1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_69_object_3866650.png
Seite 69 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
, stattete Josef Felix mit schönen Paramenten aus und stiftete eine Kooperatur in Oberbozen. Er war ebenfalls Postmeist er zu Bozen. Seine Tochter Maria Elisabeth, ^ 24.12.1744 in Bozen, dort 's 21.1. 1811, ehelichte 15. 2. 1768 den Peter Anton von Zallinger- Thurn (5 1740, f 1795). Sein Bruder JosefThaddäus(' Bozen 1682). wurde Jesuit, sein Sohn (erster Ehe) JosefDominiks'' Bozen 1713), starb als Franziskanerpater „Peter Alcantara' zu Kaltern am 21. Juli 1783. Zwei Töchter heirateten 2 Herren

von Riccabona. Josef Adam Felix, Sohn des Josef Felix, ' Bozen 1743, besaß 1750 das Haus Bozen, Laubengasse 49 und den Eschnofer-Hof in Terlan, den dann sein Schwiegersohn Anton Valentin von Eghen, der mit Josefs Tochter Katharina von Eberschlager (^ 1777, -j-1845) vermählt war, übernahm. Josef Adam Felix war mit Maria Helene von Menz, Tochter des Georg Anton v. Menz verehelicht, die ihm die Eyrsburg (Plawenn- Hof), einen Edelsitz in Eyrs, in die Ehe brachte (bis 1773). Unter Josefs Leitung, und wohl

Josefs II., demzufolge in Kirchen keine Leichen mehr begraben werden durften, in Bozen im Grabe seiner Mutter bestattet. (Atzwanger'sche Familiengruft.) Seine Tochter Therese (' 25. 3. 1772, 1- 23. 1. 1833) vermählte sich am 23. Jänner 1792 mit vr. Johann Edmund von Lemmen (1761 bis 1808), einem Bruder des Verfassers des Tiroler Künstler-Lexikons Josef Alois von Lemmen. Anton, Sohn des Josef Adam Felix, besaß den Edelsitz Lechenegg in Nals (Lana), der dann auf die Kinder des Dr. Johann Edmund

von Lemmen überging. Anton starb alsle tzter dieses alten Geschlechtes und letzter Patronatsherr von Oberbozen in Terlan am 3. 2.1844. Sein Tod 48

1