9.954 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1908
Umfang: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

, je 4 Kr. Pattis Eduard, 4519^2, Winkler Josef, 4780, Trebo Anton, 4782, Gasser Anton, Verwalter, 4818, Huck Alois, 5030, v. Grabmayr Hans, 5049j je 3 Kr. Schaller Albin, 5143^, Plank Karl, 5192^, Wieser Alois, 5257, Meraner Jakob, 5257, Saltuari Franz, 5479, Köfer Josef, 5523^. je 2 Kr. Nach leser v. Fäckl Georg, 5577 ^/z. Schleckerscheibe: Pattis Eduard, 180 Teiler, 20 Kr. Petermair Peter, 146,18 Kr. Pittertschatscher, 166 durch Los, 16 Kr. Obrist Joses 166, 14 Kr. Hauck Georg, 167, 12 Kr. Steinkeller

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

durch Los, je 4 Kr. Steinkeller Theodor, 208, v. Fäckl Georg, 210, Trasojer Peter. 210, Nägele Karl, 211, Mahlknecht Heinrich, 213, je 3 Kr. Noflatfcher Jakob, 215, Settari Engelbert, 218, Felderer Melchior, 219, Saltuari Franz, 224, Winkler Josef, Tisens, 226, Pohl Johann, 228 durch Los, je 2 Kr. Schaller Franz, 228. Dalpiaz Alois, 132, Fulterer Anton. 242, Frank Karl. 245, Moser Jakob, 245^2, Heufler David, 252, Moser Jakob, 258, Gaffer Anton, 260, Obrist Josef, 269, Pitter tschatscher, 269

, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 2. De zember: Pattis Eduard, 45 Kreise, 4 Kr. Fulterer Anton, 40,9, Huck Alois, 40.6, Plattner Anton, 40.7, je 3 Kr. Hauck Georg. 38, Steinkeller Theodor, 37, Pittertschatscher, 35, Pohl Johann, 34, je 2 Kr. Mahlknecht Heinrich. 42, Saltuari Franz. 28, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 6. De zember: Pohl Johann, 43,9 Kreise, 4 Kr. Pattis Eduard, 43.8, Steinkeller Theodor, 41, Gaffer Anton, 40, je 3 Kr. Saltuari Franz. 38,7.8,10, Hauck Georg, 38,7,8,7, Gasser Peter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/22_07_1933/ZDB-3059567-8_1933_07_22_10_object_8057439.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.07.1933
Umfang: 12
Zieht ^I^SozeneF Qveßhmidle^llynastien 1. F. A. WM Ms die Preußen im Siebenjährigen Kriege (1756 bis 1763) ganz Schlesien besetzt hatten, trachteten die schlesischen Leinwandsabrikanten ihre Waren über die Grenze nach Oesterreich zu bringen, um sie dort zu verkaufen. Da Italien der größte Abnehmer für die schlesische Leinwand war, bestellten sie in Bozen einen tüchtigen Mann, dem sie das ganze Geschäft mit allen Vollmachten übertrugen. Dieser Mann hieß ,F ranz Anton P o dt; er war am 1. Februar

erfolgten Absterben des letzten Grasen Anton von Lichtenstein, das ehe malige Lichtensteinsche Amtshaus aus dem Musterplatz in Bozen zu kaufen, was ihm auch gegen Zahlung von 1000 Dukaten gelang. Dazu kaufte er auch noch mehrere anstoßende Häuser und wollte auch die ganz in der Nähe liegende Turm-Kaserne an sich bringen, um an Stelle dieser Häuser einen großen Palast zu bauen. Der Bozener Stadtrat verweigerte aber den Verkauf der Kaserne und so baute Bock um 70.000 Gulden jene zwei prachtvollen Gebäude

von der Kaiserin Maria Theresia am 10. Dezember 1765 Adel, Wappen und Rotwachsfreiheit. Er war seit 1756 mit Maria Agathe von Eberschla- ger vermählt und starb zu Bozen am 4. November 1795. Sein Sohn Peter (gest. 1. März 1797), der mit Johanna Schaffer von und zu Thonheimb ver mählt war, führte die Firma noch zwei Jahre; nach Peters Tode wurde sie liquidiert. Von den anderen Söhnen des Franz Simon wurde Josef (geb. 1762, gest. 6. April 1829 in Wien) Wirklicher Hofrat der Allgemeinen Hofkammer in Wien und Anton

Teil haber der Firma Friz. Die Familie v. Friz blüht heute noch im Mannesstamme. 3.8. A. Holzhammer Jakob Anton Holzhammer, geb. 1654, gest. 10. Mai 1719 in Bozen, war seit 10. November 1695 Ratsbürger von Bozen und begründete dort die gleich namige Großhandlung. Er war mit Afia M o r e l l (geb. 1650, gest. 1725) vermählt und hatte einen Sohn, Anton Holzhammer (geb. 17. Juli 1668 in Bo zen, gestorben daselbst 15. März 1702), der aber vor dem. Vater starb, weshalb die Firma auf Antons Töch ter

, Anna Rosina (geb. 1725) und Afra (geb. 1718), bzw. auf den Gatten der letzteren, Peter Paul von Putzer zu Reibegg (geb. 20. Juli 1708 in Bozen, gestorben daselbst 1809) überging. Anton Holzhammer war seit 26. Mai 1711 mit Maria Katharina v. P a ch zu Hansenheim und Hoheneppan (gest. 1734), Tochter des Hans Jakob Paris von Pach und der Rosina von Pach, geborenen v. Menz, vermählt. Die Firma I. A. Holzhammer, die hauptsächlich den Spezereihandel (Kaffee, Zucker, Reis ufw.) betrieb

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

; Strasser Hans. Bolzano; Meßner Anton, Funes; Winkler Josef. Testmo; Meßner Hans, Bolzano: Colli Nuvolf. Eastelrotto: Ing. Guschlbauer Rudolf. Bolzano; Nachleser: Ing. Köllengperger Karl. Gries. Fe st scheibe Merano: Meßner Joses, unes, mit 21 Teilern: Holzmann Jakob, Nalles; kairhofer Jakob, Brunico; Knoll Georg. Bol zano; Pardatscher Josef. Cornaiano; Colaretti Franz, Bolzano; Moser Peter. Braies; Langer Anton. Bolzano. Forstinger Karl. Bolzano; Frau Cora Jda, Bolzano; Hofer Anton. Dipi- teno; Wieser

Hans, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Huber Kon rad, Bolzano; Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.; Bartolini Franz, Merano: Langer Bruno Bolzano;. Spechtenhauser Max. Senales: v. Dellemann Alois. Andriano; Prof.Behmann Mario, Gries; Krötz Hans jun., Gries: Tomedi Albin, Bolzano: Dr. Figl Anton, Viplteno; Hofer Franz. La>on; Seebacher Karl. Bolzano; Dr. Braun Josef, Gries: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria: Egger Josef, Schutz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Kobler Vinzenz

Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

Andrä, Braies: Spechtenhauser Max, Senales: v. Dellemann Alois. Andriano: Egger Jolef, Schuß. Merano: Jesacker Jolef, Braies; Dibiasi Karl iun. Gries: Mairhofer Jakob, Rifcone: Kröß Hans Iun., Bolzano; Damian Alois, Tires; Langer Anton. Bolzano; Tomedi Albin. Bolzano; Lageder Alois fen.. Bolzano: Mahlknecht Josef. Bolzano: Bartolini Franz, Merano: Strasser Hans. Bolzano; Asch bacher Alois, Gries; Nicolussi Franz. Gries; Moser Peter. Braies; Zöggeler Josef. Merano; Lochmann. Foiana: Hofer Anton

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_10_1909/SVB_1909_10_09_5_object_2549070.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.10.1909
Umfang: 12
. 2. Mu- melter Johann 1022. 3. Baader August 1065. 4. Winkler Josef 1218. 5. Noflatscher Jakob 1673. 6. Kasseroler Josef 1729. 7. Dr. Paul Köster 1978. 8. Schäfer Josef 2285. 9. Unterluggauer Anton 2332. 10. Meßner Ludwig 2429. 11. Petermair Peter 2776. 12. Pircher Josef 2817. 13. Pillon Johann 3034, 14. Gatfcher Heinr. 3397. 15. Pohl Johann 3409.16. Meraner Jakob 3486. 17. Prosser Franz 3501. 18. Mahlknecht H. 3507. 19. Matha Josef 3918. 20. Kreidl Alois 3996. 21. Saltuari Franz 4020. 22. Wieser Alois 4113

. 23. v. Fäckl Georg 4135. 24. Weißensteiner Paul 4237. 25. Heufler David 4452. 26. Damian Johann 4531. 27. Oberrauch Alois 4778. 28. Dalpiaz Alois 4845. 29. Wieser Anton 4995. 30. Schmid Richard 4920. 31. Kassagranda Fr. 5174. 32. Hochw. Fulterer Anton 5232. 33. Egger Josef 5378. 34. Pernstich Anton 5400. 35. Trebo Anton 5520. 36. Felderer M. 5527. 37. Schöpfer Georg 5782. 38. Spetzger Karl 5810. 39. Schober Johann 5815. 40. Schaller Franz 5820. Gedenkscheibe. 1. Schäfer Josef. 2. Gasser Anton, Propst

- wenser. 3. Wieser Anton. 4. Meraner Jakob. 5. Pillon Johann. 6. Heufler David. 7. Hochw. Fulterer Anton. 8. Keifl Heinrich. 9. Obkircher Jngenuin. 10. Kasseroler Josef. 11. Pattis Eduard. 12. Winkler Josef, Tisens. Schleckerbeste: 1. Schober Johann. 2. Schöpfer G. 3. Trebo Anton. 4. Schenk Josef. 5. Plattner Anton, Leng- woos. 6. Kohl Martin. 7. Saltuari Franz. 8. Winkler Josef. 9. Winkler Josef. 10. Pohl Johann. 11. Hauck Georg. 12. Lageder Alois. 13. Frank Karl. 14. Damian Jvh. 15. Mahlknecht

H. 16. Mahlknecht H. 17. Häsele Anton. 18. Kreidl Alois. 19. Kohl Martin. 20. Kreidl Alois. 21. Noflatscher. 22. Damian Joh. 23. Plattner Anton. 24. Chiochetti Josef. 25. Gug genberger Josef. 26. Saltuari Franz. 27. Schöpfer Georg. 28. Kofler, Dr. Paul. 29. Frank Karl. 30. Pittertschatscher. 31. Pattis Eduard. 32. Pircher Josef. 33. Pattis Eduard. 34. Pittertschatscher. 35. Hauck Georg. 36. Schmuck Johann. 37. Figl Anton. 38. Chiochetti Joses. 39. Staffler Peter. 40. Lageder Alois. Serienbeste für Altschützen

a 5 Schuß: 1. Winkler Josef. 2. Kreidl Alois. 3. Pattis Eduard. 4. Damian Johann. 5. Pittertschatscher. 6. Schöpfer Georg. 7. Plattner Anton. 8. Lageder Alois. 9. Mahlknecht H. 10. Schober Johann. 11. Hauck Georg. 12. Felderer M. 13. Saltuari Franz. 14. Steiner Anton. 15. Mumelter Jgnaz. 16. Pillon Johann. 17. Frank Karl. Meisterkartenbeste: 1. Winkler Josef. 2. Damian Johann. 3. Pattis Eduard. 4. Kreidl Alois. 5. Hauck Georg. 6. La geder Alois. 7. Schaller Franz. 8. Frank Karl. 9. Mahlknecht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/26_09_1886/TIRSO_1886_09_26_2_object_7910598.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.09.1886
Umfang: 8
vom Jahre 1864 und 1868, sowie eine Draht-Wind Maschine für abzutragende Weinpergeln. Von I. Oberhäuser in Rodeneck eine selbstthätige Kornreinigungs-Maschine, vom Landescultur- rath II. Section in Trient 2Stück Butterfässer, vom Siebmacher Anton Bosch in Bozen Rebel gitter, von Joses Stöcker in Bozen diverse Holzgeschirre und endlich von Josef Doblander in Bozen eine Partie Schwefel-Apparate. Von bekannteren auswärtigen Fabriken finden sich ver treten : I. Eckhard und Sohn in Ulm mit Futter

zum Gebrauch für Cinzclhöfe im Gebirge. 3. Ehrendiplom: Fr. Syrowy u. Sohn in Wien für vorzügliche Kellergeräthe. 4. Ehrendiplom: Josef Jenewein in Innsbruck für landm. Sämereien. 5. Ehrenpreis (Widmung des öst. Weinbau - Schutzvereines, 5 Dukaten): Anton Rainer in Bozen für gediegene Weinprcssenspindcl und Weinpressen. 2. Silberne Staatömedaillen: Gebrüder Rieger, Bozen, für einen Distillirapparat. Franz Rieger, Bozen, für einen Pasteurisirapparat. I. Graßmaier, für vorzügliche Kellerei-Geräthe. Leonard

bewährter Geräthe. R Czermack, Teplitz, (Pumpen). Dr. Blumenthal, Berlin. K. Heinrich, Maschinenfabrik, Döbling, (Kellereigeräthe). 4. Bronzene Au SftellungSm edaill en: Alois Klotz, Innsbruck. Josef Klotz, Bozen. Norb. Jehly, Bozen. Fr. Weber, Bürstenbinder, Bozen. Josef Willi, Chur. Rai mund Pichler, Marburg. Val. Neukomm, Werschetz. Johann Greiner, München. Josef Flster, Sterzing. Thomas Botzen, Klagenfurt. Johann Ertl, WattenS. Anton Müller, Mar- greid, Tirol. Angelo Candeo im Venezianischen Die Dün

. Joh. Pitscheider, GrieS. Anton Romani, Tramin. Josef Regele jun. NalS. Vital Chistö, Trient. Anton Elemente, Welschmetz. Grafen Consolati, Trient. Witwe Garbari, Vezzano. Baron Moll, Villa. Jakob Prati, Caldonazzo. JosefPontalti, Trient. Jos. Peter Leone und Ferd. Wegler in Vorarlberg. AnerkennungS-Diplome: Josef Amplatz, Bozen. Chr. Frank, GrieS. Rufin Kiefer, Bozen. Anton Schmid, GrieS. Johann Pitscheider, GrieS. Hermann Viktor Wagner, St. Justina-Gries. Martin Mayer, Trient. Anton Martinelli

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_08_1871/BTV_1871_08_04_6_object_3056547.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.08.1871
Umfang: 6
Marnfoller Anton SSS, 645. — Nagele Kran, von Jmsterau S2S. Rigger Josef und Wallburg von AldranS 832. — Rogner Jsldor von St. Pauls 600. — Mungaldie Engelhart von Wolkenstein 915. — Schiefer Josef von WennS 675. — Spöttl Wilhelm von NauderS 1028. — Tschau Vinzenz von JnuSbruck 323. — 3. Conkurs-Edikte. Drugger NiklauS zu Gafleig 566. — Erler Felir in Tur 545. — Geißler AthanasiuS zu Tarrenz 1002. — Mauroner Johann in Kastelruth 383. — Oberhammer Augustin zu Götzenberg 746. — Stakner Anton

in Lohen 624. — 4. Curatel-Edikte. Ascher Anton zu OberaSling 862. — Bernhard Mathias in Gallsaun 630. — Erb ?lndre von St. Leonhard 365. — Fritz Ferdinand zu SchludernS 746. — Fritz Anton von Oberhofen 778. — Fumagalli Rojlna zu Inns bruck 334. — Tilg Mathias von Schönia 833. — Gallmetzer Helena von Eggenthal 989. — GrauS Elisabeth von Schessau 892. — Höller Johann zu Vorderaflng 630. — Hofer AloiS in Kollniann 1028. — Kößler AloiS in Innsbruck 796. — Obkircher Maria von Deutschnofen 653. — Penz

. — Sattler Josef Anton von Kaunserberg 87g. — Schatz Martin von Jmst 833. — Steßl Johann von Ober- lienz 880. — Tell Katharina von Penon 363. — 8. Privilegien. Höfer Anton und Fischer Wilhelm in Bozen 1053. — s. Stipendien» Fürstl. Liechtenstein'scher Jnvaliden-Stistplatz 683. — Golla'fcheS Familienstip. 763. — Kofler Ör. Anton 800. — Mayr BenitinS 841. — Melling-Stöckl'scheS Stip. 883. — Rechenmacher Johann 1033. — Ruf'scheS Mädchen- stipendium 723. — , Schuler Jgnaz Anton 862. — Spieler Agathe 683

. — StistungSgenuß für Militärs auS den Jos. Pipp- mann'schen Stiftungen 323. — Zoller Lorenz 883. — Nealitnten-Wersteigerungen» v. Aichinger'sche Geschwister zu Hall 730. — Amalt- hof Anna am HaselSberge 724. — Ambach Witwe Anna in Kältern 724.— Amplatz Johann in Kal-j ditsch 313. — Auer Joh. Josef zu Nassereith 730. i Valvauf Josef Anton in Grieö 936. — Baur! I Anton zu St. Leonhard 636. — Guggenberg Johanna t, j in Brlren 600. — Hauser Franz in WattenS 10SZ. — Heiß Gottfried zu Leutafch 746. — Heuschreck

und deren Mutter zu Prisstan 390. Lardschneider Mathias in Tramin 633. — Letzner Josef in Kranebitten 966. — Lindner Josef zu Kessen 594. — Mayr Anton in hl. Kreuz 300. — Mayr Margareth in Gossensaß 900. — Muugenast'sche Eheleute ,n Ried 746. — Oberprantacher Anton zu Meran 1020. — Pair Karolina v. in Schwaz 718. — Paulsteiner Josef in SchlitterS 812. — Pichler Anton in Neumarkt 1034. — Pitscheider Johann in Kolfufchg 1033. — Pittrich Johann und Amalia Pienz von SautenS 333. — Platter Josef zu Terlan

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_4_object_2546397.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.12.1908
Umfang: 10
, Neuspon- dinig, 568. Josef Winkler. Karneid, 581. Anton Steiner, Neumarkt, 599. Anton Platter, Lengmoos, 613. Kamil Schenk, Eppan, 641. Alois Huk, Kar daun, 681. Josef Ortner, Niederdorf, 715. Peter Ochsenreiter, Eggental, 721. Anton Oberlechner, Mühlwald, 739. Josef Ruetz. Oberperfuß, 763. Anton Huber, Eppan, 774. Paul Peskosta, St. Ulrich, 787. Josef Groß, Tirol. 803. Alois v. Call, Eppan, 848. Alois Ranigler, Eppan, 872. Peter Jesacher, Sillian, 884. Hermann Musak, Jenbach, 900. Anton Götsch, Meran

. Alois Kaufmann, Auer, 1249. Martin Kohl, Bozen, 1263. Simon Tribus, Nals, 1279. Peter Trasojer, Bozen, 1289. Anton Prader. Lajen, 1297. Adolf Springer, Bozen, 1303. Nachleser Jgnaz Flora, Mals, 1305. Kranz beste: Al. Huk, Kardaun, 177 Teiler. Alois Höller, Kardaun, 400. Matthias Ladurner, Algund, 419. Hochw. Pfarrer Auer, Mühlau, 520. Johann Trenkwalder, Tabland, 521. Josef Theiner, Algund, 589. Simon Oberhofer, Gusidaun, 689. Anton Herrenhofer, Kaltern, 757. Jofef Auböck, Hölting, 781. Franz Ruedl

, 1102. Franz Pristinger. Nals, 1116. Adolf Springer, Bozen, 1154. Robert Kinigader, Brixen, 1181. Peter Pircher, Andrian, 1185. Franz Falk ner, Andrian, 1185. Franz Falkner, Natters, 1185^. Josef Oberkofler, Jenesien, 1193. Alois v. Call, Eppan, 1196. Josef Guggenberger, Karneid, 1213. Anton Oberlechner, Mühlwald, 1221. Peter Gaffer, Bozen, 1221^. Franz Zirnhöld, Meran, 1235. Eduard Prantl, Nals, 1243. Johann Groß, Tirol, 1245. Nachleser Simon Adler. Achenkirch. Ehrenbeste: Pirmin Steinlechner

, Schwaz, III Teiler. I. Theiner, Algund, 158. I. Mauracher, Fügen, 191. Theodor Steinkeller, Bozen, 215. Jo hann Äußerer, Eppan, 260. Franz Falkner, Nat ters, 289. Hochw. Gottfried Bachmann, Blumau, 301. Jngenuin Ritzl, Zell, 520. Heinrich Zischg, Bozen, 339. Georg Moser, Prags, 357. Anton Sattler, Tramin, 364. Anton Prader, Lajen, 390. Josef Wächter, Schluderns, 399. Adolf Springer, Bozen, 399^. Franz Pristinger, Nals. 400. Johann Pillon, Bozen, 406. Robert Kinigader, Brixen, 421. Bartlmä Pinzger

, Jenbach, 541. Anton Oberlech ner, Mühlwald, 442. Jno Dibona, Cortina, 451. Johann Kinigadner, Franzensfeste, 456. Julius Steinkeller, Bozen. 468. Anton Platter, Lengmoos, 468. Franz Ritzl, Fügen, 477. Josef Winkler, Tisens, 510. Ludwig Eder, Jenbach, 511. Karl Nagele, Meran, 523. Josef Jesacher, Prags, 559. Josef Tanner, Jenbach, 560. Josef Spornberger, Sarn thein, 565. Josef Ruetz, Oberperfuß, 581. Heinrich Winkler, Passeier, 586. Philipp Pala, Buchenstein, 596. Hochw. Pfarrer Auer, Mühlau, 611

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_6_object_2511743.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.05.1912
Umfang: 12
I., Münster b. Brixleg 3281 3287 Ganthaler Johann jun., Burgställ 3290 Oetzbrugger Franz, Meran 3291 Furgler Josef, Gries b. Bozen 3292 Anker Josef, Hall i. Tirol 3300^ Ramoser Alois, Oberbozen 3311^ Außerbrunner I., Gries b. Bozen 3319 Vonbun Josef, Bozen 3323 Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen 3330 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 3337 Gärtner Josef, Laas 3339 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 33^6^2 Pardeller Josef, Welschnofen 3360 Obertegger Josef, Burgställ 3384 Bauer Matthias, Dorf Tirol 3418^ Bernauer

Michael, Hastach i. B. 3422 Morrigl Josef, Mals 3422^ Hirschb--rger Nikolaus, Schleis 3423 Faller Ludwig, Bozen 3428 Moser Jakob, Algund 3446 Kirchebner Anton, k. k. Haupt mann, Innsbruck, durch Los 3447 Pfeifer Alois, Bozen, d. Los 3147 Karli Josef, Burgstall 3449 Meßner Josef, Villnöß 3450 Bachmann Max, Lengmoos 3460^ Merl Max, Innsbruck 3468 Riedl Thomas, München 3478 Falch Johann, Pettneu 3481 Pfitscher Seb., St. Martins. P. 3486 Bacher Ernst, Bozen 3487 Pignater Alois, Tisens 3489 Mauracher

, O.-Oe. 3686 Stauder Josef, Bruncck 3691 Veit Josef, Gries b. Bozen 3692 Schnaiter Josef, Zirl 3696 Rusch Hans, Bregenz 3698 Hosp Franz, Bozen 3699 Ungericht Jos. sen., Dorf Tirol 3715 Haimbl Heinrich, Brixen 3725 Tinkl Rupert, Kals 3740 Windischbauer Paul, Bad Gastein 3747^ Michalek Anton, Bozen 3765 Wild Nikolaus, Telfes b.Sterzing 3771 Perwanger Franz jun., Auer 3771V2 Müller Franz, Innsbruck 3783 Warasin Christian, Girlan 3801 Steiner Anton, Neumarkt 3806 Ninz Oswald, Stilfes b. Sterzing 3807^ Greif

Kandidus, Innsbruck 3821 Plunger Franz, Lana 3839 Damian Hans, Eppan 3844 Senoner Alois, Waidbruck 3847 Sträusl I., Gmund a. Tegernsee 3854 Waldner Josef, Marling 3861 Kerschbaumer Karl, Bozen 3863 Lindner Karl, München 3875 Pfitscher Joh., Rabenstein i. Pass. 3878 Welscher Josef, Welschnofen 3883V» Waldner Alois, Untermais 3892 Kerschbaumer Johann, Lajen 3893 Pardeller Anton, Welschnofen 3895 Perkmann Peter, Bregenz 3896 Sulzer Johann, Tramin 3898 Nagiller Johann, Mieders 3903 Schöpf Karl, Nals 3909

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 377 Dr. Köster Paul, Bozen 378 Stampfer Josef, Mals 379 Maier Heinrich, Bozen 380 Walch Wilhelm, Tramin 381 v. Piristi Gustav, Tramin 382 Plattner Anton, Lengmoos 3v3 Bonetta Josef, Glurns 384 Gallmetzer Alois, Radein 385 Ehrenreich W-, Konradshofen i.B. 386 Unterhofer Josef, Bozen 387 Weiß Josef, Soll b. Kufstein 388 Dr. Decristofero Peter, Zams 389 Herrnhofer Anton. Kaltern 390 Perzager Cäsar, Trient 391 Cagol Valerian, Bozen 392 Gallmetzer Matthias, Petersberg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_01_1910/SVB_1910_01_22_5_object_2550031.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.01.1910
Umfang: 12
25 17. Huber Karl, Terlan 1510 25 18. Tschager Johann, Tiers 1587 25 19. Sanoner Anton, St. Ulrich 1590 25 20. Simek Waldemir, Bozen 1593 20 21. Walch Wilhelm, Tramin 1618 20 22. Gabriele Simon, Truden 1657 20 23. Weitsche! Rudolf, Bozen 1657^2 20 24. Petermaier Peter, Bozen I663V2 20 25. Mikutta Franz, Meran 1710 20 26. Harasser Josef, Wiesing 1807 20 27. Götsch Anton, Meran 1811 15 28. Pescosta Paul, St. Ulrich 1820 15 29. Zwerger Josef, Tramin 1822 15 30. Meßner Johann, Villnöß 1879 15 31. Egger Josef

, Meran 1995V-Z 15 32. Spitäler Anton, Eppan 2023 15 33. Amplatz Peregrin, Trient 2035 15 34. Zelger Alois, Karneid 2102 12 35. Figl Anton, Bozen 2105 V2 12 36. Gasser Anton P. W., Bozen 2109'/-> 12 37. Winkler Heinrich, St. Leonh., Paff. 2125 ' 12 38. Riedl Michael, Kufstein 2128 12 39. Huber Johann, Terlan 2132 12 40. Saltuari Simon, Truden 2204^2 12 41. Gruber Franz, Terlan 2217 12 42. v. Piristi Josef, Tramin 2267^2 12 43. Stolz Rudolf, Bozen 2309 12 44. Rösch Johann, Karneid 2321 10 45. Saltuari

40 10. Ladurner Valentin, Meran 1275 40 11. Steinlechner Pirmian, Schwaz 1282 30 12. Schaller Franz, Jungsch., Bozen 1311 30 13. Egger Josef, Meran 1356 30 14. Lusenberger Franz, München 1425 30 15. 'Schäller Albin. Jungsch., Bozen 1507 V2 25 16. Math Anton, Eggental 1527Vz 25 17. Wellenzohn Peter, Goldrain 1541^ 25 18. Auer Artur, Eppan 1548 25 19. Fischer Karl, Tramin 1589 25 20. Schäfer Josef, Bozen 1645 20 21. Meßner Josef, Villnöß 1675^ 20 22. Springer Adolf, Bozen 1696 20 23. Frank Josef, Girlan 1729

20 24. Faller Ludwig, Trient 1735Vz 20 25. Baader August, Bozen 1757 Vz 20 26. Schaller Oskar, Jungsch., Bozen 1768^2 20 Rang Name u. Wohnort Teiler 27. Thurner Josef, Bozen 1789 28. Matzneller Ant., Jungsch., Aldein 1801 Vs 29. Pachmayr Emil, Traunstein 1813 30. Oberlechner Anton, Mühlwald 1838Vz 31. Pircher Josef, Salurn 1942Vs 32. Mikutta Franz, Meran 1961 33. Winkler Josef, Kardaun 2031 34. Staffier Leo, Bozen 2049 35. Falch Johann, Pettncu 2053 36. Meraner Jakob, Bozen 2108 37. Rieper Anton, Lana 2134

38. Elsler Josef, Terlan 2203 Vs 39. Jesacher Josef, Prags 2214 40. Wille Johann, Obsteig 2216 41. Pircher Alois, Bozen 2225 42. Weinkeller Julius, Bozen 2225Vs 43. Ladurner Franz, Meran 2254 44. Prader Anton, Lajen 2265 45. Saltuari Simon, Truden 2322 46. Tbeiner Josef, Algund 2322 47. Höfenschwaiger Joh., Gessenhausen 2323V? 48. Pfeiffer Johann, Deutschnofen 2327^ 49. Mahlknecht Heinrich, Bozen 234 lV» 50. Dalpiaz Alois, Bozen 2342^ 51. Schmuck Johann, Bozen 2343 52. Reinthaler Hans, Neumarkt 2351

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_02_1915/SVB_1915_02_17_4_object_2520073.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.02.1915
Umfang: 8
Krüttner. dem Fähnrich Karl von Schullern, den Fähnrichen in der Reserve Anton Fritz, Viktor Hornung, Ernst Mislap, den Kadetten in der Res. Anton Protze, den Oberjägern Karl Dicht, Jakob Tschamon, den Zugssührern Karl Börr.bacher, Kaspar Christlctt, Joses Kaufmann, Karl Hieger, Alois Kohler, Franz Koidl.Karl Reindl, Servas Wetzel, den Unter - jägern Otto Lunzer, Giovanni Simon, den Patrouille- führern Josef Dum. Otto Keßler, Giovanni Rigotti, dem Jäger. Titular Patrouilleführer Franz Baudisch

. dem Reserve Zugs- sührer Johann Paroletti, dem En-jährig.Freiwtlligen Unterjäger Jakoncic, den Unterjägern Kassian Jabin- ger, Franz Kiem, Josef Langhammer. Franz Mehner, Karl Payr, Anton Prinoth. den Patrouillesührern Johann Bereiter. Josef Fertig. Vinzenz Pflauder, Ni kolauS Plaikner, Rein hold Schweiger, den Jägern Ant. Baumair. Alfred Berle. Bortolo Bertolini, Franz Dalfaß, Ferdinand Eberl, Leopold Eifendle, Karl Gaß meyr, Karl Härting, Josef Häusle, Jakob Jehle, Joh. Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak

Boll, Valentina Degiampietro, Ludwig Dür, Josef Fischler, Rudolf I mwnn, Mal- thäus Linher, Anton Obererlacher, Max Plattner, Josef Rubatscher, Josef Tiefenbrunn, den Unterjägern Luigi Andrei, Alois Raßler, dem Einjährig Frelwilll- gen, Dtular Unterjäger Leo Gärtner, dem Sanitäts- Unteroffizier Josef Pachtl, den Patrouillesührern Jos. Barth, Anton Fiegl, Jakob Kompatscher, Viktor Ki-chl, Johann Mitterhoser, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer, Ferdinando Azollini, Jakob Bauer, Martin

Diem, Heinrich Gamper, Josef Ham merer, Leonhard HäuSle, Vinzenz Hiertl. Peter Höfin« ger, Joharn Huber, Joses Kolb. Alois Leitgkb, Jakob Maier, Josef Murer, Josef Raffeiner, Franz Schreier, Anton Sieber und Josef Sino. (45) 3. Tiroler Kaiferfager Regiment. Goldene Tapferkeitsmedaille wurde verliehen dem Zugsführer Alois Strickner. Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse: wurde verliehen: dem Leutnant in der Reserve Joh. Vanicsek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüt tig, Siegfried Lustschütz

, den Kadetten in der Reserve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hosler, dem Stabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugssührern Johann Dan- drea, Matthias Eberharter. Ernst Egger, Joses Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Khuen,Michael Mayer,Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchrtli, Rudolf Zimmermann, den Unterjägern, Ti- tular Zugsführern Titus Josef Baumann, Jakob Bu cher, den Unterjägern Johann HalbeiS, Peter Leit ner, Johann Markio, Anton

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

, Ingenieur Bernardon Dominik Waldner Paul Kurvorstehung Meran Wiener Bank-Verein Sander Lc Stainer Veter Delugan Ompteda Baron Georg Dr. Polacek, Hausbesitzer Veesenmayr Sc Cie. Filz Bela Schrott Anton jun. Außerbrunner Alois Kosler Theres, Private K. u. k. Militärstations-Komm. Untermais Köllensperger Josef Asyl für mittell. kranke Israeliten Berger Paul, Penston Rhätia Dr. Neuhauser, Bezirksarzt von Fricken Albert Tomazolli Witwe, V. Alpenheim Braunstein Anton Trenkel Eoeline Ebenberger Alois

Himmelstoß Fritz Tranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier D. Le I. Biedermann, Bankgesch. Schinabeck Elise Kuranstalt Hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Cooi Anna Wwe., Laugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter Hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch- und Kunsthandlung Dr. Thannabaur. k. k. Notar Christ! Heinrich Karl Mader. Privatier Sparkasse Meran Kröß Hans. Obsthändler u. Haus

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_9_object_2970379.png
Seite 9 von 10
Datum: 18.11.1897
Umfang: 10
Giovanelli Baron Jgnaz. St. Anton, G. - P. - Nr. ^20, 22-von 10 Klst., S2, 53 von 74 Klst. j Pfranner Josef, St. Nikolaus, G-P.-Nr. i3 von 2 Klst. Pfranner Josef und Nikolaus, St. Nikolaus, G.-P.- t8 von 2 Klst. , Micheli Josefa, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 17 von 2 Klft. ? - - Gutmorget Maria, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 16 von 2 Klst. ' r Morandell Peter, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 12 von L Klft. - . Wolfensberger Heinrich, Tramin, G.-P.-Nr. 11 von « Klft. , ' Kranewitter Alois, Kältern

des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. 5218/7 von'113. Klst. , Gayer Anna, 'geb. Franzelin, Tramin, G.-P.-Nr. S21K/3 Von 10 Klft. . Romani Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 521K/S von 13 Klft. Mair Anton, Bahnwächter Nr. IS 7, Neumarkt, G.- P.-Nr. 5214/9 von 10 Klft. Biegereben Baronin Anna, geb. Dipauli, St. Anton, G.-P.-Nr. 5212, 5211, 5210 von 11 Klft., 4352 von 4 Klft., 5209 von 14 Klst., 5294 von 32 Klft., 5434 von 31 Klft., 4353 von 3 Klst. Seppi Cölestin in Soll, Kurtatsch, G.-P.-Nr. 5203/7 von 11 Klst. Zwerger

Mathias, Binder, Tramin, G.-P.-Nr. 5208/3 von 3 Klst., 5252 von » Klst. :, iPezini Franz des Caspar, G.-P.-Nr. 5207/2 von 3 Klst. Oberhoser Franz des Josef, Tramin, G.-P.-Nr. S207/2 von k Klst. Ascher Anna und Maria, Tramin, G.-P.-Nr. 5206 von 3 Klst. Spital Tramin, G.-P.-Nr. 5205, 5204 von k Klst. Sölva Anton des Anton, Kältern, G.-P.-Nr. 5202/1 von 6 Klst. Giovanelli Josef und Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5200 von 3 Klft. v. Morandell Karolina und Adelheid des Franz, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 5201

. Erschbanmer Stesan des Christian, Tramin, G.-P.- Nr. 5138>1 von 7 Klft. Depauli Peter des Peter jun., Tramin, G.-P.-Nr. 5283/2 von 4 Klst. Stürz Josef des Josef, Tramin, G.-P.-Nr. 5187, von 3 Klft. Kristin Franz, Tramin, G.-P.-Nr. 5136 von 3 Klst. Zelger Franz, Dienstmann, Bozen, G.-P.-Nr. 5185, von-5 Klst. , Di Pauli Baron und Pia des Anton, Kältern, G.-P.-Nr. 5134 von 5 Klft., 5283, 5232 von Ä9 Klst. Pfarrpfründe Kältern, G.-P.-Nr. 6IS3/1 von 21 Klft^ . 2143 Pichler Franz und Georg des Franz, Söll

, G.-P.- Nr. 5132/,! von 3 Klst. . - I Pernstich Franz des Franz und Speiser Karl des Georg, Tramin, G.-P -Nr. 5131 v on k Klft. > Pichler Ursula geb. Thaler, Kältern, G.-P.-Nr. 5197/l von k Klst. E'nmer Anton des Georg, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 5178/3 von 5 Klst. Sattler Anton, Müller, Tramin, G.-P.-Nr. 5177 von 17 Klft. ..Sattler Valentin, Müller, Tramin, G.-P.-Nr- 5176 von 9 Klft. Kiefer Anna, geb. Gschnell, Tramin, G.-P.-Nr. 5174 von 9 Klft. v- Fridricis Karolina G.-P.-Nr. 5172, 52k5/2 von 43 Klft. Weiß Josef

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

, Heinrich Triebet, Augsburg.- Stefan Mang, Hall, Wilh. Knoll, Stuttgart, Max Eck, Donauwörth, Viktor Angerer, Wien, Johann Mölzl, Vill, Anton Zacher, Wilten, Joh. Penz. Zell a/Z., Nikolaus Arnold, Innsbruck, Gabriel Leitner, Sterzina. Loren» Neurauter, Innsbruck, B. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, Dillingen, Michael Roittner, Salzburg, Johann Neuner, Amras, Mahr, Eppan, Georg Wäger, GötziS, Arthur Sartou, Bruchsal. Josef Wielander, Latsch, Josef Hämmerle, Schwarzach, Johann Winz

, Whl, Johann Mahr, üliünchen, Josef Waltle, Fließ. Seb. Koller, Gasteig, Ernst Stein brecher, M.-Trübau, Josef Schuler, Lienz, B. Eisen- Wien, Anton Gerstl, LandShut, I. Holzapfel, München, Al. Fleischmann, Graz, Peter PattiS, Bozen, Fr. Kugler, Innsbruck, Konrad Butz, Constanz, Rudolf SteinbSck, Spital, Franz Ritzh Fügen, Josef Zimmermann, Inns bruck. Franz Maaß, Innsbruck, Jngenuin Ritzl, Fügen, Seb. Hochleitner, Werfen, H. Wachcndorf, München, L. Kurzthaler, Linz, Anton Plattner. Jmst, Ernst

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.11.1909
Umfang: 8
-Liste vsm 9. Schützengabenschießen auf dem k. k. Haupt' schießfland „Erzherzog Eugen' in Bozen. 1. Haupt beste: 1. Schmuck Johann, 5 Kr. 2. Schwaiger Georg, 5 Kr. 3. Schund Richard, 4 Kr. 4. Hauck Georg, 4 Kr. 5. Schaller Franz ssn., 4 Kr. 6. Baader August, 3 Kr. 7. Trebo Engelbert, 3 Kr. 8. Steinkeller Theodor, 3 Kr. 9. Dalpiaz Alois, 3 Kr. 10. Saltuari Franz, 2 Kr. 11. Häfele Anton, 12. Ranzi Joses, 13. Oberrauch Alois, 14. Schöpser Georg, 15. Pillon Johann, durch Los 2 Kr. 16. Plank Karl

. 1 Kr. 50 Heller. 17. Gasser Anton (Propstwenser), 18. Keifl Franz, 19. Frank Karl. 20. Pohl Johann, 21. Straudi Rudolf, 22. Pircher Alois, durch Los 1 Kr. 50 Heller. 23. Chiochetti Josef, 24. Obkircher Jngenuin, 25. Mumelter Jgnaz, 26. Pittertschatscher Fritz, 27. Springer Adolf, 28. Mahlknecht Heinrich, 29. Eberhard Eduard, 30. Tschaffert Peter, 31. Stein keller Anton, 32. v. Fäckl Georg, 33. Heufler David, 34. Fulterer Anton, 35. Wieser Anton und 36. Lageder Alois

, je 1 Kr. 2. Jungschützenhauptbeste: I.Pernthaler Franz, 3 Kr. 2. Gasser Anton (Propstwenser), 2 Kr. 3. Pircher Josef, 4. Singer Ludwig, 2 Kr. 5. Trebo Anton, 6. Schaller Albin, 7. Werth Johann, 8. Me- raner Jakob, 1 Kr. 50 Heller. 9. Figl Anton, 10. Thurner Matthias, 11. Tabernini Johann, 12. Stimpfl Alfons, 13. Mähr Josef, 14. Wiedner Josef, 15. Stolz Albert, 16. Kerfchbaumer Stephan, 17. Stolz Jgnaz, 18. Egger Josef, 19. Profser Anton, 20. Kohl Martin, 21. Schaller Franz, 22. Spetzger Karl, 23. Mair Josef, 24. Staffier Peter und 25. Matha

Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

, 25. Schwaiger Georg, 26. Gasser Anton Jgnaz Stolz durch seine zwei Oelgemälde eine große Pietät gegen das Kirchlein am Soldaten- friedhof bekundet; das erste stellt die Kreuzabnahme, das zweite unsern Kaiser dar, als er an der Seite RadetzkyS im Jahre 1848 bei Santa Lucia die Feuertaufe erhielt; letzteres ist gleichzeitig eine Er innerung an das sechzigjährige Regierungsjubiläum unseres Monarchen. Dies Bild ist Meisters Stolz letztes Werk. Beide hängen innen neben der Ein- gangtür; außen ziert

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
. Todesfall. In Innsbruck ist am 22. d. M. die Mutter des Schriftstellers Hans Schrott-, Fiechtl, Frau Marie Schrott, geb. Fiechtl, im 85. Lebensjahre gestorben. Ihr Gatte, Hoftapezierer Anton Michael Schrott, ist ihr schon im Jahre 1883 im Tode vorausgegan-, gen. Eine Auszeichnung. Dem Truchseß Emil Ritter D a l m a t a v. H i de g h 6 t und Zollern- rode in Wien wurde das Ossiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit her Kriegsdekoration verliehen. Eduard Strauß gestorben. In Wien ist vor gestern

, k. k. Statthalte- Schuhmacher Witwe Rosa reirat Nadherny-Borutin, Baronin Gudenus Freiherr Ernst Hartmann August, Bürgermeister M. R. Nägele Karl Tfchoner Friedrich v. Schlögl Leibt Franz, Hotelier Rungg Hans, Realitätenbesitzer Trogmann Mathias, Fink Freytag Friedrich & Co. Stoddard John Appelbaum M. ' Benediktinerstist Marienberg Spar» und Borschußkasse Mais Di Pauli Baronin Hölzl Josef, Posch Trogmann Anton Stubner Eduard ' - :»! * Gögele Alois, Hecher Bierbrauerei Blumau Pötzelberger S. Spechtenhauser

Anton, Hoch, platter Pob.^er Anton. Kunstmühlen- besitzet Früh'uf Anton Platzer Josef ' Caloille Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröfi'Hans An der Lan-Hochbrunn Otto von Hillebrandt Mathias Frau Dr. Binder Dr. Baranek Ludwig Giovanelli Baronin Luise Braun Anton. Billa Braun Rittmeister Meurer Dr. Nemecic Sparkasse Meran Frieden Hans, Spediteur Wiener Bank-Berein Filiale Frieden Hubertine Meran ° > Dr. Federspiel Josef Bank für Tirol und Borarlberg Baronin Concini . Filiale Meran Hellrigl

Franz ^var» und Borschußkasse Meran Andorfer Leni D. u. I. Biedermann Rie Sofie Etjchwerke Meran Dr. Mörser Hermann Dr. Neuhauser Ignaz * Frau Direktor Wolfs Dr. König Hermann Weiß Witwe Maria Dr. Pobltzer Richard Wegleiter Anton Familie Dr. o. Hepperger Paul Roy Anna P. Gottfried Noggler, Pfarrer Ronnger Georg o. Pfostl Marie, Pollinger ' ~ FML. v. Botic I. FML. o. Musil Rud. mag. pharm. Franz Gschließer Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Therese Andre Oskar ; Flarer, Hofer

Dr. Gara Geza o.. Kurarzt Ingenieur Giooanini Josef Berger Paul Waitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei Josef Schöpf Ungenannt > Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berchold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurelie Frau Maendl Rosa o. Rüling Max Schrott Anton > ’ Rauch Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzingee Huber Franz, Pichlmair Sattler Josef Waldner Johann ; v. Pichler Else v Keyser Friede! Waldner Sebastian

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.10.1910
Umfang: 16
und dessen Gattin am 16. und 17. Oktober am !.!. Hauptschietzstande .Erzherzog Eugen' in Bozen. Fest sche i be: 1. Meraner Jakob, 2. Kreidl Alois. 3. Heidenreich Andreas, 4. v. Grabmayr Alois, 5. Saltuari Franz, K. Siraudi Rudolf, 7. Flunzer Hermann, 8. Pernthal-r Franz. 9. Herbst Josef, 10. v. Grabmayr Hans, 11. Gaffer Anton, Verwalter, 12, Wiejer Alois, 13. Zöschg Josef, 14. Viuatzer Hans, IS. Trebo Anton, 16. Singer Ludwig, 17. Lageder Alois, 18. Steiukeller Theodor, 19. Mehner Ludwig, W. Oberauch Alois

, 21. PIttertschatscher Sebastian, SS. Wieser Heinrich, 23. Mair Josef, Eisenkeller, 24. Lauger Bruno, 25. Trafojer Peter, 26. Pircher Ludwig, 27. Springer Adolf, 28. Pohl Johanu, 2S. Petermair Peter. 30. Egger Jo ef, 31. Zambelli Peter, 32. Pircher Alois, 33. Schimek Waldimir, 34. Pranter Karl, 35. Pattis Eduard, 36. Baader August, 37. Pillon Johann, 38. Sasser Anton, Probstwenser, 39. Pedro» Johanu, 40. Wiejer Anton, 4l. Wenter Franz, 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lasogler Simon, 2. Meßner Ludwig. 3. Stein

keller Theodor, 4. Kreidl Alois, 5. Steiukeller Theo dor, 6. Petermair Peter, 7. PattiZ Eduard, 8. Strand! Rudolf, 9. Plattner Anton, 10. Zöschg Joses. 11. Kreidl Alois, 12. Schmuck Johann, 13. Gaffer Anton, Verwalter, 14. Wieser Heinrich, 15. Pircher Ludwi?, 16. Pattis Eduard, 17. Lsgeder Alois, 18. Chiochetti Josef, 19. Gaffer Anton, Probstwenser, 20. Pircher Alois jun., 21. Singer Ludwig, 22. Herbst Josef. 23. Fellierer M, 24. Mouauui Peter, 25. Hervst Josef, 26. Pircher Josef, 27. Hauck

<S-, 28. Pircher Josef, 29. Felderer M., 30. Hauck 31. Wieser Anton, 32. Pattis Peter, 33. Plattuer Anton, 34. Steinkeller Julius, 35. Zöschg Josef, 36. Pernthaler Frauz. 37. Gaffer Anw», Ver walter, 38. Pillon Johann. 39. Heidenreich Andreas, 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16.Oktober für Altschützeni 1. Pattis Eduard, 2- Zöschg Josef, 3. Chiochetti Josef, 4. Gaffer Autou, Verwalter, 5. Plattner Anton, 6. Herbst Joses, 7. PattiZ Peter, 8. Petermair Peter, 9. Oberrauch Alois, 10. Lageder Alois, 11. Plank

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Seite 10 von 10
Datum: 18.11.1897
Umfang: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

, G.-P.-Nr. 449 1 von 4 Klst. Nomen Anna, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4490 von 2Klst. Ambach Maria, geb. Atz, St. Anton, G.-P.-Nr. 4483 von I Klft. Biegellcben Baron Panl, k. k. Landesgerichts-Rath, Bozen, G.-P.-Nr. 448 2 von 3 Klft. Eaniposraneo Fürstin G.^P.-Nr. 5544 von ! 80 9 Klft., 5529 von 7 2 Klft., 548«! von 23 Klft-, 4332 von 2 Klft. Rogginer Anton des Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5542 von 7 Klft. Schwienbacher Josef 5-ou. zc, Aucr, 5541 vou 4 Klft. Solva Johann des Auton, dessen Erben, G.-P.-Nr. 554

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/02_04_1915/TIRVO_1915_04_02_4_object_7609298.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.04.1915
Umfang: 4
wurden nachfolgende Personen in den Heimatsverband ausgenommen: Harold Josef, Rachanner Rosa, Peschetz Franz, Zit tern Josef, Wernegger Johann, Lublasser Johann, Krenn P. P., Ragger Elise, Januschka Ludwig und Anton, Troyer Maria, Zant! Oswald, Moritz Fr., Bergmann Friedrich, Tschurtschenihaler Richard- Gruber Alexander. Eder Johann, Brunner Eduard, Hernegger Alois, Biebermann Josef, Sedej Johann, Egger Joses, Eisendle Johann, Senster Karolina und Leibetseder Johann. Im weiteren Verlaus der Sitzung

schaft geraten. Mehlverheimlichung. Wie aus E p p a n berichtet wird, kamen dort schon mehrere Fälle von Mehl- Verheimlichungen vor und so mancher mit Mehl be ladener Wagen wurde unter Gendarmeriebegleitung nach St. Michael geführt. Dämon Alkohol. Anton Telfner, Bauer in Pi- geno-Eppan, St. Michael, ging am Feste Mariä Verkündigung in einem derart betrunkenen Zu stande heimwärts, daß er in den Lanbach siel, wo er am Morgen des andern Tages als Leiche gesunden wurde. Sein Körper wies mehrere größere

egger Georg, Windisch-Matrei. Nikolaus Andreas. Nikolussi Rudolf, Zugss., Schlanders. Nöckl Johann. Oberthaler Franz. Oelhafen Max. Ortler Max, Zugss. Parth Johann, Ulten. Pecher Joses. Pechter Pe ter. Pfeifer Alois. Pflug Johann. Pingera Joses. Pisik Franz. Plant Anton, Nauders. Platzgummer Matthias. Pöhler Josef, Bildstein. Polka Viktor. Prantl Sebastian. Prigenti Bartl. Prinoth Johann, Patrs., Tschars. Prötsch Josef. Prünster Alois, St. Martin, Pass. Rast Johann. Rappold Wilhelm, Obsteig. Riedl

Joses, Tschengls. Rottensteiner Josef, Bozen. Saxsalber Johann, Schlanders. Schatz Anton. Schaufler Johann. Schesnrach Karl, Zugss. Schmet- zer Josef. Schwarz Johann. Schweigt Alois. Sie gele Joses, Kappl. Silhasler Josef. Sinn Karl, Tra in in. Spechtenhauser Ferdinand. Spieß Johann. Spieß Johann, Tschars. Spieß Johann Joses, Sarn tal. Springer Johann. Stricker Alois. Stricker Gott fried. Strimmer Joses, Laas. Tappeiner Joses, Kortsch. Tarneller Heinrich. Terzer Anton. Thöni Joses. Tobler Christian

. Tscholl Andrü, Latsch. Tscholl Johann. Ungericht Josef. Unterhofer Alois, Ritten. Unter- holzner Florian, Unterj., Ulten. Unterholzner Jak. Unterthurner Josef, Tscherms. Unterthurner Joses. Vesco Peter, Bludenz. Wallnöfer Matthias. Watzl Alois, Zugss. Weiß Vinzenz, Unterj., Tisens. Weithaler Zeno, Algund. Wellensohn Johann, Tannas. Wieser Benedikt, Ridnaun. Willander Johann, Kortsch. Zangerl Joses, Pians. Zegg Johann. Zimmer mann Josef, Berwang. Zischg Anton, Stilfs. Zobl Ambros, Zöblen. Zoderer Karl

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1867
Umfang: 8
Ender, Hörer der Philosophie; Johann Brunuer, Probst von Jnnichen; Josef ^chwingöhackl, Pfarrer von Sexten; Josef Platzer, Pfarrer von Toblach; Jgnaz Hahn, Canonieu» von Jnnichen'/Franz Boln, Professor von Brixen; Josef Greuter, ReichSrath; Dr. Christian Scharmer. Advokat von Jmst; Josef Dannemüllcr, Lehrer von Tarrenz; Ludwig Mehrle, Handelsmann; Peter Hüter, Baumeister; Alois Hüter, Architekt; Josef Villunger, Kommunal-Verwalter von Eppan; Josef Unterrainer, 5!unstgärtner; Anton Kar- gruber, Kurat

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

von Oedenburg; Emerich Scheback, Prof. vcn Günö; Dr Paul «Stern, Prof. von Oedenburg; Joh. Eckart, Pfarrer von Larch; Anton Krämer, Pfarrer von JohanniZberg; Jakob GlaSmann, Pfarrer von Hochhcim in Limbur.i; Josef Latz, Pfarrer von Not- lenberg in Baiern; Benedikt Kluge, Prof. von Wie- nerneustadt; Georg Danner, Kaplan von Auffach; Alois Niederuiayr. Oberkaplan von Hall; Joh. Nep. Grinz Ritter v. Roufe. «tudierender von Wienerneu- ftadt; Josef Fössel. Pfarrer von Nodeg bei Neusse; Johann v. Onthmayr

, Obergeomcler von München; Johann Sausek, Pfarrer vonZlin; Paul Kral, Pfar rer von Mailenovitz in Mähren. Alois Frydeck, Spi ritual, Rupert Smolik, Josef Eermak, Spiritual in Königgrätz; Josef Figl. Studirender; Karl Rauch. Buchhändler; Kaspar Dingraff. Pfarrer von Lindau; Alois Rueh, Oberrealschul-Dieuer; Anton Ruetz, Theo log von Brixen; Peter Schlegel, Kaplan von Raab; Ernst Jäger, studierender; Franz Mitterrutzner, HilsS. Priester von schlanderö; Simon Schrieb, HilfSämte» Direklions-?ldjunkt des Finanz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_12_1850/BTV_1850_12_24_1_object_2976589.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.12.1850
Umfang: 4
. Adolph Gorhan, Uhrmacher, von Feldkirch. Anton Mayer, Bäcker, von Feldkirch. ThoMaS Zeheiiler, von Altenstadt. AleiS Nassahl, v°» Frastanz. Franz Josepk Morscher, von Rankweil. Eduard Ludescher, Dr. d. N., von Feldkirch. Jos. Waiser (Job. Sohn), von Altenstadt. Karl Ga- nahl, Fabrikant, von Feldkirch. Dionys Bargekr, Priv., von Feldlirch. Jos. Manduk, von Rankweil. Anton Walser, von GöfiS. Friedrich Hoimann, v. Rankweil. Andrä Griß, Privat, von-Feldkirch. August Grenßinz. Dr. d. Med., von Feldkirch

von Lnstenau. Franz Jof. Kaufmann^ Wirth, von Dornbirn lHatlerdorf). Anton Pfanner, Weinhändler> von Bregenz. Georg Schneider, von Ludefch. Joh.Nep. Teutsch, Buchhändl., von Bregenz. Franz Vallastcr, Handelsmann, von Feldkirch. Jgnaz Rosenthal, von Hohenems. Domin. Tschosen. von BürS. Leopold Mootburger, von Thü ringen. Joh, Jakob Zimmerman», von Latern«. Joh. Peter Hagspiel, von Hittisau. Jod. Josepk Zech, von Nüzidtrs. Gebhard Buschaner, von Aliach. Ckristian Jochum, vo» Schriius. Anton Mager, von Fluh

. Fröwies, von Alberschwende. Ich. Baptist Blum, von Höchst. Joseph Anton Metzler, von Schwarzenberg. Anton Bcrkmaim, von Riesensberg. Franz Jos. Aberer, (Die- delersl, von HodenemS. Jos. Diem, Eemeinderatl>< v. Dornbirn, (Hatlerdors). Ztaver Dezel, Kaufmann, v. Bregenz. Gregor Loacker, von Blucefch. Jos. Hum- pelcr, von Höchst (Brück). Andrä Schmid, von Snlz- berg. Jguaz Barbisch, von St. Gallenkirch. Simon Spergcr, von Lnstenau. Jakob Darthe. von Dalaas. Kaspar Rüf, Fabrikant, von Dornbirn (Oberdorf

, Dr. d. M., von Feldkirch. Jos. Anton O-lz, Gärber, von Dorn birn (Haselsta»den>. Jos. MeuSburger, Engelwirth, von E.,g. Franz Jos. Schneyer, von Rölbis. Ferdin. Bändel, Kaufmann, von Bregenz. Kafp. Zengerle, v. Egg. Aler. Guuz, Kausm., von Bregenz. Martin Maser, Einziehrr, von Dcrnbirn (Oberdorf). Franz Anton Dreier, von Bürserberg. Joh. Jos. Tschofen, v. Gafchurn. Anton Wiedemann, von Bolgenach. Joh. Gg. Huber, HandelSm , von Feldkirch. Anton Drerel, von TfchagguiiS. Joh. Kaufmann, Uhrmacher, vo» Dornbirn (Markt

). Andrä Häusle, von Nenzing. Joh. Gg. Kleber, von Schwarzenberg. Thom. Zimmcrmann, von Zillenstadt. Franz Anton Dürlscher, von Sonntag. Joh. Gg. Fink, vo» Lingena». Job. JakobMoosbrug- ger, von Schoppernau. Jos. Fink, von Dorrn. Xaver, Rüst, von Rieden. Donat Berchtold, von Mltlelberg. Jakob (Josephs) Ender, von Altach. Jos. Rein, Wirth, von Dornbirn (Markt). Joh. Ritter, von Andelsbuch. Gebhard Lutz, Vorsteher, von Gaißau. Jos> AntoNi Rhomberg, Wirth, von Dornbirn (Markt). Jos» Keß ler, Thierarzt

21