60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_12_1932/AZ_1932_12_13_4_object_1880752.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.12.1932
Umfang: 8
Kitze und Lämmer: 109 Schìveine: Totale 1084. Frisches Fleisch einaesührt wurden Kilo 18.396 Gefrierfleisch eingeführt wurden Kilo 19.322. Boin Cheftierarzk der städtischen Aleischbank übergeben würben; Rindfleisch Kilo 420; Fleisch von Einhufern Kilo 220, ten herrührten und von der Kellnerin des Gäst hofes des Ladurner erkannt wurden, vorgefun den. Baumgartner erklärte, die Leintücher und den Speck vom Höllrigl erhalten zu haben. Ueber die Herkunft der gestohlenen Sachen be fragt. erklärte Höllrigl

verlassen vLI'AIiAiLlüIUliLfEK VOK Gerichtssaal Hebensmilteldiebstahl Vor dem hiesigen Tribunal hatten sich vor gestern der 34jährige Domenico Baumgartner nach Domenico, und der 26jährige Giuseppe Höllrigl, beide aus Malles, wegen verschiedener Diebstähle zu verantworten. Seit dem Monat Juni l-is Oktober d. I. wurden zum Schaden der Giulia Ladurner 19 Leintücher. 1 Hand tuch und 4 Servietten; dem Giuseppe Gamper 35 Kilo Schmalz, zwei Stück geräuchertr Sp-ck und 30 Kilo geräuchertes Fleisch Im Gesamt

wert von 800 Lire: und dem Giovanni Makel aus Malles 18 Kilo Speck entwendet. Die Karabinieri, bei denen die einzelnen Diebstähle zur Anzeige gebracht wurden, zogen verschie dene Personen ein. mußten jedoch dieselben außer den oben erwähnten, denen die Dieb stähle nachgewiesen werden konnten, wieder entlassen. Bei einer Hausdurchsuchung beim Baumgartner wurden die Leintücher und ver schiedene andere Gegenstände, die von Diebstiih- hatten. blieb noch ein Bursch in der Kirche, dem der Mehner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_01_1931/AZ_1931_01_18_3_object_1859422.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.01.1931
Umfang: 8
. Quästur haben gestern einen gewissen Constant. Palasco, 33 Jahre a>t, aus Murano (Venezia) ohne fàn WohnM. aus Sicherheitsgründen zwangsgestellt. Wiedergefundenes Fahrrad Vor zirka einer Woche hatte Herr Ernesto Baumgartner, wohichaft in Gries, bei der kgl Quästur die Anzeige erstattet, das, ihm fein Fahrrad, welches er für kurze Zeit vor dem Ho tel „Badl' in Gries stehen gelassen hatte, gestoh len morden war. Die Sicherhetisbeliörde hai lo» fort die Nachforschungen nach dein Diebe einge leitet

, konnte aber bis seht weder von ihm noch vom Rade eine Spur entdecken. Gestern nun gab es der Zufall, dah Baumgartner durch die Mendolastrake ging und da sah er z» seinem grossen Erstannen, daß an einem Hause seln Rad angelehnt stand. Er wanete eine zeitlang zu. um zu sehen, wer es abholen würde. Da sich aber niemand ein stellte, nahm er das Rad zu sich, hielt aber zuvir noch bei den Hausbewohnern Nachfrage, ob sie jemand bemerkt hätten, der das Rad dort stehen gelassen hatte Niemand konnte

ihm aber einen Aurfchlusi geben. Baumgartner hat der Quästur gemeldet, dav er wieder in den Besik des Rades gekommen war. Die Nachforschungen nach dein Diebe wer den fortgesetzt. MimM« versclnvimlen àeli àn Qebrmicst à dekannten Lslbo V M hergestellt von ller Apotksko Sponzes, Via Vor So» ploro »I. 10 Trlièiltlieh in allen Apotheken ?u »b2«I. S pr2. Roman von Georg v o,n Hillern (13. Fortfctjàg) Der Graf war nach Verlauf eines Jahres Vollständig vergessen, und mit Ausnahm« von einigen Verwandten und intimen Freunden

3