1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/12_03_1942/DLA_1942_03_12_6_object_1488304.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.03.1942
Umfang: 6
mit ihrem noch ziemlich rüsti- e-n. Gatten dos Fest der goldenen Hochreit fci- rn können. So hat der unerbittliche Tod im '■ .riocn Iabre schon zwei Eehebande knapp vor Begebung ii£r goldenen Hochzeit zerrissen. ^ r vier im heurigen Jahre hier verstorbenen ^rrsonen Witwe Margaret Villgrater—Kalcher. 'nton Stab'ingcr. Mondschcinwirt. Alois Rog- o:r. Eols und Philomena Lanzinger—Kalcher i'gtten zusammen 3D5 Jahre erreicht. Sie aste mögen ruhen in Gottes heiligem Frieden! Verstorbene Franz Rosst, Maurer, Bolzano

, -11 Jahre alt. Aosef Rivera, Angestellter bei den Lancia- We^ken. Bolzano, 39 Jahre alt. Julie B a l c r u z, gcb. Dantone. aus Eanazel, gestorben in Bolzano. 31 Jahre alt. Witwe Stephanie Heiler, geh,. Bernhart, Buchhalterin, Bolzano. Barbara Pezzei. ledig, Bolzano. 76 Jahre. Anna Witwe Cainelli, geh. Wenin, Bol zano, 70 Zahre. Anna Rainer aus M u l e s bei Bipiteno. gestorben in Bolzano, 68 Jahre. Walter G r ü n w a l d, Obcrgefreitcr der deut schen Wehrmacht, gebürtig aus Bolzano, 24 Jahre alt

, gefallen am SO. Jänner an der Ostfront. Mais Runer, Oberschütze der deutschen Wehr macht, 22 Jahre alt. aus Bolzano, gefasten am I. Jänner an der Ostfront. Alois Profaiser, Gefreiter in einem Gebirgs jäger-Regiment, gebürtig aus Bolzano. 21 Jahre alt. gefallen am 21. Dezember 1941 an der Ostfront. Sabina Eisath. Tertiarschwcster, Spitol- oberin in S. Gencfio, 61 Jahre alt, gebür tig von Val d'Ega. Franz Scherer, Obcrgefreitcr der deutschen Wehrmacht. aus S. Paolo in Appiano gebür tig, 28 3af)te alt

R e i n b a ch e r. Private. Sana, 70 I. Anna Hofer, geb. Hofer, Billegcrin, S. Pietro in Aurina, 82 Jahre. KiechZichs McherchSsn Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner Bol- Lno. Sonntag, 15. Mürz, Hauptfest der Dritt- oroensgemeinde. 6 Uhr früh Aussetzung, 7 Uhr hakltge Siilgmesie für die verstorbene Mit sch wester Maria Schmid. Bisitatlonsfeier, den sind. wozu 3 Uhr nachmittags alle Mitglieder eingela- Spsnösn Bitte um eine Spende für das Jofefinum in Bolzano. Welch, edle Spender wurden im Ge tränken an die verstorbenen

, da die Insekten diesen antiseptischen Hjls.im nicht leiden mflgen. Überall L 7—, Gen. Dep. C. Giongo, Milano. Aut. Pret. Milnno No. 7352 vom 8. August 19U/XIX, In Italien hergestellt, m BERREITTER Facharzt tür Franeulelden übersledelf \V^m za yitlorl '° kmsnuelo 8, n.Sf. t Bolzano. Allerhand Die Kirche in Zahlen. Par kurzem wurde dem Heiligen Dater das „Päpstliche Jahrbuch für 1012' überreicht. Es erzählt uns vom Stand der Kirche am 31. De zember 1011. Die Zahl der Kardinale betrug 52, die der Patriarchen

1