64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_5_object_1862748.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.08.1935
Umfang: 6
für Lustschuhübungen So wie gestern abends wird auch heute auf dem ^ornplatze eine Lichtbilderoorfiihruna zur Propa ganda zum Schutze gegen Lustangriffe vorgeführt werden. Beginn der Vorstellung um 21 uhr. Die Bürgerschaft ist eingeladen, sich zur Vor fühtung, die vor den nächtlichen Luftmanövern, die in oen nächsten Tagen in unserem Gebiete ab gehalten werden, stattfinden, einzufinden. Antworltelegramm. Anläßlich des Namensfestes S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia haben die Tagesblätter „La Provincia

di Bolzano' und „Alpenzeitung', dem erlauchten Prinzen, den unsere Stadt die Ehre hat seit Jahren zu beherbergen, Glückwunschtelegram me übermittelt. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog mit fol gendem Telegramm geantwortet: „Ich danke für die Glückwünsche, die mir anläßlich meines Na menstages zugegangen sind. Filiberto di Savoia Genova.' Sitzung des mterjyndikalen Komitees Devschieäene Äenäerungen àsr Preislisten für Lebensmittel Unter dem Vorsitz des Vsrbandfekretärs trat ge stern im Fasciohause

Posten eingesetzt. „Zentrifugenbutter' zu L. 12.— und „doppelpasteurisierte Butter' zu Lire 12.80. Schließlich hat der Berbandsekretär mitgeteilt, daß das intersyndikale Komitee den Konsumenten jene Geschäfte in Stadt und Provinz namhaft ma chen wird, welche ihre Preise unter den vom Ko mitee festgesetzten Höchstpreisen halten. Reiseerleichlerungen für die Hochschulkurse der kgl. Universität für Ausländer in Perugia Die Teilnehmer genießen folgend« Reiseerleichternn« gen: Gebührenfreies Paßvisum

Fahrtarte ebensolange gül tig l-i. Di« verabfolgte Fahrkarte muß innerhalb der durch die Eisenbahntarise auf Grund der Streckenlänge fest- geatzten Zeit benü^t werden Der fascistische Samstag im Verkehrswesen Die fascistische Union der Kaufleute von Bol zano bringt den Interessierten (Reiseagenturen) zur Kenntnis, daß das Verkehrsministerium mit Dekret vom 17. Juli, Nr. 112, verfügt hat, daß die Einschränkung der Arbeitszeit, verfügt mit Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes vom 20. Juni 1938, Nr. 1010

, infolge der Einführung des fafcistischen Samstages für das Personal im Verkehrswesen und den dazugehörigen Diensten nicht angewendet wird. ^ / Für einstweilen ì bleibt am Samstag nachmit tags nur oas Personal, das unbedingt erforderlich ist, im Dienste. Die Dienstvorstände sind beaustragt, die Ange- stelltenc mit einer Dienstverordnung zu unter richten, daß alle jene, die am Samstag nachmit tags dienstfrei sind, laut den Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 20. Juni 1938-XIIl, Nr. 1010

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_01_1927/AZ_1927_01_04_3_object_2647569.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1927
Umfang: 8
. Der neue Dlvisionskommanvanl ver kgl. Äara> binieri. Hellte ist der neue Divisionskommandant der kgl. Kamblnierl in der Person des Masor Graf Giu seppe Cerri Tambarelli in Bolzano angelangt. E» wurde ani Bahnhofe ven den Offizieren erwartet und 'begrüßt. Dem tapferen Offizier, dem der Ruf ei nes tätigen und bevufseiifrlgen Beamten voraus geht, spricht die .Mpenzeitung' herzliche Wünsche >Su»n Willlemm aus. Alìtleìlunz ve» ?e»er«»hrk»mn»«t>o Bolzano. Da, Kommando der Feuerwehr gibt bekannt

Adolf lmd der gleichaltrige Bertignoll Domenico, welche schon seit einiger Zeit in nicht guten Beziehungen zueinander standen, gerieten miteinander in Streit. Von den Worten ging man zu Taten über und plötzlich zog Bertignoll ein Rebmesser aus dem Gürtel, stürzte sich auf Pernstich und versetzte ihm zwei Stiche. Der Ver- mundete machte die Anzeige bei den kgl. Karabinieri, welche nach gemachten Erhebungen, dis Waffe seque strierten und den Täter arretierten. Salorno r. Musikerball

: Dr. Markart. m. P. Kundmachung. Die kgl. Finanzintendanz von Trento ersucht uns um Veröffentlichung folgender Kundmach'mg: Ab 3. Jänner wurde eine PreiVer änderung der ausländischen Tabake verfügt, die aus der Tabelle in allen Geschäften, die gum Verschleißö derselben berechtigt sind, ersichtlich, sind. Kundmachung. Die Konsumsteuerdirektion ersucht uns um Aufnahme folgender Kundmachung: Sämt liche Bauern, die Innerhalb der Zollgrenze von Me rano Stallungen und Keller besitzen, werden auf dis

zu er scheinen. Vorträge in« kgl. Gymnasium-Lyzeum. Der als Vortragsredner rühmlichst bekannte Direktor! des Gymnasioums-Lyzeums, Cav. Giuseppe Bridi, wird seine Vorträge über italienische Literatur morgen, Mittwoch, um 8 Uhr abends, im großen Sale ds» Anstalt, Ex-Hotel Stadt München, wieder aufneh men. Die interessanten Themen und der bisherige Erfolg werden mich in der Zukunft nicht verfehlen, ein zahlreiches Publikum, und besonders Fremd sprachige, die unsere großen Schriftsteller näher kennen lernen

wollen, zu den Vorträgen hinzuziehen. kgl. Wissenschaftliches Lyzeum, Merano. Heute abends um 8 Uhr werden — nach den Weihnachts ferien — die Italienischen Kurse am kgl. Wissen schaftlichen Lyzeum wieder regelmäßig aufgenom men. Vom Notariat. Nach dem Gesetzdekrete vom Jän ner 1926 hatten sich die Notare der neuen Provinzen beim Justizministerium in Rom einer Sprachpriisung zu unterziehen, die in der letzten Dezemberwoche stattgefunden hat. Aus unserer Provinz haben acht Notare diese Prüfung abgelegt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_02_1937/AZ_1937_02_14_5_object_2635580.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.02.1937
Umfang: 8
S. E. des tèi! des Präsidenten des Provinziaikomi- Ider Opera Balilla und des kgl. Studienprov- lore das Haus und interessierte sich über die den, welche die Jugendorganisationen betref fs er den Hof betrat, wo die Reihen der jungen ^nhemden aufgestellt waren, stimmte die tili'i-ii'distenkapelle die nationalen Hymnen an. niif brachte unsere fascistiche Jugend dem Du- ine begeisterte Kundgebung dar. E. Ricci verteilte die Verdienstkreuze an diehen, Geschenke verteilen. Organisierten und Verdienstdiplome

den besten Auspizien eröffnet worden, es gnb sich die Gelegenheit, dem Volke unter lkiunstigsten Preisen eine Vorstellung von einer »lässigen Schauspielertruppe zu bieten, was ? Zugkraft nicht verfehlt hat und außerdem »'e I. kgl. H. die Herzogin von Pistoia diese Verunstaltung mit ihrer Anwesenheit, was Theaterbesuchern große Begeisterung aus- wurden zahlreiche Hochrufe auf das IS vcwoia, auf den jungen Erbprinzen und die D°gm von Pistoia ausgebracht. I>e Erstellung war für Dopolavoristen reser

wird, denn mit ihm fällt sozu-, sagen die Geburt eines Knaben im Kronprinzen- l>ause zusammen, an welchem Ereignis die ge samte Nation freudigen Anteil nimmt. Als er den Gruß an den König und Kaiser und an den Duce ausbrachte, erhob sich das gesamte Publikum, spen dete stürmischen Beifall und brach.e Hochrufe auf das Haus Savoia aus. Gleichzeitig betrat I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia in Begleitung ihrer Hoidaine die her zogliche Loge. Es erhob sich ein neuerlicher Bei fallssturm und neuerdings wurden Hochrufe

auf das Haus Savoia und I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia ausgebracht. Als sich der Beifall ge legt hatte, öffnete sich der Vorhang und es be gann die Vorstellung. Für diesen ersten Theatersamstag in unserer Ztadt war die Vorstellung von „Mani in alto', Lustspiel in drei Akten von Guglielmo Giannini, gewählt worden. Die Wahl war guc und das Publikum ist mit Spannung den Vorgängen auf der Bühne gefolgt. Das Ensemble Falconi hat bei dieser Vorstellung einen neuerlichen Bnveis seines ausgeglichenen

und harmonischen Zusam menspiels geliefert. Es gab nach jedem Aktschluß und besonders am Schluß lebhaften Beifall. Als I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia das Theater verließ, wurde ihr eine begeisterte Huldi gung bereitet. Der Auftakt für den Theatersamstag war gut und verheißungsvoll. Es ist zu erwarten, daß diese Jiiitia.ive den verdienten Ausbau findet. Der Vorstellung wohnten auch der Verbands sekretär und die Vertretungen der übrigen Behör den bei« Rapporte. Am 23. Februar, um 10 Uhr, wird auf Einla

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_01_1937/AZ_1937_01_07_5_object_2634851.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.01.1937
Umfang: 6
haben, zu erfüllen. Diesmal wa ren es nur die Kleinen, welche Hie Volksschule be suchen, die die BÜHnS betraten, um die umfangrei chen Gabenpakete, welche die Befana durch den sa scistischen Prsoinzialverband für sie vorbereitet hatte, aus den Händen I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia, die ebenfalls beim Feste der Kinoer zugegen fein wollte, in Empfang zu nehmen. Um die ganzen Pakete — es waren nicht weni- er als 1200 Gabenpakete mit Kleidungsstücken, Spielzeug. Süßigkeiten und Schulsachen und hun dert

» der Rionalaruppen Platz genommen, in den Logen die Behörden und im Saale die Fami lien der Kinder, die beschenkt wurden und das Publikum. ' In der Empfangshalle waren Abteilungen der A'mgfascisten, der Miliz und Balilla Musketiere aufgestellt. Besonderen Eindruck machten die Scharen der Kinder, die in den Gängen aufgestellt waren und >n freudiger Erwartung dem Augenblicke entge gensahen, das für sie bestimmt? Gabenpaket in Empfang zu Nehmen. Als I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia Punkt 1V.SV Uhr eintraf

, wurde die erlauchte Flau Mit begeisterten „Saooia'-Ru en begrüßt. Mit ihr betraten die Behörden die Bühne, und zwar S. E. dàr Prtifekt, S. E. der Armeekorpskom mandant, der Vizeverbandsekretär, der Divisions kommandant, der Kommandant der Milizzone, der Kommandant der 48. Milizlegion, der Komman dant der Karabinierilegion, oie Kommandanten der hier stationierten Regimenter, der Vertreter des Podestà, der kgl. Studienprovveditore usw. Die Kapelle der Jugendkampsvünde stimmte die Kö- nigshymne

und die „Giovinezza' an, worauf det Azeverbandsekretär ein Hoch auf die Herzogin von Pistoia, den Gruß an den König und Kaiser und den Gruß an den Duce ausbrachte. Nachdem die Musikkapelle die „Giovinezza' gespielt hatte, wur de gleich mit der Verteilung der Gabenpakete be« gönnen. Die Kleinen, die aufgerufen wurden, be traten die Bühne, grüßten mit dem römischen Gruß, nahmen aus den Händen I. kgl. Hoheit der Her zogin das Gabenpaket in Empfang, dankten mit strahlendem Blick und römischem Gruß. Nachdem

sie das Geschenk in Empfang genommen hatten, machten li« sich «Malt auf den Heimweg und brach» die Familien. Die Verteilung der zahlreichen Geschenkpakete nahm eine ziemliche Zeit in Anspruch. Als I. kgl. Hoheit und die Behörden das Theater verließen, stimmte die Musikkapelle die Königshymne und die „Giovinezza' an. ^ DieDefana des Dopolavoro der Eisenbahner. ^ Die Vefanabefcherung der Kinder der Mitglieder des Dopolavoro der Eisenbahner würde im Stadt theater abgehalten. Es waren für 600 Kinder Ga benpakete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
: S, 6.30. S,10 und 9.43 Uhr. Sternkino. Heute: Wartha Eggerth in „Wo die Lerche singt', eine der entzückendsten Ope retten des großen Meisters Franz Lehar. — Beàn: 6 und 9 Uhr.am Sonntag auch um halb 4 Uhr. Weisungen der Sgl. PrWtur Aufteilung der Strafgelder der konsum steuer Beim Finanzministerium laufen von Seite der kgl. Präfekturen, der Gemein den und Konsumsteuerpächter, ais auch vom interessierten Personal Anfragen u Rekurfe hinsichtlich der Aufteilung der Strafgelder ein, die bei Übertretungen

steigerungen bewilligt: a) Bauparzelle 2>l? ex-Hotel Vallelunga in Melago Nr. 304 u Grundparzelle 920-2 Gemüsegarten und Bocciaspicl, alle !n Ka- tastralgemeinde San Valentino alla Muta ^Barbara Baldauf, geb. Aufschneitcr. in Glorenza und Miteigentümer Dr. A. Mar gulies und A. Elschnigg). Versteigerung (ei ne Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 40.000, Vadium 8000 Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 23. Februar, um halb 11 Uhr vormittags. 464 b) G.-E. Z4-1 San Martino in Pnssiria (Giuseppe

und Carolina Mitterhoser in S.' Martino, Passiria). Versteigerung.(eine Par-! tie, Ausrusspreis 17.ZV0 Lire. Vadium 3300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 2S. Februar, .um halb 11 Uhr vormittags. 463 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1308-2 und 1033-2 Appiano (Giu seppe v. Dellemann und Maria v. Delle- mann, verehelichte Russin, beide m Cor- naiano) bewilligt. Versteigerung (eine Par tie, erhöhter Ausrusspreis S1.300 Lire, Va dium 10.ZM Lire) beim

-kgl. Tribunal Bol zano, am 26. Jänner, um -halb 11 Uhr vor mittags. 407 d) Auf Antrag des Leonardo Fedrigotti, durch Ado. Dr. E. wurde die Zwangsver steigerung der G.-E. 3020-2 und 2030-2 Taldaro (Maria Marinell, geb. Gregari, Roberto. Antonia und Giuseppina Marinell in Caldaro) bewilligt. Versteigerung (zwei Partien. ÄusrUsspreise 10.300 und 14.700 Lire, .Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 27. Jänner, um 1V.Uhr vormittags. 408 e) Auf Antrag des Ado. Dr. I. Stocker

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 334-2 Dodiciville lLuigi Vonmetz m Bolzano) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrusspreis -S40.000 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 12. Jänner, Um -halb. 11 Uhr vormittags. 438 Holzvsrsteigerung. Am 20. Jänner, um 10 Uhr vormittags, sindet beim Gemeindeamt Tires eine öffentliche Holzversteigerung (Rot- und Weißtanne> in einer Partie statt. 4M Nachricht an -die Gläubiger. Folgende .Un ternehmungen haben die ihnen übertrage nen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_5_object_1866298.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes vom 1. Dez. 1934, Nr. 1997, entspricht. Für die Frauen ist auch der Ledigen- schein oder jener der Witwenschaft zu erbringen. Die Ausländer, die in Italien geboren sind, haben den Nachweis zu erbringen, daß sie der Stellungspflicht im Heimatlande nachgekommen, den Militärdienst geleistet haben oder als untaug lich erklärt worden sind. Wenn, der. Gesuchsteller aus irgendeinem Grunde nicht in der. Lage ist, sich den Geburtsschein zu verschaffen, hat er an seinerstatt

ein Zertifikat ausstellt, auf Grund dessen sie die Lossagung von oer ursprünglichen Staatsbürgerschaft anfordern können. Fast alle Ansuchen um die italienische Staats bürgerschaft gründen sich auf Art. 1, Nr. 2 und 3 des kgl. Gesetzdekretes vom 1. Dez. 1934, Nr. 1997 bezw. auf den fünfjährigen (Nr. 2) oder zwei jährigen (Nr. 3) Aufenthalt im Königreiche. Auf jeden Fall wird verlangt, daß dieser Aufenthalt gegenwärtig ununterbrochen besteht, da ein früherer Aufenthalt im Königreich diesbezüglich

von den Verwaltungs öder Gerichtsbehörden regelrecht legalisiert sein; die im Ausland ausgestellten sind vom zuständi gen kgl. Konsul zu authentisieren und vom Außen ministerium zu legalisieren. Nicht erforderlich ist dies für Dokumente, die in den Nachfolgestaaten der ex-österreich.-ungarischen Monarchie ausgestellt werden. Falls die Dokumente in fremden Sprachen ausgestellt sind (ausgenommen Französisch und für den Geburtsschein Lateinisch), ist dem Origi nal die italienische Uebersetzung beizuschließen

, die gleich wie das Original authentisiert und legali siert oder von einem amtlichen Uebersetzer ange fertigt und gemäß Art. 43 des kgl. Gesetzes vom 15. Nov. 1865, Nr. 2602, über die Zivilordnung eidlich beglaubigt sein muß. Sowohl das Gesuch um die italienische Natura lisierung wie auch die begleitenden Dokumente und !>ie diesbezüglichen Authentisierungen und Lega lisierungen sind gebührenfrei. Hingegen ist die nach Nr. 1 der Tabelle Ä zum kgl. Gesetzdekret vom 26. Sept. 1935, Nr. 1949, vorgeschriebene

Taxe (mit Zuschlag nach kgl. Dekret vom 26. Sept. 1935, Nr. 1949) zu entrichten, ausgenommen wenn es sich um Italiener, die nicht im Königreich wohnen, oder um arme, in den neuen Provinzen ansässige Ausländer handelt; crstere sind von der Gebühr befreit, letztere können auf Grund des kgl. Dekretes vom 4. Sept. 1925, Nr. 1723, um Befreiung ansuchen. Weilen am SimsylW Rings um dem Siegesdenk mal wird schon seit längerer Zeit eifrig gearbeitet. Trotz der Plankenumzäunung lind der Baugerüste, die aufge

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/20_08_1929/AZ_1929_08_20_5_object_1864966.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.08.1929
Umfang: 6
Ueberfall oder Selbstmord ' In der Nähe des Maschinenhauses des hiesi gen Elektrizitätswerkes an einer seichten Stelle des Etschbettes, das hier an die Reichsstraße an grenzt, wurde gestern die Leiche eines zirka 30- jährigen Mannes aufgefunden- Auf Grund der bei demselben vorgefundenen Dokumente konnte das hiesige Kommando der kgl. Karabinieri die Identität des Toten in der Person eines gewis - Bel günstiger Witterung und in Av,Wesenheit 'von rund 150 Personen fa;H am letzten Sonn- Lag die feierliche

ist gestern früh mlt-^ tels Auto von Merano kommend in Naturno' abgestiegen. Nachdem er sich in einem hiesigen Gasthause gestärkt hatte, legte er den ungefähr eine Viertel Stunde weiten Weg bis zur Un glücksstelle, wie es scheint, zu Fuß zurück. Das Unglück dürste sich gegen 7 Uhr früh ereignet haben. Auffallend ist der Umstand, daß bei dem Toten keinerlei Geldsachen vorgefunden wur den.^ - Silandro ^ , Beförderung Der Kommandant der Tenenza der kgl. Kara- binieri in Silandro, Herr Tenente Giuseppe

aus den alten Pro vinzen, deren Namen uns entgangen sind. Aus unserem Gebiete waren erschienen: der kgl. Po destà von Laces und zugleich Präsekturskonnnis- sär von Martello Cavezzali mit drei Balilla, Gemeindebeamter Eberhöser, eineVertretung der Forstmiliz und zwei kgl. Finanzieri von Silan dro, eine Abteilung der dortigen Bürgerkapelle, Touristen und Talbewohner von Venosta und Martello, wie die Korrespondenten der beiden Prdvinztagblätter. Nach einer kurzen Begrüßung wurde gegen Art Uhr durch den hochw

. Herrn Pfarrer Don Gallmetzer von Martello — welcher von Sr. E. dem hochwüdigsten Erzbischof Celesti» von Trento delegiert wurde — die Einweihung der Kapelle von außen und innen vorgenommen. Zwei hübsche, kleine Mailänderknaben in weiß und drei Balilla begleiteten die Prozession um die Kirche mit brennenden Kerzen unàv or dein Eingang hielten zweì kgl. Karabinieri aus La ces Ehrenwache. Frisches Tannengriin und Fahnen in den Nalionalsarben schmückten day Portal, über dem eine schwere, kunstvoll ausge

vorbereitet worden. Während des ganzen Abends herrschte die ungezwungenste Fröhlichkeit und alle vor nehmen Gäste haben sich ausgezeichnet unter halten. Auch S. kgl. Hoheit Adalberto di Savoia und der französische General Gouraud, Gouver- nur von Paris, haben an der.Veranstaltung lteilgenommen. Prati Durchzug von Truppe» Am 15. August zog durch unseren Ort das Alpini-Battaglion Bestone und hielt in der Fraktson Avenes kurze Rast, wobei die Musik kapelle des Battaglions einige lustige Märsche ausspielte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_07_1934/AZ_1934_07_08_5_object_1858062.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.07.1934
Umfang: 8
auf das Hochferner-Massiv mit Hochferner nnd Hochps-n- ler, Grobe und Kreuzspitz. Kein Wunder, wenn die Sommerqäste, die einmal hier weilten, von io gewaltiger Schönheit immer wieder angezogen werden. Heuer sind bis jetzt zu längerem Aufenthalt ein getroffen:, eine Familie aus Nürnberg in San Giacomo und eine Familie aus Milano in San Nicolo. Salve in hac canonica, vovcnt oves, ad nniltoc annos! Pn. Armes Ferienkolonie. Braies, 5. Juli Wie bei allen übrigen Kominanden der kgl. Fi- 5,0 Balilla aus Bolzano

der kgl. A'inanzwache. Colle Jsarco, 6. Juli Das Gründungsfest der kgl. Finanzwache wurde gestern in Colle Jsarco feierlich begangen. Um 8 Uhr morgens läuteten die Glocken das feierliche Hochamt zu Ehren der gefallenen Finanzsoldaten ein. Während des Gottesdienstes, dem alle Mili tär- und Zioilbehörden, sowie ein großer Teil der Bevölkerung beiwohnten, hielt hochw. Kooperator Kircher eine erbauliche Ansprache. Es folgte darauf in der festlich geschmückten Ka serne ein Festmahl

gruppen schon am IS. Juli abläuft, wäre es -in Interesse einer bestini! Organisation des fe stes geraten, wenn auch die übrigen Gruppen ans den verschiedenen Talern der Provinz frühzeitig ihre Zusage der Musikkapelle von Coltalbo über mitteln würden. Die Zahrcs-Gcdenkfeier der Zinanzwache. S landro, ö. Jnli We bei allen übrigen Konnnanden der kgl. Fi nanzwachen im Reiche und unserer Provinz, hat auch die Brigade Silandro das Gründungsfest des Korps der kgl. Finanzwache am Donnerstag, den 5. Juli

. ' Den geladenem Gästen, wurde,, ein Ehrenwerimit offeriert und bei - iingezwungemr- gegenseitiger Kameradschaft verweilte man längere Zeit in der freundlichen Kaserne der kgl. Finan zieri, die ungeachtet ihrer Gewissenhaftigkeit und Rigorosität im Dienste auch liebenswürdige Ge sellschafter sein können. Lonsjultsrs l'slsnco cislls località ammes so prssso ls biglisttsris cislls Stagioni. SeffMilhe VekMtWchWg Herr Joseph Buschfeld. Erkelenz, schreibt uns: „Ich gebe öffentlich das wunderbare Heilmittel bekannt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_01_1934/AZ_1934_01_16_4_object_1856240.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1934
Umfang: 8
für den Einzelnen ausgenützt, ohne jedoch in sie die Monotonie, welche Gese'll- fchaftsfahrten mit sich bringen, in sie l,ineinzutra gen. Die finanziellen Vorteile der Gesellschaftsreise gesellten sich an das Vergnügen der Einzelrcise. Ein Pokal s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola für die Reichsmeiflerfchafk der Reserveoffiziere Roma, 15. Jänner Wie der Reichsverband der Reserveoffiziere mitteilt wurde von S. kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia für die am 28. Jänner in San Can dido stattfindende

Reichsmeisterfchaft der Reserve offiziere ein wertvoller Pokal gestiftet. Wmimi SM Seil PM des Herzogs VW Mia ik NM« Vipiteno, 14. Jänner Am Nachmittag fand die vormittägige Veran staltung ihre Fortsetzung mit den Bob-Rennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Das Rennen wurde auf der 7 km langen Strecke Calice-Gasteig ausgetragen. Es hatten sich dem Starter 12 Mannschaften gestellt von denen 4 in der Ober- lind 8 in der Unterstufe eingereiht wurden. Die Bahn war in ausgezeichneten Zu stand

und das Rennen sehr gut organisiert. Der Pokal S. kgl. Hoheit wurde endgültig Herrn Hu bert Kleewein zugesprochen, da er ihn das zweite- mal gewann. Bob Grifone bewältigt die 7 km lange Strecke in 9 Minuten und 14 Sekunden. Am Ziel hatten sich die Behörden sowie sämtliche Honorationen der Stadt und eine große Zu schauerinenge eingefunden, welche das Nennen mit spannendster Aufmerksamkeit verfolgte», auch längs der Rennstrecke an den interessantesten Stellen hatten sich viele Sportbegeisterte aufge stellt

: Trenker Luis 4. Bob „Posta Vecchia', Zeit 10 Min. 26 4/5 Sekunden Lenker: Kleewein Karl, Bremser: Kleewein Aug. Die Preisverteilung fand ini Hotel „Posta Vec chia' statt und wurde der Pokal S. kgl. Hoheit dem Sieger Hubert Kleewein in begeisterter Weise überreicht. Ein äußerst gemütliches Tanz kränzchen schloß, diesen großen Sporttag Dopolmro-Tressen in BWlens Vipiteno, 14. Jänner. Das Dopolavoro-Skirennen war äußerst stark be setzt. denn es nahmen daran zirka 1000 Fahrer teil. Aus allen Teilen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_02_1929/AZ_1929_02_08_2_object_1867181.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.02.1929
Umfang: 4
S«U« 4 »Alp er,. zeitung' Ktttfe zur Fortbildung ittl Baugetverbe Uàr Veranlassung der Federazione Nazio nale Fascista Costruttori edili im Bereine mit der ?S?5r?Ä?ne dell'Industria del Cemento, calce e gesso spröch Cav. Ing. Giuseppe Rizzi, Verfasser des Handbuches für Baumeister Mcrlag Hoepli, Milano), am 1., 2. und 4. Fe bruar an der kgl. Staatsgewerbeschul« in Bol zano über Zement, feine Herstellung und dessen Verwendung. Im ersten Vortrags besprach Ing. Rizzi die Erzeugung des Lust

erringen. Etwa 80 Teilnehmer folgten mit gespannter Aufmerksamkeit den interessanten Ausführun gen des Ing. Rizzi. Reicher Beifall, lohnte ihn für sein« Mühewaltung. Sonntag, den 3. Februar fand eine Exkur sion nach Trento zur Besichtigung d«r dortigen Zementfabrik statt. An derselben beteiligten sich in Begleitung des Konferenziers Ing. Rizzi und des Direktors der kgl. Staatsgewer- beschule von Bolzano. Ing. Carlo Porzinsky, 33 Teilnehmer. Geführt von dem Fabrikdirek tor Geom. Pennacchio! wurde

des Antrages oder Nichtannahme binnen 80 Tagen eingestellt. 442 Der Konkurs über das Vermögen der Rosa Klotz in Parcines (seit 6. Sept. 1928) wurde wegen mangels Massevermözens aufgehoben. 443 Kraflos erklär« ngen: a) Auf An trag des Jakob Sinn, kgl. Notar in Fi landro, wird das in Verlust geratene Ein lagebuch Nr 9233 der Sparkasse Meranq- Filiale in Silandro, lautend auf den Na men Andreas Stiller. Lafa, per L. 1946.22, 447 und ebenso b) auf Antrag der Sparkasse in Merano wird das verloren gegangene

Einlagebüchel Nr. 10.187 der Sparkasse Merano, Filiale in Silandro, lautend auf den Namen Rosa Rodler, Lehrerin in Tor res. per L. 1SS2.— aufgeboten. Deren Inhaber werden aufgefordert, die Bucheln binnen sechs Monaten vom Tage der er sten Kundmachung dieses Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen: auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen die Amortisierungsanträge zu erheben. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden die Bücheln vom kgl. Tribunal Bolzano für rechtsunwirkiam erklärt. 444 Handelsregister

in Livinallongo wurde Johann Baptist Dela- zer zum Mitglied« des Verwaltungsrates gewählt an Stelle des Giovanni Gabrielli. 449 Der Konkurs über das Vermögen des Jakob Pohl. Gastwirt und Holzhändler in Tofido, seit 16. November 1928 wurde in folge Zwangsausgleiches aufgehoben. 4Z0 Das Ausgleichsverfahren wurde über das Vermögen der Rosa Vonmetz, verehelichte Verktold. Handlung in Bressa none, eröffnet. Di« Tagsatzung zum Ab schlüsse des Ausgleiches findet am 20. Fe bruar 1929, um 0 Uhr vormittags bei der kgl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_08_1928/AZ_1928_08_15_3_object_2651118.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.08.1928
Umfang: 8
Wieser. „Das Raubtier' mit Norma Shear lind John Gilbert. Montag und Dienstag. Beginn um 8.30 abends. Pension Restaurant „Olkmann', Via Verdi. Schönster Palmengarten Meranos. Täglich Abendkonzert. Eintritt frei. Caldaro Acschlüssc des Podestà Im Laus.' der letzten vierzehn Tage hat der Podestà säende Beschlüsse gefaßt: Verfügung über dcu Wasserverbrauch. Liquidierung der Spesen sur den Empfang I. kgl. Hoheit der Herzogin vr>n Aosta Hinausschiebung der Be zahlung für gekaufte Gemeindegründe. Fäl lung

von Werkholz. Liquidierung der Spesen an die Musikkapelle für Konzerte an den Na tionalfeiertagen. Liquidierung von Spesen für verschiedene öffentliche Feste. Annahme von freiwilliger Arbeitsleistung bei öffentlichen Ar beiten. Annahme von freiwilligen Offerten als Beitrag sür die Straßenverbesferung. Ausfiel- sung der Quittung für gelöschte Hypotheken. Bei' trag für das Waisenhaus S. Giuseppe in Sc redilo. Liquidierung von Spesen für Funktio näre der kgl. Präfektur. Liquidierung der Spe- fen

. Die ersten Autos langten bereits gegen 6 Uhr an und bis 7 Uhr sah man beständig Autos vorüberfichren. Den Ordnungsdienst versorgten die kgl. Ko mbinier! und das lokale Manipel der Miliz. Ein heilkräftiges Fußbad das sich jeder leicht merken kann, ist das Heu- blumen-Fußbad. Es wird hauptsächlich in Fäl len angewendet, wo wögen Kränklichkeit, Ge brechlichkeit. mangelnder Körperwärme usw. kaltes Wasser nicht leicht gebraucht werden kann, da zu geringe oder gar keine Reaktion eintritt, das heißt, das kalte

der Legion der kgl. Finanzieri in Trento, der Kom mandant der 45. Milizlegion in Bolzano, alle Kommandanten der nächststationierten Trup penkörper, viele Sektionen des Club Alpino Italiano, viele Sektionen der fascistischen Par tei usw. Eine besondere Einladung erging an den Pfarrherrn von San Giacomo in Vizze, weil geplant war, am Tage der Eröffnung eine Feld messe zu halten und- so sollte jener Priester die nötigen Utensilien zur kirchlichen Feier beistellen und auch das Schutzhaus einweihen

Oberstleut nant Vecchi, sowie den Herrn Hauptmann Vitali und den Herrn Oberleutnant Bracchi, Adjutan ten des Bataillonskommandanten, Herr Haupt mann Urbano Ferruccio, der Tenente der kgl. Finanzieri von Vipiteno als Vertreter des Le- gionskommcmdanten von Trento, Major Maggi, den Centurione Bruni der Miliz und den Capo» manipolo Michelint von Vandoies di Sotto, Eapomanrpolo Christomannss und der Kom mandant der Finanzieribrigade von S. Gia como, Maresciallo Resta Giorgio. Die Vertretungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_06_1937/AZ_1937_06_26_3_object_2638154.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.06.1937
Umfang: 6
der Jagdausübung anderer Sektionen betraut. Wie uns ferner mitgeteilt wird, ist man nun bei der zuständigen Behörde vorstellig geworden, um den einzclneii Kartenträgern der Sektion Na turno alle jene Rechte als Jäger zuzuerkennen, die ilnien auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen über die Jagdausübung in den neuen Provinzen zuerkannt worden sind. Verhaftungen. Wegen cmstoßerregender Trunkenheit wurde ge stern von den kgl. Karabinieri von Maia Alta der 4Sjährige Maurer Molinar Giovacchino aus Val- larsa

, ohne festen Wohnsitz, in Gewahrsam genom men. Die kgl. Karabinieri von Ouarazze verhaftete» gestern Ouinz Giuseppe nach Pietro, 44 Jahre alt, in Oesterreich geboren und in Milla» bei Bressa none ansässig, da er in völlig betruiikeneni Zu stand mehrere Personen belästigte. Es stellte sich dabei dann euch heraus, daß Ouiuz, der vorbe straft ist, den Ausweisbefehl der kgl. Ouästur Bol zano nicht befolgt hat. Nicht verbrennen, sondern bräunen wollen wir auf unseren Wanderungen und im Sonnenbad

. Infanterieregimentes in Merano und den Pokal Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Die Be- völkerung ist zum Besuche dieser Veranstaltung eingeladen. Vs? Ausiti moiioi Slsosria precisar« oko Is psrsons <U «leuro buon Zusdo, nel Ig. scelta cU quel- l'inàispsnsabils piacele eks è una buona siZai-stta, pi'eteri-eono la àLe- per quesci, motivi,: pruno, la sigaretta à<?ecio»!a extra è un pro dotto tipo àlla inciustrig, italiana clei tabaccai, la quale Na ormai una tra» àione 61 primo orcline kra le pià re putate

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_6_object_1868699.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.08.1937
Umfang: 6
nach und holten ihn auch tatsächlich vor Bagni Salomone ein. Die Untersuchung er^ab, daß der junge Mann tatsächlich den 1000-Frankenschein lose in der Rocktasche hatte, er erklärte aber, denselben unweit dem Hotel Lago Anterselva gefunden zu haben. Dies schien aber mehr als unglaubwürdig und der Mann wurde der kgl. Prätur in Monguelso eingeliefert, wo er dem Richter schließlich fein Bergehen eingestand. D^r Beweggrund zu dieser Tat ist einigermaßen unbegreif lich, da der Täter selber über ganz bedeutende

verkehen faß fünf zig Autos die Valle Aurina.- Dienstboten, Arbeiter usw. anmelden; Vielfach wird heute die Vorschrift des kgl. Dekretes vom 2. Dezember 1VZ9, Nr. 2132, übertreten und diese Uebertretung zieht üble Strafe» mit sich. Diese Vor schrift besagt, daß alle Dienstboten und neu in einer Ge meinde eintretenden Arbeiter beim Ussicio Anagrafe bahn betrachten. Weiters wurde des öfteren seitens der Sommergäste bemerkt, daß man diesen Stadtweg wegen seiner geringen Breite von großen und auch gewiß

der kgl. Karabinieri und der Jä- (Anmeldeamt), das sich bei jeder Gemeinde befindet, an- ger gelang es. iestzustellen.' daß die Sachen auf einer gemeldet werden müssen, und zwar sosort, desgleichen Alpe einem Hirten um sechzig Lire oerkauft erhaupt alle, auch nur kurze Zeit in einer Gemeinde! ivnrizen. Diesen trifft jedoch keine Schuld, weil er wohl aufhaltenden Personen aller Art, um eben die Evi-! allgemein als sehr braver und ehrlicher Mensch geschil dert wird. Weiters konnte ersorscht

und auch sür jeden' anderen Passanten, weshalb man dagegen ganz ener- t, .'.-'iüele» füllte. Besonders sind es junge Burschen, die dieien vielbegangenen Stadtweg als direkte Renn- Langsinger an der Arbeit. Zum Schaden des Perger Davide von Jsera di Ro vereio, wohnhaft in unserer Stadt, wurde sein Fahr rad „Superbo', Wert 270 Lire, aus dem Hausgangs seiner Wohnung in der Via Principe Umberto nacht licherweife gestohlen. Ein der Tat dringlich verdächtiger Bursche wurde von den kgl. Karabinieri ausgeforscht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_5_object_1864275.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.01.1936
Umfang: 6
dortselbst die Rollen der Syndikatsbei- .räge für das Jahr 1S35, zu Lasten der Landwirte, welche der Bvdenertragssteuer nicht unterliegen, zur öffentlichen Einsicht aufliegen. Gegen die Einschreibung in die Rollen kann innerhalb S0 Tagen, vom letzten Tage des Auf- liegens^an - 'gevèchvU- an dè'n kgl. Mafekten der Provinz rekurriert werden. Die'Rekurse können sowohl direkt, als auch durch die Gemeindeämter oder den sascistischen Verband der Landwirte ein gereicht werden. Es wird bekannt gegeben

erlassenen Vorschriften: für Waren, die von den Zollämtern auf Grund der Zollbolletten direkt zur Einfuhr zugelassen werden, ist der Einfuhrprozent satz auf der.Basis der Zollbolletten des ersten Vier« eljahres 1934 (welches Jahr als Kontingent-Basis angenommen ^ wurde) festzusetzen: das diesbezüg liche Verfahren wird von einer demnächst zu ver öffentlichenden gesetzlichen Vorschrift in Abände rung des Art. 6 des kgl. Gesetzdekretes vom 3. No vember 1S3S, Nr. 1891 bestimmt. Der Vorweis der Zollbolletten

: a) Durch Abonnementskonvention, die dem Aus aleich unterworfen ist, und zwar für die Fabri kanten der Kafseefurrogate nationaler Produk tion b) Durch direkte Entrichtung der Steuer bei den »stellen, bei der Einfuhr von Kaffeesurrogaten ausländischer Herkunst. Was das Abonnement und die Anmeldung be trifft, gelten die Bestimmungen die in Art. 53 und S7 des kgl, , Gesetzesdekretes vom 28. Juli 1S30 Nr.1011 enthalten sind. Keim Abonnement haben die Fabrikanten beim Registeramte eine Anmeldung auf stempelfreiem Papier innerhalb des Monates Februar

. Deihnachtsbescherung de» Club Alpino Italiano Die Sektion Milano des italienischen Alpenver» eins will auch dieses Jahr die nunmehr schon tra ditionelle Weihnachtsfeier „Natale Alpino' am Dreikönigstage veranstalten. Zweck der Feier ist die Verteilung von Kleidungsstücken, Stoffen, Spielsachen und Süßigkeiten an Kinder und Arme von Val d'Ultimo, Val Martello, Solda, Trafoi, Stelvio, Mazia und Lappago. «lem Wieder ««erlaubte Schnapsbrennerei Der kgl. Finanzwache gelangte zur Kenntnis, daß ein gewisser Karl Spitaler

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_06_1935/AZ_1935_06_23_5_object_1862050.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1935
Umfang: 8
. Das Stellenvermittlungsamt der Jndustriearbei ter sucht Hemdennäherinnen, sowie sechs Mechani ker. Interessenten mögen sich während der Amts stunden an das Stellenvermittlungsamt der Jndu> strie, Diale Druso, wenden. Schulnachrichten Schülerunterstühung au» der Majsa-Stifiuug der kgl. Zinanzwache. Auf Grund des Ministerialdekretes werden aus dem Massa-Fonds der kgl. Finanzwache Schüler subventionen als Ergänzung der für das Schuljahr 1934-36 bewilligten, ausgeschrieben, die in 24 Ein heiten aufgeteilt, auf Ansuchen zugebilligt

öffentlichen Erziehungsinstituten für eine Gesamtsumme von Lire 13.000, die nur im Falle gewährt werden, wenn die Unterbringung in ei nem derartigen Institut absolut notwendig ist. Die Gesuch um neue Subventionen und Studienstipen dien müssen bis 31. Juli d. I. beim Kommando des Zirkels der kgl. Finanzwache mit den vorge schriebenen Dokumenten eingereicht werden. Bersaglierifest Heute findet die Gedenkfeier der Gründung der Bersaglieriwafse statt. Die beurlaubten Bersaglieri der Sektion Bolzano

. Eigener Strand, Pension von Lire 30.— bis Lire 43 — Dardanelli-Lido. Hotel-Restaurant Pension von L. 24 —« bis L. ÄS.--. Jeder moderne Kömsort. Familiäre Be- handlung ersten Ranges. Eigener Strand. Groß. Garien Besondere Lizenzgebühr für beschränkt einsührbare waren Die „Gazzetta Ufficiale' vom 17. Juni lfd. Jrs. oerlautbart das kgl. Gesetzdekret vom 13. Mai 1933, Nr. 894, betreffend die Einführung einer besonderen Lizenzgebühr für Waren, deren Ein fuhr in das Reich Beschränkungen unterliegt. Pension

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_07_1931/AZ_1931_07_28_3_object_1856922.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.07.1931
Umfang: 8
Monate zur Heilung bedürfen. Sein Mitfahrer. Scherer. wird in zwei Wo chen wieder das Spital verlassen können. Sowohl das Motorrad als auch das Auto wurden durch den Zusammenstoß stark be schädigt. Die Personen, die sich im Auto befanden, Dd unverletzt geblieben. Polizeiliches Aus .Sicherheilsgründen wurde von den kgl. Karabinieri von Nova Le» vant« ein gewisser Luigi Volpato nach Angel?. 45 Jahre alt aus Salorno in Haft genommen. Haftbefehl Die kgl. Karabinieri haben einen gewissen Geremia

Brennhoser nach Geremia. 4L Jahre alt ohne festen Wohnsitz in Haft genommen, weil die Prätur von Bolzano gegeil ihn einen Haftbefehl erlassen hatte. Bremchofer hat eins Gefängnisstrafe von 20 Tagen abzubüßen. Kontravention Die Karabinieri von Renon haben gegen einen Bäckermeister Kontravention erhoben, Zvoll «r mit dem Brotbacken zu früh begonnen hatte. - Rücksichtsloser Fahrer Die kgl. Karabinieri von Renon haben gegen Enrico Peer des Enrico. 19 Jahre alt, Kontra vention erhoben, weil er mit einem Wagen

der kgl. Finanz wache Roma von der Piazza Vittorio Emanuele bezeichnet werden. Unser heimischer Sender er» freut sich ja gerade nicht übermäßiger Sympa thien und wir lverden uns in der nächsten Zeit einmal ausführlich mit den verschiedenen Leiden und Freude«, die ersten viel, die zweiten lvemg, der Radiostation „Eiar', Bolzano, beschäftigen in der Hoffnung, daß wenigstens der neue ver stärkte Sender, der ini kommenden Herbst in Betrieb gesetzt werden wird, sein Dasein Hlveck- entsprechender erfüllen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_04_1937/AZ_1937_04_07_4_object_2636557.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.04.1937
Umfang: 6
nicht von weit sein kann, da sie mit den örtlichen Verhältnissen genau vertraut gewesen sein müssen. Vor kaum über einer Woche wurden in einer Nacht zum Schaden der Besitzer des Gasthauses „Zum Mondschein' (Unterwirt) 20 Hennen aus dem Stall gestohlen und gleichzeitig anderthalb Seiten Speck zum Schaden einer armen Mietpartei. Gestern wurde uns gemeldet, daß im Hofe Nr. 28 in der Nacht auf Freitag zum Schaden der Besitzer Adelheid und Mathias Tappeiner 13 Hennen entwendet wurden. Die Anzeigen bei den Kgl

»» Sandwlrtschafilicher Vötkrag Am Montag nachmittags hielt Prof. z. .1 dura, Direktor der kgl. Pfkanzenschutzstelle - ' Sààttheater Merano jvie Revue-Truppe Scandal-Show im Stadilhealer , Donnerstag abends wird die bekannte Revue- Lruppe Scandal-Show' ihr auf mehrere Abende Anberaumtes Variete-Gastspiel mit der ersten Vor stellung beginnen. Die unter dem originellen Na men „Scandal Show' bekannte Künstlertruppe hat bei ihrem Auftreten auf den Bühnen der 'meisten italienischen Städte unbestrittenen Erfolg geerntet

für Zwecke der Schulkasse des Kgl. Gym nasium-Lyzeums den Betrag von Lire S0, wofür die AnstMsleitung wärmstens dankt. Trauung. Am 3. d. M. wurden Giovanni Marcher, Knechi in Gais. mit Paola Plankensteiner, Wirtstochter aus Gais, zusammengegeben. Einbruch. In einer der letzten Nächte durchschnitt ein Un bekannter das Schaufenster des' knapp nächst der Pfarrkirche gelegenen Schuhgeschäftes Giuseppe Zöll jun. und stahl sieben Paar der ausgelegten! Schuhe. Bei der Bank am Südende des Dom platzes fand

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_2_object_1858129.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.07.1934
Umfang: 8
bei. » Fasciste» aus der Provinz Trento Trento, 14 Juli Heute Nacht ist eine Gruppe von Parteiführern und Fasciste» der Provinz Trento in die Reichs hauptstadt gesahren, um am Montag die Ehren wache bei der Revolutionsausstellung zu beziehen. Universitätskurse sür Ausländer in der Abtei von Vallombrosa Firenze, 14. Juli Heute vomittags wurden im Beisein des Un terrichtsministers S. E. Ercole in der historischen Abtei von Vallombrosa die von der kgl. Univer sität von Firenze organisierten Sommer-Universi

verbinde. Die Straße wird von Colon nach Panama führen. Gegenwärtig erfolgt der Verkehr über Kanal, Eisenbahn und mit Flugzeu gen. Eine Straße besteht nicht. Nutomobilismus tpersektionslurs auf der Casati-Hütte Die Z. internationale Slelvio Vergfahrk > SN! CevedaK Der kgl. Automobilklub von Milano organi siert auch in diesem Jahre ein Bergrennen auf Charbi n, 14. Juli Der Charbiner Stationsvorsteher und 31 sow jetrussische Angestellte der Nordmandschurischen Bahn sind wegen Spionage und wegen

stattfinden. Beim Rennen des verflossenen Jahres wurde von Tadini die Bestzeit (15'6' und 6/1V) erzielt. Am dritten internationalen Bergrennen des Stelvio können sich die Inhaber der diesbezügli chen internationalen Lizenz des A. I. A. E. R. gültig für das Iahr '1S34, beteiligen. Die Besitzer der besonderen Tessera der Dilet tanten, die von der Sportkommission des kgl. italienischen Automobilklubs ausgestellt werden, sind frei, sich an der Rennkategorie oder an der Sportkategorie zu beteiligen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_01_1934/AZ_1934_01_13_2_object_1856205.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.01.1934
Umfang: 6
und des Siedler- Hauses zu werden. GehMeier für Paolo Michelti im Beisein des Königspaares Roma. 11. Jänner Im Leisem des Kölligspaares fand unter dem Vorsitz S. E. Marconi und in Gegenwart sämt licher Mitglieder der kgl. italienischen Akademie eine Gedenkfeier für den verstorbenen Maler Mi- chetti statt, wobei der Minister für nationale Er ziehung, S. E. Ercole, und der Präsident, S. E. Marconi Ansprachen hielten. Delictis ok«I «kes» bovini Stessanone Dopolavoristische Zusammenkunft in Vipiteno Bressanone

ins Krankenhaus nach Bressanone. Der Instand des Verunglückten ist sehr ernst. Es wird an seinem Aufkommen gezweifelt. Dobbiaco Varna Didaktischer Schultag ^ Varna, 11. Jänner. Um den Lehrpersonen, hauptsächlich den jün geren, Gelegenheit zu geben, sich in ihrem Lehr amte immer mehr auszubilden und zu vervoll ständigen, wurde heute in der oberen Mädchen klasse ein sogenannter didaktischer Schultag abge halten. Bei dieser Gelegenheit erschienen der kgl. Schul inspektor von Bolzano, Cav. Riccardo Dalpiaz

innerhalb 30 Tagen ab 1. Jänner 1934 beim kgl. Präfekten der Provinz, und zwar nur wegen „erore materiale' Einspruch erheben. Die Rekurse find stempelfrei. Unglück im Hochgebirge Bereits gestern nachmittags verbreitete sich hier das Gerücht, daß unterhalb des Corno alto (Hoch horn) die Leiche eines anscheinend von einer La wine Berschüteten gesichtet wurde. Nachdem heute eine Gerichtskommission an Ort und Stelle den Tatbestand aufgenommen hatte, wurde die Leiche des Verunglückten, Gottsried Volger

20