34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_2_object_1141758.png
Seite 2 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
Wunsche gemäß behufs eines dortigen Verhörs nad; Brest gebracht morden. General Franco hat bei der französifdien Regierung protestieren und Mitteilen lassen, falls Troncoso nickst in Freiheit gesetzt wird, werde er den französischen Konsul in Malaga answeisen lassen. Eine festliche Wiederaufnahme der Fühlung zwischen Mrmidi nnd Premierminister Ehamberlttin sowie Nnfienministor Eden London. 24. September. Freitag vormittags veranstalteten der Londoner Botschafter Italiens und Gräfin Grandi

ein Frühstück z» Eliren Sr. König lichen Hoheit des Herzogs von Aosta, der sich in privater Eigenschaft auf der Durchreise in London befindet. Zirm Frühstück erschienen Ihre Königffchen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Kent, Premierminister Chamberlai», Außcu- minister Eden, ferner Duff Cooper. Erster Lord der Admiralität (Marineminister), der Chef des Generalstabs des Luftwesciis. Mar schall Newal, der Außenhandelsministcr Wallace, der französische Botschafter Eorbln. der deutsche Geschäftsträger

dem aus Genf zurückgekehrten Eden und Duff Cooper. welch letzterer nächste Woche nach Venedig abreisen wird, im> von dort aus seine Mittclmeerreise zu beginnen. Rach dom obermähnten Frühstück hat sich Premierminister Ehamberlain mit seiner Gemahlin nach Cheguers, dem Wochenend- Landhaus der britischen Premierminister, begeben. Corbin bei Eden London. 23. September. Der französische Londoner Botschafter Corbin wurde am 23. ds. im Außenministerium von Eden empfangen. Man versichert, daß die eng lische

Negierung über die zwischen Dova Scoppa nnd Dolbos geführten Besprechungen in allen Einzelheiten unterrichtet worden sei. Wie verlautet, wird England auf den in der nächsten Woche in Baris stattfindcnden techni schen Flottcnbesprechungcn zwischen Italien. England und Frankreich vertreten sein dnrcki Admiral Sir William James, den stellv. Chef des Flottenstabes, und Kapitän Phillips, den Direktor der Planaüteilung. Sie werden vor aussichtlich am Sonntag nach Paris abreisen. Neue Unterredungen London

würden. Corbin informiert Eden London, 24. September. Eden hat am 24. September auf dein Außeuamt wieder den französischen Lon doner Botschafter Corbin empfangen, der ihn über die Absicht der französischen Regie rung informierte, eine englisch-französisch-'ita- lienische Drcicrzusammenknnft vorzuschlagen zum Behufe einer offenen Aussprache über das ganze spanische Nichteinmischungs- Problem in einem andern SVrcife als dem durch die 'Anwesenheit des sowjetrussischen Vertreters verseuchten 'Nichteinmischungs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_02_1938/AZ_1938_02_08_6_object_1870762.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.02.1938
Umfang: 6
lusttrdger gegen Ausweis im Gemèindesund amte abgeholt werden. Mtt Witt» Iniinàii - kn»ài!t«»s! PIAttk vkl. SÜlM Xr. 4 AurZ« «»»» ?» (Schlußnotierungen Milano) Tre Venezie 3.50 Proz. 88.95, Paris 62.35, London 95.22, U. S. A 19 —, Zürich 441.—, Berlin —, Wien 359.19, Prag 06.76, Am- sterdam 1062.14, Brüssel 322.— ZNalländer-kurs Ncm. Titres 100 Rendita S-H 100 Rendila 3.50'.', 100 Prest. cono. 3.5!1'^ 100 Redini. Se?, coni. 100 Redini, sine niese S00 La Centrale l000 Ass Aenerall 200 Costr. Venete 90.49

Italiana 100 Pirelli e Co. A. N. I. C. (Ohne Gewähr) 7. Februar 93.22 73.— 69.95 93.85 93.90 1054.— 43S0.— 383.— S5.2S 3650.— 531.— SM.— 113.50 19Z.2S 224.— 287.50 109.2S a? 49S.SV 370.50 318.— 303.S0 210.50 S07.— 450.— 114.— 348.— 241.— 7S.7S 1S5.- 211.— S19.— 109.S0 10.90 5S4.— 1L.8S 240.- 1572.— 4S0.- 1V3.S0 Ein Stradivarius'Eello Eine Auktion, die im März in London stattfinden wird, dürste die gesamte Mu sikwelt in Atem halten. Denn auf ihr wird ein Instrument zur Versteigerung kommen

, das als größte Kostbarkeit gel ten darf: es ist ein Violincello, das die Signatur von Stradivarius trägt. Schon die Stradivarius-Geigen sind bekanntlich äußerst .selten: der Meister hat insge samt aber nur etwa 50 Celli.gebaut, die in den letzten-hundert. Jahren ,fast nie zum Verkauf kamen. Die letzte Verstei gerung eines solchen Instrumentes in London .fand 1862 statt. Das -Cello wird .mit Minimal 150V Pfund .taxiert. Tu MSbelt Bei Dom. Facchini, Via deal! Ar gentieri Nr. S. Punktl'che und preiswerte

und das Drama zweier Rivalen, sind die Grundrisse dieses spannenden Abenteuerfilmes. Beginn: 5, 6.30..8 und 9.30 Uhr. Central .Kino. »Alles .für Wellie Frau', ein Film mit Douglas Fairbanks jun. und Vale tta Hobfon, Regie Raoul Walsh. Die Hand lung,spielt im Hafen von New Orleans, in den elegantesten Vierteln von .London, sowie in Montecarlo. Ein junger Student, der wegen Geldmangels das Studium ausgeben mußte, suchte im Ha sen von New Orleans Arbeit, wo er mit ei nem Schmuggler in Berührung kam

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_03_1938/AZ_1938_03_06_1_object_1871073.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.03.1938
Umfang: 8
abgereist London, 3. März Nach der Audienz beim König und nach einer letzten Unterredung mit dem Premier und dem Außenminister ist der britische Botschafter Lord Perth heute vormittag 11 Uhr in Begleitung des Experten Sir Maurizio Lord Perth nach Poma abgereist, wo er Sonntag abends uon Außenminister Ciano und anderen OcHörden des Regimes am Bahyhof Aeynkii .erw,artet wird. Ilm Montag wird er wahrscheinlich pon Außenmini ster Ciano empfangen, um sich über den Beginn der Unterhandlungen zu -verein baren

. Der Oberale „News -Chronicle' inzwischen zu ^berichten, daß Herr -von Ribbentrop mit einer präzisen ausgear beiteten Aufstellung der deutschen Kolo- malansxrüche -in London eintreffen und diese dem Premierminister Chamberlain zur Ueberprüfung unterbreiten wird. Die Unterredungen, die -der ehemalige Bot schafter und -jetzige deutsche Außenmini ster «in London haben wird, .sollen nach dem „News Chronicle' -folgende Punkte betreffen: 1. Die Kolonialfrage: Die deutsche Kampangne zur RückeHtattung der.ehe

im sowjetischen Handel Sabotage zu Gunsten Japans und Deutschlands getrieben zu haben. Er be richtete weiter, daß der entscheidende Schlag gegen Stalin schon im März 1936 erfolgen sollte und zwar nach der Rückkehr des Marschalls Tukachewski, der damals bei den Krönungsfeierlich keiten in London war. Tukachewski war der Anführer und zugleich das Ober haupt der revolutionären Bewegung. Stalin hätte damals von den Händen Rofenholtz ermordet werden sollen. Krestinski sagte in Gemeinschaft mit dem Angeklagten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_12_1924/MEZ_1924_12_10_2_object_643404.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.12.1924
Umfang: 8
« und hat flch während f«in«r London. 10. De^ <Ag. Br.) «t der «d- Mnttfü hnmg l«n di. L^un^r umf^ich«n lichen 5-nmo«,« wurde »stern da» »« Un- «nmw-ortlmgsvohri G-Mste des alten terbau.feierNch ^öffnet. ^ ^°^en. In der Thronrede kam der König zuerst auf dl« Zwischenfälle mit «egyvten zubrechen und «lges^n.Unv^tet^ gab der Freude ««druL^aß » seiner Regie- bm 77-J äh rtgen, dessen k örperlich e KM« üußer- NÄ7*' ^ !!Z.» Die weiter« Ansprache betrifft dle »elf« d«s LuMnminifler» Ehamberlaln noch Rom

der Arbeitslosigkeit und Hebung der Zn- oustrie und de» Handel» hingewiesen. Schweiz und Lettland. Bern, 8. Dez. (Radio-Dienst.) Awkschen der Schweiz und Lettknrd wurde aus Grundlage der M-etstbegiktstigung ein Handelsvertrag aibge- fchloss«». Der Ausbau de» Alolttnstützpuakte» in Singapore. London, 10. Üvez. <Ag. Br.) Wenngleich das Kabinett noch keine endgültig« Entschei dung über H«n Ausbau de» Flottenstützpunkte» von Singapore geplant hat. so steht doch be reit» ietzt schon fest, daß di« Arbeit, die schon

verle>tzt. Entführung durch Räub«r. London, den S. De^. (Radio^vi-nst.) Sqch» chwMe Räuber enffülhrten aus einer DampsbarSasse. welche dt« amerikanische Flaage trug, bei Ma n ton einige Professoren mÄ> dreißig Studenten der chrism- für die Belgrader Anw-rM« auf Kosten Deutschland» Laut eines Beschlusses des jugoslawischen Ministerrates werden für die Universität in Belgrad auf Rechmma der Repa rationen Bücher im Werte von 200.000 Gold mark angeschafft werden. Damit wird ei« Lebensfrage der Belgrader

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/25_07_1917/MEZ_1917_07_25_4_object_661954.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.07.1917
Umfang: 6
U-Boote wiede rum 8 Dampser und '4 Segler versenkt; davon wurde ein Dampser ans einem stark gesicher ten Geleitzng herausgeschossen. Die Ladungen der versenkten Schisse bestanden, soweit fest gestellt werden konnte, aus Kohlen, KolK und und Lebensmitteln. , Englische Schwierigkeiten. London, 24. Juli. (Reuter.) Der Nah rungsmitteldirektor Kennedy Jones ist zurückgetreten Verschwörung in Marseille. Rotterdam, 24. Juli. Aus Marseille wird berichtet, daß dort eine Verschwörung ent deckt worden sei

, die in der Stadt besondere Er regung hervorgerufen hatte. Es haben zahl reiche Verhaftungen stattgefunden. Rückzug der Russen in Mesopotamien. Bern, 24. Juli. Nach einer Meldung des „Gaulois' haben sich in den letzten Tagen die Russen in Mesopotamien auf Karamantscha an einen persischen Berg zurückgezogen. Sie haben die Gegend von Hauikin geräumt. Die Kampfe in Ostafrika. London, 23. Juli. Am 19. Juli wurde die feindliche Hauptstellung in der Nachbarschaft von Narongombä in Ostafrika angegriffen. Der Feind

leistete sehr 'hartnäckigen Wider stand und sührte zahlreiche Gegenangriffe ans. Er erlitt schwere Verluste. Auch unsere Ver luste sind beträchtlich. (Wenn schon Reuter in jo zurückhaltenden Worten über den Kampf bei Narongomba berichtet, scheint die eng lische Heeresleitung mit dem Ausgang des Kampfes sehr wenig zufrieden zu sein. Die Schnftl.) Kriegserklärung Siams. London, 24. Juli. Reuter berichtet aus Bangkok: Siam erklärte, daß mit Deutschland und Österreich-Ungarn der Kriegszustand bestehe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/14_07_1834/BTV_1834_07_14_3_object_2913178.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.07.1834
Umfang: 10
die Königin, welche in der Regierung dieser Monarchie durch Grundsätze einer liberalen und aufgeklärten Politik ge leitet wird, daß diese Frage gelost werde, und dem gemäß daben mich Ihre Majestät beauftragt, den diplomatischen spanischen Agenten an fremden Höfen, besonders zu Paris und London, die erforderlichen Instruktionen mitzutheilen, damit sie auf den Fall, wenn Kommissäre mit Vollmachten und Instruktionen erscheinen, welche geeignet wären, Spanien eine billige und ehrenvolle Uebereinkunft

euch nochmals Ruhe und Ergebung, und möchtet ihr die Ueberzeugung hegen, daß ich eurer Ausdauer, eurer Tapferkeit und Treue stets eingedenk seyn werde; wirkt durch euer Benehmen zu der Wohlfahrt un seres geliebten Vaterlandes mit. Im Pallaste der Stadt Evvra, den 27. Mai 1SS4. Miguel.' Großbritannien. London, den S. Juli. Inder heutigen Sitzung des Ober hauses las Lord Wynford aufs Neue die Bittschrift des Hrn. Bittlestone, und schlug vor, diesen Schriftsteller vor die Schranken zurufen, ihm »inen Verweis

, eingeladen, den Titel als König von Spanien abzulegen, welcher das diplomatische Korps hindern würde, ihm seine Aufwartung zu machen. Von all«n Mit gliedern dieses KorpS hat ihm bisher Hr. Ludolf allein einen Besuch abgestattet. London, den 4. Juli. Im Oberhause wurden gestern mehrere Petitionen wegen Aufrechterhaltung der herrschenden Kirche übergeben. Hierauf legte der Herzog von Rickmiond den Bericht einer Kommission auf den Tisch, welche mit Untersu chung der Frage beauftragt war, in welchen Fällen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/15_07_1830/BTV_1830_07_15_2_object_2901652.png
Seite 2 von 20
Datum: 15.07.1830
Umfang: 20
als die Ernennung Fes Großwesirs — welcher schon , weil man ihm die größte Schuld an den Unfällen des Krie ges beimißt, verhaßt ist — zum Ruiiieli-Walessi, um daS allgemeine Murren zum lanten AnSbruch zu reizen.' Spanien. Der Minister des Auswärtigen zu Madrid, Hr. Salmon ist schwer krank, weßwegen der König dessen Portefeuille den Gnaden- und Justizminister, Hrn. Ca- lvmarde anvertraut hat. Großbritannien. London, den 3. Juli. Im Unterhause wurde eine Bittschrift von ivo» Setzern übergeben, worin diese bitten

und eifersüchtige Nation, die aus mehr als in Millionen besteht, zu täuschen vermöge.— Hr. Grant kündete an, er werde am kommenden Dienstag eine Mo tion hinsichtlich der Regentschaft machen. (Dieser Vor schlag wurde mit Ueberraschung und Beifallruscn auf genommen.)— Die Londoner Journale vrm 3. mclden , daß die Krönung Wilhelm IV. im künftigen Oktober statt haben werde. London, denk». Juli. Der verstorbene König von England hat durch eine besondere TestamentSklausel die nothwendigen Fonds legirt

der neuen Regierung zu trinken; die Bitte wurde, wie natürlich, bewilliget. — Am Samstag um i»'^/.UHr kam der König, begleitet von Sir Herbert Taylor , von Busley-Park in London an, wo er bald nach seiner Ankunft einen Hof hielt, welchem die frem den Bothschaster, die Kabinelsminister und die Groß- pffizierc der Krone beiwohnten. Die fremden Bothschas ter wurden dem Könige dnrch Lord Aberdeen vorgestellt. — Gestern kam der Herzog vohMellington zu Windsor- Eastlc an, und hatte eine langeìtz'onferenz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/21_03_1833/BTV_1833_03_21_3_object_2909222.png
Seite 3 von 14
Datum: 21.03.1833
Umfang: 14
wendigkeit derselben durch eine Untersuchung bestätiget seyn wird, zurück. London, den 12. März. Man schreibt aus den Dünen, das! nach einem in der Seearmee verbreiteten Gerüchte der Be- sehl angekommen sey, die Einfahrt in die Scheide zu erzwin gen, und daß dem zufolge die beiden Admiräle und die ganze Eskadre am 8. März unter Segel gehen sollten. — In kurzer Zelt wird Hr. Stratford-Canning Madrid verlassen, ohne von der spanischen Regierung die Unterstützung erhalten zu ha ben

von Kanonier-Schaluppen zu Vließingen, und die übri gen Bewegungen der holländischen Marine geben Grund zu glauben, daß eine sogleiche Uebereinkunst über die streitigen Punkte nicht sobald zu erwarten sey.' Die Emanzipation enthält über die Sendung des Hrn. De del folgende Bemerkungen: „Man hat der Ersetzung des holländischen BothschafteS zu London Hrn. Van Zuylen van Nievelt allgemein eine große Wichtigkeit beigelegt. Man hat sie mit einigem Grunde als ein Zeichen einer Aenderung in der von Holland bisher

Februars abreisen sollen. Nach dem englischen Courrier vom 8. d. wurde er zu London am Sonntag Abends erwartet, und doch hat das HandeSbiad vom tv. März die Abreise dieses Diplomaten noch nicht angezeigt.' Dieses nämliche Blatt liefert ein auf die Scheldefahrt be zügliches Dekret deSKabinetS vom Haag, welches nichts NeneS enthält, nur zieht dieses Blatt daraus den zweifachen Schluß, daß der König von Holland es nicht gewagt hat, seine Dro hung, die Scheldefahrt durch Zölle und Visitationen zu stören

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/25_01_1878/BTV_1878_01_25_2_object_2874630.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.01.1878
Umfang: 6
Bedingungen abzuwarten und dann eine Geldbewilligung vom Parlament zu verlangen. DaS „Jonrnal de St. PeterSbourg' schließt mit den Wor ten: „So würde, wenn der gegenwärtige Versuch schei terte, wiederum Englands Haltung den Waffenstill stand und Frieden unmöglich machen und den Orient in eine. verhängnißvolle Lage stürzen. Uns liegt der Gedanke fern, daß man in London dieses wünsche; aber jedem Aufrichtigen und Unparteeischen wird die -unanfechtbare (?) Logik unserer Ausführungen ein leuchten. Europa möge

urtheilen, und es ist nöthig, daß vor dem öffentlichen Gewissen und vor dem Tri bunal der Geschichte jeder die ihm gebührende Ver antwortung trägt!' Die „Agence Nüsse' nimmt Akt von den ZeitungS- Telegrammen aus Wien, welche besagen, daß Oester reich völlig beruhigt sei über die Wahrung seiner In teressen beim Friedensschlüsse und meint, daß diese begründete Anschauung Oesterreichs nicht ohne Ein fluß auf die eingetretene Besserung der Situation in London gewesen sei. Türkei» Der Londoner

Berichterstatter setzt die „Polit. Korresp.' in die Lage, den Wdrtlant jener Depesche mitzutheilen, in welcher die Pforte dem eng lischen Kabinete die Einleitung direkter Schritte bei Rußland zur Erlangung eines Waffenstillstandes sig nalisirt. Dieselbe lautet in deutscher Uebersetzung wie folgt: Depesche Server Pascha's an Musurus Pascha in London vom S. Jänner. „Sie wissen, das Lord Derby den Lord LostuS beauftragt hat, dem Fürsten Gortschakosf zn erklären, daß, um deu Waffenstillstand zn einem praktischen

10