723 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_05_1934/AZ_1934_05_17_3_object_1857518.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.05.1934
Umfang: 6
die/Stadt zu erreichen. Viel leicht entschließt sich die stets entgegenkommende Leitung der Haslinger Bahn doch zu einer abend lichen Erweiterung und Verlängerung des Fahr planes. Die Straße Canazei — Passo Sella wieder offen. Die Kurverwaltung von Canazei teilt mit, daß die Straße Canazei—Sellajoch wieder schneefrei und für den Autvmobilverkehr offen ist. Aus dem SWMtsleSen Die Tätigkeit des „Club Alpino Italiano' Merano Alpine Schule des C.A.J. Merano auf der Zwickauerhütte (296S m) Die lokale Sektion

des C.A.J. hat sich in An betracht des guten Erfolges, den die über Initia tive der N.U.F. „G. Volterra' in nnferer Stadt! errichtete Kletterschule aufzuweisen hatte, ent- Barcelona Gelegenheit haben werden, die ..Ram blas', den „Passo di Gracia'. die „Logna', den Park von Montjuich usw. zu besichtigen. Nach folgend die Routen: 1. Kreuzerfahrt (4. bis 15. Juni): Venezia—Brin disi — Giaffa — Vengasi — Tripoli — Malta schlössen, eine große sommerliche alpine Schule inj. 77 den rätischen Alpeil

Gemeindeamtes sind eingeladen, zur Versamnàng, zu erscheinen, die am Freitag, den 18. ds., um 18 Uhr am Sitze des Fascio in der Via Littoria abgehalten wird. hübsches, zweistöckiges Gebäude in Stein,' vermag rund 2V Personen zu beherbergen und ist auf einem Punkte gelegen, der dem Zwecke und dem hohen Ziele der alpinen Schule der C.A.J. Me rano ganz außerordentlich entspricht. Unter allen alpinen und Kletterschulen, ausgenommen jene der N.U.F. C.A.J. von Merano, wird diese alpine Kletterschule des Meraner

C.A.J. die einzige in ihrer Art sein, in welcher alpine Technik und Kletterei ans durchaus rationelle Weise gelehrt werden wird. Die Schule wird rationell sein, weil in ihr das Warum und Weshalb jeder Sache auf gezeigt werden wird. Das Programm ist ein sehr reichhaltiges, aber bereits komplett, erschöpfend und vor, allem rationell geordnet und disponiert. Alpinismus und Wissenschaft machen ständig ge meinsame Fortschritte. Alles wurde sorgsam ge prüft und nichts vernachlässigt. Und das Nütz liche

wird sich dem Angenehme» verbinden, denn neben dem geologischen (Gletscherkunde), botani schen (alpine Flora), kartographischen nnd tech nischen Unterricht und den Kletterstunden finden sich auf dem Programm auch die alpinen Gesänge und die Gesellschafts- und Untcrhaltnngsspicle in den alpinen Schutzhütten. Das Ganze wurde von kompetenten Faktoren als eine wahre Muster arbeit bezeichnet, vor allem wegen des Nationalis mus, der es auszeichnet, lind ist daher zu hoffen, daß der Schule ein ausgezeichneter und wohlver

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_11_1934/AZ_1934_11_08_6_object_1859406.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.11.1934
Umfang: 6
in offenem Widerspruch mit den von Eöring in Belgrad abgegebeiwn Erklärungen. König Peter n. von Jugoslawien Belgrad, 7. November Der jnnge König Peter 'l. von Jugoslawien wird nicht wieder aus soine Schule in England zurückkehren. Die Konstitution sordert, daß der Herrscher, abgesehen von kurzen Reiisen, das Staatsgebiet nicht vorläßt. Darum hat dvc Negent- fchastsrat den Beschluß gefaßt, die weitere Aus bildung Professoren der Belgrader Universität und höherem Offizieren des Eeneralstabs zu übertra

. Zeugnisabschriften über Tätigkeit bei Kindern, Alter, Lohnforderung, Bild zu richten an Cassetta 1283 Un. Pubbl. Bolzano. B Für gräftigen, gesunden Burschen aus guter Fa milie wird Lehrstelle in Bäckerei oder Mehgerei gesucht. Gefällige Inschriften unter „1289' Un. Pubbl. Italiana Bolzano B 1289 Lu misien Gesangsprofessor, Lyzeum, sucht Z möbl. Zimmer (womöglich Pianino). Offerte „1284' Un. Pubbl. Italiana, Bolzano B Sprachenkurse für Kinder und Erwachsene, kleine Gruppen, guter Erfolg. Uebersetzungen. Berlitz

- Schule V Kaulen AeJuc/it Hte/Zon oes-niieksn Schönes Südbalkonzimmer an Dauermieter sofort zu vermieten. Via Roma 15,1. St. M 4367-5 Möbliertes Zimmer sofort zu vermiet. Frau Mar tin, Berglauben 74, 4. Stock. M 4379-5 Sonnige Giebelwohnung, möbliert, 1 event. 2 Zim- mer, Küche, Zentrum, ruhiger Partei preiswert zu vermieten. Offerte unter „Ruhig 4891' Un. Pubbl. Merano M 4358-5 Möblierte 3-Zimmerwohnung. Bad, reichliches Zu« behör, gedeckte Terrasse. Villa Heidelberg, Bren nerstraße M 4365-5 hotel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_10_1919/BZN_1919_10_02_2_object_2463225.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.10.1919
Umfang: 8
seine Lehrtätigkeit wieder aufnehmen Trauuugeil. In d.er Propsteikapelle fand heute d.e TraAl des Herrn Dr. Theod»r Ulm, Richter in RaL-s kerg, mit Frl. Anna^von Hofsinzott. T«h> des .verstorbenen Spediteurs v. Hofsingott — Ebenfalls heMe wurden in Bozr.- getraut' JaneS, Mechaniker, mit Al-isia Schipi^I Schneiderin,' Peter Oberbe rj e r, Fettarleis mit Karolina G r i t s ch von U»ter»i»iS Di« Auslassung der deutsche« Schule in I Salnr«. Wie wir schon knrz berichtet haben, Winkl deutsche Schule in Laag

vom Zivilkom?n!s>lcu> zen aufschoben und die barmherzig:» Schoos aufgefordert, ihren Posten als Lehrerinnen p l.-» und denselben itlienischen Lehrkräften (einem Li'! und einer Lehrerin) abzutreten. Die dieser Schulsperre ist folgende: Bisher beit^ > Laag nur eine deutsche Schule. Ende Ausist ll, I ten nntl Gemeinde und Ortsschvlrat die ' I daß mit Beginn des kommenden Schulz eine italienische Schule in Laag errichtet weld«, bleibe die deutsche Schule nach wie vor I Die Einschreibungen-für beide Schulen

wurd!> 1 gesagt. Das Ergebnis war, daß sämtliche Ki» < I der deutschen Schule eingeschrieben wurden »u I einziges an der italienischen. Bald daraus t-I dann der obenerwähnte Erlaß, wonach die ° 1 Schule aufgehoben wurde und nnr mehr die '/» Schule dort bestehen sollte. Die gesamte Bcv° > > war darüber aufshöchste entrüstet und ford' wie vor . aufs entschiedenste die Wiederhersi^.Z deutschen Schule. Die Gemeinde und der ^ Z rat haben einen energischen Protest an de» D kommissär in Bozen und ebenso

einen tclegra? Protest an den Generalkommissär Sredaro vnd an den ital. Ministerpräsident in Roo> .Es Haben-Hch überdies alle drei politischen ^'1 mifS energischeste dieser Sache angenommen I Generalkommissär Credaro n. Minister?^' I Nitti folgende? Protesttelegramm abges<ur° .1 !rutschen Parteien Südtirols protestiere» O l Aushebung der deutschen Schule in Laag, > gesamten dortigen Bevölkerung gefordert v i »erlangen die sofortige Wiederherstellung entsprechend der wiederholte» Erklärung ^ Regierung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_04_1934/AZ_1934_04_11_2_object_1857207.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.04.1934
Umfang: 6
war. Durch entsprechende Arbeiten von Seiten der Gemeinde wurde das Gebäude umgebaut und zweckentspre chend eingerichtet. Durch die Anpassungsarbeiten und die Aussta tung der Schule kann dieses Schulgedäude die Kin der unserer Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern noch für viele Jahre beherbergen. Die Hauptmerkmale der Schule sind: Ordnung Reinlichkeit und geschmackvolle Ausstattung. Gegenwärtig besuchen etwa 800 Kinder die Schule, welche in 20 Klassen verteilt sind. Für den Unterricht sind 20 Lehrpersonen und ein eigener

Turnlehrer eingestellt. Die Schule Ist mit den vor geschriebenen Einrichtungen ausgestattet: sie hat eine reichhaltige Bibliothek, ein schönes Museum, ei nen Konferenzsaal, verfügt über einen modernen Radioapparat und einen Projektionsapparat. Die Beheizung wird beinahe in sämtlichen Klassen mit tels elektrischer Oesen besorgt. Im Gebäude der Volksschule funktioniert auch der Doposcuola, erhalten von der Opera Italia Redenta Dieser Doposcuola erfüllt ein anerkennenswertes Werk der humanen Solidarität

, so daß in diesem Flügel des Gebäudes nun die gewerbliche Fortbildungsschule ein geräumiges Heim gesunden hat. Diese Schule, errichtet von der sascistischen Re- ierung, hat die Aufgabe, die Kinder unserer Str eiter, welche nicht Gelegenheit haben, höhere Jn- truktionskurse zu besuchen, für ein Gewerbe vor zubereiten und aus ihnen tüchtige Arbeiter und aus den Mädchen brave Hausfrauen zu machen. Diese Schule hat vier Sektionen, zwei männliche und zwei weibliche. Sie wird von etwa 70 Knaben und 50 Mädchen besucht

, wie eine modern einge richtete Küche mit elektrischen Herden, Nähmaschi nen und alle jene Geräte, welche zur Heranbildung einer tüchtigen Hausfrau notwendig sind. In dieser Schule sind ein Direktor, 5 Lehrperso nen und 6 Instrukteure für praktische Arbeiten ein gestellt. Vom ersten Tage der Errichtung dieser Fortbil dungsschule an hat die Bürgerschaft die Bedeutung derselben zu würdigen verstanden und begrüßt es herzlichst, daß ihre Kinder in dieser Schule zu tüch tigen Staatsbürgern herangebildet

attraverso la riduzione àeljs tarlile Si molte, Stazioni termali o notevoli kacilitazloni presso policlinici. Sanato ri, Convalescenziari, Consultori materni, ecc. , criiàiìizlLNT'i s pkwQTrri kivoiHLksl àe kvMAL QMkkäl.1 L ll.yc^i.1 OCll.'isrl'rv'rc) ànvdàlZ làlZ KLSicvkà2IO5l! >«-! !?> .„ .. Die besten Wünsche begleiten unsereJungsoldà die er verantwortlich ist. Die Schule besitzt auch ei- an ihren Bestimmungsort.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_08_1934/AZ_1934_08_17_4_object_1858459.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.08.1934
Umfang: 6
leuchten I Die 'Abfahrt der dritten Gruppe findet am Man in Rot die Korallen des Vogelbeerbaumes. Unding, den 20. August, statt und an diesem Tage überall Wein, Wein, — in Gärten, an Bergleh- ,„jjsse,i sjch cà Kinder um 7 Uhr früh in der Turn- iien, mit schwerlastendem Traubenbehang. Geseg-ihalle der Schule „Cesare Battisti' iu Maia bassa netes, dreimal gesegnetes Laud! einfinden. Mild streicht die Luft über Gesicht und .Haar ' ^ und, losgelöst von aller Schwere fühlst du deine t)Ä^NN^e? Seele eingehen

, dieser gesegnete »Eigentum eines gewissen Pranter Giacomo war Garten Merano. ìund nichts mit der Taxifirma Pranter Giacomo, Konstanze Lehmann, Pension Athambra >Tel. 1624, zu tun hat. KoliLnstor vun ^Vlerano XeitKemüsso ?re!se Kote! ii. àt. al «Ii kesiü D!« Lüüsk-i« à«D G. U. Z. Die Schließung der alpinen Schule aus der Schuh hütte Plan. Ani Samstag nachmittags wurde auf der Schutz- Hütte Plan die von der NUF. „G. Volterra' Me rano ins Leben gerufene alpine Schnle geschlos sen. Diese Schule, die an den Grenzen

des Vater landes erstand, wurde in zwei wöchentlichen Tur nussen abgehalten, die innner von zwei alpinen Mannschaften der GUF. von Bolzano, der 1., 2., und 5. Gruppe, insgesamt 30 sascistische Hoch schule?, besticht waren. Die Schule, über deren Rationalität wir des öf teren berichtet haben, war vom allerbesten Erfolge begleitet: vier Neuersteigungen in zwei Wochen. Zwei Neuersteigniigen wurden von allen Mitglie dern der Schule, eine pro Turnus, ebenfalls aus geführt. Die schönste Eroberung war wohl

sehr brüchigem Fels durch klettert wurde. Außer diesen vier Erstbesteigungen kann die alpine Schule noch eine reiche Anzahl von anderen Besteigungen in der näheren nnd weite- j ren Umgebung der Hüne als wertvolles Akrivuin i buchen. ^ Ein vielversprechendes Mädchen. Einein Mädchen von mir 13 Jahren ist es mit einer für ihr Alter wirklich außerordentlichen, aber in ihrem Falle.schlecht angewandten Verschla genheit gelungen, mit ziemlicher Eleganz rmid zehn Personen anzuschwindeln und zu betrügen

Kapelle Europas überbringen lassen. Während die Organisationen mit klingendem Spiele abzogen und sich das Publikum iu die zur Besichtigung freigegebenen Ausstellungsräume drängte, begaben sich der Konsul Comm. Pqngra- zio, in seiner Eigenschaft als Oberinspektor des Do polavoro, mit dem Cav. Biagini, Präsidenten der städtischen Dopolaooro-Organisation, in die städt. Musikschule, woselbst die Mitglieder der Stadtkci- pelle Aufftellung genommen hatten. Der Leiter der Schule, Herr Becke, begrüßte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/17_11_1886/SVB_1886_11_17_1_object_2464368.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.11.1886
Umfang: 8
auf Erfolg. Wenn 6 sich aber um wichtige und unveräußerliche Rechte handelt, wie es das Recht der Kirche und der kathol. Schule ist, soll man dieselben stets vertheidigen und zur Geltung zu bringen suchen, wenn man für die Gegenwart auch wenig oder keine Aussicht auf Erfolg hat. Was man heute nicht erkämpft, erkämpft man vielleicht sorgen, wenn man im Kampfe nicht nachläßt. Wenn A solchen Fällen, wo wenig Hoffnung auf schnellen Sieg ist, nur das Schweigen politisch klug wäre, dann wußten die Minoritäten

auf den Gesammtnnterricht der Jugend und die Bestellung det Lehrer benommen wird, in Kraft bestehen, wird ein katholisches Landesschulgesetz schwerlich zu Stande kom men. Die Abänderung der genannten Paragraphen kann aber nur im Reichsrathe angestrebt werden. Der Korrespondent warnt auch davor, daß manÄu^ ein katholisches Schulgesetz nicht zu viel Gewicht legen soll. Er meint, daß man bei uns auf ein solches Ge setz zu viel Gewicht lege. Er hält wohl eine katholische Schule für wichtig, nicht aber em katholisches Schul

gesetz. Ja, wenn man ohne ein dießbezügliches Gesetz doch eine katholische Schule haben könnte, wäre es schon recht. Aber wie kann man denn die Schule katholisch einrichten, wenn man dabei mit dem bestehenden Gesetze fortwährend in Widerspruch kommt. Wo es katholisch hergehen soll, muß die Kirche Loch auch dabei sein. Wenn die Schule katholisch sein soll, muß die Kirche auf die Erziehung und Anstellung^ .ber Lehrer und auf de« Gesammtunterricht der- Jugend. Einfluß nehmen dürfen, sie muß berechtiget

sein, von der Schule Alles ferne zu halten, was dem Glauben und den guten Sitten der Kinder Gefahr bringen könnte; aber nach dem gegenwärtigen Gesetze sind ihr die Hände völlig gebunden. Wollen wir eine katholische Schule, so müssen wir auch ein katholisches Schulgesetz anstreben. Wenn ein kathol. Schulgesetz eine völlig gleichgiltige Sache wäre, würden die Liberalen sich gegen ein solches nicht gar so sehr sträuben. Wenn man eine katholische Schule errichten und erhalten will, ist eS doch gewiß nicht gleichgiltig

« und den politischen Bezirksbehörden abhängig sind, welche sich fast durchschnittlich im liberalen Fahrwasser befinden. Die besprochene Korrespondenz war sicherlich gut ge meint, aber uns erscheint sie nur wie ein Schlaftrunk, um die Leute, die des langen Wartens nach einer kath. Schule müde sind, zu beruhigen und einzuschläfern. Ein solcher Schlaf ist ungesund. Rundschau. Inland. Ueber dieBudgetvorlage des unga rischen Finanzministers Grafen Szapary ist man elbst in Kreisen der Regierungspartei merklich ver

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/21_02_1923/SVB_1923_02_21_4_object_2533133.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.02.1923
Umfang: 8
. 3. Bildung von Schuldirektionen im Hochetsch, die eventuell viele Klassen und mehr als einen Ort oder ein Dorf umfassen, die wegen der Notwendig keit einer strengen nationalen Schulaufsicht italieni schen Lehrern anvertraut sind, damit die Lehrer deutscher Sprache weder direkt noch indirekt die .Schule zu antiitalienischer Propaganda mißbrauchen, wie es leider in diesen letzten vier Jahren vorkam. 4. Eine den Verhältnissen des Hochetsch ent sprechende Aufenthaltszulage, die für keinen Lehrer weniger

sich sehr früh physisch und intellektuell; aber sie ist weniger be haltend, weniger zergliedernd; sie widersteht weniger der physischen und intellektuellen Arbeit und ist phy siologisch mehr periodischen Krankheiten unterwor fen, sie kann nicht dem Mann und seiner Arbeit in der Schule und im sozialen Leben gegenüber gestellt werden. Die Tätigkeit des Mannes ist viel bestän diger und wirksamer, fließender, organisierender, .Charakter und solide Kultur bildend. 8. Bei der Wahl der Lehrer ist Rechnung zu tragen

u. der Auffassungskraft, Eigenheiten der höheren schlecht beurteilten Geister: G. Verdi wurde als für die Musik untauglich erklärt, Demosthenes als Redner wurde von den Athenern ausgelacht. Dupre wurde als für die Bildhauerei unbrauchbar beurteilt, Mazzoni und Tomaseo hatten in italienischer Sprache hinreichend, und solcher Bei spiele könnten hunderte aufgezählt werden. 9. Im Hochetsch sollen die Gemeinden nur bei Ausgaben beisteuern, aber jeder Einfluß auf die Wahl der Lehrer, die Direktion der Schule

werde ihnen genommen. Die Vertrauenspersonen der lei tenden deutschen Klasse haben sich bis heute als anti- italienisch gezeigt, die immer bereit wraen, die Tä tigkeit der italienischen Lehrer und Schulen zu er schweren. Wir können weder eine Mitarbeit in der Schule noch in nationaler Hinsicht erwarten, son dern nur verstellten Obstruktionismus und Übel wollen. Die italienischen Schulen und jeder italie nische Unterricht sind ihnen ein Dorn im Auge. 10. Die männlichen Lehrkräfte im Hochetsch

sind zu verhundertfachen. Überallhin, wo man kann, sind Lehrer hinzuschicken. Sie sind die geeignetsten und geachtetsten. Ausgestattet mit Energie, Klug heit, Einsicht und Erwägung werden sie schwerlich die Nationalität, die sie vertreten, kompromittieren. Außerdem ist ihre soziale Tätigkeit und außer der Schule im Hochetsch sehr vorteilhaft. 11. Um gute Lehrer, zu bekommen, verlangen wir für sie während der effektiven Dienstzeit monat lich 300 Lire Zulage zum normalen Gehalt. Auch für die höheren Spesen sozialer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/11_09_1889/BRG_1889_09_11_4_object_777023.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.09.1889
Umfang: 12
Marberger, Linserhofbefitzer, verließ gestern mit seiner Isjähr. Tochter Agnes unser viel geprie senes TschermS, um sich in Amerika ein neues Heim zu suchen. Glück aus die Reise! Marberger sie delte vor 20 Jahren von Algund, wo er Lehrer war, hierher. Er halte einen ausnehmenden Unter nehmungsgeist und huldigte dem Fortschritte. Alles nur mögliche Neue wurde mit Eifer betrieben. Auch der Neuschule war er bis in letzter Zeit sehr ge- wogen, obwohl er den Lehrerkurs noch in der alten Schule absolvirte

des Ge- meinderalhsbeschluffes über die Einschreibung von außerhalb Innsbruck wohnenden Kindern'. Auf Grund eines frühern Gemeinderathsbe schluffeS mußten nämlich Elterit, welche außer halb der Grenzmarken des Magistratsbezirkes der Landeshauptstadt wohnten, ihre Kinder aber dahin in die Schule schickten, für dieselben das doppelte Schulgeld zahlen. Auf Andrän gen vieler von diesen Verfügungen betroffenen Bäter, vielleicht noch mehr Mütter, stellte nun die Schulsektion den Antrag, wie das „JnnS brucker Tagblatt' in seinem Bericht ausführt

, ,es sei den nach Innsbruck zuständigen Bewoh- nern der Vororte zu gestatten, ihre Kinder ge gen Erlag des einfachen Schulgeldes in die städtischen Schulen zu schicken, jedoch seien die selben an die ihrem Vororte zunächst gelegene Schule gebunden'. An diesem Antrage selbst finde ich nun gerade nicht» Besonderes auszu setzen; den nach Willen selbst zuständigen Be wohnern dieser Dorfgemeinde ist eS ja nur eine Entlastung, wenn die nach Innsbruck zu- ständigen Bewohner Gelegenheit haben, ihre Kinder

gleichkommen, es aber nur lo- benSwerth erscheine, wenn Eltern ihren Kindern den Besuch einer beffern Schule zu ermöglichen suchen'. Nach dem Berichte der „Neuen Ti roler Stimmen' hat Herr Fleckinger von einer „minderwcrlhigen Ausbildung' in den „Dorf schulen' von Hötting. Pradl und Willen ge sprochen und von letzterer Gemeinde noch aus drücklich hervorgehoben, daß in dieser Nachbar- gemeinde wohl zwei Lehrer, sonst aber nur barmherzige Schwestern wirken. Auf meine persönliche Erkundigung bei einer Person

über alle Bau lichkeiten des Dorfes hervorragt. Au dieser Dorfschule wirken zwei Lehrer, sonst aber barm herzige Schwestern. In der Dorfgemeinde Pradl steht seit zwei Jahren ein neues nettes Schul- hauS; an der Schule selbst sind ein Lehrer und eine weltliche Lehrerin angestellt. In der Gemeinde Willen ist die ..Dorfschule' noch in dem von den übrigen Gebäuden des Klo sters ganz abgesonderten Hause untergebracht, welches das Prämonstrateuserstift Willen von jeher der Gemeinde als Schule zur Verfügung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_11_1919/BZN_1919_11_15_1_object_2463963.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.11.1919
Umfang: 4
Nachricht, daß Credaro den Gemeinde- ausschuß von N e u m arkt wegen sei ner Weigerung, das der Gemeinde Neu markt gehörige Schulhaus in Laag für die dort von den Italienern zu errich tende italienische Schule, zur Verfügung zu stellen, aufgelöst hat und den bisher dem Kommissariat Brixen zugeteilten Doktor Trenn er als königlichen Kom in i s s ä r für die Gemeinde Neumarkt er nannt hat. . Damit ^ha^'Credaro den ersten Schritt zu einer Politik der Gewalt getan! Die „Libertä' bringt diese Nachricht

un ter der Aufschrift „Die Schule von Laag' und schreibt: Die vielerörterte Frage der italienischen Schule von Laag, welche schon > den Anschein erweckte, als ob sie nicht mehr eine für die italienische Regierung entspre- j chende undwürdigeLösung--findenkönnte und das Generalkommissariat sich vor der Hartnäckigkeit einiger Gewaltmenschen beu gen müßte, ist endlich gelöst worden. /Der Generalkommissär hatte beschlossen, wie in anderen italienischen oder gemischtsprachi gen Orten

auch in L a a g eine italienische Schule zu errichten und befahl gleichzeitig die Schließung der deutschen Schule, da die Ortschaft fast ganz italienisch ist. Angesichts des hartnäckigen Widerstandes, der gegen dieses Vorgehen, mehr als not war, von dem Geineindeausschüß Neumarkt, dem die schule von Laag gehört, erhoben würde, ^ erkannte der Generalkommissär, daß nur durch eine energische Tat den Dingen ein ^nde gesetzt werden kann, und er schickte dem Gemeinderat von Neumarkt ein Ulti matum: „Entweder gibt er die Opposition

Wen die Errichtung der Schule auf und ubergibt die Lokale, die bisher für die deutsche Schule dienten, oder der Gemeinde st wird aufgelöst.' In der Meinung, noch nnmal sich sträuben zu können und im Mauben. mit Hilfe des ganzen Klerus und »er deutschen Parteien stark zu sein und welleicht auch in der Hoffnung, daß die Ne uerung wie bisher schließlich nachgeben wird, weigerte sich die Gemeinde Neumarkt neuerdings, dem Befehl zu gehorchen. Dar M wurde der Gemeindeausschuß ohnewei ^srs abgefetzt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/03_11_1932/AZ_1932_11_03_5_object_1880179.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.11.1932
Umfang: 8
wird noch rechtzeitig ve- kanntgegeben werden. ^«àA.tk»sà IN-Whrìgss FMiàm! Am Abend des 30. Oktober hatte sich übel Einladung des Presbyteriums der hiesigen evan> gelischen Gemeinde eine den Saal des Pfarr- Hauses überfüllende Verjammlung von v:e meindegliedern, den Vcrlretungskör'pcrn der Ge meinde, vielen Damen des Frauenvereins, ehe> maligen Schülern der Schule, zahlreichen Eltern und Freunden eingefunden, um den Slljahrigen Bestand der Schule — der einzigen evangeli schen Schule im Alto Adige — durch musikalb

sche Vorführungen und einen Vortrag des er> sten noch gegenwärtig im Schu'ainte slcheiide« Lehrers Herrn Gust. Kropp über die Grün> dung. die Bedeutung und die Entwicklung dei Schule zu feiern. Zu größter Ueberraschung des Genanntem wurde aber diese Gelegenheit hauptsächlich dazu benützt, den Abend zu einer Jubiläumsfeier füi den lim Gemeinde. Kirchs und Schule hochver> dienten Oberlehrer Kropp zu gestalten. In rüh> renden poetischen Worten — gewidmet von ei> ner in weiteren Kreisen verehrten

und getreulich ausrichten zu wollen. Nach stimmungsvoller, musical. Abwechslung konnte sodann der angekündigte Vortrag folgen. Mit großer Aufmerksamkeit lauschten die Zu hörer der zahllosen Erinnerungen des Vortra genden aus der wechselvollen Vergangenheit der nach endlosen Schwierigkeiten im Jahre 1882 eröffneten Schule, und es war besonders inter essant, den Ausführungen über die Berechtigung dieser Schule, ihre Aufgabe und den Vorschlä gen zur Sicherung ihres Bestandes lauschen zu können. vsrclsa

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_09_1933/AZ_1933_09_16_7_object_1854732.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.09.1933
Umfang: 8
, aus dem der Schulbesuch einer Volksfchulklasse, welche den Uebertntt inline Mittelschule zuläßt, vorweisen. , Die Schülerinnen, welche nicht die Fortbildungs schule besuchen wollen, können auch die im heu rigen Schul! il're eröffneten ìilturkucse . >nlt dem Programme einer unteren Lehrerbildungs schule besuchen. Der Unterricht in Latein kann durch eine moderne Sprache, wie Englisch oder Französisch ersetzt werden. Auch bei der Ein treibung zum Besuch dieser Schule müssen die obengenannten Dokumente vorgelegt wer

- !den. Fortbildungsschule für Lehrlinge. Vre ssa n o n e, IS. September -)ie Einschreibungen zum Besuch in die Fort bildungsschule für Lehrlinge für das Jahr 1933-34 werden bei der Direktion der Schule in der Via Roncato am Freitag/ den 2S. Sep tember und Samstag, den 8V. September in der Zeit von 19 bis 2V Uhr vorgenommen. Die Schule wird am 2. Oktober um 1 Uhr nach mittags eröffnet. Laut dem Gesetze Art. 20 vom 31. Oktober 1923 Nr. 2323 sind alle Lehr linge die noch nicht das 18. Lebensjahr vollen det

haben zum Besuche der Schule verpflichtet. Vom Fahrrade gestürzt. Bressanone, 14. September. Während der Hausdiener des Hotel „Sole', Michele Smith, mit einem Fahrrade durch die Aia Principe di Piemonte fuhr, stürzte er vom Fahrrade und zog sich verschiedene Verletzun- g enam Kop/e wie auch am Körper zu. Der ver letzte Nadfahrer wurde von einigen Passanten vom Boden aufgehoben und mit dem Auto der Rettungsgesellschaft in das hiesige Krankenhaus überführt. Die erlittenen Verletzungen werden in ungefähr 10 Tagen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_06_1927/AZ_1927_06_03_5_object_2648623.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.06.1927
Umfang: 8
. Pini. Schlußfeler an der kaufmännischen Fort bildungsschule s. Mit 31. Mai l. I. fand das Schuljahr 182ki27 seinen Abschluß. Die Schule begann Mitte Oktober und wurde anfänglich von 23 Schülern (Lehrlinge und Lehrmädchen) be sucht. Während des Jahres gingen 5 teils in folge Lösung des Lehrverhältnisses, teils wegen Beendigung der Lehrzeit ab. Der Besuch war durchschnittlich ein recht guter und können auch die Erfolge in den einzelnen Unterrichtsgegen ständen (Italienisch, Buchhaltung, Korrespon

denz und kaufm. Rechnen) trotz des sehr unglei chen Schülermaterials als zufriedenstellend be zeichnet werden. Die Schule wurde anfangs 1927 von Herrn Pryfxànari aus Trento in spiziert und war dersÄbe mit den vorgelegten Arbeiten sehr zufrieden. Anläßlich der Zeuguisverteilung sprach Herr Direktor Alimonia der Gemeinde für die Bei stellung des neuen Schullokales dem Staate und dem Lande für die Subventionierung der Schule, der Kaufmannschaft von Bressanone, die durch Herrn Erwin Simmer vertreten

war, den Dank aus für das Interesse, das der Schule entgegengebracht wurde. Besonders dankte er der Kaufmannschaft dafür, daß sie Mittel zur Verfügung gestellt hatte, um die bravsten Schü ler durch Prämien auszuzeichnen. Herr Sim mer dankte den Lehrpersonen, Herren Direktor Guido Alimonia und Prokurist Hermann Kle- mera, für ihre Mühe und zollte ihnen Worte des Loves namens der Kaufmannschaft, worauf er die Schüler ermahnte, das in der Schule Ge lernte auch in der Praxis auszuüben und so das Opfer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/27_09_1905/SVB_1905_09_27_5_object_2531252.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.09.1905
Umfang: 8
Musik schule durch das Fehlen des Klavierunterrichtes anhaftete, endlich behoben werden. Des weiteren wird die Musikschule durch Erteilung des Unter richts für musikalische Theorie ausgestaltet werden. Wie an allen musikalischen Lehranstalten, wird der Unterricht sür musikalische Theorie (Harmonie lehre usw.) für alle Frequentanten der Musikschule, mit Ausnahme jener der Gesangsschule, obligato risch erteilt werden. Mit der Einführung dieser beiden genannten Lehrfächer weist der Lehrplan der Bozner

eingerichteten Musikschule erhöhte Bedeutung. Die Schule des Bozner Musikvereines bietet somit jedermann, vor ausgesetzt musikalische Begabung und Fleiß, be> queme Gelegenheit, sich in allen beliebigen Fächern der Musik (Gesang, alle Gattungen der Streichinstrumente, alle Holzblas-Jnstrumente, alle Blechinstrumente, Klavier, musikalische Theorie) gründlich auszubilden und zwar von den Anfangs gründen an bis zu der den Fähigkeiten des ein zelnen entsprechenden Vollendung, da selbstver ständlich

günstigen Verhält nissen die Frequenz der Schule, die bereits in den letzten Jahren außerordentlich zugenommen hat, sich noch weiters steigern und die Gelegenheit, sich auf billige und bequeme Art eine musikalische Dis ziplin anzueignen, von niemanden versäumt werden wird. Was die innere Organisation der Schule an belangt, so werden auch diesbezüglich einige durch greifende Aenderungen des bisherigen Zustandes Platz greisen, welche eine strikte Durchführung des vorgezeichneten Lehrplanes verbürgen

. Die näheren Modalitäten betreffend Aufnahme der Schüler, Unterrichtshonorare, wollen aus den bezüglichen An noncen und Plakaten ersehen werden. — Die Auf nahme und Einteilungen an dieser Schule finden flm 27., 28., 29. und 30. d. M., von 4—6 Uhr nachmittags, im Singhause am Kornplatze statt. Alle näheren Bedingungen sind aus der bezüglichen Annonce in unserer heutigen Nummer zu entnehmen. Diebstaht. In der Nacht vom 18. auf den 19. September wurden an der Einmündung des vom Hause Nr. 176 in Gries

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_07_1907/BRG_1907_07_06_4_object_759082.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1907
Umfang: 8
Vaganten Otto Häfele aufgefunden. Als Todesur sache wurde eine starke Alkoholvergiftung konstatiert. Der Gewohnheitstrinker, der in den Kreisen der Schnapsbrüder kurzweg der „Bezirksrichter' hieß, hat seinerzeit 6 Jahre Gymnasium studiert, war Kadett in der Herzegowina, dann Diurnist beim Bezirksgericht und zuletzt Viehtreiber. — In der Versammlung der „freien Schule' beim Bären in Hötting erschienen am Montag abends zur Heber- raschung der Einberufer nicht nur Gesinnungsge nossen

, sondern auch katholische Männer, (darunter Unio. Professor Dr. Fonk) die den Verein einmal näher kennen lernen wollten. Der Vorsitzende Prof. Wahrmund begrüßte die Erschienenen nur soweit sie seine Gesinnungsgenossen waren und ließ dann seine Rede los „über die Entwicklung der österr. Schule'. Einige Zwischenrufe der ungeladenen Gäste brachten den Professor ganz aus der Fassung. Prof. Fonk bat dann ums Wort, wurde aber von seinem Kollegen Prof. Wahrmund niedergedonnert. Aller- dings entschuldigte sich derselbe nachher

am 7. ds. eine Lehrlingsarbeiten- Ausstellung. Am gleichen Tage ist großes Volksfest im sog. Badl- oder Schießstandgarten für die Errichtung des Speckbacher-Denkmales in Hall. — Die Mädchen-Volks schule in Hall wird im kommenden Schuljahre in eine öffentliche umgewandelt. Bisher (seit 1876) hatte diese vortreffliche, von Tertiar-Schulschweftern geleitete Schule nur das sog. Oessentlichkeitsrecht. Die Lehrerinnen daselbst erfreuen sich mit Recht der all gemeinen Beliebtheit. Bis zum Herbste ds. I. wird auch das neue elegante

Schulgebäude hiefür vollendet. Die Tertiär»Schulschwestern aus dem Mutterhaufe zu Kaltern wirken nun seit 55 Jahren segensreich an dieser Schule. Schwaz, 3. Juli. Die hiesige Garnison wird am 6. ds. durch zwei Kompagnien aus Bregenz auf zirka 3 Wochen verstärkt für die hiesigen Regi- mentsübungen. — Das kaihol. Lcsekasino in Zell a. Z. hat dem scheidenden Mitglieds Herrn Albert Fritz, k. k. Finanzwache-Respizienten, welcher nach Prad in Vinschgau versetzt wurde, einen feierlichen Abschied bereitet. Herr

21