144 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/28_03_1905/BTV_1905_03_28_4_object_3009307.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.03.1905
Umfang: 12
des Krieges 13.0V0 Offiziere, 761.^67 Maun Infanterie, 1.46.000 Mann Kavallerie n. 1521 Geschütze nach Ostasien abgesendet. Aus diesen Zahlen scheint hervorzugehen, das; die Berluste der Russe» grö ßer sind, als bisher angegeben wurde. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wi?n, 27. März 1905, I Uhr SO Min. Nachm. Zucker p-r 100 ?ko., Rohzucker SS' ü. ruöig. vromp-, ,b Fraclitbaiis Aussig 33—33.10. Okt./Dcz. I90S detto 26.20—26.30, dcilo ab Olmüb 31.80—31 .90, Brod-Naf» finadc. prompt ab Wien. 77.20

—7S, ZWürfelzncker, brutto prompt ab Wien, 79—79.50; Spiritus per 10.000 Llr fester, prompt, konting. ab Wie» 47.40—I7.S0, Rüböl p:r SO Ko. ruhig. prompt ab Wien 32.50—33; Leinöl !per 100 Ko. ruhig, Englisches prompt, ab Wien 52.50—53; Oelsaaten Per SO Ko., geschäftslos, Kohlreps prompt ab Wien 13.25—I3.7S; Petroleum per 100 Ko. ruhig, Kauka- lischeS raii ohne prompt ab Trieft 8.S0—g, G>'. lizisches stand white, prompt ab Wien 39—39.70, deito wasserhell, prompt ab Wien 40—40.70; Fettwaren per SO Ko., ruhig

, Schweins« tt, inländ., inklusive Faß, prompt l. Kosten ab Wien 70—71, Speck, weiß, exklui. Packung, pronlpt I. Kosten ab Wien 61—62, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 31—31.S0; Kolonial waren: Kaffee per so Ko., ruhig. SantoS primes, prompt ab Triest SI—53, detto super, prompt ab Trieft 4S—50, detto good average, prompt ab Trieft 47—49, detto regulär, prompt ab Triest tS—47, detto ordinär, prompt ab Triest — biS —, detto Perl primes 63—65, detto detto superior, 62 bis 63, detto detto good

für Kutterzwecke dto. für Brauereien Mais, Inländer, neu dto. Anderer, alt Tafer, Mittel .... dto. Prima .... Wien. Weizen, Theiß dto. Banal dto. Wieselbnrger-Raaber . dto. Baska« dto. Marchseld . Roggen ..... dto. ab div. Ungar. Stat. . Gerste sür Futterzwecke . dto. für Brauereien Mais, neu .... .... Hafer, Prima dto. niittel dto. Ausstich Innsbruck» Lagerhaus. Weizen Roggen Mais, gelb .... dto. weiß (Zahnmais) . dto. Hafer Netto Kassa bei Ikronen- Gewicht WSHrung per Preis per Hektoliter 100 Kilo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/03_01_1919/TVB_1919_01_03_5_object_2268952.png
Seite 5 von 24
Datum: 03.01.1919
Umfang: 24
wollen uns offenbar zeigen, wie so . ein Mordpolwinter ausschaut, wo es ^ bekanntlich 'zwei Monate lang finster ist. Auch mit der ^ Elektrischen ist es ein wahres Gfrett; sie ver- ^ kehrt nur mehr auf den Hauptlinien.. Der Molksbotenleser.muß nämlich. wissen, daß Wien glicht bloß Kohlen braucht, um das Gas her zustellen und dieOesen zu heizen, sondern auch, um seine elektrischen Werke, zu speisen. Da hat es Tirol leicht; das Landl hat Bäche mit starker Wasserkraft, Wien aber muß mit Kohle elektrische Kraft

noch die Arbeitslosigkeit. Wien hat zur Zeit mindestens 50.000. Ar beitslose. Dazu noch die große Wohnungs not, die zum Verzagtwerden ist. Die Auf lösung der Armee geschah zu rasch und. ge rade unmittelbar vor Beginn des Win- xters. Woher nun Arbeit und Verdienst, jetzt wo die Geschäfte stocken, die Munitionsfabri ken ihren Betrieb einstellen und den Fabriken der Rohstoff fehlt? Unser Glück ist noch, daß der Winter außerordentlich mild ist, sonst . müßten die Leute srischweg erfrieren, trotz Nationalversammlung. Früher

, seine Familiengebührj (Unterstützung) ohneweiters erhielt und so. j mancher arme Teufel jahrelang von Tür zu; Tür laufen mußte, um den gesetzmäßigen Un terhaltsbeitrag herauszuschinden. Aber es, gäbe in Wien schon andere Leute, die mehr! Butter auf dem Kops hätten, als die Kaiser-, liche Verwandtschaft und sämtliche Erzherzoge» die dem Wiener gewiß nicht sympathisch sind, zumal sie sich gegen den Kaiser elend beneh men. Letztere, namentlich die Erzherzoginnen, haben ihre Einnahmen ehrlich und redlich zu wohltätigen

waren voll weißer Garde, die nur auf den Augenblick paßten, um der Revolution durch eine Gegenrevolution ein Ende zu machen. Ungeheure Summen standen zu diesem Zwecke zur Verfügung; so stand's in allen Judenblättern. Man stelle sich das Bild vor: die Kapuziner, Franziskaner usw. mit Säcken voll Geld — als Weißgardi sten! Die Geschichte wurde nachgerade dem sprichwörtlichen „dummen Kerl' von Wien zu dumm. Auf den nächsten Schlager kann man gespannt sein. Ja. unsere Judenpresse ist erfinderisch

. Und das ist eben das Elend von Wien, die jüdischen Zeitungen. Wien ist eine christliche Stadt trotz alledem, aber gelese» wird hauptsächlich ' der papierne Iud. Die Tagesauflage der christlichen Zeiwngen steht etwa wie 1 zu 8; 100.000 christliche gegen 800.000 jüdische Zeitungsblätter im Tag. Einen traurigen Anblick für jeden Alt- Wiener bietet die Hofburg und Schönbrunn. Beide gesperrt und bewacht! Anfänglich ging es aber schön her. Die Wächter lebten glän zend. ließen sich verpflegen wie Fürsten, be nützten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_09_1898/BTV_1898_09_28_3_object_2974503.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.09.1898
Umfang: 8
haben. Das feindurchdachte Spiel der Herren Hopps, Schroth und Felix und der Fräulein Müller und v. Beck brachte bei dem leider wenig zahlreichen Pnblicum eine tiefgehende, mit reichem Beifall be lohnte Wirkung hervor. Herr Hoppo wurde nach dem ersten Acte viermal gerufen. Fräulein v. Beck war stimmlich etwas indisponiert. Die anderen Mit wirkenden fügten sich dem Ganzen in entsprechender Welse ein. Telegraphische Depeschen (Telegramme des Eorrcspondcnz-Bureau.) Wien, 28. Sept. Se. Majestät der Kaiser reiste gestern

um halb 2 Uhr nachmittags zu mehrtägigem Aufenthalte nach Wallsee. Wien. 23. Sept. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser ernannte den mit dem Titel und Charakter eines ObersinanzratheS bekleideten Finanzrath der Finanz-Landcödircctiou in Innsbruck AloiS Brunn er zum Oberfinanzrathc <z.vi,r-r st-uum für den Bereich dieser Finanz-LandeSdirection. — Der Ministerpräsident eriiannle zu Bczirksliaupliiiänlicrii in Tirol und Vorarlberg die Siatthalterci-Sccretäre Rudolf Grafen Vetter

von der Lilie, Albert Grafen Coreth nnd den Ministerial-Vicesecretär im Ministerium des Innern Arthur Grafen Wollen st e i n. Wien, 27. Sept. Herrenhaus. Der Präsident Fürst Windisch-Gractz widmete den verstorbenen Mit gliedern Erzherzog Leopold, Graf Falkenhayn, v. Conrad und Cardinal Sembratowicz Nachrufe. Das Haus nahm die Wahl der Commissionen und der Quoten- deputation vor. Die nächste Sitzung ist unbestimmt. In die Quotendeputation wurden gewählt: Beer, Dumba, Montecuccoli, Schönborn und Sochor. Wien

nur stillschweigen entgegen setzen können. Canm, 27. Sept. Soviel über den Actionsplan der vier Mächte verlautet, werden, wenn seitens der Pforte auf das am 15. October ablaufende Ultimatum ein ungünstiger Bescheid gegeben werden sollte, nach Entfernung der Christen gewisse Plätze auf der Insel Kreta zu Wasser und zu Lande blockiert werden. (Priv.-Telegr. der Wagner'schcn ZeitungS-Administration.* Wien. 28. Sept. Der Club des verfassungs treuen Großgrundbesitzes wählte in der ge strigen Sitzung die bisherigen

Sitzung des Polen clubs wurde die vou JaworSki vorgeschlagene Resolution angenom men, in welcher der Polenclub das tiefste Bedauern anödrückt, dass in Galijien wegen verdammenSwerter Ereignisse die Nothwendigkeit, den Ausnahmezustand zu verhängen, eingetreten ist. Der Club drückt das vollste Vertrauen zn dem Statthalter von Galizien ans, dass derselbe als Kenner des Landes im geeig neten Momente zur Aufhebung des AuSnahmszustandeS greisen werde. Wien, 23. Sept. In der gestrigen Gemeinde rathssitzung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_09_1856/BTV_1856_09_04_1_object_2998293.png
Seite 1 von 8
Datum: 04.09.1856
Umfang: 8
es dennoch, den Diebe in Bälde zu eruiren und zu verhaften, bevor derselbe noch Zeit fand, seine Beute in Sicherheit zu bringen. Wien, 1. Sept. Se. k., k. Apostolische Majestät sind in der verflossenen Nacht von Gran nach Laren burg zurückgekommen. Wien, 3V. August. Nach den über die Reise Ihrer Majestäten nach Kärnthen getroffenen Verfügungen wer den Ihre Majestäten die Sommerresidenz zu Larenburg DinStag früh verlassen und die Route nach Judenburg nehmen, wo das erste Nachtquartier gehalten wird; Mitt

woch den 3. September Nachmittag zwischen 2 und 4 Uhr, treffen Ihre Majestäten in Klagenfurt ein.—Jhre Maj. die Kaiserin Elisabeth war am verflossenen Donnerstag und Freitag in Begleitung Sr. Majestät deS Kaisers von Larenburg nach Wien gekommen, und würden Ihre Majestäten bei Allerhöchstihrem Erscheinen lebhast be grüßt. — Heute früh ?'/, Uhr ist ein Separatzug der Nordbahn mit Sr. kaiserl. Hoheit dem Herrrn Erzher zog Albrecht, dem Herrn Kardinal-Fürst-Erzbischofe von Wien, den Herren FZM

. Freiherrn v. Heß, Grafen Franz Zichy und andren Autoritäten zur Domweihe nach Gran abgegangen. — Se. Ercellenz die Herren Minister GrasBuol, Baron v.Bach und Ritter v. Tog genburg sind heute Morgens zur Domweihe nach Gran abgegangen. — Der zum österreichischen Gesandten in der Schweiz ernannte Herr Baron v. Mengshengen hatte gestern Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser, um seine Beglaubigungsschreiben zu übernehmen, machte heute seine Abschiedsbesuche und wird in einigen Tagen nach Bern abreisen. Wien

, welche viele Gemälde von vorzüglichen Meistern enthält; darunter auch die Ori'gi- nalzeichnung deS für den hiesigen Kunstverein bestimm ten PrämienblatteS: „Mozarts Verherrlichung,' von Professor P. I. N. Geiger in Wien. Die Buchdrucke reien halten ihre Pressen in Athem, um Mozartbroschü ren, Festprogramme u. s. w. zu Tage zu fördern, wäh rend sich die lithographischen und photographischen An stalten mit Mozartsporträt-, Mozartsstandbild-,iMozartS- Geburtshaus u. s. w.- Ansichten vollauf beschäftigen

die Propyläen erhalten wird, und zu den beiden Seiten durch Portale mit den 25 Klafter hohen Glockenthürmen in Verbindung steht. Die Länge der Seitenfronten beträgt je 48 Klafter, und die der Donau zugewandte Hinterfront 22 Klafter. Betrachtet man diese kolossalen Maße, so wird man finden, daß der Graner Dom kaum nm die Hälfte kleiner als St. Peter in Rom, nur nm ein Drittheil kleiner als St. Paul in London ist, jedenfalls aber größer als die Karlskirche in Wien , der Jnvalivendom in Paris, St. Markus

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/11_06_1877/BZZ_1877_06_11_3_object_421317.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.06.1877
Umfang: 4
sich fast in jeder Gemeinde sachverstän dige, ehrenhafte Männer finden, die diese Angelegen heit energisch betreiben und somit den Erfolg sichern, denn — hilf dir selbst und Gott wird dir helfen. Sokates unä Arovinziekkes. Bozen, 11. Juni. Tyrrmomtlrritalld 7 Uhr Morgeris 17 Gr. lt. Wärme schön (Kof- und Personal - Zlachrichten.) Die Kaiserin Elisabeth trifft am 15. Juli zum Besuche Ihrer Toch ter der Frau Erzherzogin Gisela in München ein. — Minister Frhr. v. Lasser kommt Mitte dies Monats nach Wien

um später eine größere Badereise nach War tenberg anzutreten. — In Köln starb am 4. d. der bekannte Geschichtsprofessor Wilhelm Pütz. (Männergesangs - Berein.) Heute Abends 8 Uhr Probe im obern Merkantilsaale. (Ernennung.) Die k. k. Central - Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale hat den Domherrn Dr. Josef Zingerle in Trient zu ihrem Korrespondenten ernannt. (Der Tiroler Kunstmaler ßarl Maas) in Wien wurde zum Ehrenmitgliede des Ferdinandeums-Vereins in Innsbruck

der Hofräthin Dietrich von Wien über gegangen. (Jas Kitziühler Kor«.) Einer der schönsten Aus sichtspunkte in den Tiroler Alpen, das Kitzbühler Horn, ist den Touristen neuerdings leicht zugängig gemacht worden. Ein sehr bequem angelegter Reitweg führt in drei Stunden ohne alle Terrainschwierigkeiten auf daS 6310 Fuß hohe Kitzbühler Horn und kann der Weg auf bereitstehenden Maulthieren sehr leicht zurückgelegt werden. Im vorigen Jahre wurde unter dem Protec- torate des Herrn Erzherzogs Karl Ludwig

und seinen Toast auf die „akademische Jugend' mit einer geistvollen und fließenden Rede eingeleitet, so äußerte er zu mir. als ein Redner — unvorberei tet wie er war — wieder von der Schweigsamkeit Moltke's anfing, ausdrücklich: „Ich weiß nicht, was die Leute von mir wollen; ich finde, ich rede so viel wie jeder Andere!' — Der Feldmarschall kann Recht ha ben. aber die Mit-und Nachwelt wird trotzdem nicht aufhören, ihn „den großen Schweiger' zu nennen. Neueste Dost. Wien, 9. Jllni. Die ungarische Deputation

beschloß 2!» Proc. der Beitragsquote zu bewilligen. — Eine nach Plojeschti gerichtete Eröffnung Englands wurde an das Auswärtige Amt in St. Petersburg gewiesen. — Ein Ukas ordnet zur Completirung der russischen Armee eine neue Recrutirung im ganzen Reich in der Höhe von 218.000 Mann an. Wien, 9. Juni. Ein St. Petersburger Schreiben der „Po!. Corr.' tritt allen Versionen von Verhand lungen über eine TeinarcationSlinie oder über bevor stehende Friedensverhandlungen entgegen. Der Auf stellung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/17_08_1933/VBS_1933_08_17_2_object_3131749.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.08.1933
Umfang: 12
war als die vorhergegange» nen. Ebenso folgte am Freitag der angttündtgt« Dortrag de» au» Oesterreich «egen SchmShgxttlel gegen die Regierung ausgewiesene« - Wiener« Be» richterstatter» der „Münchner Zeitung', König, der mit Greuelberichten über, feine Wiener ver» Haftung auswartete. Diese Vorfälle habe« nun in Wien offensichtlich der bisherigen großen Zu rückhaltung ein Ende gesetzt, denn am .Montag nachmittags veröffentlichte die offiziöse ^.Reichs» post' in einer Sonder-AusgaLe einen Teil des Aktenmaterials

, das am 2. August in der. aus» gehobenen nationalsozialistischen Geheimzentrale in Wien gefunden wurde. Aus diesen Schriften, deren Veröffentlichung al» Rotwehrakt gegen die Münchner Rundfunk- Propaganda angesehen wird, geht hervor: Die „Nationalsozialistische Partei Oesterreichs hat nach Ausgabe der bekannten Verordnung vom 19. Juni 1938 eine ungesetzliche Organisa tion zur Fortführung ihrer Tätigkeit geschaffen. Zur Deckung vor den Behörden dient ihr die ..Eesellschäst für kulturelle Zusammenarbeit

sozialisten nicht in einem Zustand, welcher der nationalsozialistischen Partei einen ihrer Stärke entsprechenden Anteil an der Regiervngpgewalt sichert, sondern in der Totalität, d, h. in der Unterwerfung, Unterdrückung oder Ausschaltung aller Andersgesinnten. Die Organisation in Wien hatte einen wettver zweigten KUndschasterdienst eingerichtet zur Aus spähung de» staatlichen verwaltungovrper». I« Deutschland werden ungesetzftche Formationen au» österreichischen Flüchtlingen ausgestellt, deren

müsse, um eine BetschSMng der politischen Lage im Verhältnis' Oesterreich» zum Reiche zu er» reichen. Schließlich wird eine Denkschrift de» national sozialistischen Korrespondenten der Berliner „Germania' über di« Schaffung «ln«» nicht al» sölche» öffentlich erkenntlichen nationalftzta» lisiischen Blatte» in Wien nach Uebörsiichme der „Wiener Neuesten Nachrichten' hervorgehoben. Der künftig« Leiter diese» Blatte« hätte die be- iA.t-' vu','“ .t *-•• sondeK Aufgabe zu übernehnmn, dMiMionage» dienst

tnchen Ministerien zu betreibeMf ' ‘ J *t«Ti LlLMschMWsiüMnWroschM Fr a. M JnHesem WrekWMDMs in MtischK SrGden ersuchtMte PMan dMscheUesandtschaftimWiWuhMn tö Briefe gerne ständigerGesäWtschaft 'stehen'. SW'''«MeM'KAsiKM der DeAschen Nationalsozialistischen Pjtttti.ReichsleltUpjk, Außenpolittschts AM?Berlin.Mn, 28. Juli.1983 an die deutsche Gesandtschaft in Wien beMigt de« Empfang einesHostpakete« und dankt gleich zeitig dafür. „W Hürden uns W frÄen„ heißt e» darftk, „«Hup wir wefter äüf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/21_08_1866/BTV_1866_08_21_3_object_3036086.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.08.1866
Umfang: 6
Oesterreich' führen die.MoSkowSkijaWiedomosti' Weiler aus, .womit gegenwärtig mehrere föderalistische Führer in Wien, Prag und Lemberg sich beschäftigen, wäre für Rußland in vieler Beziehung bedenklich, denn es würde z. B. den Polen in Galizien die Mittel ver schaffen, gegen Rußland fortwährend zu - agitiren und das Königreich Polen zu reizen.' Schließlich kommt das russische Blatt auf das rus- sischerseitS zeitweise wiederholt angeschlagene Thema zu rück. daß eigentlich Galizien in .nationaler und terri

, 15. Aug., wird der.W. Abgeschrieben: Heute nach 8 Uhr Abends übersiedelt das Hauptquar tier von Görj naH^Wien; also^ein Beweis, daß an der ital.Grenz« auf länger, Zeit die Waffen rühm werden. - Der berritq amtlich verkündigte Waffenstillstandsvertrag'! Scito. Cremona am 12. Aug. sichert die Ruhe wenig-! bis zum 9. Sept. und wir zweifeln, daß die Italiener! . nach Ablauf, dieser Frist zu den Waffen greifen werden! .Jetzt, da die Verhältnisse sich hier im Süden geändert! habe«; und verändert bleiben

Armeekorps bestimmt war, den Feind im Rücken zu fassen und den ans Tirol anrückenden Truppen die Hände zu reichen^ Zu diesem Zweck waren bereits die nöthigen Befehle erlassen-! Am 18 sollte ein wohl- ausgerüsteteS Armeekorps mittelst der Eisenbahn von Wien nach Trieft versetzt werden. Dieses Korps war bestimmt, unter , dem Schutze unserer tapfern Flotte binnen 2 Tagen nach Venedig und von da an das Festland gebracht zu werden. 40,000 Mann wären, mit den Tiroler Truppen vereinigt, plötzlich dem Feinde

in dividueller Abneigungen und Parlci-Ansichten, anstatt der vom Land erwarteten schleunigsten und einmüthigen Kundgebung der Freude über die äußere Politik. — Die ministerielle preußische Presse fährt fort, die Stimmen, welche eine Annäherung SüddeutschlandS Am 2. Aug. begann die Bewegung von der Dona» nach dem «üben. Zwei Eisenbahnlinien wurden liiezu auierselcn: Wien, Grai, M>>rbura-Vivach bildeten d>e eine, Wien, Ka- »ischa, La>bach-Mvrz die Zweite. Die Kavallerie würd stalio- nalim i» Marsch gesetzt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/23_12_1871/MEZ_1871_12_23_1_object_592973.png
Seite 1 von 10
Datum: 23.12.1871
Umfang: 10
in das Abonnement kann jederzeit stattfinden und wird vom Tage des Eintrittes an berechnet. 'Mg Inserate nehmen ?ür »II-Z entgegen die Herrn: ttzzsenütsin 4 Voglsi- in Wien. Neuer Markt I I, Prag. Hamburg. Lübeck. Berlin, v'eipzig, Dresden, Breölau, Köln, Frankfurt a/M. Stuttgart. Baiel, St. Gallen, Zürich, Genf und Lausanne, sowie kiuäolt ^losss in Wien, Berlin nnd Mimchen nnd /X. vppolik in Wien, Wollzeile 22. Nr 1«2 Samstag 23. Dezember 1871. Einladung Min Abonnement auf die Meraner Zeitung

und 24. Oktober beginnen wird. Wien, den 13. December 1871. Vom k. k. Reichsgerichte. Der Stellvertreter des Neichsgerichts Präsidenten : Apfaltern m. p.« Am 18. d. haben die fünf Landtage, welche unter Auersperg einberufen wurden, ihre erst, Sitzung gehalten. Dieselbe verlief in Linz, Brunn, Feldkirch und Czernowitz ganz ruhig. Skandalös dagegen scheinen es die Slovenen in Laibach getrieben zu habe». — Das Ergebniß der Neichsraths vahlen, die der böhmische Groß grundbesitz vollzogen hat, ist ein Sieg

werdeu, welcher nach den« genannten Blatte auch bereits die Bereitwilligkeit zur Uebernahme dieser Stelle ausgesprochen haben soll. Die Gründungsfeier des Turnvereines in Brunn am 19. d. M. gestaltete sich zu einem erhebenden deutschen Feste; viele Abgeordnete, der Bürgermeister, Gemeinderäthe und Vertreter der dortigen Vereine »ahmen daran Theil. Der ungarische Ministerpräsident Graf Lonyay ist von Wien nach Pest zurückgekehrt. Mit einer rasenden Fieberhast arbeitet der ungarische Reichstag

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/17_08_1888/BTV_1888_08_17_1_object_2925625.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.08.1888
Umfang: 8
Nr. 183. Innsbruck, Freitag den 17. Augusb 1866. -Jahrgang. Der »B per Post nommen Die Abonnements- und JnserationS-Beträge müssen frankiert'eingesendet »verden. Vierteljährig S fl. SS kr.> monatlich SS kr.; - - - werden nicht .aNge» nschaltung berechnet. Nichtamtlicher Theil. Kundmachung. Franz-Jofeph-Elisabeth-Goldstipendien. . Vom nächsten Studienjahre 1838/89 angefangen kommen an den Universitäten Wien, Prag. Inns bruck je zwei und in den Universitäten Graz, Kra- kau, Lemberg und Czernowitz

bereits im Genusse eines Stipen diums oder irgend eines Bezuges aus. öffentlichen Cas- sen steht, ferner jene von Abiturienten, welchem Facul-' l tätSstudium sie sich zu widmen beabsichtigen, und sind ! längstens bis 31. August 1888 bei der k. k. General - Direction der Allerhöchsten Fonds in Wien (k. k. Hofburg) einzureichen. Auf später einlangende oder nicht gehörig belegte ' Gesuche wird keine Rücksicht genommen werden. Wien am 23. Juli 1888. K. K. General-Direktion der Allerhöchsten Fonds

. Stipendien. An der k. k. Hochschule für Bodencnltnr in Wien kommen zum Studienjahre 1838/39 zwei Staats- > stipendien für das landwirtschaftliche und drei StaatS- 1 stipendien für das forstwirtschaftliche Studium von je 2l)(Z fl. zur Verleihung. Bewerber haben ihre an das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht zu richtenden Gesuche bis 2 5^ September d. Js. dem Rectorate der genann ten Hochschule zu überreichen. I n l a u d. ^ Aus Wien, 14. dS.) wird der „Allg. Ztg.' . geschrieben: '„An die Vorgänge

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_11_1936/AZ_1936_11_22_1_object_1867959.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.11.1936
Umfang: 8
. Die Aussprache bewegte sich in freund schaftlichem Geiste und ergob in allen behandelten Fragen eine erfreuliche Übereinstimmung der Auf fassungen. Es wurde vereinbart, daß der Ausbau der Han delsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich alsbald in Angriff genommen werden soll, um den Umfang des gegenseitigen Handels verkehrs beträchtlich zu erweitern. Die diesbe züglichen Verhandlungen werden am 7. Dezember in Wien aufgenommen werden. Ebenso wurde die Frage der Finanzierung des Wintersportver

sind Dr. Schmidt und der Minister Deutsch lands, Herr von Papen, im Flugzeug von Berlin nach Wien zurückgekehrt. Die Blätter meiden, daß Dr. Schmidt den Außen haus Angaben über die fortdauernden Schwierig-z rath, zu einein Besuch nach Wien eingeladen habe, die die Rekrutierung für die Landarmee von Neurath hat die Einladung ange> stoßt. Dabei ließ er auch durchblicken, daß es nommen und wird sich in den ersten Jännertagen unter Umstanden zur Einführung der allgemeinen ' Wehrpflicht kommen werde. Stanhope

und Udida fenbar in schwerer Gefahr ist. ' nach Wien begeben. Neuer deutscher Protest in Nußland Sofortige Freilassung eines verhafteten Ingenieurs gefordert. Berlin, 21. November. Das Deutsche Nachrichtenbüro meldet aus Kar- kow, daß dort der deutsche Ing. Hans Wicklein unter der Anklage der Spionage verhaftet worden ist. Die deutsche Botschaft hat einen Protestschritt unternommen und die sofortige Freilassung des Verhafteten gefordert. Mne Entwertung der Reichsmark Berlin, 21. November. , Das Deutsche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/12_02_1902/BZN_1902_02_12_3_object_2424515.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1902
Umfang: 6
sich das Regiment zum Negimentsapell. Der Kaiser schritt die Front ab, während die Truppen präsentirten und hielt hierauf eine Ansprache, welche Oberst v. Plettenberg mit einem dreimaligen Hurrah auf den Kaiser beantwortete. Anläßlich des Festtages wurde Prinz EitelFriedrich zum Oberleutnant befördert. — Wie aus Graz gemeldet wird, ist am 9. ds. der gewesene Reichsrathsabgeordnete und Landescmsschußmitglied Dom probst Alois Karlon gestorben. — Die Witwe des Dichters Friedrich Hebbel feinte aln Sonntag in Wien

ihren 85. Geburtstag, aus welchem Anlasse sie viele Ehrungen erfuhr. Frau Hebbel lebt! seit länger als sechzig Jahren in Wien. Als Fräulein Enghaus erschien sie im Jahre 1839 im Burg theater als Gast und trat 1840 ins Engagement. Dem Burg theater hat sie bis zu ihwr Pensiönirung im Jahre 1876 an gehört. In den Vierzigev-Jahren lernte sie Hebbel, der da mals nach Wien gezogen war, kennen, und vermählte sich am 26. Mai 1846 mit Hebbel. Die Ehe war eine sehr glückliche, bis Hebbel 1863 starb. Die einzige Tochter

, Wien. Außerdem findÄ Soytag, 23. Febr. ein Gesellschafts spiel im Cur-Salon statt. Magner- und Nerdi-Abend im Kotel Greif. Wie nicht anders zu erwarten war, lockte der angekündigte Wagner- und Verdi-Abend am letzten Sonntag ein sehr zahlreiches distinguirtes Publikum in die schönen Lokali täten des Hotels Greif, die gar bald von den herrlichen Klängen der ewig schönen „Tannhäuser'-Ouverture durch hallt wurden. Die hier sehr beliebte und stets gerne ge sehene Musikkapelle des Regiments Fabini ans

Trient hatte ein sehr gut und passend zusammengestelltes Pro gramm ausgewählt, mit dem sie dankbare Zuhörer fand, die ihren ganz exquisiten Leistungen reichen Beifall spen deten. Unter den mehreren Hunderten Anwesenden befan den sich auch der Sonntag Nachmittag von Wien zurück gekehrte Herr Bürgermeister Dr. Perathoner und der in letzterer Zeit so oft genannte Reichsrathsabgeordnete Tschan mit Frau und Tochter, die seit einer Woche sich hier aufhalten. Abschiedsfeier. Der bisherige Pächter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/16_02_1916/SVB_1916_02_16_5_object_2521834.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.02.1916
Umfang: 8
italienische Sifendcktz» «ach Am- pezza. Wie die „T. St.- auS dem Felde ersahren, haben die Italiener die Lokalbahn, welche von Belluno nach Pieve di Cadore führte, jetzt durch das Boite-Tal hinauf bis nach Cortina d'Ampezzo Wlängert. Eortina wurde bei Beginn deS Krieges yH Italien von den Unseren bekanntlich kampflos geräumt. Hochfchswachricht. Der Kaiser hat dem ordentlichen Professor der österreichisches Geschichte an der Universität in Wien, Hosrate Dr. Joses Hirn, anläßlich der erbetenen Uebernahme

: Zigaretten: im ganzer; 494 Millionen Stück, davon skr Wien: 36 Millionen Stück; Rauch tabake: H23.Y00 Kilogramm, davon für Wten: 7L.W0 Kilogramm. In den Jahren 1913 hiS 19l5 wurden im Februar durchschntztlich verkaust: Ziga retten: im ganzen 405 Millionen Stück, t^avou m Wien: 92 Milljflnen Stück; Rauchtabake: 391.000 Kilogramm, davon in Wen: 72.000 Kilogramm. Die Fl ergäbe pro Februar 1916 ist also gegenüber dem durchschnittlichen Verschleiß im letzten Triennium größer hei Z'garetten um 39 Millionen

Tabak vorkommen^ Aus diesen Grün den ist e» auch begreisltch, daß in Wien, wo insolge der zahlreichen Einberufungen die Zahl zdsr Rau cher entschieden abgenommen hat, trotzdem den An forderungen des Konsums nicht voll entsprochen werden kann. Eine Abhilse mittels Verstärkung der Fabrikation ist leider nicht möglich, weil mit den Rohstoffen HauS gehalten werden muß und weil auch die vorhandenen Arbeitsmaschinen und mensch lichen Arbeitskräfte der Forderung der Erzeugung eine Schranke setzen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/12_12_1904/BTV_1904_12_12_3_object_3007720.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1904
Umfang: 8
wie immer spielte Herr Reißner den Franz und als Kassier Planus bot Herr Le Bröt wieder eine kleine Meistcrleistiing. H^rr Freitag hatte die dankbare Rolle des Delobell übernommen nnd diese halb rührende und halb komische Figur mehr nach letzterer Seite verkörpert. Recht sympathisch wirkte Frl. Ott als Desi^ö und Fr. Burg und Herr Moser gaben das Ehepaar Chöbe sehr charak teristisch. Xarol. Telearaphifme Depeschen. (Telegramme des k. k. Tel.-Korr.-Burcau.) Wien, 12. Dezember. Ministerpräsident

Dr. V .Koerber wurde gestern Nachmittag vom Kaiser empfangen. Die Audienz dauerte eine Stunde. Wien, 11. Dez. Mit Bezug auf die Vereitlung der Notstandsaktion im Budgetausschusse schreibt das „Fremdenblatt': Es wird an Versuchen uicht fehle», die Regierung für das Ausbleiben der Hilfe verantwortlich zu machen. Um der Bevölkerung die Abwehr jedweden Entstelluugsversuches zu erleich tern, sei darauf hingewiesen, daß die Regierung mit den Notstandssummen für alle produzierenden Kreise stets freigiebig umgieng

. Paris, 10. Dez. Der König von Portugal ist heute nachts hier eingetrossen nnd wurde an, Bahnhöfe vom Vertreter des Ministers des Änßern »»d de» Mitgliedern der portugiesischen Gesandtschaft empsaugeu. Madrid, 10. Dez. Der ^enat genehmigte den Gesetzentwurf betreffend die Unterdrückung der Anarchie. (Privat-Tclcgramine.) Die Vertagung des Neichsrates. Wien, 12. Dez. Bon wohliuformierter Seite wird der „Soun- und Montagszeitnng' mitgeteilt: Die Vertagung des Neichsratcs hat zu den mannig fachsten

die ^chnlresorm ab. Die ^-ozialdcmokratcn erwarteten am Bahnhöfe den Abg. Geßmann, der ans Wien ankommen sollte. Der Erwartete kam aber uicht. Ein Versuch, die Versamm lung zn spreugeu, wurde vou der Polizei ver hindert. Der Hrieg zwischen Nuszland und Japan. Petersburg, 12. Dez. Wie man von gnt uuterrichteter diplomatischer <-eite erfährt, ist die Dardanellen-Frage, welche in der letzten Zeit die öffentliche Meinung fo viel beschäftigte, entschieden: Tie russische Schwarze Meer- Flotte wird im Schwarze» Meer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/04_12_1915/BRG_1915_12_04_3_object_762985.png
Seite 3 von 12
Datum: 04.12.1915
Umfang: 12
Haltung feilten Dank zu übermitteln. Erzherzog 10000 Manv stellte sich zwei bulgarischen Divi- Friedrich begab sich hierauf nach Wien, um dem sionen, denen sich österreichische und deutsche Trup- Obersten Kriegsherrn Bericht zu erstatten und kehrte Pen angeschlossen hatten, szum Kampfe. Die Ser« dann zum Standorte des Armeeoberkommandos ben waren nicht imstande, sich zu behaupten. Jn- zurück. solgedessen verließen der russische und französische Welsche Berlevmduvgen. Konsul Monastir. Sämtliche

Verwaltungen wurden Wien, 30. Nov. Ans dem Kriegspressequartier h ._. r wird gemeldet: Das römische Blatt „Preparazione' Dle »Times bemerkt dazu. Den deutsAöster- veröffentlicht in der jüngsten Zeit Berllumdungs- “ ,d ^ e , n Truppen, die letzt gemeinschaftlich mit artikel gegen die östeneichisch-nngarischen Osfizstre den Bulgarengegen Monastw vorrücken gelang es und behauptete, daß diese sich immer in der zweiten °^nbar. sich von den östlich Prilep operierenden Linie aufhalten, sich ebenso und leichter

in Wien Dr. Alexander von Spitz müller zu Meinem Handelsminister. Lieber Dr. Freiherr von Hein old! Indem Ich Ihrer Bitte um Enthebung vom Amte Meine» Ministers des Innern in Gnaden willfahre, gedenke ich. dankend der hervorragenden Tätigkeit, die Sie, infolge der kriegerischen Verwicklungen vor ganz neuen Aufgaben gestellt, auf Ihrem Posten uner müdlich entfaltet haben und spreche Ihnen für Ihr von aufopferungsvollem Pflichteifer getragenes ver« dienstliches Wirken Meine volle Anerkennung au». Bon

. Dr. Rudolf Schuster Edler von Bonnot war früher Direktor der Postsparkasse, zu letzt mit dem Titel Gouverneur, und führte mit ihr erstmals eine größere Staatsanleihe durch, wo durch sie den Charakter einer Staatsbank er hielt. Chef des Handelsministeriums war er seit 1913. Die neuen Minister sind bekannte Namen. Der Minister des Innern Prinz Konrad zu Hohen lohe-Schillingssürst ist 1863 zu Wien als Sohn des Prinzen Konstantin von Hohenlohe ge boren, wurde 1900 im Ministerium des Innern Leiter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/12_10_1917/PUB_1917_10_12_2_object_2630771.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.10.1917
Umfang: 8
zurückzutreten beabsichtige, da er kein Ver trauen mehr genieße. Jer »MM II-Ml-Mg, (Fortsetzung aus dem zweiten Bogen.) Im Sperrgebiet um England wurden durch unsere U-Boote wiederum Z9,S00 Tonnen versenkt. — In der Nordsee wurden neuer dings 5 Dampfer versenkt, 3 von ihnen wurden aus stark gesicherten Geleitzügen heraus geschossen; von den beiden anderen war einer bewaffnet. Politische Rundschau. Oesterreich. Aus Prag wird nach Wien berichtet, daß vor einigen Tagen in Lobobitz eine Sitzung des Deutschen

der Tagung erwartet. Italien. Die offiziellen Kreise sind jeder Verständigung auf der durch die Antwort der Zentralmächte gelegten Basis abgeneigt. Die Äauptentscheid- ung fällt in London und Washington. Sofern aber die italienische Regierung eine Mitsprache recht im Rate der Ententevölker hat, wird es ausgeübt gegen eine Verständigung auf Grund der Vorschläge, welche die Regierun gen von Berlin und Wien in ihrer Antwort an den Papst formuliert haben. Durch Verfügung des italienischen Statt halters

be friedigend gelöst worden. Der Bericht läßt durch blicken, daß man in Washington von dem Er gebnis der Verhandlungen nicht gerade entzückt ist, denn es sei Wilson und Lansing nicht ge lungen, Japan zu einem militärischen Vorgehen in Europa zu bewegen. Im Senat hat Se nator Lewis von einer diplomatischen Nieder lage der Vereinigten Staaten gegenüber Japan gesprochen. Telegraphische Nachrichlen. Wien, 10. Oktober. Die Verhandlungen der öster reichischen Regierung mit den P?len nehmen einen günstigen Verlauf

präsident enthob alle hohen verantwortlichen Militär- und Marineossmere von ihren Aemtern. Wien, 1V. Oktober. Das Subkomitee des Finanz ausschusses hat in seiner heutigen Satzung die Moda litäten für die Feststellung der Fragebogen für die Vermögensabgaben beraten. In der nächsten Mitt woch, den 17. Oktober, stattfindenden Sitzung wird beraten, welche Modalitäten für die Beantwortung der. Fragebogen in Betracht kommen. Lugano, 10. Oktober. Der italienische Propa« gandaminister Commandini hielt in Cefena

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/02_08_1915/BZZ_1915_08_02_4_object_399466.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.08.1915
Umfang: 4
auch der Ariegsminister Ritler von Arabatin teilnahm. ,5U ^ZÄk seine Kldensöhne zu Land üno'Mr. SÄ Voll Zuversicht sieht rs auf Euch, die treue , Mackt im Südwesten.. ..^7 . Wien, 29 JW Mö. - ^ Franz Josef m. .p^ Der Dank des Kaisers »n die Helden im Siidtn. Hohe Aoszeichnung für Erzherzog Eugeu. . Se. k. u.k. ApostoliMeMajesität geruhten Aller- gnödigst »ochstesendes Allerhöchstes Handschreiben an den Kommanoanten der Südwestfont, Se.k. u.k. Hoheit dem hochw^rdigsten durchlauchtigsten Herrn Generaloberst Er»berzog

, sich die unbedingte Hingebung Jbrer Untergebenen zu sichern. . Solche zielbewußte Führung im Verein mit . hervorragenden.Truppen verbürgen mit Gottes Hilfe die endgüÜigen Erfolge.' ' - ^ Wien^ L9, Juli 1915. Franz Josef m. p. Armee «nd Alottenbefehl. - > An Meine' . . ^ gegen Italien kämpfenden Streitkräfte! . - Seit Wochen steht Ihr, Meine Braven, allen ' Teilen der Monarchie entstammend, in schwerem .Kampf gegen den der Zahl nach weit überlegenen «° tzeind. Führer und Mannschaftsn all,r 'Grade, alte Männer

einsetzen, dann werden die schwersten Aufgaben bewältigt, Euch zur Ehre, dem Vaterland zum Heil! Dankerfüllten Herzens gedenke Ich Eurer herrlichen Anter Mn jubelpdemZurufi und brausenden Hurras! der Menge setzte sich der lange Aug, kder die Ti- l rolev in /ihre Heimat? brachte^ in Bewegung. ' Wien, 31. JülilI KB.v INNS dem' Kriegs» prkfsrquartier wird gemeldet:ÄMee-Oherkommandant Feldmarschall Erzherzog We.dxich^hat anläßM 'der^ eiflossenen Allerhöchsten Gnadenbezeigungen nachfol gendes Telegramm

durch die Allergnädigste Verleihung des Militärverdienstkreikzes^l. Klasse.mit der Kriegsdckoraton belohnt zu sehen., 30. Juli 1915. Feldmarschall Erzherzog Friedrich. Sin Tiroler Kaiserjäger-Negiment ? vor dem KaiM ZA ^ Wien, 31. Juli. Als am lki. Juli ein Reai» mlent der. den Namen des Kaisers tragenden Tiroler Aaiferjäger auf der Fahrt nach dem süd- westlichenHRrie?sschauplatz lvieil passierte, war es dem Kaiser ein Herzensbedürfnis, diese braven Truppen, die in vielen harten Gefechten bewiesen, daß die Enkel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/11_02_1916/BZN_1916_02_11_2_object_2439980.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.02.1916
Umfang: 8
. Zu den Be sprechungen werden sich auch Reichskanzler von Bethmann-Holweg und StaaBsekretär des Aus wärtigen Ämtes von Iagow im kaiserlichen Haup quartier einfinden. AnKzeichnnngen im Staatsdienst. Die heute in Wien erschienene Wiener Zeitung ver lautbart eine große Reihe von Auszeichnungen im Staatsdienst. U. a. wurde verliehen: Das Ritterkreuz des Leopold-Ordens dem Hofrate der Tiroler Statthalter« Dr. Georg Grab - mayr v. Angerhai«; dem Leiter der Bezirks- kiauptmannschaft Bregenz Hoirat Rudolf Graf Thun

dem Landesgerichtsrat und Bezirksgerichtsvorsteher Karl Sartoriin Levico, taxfrei den Titel und Charakter eines Oberlandesgerichtsrates dem Landesgerichtsrate und Bezirksgerichtsvor steher Gottfried v. SLeni tz e r in Kal t e r n; den Titel uud Charakter eines Grundbuchdirek tors Konrad S e st a n in Trient Spende. Die Karten-Verlagsanstalt Joh. F.Mmonn hat dem k. u. k. Kriegsfürforgeamte Bozen - Gries anläßlich des Abschlusses eines Übereinkommens mit dem k. k. Kriegshilfsbüro in Wien wegen Herstellung der Egger

Peerz aus Wien machen wir unsere Le ser nochmals aufmerksam. Der Eintritt zum Vortrage ist frei. Die Hilfsaktion für Kriegsgefangene in Sibirien. Das Fürsorgekomitee des Ro ten Kreuzes für Kriegsgefangene ersucht um fol gende Verlautbarung: Zahlreiche Kriegsgefan gene in Sibirien haben von der Hilfsaktion für deutsche und österreichisch-ungarische Kriegsgefan gene in Sibirien in Tientsin Whina) Darlehen erhalten und erhalten noch weiter solche. Die Angehörigen der Kriegsgefangenen

werden in der Regel von Tientsin aus davon verständigt und aufgefordert, die Beträge durch die Deutsch- Asiatische Bank in Berlin (Einzahlung bei der Kreditanstalt in Wien) an die Hilfsaktion zu rückzuerstatten. Es ist nur recht und billig und eine Pflicht der Dankbarkeit, den edlen Helsern gegenüber, daß diese Rückzahlungen mit mög lichster Beschleunigung gemacht werden ; es em pfiehlt sich aber auch im Interesse der kriegs- gefangenen Angehörigen in Sibirien, die dadurch in die Lage versetzt werden, die Hilfe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/31_01_1913/pub_1913_01_31_13_object_1135565.png
Seite 13 von 18
Datum: 31.01.1913
Umfang: 18
, wenn die Dinge in Konstantinopel wirklich so lägen, wie berichtet worden fei, den Verbündeten weiter nichts übrig bleiben werde, als den Waffenstillstand sosort zu kündigen und den Krieg von neuem zu beginnen. — Der Balkanbuud beschloß am 26. d. Mts. seine Vertreter in London abzuberufen. — In Wien wird die nun geschaffene Situation ziemlich ruhig beurteilt. — Die Großmächte entsenden wieder Kriegsschiffe nach Konstantinopel. Zwei italienische Panzerschiffe find in den türkischen Gewässern bereits

, ein Bataillon Landes- schützen mit einer Maschinengewehrabteilung und die erwähnte Gebirgstanonenbatterie. — Keine Frequenz. Das Grand Hotel Pinzolo in dem gleichnahmigen Marktflecken wurde wegen der Krise im Fremdenverkehr ge schlossen und wird als Kaserne adaptiert werden. — Präliminare der Stadt Kufstein pro 1913. Die Ausgaben betragen Kr. 329.236 die Einnahmen Kr. 330.258, daher Kr. 1022 Kaffarest. * Oesterreichische Adria-Ausstellung Wien 19Z3. Aus Anlaß der hundertsten Wiederkehr

der Wiedereinverleibung der Küsten« länder zu Oesterreich findet vom Mai bis Ok tober in Wien eine Ausstellung statt, welche die Entwicklung der Küstenländer darstellen soll. * Prag hat diemeisten unehlichen Kinder. Einer Statistik zufolge sind dort von geborenen 100 Kindern 44 unehlich. An zweiter Stelle steht Wien mit 32. * Die österreichische Kohlenprodnktion ist im Jahre 1912 um zirka 24»/^ Millionen M.-Ztr. gestiegen. * Die gute alte Zeit. Speisekarte eines eleganten Wiener Restaurants aus dem Jahre 1853: Suppe

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/19_12_1919/MEZ_1919_12_19_4_object_685207.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.12.1919
Umfang: 8
gesteuert werden. (Wahrscheinlich, wenn es zu spät ist. D. Schr.) Abgesehen von den unermeßlichen Schäden, ist auch die Lebensgefahr eine ganz ungeheure. In den letzten Tagen wurden nicht weniger als sechs Leute durch fallende Bäume erschlagen. Die Westbahn hat gedroht, den Zugsverkehr ganz einzustellen, da sie keine Bürgschaften für die Sicherheit der Fahrgäste übernehmen kann. Auf der Lokomotive, zwischen den Puffern, an allen gefährlichen Teilen des Zuges zwischen Wien und Neulengbach stecken

. (Sternkino) bringt noch heute daU vieQ« aktige Detektivdrama „Opfer' mit Susanns Amelli in der Hauptrolle ^ur Vorführung. - Ab morgen Freitag wird Pinna Menichelli in< vieraktigen Drama „Die Fliegerin' alÄ be? kannte Künstlerin auftreten. (1SA89 (Neu angekommen? sind: Direktor Karl Frantl, Innsbruck; Kaufmann Armin Egger,- Wien; Kaufmann Albert Werner, Wien'; Priv.. Paulin Desaix, PariI. MMW. Wik! Wl> MW. (Das Handelsgremlum^ teilt mit,'- 1.. Die tendenziösen und zur Verschleierung einer unbefugten

/ daß sie nM tatsächlich in Kraft tritt, denn man hat eH mit der Durchführung dieser FernspreH» dcÄordnunZ schon einmal Nicht genau ge?> nommen. 'Unbedingt nötig wird dann äM die SprechmöglichZelt im ganzen Südtirol Und dem Trentino, und hoffen wir, daß daU,,den^ nächst'^ nicht ein hälbeA Jähr bedeutet. » Surfe der devlschofkerreich. Devisenzevtrale. Wien, 1k. Dezember. Kurse der deutschösterrelchl- schen Devisenzentrale unverändert. » Züricher Devisen-Kurs vom lö.Dezember 19lS. Bttldt ...... 12.— Stockholm ... .118

21