64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1890
Umfang: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/31_07_1918/BTV_1918_07_31_1_object_3055028.png
Seite 1 von 2
Datum: 31.07.1918
Umfang: 2
, bestellt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I. am 25. Juli 1918. 840 «schiestl. Firmaprotokollierungen. G. -Z. Firm. 456 Kundmachung. Ng. ^ 11 172/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm< Eingetragen wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstraße Nr. 12. Firmawortlaut: ,,«s. Kaufmann u. Co.' - ^»riebsgegenstand: Handel mit technischen Bedarfs artikeln aller Art. Maschinen und Ge räten sür Industrie, Landwirtschast und , Gewerbe. Gesellschaftsform: Offene Handelsg-sellschaft seit

1. Juli IUI«. Persönlich haftende Gesellschafter: Sofie Kaufmann geb. Schreck, Handelsfrau, und Wilhelm Merkel, Druckerei-Direktor, beide in Innsbruck, Bvlserstraße Nr. 7. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter selbständig. Firmazeichiiung: Einer der beiden offenen Gesell schafter setzt dem vorgedruckten, stam- piglierten oder von wem immer geschrie benen Firmawortlaute eigenhändig seinen Familiennamen bei. Datum der Eintragung: 25. Juli 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck

werden eingetragen: 1. Anton Eller, Gemeinderat und Bauer in Statz, Gemeinde Mühlbachl, 2. Franz Kinzner, Gemeindeausschußmitglied und Kaufmann in Matrei, Karl Egg, Geineindeaus- schußmitglied und Besitzer in Matrei, 4. Johann Jsscr, Wagnermeister in Matrei, 5. Johann Amort, Zinnner meister in Mühlbachl. Datum der Eintragung: 22- Juli 1913. K. k. Landes- als Händelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 22. Juli 1918. 345 Ruit. G.-Zl . Firm. 450 Kundmachung. Gen. II 76/10 Ju das Genossenschaftsregister dcs t. k. Lan

3