109 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

gereist, um den Exkönig über die Situation aufzuklären. In Budapest selbst sollen nur wenige Leute von diesem Plane gewußt haben. Dem Vernehmen nach sind einige Verhaftungen vorgenommen worden.' Wie der »Politischen Korrespon denz' zu diesen Nachrichten von informierter Seile mit- gekeilt wird, hat die Regierung der Republik Oesterreich alle Vorkehrungen getroffen, um Rückwirkungen dieser Vorgänge auf Oesterreich zu verhindern. Zu gleicher Zeit wurde eine Untersuchung eingeleitet, um klarzustellen

, ob die Reise des Exkönigs nach Budapest über österreichi sches Gebiet erfolgte und, falls dies der Fall sein sollte, die Verantwortlichkeiten feslzustellen. Budapest, 30. März. Der Exkönig traf am Sonntag nachmittags um 2 Uhr in der Uniform eines Feldmarschalls in Budapest ein. Die Wache leistete ihm die Ehrenbezeugung. Der Exkönig begab sich mit seiner Begleitung in den Ehrisiinenstadtlrakt, wo der Aetchsverweser Korlhy wohnt. Graf Kunyady suchte den Flügeladjulanten Magashaza auf und sagte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/29_04_1925/SVB_1925_04_29_4_object_2545715.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.04.1925
Umfang: 8
. Die Trans-Europa-Union hat am 20. April ihren diesjährigen kursmäßigen, täglichen Flug verkehr auf allen südeuropäischen Linien eröffnet. In Betracht kommen folgende Linien: , 1. Genf—Lausanne—Zürich—München—Wien ^—Budapest; 2. München—Fürth—Frankfurt; 3. München—'Fürth—Leipzig—Berlin; 4. Zürich—Stuttgart—Frankfurt. Bei dem in diesem Jahre in Erscheinung treten den Ausbau des nationalen und internationalen Flugnetzes ist wiederum besonderer Wert darauf gelegt worden, die Flugzeiten so festzusetzen

, daß auch über die Endhäfen der Trans-Europa-Union hinaus Anschlüsse an die übrigen deutschen und ausländischen Strecken möglichst gewährleistet sind. Die beiden größten Tagesstrecken der Trans Europa-Union sind Gens—Budapest und München —Berlin, letztere mit unmittelbarem Anschluß an die Luftlinie nach Nord- und Osteuropa. Auf der Strecke Genf — Budapest ist in diesem Jahre insofern eine Erweiterung erfolgt, als zwischen Genf und Zürich Lausanne angeflogen wird. Der Abflug in Genf erfolgt morgens um 9 Ahr

. Der Flugpassagier ist bereits 9.30 Uhr in Lausanne, 11.15 Uhr in Zürich, 1.45 Uhr in Mün chen, um 5 Uhr in Wien und um 8 Uhr abends in Budapest. Die enorme Strecke von Genf durch die Schweiz, durch Bayern, durch Oesterreich bis in die Ungarische Hauptstadt wird also in 11 Stun den absolviert, die reine Flugzeit beträgt aber nur Stunden, da insgesamt 2 Stunden 15'Minu ten für Aufenthalt in Lausanne, Zürich, München und Wien vorgesehen sind. Diese Strecke Genf— Budapest wird sowohl nach Westen wie nach Süd osten

Erweiterung und Anschluß an internationale Luftverkehrsstränge im Laufe des Flugiabres er fahren. : Der Rückflug beginnt in Budapest bereits früh 7.15 Uhr, endet in Genf um 6.15 Uhr abends. München wird auf dem Hinflug Genf—Budapest . um 1.45 Uhr angeflogen, der Abflug erfolgt 2.15 j Uhr. Auf dem Gegenflug kommt das Flugzeug in ? München um 1 Uhr an und verläßt in Richtung . Genf 1.30 Uhr die Flugstation in Oberwiesenfeld. ! Erstmalig wird in diesem Sommer, beginnend mit der Strecke Zürich—-München—Wien

! für Genf—Lausanne 16 Goldmark, Lausanne— Zürich 32, Zürich—München 60, München—Wien 60, Wien—Budapest 30 Goldmark. Der zweite große Verkehrsstrang der Trans Europa-Union ist die Strecke Münche n—B er - l i n über Leipzig—Fürth. Der Abflug erfolgt täg^ lich in München um ^9 Uhr und die Llnkumt in Berlin um ^»2 Uhr, der Abflug in Berlin nach München um 12.20 Uhr mittags, die Ankunft in München um 5.35 Uhr. Die reine Flugzeit Mün chen—Berlin beträgt also nur etwa 4 Stunden. Der Passagierpreis beträgt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/29_04_1925/BRG_1925_04_29_6_object_816235.png
Seite 6 von 10
Datum: 29.04.1925
Umfang: 10
Der sü-europäisthe Luftverkehr. Die Trans-Europa-Union hat am 20. April ihren diesjährigen kursmäßigen, täglichen Flug verkehr auf allen südeuropäischen Linien eröffnet. In Betracht kommen folgende Linien: 1. Genf—Lausanne—Zürich—München—Wien —Budapest; 2. Mün chen—Fürth—Frankfurt; 3. München—Fürth—Leipzig—Berlin; 4 . Zürich—Stuttgart—Frankfurt. Bei dem in diesem Jahre in Erscheinung treten den Ausbau des nationalen und internationalen Flugnetzes ist wiederum besonderer Wert darauf gelegt worden, die Flugzeiten

so festzusetzen, daß auch über die Endhäfen der Trans-Europa-Union hinaus Anschlüsse an die übrigen deuffchen und ausländischen Strecken möglichst gewährleistet sind. Die beiden größten Tagesstrecken der Trans- Europa-Union sind Genf—Budapest und München —Berlin, letztere mit unmittelbarem Anschluß an die Luftliyje nach Nord- und Osteuropa. Auf der Strecke Genf — Budapest ist in diesem Jahre, insofern eine Erweiterung erfolgt, als zwischen Genf und Zürich Lausanne angeflogen wird. Der Abflug in Genf erfolgt

morgens um 9 Uhr. Der Flugpassagier ist bereits 9.30 Uhr in Lausanne, 11.15 Uhr in Zürich, 1.45 Uhr in Mün chen, um 6 Uhr in Wien und um 8 Uhr abends in Budapest. Die enorme Strecke von Genf durch die Schweiz, durch Bayern, durch Oesterreich bis in die ungarische Hauptstadt wird also in 11 Stun den absolviert, die reine Flugzeit beträgt aber nur 8% Stunden, da insgesamt 2 Stunden 15 Minu ten für Aufenthalt in Lausanne, Zürich. München und Wien vorgesehen sind. Diese Strecke Genf- Budapest wird sowohl

nach Westen wie nach Süd osten Erweiterung und Airschluß an internationale Lustverkehrsstränge im Laufe des Flugjähres.er fahren. : ! • -‘tiillsl Der Rückflug beginnt in Budapest bereits stüh 7.15 Uhr, cubet in Genf um 6.15 Uhr aberids. München wird auf deur Hirrflug Genf—Budapest um 1.45 Uhr angeflogen, der Abflug erfolgt^ 2.15 Uhr. Auf dem Gegenflug kommt das Flugzeug in Mürrchen um 1 Uhr an und verläßt in Richtung Genf 1.30 Uhr die Flugstation in Oberwiesenfeld. Erstmalig wird in diesem Sommer

betragen auf dieser Strecke für Genf—Lausanne 16 Goldmark, Lausanne— Zürich 32, Zürich—München 60, München—Wien 60, Wien—Budapest 30 Goldmark. Der zweite große Verkehrsstrang der Trans- Europa-Union ist die ^ Strecke München—Ber lin über Leipzig—Fürth. Der Abflug erfolgt täg lich in München um %9 Uhr und die Ankunrt in Berlin um ^L2 Uhr, der Abflug in Berlin nach München um 12.20 Uhr mittags, die Ankunft in München um 5.35 Uhr. .Die reine Flugzeit Mün chen-Berlin beträgt also nur etwa 4 Stuneen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/17_12_1920/BRG_1920_12_17_5_object_762578.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.12.1920
Umfang: 6
und Bleichsucht, Unterernährung; sowie bei Rekonvaleszenz ist das Beste Aromatischer Chmaeisenwein. alleinige Erzeugung: Rathausapotheke Untermais-Meran, /eikaufsstelle: Lana Apotheke v.Walpach. Preis pro Flasche 8 L Letzte Drahtitachrichten. Eigene Telegramme des „Meraner Tagblatt'. Dkviftn. Wiener Devisen vom ik. Sr?rmdrr. Maitat. d 2365.—. Zürich 10,625.—. Paris 4005.—, P-ag 782—, Wa'lcban 101:25. B »l n 692.—, Budapest 104—, London 2365.—, Ntw Jort 685.—, Agram 414.—, Ztüss l 4292 ',, Bukarest 860

.- Mailänder Srvism vom lk. De?rmdrr. Prrl« 169.01, London 99.70, Zürich 449.50, Berlin 33.60. N'w-Ya.k 28 65. Wen Lürichrr Seoifeu vom \ft Dr?rmbrr. Mailand 22 65, Brüssel 40 50, Berlin 8.87 l s, New. York 650 25, P.aa 7.30. Budapest 122, Sl^ant 440, •liiten 1.65 österr. Notea 1.10, Louvou 22 66. Paris 38 40, Bar schau 1.—. Me italienische Negierung und der Vertrag Ja Lähmen wird wieder Luhe. Prag, 17. Dez. Zn Böhmen tritt wieder Ruhe ein» der Streik flaut ab. Auch in Mahren gestaltet sich die Lage

. ' Budapest, 17. 'Dez. Der provisorische Leiter der un- gar. Regierung hat gestern dem Reichsverweser Horthy schenlinder ausschließlich ihr Herz zu Worte kommep las- ^ die Liste ge ehmrgt und die neue serr. Und diesesmal zog es mich ganz ümer die Letztere», ^bgte ung ve roet. .rnh rollte der Vorhang endgülls^ herab Lein Stratzklldahnvrrkrhr ?u Weihuachtku tu UM brachte es uns so recht deutlich zum BewAgtserch u * ttr„dni 7 t>l> baß die schönen Stunden uns Sterblichen karg zugemessen \ uuuupr

>u sind. — Dem „Sänger' war es mit seinem Anhänge ge- > Budapest 17. Dez. Wegen Kohlemn'angels soll kn lilngen, uns auf einige Stunden iu je^e Sphäre« empor- Budapest der Betrieb der Straßenbahnen während her tzuheben, in welche« uns das Vorhandensein höherer Mensch- Weihnachtsfeiertage eingestellt werde» '' ' K -mm Ich !E'° H'richttrft-Nrr d» Rute war airtiafM. wohl des zweiten Aktes besonders gedenken, der der-schönste! Prag, 17. Dez. Der parlamentarische Berichtersta!- do» allen ist. Spiel, Gesang und Szenerie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_10_1921/MEZ_1921_10_01_4_object_634293.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.10.1921
Umfang: 12
der Preise aller Lebensmittel Stellung genommen und beschlossen, jenen Kauf leuten und Händlern, die als Wucherer angemeldet werden, den Licht- und Gasstrombezug zu sperren. Wieder ein ungarisches Dementi. B u d a p e st, 1. Oktober. Bezüglich der durch die Wiener Presse verbreiteten Nachrichten, daß in Ungarn die Selbstän digkeit ausgerufen worden sei, stellt das ungarische Tele graphenbureau fest, daß sich der Abg. Stephan Friedrich in Budapest befindet und in Westungarn von einer Proklamation

. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 30 September.. Wien . . . . -.37 D -n. gestempelle Noten . —.26 Warschau Berlin .... Amsterdam . 184.2.-, vtnlland.... Belgrad Varls Kapenbagen . 103 - London .... . . . . 21-52 Stockbolm . 128 öi Brüssel .... .... 40.80 Christianla . 71 2 Madrid .... .... 75.2.9 Rcuyark Budapest . . . . . . . —80 Buenos ''IIres .... Prag .... 6.05 Bukarest Mailand, 30 September Madrid . . . . . . , , . Neuyork Berlin .... Amsterdam London .... .... 94.50 Brüssel Paris . . . . 180.25

Bukarest Zürich .... Prag Berlin, 30. September. Wien .... 7.53 Prag D.-ö gestempelte Noten . — Helsingfors . 16 2.811 Zürich .... .... 2017.95 Warschau Mailand . . . Amsterdam . 3696 30 Antwerpen London .... Kopenhagen Brüssel .... Stockholm ...... . 2575.4 1 Madrid .... Christicmla . 1433.55 Budapest . . . . - . . 16.48^ Reunork Wien, 30 . September. Zürich .... Warschau . 34. - D -8. gesteinpelte -Roten . —. Amsterdam Berlin . . . i Belgrad Mailand.... Kopenhagen Paris . . . >8400- Stockholm London

.... Ehristlanla Brüssel .... Neuyork . 2580. Budapest . . . Buenos Aires .... Praq .... 2710. - Bukarest Aar »> . . . . ^ofi. . Wiener Börse. Wien, 1. Oktober. Auf der gestrigen Börse unterlagen die Valuten wieder lebhaften Schwankungen. Bei Beginn s zogen die Valuten im freien Werkehr an. Einzelne sogar stark. Später schwächten sie sich wieder ab und endeten Dollar 2500, deutscl-e Mark 2021.77, Lire 105, Lei 2150, tschechische Krone» 2700. Der Kronenkurs in Zürich sank auf 0.26, doch erholte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_11_1919/BZN_1919_11_07_2_object_2463833.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.11.1919
Umfang: 4
Seite 2 nach einer neuerlichen, diesmal rechtsgül tigen Verzichterklärung des Exkönigs Karl dessen ältesten Sohn Erzherzog Franz Jo sef Otto nach Budapest zu berufen, ihm unter der Vormundschaft des Staatsrates eine völlig ungarische Erziehung zu geben und eine Verfassung nach dem englischen Muster einzurichten. (Erzherzog Otto wird am 20. November 7 Jahre alt). Der Friede mit Ungarn und die Bildung einer festen Regierung. „Chicago Tribüne' meldet aus Paris, daß Polk in der amerikanischen

.Delegation mitgeteilt habe. daß. falls bis zur Unterzeich nung des Friedensvertrages durch Bulga rien keine zufriedenstellende Regierung ?n Budapest gebildet worden sei.der ungarische Friedensvertrag abgeschlossen u. dem fran zösischen Außenamt übergeben werden würde, solange bis eine stabile m Ungarn zur Herrschaft gelangt sein werde. Pon der Friedenskonferenz. Energisches Vorgehen der Entente gegen Rumänien. Der Oberste Nat hat beschlossen, die. Ge sandten der Alliierten zu beauftragen, ge meinsam

. Die Slowaken gegen die Tschechen. Aus Budapest wird berichtet: Die furcht bar niedergehaltenen ehemaligen Infante rie-Regimenter Nr. 66 und 72 haben sich der antitschechischen Bewegung angeschlossen, sv daß sie von den tschechischen Legionären entwaffnet werden mußten. Die Marine bataillone in Preßburg weigerten sich, ihre Kasernen zu verlassen und Baracken zu beziehen. Der tschechische'Ackerbauminister wollte in Nagyszombathely eine Programm rede halten, wurde aber von der Bevölke rung mit Steinen

8