1.187 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_02_1944/BZLZ_1944_02_26_5_object_2102327.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.02.1944
Umfang: 6
bis spätestens ,1. März ■ bei dem gewählten Kaufmann, durchzuführen sind. Mietgesuche Einbettzimmer, einfach möbliert, gleich wo, zu mieten gesucht. Museumstraße 48, 1. Stock. 4243-2 Wohnung. 2—3 Zimmer, sonnig, von hiesi gem Ehepaar gesucht. Zuschriften unter Nr. 9869-89 an das Bozner Tagblatt. 4254-2 Jimmer, möbliert, von alleinstehendem Herrn sofort ln Gries zu mieten gesucht. Zuschrif ten unter Nr. Ä 9860-60 an das Bozner Ta gblatt. . 4186-2 Zimmer, möbliert, mit voller Verpflegung, für 2 junge Studenten

gesucht. Zuschristen un ter Nr. A 9876-76 an da» Bozner Tagblatt. 4913-2 O 55 R N Vermietungen 2-Slmmerwohnung. mit -Küche,, in St. Ju- stina, an Ehepaar mit landwirtschaftlichen Kenntnissen zu vergeben. Zuschriften unter Nr. Z 9863-63 an das Bozner Tagblatt. . 4195-1 Sommerwohnung, schön möbliert, 3 Zimmer, Diele, Küche, mit Gartenbenützung, im Pustertal ob 1. Mai vermietbar. Zuschrif ten' unter Nr. 9870-70 an das Bozner Tag blatt. 4260-1 vohnung, möbliert, 3 Zimmer. Küche, Bad, Garten, zu vermieten

. Zuschristen Unter Nr. 9872-72 an das Bozner Tagblatt. ' 4265-1 Zimmer, möbliert, schön, mit Küche, an 2 Personen mit eigener Wäsche zu vermieten. Zu erfragen, Dalmatien-Straße 19. Hoch parterre. Von 16--17 Uhr. 4905-1 Wohnungen, ln sonniger Lage, zu vermieten. Klammerhof, Aicha b. Franzensseste, 5743-1 uni, leer, trocken, zum Einstellen von Wa- >en oder Möbel geeignet, sofort zu ver nieten. Klausen» Nr. 92, 1. St. 5744-1 Räume, schön, groß, trocken, bequem« Zufahrt als Magazine für Warenlager oder Möbel

Tagblatt. 4237-3 küchenmädckien. tüchtig, für Oberbozen g« sucht. Zuschriften unser Nr. 9851-51 an das Bozner Tagblatt. 4232-3 Hausmädchen gesucht. Bäckerei Hofer, Eppan. 4162-3 Mädel, ordentlich und kinderliebend, zur Hilfe im Haushalt für einige Stunden täglich gesucht. Egger, Brixen, Tcattengasse 1b. 5739-3 Iriseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung sofort gesucht. Zuschriften unter Z 9843-43 an das Bozner Tagblatt. 4221-3 Vtirokrast. weiblich, möglichst deutsch-italie nisch, tüchtig

in Maschinenschreiben, sür Bi'i^ ro nach Brixen gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9855-55 an das Bozner Tagblatt * 4175-3 ffrlleflfe gesucht. Ennemoser, Gries. Mazzini- straße 50 . 4220-3 Mädchen, fleißig und brav, als Stütze der Hausfrau gesucht. Rosa Tatz. Ouirain-Bo- zen, Drususstraße 29 415 0-3 Hausknecht findet Stelle bei Knapp u. Ueber- hacher, Eisenhandlung. ' 4268-3 lllädcEien. gesetzte Person bevorzugt, tüchtig und brav, für Privathaushalt bei guter Behandlung und entsprechendem Lohn ge sucht, Angebote

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_12_1944/BZT_1944_12_07_4_object_2108256.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.12.1944
Umfang: 4
, möbliert, klein, sofort an Dame vermietbar. Bozen-Gries, Siegesplatz 2. Treppe E, Intern 41. Besich tigung 12—14 Uhr. > 3169-1 .Mictifcsucho Garage für sofort ln Brixen zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. 1933, an das »Boz- ner Tagblatt«, Brixen. 1933-2 Zimmer und Küche, möbliert oder leer, Umgebung Bozen, .yon Ehepaar gesucht. Spon- gla, Kastclruth Nr. 57. 3101-2 Zimmer, möbliert, möglichst mit Zentralheizung, ln Gries oder Stadtmitte, gesucht. Zuschriften unter A3165, an das »Bozner Tagblatt

Reihenfolge am: - Advokat Or. Emi! Silbernagl Ist bis auf weiteres ln Bozen, Silbergasse Nr. 23/11. mir noch Jeden Samstag zu sprechen. An den übrigen Tagen ln Meran, Rennweg 62/11. (Gasthof »Sonne«).. Meran. Stell cngcsiiclie Korrespondent, deutsch-italie nisch, Buchhaltung, sucht Stelle. — Zuschriften unter A6577, an das »Bozner Tag blatt«. Verlagsstelle. M ran. 6577 T 4 Bürokraft, deutsch-italienisch, sucht Stelle ln Meran. Zu schriften unter ’ A 6550, an das »Bozner Tagblatt.«,-Ver lagsstelle Meran

. 6550-M 4 Fuhrmann sucht Stelle. Anfra gen unter A 6861. an das »Bozner Tagblatt«, Verlags stelle Meran. 6861-M 4 Verkäufe Kraftfahrer für Traktor, sowie landwirtschaftlicher Arbei ter, , Magd und Köchln, bei angemessenem Lohn für so fort gesucht. Zuschriften un ter A 3107, an das '»Bozner Tagblatt«, Bozen. A 3107-3 Damen-Friseuse, bei freier ßta- tion, in Höhenhotel sofort gesucht. Zuschriften unter A 3127. an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3127-3 Mädchen, brav, für leichte Hausarbeit gesucht

. Villa »Maria«, St. Andrä. 4569-3 Kellnerin und Hausmädchen für Hotel »Kaltererhof«, Mendelpass, für 1. Jänner 1945. gesucht. Gute Referen zen erforderlich 6586-M 3 Raum zum Möbeleinstellen un entgeltlich zu vergeben. Da für wird um Mitbenützung ersucht. Schonende Behand lung zugesichert. Zuschrif ten unter A 6595, an das »Bozner Tagblatt«, Verlags-' Salonkästchen zu verkaufen stelle Meran, 6595-11, oder gegen ovalen Tisch mit i Stühlen zu tauschen gesucht Die angegebenen Termine müssen genauesten

und Adressenänderungen sind jeweils der Schal- nach 20 Uhr). 6573-M 5 terbeamtln mitzuteilen^- _ Obstbäume: Apfelhcchstümme. Der Bezug von Lebensmittelkarten für In anderen Provinzen Heirat 12 Zuschriften unter A 6590, an . . , . . das »Bozner Tagblatt«. Ver- Landwlrt, mit Obst, Wein, Vieh, lagsstelle Meran. 6590-M 5 Ackerland und Waldungen .. , „ sucht ' braves, anständiges Pölzmantel (braunes Zicklein) Mädchen zwecks baldiger § zu verkaufen. Meran, Renn- Heirat. — Zuschriften mit) weg 42. 6559-M 5 Lichtbild

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_12_1943/BZLZ_1943_12_29_4_object_2101837.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.12.1943
Umfang: 4
, Pitseheider St, Ulrich, den 2-t, Dezember 19-J3 LICHTSPIELTHEATER Bozen Münchhansan Letzter Tag. Beginn: 4, 6.15, 8.30 Uhr BOZEN Zu vermieten. 3 Zimmer, Küche, Bad, Via Giooane Jtalia, zu vermieten. 4 Zimmer, Küche, Bad, Sil- bergaffe zu vermieten. 1 Zimmer, unmö bliert. Silbrrgasse. zu vermieten. 3 Kanzlei räume, Via S. Blgilio, zu vermieten. Zu schriften unter Nr. 8466-66 an das Bozner Tagblatt. 8466-66 1 Zimmer, möbliert. Thermosyphon, fließendes Wasser, zu vermieten. Gartengasse 5. in nen

5. Zu besichtigen nach 3 Uhr. ■ 1780-1 Zu mieten gesucht Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe, von deutschem Beamten für sofort oder später zu mieten gesucht. Zu schriften unter Nr. H 4591 an das Bozner Tagblatt. H 4541-2 Kleines Lokal, für Geschäft geeignet, Museum straße, Obstmarkt oder Laubengässe. sofort zu mieten gesucht. Zuschriften unter Rr. A 8460-60 an das Bozner Tagblatt. 520-2 3»ZImmerwohnung in Gries oder Bozen,' fort gesucht. Zuschriften Nr. A. 8464-64 das Bozner Tagblatt. A. 8464

-64 Zimmer, möbliert, zu mieten gesucht. Wenn möglich Gries oder Stadtumgebung. Peter Egger, Vogelmcidcr-Paplerhandlung, Bo zen, Laubengasse. 610-2 Offene Stellen hausmädel mit Kochkenntnissen für Bergvilla (Brixen) gesucht. Zuschriften unter Nr. 1255 an das Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle Brixen. 1255-3 Hausmädchen, brav, einfach, für Haushalt ge sucht. Zuschriften unter Nr. 1257 an das Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle Brixen. 1257-3 Kellerarbeiter, verläßlich, siir sofort gesucht. Weingroßhandlung

Oberrauch in Welschnofen bittet dle werte.Kundschaft, ihre Sachen binnen acht Tagen bei der alten Adresse abzuholen. Nach diesem Datum übernimmt die Firma für die noch zurückgebliebenen. Sachen kei ne Verantwortung mehr. > 1777-11 M B R Ä N Zu vermieten Häuschen. 4 Lokale, möbliert. Bad, Küche, Keller, Garten, zu vermieten. Wenden, Wohnungsbüro DellasegU, Kurhaus, Me ran 1969-M 1 ,Zu mieten gesucht 2 Z.ZImmerwohnung mit Bad und Garten so- sort gesucht. Zuschriften unter 1387-36 M an Bozner Tagblatt

, Geschäftsstelle Meran 1977-M 2 2- bis 3-Zimmerwohnung. freundlich, gesucht. Angebote erbeten an' R. Kofler. Tapezie- rer. Meran. Domplatz. 1974-M 2 4- bis 5-Zimmerwohnung, möbliert, sonnig, oder kleine Billa, möglichst Obermais, ge sucht. Zuschriften Postfach 148, Meran. 1986-M 2 Offene Stellen^ Baumannleule, ordentlich, mit guter-Nach rage und 3—4 erwachsenen Arbeitskräften ür mittleren Bauernhof auf Februar ge- uchl. Schriftliche Anfragen unter 1363-M 30 an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle Meran. kräftiger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_03_1945/BZT_1945_03_22_4_object_2109039.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.03.1945
Umfang: 4
Seile 4 »BOZNER TAGBLATT« Donnerstag, den 22. März 1945 Das Gesicht Berlins Das Gesicht Berlins hat sich scanJeri- Die iJt\\ uiiner il ; c«cr \ iermillimien-Stnut sind schweigsamer ec«erden, ihre (ivucJ- tcr ernster mul sorgenvoller, ihre Arbeit verbissener, ihr Mut trotziger. So ist auch her l'riihling in dieser Stadt anders ge worden. Die ersten wärmeren Sonnenstrah len tasten über die Straßen Berlins, über Sprengtrichter und zerfetzte bahrzeuge, über sandige, aufgewühlte Gehsteige

innlget^cllebten Kindes frwio d..,iken wir allen aufs herz lichste. Besonderer Dank gilt fiir die schöne Krun/.-peiide und für die Anteilnahme am Leichenbegängnis, Die tief trauernden Eltern: Franz und Anna Amort Brixen, den 20. März 1945. Kinderbett mit Matratze, drin gend zu kaufen gesucht. Zu schriften unter Nr. 1815, an das »Bozner Tagblatt«. Ver lagsstelle Brlxen. 1815-0 Lexikon »TreccanU-, komplett oder einzelne Bände, zu kau fen gesucht. Alpe, Bozen, Slgmundskroner Strasse Nr. 1, Telefon

-Stuasse 10, , 23753-13 Damen . Reitstiefel, 35—36, braun, fast neu, gegen Pelz mantel zu tauschen. Zu schriften unter A 23757, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. ' 23757-13 Damen - Lederschuhe mit Blockabsatz, Nr. 37, gegen Sportschuhe, Nr. 37, zu tau schen gesucht. Zuschriften unter Nr. 23745, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. 23745-13 Stellengesuche Buchhalter und Korrespon dent, doppelsprachig mit langjähriger Erfahrung, sucht Stellung. Zuschriften unter A 25414, an das »Boz ner Tagblatt

«, Verlagsstelle Meran. 25414-M4 Vorliliufc HERAN Vermietungen Lokal, als Magazin geeignet, zu vermieten. Wielander, Meran, Karl-Theodor-Strasse Nr. 49, Telefon 16-56. 25440-M 1 Mictgesuche •i 2-Zimmerwohnung, mit Küche, sofort gesucht. Zuschriften unter A 25415, an das »Boz ner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. 25415-M 2 Wohnung, möbliert (2 Zimmer mit Küche) wenn möglich mit Telefon, ln der Nähe der Laubengasse, dringend ge sucht. Zuschriften unter Nr. A 25409, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran

. 25409-M 2 Stellenangebote Senner für Almwirtschaft, zu 7 Stück Vieh, über Arbeits amt gesucht. Aus Gefällig keit: Himmelbergerhof, Me- ran-Untermals. 25420 -M 3 Modellmantel, neu, schwarz, beste Qualität, mit echten Persianerärmeln, neu, ver käuflich. Zuschriften unter A 25406, an das »Bozner Tag blatt«, Verlages teile Meran. 25406-M 5 Bilder, alter und moderner Meister, verkäuflich. — Zu schriften unter A 25427, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 25427-M5 Kanzlei-Sohretbmaschlne

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_10_1944/BZT_1944_10_30_4_object_2107934.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.10.1944
Umfang: 4
und unter Beilügung eines Lichtbildes unter .Vr, 2:49. an das »Bozner r.isblatt«. Bozen, Museumstrasse 27 a einsenden. Einstellung über das Arbeitsamt -BettZimmer, sonnig, an bessere Herren vermietbar. Napolistrasse Nr. 2 a. II. rechts 3322-1 Jlietsresuclie 1 bis 2-Zlinmeruolinitii-. möbliert oder leer. Nähe Bozen, gesucht Kublcek, Mor.u-i! ,sse 2 3318-2 .‘-3-Zimmeruuliiiiing, .un Lande ge sucht Zuschriften unter Nr 346 un das »Bonner Tagblatt«, Bozen 3305-2 Wohnung, mobl.eii. sonnig. Stadt nahe. baldigst

zu mieten ge sucht. Zuschriften unter 3333 un das »Bozner Tagblatt» Bo- ^eh 3333-2 StellciiiiiiL'plioic l ollerer, verlässlich, lur mutieren Viehstand, gesucht — Wilhelm ! Brigl. GIrian 3312-3 Junge oder Manchen ;u s Beihilfe für Portier gesucht Hotel Greif Bozen. 3517-3 Verkäufe Autobatterie, neu. 6 Volt, verkäuf- ltch Veit, Gries. Slgmundskro- ner Strasse 60. 3326-5 t.Ulaulsehuhe. schöne, hoch, braun **r. 37, mit »GlortateJackson«. zu verkaufen oder gegen Leder oder Filzstiefel Nr. 37 zu tau schen

Nach richt zu geben. ‘ 4516-8 Eiu|>feliluu!'en “> Stcllcnutesiiclu* Buchhalter und ICcrrcspoudent. doppelsprachig, sucht Stellung. Zuschriften unter A430-0 an das »Bozner Tagblatt«, Verla isstelle Meran. 4 30-1->.14 Lntmiclit Verkäufe Mngrlnl führt den Kaut und Ver kam von gebrauchten Möbeln in der Vlntlerstrasse 2 1 früher Foilei weiter. Tel. 15-38 8367-10 Fritz Presl. Goldwaren- und Uhrengeschäft. Bozen. Postgas se 8. 2 St. Uhrreparaturen 2962-10 Silberfuchs, ausgesucht schönes Exemplar, privat

zu verkaufen. Gefälligkeitshalber zu erfragen in der Pension »Flora«, täglich zwischen 13 und 17 Uhr. 4340-M 5 Masclilnensclirelb- Kurzschrift- Sprachkurse. auch Abendkurse Handelskurs »Marco Polo«. Un- te.-ma.ser Volksschule.'Tel. 16-11 2F8-M 9 Verschiedenes .Speisezimmer, Sitzzimmer. Tieriimrkt 15 Kallinchen, weiblich, möglichst grau zu kaufen gesucht. Zu schriften unter Nr. 3340. an das »Bozner Tagblatt«. Bozen 3340-15 MERAN Nuss, geschnitzt. modern, 2 grosse Spiegel, sowie verschiedene klei ne Möbel

und Lampen wegen Platzmangel preiswert zu Ver käufen. Zuschriften unter A4338 un das »Bozner Tagblatt«. Ver lagsstelle Meran. 4338-M 5 Kiiufgesuche Flügel, auch Stutzflügel, zu kau fen gesucht. Angebote unter A 279. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Meran. 279-M 6 Dezimalwaage zu kaufen gesucht. Altstätter, Schlünders. 4339-M 6 Funde und Verluste 8 Stellenangebote Miller. Warner. Zimmerleute so- '-e H:l;s:iri:.*:ter für sofort oder 'PU.ei gemacht. F-nHeilung über Ar-;e.tsaxt Mions

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_09_1944/BZT_1944_09_21_4_object_2107598.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.09.1944
Umfang: 4
zu können, wird wöchentlich am Sams tag geOffnet. BOZE Mietgesuche Zimmer, sauber, einfach, von älte rem, ruhigem Herrn in Bozen- Gries-Umgebung zu mieten ge sucht. — Zuschriften unter Nr. 3409, an das sBozner Tag blatt«, Bozen, 3409-3 Stellenangebote 8 Halbpächter, tüchtig, ehrlich, deutschsprachig, für grösseren Hof ln vahrn gesucht. Angebote unter Nr. 2973, an das »Bozner Tagblatt«, Brlxen. 2973-3 ,'lrtschufteriu, tüchtig, mit guten Hauskentnlssen, von älterem Herrn gesucht. — Vorzustellen Sonntag von 10—12 Uhr

13 Damen-Lederlialbscliulie, getragen, Nr. 38, gegen ebensolche, Nr. 40, zu vertauschen. St. Qulram 18-1. rückwärts. 2412-18 2-3-Zllnmenvohnung mit Küche, möbliert, 3 Betten, messendes Wasser, von deutscher Familie ln der Provinz gesucht, — Zu schriften unter A2644, an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Meran. 2S44-M 2 Stellenangebote 3 Stürenschnelderln aufs Land ge sucht. Josef Dörfer Kreuzwirt. Nals. 2528-M 3 Bilrofriliileln, zweisprachig, ge sucht Zuschriften unter A 2561, an das »Bozner Tagblatt

«. Ver- lagsstolle Meran 2551-M 3 Stellengesuche Buchhalterin und Korresponden tin, selbständig, mit allen Bü roarbeiten vertraut, sucht Stel le ln Meran oder Umgebung. Zuschriften unter A 2549, an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Meran. ^ 2&9-M 4 Sekretärin/ Deutsche, perfekt tn Schreibmaschine und Kurz schrift, Sprachkenntnlsse, mit , besten Zeugnissen, sucht pas- 1 senden Wirkungskreis ln der Provinz Bozen, möglichst Meran. Zuschriften unter A 2642, an das »Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Meran

. Diese Aufschläge dür fen ln der Höhe der tatsächlich bezahlten Frachtspesen, jedoch bis zu höchstens Lire 1.— Je kg zusätzlich berechnet werden. Bozen, den 18. Sept. 1944 Der kommissarische Präfekt gez. Dr. K. Tluzl Strassentraktor O. M. 1941, Mod. 3 T. M. SO HP, komplett, für Holz gas oder Nafta, auch Gel. Anhänger 8 Meter, komplett; alles fabrikneu, zu verkau fen. Räder für Landwirt schaft auch vorhanden. Zu schriften unter Nr. 2411, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen Gedörrte Pilze kauft zu den besten Tages

bei Martin Gasser. Leifers, Bahnhof- Strasse 33. Gasthaus «Alte Post« 1742-3 läuserln, zuverlässig, verständig und anhänglich, zur vollständi gen Führung des Haushalts für Dauerstellung gesucht Zuschrif ten mit ausiünrllchr Lebensbe schreibung an Vlnz. Sprenger. Altkaufmann. Klausen. -3 MERAN Vermietungen MUbllerte Zimmer ln zentraler, ru higer Gartenlage, frei, zu ver mieten. — Zuschriften unter A 2643, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 3643-M 1 Mietgesuche Fund« und Verluste 8 Kostümjacke

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_11_1944/BZT_1944_11_09_4_object_2108012.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.11.1944
Umfang: 4
unter Nr. 3441, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3441-3 Schutzhaus auf der Progles- Alm, für die Zelt vom 15. 11. 1944 bis 15. 5. 1945 gesucht. In teressenten wollen sich an Jo hann Pioner, Moai in Laj.ep bei Klausen, wenden. 4524-11 RADIO- REPARATUR WERK- STAETTE mit spezialisierten Technikern. Fogagnolo. Defreg gerstrasse 16, Telefon Nr. 27-57. 8236-11 Verkäufe 6 Tausch 13 DAMENMANTEL (Nerz), neu, Grösse ' 46, verkäuflich. Zu schriften unter Nr. 3444, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. . ' 3444

, für 'mittlere Figur, sofort/zu kaufen gesucht. Zuschriften unter' Nr. 3450, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3450-6 MOOS-STREU zu kaufen gesucht. Geflügelfarm Lang, Gries, Neue Meraner-Strasse 38. . 3440-6 MERAN Stellenangebote 8 ■ S_ Funde und Verluste 8 MAEDCHEN für alles, reinlich, für sofort gesucht- Geschäft Gobbi, Meran, Laubengasse, 4384-M3 KELLNERIN, brav, tüchtig, für sofort gesucht. Gasthaus »Blu- mau«, Untermals. 4415-M 3 STEfN, Aquamarin, -viereckig ge schliffen, vom Gasthaus Figl, Kornplatz

Süss«, ginn: 4, 6, 8 Uhr. Be- Mario Grantli Spezialisierte und behördl. konz. Vergasungsanstalt . (Blausäure) Vernichtung von Wanzen, Insekten, Mäusen usw. Desinfektion von Wohnräumen nach anstek- kpnden Krankheiten ^ MERAN Laurinstrasse 11 — Tel. 11-63 Danksagung / Für die herzliche Anteil nahme anlässlich unseres unvergesslichen Verlustes sa gen wir alten herzlichen Dank, t | Familie Hesse Meran, den 6. 11. 1944. Möb!. Zimmer 1 Bett und 2 Betten sofort /.u mieten gesucht. Angebote an Bozner

Verlag Brixen, Weissenturmstr. 1 Freunde des guten Buches benützen die 1 Leihbücherei der Vogelweider Buchhandlungen in Boxen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterxing T BOZEN Verschiedenes 11 Stellenangebote 3 HUETTENWART für kleineres KELLNERIN,' brav, tüchtig, so- ' fort gesucht. Zuschriften unter Nr. 3424, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. 3424-3 MAEDCHEN oder Witwe, ohne Anhang, ehrlich und solide, als Wirtschafterin für Hauswirt schaft auf dem Lande, von äl terem Herrn baldigst gesucht. Zuschriften

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_02_1900/BZZ_1900_02_13_1_object_358089.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.02.1900
Umfang: 6
Bezugspreise: Mr Bözen: Ganz jährig 16, halb jährig 8. viertel jährig T. 4, mo natlich IL. 1.4V Für Inland mit Postzu- sendung: Ganzjähr. L. 22, halbjährig, L 11, vierteljährig X. SÄ, monatlich k. 2. Deutsch land ganzj. 2S halbjähr. X. IS. Zustell-Gebühr pro Jahr für BozenL.2 vnd für den Kurort GrieS X. 4. WsgölgU) Einschaltungs- Gebühr. Der Raum der ein spaltigen Petitzeile 12 k., Reklamezeilv S0 k. Annoncen sür die .Bozner Zeitung* übernehmen auch die Annoncen-Bureau» in Wien. Annoncen find

wusch; am letzten Freitag warf er seine Speere gegen die verbannte „Bozner Zeitung' und ihren Traminer Korrespondenten. Dies mal war es das „Tiroler Volksblatt', dessen er sich bediente und dem er folgenden Erguß zusandte: Eingesendet. An die Adresse der „Bozner Ztg.' Durch die Rcdaklion des „Tiroler Volks blattes' habe ich in Erfahrung gebracht, daß sich die „Bozner Zeitung' wieder einmal mit meiner Wenigkeit beschäftiget. Um auch den Schein des Ungehorsams gegen unsern .hochwürdigsten Fürstbischof

zu meiden und ein' daraus entstehendes Aergernis zu verhüten, erkläre - ich. hiemit öffentlich, daß mir der hochwürdigste-Bischof von Trient die Erlaubnis gegeben hat, die von ihm verbotene „Bozner Zeitung' zu lesen, nicht aber sie zu halten oder auf die Angriffe in diesem Blatte zu erwidern, und zwar habe ich diese Erlaub nis erhalten, um mich über die darin enthal tenen fortwährenden Angriffe gegen meine Person zu orientiren. Ich erkläre ferner, daß ich gar niemals zu irgend Jemanden gesagt

habe, daß ich die „Bozner Zeitung' ohne Erlaubnis des Bischofes lese, ich kann mich auch nicht erinnern, ge sagt zu haben: „ich darf die „Boz.ier Zeitung' nicht lesen', wohl aber habe ich zu verschie denen Persönlichkeiten geäußert, daß ich diese Erlaubnis in Bezug auf jene Nummern be sitze, welche über meine Persönlichkeit etwas enthalten. Das diene dem Blatte zur Antwort, das sich zur Zeit, als es noch nicht verboten war, aus lauter Liebe zur Wahrheit geweigert hat, eine von mir auf Grund dks hiesigen

Ge meindeprotokolles abgefaßte thatsächliche Be richtigung der gemeinen Beschimpfungen auf zunehmen. So lange das Blatt vom hoch würdigsten Fürstbischof verboten ist, werde ich auch auf keine weiteren Insulten antworten. Bei dieser Gelegenheit kann ich es nicht unterlassen, dem Traminer Korrespondenten der »Bozner Zeitung' meine Meinung zu sagen. Seit dem Verbote dieses Blattes bin ich Wenigstens schon ein paar dutzendmal von einem mir unbekannten. Traminer Korrespon denten in demselben in einer kindischen Weise

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_01_1900/BZZ_1900_01_03_1_object_359126.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1900
Umfang: 6
sind in vorhinein zu be zahlen. Manuskripte wer den nicht zurückge sendet. Mit 52 illiistrirlen Beilage», 52 humoristischen Beilagen »ni> 2V Moiebeilagen. » M.2 Fernsxrechpelle Nr. «s. Miiiwoctj, den 3. Zänner 1W0. sch-if.r-iwnz - «»-„plah. Iaßrg An unsere Leser! Infolge der Aufhebung des ZeitungSstem- pels sind wir in der Lage, die Bezugspreise der Bozner Zeitung (Sudtiroler Tagblatt) erheblich zu ermäßigen. Trotzdem soll der Inhalt unseres Blattes auch künftighin erweitert werden. Durch eigene Vertreter

werden u. zw. für Bozen-Gries: Ganzjährig X. 16.— Halbjährig lv. 8.— Vierteljährig .... X. 4.— Monatlich X. 1.40 skr Oesterreich-Ungarn mit Postversendung: Ganzjährig X. 22.— Halbjährig X. 11.— Vierteljährig It. 5.50 Monatlich . . . . . X. 2.— Für jene Orte, in welchen nichtärarische Postämter bestehen, ermäßigt sich somit der Bezugspreis jährlich um 5 fl. Zu zahlreichem Bezüge ladet ergebenst ein. die Zchrist!ritv«g >vd Vermltung der „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Arr Z 44 und sei» Ministerinn!. Zu Beginn

Bezugspreise: Für Bozen: Ganz jährig Z K, halb jährig X. 8, viertel jährig X. 4, mo natlich X. 1.40 Für Inland mit Postzu- sendung: GanzMr. L. 22, halbjährig, 11, vierteljährig X. 5.5^, monatlich kt. 2. Deutsch land ganzj. X. 2-z halbjähr. X. 13. Zustell-Gebühr pro Jahr für Bozen X. 2 und für den Kurort Gries X. 4. ^AiiWroler TsgölsR) Gebühr. Der Raum der ein spaltigen Petitzeile 12 d., Reklamezeile SV k. Annoncen für die .Bozner Zeitung^ übernehmen auch die Annoncen-Bureaus in Wien. Annoncen

in Wien und Innsbruck so wie allen Hauptplätzen Südtirols werden wir ab 1. Jänner im Stande sein, kber alle Bozen und Südtirol betreffenden Angelegenheiten noch ausführlicher und rascher als bisher zu berichten. Der Depeschendienst wird weiter ausgestaltet werden, den Nachrichten aus Gtadt und Land, wie aus aller Welt werden wir auch künftighin die vollste Aufmerksamkeit zuwenden. Das Feuilleton der „Bozner Zeitung' ist als vorzüglich bekannt und soll auch in Zukunft so bleiben. Daß die politische

Haltung unseres Blattes dieselbe bleibt, brau chen wir wohl nicht besonders zu betonen. Die bisherige Beilage „Jllustirte Unter- haltungsblätter' soll auch künftighin beibe halten werden. Außerdem werden wir aber von Neujahr ab jeden Samstag eine humo ristische Beilage „Dick-Zack und alle 14 Tage eine eigene Moden- nnd Frauenzeitung „Mode «nd Heim' ohne jede Auszahlung unseren Lesern bieten. Trotz alledem wird — wie bereits festge stellt — der Bezugspreis der „Bozner Zeitung' erheblich ermäßigt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/02_06_1920/VR_1920_06_02_2_object_2117931.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.06.1920
Umfang: 4
und wir sind auch nicht in der glücklichen Lage, von allen möglichen öffentlichen Körperschaften und Inslitutionen unterstützt zu werden. Wir würden sedenfalls schwerlich die Mittel ausbringen, eine eigene Iugendzeilung für 180 Abnehmer heraus zugeben. Was die Südtiroler Arbeilerschast an Opferstnn und Eifer für die Erstellung einer eigenen Presse auf gebracht hat, ist ein Ruhmesblatt in unserer Parieigeschichte für alle Zeit. Ilnd wenn das „Meraner Tagblatt' den Zweck und die Bestimmung unserer Zeitung in deutlich erkennbarer

für eine Wirtskonzefsion. 3. Antrag betreffend die Deckung der Ausgaben für den Thealer- betried. 4. Antrag betreffend die Verpachtung des Rat hauskellers. 5. Personalien. Bozner Stadlanleihe. Die Frist zur Zeichnung auf Schuldverschreibungen der Bozner Sladtanleihe wurde über vielseitigen Wunsch bis zum 30. Juni l. I. ver längert. Kerrichlung der Wahllokale. Der Bozner Zivil kommissär hat an alle Gemeindevorstehungen folgende Mitteilung hinausgegeben: „Die eingelaufenen Antworten auf den h. a. Erlaß. Z. 1228/2, find

. Für die Arbeitgeberlisle des Gewerbevereines wurden 31 Stimmen abgegeben. Unwetter. In der Nacht zum Sonntag ging über den Bozner und Meraner Talkessel ein schweres Un wetter nieder, welches von 2 Uhr früh bis gegen 5 Uhr andauerte. Ein Blitz schlug in den Bozner Ralhanslurm ein und richtete an der elektrischen Anlage im Glocken- stnhi Schaden an. Der das Unweller begleitende teil weise Kagelschtagel hat an den Obstbäumen und Reben in Gries im Viertel Sand einigen Schaden angerichtet. Der Regen kam den Kulturen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_02_1904/BZZ_1904_02_24_4_object_374780.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.02.1904
Umfang: 8
Nr. 44 „Bozner Zeitung'' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 24. Februar 1904. auf, daß von den tschechischen Delegierten keiner angesprochen wurde. Längere Zeit hindurch un terhielt sich der Herrscher mit dem Delegierten Dr. v. Derfchatta. Er äußerte sich ihm gegenüber wie derholt sehr befriedigt über dm Gang der Ver handlungen in den Delegationen. Dem Delegier ten Tollinger gegenüber sprach der Kaiser seine Freude über die patriotische Wärme aus, die aus allon Reden der Delegationen

. Don Celestino Endrizzi hat vorgestern in Wien den Eid in die Hände des Kaisers abgelegt. Dieser feierli chen Handlung haben der Oberstkämmerer Graf Äbensberg Traun und der Unterrichtsminister HartÄ beigewohnt. Aus dem Firmenregister. In das Bozner Han delsregister für Einzelfirmvn wurde dis Firma Joses Frei. Apothekergsverbe in St. Michael-Ep- pan', eingetragen. — Im Handelsregister für Ge- ellschaftkfirmen wurde bei der Firma „R. Foradori Ko.. Drogerie zmn Bären in Bozen', die letztere

Bezeichnung auf „Erste Bozner Medizinal-Drogerie zum Bären' abgeändert. Griesrr Kurkonzert. Das Programm für das leutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der ZZozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: Honigmond', Marsch von Rosey. 2. Ouver türe zur Oper „Die Savoyarden' von Offenbach. 3. „Donauweibchen'. Walzer von Strauß. 4. „Verlorenes Mück', Lied von Sprowack.'r. Fantasie aus der Oper „Der Tribut' von Za- mora von Gounod. 6. „Lagerlust'. Mazurka von Strauß. 7. „Vergebliches Ständchen

'. Serenade von Macbeth. 8. „Meeresleuchten'. Walzer von Ziehrer. 9. Potpourri aus der Operette ..Der- Vagabund' von Zeller. 10. „Modern', Galopp von Millöcker. Auf das heutige Musikvereinskonzert inachen wir unsere Leser besonders aufmerksam. Wie be reits erwähnt, werden die drei Komponisten ihre Werke persönlich dirigieren, so daß d.-m Bozner kunstverständigen Publikum Gelegenheit geboren sein wird, drei in Bozen noch nicht aufgeführte Werke ganz in der Auffassung ihrer Schöpfer zu hören

Ried mit Schau turnen und verschiedenen Volksspielen., Gewerbeförderungsinstitut der Bozner Handels, und Gewerbekammer. Die Räumlichkeiten dessel ben im neuon Museum sind soweit fertiggestellt, daß bereits vergangenen Montag im Lehrsaal des Institutes der Fachkurs für Kleidermacher begin nen konnte,, der voin Fachlehrer Güntel des k. k. gen folgende Einzelheiten vor: Das Feuer am I GewerbeförderungsdieMes geleitet wird und an Boulevard Sebastopol brach in der Celluloidkamin sabrik aus. Bald

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_04_1903/BZZ_1903_04_30_2_object_363651.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.04.1903
Umfang: 8
erforderlich erscheint, ausgerüstet. Um »Bozner Zeitung' (Südtkroler Tagblatt) den Nachrichtendienst möglichst zu beschleunigen, werden in sämtlichen im Gebiete des Nettungsaus- schusses Bozen befindlichen Eisenbahnstationen, Gast häusern und Schutzhütten Plakate angebracht, laut welchem dem Ueberbringer der ersten verläßlichen Meldung eines ahiinen Unfalles eine Prämie von 1V bis 20 X zugesichert wird. Die durch einen Unglücksfall entstehenden Spesen fallen dem Verun glückten, bezw. dessen Angehörigen

Nr. 97 ** Die Bozner Handels- und Gewerbe kammer hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen be richten werden. ** Die Grieser Kurvorstehung hielt Diens tag im Kurhause unter dem Vorsitze des Herrn Kurvorstandes Dr. Edmund von Zallinger eine Sitzung ab, welcher Herr k. k. Statthaltereirat und Bezirkshauptmann Josef Ritter von Falser als Vertreter der politischen Behörde anwohnte. Nach Genehmigung des Protokolls erstattete Herr Anton Frick den Bericht

, Ritrnerhornhaus. Die Rettungsstellen und Meldeposten sind überall durch Aufschrifrstafeln kennt lich gemacht, und unterstehen Vertrauensmännern des Ausschusses, welche mit Legitimationen versehen sind, und welchen wiederum die im Orte sich aufhaltenden Bergführer, Aspiranten und Träger unterstehen. Die Rettungsstelle Bozen wird aus Bozner Bergsteigern gebildet. Die Zentral-Meldestation derselben ist die Madonna-Apotheke. Die Rettungsstellen werden mit Verbandkästen und Tragbahren, insoweit dies eben

in der heutigen Nacht passieren.» ** Die Grieser Kurkouzerte beginnen vom Sonntag, 3. Mai um 4 Uhr nachmittags. ** An die „Bozner Nachrichten' richten die „Jnnsbrucker Nachrichten' in ihrer gestrigen Nummer folgende für die GcschäftSpraxis unserer „Nachtlichter' bezeichnende Notiz: „Wenn Sie schon unseren Bericht über die Fremdenverkehrs-Versamm- lung in Brixen, der uns nicht unbedeutende Aus lagen verursacht hat, wörtlich nachdrucken und damit nahezu drei Seiten, also etwa den drit ten Teil Ihres Blattes

durch das Bozner Realitäten-VerkehrS- bureau an einen bekannten ehemaligen deutschen Parlamentarier, dem Freiherrn Wilhelm Minnige rode-Rossitten, mehrfacher Rittergutsbesitzer in Deutsch land, verkaufte. Derselbe wird die Burg stilgerecht einrichten und als Winteraufenthalt benützen. ** Dampfkesselprüfung. Der k. k. Bezirks ingenieur in Bruneck, k. k. Ingenieur Franz Chlan, wurde an Stelle des aus dem Staatsdienste getre tenen k. k. Ingenieurs Otto Scyller zum k. k. Dampf» kessel-Prüfungs-Kommissär

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/27_12_1899/BZZ_1899_12_27_1_object_358962.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.12.1899
Umfang: 6
auch die Annoncen-BureauS in Wien. Annoncen sind in »orhinein z« be zahlen. Manuskripte »er den nicht zurü«kge-» sendet. Mit 53 issustrirten Zlnterßallungsbeitagen. Wr. 294 F-rnsp-echfie». Nr. SS. Mittwoch den 27. Dezember ZKW. Sch .iftl.iwns- «.rnplaft. Jahrg. An unsere Leser! Infolge der Aufhebung des Zeitungsstem pels sind wir in der Lage, die Bezugspreise der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) erheblich zu ermäßigen. Trotzdem soll der Inhalt unseres Blattes auch künftighin erweitert werden. Durch eigene

Vertreter in Wien und Innsbruck so wie allen Hauptplätzen Südtirols werden wir ab I. Jänner im Stande sein, über alle Bozen »nd Südtirol betreffenden Angelegenheiten noch ausführlicher und rascher als bisher zu berichten. Der Depeschendienst wird weiter ausgestaltet werden, den Nachrichten aus Stadt und Land, wie aus aller Welt werden wir auch künftighin die vollste Aufmerksamkeit zuwenden. Das Feuilleton der „Bozner Zeitung' ist als vorzüglich bekannt und soll auch in Zukunft so bleiben

ermäßigt werden u. zw. für Bozen-Gries: Ganzjährig fl. 3.— Halbjährig . fl. 4.— Vierteljährig fl. 2.— Monatlich ...... fl.—.70 für Oesterreich-Ungarn mit Postversendung: Ganzjährig . . . . . fl. 11.— Halbjährig fl. 3.50 Vierteljährig . . . . . fl. 2.7S Monatlich . . . . . . fl. 1.— Für jene Orte, in welchen nichtärarische Postämter bestehen, ermäßigt sich somit der Bezugspreis jährlich um 5 fl. Zu zahlreichem Bezüge ladet ergebenst ein die Zchristleituug aud Nemaltuug der ^Bozner Zeitung' (Südtiroler

Tagblatt). Z»r ßnicuernW kr LandtlsiirrkM. Im Jahre 1S02 soll bekanntlich die Er neuerung der Handelsverträge erfolgen. Schon jetzt wird von allen interefsirten Kreisen zu dieser Frage Stellung genommen, Wüniche und Forderungen werden zu rechter Zeit er hoben. um die Regierung in den Stand zu setzen, bei dieser Aktion die heimischen wirth- fchaftlichen Interessen nach allen Seiten hin zu wahren. Auch an die Weinbau- und Weinhandels- interefsenten tritt — wie die „Allg. Wein-Ztg.' schreibt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_10_1920/BZN_1920_10_06_3_object_2470900.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.10.1920
Umfang: 8
um den Uebergabspreis von 4000 Lire verkauft. Das Herbstfest der Bozner Bürgerka- pelle, das am letzten Sonntag unter dSm vielversprechenden Namen eines ..Oktober- festes' in Szene gesetzt wurde, hatte trotz der teilweise ungünstigen Witterung einen guten Erfolg zu verzeichnen. Welcher Sym- Pathien sich die Bürgerkapelle in allen Kreisen der hiesigen Bevölkerung erfreut, bewies die ausnahmslos rege Beteiligung derselben beim vormittägigen Promenade- Konzert.- bei welchem Fräulein in liebens- . würdigster Weise

den Verkauf von Obst, Heurigen' und Würsteln übernommen hatten und damit regen Absatz fanden. Was die Bozner Bürgerkapelle in musikalischer Beziehung beim Platzkonzert sowie auch beim nachmittägigen Volksfest im „Bozner Hof' geboten; kann mit den Darbietungen unserer einst bestandenen österreichischen Militärkapellen gleichgestellt werden. So- wohl in der Wahl des Programmes sowie in. der musikalischen Gssamtdurchsührung hatte die Kapelle unter der mustergültigen Leitung ihres Dirigenten Herrn Deflo

reichen Volksmenge, der Bürgerkapelle. Im „Bozner Hof' entwickelte sich ein richtiges Volksfestleben, zu welchem sich ein massen haftes Publikum eingefunden hatte, das sich bei den trefflichen musikalischen Dar- bietungen der Bürgerkapelle auf das beste unterhielt. Die Sängerriegedes Boz ner Turnvereins unter der bewährten Lei tung des Herrn Schulleiters Heinrich' De- luggi hat sich gleichfalls in bereitwilligster Weise in den Dienst der guten Sache gestellt und erntete für die frisch und exakt vorge

- tragenen Chöre, von denen besonders „St. Michael' und „Zieh mit' erwähnt seien, stürmischen Wplaus. Im Anger des „Bozner Hof' amtierten die zwei Meraner? Feldfaltner ihres verantwortungsvollen Dienstes und hatten mannigfache H»iter keitsszenen im Gefolge. ' Eines immensen Zuspruches erfreute sich die .Kastanienbra terei', mit dem gleichzeitigen Ausschank von „Heurigen'.. Infolge des zeitweise einge- tretenen leichten Regens mußte von der Aufstellung der proj ektierten Volksspiele teilweise Abstand

zu diesem Herbstfeste mit vielem Chic durchführte, ist es zu danken, daß der finanzielle Erfolg desselben trotz der ungünstigen Witte rungsverhältnisse als ein günstiger ver zeichnet werden kann. Möge die jederzeit opferwillige Bevölkerung unserer Stad! auch fürderhin ihre Sympathien für die edle Musiksache durch Unterstützung von Beiträgen bekunden, damit die musikalische Tätigkeit der Bozner Bürgerkapelle eine wünschenswerte Stärkung erfährt. Zeichnungen für das Südtiröler Kalksal peterwerk. Gemeinde Pfalzen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/15_01_1900/BZZ_1900_01_15_3_object_358735.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.01.1900
Umfang: 6
Portosätze in Kraft, und es ergeben sich dann zwischen den deutschen und österreichischen Portosätzen fol» > gende Differenzen: - - -- - . - .' - - Deutschland Oesterreich Ortsbriefe .... 6 Pss 6 H. ^Postkarten im Ort- u.. Nachbarörtsverkehre 2 Pf! 5 H. DrucksachenimOrts-u. ! Nachbarörtsverkehre- 2 Pf. 3 H. - .! - —' ^ »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 15. Jänner ItvA. Eine Postkarte im Ortsverkehrs wird also in Oesterreich um 150 Prozent theurer sein als in Deutschland; es kosten ferner

— 7° Brenner: . . — 4' Toblach; „ « — ö' »rixe«: > - ^ — 1' Boze» ? , . 1* Getteidepreise auf dem Bozner Wocheumarkt am b. Jänner 1900. Zahl der verkaufte» , Viertel- Pr?iS in österr. Währ. . Hektoliter . per Viertel-Hektoliter T. t>. IL. k. X. k. Weizen . . ' H 4 80 — — — — Korn. . ; ' . 12 3 »0 3 70 — -Gerste . l ' - — Hafer... 30.. .2 A? 2 10 2 0« Mai». . 80 Z . 20 3 10. 2 30 S»>5 S«.15 98.95 l8.15 94.35 131.- 233.S0 24ZA> 113.1» 23.64 19.1S 11.42 Handel und Volkswirthschaft. Telegraphisch« Kursberichte

. Das »Berl. Tageblatt'' meldet: Die Wiederherstellung der Berliner Produk- enbärse ist in allernächster Zeit zu erwarten. . Die Redaktion der „Bozner Zei tung' ersucht ihre Leser freundlichst um Mittheilungen über Vorkommnisse in» öffentlichen Leben :e. ?e. und wird solche gewissenhaft benutzen. I» den meisten Halle» genügt die telephonische Ver ständigung. (Telephon Nr. Um fassendere Notizen würden allerdings besser durch Korrespondenzkarte» oder Briefe zu vermitteln sein. Bei alle» Einsendungen

die für die „Bozner Zei tung' bestimmt sind> wolle man das Papier stets nur auf einer Seite be schreiben, die Rückseite also freilassen. mit nsusr l)spsn6»nos un6 Qartsn, Das näoksd vom öatmkoks unct I^anclunxsplads äsr LokiKs. Lodvnsts 3ssau«»i<zkd von »Usw Anuovra dsiävr Musvr. ÄsiitLLkss San». ^Visiwr ILüvko, vorsüSlioks ^sins, au5- msrkssins öS^snunA, Vsrlc vdr in allsn lucxlsrllsn Zxravkso. Mssizs l?rsiss, ?sn- sitzn bvi länAvrsm ^utsotkalt. Llsodrisvko» luiokt in sämilltlisksn käumsn. 1'vlspkon, öääsr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/02_05_1911/BZZ_1911_05_02_4_object_459657.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.05.1911
Umfang: 8
1N0 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 2. Mai 1910. Fainiliendrmua Marseille, 1. Mai. Der 48 jährige NlllMl! Marincleutnanl a. D. und Ritter der Ehrenlegion ^ Moran schob in seiner Wohnung auf seine Frau, Telegramme der „Bozner Zeitung.' Irin vierjähriges Kind und seine Schwägerin. Die Paris. 1. Mai. B s spät Abend lag im beiden ersten verletzte er schwer, die Schwägerin ^ Aeußern noch keine Bestätigung war losort tot. Darauf tötete er nch selbst durch ^ ^ Ankunft Bremonds

Sevbaghi die weitere Entwicklung abwarten Sommerkleider chemisch putze« zu lasse» ist absolut zwecklos, denn dieselben können in jedem Haushalte mit der wellberühmten Sunlicht-Leife in einfacher Weise tadellos gereinigt werden. Sunlicht- Seife ist milde und rein; sie greift nichts an, nur den Schmutz, — den aber gründlich. Snnlicht- eife bedeutet halbe Mühe und doppelte Aus giebigkeit. IVlsn beAneife RGillii. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Die deutsch-russischen Verhandlungen PariS, 1. Mai

Bör»? vom 1. Mai 1911. Mitgeteilt von der Zentralbank der deutschen Sparkassen. KlWMkt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Unfall bei einer Ballonlandung. Hannover, 1. Mai. Professor Precht von der Technischen Hochschule in Hannover, Vorsitzender des Vereins für Luftschiffahrt, erlitt gestern nach einer Ballonfahrt beim Landen in der Nähe von Magdeburg einen Beinbruch. Mai-Rente Juli- „ Feber- „ April- „ Oesierr,Gold-Rente Oelterr. Kr.-Rente Oest.- Jn.-Rente Ungar.Gold-Rente Ungar. K.- Ung. Jnvest

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_02_1921/MEZ_1921_02_05_3_object_614139.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.02.1921
Umfang: 14
allgemein der Ansicht, daß Ausstattung durch Künstlerhand keinen Luxus be deutet, sondern eher als gut angelegtes Kapital anzusehen ist, das sich bestens verzinst. Im besonderen Maße trifft dies auf die Ausführung einer guten Reklame zu, welche heute bekann termaßen ein unumgängliches Mittel zum Aufschwung darstellt. Und wirtschaftlichen Aufschwung, Hebung der materiellen Kul tur vor allem bezweckt ja di^ „Bozner Messe'. In deren ur eigenstem Interesse liegt es also, daß eine solche höhere Auffas sung

vom Reklame Platz greift. Diese wird dann auch ihre volle Wirkung nie verfehlen. Wir sind in der glücklichen Lage, eine recht bedeutende heimische Künstlerschaft zu besitzen, die in die sem Sinne bereits arbeitet. Bis 10. ds. ist ja, wie bereits be kannt, ein Wettbewerb ausgeschrieben, der ein Plakat für die „Bozner Messe' zeitigen soll, das den künstlerischen Anforderun gen entspricht. Aber mit dieser einen Anregung, welche geeignet erscheint, das Ansehen der im Bezirke der Handels- und Ge- werbekammer

das Derständnis für die Kunst in der Reklame wächst. Das ist be sonders in dieser Zeit der Borbereitung zu einem großzügigen Unternehmen wünschenswert. Verlautbarungen des Messeamtes. Dem Verein „Bozner Messe' find als Gründer mit einer Einlage von je 500 Liren beigetreten: Gewerbliche Spar- und Dorfchußkasse Meran; Leopold Weihrauch, Obermals. Die Formulare zur definitiven Anmeldung sind bereits vor längerer Zeit an alle jene Aussteller, die In Ausstellungsräumen ausstellen wollen, und mit der provisorischen

keine Berücksichtigung mehr finden. NoznerMrgblutt B o z e n, 5. Februar 1921. Drcmung. Am 3. Februar fand in Bad Reichenhall Eayern) die Trauung des Herrn Leo B o w a c z, Direktor des Stadtrheaters in Bozen, mit Frl. Eosy Eiselt statt. Dü» Braut war ehemals Mitglied des Bozner Stadttheaters. Bozner Fremdenstaklstik für Jänner 1921. Auf Grund der vom städtischen Meldeamte zufammengestellten Aufzeichnungen veröffentlicht die Fremdenverkehrskommission Bozen folgende Statistik über den Fremdenbesuch dieser Stadt

6 Leghennen um 12 Lire das Stück ver kaufen, was durch die Wache verhindert wurde, da der Verdacht bestand, daß die Hennen vom Diebstahl In Signat herrührten. Diese Hennen wurden In Beschlag genommen und von der be stohlenen Bäuerin als ihr Eigentum erkannt. Die Obsthändlerin wurde wegen bedenklichen Ankaufes zur Anzeige gebracht. Fingierter Baubanfall. In der Nacht vom 4. auf den 5. ds. kam ein Mann in vollständig betrunkenem Zustande zur Polizei und gab an, er sei unter der Bahnbrücke am Bozner i Boden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/09_03_1921/VR_1921_03_09_2_object_2119402.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.03.1921
Umfang: 4
des Vor stehers von Obermais. Heimgekehrt. Am 5. ds. meldete sich dem Bozner Bolen Kreuzamte Vigii An egg aus Kurtatsch und , Octaoian Angeber aus Vallarza, erste'rer aus Turkestan, letzterer aus Sibirien riickgekehrt. Beide befanden sich nebst Fähnrich ,von Tschurtschenthaler in einem über Sieilin eingelrosfenen Transporte von über 500 aus russischer Kriegsgefangenschaft Entlassener. Anegg war am 17. September 1914 bei Aavaruska. gefangen ge nommen worden. ’ Die Fleischteuerung. Der Sladlmagistra! gibt

aus Jnsiandsetzung der Einfriedung am Schieß- slandanwesen; 3. Antrag auf Genehmigung von Sicher stellungsurkunden des Armenfondes; 4. Gesuch des Ver eines „Bozner Messe' auf lisihweise Ueberlassung des Mädchenschulhauses zu Aussieltungszwecken; 5. Gesuch ' des Deutschen Schuloereiyes und der Südmark um Unterstützungen; 6. Antrags aus Genehmigung einer ein maligen Untersiützung an den Iugeiidsürsorgeoereiii; 7. Anträge des siänbigen Haushaitungsausschustes; 8. 'Personalien; 9. Keimatsgesuch'e. Warnung

werden müsse. Die Warnung des Bozner Stadt- magislrats beweist aber das gerade Gegenteil, sonst wäre sie zwecklos. Und damit ist auch die reaktionäre Haltung der Vertreter eines sozialen Institutes gekenn zeichnet. Reichsdeutsche Journalisten in Bozen. Am Sonn tag nachmittags sind die auf einer Südiandreife befind lichen retchsdeutschen 60 Journalisten hier eingetrofsen. Abends fand im Aaihauskeller eine Begrüßung statt, wobei Bürgermeister Dr. Perathone-r den Gästen bamens der Stadt den'Wittkommengruß

des Frl. Lina Woiwode in Hermann Bahrs Komödie „Der Querulant'. — Freitag, den 11. d.: Zweites Gastspiel des Frk Kelene Poia in „Das Glöckchen des Eremiten', komische Oper in 3 Akten von 9ltm6 Waillart. — In Vorbereitung Lehärs Meisterwerk „Die blaueMazur'. Bozner Schwurgericht. Gestern hatte sich vor dem Schwurgerichte in Bozen der 21 Jahre alle Bauernsohn Josef Baumgartner, geboren in Feldthurns, nach Völs am Schiern zuständig, wohnhaft am Ztggleran- wesen in Schrambach, Gemeinde Feldthurns, wegen

noch nicht abgetrennten Konlrollkoupon. Zu fassen, in der Zeit vom 8. bis 18. März 1921. Sorten und Prelle wie bisher. Auskunft hierüber in der Ab- gabeslelle der Bezugscheine. BOZNER MESSE Informations-Versammlung der Bozner Messe. Es sei nochmals auf die Dienstag, den 8. d.M., um %9 Uhr abends, im Saale des H'otet „Schgraffer' statifindende Informations-Versammlung des Vereines „Bozner Messe' ausckerksam gemacht, zu der die Mitglieder des Vereines, aber auch die Interessenten an der Messe überhaupt Zutritt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_02_1904/BZZ_1904_02_25_4_object_374821.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.02.1904
Umfang: 8
Nr. 45 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Domierstag, dein 23. Februar 19V4. Quäz, obgleich ich von der Hofluft gewiß nicht ange säuselt bin. Der gegenteilige Standpunkt in Ungarn bedeu tet den Anfang der Zweiteilung der österreichisch ungarischen Armee. Die jetzigen Konzessionen an Ungarn sind niur eine Abschlagszahlung und wer den nur als solche quittiert, weil der Widerstand an maßgebender Stelle ein Mehr nicht zuließ. Das Weiterrutschen auf der schiefen Eben« wird man zum nicht mehr

können und die Dampfer nur zwischen einer kleinen Anzahl von Küstsnstationan verkehren. Nachrichten ans Tirol. Ernennung. Wie uns telegraphisch berichtet wird, meldet die heutige ..Wiener Zeitunlg': Der Ministerpräsident als Leiter des Justizministeriums ernannte zum Gerichtssekretär den Gerichtsadjunk ten Dr. Rudolf Huber in Hall für Bozen. Spende. Die Söhne des jüngst verstorbenen Herrn Josef Kerschbaumer haben dem Bozner Ge werbeverein. dessen Ehrenmitglied der Verstorbene war. den Betrag von 1t>ö 15 gespendet

. G rieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Germanischer Sturmmarsch' von H. Eichborn. 2. Ouvertüre zu „Egmont' von Beethoven. 3. ,.Do- lores-Walzer' von Waldteufel. 4. „Ständchen' für Cello-Solo von Hertel. 5. Fantasie aus der Oper ..Freischütz' von C. M. v. Weber. 6. „Vlan- Veilchen'. Maz. caprice von Eilenberg. 7. (Auf Wunsch) „Menuett' von BocchSrini. 8. „Torea- dor et Andalonfe' a. d. Suite „Bal

21