145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/28_08_1852/BTV_1852_08_28_3_object_2982416.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.08.1852
Umfang: 6
zog Otto dem Großen von Meran zu einer Stadt gemacht »nd mit Ringmauern umgeben wn^de, hat cr sammt dem Dorf» AmbraS, nachdem er sich mit bey, gemeldeten Kloster ausgeglichen und dasselbe für alle Forderungen und Gerechtigkeiten, so rs an diesen Orten gehabt, in anderes Wegen begabt nnd entschädiget hatte, — ganz und gar an sich gebracht, welches geschah im Jahre >2^1. Anno 123? verlieb er dem Markte Jmst allerlei Freiheiten, Willens eine Stadt daraus zu machen. Anno 1234 kaufte er vom Grafen

begraben worden. Es soll, wie einige wolle», ein Stifter der Pankratius, Kapelle Im Schlosse Tirol gewefen sein. Otto Herj'og vvk>^kür«r'hkN, Graf von Tirol und G ö r z. Dieser war Gras Meinhardö deS Jüngern anderer Sohn «nd folgte seinem Herrn Vater, (da sei» älterer Brnder Albrecht noch bei Lebzeiten deS VaterS bei der Belagerung von St. Veit in Karnthen, welche er und sein Bruder Otto wider Hevzog Otto von Baiern, Erzbischof Konrad von Salzburg uud die die Kärnthner so es mit ibnen'hiclten anstatt

»> dessen VaterS Brnder Ludwig der Fünfte dicS Namens, römischer Kaiser n. Herzog in Baiern gewesen ist, — zur Ehe gehabt hat. Her zog Otto hatte seine fürstliche Residenz ans dem Schlosse Zenoberg bei Meran, nnd endete fein Leben im I. 13 Iv, nachdem er die Regierung von Tirol >5 Jahre geführt hat. Sein Brnder Ludwig ist Anno 1303, also 10 Jahre uach des Vaters Tode uud 5 Jahre vor feinem eigenen (Ottos) Abgange uuvcrheirathet gestorben. (Fortsetzung folgt.) Transportation auf Lebenszeit. (Aus EharleS Dickens

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/02_09_1892/MEZ_1892_09_02_5_object_622269.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.09.1892
Umfang: 8
, AmtSgerichtsrath mit Frau u. Tochter, Großenhain i- S Dr. Richard Kißling. Bremen, Gg Malzborn, Bremen. Professor Dr. Alb. Ort, Berlin. Aug Ort, Bau rath, Berlin. Ernst Deuster, Merzig. Hr. Pröbst, Reg.-Assessor, München Laumer, Gym-Lehrer, München. Otto v. Bücker, Notariatsconcipient, München. Robert Heine, Coburg. I. Voger, Coburg. Ludwig von Grundherr, Rechtspractikant, Münch. Carl v. Lossov, Regierungsaccessist, Würzburg. Ludw. Samuel, Reisen der, Berlin. C. Huhn, Berlin. H. Lthmkuhl mit Frau, Bremerhaven

. Dr. Famuelson, Arzt, Königsberg. Dr. B. Markwald, Arzt, Giessen. Carl Liebherr, Oberamtmann mit Frau und TSchterchen, Tettnang. Friedr. Götze, Groitsch in Sachsen. Otto Hartmann, Apotheker m. Frau, Leipzig. E. Weigand, kgl. Münz- Medailleur mit Frau, Berlin. Will. Merfeld, Amtsrichter, Wriezen. M. E.. Boissede, Privat m. Frau, Paris. B. Neumann, Frankfurt a. M. Joh. Laberditfch, Oberlieutenant, Kutten berg. Hotel Haßfurther: Reginald Czermack, Fabrikbesitzer, Teplltz. Justizrath Bernhard mit Frau

. Geheimrath Professor Dohrn, Königsberg. Mr. S. Shep- ward, Mr. N. Durban, England. OberlandeSgerichtSrath Ritter von Adameck, Wien. Jul. Thiele, Richter, Copenhagen. Anton Birch, Richter, Copenhagen. Otto Friese, Verlags» buchhändler, Wien. MrS. R. M. Pell, Mlle. E. Darbe, New Jork. Erhard Pickel mit Frau, Nürnberg. Franz Scheiner. Adjunkt der k. k. Staatsschuldencasse, Wien. Wilhelm Wiedermann, Rechnungsrath, Berlin. Sanitätsrath Emil MagnuS, Königs berg. Gold. Kreuz: Wilhelm Kumer, Hofmaler, JnnS

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/13_03_1913/BZZ_1913_03_13_4_object_424250.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.03.1913
Umfang: 8
Baron Eyrl, Architekt August Fingerle, Franz <8roßmann, Dr. l>ans v. Hepperger-Hoffensthal, Dr. Rudolf Huber, Audrä Aompatscher, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Hermann Muineiter, Archi tckt Gustav Nolle, Dr. Viktor perathoner, Franz Praiighofer, Dr. Audolf öiegl, Franz Staffier jun.. Albert Äölz, Johann Graf Thun und Otto Wachtler. Aus diesein 24gl!edrigen große» Aus Schutz wurde ein Z lgliedriger Arbeits-Ausschuß Zur Erledigung dringender Angelegenheiten ge wählt, dein nachstehende Herren angehörten

, Areisgerichts- Vizepräsident Dr. Bauer, Dr. Valentin v. Brai- tenberg, Georg Baron Eyrl, Arch. August Fin gerte? Andrä Äompatscher, Dr. Hermann Mumel ter, Viktor Ammelter, Arch. Gustav Nolte, v. panr, Arch. Sachs, Franz Staffier jun., Peter Stezer, Albert Stolz, Alichael Told, Johann Graf Tun, Otto Wachtler. An die Wahlen schloß sich eine sehr anregend geführte Debatte, in deren Ver lauf schätzbare Vorschläge für den Heimatschutz in Bozner Gebiete gemacht wurden. Besonders wertvoll war die Anregung

für das Fremden publikum ein das Bozner Heimatschutzwesen um fassende illustrierte Broschüre erscheinen zu lassen und die Zusicherung des Vertreters des Photo» Elubs die Bestrebungen des. Hsimatschutzes durch einschlägige photographische Actione» unterstützen zn wollen. An den Debatten beteiligten sich die Herren Vizebürgermeister <L hristanell, Dr. AIu- melter, Otto Wachtler, Dir. Gara^>, Dr. p. Kraut schneider, Elnbvorstand Großmann, Aaiserl. Rat Domenigg, Hotelier F. Staffier jun, Prof. Weber, Dr. Audi

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1902
Umfang: 8
u. Frau, Dr. med.. Mün chen. Franz Knauer u. Frau, Uhrmacher, München. Ernst Erhard u. Tocht., München. — H. Teschen- >orf u. Frau, Kfm., Königsberg. Josef Hültisch u. Frau, Notar, Karlsbad. Joses Janiczek, Postbeamt., Brunn. I. Koppelstädter, Kfni., Innsbruck. C. u. H. Hahn, Hamburg. Hotel Greif. Leop. Engel, Kaiifm., Berlin. Otto Reichsdanz u. Frau, Nent., Berlin. Richard Schoelz, Buchhändler, Berlin. Rudolf Lehmann, Professor, Berlin. Frau Melanie Sachs, Breslau Meta Heinemann, Breslau. Mathilde

, Ch. Wentz, Priv., Otto Winkel, mann, Kausm., Frau Margareth Landauer, Priv., Adani Winkelmann, Bauunternehmer, St. Landauer, Priv., Thomas Hildel, Reisegesellschaftsarrangeur, sämmtlich aus Nürnberg, Theilnehmer der Reisege sellschaft. Frau Carola Einsle, Rentiere, München. Frl. Emma Einsle, Rentiere, München. Gg. Wild, kgl. Bauführer, Münchey. Josef Diernberger, Priv., München. Jos. Ganer u. Frau, prakt. Arzt, Mün chen. M. Heublnus, Kfm., Wien. Max Eulitz u. 'Frau, Fabr., Plauen. A. Krukenberg, Jng

. Frau Anna Niethmeier, München. Fried. Sparrer, Maler, Judenburg. Cilli Nagele, Innsbruck. Georg Osterich, Nürnberg. Hotel Tirol. Wilh. Lerseo, Stud., Düssel dorf. Otto Fringo, Stud., Düsseldorf- Rich. Rot» zoll, Bromberg. Joh. Stelzer, Lehrer, Schlesien. Rud. Rank, Lehrer, Nürnberg. Rother Adler. Alex. Stambolisky. Stud., Bulgarien. I. Moralelli, Gendarm, Villa Lagarina. Bill« Amplatz. Markus Aidelsburger und Frau, Nent^, München. Eisenhut. Rud. Weinwurm, Wien. Joses Malliier, Priv., Tirol. Sig

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_01_1908/BTV_1908_01_15_3_object_3025128.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.01.1908
Umfang: 8
Otto, k. k. Ministerial-Bnesekretär im k. k. Eisenbahnministerium in Wien und Rudolf Dr.. k. k- Slätthältereikonzeptspraktikant in Innsbruck. ! ' ! 188. Schulthaus von Moos, Arthur in LaviS, und Oswald, k. k. Landesgerichts rat in Bruneck. 189. Seyfftrtitz^Karl Kreihirr in Siebeneich bei Bozen. 190. Sie Kold Eufemia Freiin von in St. Michael, Gemd. Eppan. 1!)!. Sizzo von Noris die Grafen Christof, k.u. k. ' Kämmerer »nd Oberleutnant i. d. R. in Budapest, und Heinrich, k. u. k. Kämmerer

und Major i. d. R. in Wien. 192. Sizzo von Noris, Heinrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 193. Sölder von Prackenstein, Dr. Otto. Ad« vokat in Meran, und Dr. Friedrich, Assistent im allg. Krankenhäuse in Wien. 194. Spaur zuFlavon und ValörJohann Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant in Graz. 195. Spiegelfeld Berta Freiin von» geb. Freiin Schneeburg in Hall. 196. Stadler Alois von in Matrei. 197- Stanchinavon PanianthurnzuLeiffen- bnrg August. Gutsbesitzer in Livo. 193

der 13. Kavallerie-Brigade in Zloczow (Galizien). 217. Unterrichter von Rechtenthal Otto, Frei herr, in Söll bei Tramin. 218. Balentini von Weinfeld Cäsar, in Cal- liano. 219. V ilas Johann von, Dr. med. in Arco. M»»ntwortlicher Slebäkteür Johann ^dschuamell. 220. Bintler zu Platsch und Runglstein Eleonore, in Meran. 221. Vvgl Ritter von Fernheim August Dr., k. k. Hofrat iu Wien. 222. ZZZallpach von Schwanenfcld Adelheid in Lana. 223. Widmann von und zu Staffelfeld und Ulmburg, Alfons Freiherr I. Präsident

8