11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_05_1896/MEZ_1896_05_06_6_object_656209.png
Seite 6 von 18
Datum: 06.05.1896
Umfang: 18
Seite 6 Merauer Jett»««. Nr. 65 Berlin, 5. Mai. Der definitive Rücktritt des preußischen Handelsministerz v. Berlepsch steht unmittelbar bevor. Berlin, 5. Mai. In dem Laboratorium der Gesellschaft für flüssige Gase von Raonl Pictet u. Co., auf dem Lagerhof im Norden Berlins gelegen, entstand gestern früh einBrand, der sich zum Großfeuer ausdehnte. Gewaltige Deto nationen erschütterten die Luft, als eine größere Anzahl Gasbehälter explodirte. Verluste an Menschen leben sind nicht zu beklagen

. Gera, 4. Mai. Der Dichter Geh. Kirchen rath Julius Sturm in Köstriz ist ge storben. Genf, 4. Mai. Dai Zentralkomit6 der schweizerischen Landesausstell ung richtete an die Komites der Ausstell ungen in Berlin und Budapest Begrüß ungstelegramme. Beide Komites sandten liebenswürdige Antworttelegramme. Rom, 4. Mai. General Baldissera ist am 2. ds. mit dem ganzen Operationskorps in Barachit (südlich von Senask) angekommen, wo bereits ein Zusammenstoß der Vorposten mit dem Feinde stattfand

, StaatSminister mit Frau, Berlin. Arthur Wang, Hosmaler, Coburg. Wilb. Hommeister, F«brikant mit Frau, Coburg. Karl Gras Khuen Hedervary mit Familie, «gram. R. Reinhard. Wien. Rich, Faßmann, Privatier mit Frau, Karltbad. Robonczy. k. k. Rittmeister, Budapest. H. Fischer. Ksm., Bingen. Frau Major Böthe. Düsseldorf Frau Marie Ale von Maurer, Private, Wien. A. Jakic, Redacteur, Trieft Franz Nothauge, Rentier mit Frau, Petersburg. Sarl Wurmb, Hosralh, Wien. Euchta: Paul Gabriel Forstmann, Magde burg

. C. G. Malmström mit Frau, Stockholm. Europe: Dr. Stünz, Redakteur, Wien. A Platit, Hohenmauth Gräfin Zakliko, Wien I. Deutsch, Ungarn. Gras von Meran: Vincenz AHern, Wien. B. Ternuler, Wien. G Bundialek, Wien. C. Adam, Kaufmann, Salzburg L. Steiner, Kausmann, Innsbruck. I. Schmidt mit Frau, Barmen. HabSburgerbos: Friidr. Bitte, Carl Lippert, Leipa. Wilh. Motz, Rentier, Dresden. Jul. Dnb, Fabrikant, L.-Leipa. K. H- Meister, Fabriksbesitzer mit Frau, Berlin. Oswald Rödl, Lieutenant d. R, Prag. Dr. E. Gruber

mit Frau, Freiburg, von TrabZki, Danzig. Mazegger: E. Schmorl, Referendar, Leipzig. Moser: W. Buikart, Buchdruckereibesitzer, Br- nn. Irene v. Barbieri, Graz. Ortenstein: L»dw. Neumor, Petersburg. Sandhos: Dr. GoSIich mit Fr'U, güllchow. Schloß Laberi: E. Mintos und Tochter, Berlin Dr. Otto Afinger. Berlin. Afinger, EarnisonSbemivspeltor, Spandau. R. Waldbauer, Fabrikbesitzer, Leipzig. Louis Plathner, Kausmann, Berlin. Dr. Moritz Ulrich, Chemiker, Elber- seld. MIß Thackeratz, England. Frau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_09_1895/MEZ_1895_09_20_5_object_649619.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.09.1895
Umfang: 12
- Hamburg. 19. Sept. Die fteisinnige „Weser- ^..^neN' >o lange oie Regierung nicyr lyre ^mhalt -ne Nummer. zeitung' will aus Berlin erfahren haben,, daß der Demission gebe. ^ Rücktritt deS Fürsten Höh enlohe in immer rel-gr-mm »n W-chltlftui-^«tti?n^isellsq-ft'.Mertur-zw «i-°. bestimmterer Au s sichtsteht und Mit der Das beständige Wachsen der Auflage der 14täglg er- Wie» 19 Sevt 2 Udr nacbmittaaS. lSckl'if». Weigerung des Fürsten, ein neues Sozialisten. NO' „G^ bunter Fächer- ^se.) Einheitliche

, Zerbst. L LSwen- berg, Inspektor, Berlin. Dr jur. M. B. PrauSnitz. Jeßnitz. Josef PergeU, Beamter m. Schweft.. Prag. Karl P. Berischer m. Fr-, Düsseldorf. Jfiuger: C: Popert mit Schw., Hamburg. KathiSberg: Frau Henriette Leidesdorf, Wie». Krone: Carl Kofler, Ossiach. Theodor SchmidSberger, Wien. F. Schlicks, RaUibor. Carl Baß, Linz. Fronj Etzlstofer, Oberösterreich. Frz. Krug, Salzburg. C. B. Schneider, Freuden thal. Leichterhof: Fr. Dr. I Florian mit Tochter, ZiegenhalS. Bertha Benziaer geb. Gräfin

A. Goitschalk, A. Maure, . Aykenf, Graf d' Misst mit Frau, Neapel Frau Gastont „ M. Jäntsch, Leipzig KronSoage, Lippa R- W. Faber, Berlin Dr. I. Jeannäe m. Frau, Wien W. Westendarp, Hamburg Frau E. Bultmann, Bremen Frau vou Linger Gustav Jacoby mit Frau, Berlin I Ritter v.Haaseg-Herwarth, Men Julius Weil, » Kleedörftr, Domänen'B'rwalter „ Mr. u. Mrs. Udny, England Carl Popert, Hamburg Charlotte Pop-rt, Malerin, Rom Dr. Siegfriv Herzig, Wien MrS. I M- «PPleton. Brooklyn Miß K. L. ParfonS, U.S.A. K. Weiß

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/26_07_1893/MEZ_1893_07_26_4_object_630089.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.07.1893
Umfang: 8
, hat sich er schossen. Min gutes Zeugnis.) Ein Kaufmann in Berlin, der einem ungetreuen Lehrlinge ein gutes Zeugnis ausgestellt hatte, aus Grund dessen dieser bei einem Banquier Anstellung erhielt, bald jedoch 6000 Mark veruntreute, wurde zum vollen Ersatz dieser Summe verurtheilt. — Ah, das ist gemüthlich Da man einem Beviensteten ein schlechtes Zeugnis nicht geben darf, — daS ist nämlich gesetzlich nicht ge> stattet. — für ein gutes aber, wie eS scheint, eine gewisse Haftbarkeit sür die Zukunft eintritt

, wird die Abfassung eines Zeugnisses bald so kritisch werden, daß man Kronjuristen dazu braucht, in dem hoch aufgeklärten Berlin nämlich I sEine eigenartige Ueberraschung) wurde vor einigen Tagen einem begüterten Landwirth in Fritzlar zutheil. Als er seine Stallungen betrat, fand er noch der »Vofs. Zeitg.' den Vlehstand um zwei Kühe vermehrt. An dem Horn eines der fremden Gäste flatterte ein Zettel mit folgenden Worten: .Ich kann die Kühe nicht mehr süttern, erbarme Dich ihrer und mache damit, waS Du willst

in den meisten Forsten eine ungeheuere Vermehrung er fahren. Nicht selten kommen sie auf nahe gelegene Gehöfte und dringen dann durch schadhafte Wände bis in die Wohnzimmer. sSchadenseuer.) In einer der letzten Nächte brach auf dem Dominium Groß-Schönfeld bei Berlin in einem Familienhause, das von polnischen Schnittern bewohnt wurde, Feuer aus. Dabei kam eine junge Polin mit ihren drei Kindern in den Flammen um; ferner wurde ein Schnitter, der seine Habseligkeiten retten wollte, unter den Trümmern

3