1.204 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1907/09_03_1907/ZDB-3059529-0_1907_03_09_6_object_8045574.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.03.1907
Umfang: 12
Gerti:,' 'München Michael Wögerer*,Fra,«, Wien Adele Kaczmarowsk'ä,'Ratswitwe“mit Tochter, 1 Czernowitz flu*t&unA .J j Rosa Stummerf ll Wietö’■ />; M>hsi/müri nnv I Frl. Dr. Anna Seborowitsch, _St,~P&er$6frf&. r,!! 1 { Salomon Sarley, Budapest v Jakubowitsch, Landwirt, Bukowina Stein von Kamiensky, Hauptmann a. D., mit Frau Kassel-Wilhelmshöhe Jean Werner, Ingenieur, Warschau Frau Irma von Margitai, Kassathurn Frau Zeni von Farkat, Kassathurn Frau Dr. M. Rick, Plankensee Frl. M. Klaussen, Uhlenhorst

-Douglas, S. Gravenhage Bernhard Schüler mit Familie, München Frau Kommerzienrat Taeffner, Kulmbach Frau Hauptmann G. Monglowski, München Rittmeister a. D. Hans Taeffner, München Dr. K. Lossen, Berlin Alfred Schmettau mit Frau, Krassburg i. E. Comtesse de Roindriez, Podolie Mlle. Sofie Brzozowska, Podolie Kaiserl. russ. Hofrat Dr. B. Brondt, St, Petersburg Frau E. Brondt mit Tochter Rosa, St. Petersburg Maderno. Hotel San Marco. Frl. Magdalena Waise Wittenberge, München * Elisabeth Winterweber, München

„ Lotte Weinrich, Berlin „ Magdalena Sehmann, Berlin Frau Rosa Weisshaimer, Strassburg Dr. med. Franz Spelthahn mit Frau, München Villa Sonnenburg. Ernst Kotte und Gemahlin, Lüttringshaus Frau M. von Borovik, Kreuznach H. Daehne, Fabriksbesitzer, Lauban Baronin A. v. Lupin, Tegernsee Dr. Walther Baer, Oberlehrer, Halensee Frl. Gusta Bondy, Wien Frau Falckönroth und Frl. Tochter, Haspe Frau Hauptmann Gazert mit Kind und Bedienung, Meiningen Salomon, stud. phil., Charlottenburg Frau F. Köhncke mit Sohn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/14_12_1904/BZZ_1904_12_14_1_object_385303.png
Seite 1 von 20
Datum: 14.12.1904
Umfang: 20
. Er unter hielt aber einen regen Briefwechsel mit Fräulein Lang und seinem Vormund. Das Fräulein — Vsnchtete er-der aufmerksam Zuhörenden — sei Wt drei Jahren, bei-dem Herrn Major v.. Born fiedt, da dessen Wirtschafterin ganz plötzlich ver Korben ser. «Wahrscheinlich im Gallenfieber,' meinte Rosa, und als Dr. Thielemann ein unzufriedenes Gesicht , vmchte, erklärte- sie, die.Vermutung entspringe doch nur seinen eigenen Schilderungen der verstorbenen KrauGronwald . Betty fühle, sich wohl bei dem Major, erzählte

Richard weiter. Ihre Briefe lauten fehlt besrie digt. und der Lormund singe ihr Lob in allen Ton arten. - - - ^.Er.soT sie heiraten.' bemerkte. Rosa. - Richard sah -sie überrascht an.. «Der Gedanke, daß Fräulein Betty Lang Uerhmy»t jemals hei raten könnte, wave mir nie gekommen.' Kabinett Pasitsch Alande gekommen. Die Ge mäßigten erklären es für stark und dauerhaft, welche Ansicht natürlich die extremen Radikalen nicht teilen, obwohl es mit ihrer'Hilfe. beziehungs weise dank ihrer, Zugeständnissen

weil auch die Mehrzahl der ihm untergeord- neten Beamten den neuen Prinzipien huldigen. Die a n t i d y na st i iche Bewegung in Ching- Aus Peking wird telegraphisch geinel- ,.Ja. Ihnen —sagte Rosa gedehnt. „Wenn Fräulein Lang um die Hälfte jünger wäre, hätten Sie selbst sie heiraten müssen, nur sie hätten einen solchen Engel verdient. Nicht wahr. Herr Gellner, wandte sie sich schnell an diesen, „er verdient einen Enzel?' Hans Gellner bejahte eifrig, und. Stichard lachte. ..Es fragt stch nur, ob dieser! Engel

mich ge mocht hätte!' „Hm!' machte Rosa und verzog daÄ Mäulchen in einer Weise, die es im Zweifel ließ, ob sie die Frage hatte bejahen oder verneinen wollen. „Und was macht die kleine, schwarze — „Mila,' ergänzte Richard. ..„Er weiß sofort, wen- ich meinte.' sagte Rosa zu Gellner gewendet. ..Diese Mika ist nämlich ein merkwürdiges Geschöpf, ein kleines Dienstmädchen bei der ehemaligen Wirtin des Herrn Doktors, vernachlässigt, verkommen, aber ich ernmere mich ihrer-hoch: sehr gut

, weil ich einmal vor ihr erschrak, und weil ich die Empfindtmg hatte, daß sie mich haßten' „Ja, weshalb denn?' fragte Hans Gellner. Rosa zuckte die Achseln. „Vielleicht war sie in Herrn Thielemann ver> liebt.'-' ... > ...Aber gnädiges Fräulein. Mila war damals ein. Kind,' wehrte Richard stirnr,«nzelnd ab, hie Bemerkungen Rosas, wie ihr Ton mißfielen ihm entschieden. ..Sehen Sie. jetzt macht er wieder sein Schul meistergesicht.' jagte Rosa lachend zu Gellner. beugte sich dann etwas vor und guckte von unten hinauf dem jungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_04_1903/SVB_1903_04_18_7_object_1944164.png
Seite 7 von 10
Datum: 18.04.1903
Umfang: 10
, Maurermstr., u. d. Aoi Dominica. 1. April. Gratz Irma, d. Alois, Beamter, n. d. Ladinser Rosa. 2. Pescoller Josef, d. Faustus, Sicherheitswachmann, u. d. Rohr egger Josefa. 2. Plattner Max, d. Johann, Gastwirt, u. d. Pfeifer Klara. 2. Form Maria, d. Paul Graf Forni, k. k. Kämmerer ic., u. d. Alice, Gräfin Apponyi de Nagy Apponyi. 3. Schrott Maria, d. Theodor, Obsthändler, u. d. Hörwarter Anna. 3. Stallnig Jda, d. Luciau, Lokomotivführer, u. d. Matins Katharina. 4. Untersalmberger Hermann, d. Paul

, Kontorist, u. d. Mendel Justina. 4. Eisschill Josef, d. Josef, Magazinarb., u. d. Lobis Kreszenz. 4. Fava Carmela, d. Pilades, Elektrotechn., u. d. VinanteDorothea. 5. Michelon Maria, d. Karl, Heizer, u. d. Springer Maria. 6. Bieider Bigil, d. Johann, Fuhrknecht, u d. Unterhofer Anna. 7. Castelli Affunta, d. Bigil, städt. Arb., u. d. Carbonare Lucia. 8. Moser Johann, d. Johann, Fuhrknecht, u. d. Oberhöller Magdalene. 8. Alverü Guido, d. Adolf, Bäckergehilfe, u. d. Bonelli Rosa. 9. Mayr Josef, d. Johann

, Lerchbauer, u. d. Schölzer Magdalene. 9. Sterbenz Karl, d. Andrä, k k. Bezirkssekretär, u. d. Staffier Maria. 1l). Kranil Franziska, d. Franz, Taglöhner, u. d. FiSneider Rosa. 1V. Staffier Anton, d. Josef, Oekonom, u. d. Vanzo Btaria. 11. Wachtler Leo, d. Josef, Kaufmann, u. d. Conci Karolina 13. Wenter Anton, d. Anton, Straßenkehrer, u. d Gatscher Maria. 13. Dallagiovanna Hilda, d. Rudolf, Kondukteur, u. d. Mandl Maria. 15. Gabrieli Anna, d. Paul, Tischler, u. d. Visentin Katharina Eheverkündigungen

. Schmidbauer Josef, Privatbeamter, mit Plattner Anna. Rieger Karl, Firma-ertreter, mit Frank Hedwig. Lintner Johann, Schaffer, mit Pfeifer Anna. Montagni Silvius, Tischler, mit Pollo Eugenie. Brugger Johann, Pächt rssohn, mit Obcrschartner Maria. Uhrer Anton, BZckeraehilfe, mit Ehristoferetti Rosa. Tucik Franz, Schauspieler, mit Zierler Berta. Luchi Johann, Tischler, mit Andreatto Maria Heid Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. Nasser Franz, Kondukteur, mit Bachmann Magdalene. Niederste«» Franz

, Kellerarbeiter, mit Mock Reginaa. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. Pichler Florian, Tischler, m t Delug Rosa. CasUunger Karl, «^asarbeiter, mit Lacker Barbara. Außerhofer Josef, Pächter, mit Thurner Rosa. dings bereits erwachsene Kinder zu vollen Waisen, denn die Mutter war ihnen schon gestorben, als sie der jetzt ILjährigen Stasi das. Leben gab. Die um mehr als zehn Jahre ältere Tochter Leni mußte, da sich der Vater nicht mehr verehelichte, bald die Sorgen einer Hausfrau übernehmen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.12.1908
Umfang: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_6_object_2527178.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.09.1903
Umfang: 10
Gründungsfest. Vormittags ist Festmesse in der Deutschhauskirche, nachmittags im „Bozner Hof' Gartenfest mit Kon zert der Bozner Feuerwehrkapelle. Telegramm. Sofia, 4. September. (K.-B.) Die im Ausland verbreitete Nachricht über die Überreichung eines Ultimatums seitens der Türkei an Bulgarien ist grundlos. Geborene in Pozen und Zwölfmalgreien. Monat August. 1. Lutz Franz, des Franz, Bahnarbeiter, und der Prader Rosa. Tschaffler Klara, des Johann, Privat, und der Rung- galdier Anna. 3. Pertolli Agatha

. Capello Wilhelm, des Markus, Bahnarbeiter, und der Rossi Klementine. 6. Schweigkofler Anna, des Franz, Bauer, und der Thal mann Anna. Lun Maria, des Anton, Kontrollor, und der Ganthaler Kreszenz. Graf Jda, des Rudolf, Aushilfsheizer, und der Seppi Santina. Conci Rosa, des Franz, k. k. Oberjäger, und der Gasser Rosa. 7. Ramoser Viktoria, des Sebastian, Hausknecht, und der Höller Anna. 8. Lanziner Anna, des Franz, städt. Gefällsanfseher, und der Dannler Rosina. 9. Tauserer Katharina, des Paul

, Lokomotivführersubstitut, und Pfundner Maria. 16. Schweigkofler Maria, des Vinzenz, Bahnarbeiter, und der Hofer Anna. Redolfi Viktoria, des Alexander, Maurer, und der Longo Theres. 17. Mark Josesa, des Karl, Tapezierer, und der Kaufmann Maria. 18. Bottarin Franz, des Vinzenz, Schlossergehilfe, und der Decarli Candida. Paßler Antonia, des Konrad, Bahnarbeiter, und der Stocker Rosa. 21. Gruber Maria, des Josef, Bahnarbeiter, und der Mahr Maria. ' Leonardi Maria, des Josef, Bauer, und der Ballestri Anna. 22. Senn Aloisia, des Josef

, Dienstmann, und der Felderer Anna. Zucchelli Arthur, des Primus, Friseur, und der Posch Josesa. Abram Alois, des Alois, Schneidermeister, und der Ortler Anna. - Fratz Wilhelm, des Lambert, Likörfabrikant, und der Gugler Rosa. Meran Maria, des Joses, Taglöhner, und der Gasparazzo Rosa. 24. Gatscher Anton, des Alois, Baumann,^ und der Wieser Maria. Zanoll Josef, des Peter, Maler, und der Battisti Maria. Viertler Amalia, des Georg, Tapezierer, und der Dalla- piccola Aloisia. 26. Pardatscher August

Anton, des Peter, Zolleinnehmer, 17 Monate. 4. Menglim Rosa, des Karl, Schuhmacher, 19 Monate. 6. Kempf Josef, des Johann, Beamter der Südbahn, 14 I. Pernthaler Albine, des Max, Spengler, 14 Tage. - Capello Maria, des Markus, Bahnarbeiter, 20 Monate. 7. Lindner Elisabeth, Privat, 68 I. Tarasconi Alois, des Salvator, Taglöhner, 3 I. Carli Franz, Schustergehilfe, 24 I. 9. Ladinser Josef, des Johann, Bäckermeister, 10 Monate. 10. Degasperi Silvius, k. k. Landesschütze, 24 I. 11. Ully Fritz, Fuhrknecht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/23_01_1901/BRG_1901_01_23_10_object_759274.png
Seite 10 von 14
Datum: 23.01.1901
Umfang: 14
Max Straganz, 12 Tage, Darmkatarrh. 8t). Elisabeth Bartolini, WirtStochter, 1*/« I . Lungenentzündung. — Geborene im Jahre 1900: 203. Getraute: 53. Ver storbene; 157. Dorf ‘gir'ol. Geborene: Juli: 9. Johanna, T- des Georg Tinzl, Ackerpachter. 28. Anna, T. des Johann Kofler, Patriarch. August: 1. Rosa, T. deS Peter Haller, Tschafoier- 3- Maria, T. der Katharina Pircher, Dienftmagd. ^l0. Maria und Rosa, Zwillinge des AloiS Alber, Tischler meister. 30- Sebastian. S. deS Seb. Pircher. Ober

- schleterer. 31. Anna, T. deS Josef Pircher, Thalbauer. September: 13. Agatha, T. deS Alois Pirpamer, Dieharzt. 16. Alois, E. des Alois Pircher. Kalch- gruber- 21. Nothburga, T. deS Mathias Gabi, Golterle. 23. Rosa, T- des Seb. Pircher, Hof«. 28. Othmar, S- des Johann Frei, Stübele- October: 3. Paulina, T. des Leonhard Gamper, Wenner. 24- Anna, T. des Johann Pircher, Hochmut- 28. Rosa, T- des Josef Pfitscher, Schneidermeifttt. 30- Mathias, S. des Alois Jäger, Schmiedmeister. November: 3. CreScentia

, T. deS Franz Klotzn«, Mair in Aich. 15. Anna, T- deS Jakob Ladurn«, Oertler. 18. Rosa, T. deS Johann Baur, Furgger- 23. Elisabeth, T. des Josef Ungericht, Tischlermeister. December: 14. Aloisia, T. deS Johann Unter holz«, Müllermeister. 19. CreScentia, T- des Rudolf Baur, Schulleiter. 31- Alois, S. deS Josef Berdorfer, Saxl. Getraute: September: 11. Franz Krem, Tag- löhner hier, mit Katharina Haller von hier. Verstorbene: Juli: 14. Johann Perkmann, Zimmermann, 50 I., Gehirnschlag. 18. Anna Schaffler» Witwe

Pichler, 73 I., Brechdurchfall- 26. Johann Hohenegger, 14 Tage, Fraisen. 28. Paul Thurner, Ackerbesitzer, 73 I-, Altersschwäche- August: 1- Agnes Kost«, MüllerSkind, 4 Monate, Fraisen. 3. Maria Hohenegger, 20 Tage, Fraisen. S. Anton Egg«, PamergutSbesitz«, 27 I-, Lungen- tuberculose 5- Maria Jasolt, 1 M., Lebensschwäche. 9- Alois Götsch. Armenhauspflegling, 82 I., Gehirner weichung. 20. Emilia Jnnerhof«, PostbeamtenSkind, 3 Monate. Gehirnhautentzündung. 23- Rosa Alber, Tischlermeisterskind, 13 Tage

, LebenSschwäche- 31- Eduard Griffemann, Schlossporti«, 73 I., HerzmuSkel- cntartung. ^ September: 7- Elisabeth Sala» 8'/, Monate, Darmkatarrh. 16. Theresia Ell«, Bauerntochter, 48 I-, Lungenödem. 18. Rosa Zipperle, TaglöhnerSkind, 2'/, I., Lungenödem. November: 4- Anton Pircher, Burgbouer, 83 I., Altersschwäche. December: 4. Johanna Tinzl, Hackelebauertocht«, 7 I., Gehirnentzündung. 5. Olga Merli, Schneidtt» meisterskind. 10 Monate, Masern. 7. Karl Schmider, Obereggerssobn, 9 Monate, Gedärmdrüß-Entzündung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/16_02_1901/SVB_1901_02_16_10_object_1938223.png
Seite 10 von 10
Datum: 16.02.1901
Umfang: 10
und Anna Zeiger. GremeÄ FranciSca, des Benjamin, Maganneur und GremeS Anna. Olivieri Josef, des Jlluminat, Steinbrecher und FriSmon Victoria. Rautscher Maria, deS AloiS. Spinner und Delmarco Ottilia. Kräuter Anton, des Anton, Postamtsdiener und Fegrat Maria. Paßler Agnes, deS Konrad, Bahnarbeiter und Stocker Rosa. Egger AlphonS, des Adam, Taglöhner und Weber Rosa. Mumelter Helene, des Josef, Besitzer^ und Tirler ThereS. Strasser Maria, des Josef, Handschuhmacher und Ehgarter Philomena. Furtinger

, Postamtsdiener und Egger Maria. Rath FranciSca, des Franz, Portier und Vinante Maria. Markett Franz, des Josef, Hausknecht und Flunger Anna. Vasselai Elsa, des Anton, Lokomotivführer und Gottardi Brigitta. Lun Karolina, des Karl, Weinhändler und Psenner Rosa. Untergasser Josefine, des Franz. Packträger und Putzer Maria. Pescosta AloiS, deS Augustin, Zimmermann und Qberbacher Magdalena. Gabosch Anna, des AloiS, Sattlermeister und Cimadom Anna. Jacomet Aloisia, des Josef, Obsthändler und Bonatti Aloisia

. Steiner Rosa, des Stephan, Gärber und Völkl Rosa. Harps Beronica, des Franz, t. k. Postassistent und Teutsch Veronica. Koch Otto, des Otto, Magister der Pharmacie und Kamaun Elise. Februar. Pellizari Emilie, des Romed, Schuhmachergehilfe und Hiermer Amalia. Dorrente Josestne, deS Josef, Dienstmann uns Loreiuin ThereS. Lorenzi Maria, des BasiliuS, Hausmeister und Graif Esther. ' Schober Anna, des Johann, Schmiedmeister und Brarmarer Maria. Fulterer Franz, des Paul, Drechölermeister und Pfalzer Karolina

. 21. 21. 21. 21. 28. 28. 4. 4. 4. b. j,. 9. 11. N. 11. Srarazollä Franz, Bindermeister, mit Perathoner Rosa. rger . ' I . Zeiget Josef, Hotelbesitzer, mit Senn Serafine. Spornberj Fuhrknecht, mit Plant Barbara. Weiß Anton, Besitzer, mit Zuveit Helene. Grandegger Andreas, Maschinenführci, mit Belli Karolina. Stall ni^ Lncian, Bahnschlosser, mit Martini Katharina. Februar. ^ Ludwig Georg, Güterbesitzer, mit Tschöll Rosa. Fiechter Josefs Postbediensteter, mit Girtler Maria. Sanin Vincenz, Besitzer, mit Caminada Antonia. ' Unterhoser AloiS, Bnner, mit Oberkofler

18