1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/06_05_1844/BTV_1844_05_06_5_object_2948514.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.05.1844
Umfang: 16
. Lohnkulscherkneckt, alt 25 I., in der Stailgassc Nr.70, in Folge einer Stich wunde. Kundmachung. Zur großer» Bequemlichkeit des Publikums ha ben sich die berechtigten bürgerl. Lohnkutscher-Gcsell- schasten von Innsbruck »nd Salzburg vereiniget, vvm 2. Mai d. I. angefangen, folgende bestimmte Fahrten für die Sommermonate abgehen zu lassen: Zkbfahrl von Innsbruck nach Salzburg vom Gasthaus zum gold. Löwen oder Ongania: Jeden Dienstag, Donnerstag und SamStag um halb 5 Uhr Früh, und von Salzburg nach Inns bruck

zur allgemeinen Kenntniß, daß sein Stellwagen für die Sommer monate vom I., Mai bis letzten Oktober, alle Dienstag, Donnerstag und Samstag um 4 Uhr früh von St. Johann nach Wörgl, und an eben diesen Tagen nm halb 4 Uhr Abends wie der zurückfährt. Der Preis für die Person ist 54 kr. R. W. Auch geht ein zweiter Wagen die nämlichen Monate, alle Montag, Mittwoch nnd Freitag um 5 Uhr früh von St. Johann nach Unken, und um I Uhr Nachmittag wieder retour. Fahr- gebühr 54 kr. R. W. — Bemerkt wird, daß mit telst

in 4 fl. N. W. Der Ab- und Anfsitzbestimmnngsort ist in Inns bruck beim weißen Kreuz, in Salzburg beim goldenen Horn, und in St. Johann beim Mauthwirth. St. Johann am 13. April 1844. Balthasar Seebacher, Maut hwirth. Anzeige. Vom 4. Mai angefangen fährt der Stell wagen des Unterzeichneten täglich um halb 2 Uhr Nachmittag vom Gasthause zum gold. Hirschen in Innsbruck nach Sitz, und den andern Tag um 5 Uhr Früh wieder nach Innsbruck zurück. ^ ^ ^ . Johann Gassev»

1