19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_03_1935/AZ_1935_03_12_5_object_1860841.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.03.1935
Umfang: 6
abgestattet. ^ ' l'lp° - Der Verbcmdsektetär. Geburtsfest Zv. kgl. Hoheit äes Herzogs von Pistoia slnläfilich des Geburtsfestes S. kgl. Hoheit ^des .«nn« von Pistoia am Sonntag sind dem Her- /-ine-Anzahl von Glückwunschtelegrammen zìi- .^nnen darunter auch von S. E. dem Präfek- »tn dem Verbandsfekretär und den übrigen Be- Mden. » » » Nach dem Skirennen am Brennero . M ein Huldigungstelegramm das S. E. Ma- t.r»maiiei General Promis und der Verbands- I ^iir an S. E. Starace sandten, hat der Partei- I.,ret

— 'die bereits bestehenden uNd die neu Izìi errichtenden sind darin enthalten — zusainmen- Igestellt, welches im Amtsblatt der kgl. Präfektur IW, 28. Februars. J.,à S, verosfentlicht wurde: I Bolzano:. .Acht^Apotheken» welche sich, folgender-. Imßen verteilen: fünf im eigentlichen Stadtgebiet Mischen dem rechten Eisackufer und dem linken iTalferufer-, eine im Gemeindegebiet auf dem lin- Iken Eifackufer; eine in Gries und. eine in Quirino lim Eemeindegebiet auf dem rechten'Talferufer. Die Frenze

Nachschlagbehelf. für alle Naturwissenschaft ler dar. . . Das Heft bildet ein schönes Zeugnis ..für das Schaffen der Stüdiengesellschast der Venezia Tri dentina und des naturhistorischen Museums und ergänzt auf das beste eine andere wichtige Zeit schrift des Museums „Le memorie del Museo di Storia Naturale della Venezia Tridentina'; von welcher bei nächster Gelegenheit die Sprache sein soll. ... Umtausch der HypochelemAandbriese .' Wi«- wir bereits, mitgeteilt haben,, werden im Sinne der Bestimmungen des kgl

l. I. gebrachten Mitteilung über die am 3. Februar abgehaltenen Preisvertei lung der Aussteller bei der 9. Kaninchenausstellung (Oktober 1934) geben wir die eingelaufenen Spen den zu dieser Veranstaltung bekannt. Barneld: S. kgl. Hoheit verzog von Pistoia Lire 300, Consiglio Prov. dell'Economia 300, Pro- ninzlandwirteverband 100. Azienda di Cura 100, Dopolavoro Ferroviario 100, Stadtgemeinde Bol zano 200, Fase. Jndustrialfd'deration 50, Ist. Naz. delle Assicurazioni. Firma I. Hager, Kürschnerei Bolzano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_5_object_1861578.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.05.1935
Umfang: 6
Kronenordens ernannt. Unsere herzlichsten Glückwünsche! Trauerfall In der Familie Covaclvich In Carloforte der Provinz Cagliari verschied Frau Angela Plaissant, die Mutter des Mazors Covacivià Kommandant des Verbandes der Sek tion der Reserveoffiziere von Bolzano und Direk tor des kgl. Autoklus von Bolzano. Dem Kameraden Covacivich drücken wir unsere Teilnahme aus. Dekret über die Pensionsbehandlung der Hoch- schul- und ZNittelschulprofessoren Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzdekret

und Lehrerbildungsan stalten werden mit 16. September des Jahres, in welchem sie- das 6h. Lebensjahr vollenden, in den Ruhestand versetzt. Die Direktoren und die Professoren der kgl. Kunstschulen und Musikkonservatorien werden mit 1. Oktober des Jahres, in welchem sie das 65. Le bensjahr erreichen, in den Ruhestand versetzt. Für das technische Personal und die praktischen Jnstruktoren an technischen Mittelschulen und Ge- ìverbeschulen sowie sür das Verwaltungs- und Laboratoriumspersonal an kgl. Schulen und Kunst

anstalten, die ehemals dem Ministerium für Volks wirtschaft unterstellt waren, gelten die gleichen Pen sionsbedingungen wie fu? die Zivilbeamten in Staatsdiensten. Das Dekret enthält ferner die Ruhestandsbedin- gttngen sür Supple-nten an kgl. Mittelschulen und Universitätsassistenten sowie die Uebergangsbe- stimmungen. «^«5 elem 5e5t«/ii550lase Drei ZVSrndle vor Gericht Der bekannte Mörder und Schwerverbrecher Rodolfo Wömdle hatte sich gestern zum xtenmale beim hiesigen Tribunale zu verantworten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_5_object_1862710.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.08.1935
Umfang: 6
der Konzessionen muh die Firma Pevsonalnschrichten Leutnant Graf Tarlo Riccardo Ordonnanzoffizier de» Herzog» von Pistola Mit kgl. Dekret wurde der Leutnant der Artil lerie Riccardi nob. dei Conti Carlo zum Ordon nanzoffizier des Herzog» von Pistoia ernannt. Sircheafürst la Bolzano Am Sonntag weilt« der hochw. Bischof Gaeta no Malchiori von Loreto in unserer Stadt. Der Kirchenfürst hat die hl. Messe um 7 Uhr auf dem Hochaltar in der Pfarrkirche gelesen. Zugleich ze lebrierte auch der Bruder des Kirchenfürsten

, Ge neralvikar Umberto Malchiori von Piacenza in der Pfarrkirche. » » » Beileidsknndgebungen zum Tode de» Direktors Elsendle ^ Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia, für welche die Todesnachricht in ihrer Abwesenheit beim diensthabenden Beamten des Hofstaate» ab gegeben worden war, übermittelte der Redaktion der „Dolomiten' folgendes Beileidstelegramm: „Nach Bolzano zurückgekehrt, erfährt Ihre tgl. Hoheit von dem schweren Verluste durch den Tod des Direktor

» Cifendle und ersucht, der Re daktion und der Familie Eisend!« ihr Beileid auszudrücken. Die diensthabende Höfdame.' Außerdem sind der Redaktion Beileidstund- gebungen zugegangen von SE. Grafen Togaen- burg, Freiherrn Leo v. Dipauli, Präsident Jooice des kgl. Tribunals von Bolzano, Generalkonsul Gino Ballabio, On. Carretto, Präses der Provin- zialverwaltung von Bolzano Cav. Uff. Dr. Broise, Kabinettschef S. E. de» Präfetten. Dom Rathaus Aufliegende Skeuerllsten. Vom Rathaus wird mitgeteilt: Ab heute

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_04_1935/AZ_1935_04_26_5_object_1861376.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.04.1935
Umfang: 6
« im kgl. Lyzeum Gymnasium. Vorgestern hielt Professorin Maria Rigatti des kgl. Lyzeum „Giosuè Carducci' einen Vortrag über das Tyema: Ostafrika. Sie ging dabei von den küh nen Wagnissen der AfrikaforAer aus, die heute noch, manchmal unter großen Beschwerden ihre wis senschaftlichen Arbeiten fortsetzen. Den Kern des Vortrages bildete die Darlegung, daß Eritrea und Somalia eng mit dem Lande des Negus verbunden sind und daß das letztangeführte Land nicht aus der Anarchie herauskommen kann, wenn Italien

wird in „Pa gliacci' auftreten, in welcher Oper sie erst vor kur zem im S. Carlo von Napoli reichen Beifall geern tet hat. Weitrs enthält das Verzeichnis des Ensembles Luigi Montesanto. Schon seit langer Zeit sin den wir seinen Namen nebxn dem der Toti da Monte, sei es in Operndarstellungen als auch be Kmlzerten. Wir haben das Vergnügen, ihn -- „Pagliacci' zu hören. Der Tenor Luigi Bèrtarelli, der in diesen Tagen erst im kgl. Theater in der „Boheme' gro ßen Erfolg erzielte, wird in der „Cavalleria' mif treten

vor einem zahl reichen Publikum gehalten hat, außerordentlichen Erfolg gehabt,' so war es auch beim gestrigen Vortrag, den er im Circolo Savoia gehalten hat. » Vorkrag am kgl. Technischen Institute über dm »Kampf gegen die Tuberkulose' Pros. Gius hielt gestern vor dà Preside, dem Lehrkörper und der Schülerschaft des Hgl. Tech nischen Instituts einen Vortrag über die Bekämp fung der Tuberkulose und über den „Tag der zwei Kreuze', in dem er in deutlicher, verständlicher, klarer und wirkungsvoller Art

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_5_object_1860538.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.02.1935
Umfang: 6
- shen Kurse lzwèiker Jahrgang von Bolzano am 18. Februar um 9 Ubr abgehalten werden. Die Vekucher, welche sich der Drüfunq nnter- zie^cn, haben sich zur genannten Stunde ans dem Sportplahe ..ZNarco Druso' einzufinden. Der Kommandant der Legion: Konsul Pozzoli Lorenzo. 25: 25' Mitteilungen an die kgl. Präsektur und an den Präfetten E. der Präsekt d«r Provìng Bolzano ersucht s. in «inem Rundschreiben, veröffentlicht im Amts blatt der kgl. Präsektur vom 1. Feburar l. I.. Nr. 3, verschieden« Amtsstellen

bei der zu- „,,Mgen Kommission, die mit der vierten Aus tin Z amtlichen Apothekenordnung betraut ist, Nie Errichtung von AàHllfestellen an den Grenzpäsfen Ein sehr glücklicher und nachahmenswerter Ge danke des kgl. Automobilklubs war die Errichtung von Auto-Hilfsstellen an den wichtigsten Grenz übergängen und an den Hafenplätzen der großen Schiffslimen. Das dort eingestellte Personal spricht geläufig die wichtigsten Fremdsprachen und lägt den Automobilisten in der Abwicklung der Zoll- und PolizÄformalitäten

die Nachforschungen nach den Dieben oingelàt In der verflossenen Nacht wurden dem Arbeiter Germino Antonutti, wohnhaft in der Meraner- straße, ein zehn Meter langes Drahtgitter ent wendet. Antonutti erstattete bei den Karabinieri von Gries die Anzeige. Verhaftung In Ausführung «ines Haftbefehls der kgl. Staatsanwaltfchast wurde gestern von den Sicher heitsagenten der 47 Jahre alte Seifert Johann aus Cermes, wohnhaft in Bolzanv, Via Carrettai Nr. 31. festgenommen. Seifert hat eine Freiheits strafe von 46 Tagen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_04_1935/AZ_1935_04_21_7_object_1861324.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.04.1935
Umfang: 8
Pacini'' in Oltrifarco, um K Uhr das der Gruppe „Mario Scimula' von Nencio-S. Giovanni geweiht. Fasciste», Jungfascisten und Mitglieder der sascistischen Organisationen tragen die Uniform. Empfangöabend lm herzoglichen Mäste in Gries Gestern abends fand im herzoglichen Palaste in Gries ein Empfangsabend, gegeben von Ihren kgl» Hoheiten dem Herzogspaare von Pistoia zu Ehren der Teilnehmer am ersten internationalen Pferde rennen von Merano, statt. Dazu haben sich die höchsten Behörden der Pro vinz

und der Stadt eingefunden, sowie zahlreiche Offiziere und geladene Gäste aus der Bürgerschaft, so daß die Empfangsräumlichkeiten des Palastes von einer Menge von über dreihundert Personen belebt waren. Unter den Gästen befanden sich auch die Prinzen von Gonzaga di Vescovado, Gäste des Herzogspaares. Die geladenen Gäste wurden bei ihrer Ankunft vom Hofkämmerer Bialardi di Sandigliano und der Hosdame Gräfin Bialardi Sandigliano, sowie dem Feldadjutanten S. kgl. Hoheit des Herzogs Hauptmann Sostanzia

di Castigliole empfangen. An den Empfang schloß sich ein Ball, der von I kgl. Hoheiten, dem Herzogspagre.Eröffnet wprde. Die Musik àsorgte.-<m äutzgezeLchnstes'>v?chester aus Merano unter der Leitung des Maestro Fa- lefchini. Während der Pausen wurde den Gästen im an tiken Saale neben dem Empfangssaale Erfrischun gen geboten. Nachdem sich das Herzogspaar zurückgezogen hatte, verließen die Gäste gegen zwei Uhr den Her zoglichen Palast. Konzerte zu Ostern heule Sonzeri der Karabinleri-Kapelle Heute

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_5_object_1860064.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1935
Umfang: 6
haben, laut den Verfügun gen des Neglements der Gemeinde oder nach Ver ordnungen der Gemeindeverwaltung eingedoben werden, wie folgt festzusetzen und einige dieser Kontraventionen von der Entrichtung des Straf geldes auszuschalten. Auf Grund des Art. 107 des Gem.- u. Provin- zialgesetzes, genehmigt mit kgl. Gesetzdekret vom 3. März 1934, Nr. 383, hat der Gemeindekommis sär verfügt, daß mit Ausnahme der Kontraven- tionsstrafen für die Uebertretung der ftraßenpoli- eilichen Vorschriften laut Art. 128

des Straßen- odex, genehmigt mit kgl. Dekrete vom 8. Dezem ber 1933, Nr. 1740, die Funktionäre und Agenten der Gemeinde bei der Erhebung der Kontravention die Beträge in nachstehendem Ausmaße einzu- heben: Lokalreglement: 1. Städtisches Polizei reglement und diesbezügliche Verordnungen: Lire 20— für Kontraventionen, die im Art. 8, 73, 80, 123, 141, 144, 14S und 160 vorgesehen sind: Lire 1V.— für alle anderen Kontraventionen, die in den Art. 1, S, S, 6 und 7 vorgesehen sind: Lire S.— für Kontraventionen

. 8. Reglement für den Verkauf und die Lieferung von Milch: Lire 10.— für fede Kontravention, wenn es sich nicht um Sanktionen, die im Mini- sterialgefetz über die hygienische Beaufsichtigung des Milchverkaufes, genehmigt mit kgl. Dekret vom S. Mai 1929, Nx. 994, oder das Gesetz oder andere allgemeine oder spezielle Reglements handelt. Verschiedene Verordnungen: Lire 10.— für fede Kontravention gegen nachstehende Vorschriften: 1. Verordnung vom 30. August 1924, Nr. 8431, bezüglich der Bedeckung der Körbe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_5_object_1861363.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.04.1935
Umfang: 6
sind,, hat die Bezeichnung des Grades, Vorna mens und Zunamens des Empfängers des Trup penkörpers, des Schiffes oder Abteilung zu ent halten, z. B. Milit Caporale Giulio Cartoni 75 reggimento fanteria 3 battaglione. Diese Adresse wird für vier Worte berechnet. Für die Adressen der Telegramme, die von Soldaten abgesandt wer den, gelten die normalen Bestimmungen. Hie Tätigkeit dee Aeroclub Bolzano Die Zweigstelle Bolzano des kgl. Aeroklubs hat ihrer Tradition gemäß auch in letzter Zeit eine ungemein rege Tätigkeit

. Lallegro, vom Vizedirektor Ing. Cagli, von Inspektor der 7. Zone Dr. Pappalardo, vom Für Automobilisten Reue Nummernkasel für Kraftwagen Die Zentralstelle des kgl. Automobilklubs ver- lautbart: Mit 12. Mai verfällt der letzte Termin innerhalb welchem, um weiter in Zirkulation blei ben zu können, ausnahmslos alle Kraftwagen an der Vorderseite mit der neuen, vom Dekret vom 5. Juli 1V34 vorgeschriebenen Nummerntafel ver sehen sein müssen. Herstellung und Verschleiß die Provinzialsekretär

weiter zirkulieren können, deren Besitzer eine Quittung vorweisen können, aus der ersichtlich ist, daß die neue Tafel vor 30. April d. I. bestellt wurde. » Iirkulationsstener vom I. Mai ab Der Provinzialsitz des kgl. Autoklubs gibt be kannt: DaS Finanzministerium ermächtigte sür die frühere Einhebung der Zirkulationstaxe, die sich aus den 1. Mai bezieht, und zwar vom 27. April ab, mit ver Ermächtigung der unverzüglichen Aus nähme der Zirkulation auch für die Automobile, die neu matrikuliert werden. 2S. April

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_5_object_1862932.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.09.1935
Umfang: 6
, eingereiht zu werden und unter dem Kommando S. tgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia kämpfen zu dürfen. Von diesem Entschluß wurde dem erlauchten Prinzen in einem Telegramm Nachricht gegeben, worauf S. kgl. Hoheit der Her zog mit folgendem Telegramm antwortete: »Mt Genugtuung erfahre ich, daß die Redak- teurè der Tagesblätter «La provincia di Bolzano' und „Alvenzeitung' angesucht haben, ihre Ge- schicke mit dem meincn in der afrikanischen Erde zu verbinden, wohin fich heule mit sicherem Glau ben die Herzen

der Freiwilligen Nach Ostafrika. Nicht minder bedeutungsvoll ist der Ent schluß-der Redakteure der Tagesblätter „LaPr o- vincia di Bolzano' und «Alpenzei- t u n g', die um Einreihung in die Division „Primo Febbraio', welcher auch S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia angehört, angesucht haben. Der Verbandssekretär begann sodann mit der Besprechung verschiedener organisatorischer Fra gen: er kündigte die Ernennung von Verwaltuugs- inspektoren an, die allmonatlich die administrative Führung der einzelnen Fasci

von Paris — Tätigkeitsbericht Statistische Zahlen Das beständige Anwachsen der Bevölkerung in Summe: Lire 2.732.75 Schulnachrichten Prüfungen an der kgl. Technischen Handelsschule Alle Prüfungen (Lizenz-, Wiederholungs- und Aufnahmsprüfungen) beginnen am 16. September um 8 Uhr (Lizenz mit der schriftlichen Arbeit ,m Italienischen), um 8.30 Uhr die übrigen Prüfun gen laut Stundenplan, der an der schwarzen Tafel in der Schule veröffentlicht wird. Bezügl. Äufnahmsbedingungen. Einschreibungs- dokumente

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_5_object_1860525.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
sich um 16.30 Uhr. Um 19 Uhr gelang es. den Körper des Verunglückten freizulegen. Et wies noch Lebenszeichen auf, trotz der Wiederbelebungsversuche verschied er aber bald nach der Bergung. Sosort nach der Benachrichtigung begab sich eine Abteilung der kgl. Carabinieri in Skiaus rüstung zur Unfallstelle. Sie konnte nur mehr den Tod, des Verunglückten feststellen. Der aus so tragische Weise ums Leben gekom mene Dr. Windi'ch wurde nach Santa Cristina gebracht und in der Leichenkapell« ausgebahrt

. Di« Carabinieri, welchen der Fund gemeldet wurde, und die sosort die Nachforschungen einbeitoten, ermittelten, daß das Fahrrad am vorhergegangen«?» Tage Herrn An gelo Nicolodi gestohlen worden war. Das Rad wurde dsm rechtmäßigen Besitzer zurückgestellt. Verhaftungen In Ausführung eines Haftbefehles der kgl. Staatsanwalt wurde gestern von den Sicherheits agenten der 3l) Jahre alte Andergassen Josef aus Nonzone, der des Diebstahls und Betruges ange klagt ist, ins Gefängnis eingebracht. Wegen Nichtbeachtung

des Ausweisbefehles wurde ferner ein gewisser Raimondo Canale. 33 Jahre alt, aus Tonezze, in Haft genommen. Außerdem wurden drei Personen angehalten und festgenommen. Bedrohung Antonio Zozin. 39 Jahr« alt. wohnhast in der Fraktion San Nicolo von Caldoro, geriet an einem der letzten Tage mit seinem Bruder Gio vanni in Streit, wobei «r ihn mit ein-nn Red imesse? b«droht«. Nur durch das Einschreiben enves anderen Bruders konnte «ine weitere Auswirkung des Streites verhindert werden. D«r Borsall wurd« von d«n kgl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_5_object_1861642.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.05.1935
Umfang: 8
Handwerker- Verband veranstaltet wurde und unter der Leitung des Fachlehrers D. Ballarini steht. Der Kuirs umfaßt insgesamt Ä> Unterrichtsstun den, welche im Einvernehmen mit den Teilneh merinnen an zwei bis drei Wochenabeàn von 8 bis 10 Uhr abends in einem Lehrsaale der kgl. Elementarschul« Vittorio Emanuele stattfinden Iverden. Teilnehmen können Meisterinnen uno Gehilfin nen sowie Lehrmädchen des letzten Jahrganges. Einschreibungen werden bei Erlag einer Taxe von Lire 25, wobei auch das Kursmaterial

in Bolzano, Leonardo da Vincistraße, wurde soeben von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia die auszeichnende Bewil ligung erteilt, den Firmentitel „Hosphotograph Wals«'' führen zu dürfen. Grati». Sasfeynobekochen. Die bestbekannte Kaffee- und Tee-Importfirma Giulio Meinl er laubt sich, zu dem am Mittwoch, den 22. Mai, in ihrer Filiale, Museumstraße 43, stattfindenden Kaffeeprobekochen hoflichst einzuladen. Klosters und der Kirche. Sttflsklrche Gries. Sonntag 19. Mm, 7.4S Uhr: Kin- dergottesdienst, halb

hatte, verschwunden war. Sie erstattete bei der kgl. Quiistur die Anzeige' und gab als mutmaßliche Diebin eine Arbeitskollegin an, welche gerade am Tage, als sie den Diebstahl bemerkte, entlassen wurde. Die des Diebstahles Verdächtige wurde noch am gleichen Tage ausfindig gemacht und einem Verhör unterzogen, wobei sie ihre Schuld zugab. Sie wurde in Haft genommen lind der Ge richtsbehörde zur Anzeige gebracht. ekem 9e?l«/ri»aol/e Lottoriekunzs Venezia Allans Vari Firenze Napoli «vma Palermo Aorino à U. Mal

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_10_1935/AZ_1935_10_24_5_object_1863477.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.10.1935
Umfang: 6
für Schulrequisiten. Die Fortbildungsschule für Handelslehrlinge ist der kgl. Technischen Handelsschule angegliedert und die Einschreibungen finden von heute an während der Amtsstunden im Sekretariat der Schule statt. Das Schulradlo (Programm für das Jahr XIV) Am SamAag, den 26. Oktober, um 10.30 Uhr' übertragen alle italienischen Sender das erste Radioprogramm für die Schulen für das Jahr XIV. Der Vizesekretär der G.U.F. ordnet zunächst den Cruß an den Duce an; hierauf wird der Besuch in einem Lager

Eogallo del Cengia (Vicenza). In der Nähe von S. Maurizio machte er, da es bereits à k sr„«.à o.in. Das von unserer Kurverwaltung veranstaltete große Taubenschießen endete gestern mit dem Fi nale um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Mit großem Interesse haben Anhänger )ieses Sportes und Neugierige in diesen zwei Ta gen den Verlauf der verschiedenen Wettbewerbe verfolgt, an denen sich die besten italienischen Schiit zen beteiligten. Die Kurverwaltung, die unter der Zeitung

-Mantova mit 22 Tauben in 22 Schuß; 2. Manfredi Adolfo-Bo logna und Capuzzo Ottavio-Ferrara mit 21:22; 4. Guastalla Giulio-Mantova mit 19:20; 5. Meniva- glia Ottavio-Marina di Pisa mit 17:18; 6. Bocci Luigi-Padova mit 13:14; 7. Berti Battista-Bolzano mit 11:12; 8. Olivieri Aldo-Bologna und Daibuono Enrico-Ferrara mit 10:11. Die drei Erstklassifizierten der Bewerbe „Bren nero'. „Citta di Bolzano' und „Dolomiti' waren dann zur Austragung des Pokals S. kgl. Hoheit einige der besten Konkurrenten rasch

13