werden wird. — Küche und Keller boten wieder das Beste, wie das ja bei der im Hotel Greif herrschenden

l. I. im Hotel Kräutner (neuer Speisesaal), Abends 3 Uhr stattfindet und er sticht um zahlreiches Erscheinen der Ausschuß. Radfahrer-Verein ..Bahnfrci'. Wir bringe» un seren Mitgliedern zur Kenntniß, daß laut der neuen Fahrordnung für den Bezirk Bozen jeder Nadfahrer dieses Bezirkes mit einer LcgitimationSkarte uno Kon- trolnummer, welche hinten am Sattel zu tragen ist, versehen sein muß. Unsere fahrtüchtigcn Mitglieder können Nummer und Legitimationskarte gegen Ent richtung der Tare von 50 kr. bei Herrn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_1_object_2529191.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.09.1904
Umfang: 8
herab mit Pöllerschüfsen begrüßt. Ungefähr 450 Festgäste sind mit diesem Zuge angekommen. Der Einmarsch erfolgte unter Vorantritt der Bozner Schützenkapelle. Abends war zwanglose Zusammen kunft vor dem Hotel „l'Europe' am Waltherplatz, wobei die Bozner Schützenkapelle konzertierte. Der ganze Waltherplatz war von Zuhörern dicht besetzt. Am Samstag vormittags fand in der Turn halle die Vorbesprechung zur Generalversammlung statt. Die Nichtbeteiligten an dieser Vorbesprechung unternahmen

den Zwischenrufer ein und bedrohten ihn. Es stellte sich heraus, daß er etwas über den Durst getrunken hatte und eine Müsikpiece der Rede vorgezogen hätte. In später Nachtstunde verließen die Gäste den Festplatz, um dem „Batzenhäusl', „Torgglhaus' u. s. w. einen Besuch abzustatten. Bis um 4 Uhr srüh herrschte in den Straßen reges Leben. Am Sonntag vormittags herrschte im Hotel „Austria' beim Frühschoppen ein sehr fröhliches Leben. Die Gäste wurden reichlich bewirtet; die Hoteliers und Villenbesitzer

hatten das Frühstück, die Pilsner Aktienbrauerei das Bier, die Weinguts- besitzer den Wein und das Obst beigestellt. Das Bozner Nationalsextett brachte mehrere Lieder zum Vortrage und die Grieser Bürgerkapelle spielte lustige Weisen. Herr Bürgermeister Lindner be grüßte die Gäste namens der Marktgemeinde Gries, Herr Kurvorstand Domenigg namens der Kurvor- stehung. Zurzeit, als sich der Großteil der Festgäste im Hotel „Austria' dem Vergnügen widmete, tagte in der Turnhalle des Bozner Turnvereines

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_11_1900/SVB_1900_11_21_6_object_2521314.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.11.1900
Umfang: 10
benützt, das allerdings noch viel Arbeit erfordert. Montag nachmittags fand nun die Einweihung der Quellen im Eggenthale statt. Um 1 Uhr fuhr die Gemeindevertretung und die geladenen Festgäste, unter anderen auch Vicebürgermeister Dr. v. Hepperger, vom Hotel Stiegl in langer Wagenreihe zu den Quellen in das Eggenthal. Voraus fuhr Herr Baurath Bittner, als Obmann des WassercomitöS, in seinem eigenen reich verzierten Wagen. Im zweiten Wagen folgte Propst Trenkwalder mit dem Gemeindevorsteher

- und Lust- Löcher kann man den Gang des Haupttunnels, der nicht weniger als 3560 Meter misst, ziemlich genau ver folgen. Im raschen Tempo gieng es bis Kardaun, wo die erst im Bau begriffene elektrische Centrale besichtigt wurde. Der Bau ist ganz aus gehauenen Steinen her gestellt und hat einen eisernen Dachstuhl. Dort liegen bereits die mächtigen Eisenröhren, welche den Eggen- thalerbach vom Tunnel aus zum Maschinenhaus her unterleiten zur Krastgewinnung. Um 6 Uhr abends begann das Festmahl im Hotel

noch aus die Verdienste des Herrn Trafojer-Gummer aufmerksam und Curverwalter Herr Domsnig sprach namens der Curvorstehung von Gries, die daS neue Werk mit Freuden begrüßt. Wegen der kurzen Zeit mussten wir den Bericht so kurz als möglich fassen. Nicht unerwähnt dürfen wir die Probe mit den Hydranten lassen, die während deS Mahles im Garten des Hotels Stiegl gehalten wurde und allgemein Bewunderung erregte. Ein mächtiger Wasserstrahl stieg in vertialer Richtung 40 Meter hoch zum Himmel aus, daS Hotel Stiegl hoch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/07_05_1910/BZZ_1910_05_07_3_object_453127.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.05.1910
Umfang: 16
. Wie uns mit geteilt wird, plant Herr Eder, der rührige Wirt des Hotel Germania in Gries, nächster Tage eine Reihe von Militärkonzerten abzuhalten, jedesmaliger Be ginn 8 Uhr abends. Herr Eder ist zu diesem Projett nur zu beglückwünschen und hat jedenfalls regsten Zuspruch zu erwarten, denn wer jemals an einem Abend von der Germania aus den prächtigen Blick auf die beleuchtete Stadt mit dem Bahnhof, Wasser mauerpromenade, Virglbahn zc. genossen hat, war hierüber entzückt, wobei noch bemerkt werden muß

, daß die Abende auf der Erzherzog Heinrich-Prome nade vollkommen windstill sind und auch die Ver pflegung stets eine tadellose ist. Näheres werden die Inserate besagen. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonntag um halb 11 vormittags Uhr findet in der Christuskirche zn Gries (Haltestelle Viktoria der elektrischen Straßenbahn) ein Gottesdienst statt. Nmms NchnW«. Klub der Deutschböhme». Heute Samstag, 8 Uhr abends Generalversammlung im „Hotel Zentral.' Gteuographenverein Bozen. Heute Sams tag um 9 Uhr abends

im Hotel Tirol, I.Stock, Monatsversammlung. - G' Stltirmmedtr Zritims'. Köoig Eduard VII. London, 7. Mai. (KB) Heute um 12.26 nachts ist König Eduard gestorben. Ueber den Krankheitsverlauf sind uns nachstehende Telegramme zugekommen: Ernste Erkrankung. London, K. Mai. Gestern Abend halb 7 Uhr wurde über den Gesundheitszustand des Königs Eduard ein ärztliches Bulletin ausgegeben, welches besagt, daß der König an einer schweren Bronchitis leidet und feit zwei Tagen das Zimmer nicht ver lassen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_02_1901/BZZ_1901_02_09_2_object_463279.png
Seite 2 von 12
Datum: 09.02.1901
Umfang: 12
der Anklageschrift gegen die zu be strafenden chinesischen Würdenträger verschafft hatten und bereits über die abweichenden Meinungen der verschiedenen Negierungen be züglich der Schwere der zu verhängenden Strafen informirt waren. Deshalb hatten sie ihre Antworten schon zurechtgelegt und ant worteten hartnäck g ausweichend auf die For derung nach der Todesstrafe. ** Auf dem Wege der Besserung. Herr A., welcher vor mehreren Wochen in einem hiesigen Hotel einen Selbstmordversuch verübte und Wochen hindurch

zwischen Leben und Tod schwebte, befindet sich erfreulicher weise auf dem Wege der Besserung. ** Neuer Advokat. Herr Dr. Roman Reichart wurde als Advokat mit dem Wohn sitze in Lienz in die Advokatenliste der Bozner Advokatenkammer eingetragen. ** Hotel Tirol wurde bei der gestrigen Feilbietung von Herrn v. Fäckl um den Preis von 58.600 fl. erstanden. ** Fleischkonsum der Stadt Bozen. Im verflossenen Jahre gelangte im städtischen Schlachthause gegenüber dem Jahre 189S fol gende Anzahl von Thieren

von Ganne. ** 5,Die Obersteirer'. Auf die heute und morgen abends im Hotel Walther statt findenden Konzerte der „Obersteirer' machen wir unsere Leser hierdurch nochmals auf merksam. ** Evangelischer Gottesdienst. Sonn tag um halb II Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottes dienst statt. ** Aus Gossensatz wird unS mitgetheilt, daß dort eine prächtige Rodel- und Schlitten bahn ist. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nachmittags wieder ein Konzert des Streich orchesters

21