193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_02_1900/BZZ_1900_02_13_1_object_358089.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.02.1900
Umfang: 6
Bezugspreise: Mr Bözen: Ganz jährig 16, halb jährig 8. viertel jährig T. 4, mo natlich IL. 1.4V Für Inland mit Postzu- sendung: Ganzjähr. L. 22, halbjährig, L 11, vierteljährig X. SÄ, monatlich k. 2. Deutsch land ganzj. 2S halbjähr. X. IS. Zustell-Gebühr pro Jahr für BozenL.2 vnd für den Kurort GrieS X. 4. WsgölgU) Einschaltungs- Gebühr. Der Raum der ein spaltigen Petitzeile 12 k., Reklamezeilv S0 k. Annoncen sür die .Bozner Zeitung* übernehmen auch die Annoncen-Bureau» in Wien. Annoncen find

wusch; am letzten Freitag warf er seine Speere gegen die verbannte „Bozner Zeitung' und ihren Traminer Korrespondenten. Dies mal war es das „Tiroler Volksblatt', dessen er sich bediente und dem er folgenden Erguß zusandte: Eingesendet. An die Adresse der „Bozner Ztg.' Durch die Rcdaklion des „Tiroler Volks blattes' habe ich in Erfahrung gebracht, daß sich die „Bozner Zeitung' wieder einmal mit meiner Wenigkeit beschäftiget. Um auch den Schein des Ungehorsams gegen unsern .hochwürdigsten Fürstbischof

zu meiden und ein' daraus entstehendes Aergernis zu verhüten, erkläre - ich. hiemit öffentlich, daß mir der hochwürdigste-Bischof von Trient die Erlaubnis gegeben hat, die von ihm verbotene „Bozner Zeitung' zu lesen, nicht aber sie zu halten oder auf die Angriffe in diesem Blatte zu erwidern, und zwar habe ich diese Erlaub nis erhalten, um mich über die darin enthal tenen fortwährenden Angriffe gegen meine Person zu orientiren. Ich erkläre ferner, daß ich gar niemals zu irgend Jemanden gesagt

habe, daß ich die „Bozner Zeitung' ohne Erlaubnis des Bischofes lese, ich kann mich auch nicht erinnern, ge sagt zu haben: „ich darf die „Boz.ier Zeitung' nicht lesen', wohl aber habe ich zu verschie denen Persönlichkeiten geäußert, daß ich diese Erlaubnis in Bezug auf jene Nummern be sitze, welche über meine Persönlichkeit etwas enthalten. Das diene dem Blatte zur Antwort, das sich zur Zeit, als es noch nicht verboten war, aus lauter Liebe zur Wahrheit geweigert hat, eine von mir auf Grund dks hiesigen

Ge meindeprotokolles abgefaßte thatsächliche Be richtigung der gemeinen Beschimpfungen auf zunehmen. So lange das Blatt vom hoch würdigsten Fürstbischof verboten ist, werde ich auch auf keine weiteren Insulten antworten. Bei dieser Gelegenheit kann ich es nicht unterlassen, dem Traminer Korrespondenten der »Bozner Zeitung' meine Meinung zu sagen. Seit dem Verbote dieses Blattes bin ich Wenigstens schon ein paar dutzendmal von einem mir unbekannten. Traminer Korrespon denten in demselben in einer kindischen Weise

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_01_1900/BZZ_1900_01_03_1_object_359126.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1900
Umfang: 6
sind in vorhinein zu be zahlen. Manuskripte wer den nicht zurückge sendet. Mit 52 illiistrirlen Beilage», 52 humoristischen Beilagen »ni> 2V Moiebeilagen. » M.2 Fernsxrechpelle Nr. «s. Miiiwoctj, den 3. Zänner 1W0. sch-if.r-iwnz - «»-„plah. Iaßrg An unsere Leser! Infolge der Aufhebung des ZeitungSstem- pels sind wir in der Lage, die Bezugspreise der Bozner Zeitung (Sudtiroler Tagblatt) erheblich zu ermäßigen. Trotzdem soll der Inhalt unseres Blattes auch künftighin erweitert werden. Durch eigene Vertreter

werden u. zw. für Bozen-Gries: Ganzjährig X. 16.— Halbjährig lv. 8.— Vierteljährig .... X. 4.— Monatlich X. 1.40 skr Oesterreich-Ungarn mit Postversendung: Ganzjährig X. 22.— Halbjährig X. 11.— Vierteljährig It. 5.50 Monatlich . . . . . X. 2.— Für jene Orte, in welchen nichtärarische Postämter bestehen, ermäßigt sich somit der Bezugspreis jährlich um 5 fl. Zu zahlreichem Bezüge ladet ergebenst ein. die Zchrist!ritv«g >vd Vermltung der „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Arr Z 44 und sei» Ministerinn!. Zu Beginn

Bezugspreise: Für Bozen: Ganz jährig Z K, halb jährig X. 8, viertel jährig X. 4, mo natlich X. 1.40 Für Inland mit Postzu- sendung: GanzMr. L. 22, halbjährig, 11, vierteljährig X. 5.5^, monatlich kt. 2. Deutsch land ganzj. X. 2-z halbjähr. X. 13. Zustell-Gebühr pro Jahr für Bozen X. 2 und für den Kurort Gries X. 4. ^AiiWroler TsgölsR) Gebühr. Der Raum der ein spaltigen Petitzeile 12 d., Reklamezeile SV k. Annoncen für die .Bozner Zeitung^ übernehmen auch die Annoncen-Bureaus in Wien. Annoncen

in Wien und Innsbruck so wie allen Hauptplätzen Südtirols werden wir ab 1. Jänner im Stande sein, kber alle Bozen und Südtirol betreffenden Angelegenheiten noch ausführlicher und rascher als bisher zu berichten. Der Depeschendienst wird weiter ausgestaltet werden, den Nachrichten aus Gtadt und Land, wie aus aller Welt werden wir auch künftighin die vollste Aufmerksamkeit zuwenden. Das Feuilleton der „Bozner Zeitung' ist als vorzüglich bekannt und soll auch in Zukunft so bleiben. Daß die politische

Haltung unseres Blattes dieselbe bleibt, brau chen wir wohl nicht besonders zu betonen. Die bisherige Beilage „Jllustirte Unter- haltungsblätter' soll auch künftighin beibe halten werden. Außerdem werden wir aber von Neujahr ab jeden Samstag eine humo ristische Beilage „Dick-Zack und alle 14 Tage eine eigene Moden- nnd Frauenzeitung „Mode «nd Heim' ohne jede Auszahlung unseren Lesern bieten. Trotz alledem wird — wie bereits festge stellt — der Bezugspreis der „Bozner Zeitung' erheblich ermäßigt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_06_1897/BZZ_1897_06_02_1_object_384227.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.06.1897
Umfang: 4
Seleph?« Ur. 68. // Mit 1. Aum begann ein neu ?s Abonnement auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). VSgüed 0rigjllal-?slegramms. // Abounementspreise: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.1V Monatlich fl. 1.4V Vierteljährig fl. 3.12 Vierteljährig sl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.L5 Ganzjährlich fl. 12.— Gunzjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die Nermltsog der „Aoi»rr Zeitung'. Wegräume md »kiießc Meldungen im „KoM Zeitung'. Abreise des Kaisers. Wien

: Ter Raum der einspaltigen Pe- tiizeile v kr., jede Wiederholung i> kr. Reclamzeile A> kr. Annoncen kür die Bozner Zeiruna übernehmen die An noncen-Bureaus ooii Hassen» Itein Oogler, M. Dukes' Nach folger Mar Auaenseld « Uetzner-, R. Moffe. S- Zchallck. A Danne» berg und Al, Omirlik in Wien. In den Hauptstädten Deutsch land»: Haasenftein >Zd Logier. Ä. Masse und G, L. Daube ^ C. .Sj^ ^ Inserate sind >n vorhinein zu ! bezahlen. Mit 52 „illustrirlen InierMtungs-Acilagen' und 24 Wonatsbeilagen. M124

Dr. Jul. Perathoner. Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Fortsetzung derVerhandlungen über die Vergebung derK asernbau- arbeiten. Nach längerer Debatte wird beschlossen, die Ausführung der Schiffböden im Ost- und Westtrakt, sowie im Stabsgebäude der Villacher Firma Joh. Egger zu den offerirten Preisen zu vergeben und das Offert der Bozner Spenglerfirma Al. Erler bezüglich der Spenglerarbeiten im Stabsgebäude anzunehmen. Tann gelangte die Anschaffung eines Lokomobils

. Der Vorsitzende berichtete über das Ergebniß der Studien über den An trag des G.-R. Jrschara auf E r z i e l u n g von Er sparnissen in den Ausgaben für die städti- Das Resultat bereit, im kommenden Jahre die Pflege der städtischen Anlagen selbst zu übernehmen und der Stadtgemeinde hiesür nicht mehr als «00 fl. in Verrechnung bringen zu wollen, woraus sich eine Reduzirung der Ausgaben um 900 fl. ergeben würde. Ausflug des Musikvereines. Der gemischte Chor des Bozner Musik-Vereines veranstaltet Donnerstag

Nach mittag einen Ausflug nach Schloß Ried, zu dem Mitglie der des Vereines und Musikfreunde seitens der Vorsteh ung höflichst eingeladen sind. Die Zusammenkunft erfolgt um 4 Uhr vor dem Palais Toggenburg. Ein Radfahrer-Matsch. Man meldet uns aus Trient: Wir theilen Ihnen das Resultat des Matsch von Trient-Bozen—Bozen-Ala—Ala-Trient zwischen den Herren Povoli Vitlorio. Meisterfahrer des Tren- tino, und dem Mitgliede des Bozner Radfahrer-Vereines Ferd. Flor mit. Sonntag, den A0. d. M.. punkt 5 Uhr früh

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/27_12_1899/BZZ_1899_12_27_1_object_358962.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.12.1899
Umfang: 6
auch die Annoncen-BureauS in Wien. Annoncen sind in »orhinein z« be zahlen. Manuskripte »er den nicht zurü«kge-» sendet. Mit 53 issustrirten Zlnterßallungsbeitagen. Wr. 294 F-rnsp-echfie». Nr. SS. Mittwoch den 27. Dezember ZKW. Sch .iftl.iwns- «.rnplaft. Jahrg. An unsere Leser! Infolge der Aufhebung des Zeitungsstem pels sind wir in der Lage, die Bezugspreise der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) erheblich zu ermäßigen. Trotzdem soll der Inhalt unseres Blattes auch künftighin erweitert werden. Durch eigene

Vertreter in Wien und Innsbruck so wie allen Hauptplätzen Südtirols werden wir ab I. Jänner im Stande sein, über alle Bozen »nd Südtirol betreffenden Angelegenheiten noch ausführlicher und rascher als bisher zu berichten. Der Depeschendienst wird weiter ausgestaltet werden, den Nachrichten aus Stadt und Land, wie aus aller Welt werden wir auch künftighin die vollste Aufmerksamkeit zuwenden. Das Feuilleton der „Bozner Zeitung' ist als vorzüglich bekannt und soll auch in Zukunft so bleiben

ermäßigt werden u. zw. für Bozen-Gries: Ganzjährig fl. 3.— Halbjährig . fl. 4.— Vierteljährig fl. 2.— Monatlich ...... fl.—.70 für Oesterreich-Ungarn mit Postversendung: Ganzjährig . . . . . fl. 11.— Halbjährig fl. 3.50 Vierteljährig . . . . . fl. 2.7S Monatlich . . . . . . fl. 1.— Für jene Orte, in welchen nichtärarische Postämter bestehen, ermäßigt sich somit der Bezugspreis jährlich um 5 fl. Zu zahlreichem Bezüge ladet ergebenst ein die Zchristleituug aud Nemaltuug der ^Bozner Zeitung' (Südtiroler

Tagblatt). Z»r ßnicuernW kr LandtlsiirrkM. Im Jahre 1S02 soll bekanntlich die Er neuerung der Handelsverträge erfolgen. Schon jetzt wird von allen interefsirten Kreisen zu dieser Frage Stellung genommen, Wüniche und Forderungen werden zu rechter Zeit er hoben. um die Regierung in den Stand zu setzen, bei dieser Aktion die heimischen wirth- fchaftlichen Interessen nach allen Seiten hin zu wahren. Auch an die Weinbau- und Weinhandels- interefsenten tritt — wie die „Allg. Wein-Ztg.' schreibt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/15_01_1900/BZZ_1900_01_15_3_object_358735.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.01.1900
Umfang: 6
Portosätze in Kraft, und es ergeben sich dann zwischen den deutschen und österreichischen Portosätzen fol» > gende Differenzen: - - -- - . - .' - - Deutschland Oesterreich Ortsbriefe .... 6 Pss 6 H. ^Postkarten im Ort- u.. Nachbarörtsverkehre 2 Pf! 5 H. DrucksachenimOrts-u. ! Nachbarörtsverkehre- 2 Pf. 3 H. - .! - —' ^ »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 15. Jänner ItvA. Eine Postkarte im Ortsverkehrs wird also in Oesterreich um 150 Prozent theurer sein als in Deutschland; es kosten ferner

— 7° Brenner: . . — 4' Toblach; „ « — ö' »rixe«: > - ^ — 1' Boze» ? , . 1* Getteidepreise auf dem Bozner Wocheumarkt am b. Jänner 1900. Zahl der verkaufte» , Viertel- Pr?iS in österr. Währ. . Hektoliter . per Viertel-Hektoliter T. t>. IL. k. X. k. Weizen . . ' H 4 80 — — — — Korn. . ; ' . 12 3 »0 3 70 — -Gerste . l ' - — Hafer... 30.. .2 A? 2 10 2 0« Mai». . 80 Z . 20 3 10. 2 30 S»>5 S«.15 98.95 l8.15 94.35 131.- 233.S0 24ZA> 113.1» 23.64 19.1S 11.42 Handel und Volkswirthschaft. Telegraphisch« Kursberichte

. Das »Berl. Tageblatt'' meldet: Die Wiederherstellung der Berliner Produk- enbärse ist in allernächster Zeit zu erwarten. . Die Redaktion der „Bozner Zei tung' ersucht ihre Leser freundlichst um Mittheilungen über Vorkommnisse in» öffentlichen Leben :e. ?e. und wird solche gewissenhaft benutzen. I» den meisten Halle» genügt die telephonische Ver ständigung. (Telephon Nr. Um fassendere Notizen würden allerdings besser durch Korrespondenzkarte» oder Briefe zu vermitteln sein. Bei alle» Einsendungen

die für die „Bozner Zei tung' bestimmt sind> wolle man das Papier stets nur auf einer Seite be schreiben, die Rückseite also freilassen. mit nsusr l)spsn6»nos un6 Qartsn, Das näoksd vom öatmkoks unct I^anclunxsplads äsr LokiKs. Lodvnsts 3ssau«»i<zkd von »Usw Anuovra dsiävr Musvr. ÄsiitLLkss San». ^Visiwr ILüvko, vorsüSlioks ^sins, au5- msrkssins öS^snunA, Vsrlc vdr in allsn lucxlsrllsn Zxravkso. Mssizs l?rsiss, ?sn- sitzn bvi länAvrsm ^utsotkalt. Llsodrisvko» luiokt in sämilltlisksn käumsn. 1'vlspkon, öääsr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_06_1900/BZZ_1900_06_19_2_object_354391.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.06.1900
Umfang: 6
Nr. 138 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 19. Juni 19W. Ausland. Der Aufstand in Columbien. Aus New-Aork wird gemeldet, daß die dortigen Agenten der columbifchen Aufständischen De peschen erhalten hätten, welche die Einnahme Panamas durch die Aufständischen melden. Wie verlautet, marschiren 14.000 Aufständische gegen Boyota. TagemeuWeiten. ** Erzherzog Eugen reiste gestern, von der Jnfpizirung in Predazzo zurückgekehrt, mit dem Süd-Nord-Expreßzuge nach Inns bruck zurück. Herr

. Für das heutige zweite Prüfungskonzert des Bozner Musikoereins wurde folgendes Programm fest gesetzt: 1. Duette für 2 Violinen Op. 70 von Kalliwoda. (Die 4. Abtheilung der Violin schule.) 2. a) Das Veilchen, Lied von W. A. Mozart. (Frl. Albertine Reitz, I. Jahrgang.) l>) Lockung, Lied von I. Dessauer. (Frl. Emilie Wildling, II. Jahrgang.) o) Sag mir nur einmal ja! Lied von G. Hermann. (Frl. Elvira Dalle Aste, II. Jahrgang.) ä) Böglein, wohin so schnell, Lied von G. Hölzel. (Frl. Luise Pitschieler, III

Hofer und die Z. und 4. Abtheilung der Violinschule.) ** Der Bozner Zitherklub kann mit seinem sonntägigen Ausfluge zum Lewald sehr zufrieden sein. Bereits gegen 4 Uhr sah man Veranda und Garten gefüllt und reges Leben herrschte unter den breitschattigen Bäumen. Was den musikalischen Theil der Unterhaltung betraf, so können wir den Vorführungen der Klubmitglieder (Duetts, Terzetts und Ensem bles» Lob spenden, da durchwegs gut gespielt wurde. Die Stimmung war die denkbar beste und wurde gegen Abend

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/25_04_1900/BZZ_1900_04_25_1_object_355728.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.04.1900
Umfang: 6
Bezugspreise: ?ür Bozen: Ganz- Mrig K. IS, halb jährig K. 8, viertel jährig K. 4, mo natlich K. 1.4V Für Inland mit Postzu- sendung: Ganzjähr. K. 22, halbjährig, K 11, vierteljährig K. S.SV, monatlich K. 2. Deutsch land ganzj. K. 2S halbjähr. K. 13. Zustell-Gebühr pro Zahr für Bozen K. 2 und für den Kurort Gries K. 4. Einschaltung^. Gebühr. Der Raum der ein spaltigen Netitzeile 12 k., Reklamezeile öv k. Annoncen für die .Bozner Zeitung' übernehmen auch die Annoncen-BureauS in Wien. Annoncen

' ließ, so daß ihm die Baubewilligung ertheilt werden mußte, er wollte sich aber auch rächen und brachte im Landtage einfach einen Antrag auf Abän derung der Bozner Bauordnung nach seinen Wünschen ein. Dazu gehört allerdings eine gute Portion Skrupellosigkeit, die Herr von Zallinger zu besitzen scheint. Nach den Wünschen des Herrn von Zal» linger soll der Z 22 der Bozner Bauordnung in Zukunft wie folgt lauten: „Jedes Wohn zimmer muß mindestens 14 Meter groß und wenn gewölbt oder im Erdgeschoß

habe, wie sehr die Bozner Bauordnung deutschem Geiste widerspreche und wie sehr sie einer Reform dringend bedürfe. Mit einer etwas unverständlichen Gedanken verbindung kam der Abgeordnete dann auf den städtischen Bau eines öffentlichen „Abortes' auf dem Platze vor der Bozner Probsteikirche zu sprechen und fühlte sich gedrungen, dem Entrüstungssturme Ausdruck zu geben, der das Herz der katholischen Bevölkerungskreise von Bozen über diesen Bau einer Abortes bewege. Zallinger gestand ein, daß sein Antrag einem speziellen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1898/17_02_1898/AHWB_1898_02_17_3_object_5014007.png
Seite 3 von 18
Datum: 17.02.1898
Umfang: 18
; nur das liberale Blatt von hier und die liberalen Landtagsabgeordneten (siehe im Bericht) haben sich noch der dentschnationalen, unruhestiftenden Studenten angenommen. Bezüglich der schriftlichen Abgabe resp. Erneuerung des Handgelöbnisses schreibt das hiesige „Tagblatt' : „Hierin liegt der Vor- wurf, daß die Studirenden ihr bereits abgelegtes Hand- gelöbniß gebrochen haben, und das Mißtrauen in die bindende Kraft ihres Handschlages, an dessen Stelle nun die Namensfertigung treten soll. Ist ein Federzug mehr

nach dem, was wir oben ausgeführt haben, kränkend, inkonsequent und überflüssig ist; denn unsere Jungmannschaft hält Jedem die deutsche Treue.' Ob die strikende Studentenschaft die deutsche Treue gehalten, ob sie nicht viel mehr demRektor gegen über gerade das Gegentheil gethan hat, darüber haben wir bereits ' vor einigen Tagen gesprochen und brauchen uns diesbezüglich mit dem „Tagblatt' nicht mehr auseinanderzusetzen. Was aber die bisherige Art des Handgelöbnisses anbetrifft, so ist nicht zu läugnen

, daß sie einen sehr, sehr formalen Charakter angenommen hat. Ein Student nach dem andern geht^am Rektor vorbei und reicht ihm die Hand. nachdem vorher eine Rede über alle möglichen Dinge gehalten worden. Das ist alles. Wir zweifeln, daß 10% unserer Akademiker auch nur den sogenannten „Auszug' aus den akademischen Gesetzen in seiner Gänze gelesen haben. Es schadet gar nicht, wenn man in etwas entsprechender Weise dafür sorgt, daß den jungen Studenten vor oder bei der Immatrikulation ihre Pflichten eingeprägt werden. Die „Bozner

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/15_09_1894/BZZ_1894_09_15_2_object_401797.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.09.1894
Umfang: 8
Hin> tergrunde eine Geswlt, eine Frauengestalt klar ab heben. Wer die Gestalt war ollein — ganz allein. Langsam schritt sie auf und nieder (Fortsetzung folgt.) Bozner Chronik. Wwerungsbericht der Sektion Bozen des Deutschen Md Oesterr. Alpev-BereinS. 15. September. !,emper. gestern Nachm 2 Uhr 21.7 C.. Abend« S Uhr 13.4 , heute Morgen» 3 Uhr 15.2 Barometerstand (Mittel 735 Mm,) heute Morg. 8 Uhr 741 Mm Feuchtigkeit hcute Morgen» 3 Mr 84»/o Witterungbedeckt. Windr. - SW Regenmenge 0.0 Mm WitterungStendenz

des Bozner HoseS das erste Konzert stattfinden wird. Welcher Genuß uns dabei bevorsteht, davon bekamen wir beim gestrigen Zapfenstreich einen Leinen Vorgeschmack und wir sind daher sicher, daß heute Abends die Lokalitäten des Bozner Hofes gesteckt voll sein wer den. Das Programm, welches Herr Kapellmeister Nezek zum ersten Konzerte zusammengestellt hat, ist ein sehr gewähltes, weßhalb wir den Besuch desselben nur wärmstenS empfehlen können. Programm: 1. »Freiherr von Schönfeld', Marsch von Ziehrer

Mädchen-Fortbildungsschule wird das neue Schuljahr mit der Eröffnung der ersten Klasse am Montag den 17. September d. I. beginnen. Zuvor wird in der alten Pfarrkirche das heil. Geistamt ab gehalten. Nach einem Bortrag über das Wesen unv die Ziele der weiblichen Fortbildungsschulen im all gemeinen und der Bozner Mädchen-Fortbildungs schule im besonderen wird den eingetretenen Schü lerinnen der Stundenplan und die anzuschaffenden Lehrtexte und Requisiten bekannt gegeben. Der regel mäßige Unterricht

21