434 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_08_1933/DOL_1933_08_28_4_object_1196528.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.08.1933
Umfang: 6
, 28 Min. 11.8 Sek. Klasse 2 bi« 1588 ccm: i Penati auf Alfa Romeo 17 Min. 14. Sek. l Ruesch auf Alfa Romeo, 17 Min. 17 Sek. Buzro auf Alfa Romeo 1 7Min. 51.2 Sek. „Marocchina' auf Alfa Romeo. 17 Min. 54 Sek. Villa auf Bugatti, 18 Min. 18 Sek. ReLeccht auf Alfa Romeo, 18 Min. 18.4 Sek. Klasse 5 bis 2888 ccm: : Della Chiefa auf Alfa Romeo, 16 Min. 25.6 Sek. Dusio auf Alfa Romeo. 18 Mm. 27.8 Sek. ; Eurgo auf Alfa Romeo. 16 Min. 48.6 Sek. - Azzali auf Alfa Romeo. 16 Min. 53.4 Sek. ! Velmondo auf Alfa

Romeo 17 Min. 88.6 Sek. . Abrami auf Alfa Romeo, 17. Min. 6.4 Sek. i Restelli auf Alfa Romeo. 17 Min. 14 Sek. r Barilaro auf Bugatti, 17 Min. 33.4 Sek. Klasse 4 über 2888 ccm: . Tadini auf Alfa Romeo. 15 Min. 88.6 Sek. Balestrero auf Alsa Romeo, 15 Min. 14.6 Set. Premoli auf D. M. W.. 15 Min. 14 Sek. Tamottk auf Alfa Romeo, 15 Min. 35.4 Sol. Farina auf Alfa Romeo, 16 Min. 6.8 Sek. ; Zuccarini auf 2llfa Roma. 16 Min. 11.4 Sek. L Carnaggia aus Alfa Romeo, 16 Min. 15.6 Sek. Strazza auf Lancia. 16 Min

. 28 Sek. i Wimmer auf Bugatti. 17 Min. 38.4 Sek. Pages auf Alfa Romeo, 17 Min. 43.4 Sek. Damiani auf Lancia Aftura. lk Min. 25 Sek. Rennwägen: Klaffe 1, bis 1180 ccm: Karrer auf Maserati. 18 Min. 52.2 Sek. . : Bäumer auf Austin. 17 Min. 46 Sek. V Klaffe 2 bis 1500 ccm: Caftelbareo auf Aiaferati. 15 Min. 24.8 Sek. Macher auf Bugatti. 16 Min. 41.8 Sek. '! Frl. Orflni auf Maserati. 18 Min. 23.4 Sek. Fritsch Edith auf Bugatti. 18 Min. 24.4 Sek. Klaffe 3, bis 2080 ccm: , Maas auf Bugatti. 16 Min. 14 Sek

. Battilana auf Bugatti, 18 Min. 16.6 Sek. i Cte. Lurani auf Aiaferati, 17 Min. 1 Sek. ' Galeazzi auf Alfa Romeo, 18 Min. 42.8 Sek. Klaffe 4. über 2888 ccm: Trofft auf Alfa Romeo, 15 Min. 10 Sek. Battaglia ans Alfa Romeo, 15 Min. 28 Sek. Boligno aus Alfa Romeo, 15 Min. 37 Sek. Pietsch auf Alsa Romeo 15 Min. 48 Sek. Grosch auf Alfa Romeo. 16 Min. 47 Sek. Schwimmba- Malvertaus Herrinskunden: Mittwoch von 17 bl» 21 Uhr , Damenstunden: Mittwoch v. 12.30 bl» 17 Uhr Es wird uns milgekeilt, daß feit Sonntag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/27_08_1934/DOL_1934_08_27_5_object_1189406.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.08.1934
Umfang: 6
; 8. Vismar Lucca auf Fiat 508. Sportwagen 1. Klasie bis zu 1100 Kubik zentimeter: 1. Walter Säumer, Deutschland, auf Austin, mit 16:58.2 Min. mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von 40.498 Stundenkilo meter, neuer Kkasscn-Rekord: 2. Beccaria Luigi auf Fiat mit 17:4.4 Min.; 8. Malucci Viktor Hugo auf Fiat. Spo -portwagen 2. Klasie bis zu 1500 Kubikzenti meter: 1. Argentiero Oreste auf Alfa Romeo mit 16:44.4 Min. und einer Durchschnitts geschwindigkeit von 50.178 Stundenkilometer: 2. Barbieri Guido

auf Bugatti: 3. Rebecchi Ferdinands auf Alfa Romeo. Sportwagen 8. Klasie bis zu 2000 Kubikzenti meter: 1. Restelli Giovanni auf Alfa Romeo mit 16:22 Min. und einer Durchschnittsgeschwin digkeit von 55.982 Stundenkilometer,' 2. Arezzi Eianni auf Alfa Romeo: 8. Castellano Eaetano auf Alfa Romeo. Sportwagen 4. Klasie über 2000 Kubikzenti- meer: 1. Belmondo Vittorio auf Alfa Romeo. 2600 Kubikzentimeter, mit 15:46.2 Min. «nd einer Durchschnittsgefchwindigkeit von 53.208 Stundenkilometer: 2. Dusio Pietro

auf Alfa Romeo: 3. Auricchio Eennaro auf Alfa Romeo: 4. Cornaggio Med. (5. M. auf Alfa Romeo: 5. Karl v. Pretz auf Alfa Romeo 2600 Kubik zentimeter. mit 16:15.4 Min. Rennwagen: 1. Klasse bis zu 1100 Kubikzentimeter 1. Cecchini Raffaele auf M. G. mit 16:48.2 Min. und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49.970 Stundenkilometer: 2. Gakeazzr Riccardo auf Fiat 508. 2. Klasse bis zu 1500 Kubikzentimeter: 1. Lnrani Cernuschi Eiov. auf Maserati mit 15:27.8 Min. und einer Durchschnittsgeschwin digkeit

von 58.708 Stundenkilometer: 2. Facetti Piero auf Bugatti; 8. Radice Fosian auf Bugatti. 8. Klasie bis zu 2000 Kubikzentimeter: 1. Steinweg Rudolf, Oesterreich, auf Bugatti mit 15:27.8 Min. und einer Durchschnitts geschwindigkeit von 54.302 Stundenkilometer; 2. Minozzi Giovanni auf Bugatti: 3. Lami Ta« tullo aus Bugatti. 4. Klasse Aber 2000 Kubikzentimeter: I.Ladini Mario auf Alfa Romeo, 2904 Kubikzentimeter, mit 15:01.4 Min., neuer absoluter Strecken- Rekord

u. einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55.911 Stundenkilometer: 2. Barbieri Nando auf 5:04.8 Minuten. Alfa Romeo, 2645 Kubikzentimeter mit 15: Min Rachtrog Devisen für Ntehhanöler Rom. 26. August. Die schweizerische Gesandtschaft teilt im Einvernehmen.mit den zuständigen könig lichen Amtsstellen mit, daß die italienischen Viehhändler, welche die schweizerischen Vieh märkte besuchen, um Rinder zu kaufen, sich zwecks Beschaffung der für die Käufe erfor derlichen Devisen direkt oder durch ihre Banken an die im Ort befindlichen Zweig stellen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1934
Umfang: 6
hatte, die auch mit großer Freude in Empfang genommen wurde. Jede Ma schine, die eintraf und das Zeichen der interna tionalen Sternfahrt trug, bewillkoimnte General De Strobel im Namen der Stadt und der Bür gerschaft. Unter den vielen eingelangten Maschi nen bemerkten wir jene des Marchese Pecci aus Roma und des Senators Fürsten Colonna-Fabri zio, die wie es scheint zu jenen gehören, welche die meiste Anzahl von Kilometern hinter sich ha ben. Auch ein roter „Alfa Romeo' gelenkt von Minoia traf

„Fiat Balilla' vom Spyder Tip, die knallrote, hochelegante „Lancia', die resedegrün-graue „Alfa Romeo' des Herrn Hoteliers Panzer sind es die zwei mächti gen, in dunkelstem Schwarz erglänzenden Lancia wägen? Wundervoll auch ein riesengroßer, in zartestem braun schimmernder Maybach'wagen aus München, deren entzückende Besitzerin jedoch eine Schweizerin ist und ein klein wenig die Wahl erleichtern dürfte. Schon fällt der Blick aber wie derum auf die hellblaue „Bianchi' und den hoch eleganten

„Cadillac'wagen und wiederum ist man im Zweifel. Oder sollte man die Schönheitsköni gin doch in der Serie der „Alfa Romeo' suchen, die zahlreich mit schönen Wägen in den verschieden sten geschmackvollsten Farbennüancen wie tauben grau, dunkelblau, mattgelb sich an der Konkurrenz beteiligt hatte? Schreiber dieses entschied sich schließlich nach schweren Erwägungen, die ihm wiederum einige graue Haare kosteten, für die Doch neinl Hievon sei, geschwiegen, denn die Volksabstim mung ist ja eine geheime

! Und nur soviel sei ver raten, daß sein Favorit durchfiel, denn das ziem lich zahlreich erschienene Publikum, das die Wä gen den ganzen Vormittag wirklich mit großem Interesse, besichtigte, wählte schließlich durch Re ferendum zur Schönheitskönigin die Wagen Nr. 2K, Kat. 2 Klasse, 4 Alfa Romeo, welcher also den prächtigen Pokal Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia zugesprochen erhielt. Fremàenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde Ankünfte 207k 557 -!21 Am Nachmittag machten dreißig vm, denGä- gesamtzah

, Am sterdam (Nr. 32), Limousin Cadillac, Karosserie Fishe. Pokal der Stadt Bolzano. Klassifikation nach Kategorien Erster Absoluter: S. A. Alfa Romeo, Milano, 1300 cc. 1. S. A. Alfa Romeo, Milano Nr. 24, Karosserie Fiat 308 Balilla-Spyder. Goldene Me- vinzialwirfchaftsrates, Bolzano. Kategorie 2. Klas se bis zu 1.S00 cc. 1. S. A. Fiat, Torino Nr. 14 Karsserie Fiat 308 Balilla-Spyder. Goldene Me daille des Kampffascio von Bolzano. Klasse 4 über 1300 cc. 1. S. A. Alfa Romeo, Milano: Nr. 26 Torpedo 2.300

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_07_1939/AZ_1939_07_16_2_object_2638778.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.07.1939
Umfang: 8
Aprilia), 92 Quartare (Lancia Aprilia), 94 TT, 96 D'Attilia (Lancia Aprilia), 98 Cutroni (Lancia Aprilia), 100 Massa (Lancia Aprilia), Klasse 4 von 1S00 bis 3000 cmc: 102 Gurco (Alfa Romeo P), 104 Balestrerò (Alfa Romeo 2300 B). 106 Calamai (Al fa Romeo 2500 SS). 108 Musso (Alfa Romeo 2300 P). 110 XT. 112 Rocco (Fiat 2800), 114 Ronconi (Alfa Romeo 2300 SS). 116 Halrel (Alsa Romeo 2300 P), 118 Cornaggia (Alfa Romeo 2Z00 SS). 120 XT. 122 Jnrani (B.M.W. 2000), 124 Cortese (Alfa Romeo 2500 S S). 126

TT, 128 Musio (Alfa Romeo 2500 SS), 130 Tadini (Alfa Romeo 2500 SS). zum Sport gehört, gestört wird. Paavo Nurmi wollte der jungen Gene- zu laufen, so lange ihm das Laufen Freude macht. Sollte er sich aber zum Im französischen Departement Finiste- re (West-Frankreich) hat eine Bäuerin innerhalb von elf Monaien sechs Kin dern das Leben geschenkt. Sie kam im August vorigen Jahres mit Drillingen nieder und hat vor wenigen Tagen er neut Drillinge zur Welt gebracht. ration, zu der alleàgs auch so aiie

: Oberwegher, Evtale; Deutschland: Kuppmann, Wegner 400 m Hürden: Italien: Lualdi, Russo: Deutschland: Holling, Glaw Hochsprung: Italien: Eompagner, Do- nadoni; Deutschland: Gehmert, Langhosf Weitsprung: Italien: Maffei, Bologna; Deutschland: Long, Lindemann Stabhoch: Italien: Romeo, Boscutti; Deutschland: Haunzwickel, Sutter Dreisprung: Italien: Bini, Turco; Deutschland: Ziebe, Joch Diskus: Italien: Oberwegher, Cobioli- ni; Deutschland: Lampert, Wotapek Kugel: Italien: Biancini, Prefetti: Deutschland

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_04_1929/DOL_1929_04_15_1_object_1158440.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.04.1929
Umfang: 8
Meilen um die Pokccke der Stadt Brescia, des faschistischen Parteisekretärs Turakl und des Ministerpräsidenten Muffosini führten zu einem glänzenden Resultat. Es wurden auf der 1628.2 Kilometer lan gen Rennstrecke Durchschnitksfahrzeiten erziest, die Rekorde der Fahrkunst darstellen. Start und Ziel des Rennens, das durch fast alle Provinzen Obrritatiens führte, log ln Brescia. Nachfolgend die wichtigsten Daten der Schluß-Klassifizierung: 1. Campari Ram- poni auf Alfa Romeo ln 17 Stunden 4J25 Miauten

» Duvchfchnittsgefchwindigkeit 89.686 Kilometer, obfosirter Erster der Kategorie■•X' 2080 ccm; 2. Morandi auf OM, 3. Verzl auf Alfa Romeo, 4. Baratts auf Lancia mit 18 Stunden 17 Minuten 14 Sekunden und einer Stundengeschwindigkeit von 88.604 Kilometer, absoluter Erster der Kategorie 3000 ccm; 5. Ghersi auf OM. 6. Minoia auf Alfa Romeo, 10. Dornigsia auf Alfa Romeo. 8. Cararoli auf Alfa Romeo. 9. Crotefi auf Alsa Romeo. 10. tzoraiglla auf Alsa Romeo. 11. Scarfioktt auf Lancia. 12. Rovolari auf OM. Priota auf Alfa Romeo. 13. (fehlt

). 14. Glamondi auf Lancia. 15. Berefta auf Alfa Romeo. 16. Foresti m»f OM. 17. Scam- pini auf Alfa Romeo. 18. Regroni auf Alfa Romeo. 19. Elp auf Lancia. 20. Muro auf OM. 21. PervereM auf Alfa Romeo. 22. Leo nard! auf Erysler ln 22 Stvaden. 43 Minuten. 25 Sekundea, Stundengeschwiu- digkeik 71.335 Kttometer. absoluter Erster der Kategorie 5000 ccm; 23. Leonard! auf OM. 24. Francesconl auf OM. 25. Richetti auf Bugatti, 26. Ambrosia! auf Fiat. 27. Tam- buriaufFlatS09iu24 Stunden. 13 RNa. 22. Sekunde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/14_05_1940/DOL_1940_05_14_5_object_1196005.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.05.1940
Umfang: 6
Lebendgewicht, Kälber bis zu L 6.— Lebendgewicht, Arbeits ochsen bis zu L 5.50 Lebendgewicht; 5» bi» 6wöchiqe Cchweine v«r Stück 180 bis 250 L. Freffer von 300 bis 500 L per Stück: Lebfchafe bis zu 180 L: Pferde bis zu 7000 L ver Stück. Der Handel war bei steigender Tendenz sehr lebhaft. Spott das Millionen-Reimen in Tripolis To» Duell Alfa Romeo—Moftratt rnbrt g» Gmfftr» brr Alfa. — Sluvolarl «lcht am Sürtt. Tripolis. 13. Mat. Das mit Spannung «wartet« Duell Alfa-Romeo —Maserati

, auf welche- sich dieses groffe Autoreaneu heuer infoinc Abwesenheit der ausländischen Maschi nen zuspitzie, endete mit einem klaren und ent schiedenen Sieg der Alfa Romeo. Die vier Alfa Ro meo, tue an den Start gingen, machten di« Ausbeute der Endwertimg, der sic eroberten den ersten, zweiten, dritten und sechsten Platz. Abgeschlagen im Felde die zahlreichen Ataserati. Nuvolari trat zum Renncu gar nicht an, denn er sah schon bei den Proberenneu ein, datz ein Ankämpfen gegen die roten Alfa aussichtslos war. Das Rennen

verlief ganz normal und fah von der zweiten Runde an bereits Farina an der Spitze, gefolgt von Biondetti imd Troffi. In dieser Reihen folge endete auch das Nennen, das fchlietzlich die grotz«^ Preise entschied. Ankunftszeiten: 1. Farina — Alfa Romeo — in 1:54.16 (Durchschnitt 206.317) zusammengekoppel mit LoS Nr. AD 27.651; 2. Biondetti — Alfa Romeo in 1:54.45 — LoS Nr. AD 32.935; 3. Troffi — Alfa Romeo — in 1 d5.09 — LoS Nr. ST 21.697; 4. G. Villoresi — ffltafemtt — 1:55.33 — LoS Nr. 2) 30.347

* 5. Cortfc —' Maserati — 2:02.41.*- Los AF 66.657; 6. P-miacuda — AlfaRomeo — Los Nr. AO 78.530 ; 7. Brczzi — Maserati — LoS Nr. AE 77.00t; 8. Tarnffi — Maserati — Los Nr. AN 81.955 ; 9. Ascari — Maserati — Los K 62.37t; 10. Rocco — Maserati — LoS Nr. E 82.000. Futzball-Reichsmeisterschast Ambrosiana bleibt stark und behält den Vorsprung — .Harter Kampf in der AbstiegSzone. — Normale Ergebniffe In der Serie B. Serie A: Bari—Juventus 3:1, Bologna—Venedig 2:0, Novara—Neapel 0:1, Lazio—Liguria 2:2, Mai

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_2_object_1866973.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
in der neuen Rekordzeit von 14 Minuten 1.S4 Sekunden. Der alte Rekord Ta dinis vom vorigen Jahre verzeichnete 14' 15.S4'. Tadini auf Alfa Romeo schien nicht aufs äußerste gehen zu wollen und blieb bei einer Bestzeit von 14' 22', also noch über seinem eigenen Rekord. Aber nicht nur bei den großen Wagen, sondern auch in den anderen Klasse wurden gute Leistun gen vollbracht. Barbieri auf Maserati, Castel varco auf Alfa Romeo, Gilera auf Maserati und Rocco auf Maserati waren hier die Schnellsten des Tages

sind auch in den Wagenrennen, die für ole Deutsche Bergmeisterschaft 1936 (Titel' Verteidiger H. Stuck) gewertet werden, zu erwar ten. In der - ' ' werden Briem (Amitcar> land) B.M.W., Schweàer (Adler), NaMpinelli (Schweiz) Alfa Romeo, Brudes (Bugatti), v. Pretz (Italien) Alfa Romeo, Berg (Alfa Ro» meo), Poggio (Italien) Alfa Romèo, ' Petzold (Ford) und Dorndorf (England) Sàlmson, an den Ablauf gehen. . In der großen Rennwagenklasse sind zwei Mer« ' ' ' ' oei Äl cedes mit Caraceiola und Lang, zwei Äuio-UnioN mit Stuck

und Rosemeyer, ein Alfa Romeo mit Tazio Nu vola ri und ein Nascional Pescara mit Zanellt gemeldet. Die sechs in der Klasse bis 1600 ccm Startenden sind: Kautz (Schweiz) Ma« seraii Tongue (England) E.R.A., Ruesch (Schweiz) Maserati, Uboldi (Italien) Maseratis Troitzsch (Stuttgart) Vugatti und Wustrow auf Bugatti. Bei den gestrigen Probefahrten gab es gleich eine kleine Sensation. Bernd Rosemeyer fuhr die Strecke in 7:S1.1, gleich 91 Std.-Km. Und brach somit alle bisherigen Rekorde. Stucks bester

Alfa Romeo mit 86,67 Kilometerstunden den ältesten, seit, dem Jahre 1931 bestehenden.Klassen rekord von Caracciolo mit 81,29 Kilometerstund. Beim Training der Wagen ereigneten sich auck einige Stürze, die, hervorgerufen durch die nicht erade hervorragende Streckenbeschaffenheit und urch plötzliche Sonnenblendung, jedoch glimpflich verliefen. . Hein Georg fliegt mit seiner Frau Von Wolfram Ä..' Wegen«?. !l. S. Ma in Merano zu Gaste zum heutigen Rückspiel in der Wasserballmeister- Ichaft. Merano

auch der zweite Trainingstag zum „Großen Bergpreeis' von Deutschland' neue Rekordfahrten. Bergmei- 'ter Hans Stuck tonnte seinen Auto Uniün wegen er wieder aufgegangenen, Handverletzung nicht 'teuern. Der weitaus Schnellste aber war wieder Lernd Rosemeyer, der mit'7:46,4 Minuten, das ind 92,6 Kilometerstunden, seine Vortagsleistung chon wieder übertraf. Brivio hatte mit seinem llsa Romeo noch einige Schwierigkeiten und kam erst an die 86 Kilometerstunden heran. Bei den Sportwagen übertraf Farina mit sei nem

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_04_1938/AZ_1938_04_05_4_object_1871427.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.04.1938
Umfang: 8
der BMW, deren gefeiertster Vertre-i -ter Prinz pon S.ch au,mb.ur g-L.ippe. stürmisch empfangen .wurde. «Erst .in den. späten Abendstunden richtete sich die ,tau- ifendköpfige Menge der Stadt zu. in deren Straßen der Widerwall dieser einmali gen Veranstaltung .noch bis .in die .tiefe Nacht Hinein seinen Fortklang .fand. Die -Ergebnisse: ! Abso.luje Wertung: ! 1. Biondetti » Stefani, Als» Romeo, in ^l.LÜ.SS mir einem Durchschnitt von Km. 13S.3S2; j 2. Pintacuda-Mendelli, Alfa Romeo, .in 1LM.S1

, Durchschnitt ^m. .ILöivllS: S. Dusio, Alfa Romeo, in 12.3/7.21, Kilo meter 128.731: à. Dregfuh, Delhaye; 5. -Carriere, Talbot: K. Ventiduc, Alfa Romeo, ?. Mazaud. Dalheye: k. Fané, BMW: S.' -Cortese, Alfa Romeo: 10. Prin^ Schaumburg- Lippe, BMW: 11. Richter, BMW: IL. von der Mühle, BMW. Wertung nach Klassen: Klasse bis .730: 1. Baravelli, Fiat, in 17.1S.1S. Km. SS.S85. ! .Klasse bis 1100: 1. Taruffi. üiqt. ist 14.28.55, Km 111.SS1. Lklasse bis 1SVV: 1. Villoresi, Lancia A>. in 1^.9.2S. Km 11<I.S23. Klasse

über 15VV: 1. -Cortese, Alfa Romeo, M 13.38^1, Km- 118.»83. Internationale Sportklafse: Ohne Kompres sor: 1. Fané BMW. in 18.3S.3S, Kilometer IlS^ök. Znlernatloyale Sportklafse, snst Kompres sor: .1. Bellandi, Alfa Romeo, m 1à.S7.42, Km. 108.302. i » Anfall mit tragischem Ausgang. Bei der zweiten Durchfahrt in Bologna! kam es leider zu einem Unfall, dessen Ausgang sieben .jungen Menschen das Leben kostete. Die Maschine N. 101, die von den Piloten Bruzzo und Mignanego gesteuert wurde, durchfuhr mit hoher

als unangreifbar gelten kann, Ambrosiana, Bologna, Milan uyd schließlich Triestina. Ambrosiana siegte über Atalanta nur mit harter Mühe, Bo- und sieht mit der größten Erwartung den noch kommenden Ereignissen entge gen: Nachstehend die Klassifikation nach den letzten Resultaten: Juventus S7 Punkte Ambrosiana 3S » Triestina SS . Milan 3S „ Bologna 3S „ Roma 34 „ Genova S4 „ Torina SV „ Lazio 27 „ Reàorà äer 12. Mille Miglia !ZS Stunckenkilometer Durchschnitt viaadetti, Ufa Romeo, absoluter Sieger mit 2 Miaute

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_08_1938/DOL_1938_08_08_5_object_1135716.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.08.1938
Umfang: 6
Sportberichte -er ^Dolomiten' Wieder Mercedes Sieg in Livorno v. Branchits- disqualifiziert. — Ehrendolle Plätze Lee Alfa Romeo. — Villoresi siegt in der 1500 eme- «lasse. Livorno. 7. August. Aus der Autorennbahn de» Ardenza in Livorno wurde heute zum 28. Male das Autorennen um den „C i a n o - P o k a I' ausgetragen, bei welchem auch drei MereedeS-Benz an den Start gingen, während die Auto Union diesmal nicht am Rennen teilnahm. Der Veranstaltung wohnten S. Exz. Graf Eostanzo E i a n o, sowie

Motorschaden daS Rennen aufgeben. Ausgezeichnet war auch daS Verhalten FarinaS auf Alfa Romeo, der ein sehr regelmäßiges Rennen lieferte und sich schließlich den zweiten Platz eroberte. Der Deutsche Lang hat nach der 24. Runde den Wagen Caraceiolas übernommen und sich^die Führung erkämpft, die er SIS zur vorletzten Runde auch bei behielt. Er war gezwungen, noch einmal vor den Boxe» anzuhalten und in diesem Augenblick hat ihn sein LandSinann von B r a u ch i t f ch überholt und die Führung an sich gerissen

sich zu einem lebhaften Duell zwischen den beiden Brü- dern Villoresi. wovon Lnlgi Villoresi auf Maserati, der bis zur 15. Runde die Führung innehatte, dann von fehlem Bruder Emilio aus Alfa Romeo über holt wurde und bis zum Ende des Rennens behielt. Auch der Sieger dieser Kategorie lvurde zum Schlüsse von S. Exz. dem Grafen Ciano ausgezeichnet. Klasse bis zu lüvo emc: 1. Villoresi Emilio auf Alfa Romeo durchfährt die 1-15 km — 25 Runden in 1:05.21 Stunden (Durch schnitt 133.108 km); 2. Blondeitt auf Alfa Romeo

in 1:05.21; 3. Marazza ans Maserati: 4. Cortese anf Maserati: 5. Villoresi Luigi auf Maserati. Schnellste Runde: i:i. Runde (Villoresi) in 2:31 Minuten (Durchschnitt 137.912 km). Klasse über isoo ane: 1. HanS Lang auf MereedeS-Benz durchfährt die 40 Runden (232 km) In 1:40.35 (Durchschnitt 137.400; 2. Farina auf Alfa Romeo in 1:41.23 Stun den; 3. Diondetti auf Alfa Romeo; 4. Drevfuß auf Delahaye. v. Brauch!ifch ist infolge DiSqualtflzierung ans Ende der Wertung gerückt. Schnellste Runde: 31. Runde

, der damit dieses Riviera-Bergrennen, bei dem auf einer 6.3 km langen Strecke 500 m Höhenunterschied zu bewältigen sind, znm dritten Male in ununterbrochener Folge gewann, dabei aber wieder nicht vergaß, den bestehen den Streckenrckord erneut zu unterbieten. Stuck gewann in 3:30, da» entspricht einem Ltun- den-Mittel von 109 Kilometer, und unterbot seinen von Ihn« selbst gehaltenen Streckenrekord um 1.6 Sek. Seiner Gegnerschaft war der Deutsche klar überlegen, denn Rene« Drevfuß (Delahaye), der vor den Alsa- Romeo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_09_1934/AZ_1934_09_05_2_object_1858646.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.09.1934
Umfang: 6
, die das bedeutendste motorsportliche, Ereignis der heu rigen Saison zu werden verspricht, hat eine unge mein starke Beteiligung aufzuweisen. Das Rennen dürfte sich Heuer noch weit interes santer und spannender gestalten, als in den letzten Jahren, denn am Sonntag werden in Monza die bekanntesten Größen des Autosportes mit den aller besten Maschinen Europas am Starte sein. Zu einem besonders erbitterten Kampf dürfte es hauptsächlich zwischen Alfa Romeo, Mercedes-Benz und den Wagen der Auto Union kommen. Auf Alfa

12 Zylinder wagen steuern. Für die 16 Rennwagen ist nachstehende Start ordnung vorgesehen: 2 Mercedes-Benz (Caracciola), 4 Alfa Romeo (Varzi), 6 Bugatti (Brivio), 8 Maserati (Nuvolari), 10 Auto Union (v. Stuck), 12 Mercedes-Benz (Fa gioli), 14 Alfa Romeo (Troffi), 16 Bugatti (Lord Howe), 18 Maserati (Zehender), 20 Auto Union (Momberger), 22 Mercedes-Benz (v. Brautschisch), 24 Alfa Romeo (Chiron), 26 Maserati (Straight). 28 Auto Union (v. Leiningen), 30 Alfa Romeo, 32 Maserati (Ruesch). ' ^ G a«L «ksi

Romeo werden starten: der bekannte Rennfahrer Varzi, Trassi, der am letzten Sonntag das Bieela-Rennen gewann, und Chiron. Die Union ist mit den bekanntesten deutschen Fahrern anwesend: v. Stuck, dem Sieger beim Rennen um den großen Preis der Schweiz, und den populären Fahrern Momberger und v. Leining. Auf Merce des-Benz werden hingegen die Sieger des Eissel- rennens v. Brautschisch, dann Caracciolo und Fa gioli starten. Der bekannteste italienische Rennfah rer Nuvolari wird einen Maserati

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_08_1939/AZ_1939_08_13_6_object_2610859.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1939
Umfang: 8
Kunst- und Turmspringer Italiens und kann mit Recht auf den aufwärtsstrebenden Weg zurückblicken, den der Schwimmsport durch sie im Alto Adige erlangt hat. Autorennen um die Coppa Acerbo in Pastell Farina schafft die beste Trainingszeit. — Aldrighetti Opfer eines Unfalls. Pescara, 12. August. Die Trainingsfahrten für die „Coppa Acerbo', die heute in Pescara gestartet wird, lieferten für Alfa Romeo bessere Resultate als für Maserati. Einer unter den Ersten, die die Probefahrten auf nahmen, war Farina

Romeo), 34. Cortese (Maserati), 30, Ioa (Maserati), 38. Aldrighetti (Alfa Romeo), 4». Pol lock (ENA). 42. Pietsch (Maserati), 44. Biondetti (Alfa Romeo), 40. Severi (Alfa Romeo). Am Dienstag wird ebenfalls in Pes cara das Acht-Stunden-Rennen um den Abriizzen-Pokal ausgetragen, für das die Anwesenheit S. E. des Parteisekretärs angekündigt ist. Endklassisikalion der Berbands-Kommandos in den sportlichen Wettkämpfer» des Jahres XVII. — Bolzano auf dein 12. Platz. Roma, 12. August. Nach dem letzten

mit seiner schnit tigen Alfa-Maschine. Schon in der zwei ten Runde stellte er in großartiger Fahrt ein neues Primat der Rennstrecke auf, indem er mit 11:22 die Bestzeit herunter drückte, die im vergangenen Jahre von Gigi Villoresi aufgestellt worden war. Farina erreichte einen Stundendurch schnitt von 13L Km. Aldrighetti auf Alfa kam ebenfalls nahe an den Rundenrckord heran, wurde aber infolge seines zu gro ßen Wagemutes das Opfer eines Unfal les. In einer Kurve geriet sein Wagen ins Schleudern, drehte

an Zrau Dr. Wollereck. Leipzig W ZI. Aiarver- gerstraf,e 24 Solides, sleifziges und ehrliche! SN nicht unter 19 fuhren, für einen geordneten Äeschiiitshmishalt gefuchl. Gute kost und gu ter Lohn, ivahrtvergiitung. Angebote mit Bild usw. an Alfred Aìeh ne, Bäckermeister, Schwenningen a. N. (Züddemschlanö). Gnei- sencuistrafze 4!? 18. Lami, 20. Äaragnani, 22. Barbieri, 2-1. Plate Enrico (alte Maserati). 2. G ruppe: 20. Villoresi (Maserati), 28. Rocco (Maserati), 30. Dipper (Ma serati), 32. Farina (Alfa

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_2_object_1866430.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.07.1936
Umfang: 6
. Postal 3 Punkte. weiteren 18 Fahrern auf Alfa Romeo-Achtzylinder in 2:26:26, mit einem Durchfchn tt von 104.482 Std.-Km. Es folgen: 2. Marinoni auf Alfa Ro meo in 2:30:37, 3. Teffe auf Alfa Romeo na ' drei Runden, 4. Helle Nice auf Alfa Romeo na . vier Runden. Die schnellste Runde fuhr Marinoni mit 115.037 Std.-Km. Am Ende des Rennens ereignete sich ein schwe rer Unfall. Die französische Fahrerin Nice wurde von Teffe gestreift, ihr Wagen umdrehte sich zwei mal und fuhr dann unhaltbar in die Zuschauer

. Sieger wurde unser Mitbürger Robert Lux mit 3235 Punkten, vor dem Finanzwachleuten Montagner (3193 Punkte) und Sorba (3065 Punkte) und Pezzali der Virtus Bologna Sportiva (2965 P.). In der Wertung folgen weitere 18 Athleten. In den einzelnen der 6 Disziplinen erzielte Lux folgende Maße: Weitsprung: 5.71 Meter, 110 Meter Hürden: 17.', Diskus: 37.44 Meter, Stabhochsprung: 3.30 Meter, Speer 49.01 Meter, 1500 Meter Lauf 5'08.5'. Zwei neue Siege der Alfa Romeo Nu erster Stalle beim große« Preis von Selgie

-Balilla u. Adler-Triumph in ihren Klassen. Das Rennen dauerte 24 Stunden und Sieger wurde stets der jenige, der in dieser Zeit die meisten Runden hin ter sich brachte. Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse: Kompressormaschinen: Sieger Sommer-Severi auf Alfa, 202 Runden, 3002.5 Km., Durchschnitt 125.088 Std.-Km. Ohne Kompressor. 1100 ccm: Sieger Gordini-Blot auf Fiat, 151 Runden. 2214.7 Km., 92.039 Std.-Km. 1S00 ccm: Sieger Headlam-Wood auf Aston Mar tin, 171 Runden, 2541.7 Km., 105.974 Std.-Km. 2000

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_09_1934/DOL_1934_09_03_3_object_1189044.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.09.1934
Umfang: 6
Autofirmen waren ver treten Alfa Romeo, Fiat, Bianchi, Lancia, unter den Ausländern lenkte die Aufmerk samkeit besonders ein riesiger „Maybach', ein „Cadillac 8' und ein „Ford'-Wagen auf sich. Verschiedenste Formen und eleganteste Farbabstufungen, sowie raffinierte Innen ausstattungen ließen unter den Zuschauern, die den ganzen Samstag-Nachmittag und den Sonntag-Dormittag ständig abwechselten, manchen Wunschtraum aufkommen: Fein wär' so ein Wagen! Am Nachmittag machte ein Teil der Teil nehmer

km: Kleiner Pokal. Spezi alvreise: krau Alberta Ram ambaldi für die größte Kilo- .... „ uen: Kunstgegenstand; Eontessa Elisabetta Pecci Rubin de Eervin sten Klassifizierung des Schönheitswettbewerbes: Erste Preise der verschiedenen Kategorien: “ ' .lasse 2: Alfa Romeo, gestellt von der Firma; (Nr. 74); „ 3: Fiat Bl Firma; (Nr. 14); tat Balilla, gestellt von der 4: Alfa Romeo, gestellt von der Firma; (Nr. 26); „ 5: Bianchi, gestellt von der Firma; (Nr. 70): 6: Eadillac, gestellt von Doktor Boas, Amsterdam

: <Nr. 52); „ 7: Lancia Augnsta, gestellt von Ing. Savini, Venedig; (Nr. 60); 8: Alfa Romeo, gestellt von der Firma; (Nr. 46); „ 8: ex aequo: Dilambda, gestellt von Eontessa Eentile; (Rr. 8): „ 11: Balilla, gestellt von Doktor Maurizio de Strobel: sRr. 86): „ 12: Ford, gestellt von Selowsky, Haim: lRr. 80); der Zweite Preise gorien: Kat. 8. Klasse 5: Balilla, verschiedenen Kate gestellt von der Firma Fiat; lRr.' 38); „ 6: Alfa Romeo, gestellt von der Firma; (Nr. 20); „ 6: ex aequo: Alfa Romeo, ge stellt von der Firma

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_07_1939/DOL_1939_07_15_12_object_1199875.png
Seite 12 von 16
Datum: 15.07.1939
Umfang: 16
-tgenEmIrittM-geluKt: eine Slenotnviftin. eventuell auch männlich: ein Lekrma-el als Verkäuferin: ein DüroPraktikant oder Lehrbub: ein Magazineur, womöglich mit Führerschein. Offerte — möglichst mit Zeugnis und Lichtbild — sind zu richten. an Firma «Bürobebars Smitisr', FmrsdruS. MEinküuse« drachirn Sir imstre ssoserenlea! 112 Rocco (Fiat 2500). 114 Ranäoni ''(Alfa Romeo 2300 SS). 116 Zalrel (Alia Romeo 2300 P). 118 Cornaaaia (Alfa Romeo 2500 SS). 120 XX, 122 Jnrani (B M.W. 2000). 124 Tor tes« (Alfa Romeo

2500 SS). 126 XX. 128 Musio (Alfa Romeo 2500 SS). 130 Tadink (Alfa Romeo 2500 SS). Das Rennen beginnt Punkt 0 Uhr vormit tags. Die Strassen werden daher schon in den ersten Morgenstunden gesperrt und ist jeder mann der Zutritt unteriaqt. In den kleineren Kategorien beträgt der Startunterschied 2 Mi nuten. bei den mittleren 3 Minuten und bei den höheren 4 Minuten. Wenn die gemeldeten Fahrer alle starten, so kann um 12 Uhr mittags der lebte Mann auf die Reise geschickt werden, so dass das Rennen

: Deutschland: Eehmert. Lanobosf. Weitsprung: Italien: Masfei. Boloana: Deutschland: Lona. Lindemann. Stabhoch: Italien Romeo. Boscutti: Deutsch land: Zrunzwickel. Sutter. Dreisprung: Italien: Bini. Turco: Deutsch land: Ziehe, Joch. Diskus: Italien: Oberweaber. Eobsolini: Deutschland: Lampert. Wotapek. Kugel: Italien: Biancini. Vrofetti: Deutsch land: Trippe. Stock. Speer: Italien: Drei. Rossi: Deutschland: Vera. Büsse. Hammer: Italien: Taddia. Danenzetti: Deutschland: Blask. Storch. 4’x'lOO m-Staffel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_04_1936/AZ_1936_04_02_2_object_1865257.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.04.1936
Umfang: 6
, führte in den folgenden zwei Jahren die glorreiche „Alfa Romeo'-1S00-Kompressor- Maschine, die sich erstklassig den Anforderungen dieses Rennens anzupassen schien. Nach der Ver besserung der Straßen war die Möglichkeit grö ßerer Geschwindigkeiten gegeben und die Kon strukteure waren natürlich nun darauf bedacht, die Kraftreserve ihrer Wagen zu erhöhen. Der 'ein fachste Weg war die Erhöhung des Zylinder inhaltes. So brachte Alfa Romeo in den folgenden Jahren die 17S0er und später die 2300er-Maschine

ins Rennen, und im Jahre 1034 die neue 2600er. Wenn die 1760er Alfa Romeo noch in die Kate gorie der Sportwagen gezählt wurde,gelangte man mit der neuen 23àr schon zu den ausge sprochenen Rennwagen. Hierzu sei bemerkt, daß die grundsätzlich gleiche Type — mit wenigen Aen derungen — siegreich an zahlreichen Bahnrennen teilnahm. Nach der Verbesserung der Straßen und der direkt daraus folgenden Steigerung der Geschwin digkeitsdurchschnitte, war es nur mehr ein kurzer Weg vom Sportwagen zum Rennwagen

. In der Tat sah man im vergangenen Jahre den klassischen Alfa Romeo-Einsitzer, als Zweisitzer umgebaut. Ob die Einführung der ausgesprochenen Renn wagen in eine Veranstaltung wie die „Mille Miglia', die ursprünglich für den normalen Sport wagen — welcher nichts anderes als eine Sonder ausführung des Serienwagens sein soll — be stimmt war, .vyn Vorteil sei, mag dahingestellt bleiben .obwohl gerade die Rennwagen vom sport lichen Standpunkte aus eine besondere Attraktive bilden. Es liegt jedoch auf der Hand

' in der «Alpenzeitung'. ÄutomobUssmus yje Entwicklung des „Tausend Mellen- Rennens' Seit dem Bestehen des Tausend-Meilen-Rennens spiegelt sich in den Ergebnissen dieser Veranstaltung sozusagen die jeweilige Lage der inländischen Auto- mobili'ndustrie. Nach der ersten Austragung, in welcher durchaus die Serienerzeugnisse in Touren- wagen erfolgreich waren, gewann der Sportwagen alsbald die Oberhand. Seit 1SZ8, dem zweiten Lebensjahre der „Mille Miglia', beherrschte Alfa Romeo, überreich an Erfahrungen im Sport

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_05_1940/AZ_1940_05_12_8_object_1878857.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.05.1940
Umfang: 8
, da zahlreiche Fußballbegeisterte anlocken wird Das Rückspiel zum heutigen Treffen findet in Riva statt. Es steht also der tüchtigen jungen Mannschaft des GUF. Bolzano noch eine harte Probe bevor. Wird sie dieselbe siegreich bestehen? Der Beginn des heutigen Treffens ist für 15.30 Uhr festgesetzt. Automabiilsmus Der Große Preis von Tripoli auf der Dahn der Mellohs spannendes Duell zwischen Alfa Romeo und Maserali Das berühmte Millionen-Renwen in Tripolis, geht Heuer seit vielen Jahren ohne ausländische

italienischen Pi loten! gesteuert werden, (Nuvolari), so .neigt man vorläufig dennoch mehr auf 'einen Sieg der bewährten Alfa Romeo. Die in den ersten Probefahrten erzielten Geschwindigkeiten (Farina hat sogar einen neuen Bahnrekord dabei aufgestellt) las se^ auf ein sehr schnelles und ungemein interessantes Rennen schließen. Am Start erscheinen 23 Wagen, wobei ! LI Maserati und 4 Alfa Romeo im Ren» nen sein werden. Die vier Alfa Romeo werden von Farina, Biondetti, Pintacu» da und Trassi gesteuert

Teilnahme vor sich. Die bekannten Wagen der Mercedes und Auto Union mit den Piloten wie Carra- ciola, Lang, Brauchitsch, Müller, Hasse, Seaman und Stuck werde,« Heuer . nicht am Start erscheinen. Dafür ist ein an deres großes und äußerst spannendes Duell eingesetzt, das seine Zugkraft nicht verfehlen wird, und zwar das Duell zwi schen den beiden italienischen Marken! Al- à Romeo und Maserati. Obwohl die Maserati Heuer in überwiegender Anzahl am Start sind (21) und die Wagen von ' den kühnsten und besten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_09_1935/DOL_1935_09_16_8_object_1152623.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.09.1935
Umfang: 8
. Der beste Mann im Felde war der deutsche Torwart Jakob. Deutschland—Estland 8 :0 - (L: 0). In Stettin spielte eine zweite Garnitur Deutschlands gegen die Estländer und erfocht einen leichten 3 :0-Sieg. Tore: Hohmann. Siemensreiter, Daminger. Rasselnberg und Daminger. Mener Fußballmeisterschaft. Admira—Austria 1 :0, Rapid—W. A. T. 5 :3, Liberias—Wacker 3:0. F. T. Wien—Vienna 2 :0, Sportklub—Fav. A. T. 1 :0. F. A. T.— Hakoah 2:1. Leichtathletik Stunde«, 2. Tadini auf Alfa Romeo 3. Pinta» cuda auf Alfa

Romeo. 4. Brivio auf Alfa Romeo, ö. Romano auf Bugatti. Kurze Sport-Mel-ungen Ferrari, der beste italienische Stürmer, ist hcucr von der Juventus abgewandert und hat sich der Ambrosiana verpflichtet. Da er aber zu vor bereits mit der Lazio-Rom unterhandelre und auch diese Ansprüche an ihn stellte, so mutzte der Fall erst vom svutzballverband entschieden werden. Der Verband entschied nun, datz Fer rari Mar zur Ambrosiana gehöre, er wurde aber, da er vor Erscheinung der Transferierungs liste mit zwei

Sieger: Ruvolari auf Alfa Romeo. Im gestrigen Autorennen in Modena holte sich Ruvolari wieder einen Sieg. Das Rennen führte zuerst Farina auf Maserati, wurde aber dann von den Piloten der Alfa überholt. Ruvolari, Brivio, Tadini wechselten im Verlauf des Ren nens, bis dann Ruvolari als erster das Ziel riß. 1. Ruvolari auf Alfa Romeo in 1:47:57.4 Selbstüberprüfunq. Erwachet ihr mit Rückenschmerzen? Habt ihr plötzliche Schmerzen, die euch erschrecken bezüglich Heilung und Erholung? Habt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_08_1937/AZ_1937_08_10_6_object_1868672.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.08.1937
Umfang: 6
an das Ersatzteillager und ist erst wieder be reit, als M. v. Brauchitsch schon vorüber und an der Spitze ist. Ein-mitreißender Zweikampf entwic kelt sich auf der zweiten Hälfte des Rennens zwischen dem führenden M. v. Brauchitsch und Rudolf Caracciola. Hinter diesen folgen Zehender, Farina, Kautz, Rosemeyer, Sommer, Ruesch, Hartmann und Pintacuda, sämtlich schon mehrmals überrundet, die aber verbissen weiterfahren. > Hinter den vier Mercedes-Benz liegen die Alfa Romeo und mitten unter ihnen Haus Stuck

von Monaco, 100 Runden — 318 km: 1. Manfred v. Brauchitsch-Deutschland (Mer cedes Benz) 3:07:23,9 Std., 101,815 km-Std.; 2 Rudolf Caracciola (Mercedes Benz) 3:08:48,2 Std. 3. Christian Kautz (Mercedes Benz) zwei Runden zurück; 4. B. Rosemeyer (Auto Union) drei Run den zurück: 5. Zehender (Mercedes Benz) fün' Runden zurück: 6. Farina » Italien (Alfa Romeos fünf Runden zurück: 7. Sommer-Frankreich (Alfa Romeo) fünf Runden zurück; 8. Ruesch-Schweiz (Alfa Romeo) acht Runden zurück; 9. Pintacuda- Jtalien

, in der sich am Sonntagnachmittag eine ungemein span nende Jagd um den Großen Automobil-Preis von Monaco abspielte. Rudolf Caracciolo setzte sich mit seinem Mer cedes-Benz an die Spitze, wenige Meter hinterher jagte Manfred v. Brauchitsch (Mercedes-Benz) mit den beiden Auto Union-Fahrern Rosemeyer und Stuck vor seinem Markengefährten Kautz, hinter dem die Alfa Romeos der Scuderia Ferrari sol gen. Hasse hat sich gedreht und ist gestürzt. Er wurde in das Krankenhaus überführt, doch hat er nur eine Schulterverletzung

(Alfa Rmneo) 10 Runden zurück. <»U»s VrunTr«» Ausgezeichnete Jugend von Brunirò. Brunirò, S. August. Beim letzten Wettbewerb der Opera Nazionale Balilla hat sich die Jugend von Brunico ziemlich stark beteiligt, so daß sie in der Klassifizierung der Gemeinde- und Rionalkomitees nach Vipiteno an zweiter Stelle bezeich net wurde. In den Wettbewerben selbst trug im Hand- wert der junge Gasteiger Bertrando von hier, Tischler meistersohn, mit 38 Punkte» den ersten aus dem Wett bewerbe (er lieferte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_12_1939/AZ_1939_12_30_2_object_2612828.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.12.1939
Umfang: 6
-Union als auch Mer cedes Benz bei den bedeutendsten Ren nen des kommenden Jahres zugegen sein. In Italien wird seit einiger Zeit in den Nennsporiabteilungen der Maserati und der Alfa-Romeo-Werke ebenfalls fleißig gearbeitet. Nach einer kurzen Wartezeit, die auf die internationale La ge zurückzuführen ist, haben die beiden größten Rennmarken Italiens die Vorbe reitungen für die großen Nennen im 194V ausgenommen. Sowohl Maserati als auch Alfa Romeo haben eine neue Type der IStlv-er Klasse in Bau genom

men. Alfa Romeo legt ferner gute Hoff nungen auf den ? Literwagen, der in der großen internationalen aKtegorie einge setzt werden wird. über die Mannschaft der Alfa Corse ist noch nicht Genaues bekannt. So gut wie sicher ist die Anwesenheit Farinas in der Mannschaft. Es wird auch davon ge sprochen, daß Nuvolari zu seinem alten Stammhause zurückkehren wird, doch herrscht darüben keine Gewißheit. Fuftball-Bilanz 1939 Deutschland führte die meisten internationalen Spiele durch. Das Flchbalt-Jahr 1939

dafür, daß auch die zweite Ausgabe dieser Veranstaltung ein voller Erfolg werden wird. Der heutige Abfahrtslauf geht über die direkte Piste des Ciampino, wo durch die letzten Schneesälle eine äußerst günstige Unterlage geschaffen wurde. Morgen findet auf dem Steilhange von Costabella der Torlauf statt, der für die Tesamtwertung zählt. Maserati unà Alfa Nomeo bereiten sich für die Rennsaisön 1940 vor. Milano, 29. — Die deutsche Nenn- marke Auto-Union richtete an die Ver waltung der Monza-Bahn

21