202 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/26_08_1936/TIRVO_1936_08_26_1_object_7664824.png
Seite 1 von 8
Datum: 26.08.1936
Umfang: 8
4 Schilling. Bei Abholen in den Verschleiß, stellen in Innsbruck 3.60 Schilling. Auswärts durch die Kolporteure 4 Schilling, Durch die Post für Oester, reich 4Schilling, fürDeutsch, land 6 Schilling. Für das übrige Ausland 8 Schilling P o st z e i t u n g s l i sie 52,1 Sr. 195 Innsbruck, Mittwoch, den 28. August 1938 44. Jahrgang * Die MilifärdienstnfBichf in Deutschland der Wischos von Fortbsta mit 52 anderen Priestern in Italien eingetroffen. Die Erhöhung 'fcer deutschen Militärdienstpflicht

. Ueberrascht über die Klärung wird man nur in den Kreisen sein, in denen man ans dem deutschen Presshfeldzug auf eine bevor stehende diplomatische Ossensive der Willhelmstraße schloß »nd übersah, daß Hitler in entscheidenden Augenblicken immer für die Ausnützung der Situation im Sinne der Gewinnung des größtmöglichen militärpolitischen Vorteils optiert. « P a r i s, 25. August, lieber die Verlängerung der Mili tärs enstizeit in Deutschland herrscht große Verwirrung und Bestürzung, Die allgenieine

tn- kannten, ebensolche Vereinbarungen getroffen werden, damrr der Neutralitätspakt rasch in Wirksamkeit tritt. Wir glau> ben, daß schon viel Zeit verstrichen ist und deshalb das ge-- gebene Wort in die Praxis nmgesetzt werden soll. Moskau, 2'4. August. Der Volkskommissär für Aeußeres und der Geschäftsträger Frankreichs in der So- wejtunion haben Noten über die einzuhaltende Linie in bezug aus die Lage in Spanien ausgetanscht. Dieser Noten- austausch sieht folgende Verpflichtungen vor: 1. Verbot

in die Wirklich leit umzusetzen. Die erwähnten Verpflichtungen treten in Madrid, 25. August. Der Minister für öffentliche Arbeiten, Velao, teilt mit, daß ein Angriff gegen Cordoba begonnen habe. In den Vororten von Cordoba werden die für die Nationalisten wichtigen strategischen Punkte von der Artillerie beschossen. Der frühere Ministerpräsident Casares Qniroga war vorgestern an- der Front von Leon. M a -d r i d, 26. August. Die Regierung gibt zu, daß der militärische Flughafen Getase, etwa zehn Meilen

von Madrid entsernt, von den Nationalisten bombardiert wor den ist. Es wird jedoch erklärt, daß nur geringer Schaden angerichtet worden sei. Madrid, 25. August. Wie ans Valencia gemeldet wird, ist es dev Regierungstruppen gelungen, im Gebiet von Teruel beträchtliche Fortschritte zu erzielen. Sie haben Lag x anja bomba rd iert. Barcelona, 25. August. Hauptmann Abtzo, der ' Kommandant der Regierungsstreitkräfte, die Mallorca an greisen, hat an den Präsidenten- von Katalonien eine Mel dung gerichtet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/10_08_1932/TIRVO_1932_08_10_2_object_7658160.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.08.1932
Umfang: 8
im 55. Lebensjahr. — Er höhung der Renten von den bürgerlichen Parteien abgelehnt. . Wien, 9. August. (AN.) Der Ausschuß für Soziale Ver waltung behandelte in der gleichen Sitzung die Novellie rung des Gesetzes über die Älterssürsorgerente für arbeits lose Hausgehilfinnen. Es wurde beschlossen, den Anspruch auf die Älterssürsorgerente bei weiblichen HausgehilseN äks das . vollendete 55. Lebensjahr herabzusetzen. Der Antrag dB sozialdemokratischen Abgeordneten Böschet, der eine Erhöhung der Älterssürsorgerente

auf das 20sache des täg lichen Krankengeldes vorsah. mindestens aber 80 8 ver langte, wurde von der bürgerlichen Mehrheit abgelehnt. Streit um eine Baugoinstraße. Die Burgenländer lehnen eine Ehrung des Heeresministers ab. Pinkafeld, 9. August. (EB.) Der Soldatenvater Vau- goin, der sich zu Lebzeiten in den Herzen seiner Soldaten ein Nazidenkmal gesetzt hat, hat im Burgenland eine schwere Niederlage erlitten. In Pinkafeld war eine Reihe von Ka- sernenanlagen errichtet worden. Vor wenigen Tagen wur

, bis es eine Baugoinstraße gibt. Rechtsschutz für Starhemberg und Kahn. Die Negierung verbietet dem Hitleragenten Theo Habicht die Kritik an den Regierungsparteien. Wien, 9. August. (EB.) Die Regierung hat am Sams tag zwei Wiener Hakenkreuzzeitungen konfiszieren lassen, weil sie die Erklärung kritisiert haben, die die Linzer Pslsi. zeidirektion dem Reichsdeutschen Hakenkreuzagenten Theo Habicht abverlangt hat.. Diese Erklärung hat folgenden Wortlaut: „Ich nehme zur Kenntnis, daß ich im Falle irgend welcher Angriffe

der Alpinen. Sie verhängt den Hunger über die Rebellen. Leoben, 9. August. (EB.) Die Heimwehrarbeiter in Donawitz, die in den letzten Wochen gegen ihre Führer we gen der schlechten Lohnverhältnisse rebelliert haben, wurden jetzt bestraft. Samstag wurden 48 Arbeiter des Träger- walzwerkes entlasten. Gleichzeitig wurden von der Heimat schutzleitung 127 Arbeiter ausgeschlossen. Es sind dieselben, die schon vor einigen Wochen durch die Ablieferung ihrer Mitgliedsbücher ihren freiwilligen Austritt erklärt

haben. Hitlers Grenadiere. Der Osof bewaffnet seine Leibtvache. Berlin, 9. August. (EB.) Lsas der Große hat sich jetzt mit einer erlesenen und mit peinlicher Sorgfalt auSgewähl- kett Leibwache umgeben. Diese Garde zum persönlichen -chütz des Oberosas ist nach dem Muster der Potsdamer Grenadiere des alten Fritz zusammengestellt. Das Mün- hener Polizeipräsidium hat jedoch die für die Leibmame- ucken beantragten Waffenscheine nicht genehmigt. Adolf, ''ät daraufhin die' Bewaffnung aus dem Ilmweg über dass

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/24_08_1934/ZDB-3059567-8_1934_08_24_2_object_8060861.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.08.1934
Umfang: 6
s Freitag. 24. August 1934 Nr. 192 JtmsbmcttQV Meftung Die Eingliederung der Nationalen in die Baterlöndtsche Front Wien, 23. August. (Priv.) Dec niederösterreichische H e i m a t s ch u tz hat in nerhalb der letzten Monate einen Zustrom von 15.000 Mitgliedern zu verzeichnen gehabt, unter denen auch Mitglieder ehemaliger nationaler Parteien zu suchen sind. Landeshauptmann Major Bahr, der auch Landesleiterstellvertreter der VF. ist, äußerte sich dar über wie folgt: Keinesfalls gibt

. Die VF. ist der Schmelztiegel für alle politischen Bestre bungen, in dem alle alten Legierungen verschwinden müssen, um sich zu einer einheitlichen, neuen sta r- k e n M a s s e zu verbinden. ..Rach Florenz kommt Genf Wien, 23. August. Die „Wiener Zeitung" schreibt in ihrem Leit artikel über die Florenzer Gespräche: „In ganz Europa erkennt man die große politische Bedeutung dieser Entrevue. Unser kleines Land ist so zusagen der Prüfstein des europäischen Friedens, der wichtigste Faktor im abend ländischen Gleichgewicht

sein wird. Der Genfer Areopag wird damit nur sei ner Mission gerecht. Denn Oesterreich ist der Vorposten des europäischen Friedens und die Zitadelle der europäischen Zivilisation." Die Bvlkerbm-tagung im September Genf, 23. August. Die revidierte Tagesordnung der 15. ordentlichen Völkerbundversammlung, die am 10. September in Genf beginnt, ist soeben veröffentlicht worden. Die Versammlung wird drei nichtständige Vertre ter in den Völkerbundrat zu ernennen haben. Die 1934 zu Ende gehenden Mandate sind diejenigen Chi

na s, P a n a m a s und S p a n i e n s, von denen letzte res erneuert werden kann. Die Tagesordnung enthält ferner verschiedene Fra gen. die auf Grund eines Beschlusses der Versammlung in Diskussion gestellt wurden, insbesondere die Abän derung der Bestimmungen des Völkerbundpaktes in Hinblick auf feine Anpassung an das Pariser Abkom men. Als weiteres Traktandum figuriert in Frage der Mitarbeit der Presse am Friedenswerk. Die Ankunft des Freiwilligen Echutzkorps Wien, 23. August. (Privat.) Vizekanzler Fürst Starhemberg

wird in seiner Eigenschaft als Sicherheitsminister und Bundesführer der Wehrfront an einem der nächsten Tage im Rund funk programmatische Erklärungen über die Wehrfront und die künftige Gestaltung des Freiwilligen Schutz korps abgeben. Goebbels Eingeständnisse In Wirklichkeit ist das Abstimmungsergebnis vom 19. August genau so willkürlich gestellt wie das des 12. November v. I. Die Frage, warum sie nicht eine höhere oder doch ähnlich hohe Zahl von Ja-Stimmen aufweisen, ist leicht beantwortet: nicht nur die Umwelt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/27_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_27_1_object_8064734.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.08.1936
Umfang: 6
in der Verwaltung sowie in alle« Annoncenbüros des In- und Auslandes. Oie entgeltl. An kündigungen im redakt. Teile sind mit Nummern versehe» Donnerstag 2». August 1936 Nummer 196 Nadi Einführung der 2iührigen Militärzeit in Deutschland Zer junge Rann gMrt dem Staat Berlin, 26. August. (A. N.) Die „Deutsche Allgemeine Zeitung" gibt eine Schil derung, wie sich der Lebenslauf des jungen Deutschen nach der Einführung der zweijährigen Dienstpflicht ab- spielen werde. Er tritt mit 6 Jahren in die Schule

und die Wehrpflicht unmittelbar anschließen, so daß der Beginn der Hochschulstudien erst mit 22 Jahren möglich sein wird.' Die tattfftt AiiSoinbuktrie lvirt militarisiert Paris, 26. August. (Priv.) „Exzelsior" erfährt aus gut unterrichteter Quelle, daß das deutsche Kriegsministerium vor einigen Tagen drei Teneräle der Reichswehr, die Kommandanten der mo torisierten Truppen und die Chefkonstrukteure der deutschen Autoindustrie zu einer Konferenz eingeladen habe, um ein Komitee zu bilden mit der Aufgabe

gewisse zusätzliche Bestandteile an bringen, zum Beispiel bei den kleinen Wagen Haken, die das Aufhängen von Tragbaren ermöglichen, bei den größeren Wagen Vorrichtungen, die die Montie rung von Maschinengewehren erleichtern, und die Last- Bsr »er Losung »er Zugenösrage Wien. 26. August. (A. N.) Die „Reichspost" meldet: Die neu zu schaffende Ju gendorganisation, die auf vereinsrechtlicher Basis im Rahmen der Vaterländischen Front eingerichtet werden soll, wird, wie berichtet, den Namen

„O e st e r reichl ich e s I u n g v o l k" führen. In einer Pressekonfe renz, die am 28. d. im Generalsekretariat der Vater- Mdischen Front stattsindet, werden Bundesmkkister Dr. Per nt er und Staatssekretär Zernatto die Oeffentlichkeit über die vorbereitete Lösung der Ju- Tendfrage unterrichten. Sie nächste Losung »es Bölkrrbimses Gen fy 26. August. (Schweiz. Dep.-Ag.) Der Völkerbundrat, der am 18. September zu seiner o. ordentlichen Session Zusammentritt, wird 24 Fra- 3u behandeln haben. Der Rat wird vorerst

eine % von Fragen verwaltungs- und finanztechnischer autos sollen so konstruiert werden, daß es möglich sein wird, ein drittes Räderpaar anzuhängen, das eventuell zur Aufstellung einer Lustabwehrkanone dienen kann. Militärische Maßnahmen Frankreichs Paris, 26. August. (A. N.) In Uebereinstimmung mit London ist die franzö sische Regierung der Ausfassung, daß ein diplomatischer P r o t e st gegen die Verlängerung der Dienstzeit in Deutschland oder die Anrufung des Völkerbundes nicht mehr in Frage kommen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/29_08_1933/TIRVO_1933_08_29_2_object_7659638.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.08.1933
Umfang: 8
VkeiMag Seit SV. NiMff 1888 Nr. l&ffl ; jf n ! f r f f n » » ' r r * !*W.'lT fr '/ k - ' Holz und Ständestaat Graz, 28 . August. (EB.) Gestern hielt die «Grüne Front* in Steinach eine Versammlung ab. in der Staats sekretär Bachinger sprach. In bezug aus die mittel- europäischen Pläne meinte er, daß Oesterreich in keine Staatenkombination einwilligen dürfe, die den wirtschaft lichen Bedürfnissen Oesterreichs nicht entspreche. Das ist wohl als ein Hieb gegen die ungarischen Pläne aufzufassen

. Dann versprach er den Bauern einen besseren Holzabsatz und 'verlangte zum Schluß die Errichtung eines Ständestaates. Wie der aussehen soll und was die Bauern davon profitie ren sollten, wurde nicht ausgesprochen. Die Landbündler scheinen jetzt den Heimwehren mit der Ständestaat-Parole sKonkurrenz machen zu wollen. Die Sache wird aber dadurch keineswegs besser, daß zwei „Volksbewegungen* nicht genau s wißen, was sie eigentlich wollen. Die SA. taugen nicht zur Arbeit , Straßburg, 27. August

jr sind, ihre Qualitätsarbeit in gewohnter Weise. 1 Die nationalsozialistischen Parteistellen sind über dieses Vorgehen entsetzt, doch sind die Unternehmer zu dieser Maßnahme gezwungen, ivenn sie ihre Betriebe nicht schä digen wollen. Amerikas Wirtschaftsschlacht Washington, 28. August. (Reuter.) Die Arbeits verfassung für die Autoindustrie gilt nicht für die Ford fabriken. Den Fabrikanten wird gestattet, die Arbeiter nach ihrer Leistung und ohne Berücksichtigung ihrer Zugehörig keit zu irgendeiner Organisation

Regierung habe eine Antwort innerhalb einer befristeten Zeit verlangt. Japan soll ferner die amerikanische Regierung haben wißen laßen, daß die großen japanischen Flottenübungen im Stillen Ozean die Vereinigten Staaten nichts angingen. Nazi treiben Menschenraub Bern, 28. August. (Schweiz. Dep.-Ag.) In der Nacht auf Sonntag ereignete sich an der schweizerisch-deutschen Grenze (Kanton Schasshausen) ein schwerer Grenzver letzungsfall. Der tschechoslowakische Staatsangehörige Her mann Weber

, der sich in einem Stadel hundert Meter inner halb der Schweizer Grenze aufhielt, ist um 'drei Uhr von drei angeblich dem deutschen Polizeischutz angehörigen Agenten festgenommen und unter groben Mißhandlungen auf deutsches Gebiet verschleppt worden. Das wird viel nützen Bern, 28. August. (Schweiz. Dep.-Ag.) Das eidgenös sische Departement hat nach Eingang der Untersuchungs berichte über den Grenzzwischenfall bei Ramsen den Ge sandten in Berlin telegraphisch angewiesen, unverzüglich bei der Reichsregierung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/07_08_1933/TIRVO_1933_08_07_2_object_7659630.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.08.1933
Umfang: 8
, die gegenwärtig im Reiche wütet, lehnt es schaudernd ab. Es will und darf keine Kolonie für die Heines, Göring und Göbbels werden! Oesterreich will ein Kulturstaat und ein Staat der Mensch lichkeit bleib?? deshalb hat es mit dem Hit'erreiche nichts gemein. Die Notterrecktsbröche der Iritten Reicher Wien, 6. August. (-) Die offizielle Politische Korrespon denz führt die wichtigsten Völkerrechtsverletzungen an, die sich Nazideutschland in den letzten Wochen und Monaten gegenüber Oesterreich zuschulden kommen

des Völ- kcrbuudpaktes. und stellt überdies eine gröbliche Verletzung des Ssterreichisch-deutschen Luftverkchrsvertrages vom Jahre 1925 dar. Außer diesen krassen und schweren Verletzungen Völker- rechtlicher Normen — sagt die Politische Korrespondenz — ließen sich noch eine ganze Reihe weiterer Fälle aufzählen es sei nur auf den Fall Alvensleben verwiesen —, die in ternationale Vereinbarungen gröblich mißachten. Roch eine Romreife der Bundeskanzlers Wien, 5. August. (-) Wie die „Reichspoft" erfährt

, wird sich Bundeskanzler Dr. Dollfuß über Wunsch des Mi nisterpräsidenten Mussolini demnächst zu einer politischen Aussprache in die italienische H-uptftadt begeben. Während die bisherigen Aufenthalte des Bundeskanzlers tn Rom mit der Abschließung des Konkordats in Zusammenhang standen Roch ein Erlaß über die Arbeitslosen Wien, 6. August. (-) Die Regierung hat bekanntlich in den letzten Tagen eine kriegswirtschaftliche Verordnung über die — so hieß es in der amtlichen Mitteilung — »An passung" der Sätze

; das Bundesministerium für soziale Verwaltung behält sich die Vereinheitlichung dieser Be stimmungen vor." gehen. Red.) und vorzugsweise dem Vatikan galten, wird der bevor stehende Besuch der italienischen Negierung gelten. Der Zeitpunkt der Reise noch nicht bestimmt Wien, 6. August. (AN.) Zu den in einigen Wiener Blättern erschienenen Nachrichten über die bevorstehende Reise des Bundeskanzlers Dr. Dollfuß nach Rom erfährt die Amtliche Nachrichtenstelle, daß ein Besuch des Bundeskanz lers bei der italienischen

Regierung über Wunsch derselben zwar in Erwägung steht, daß aber gegenwärtig der Zeit punkt dieser Reise noch nicht sestgelegt werden konnte. Die deutsche Grenzsperre hat Deutsch land nichts genützt Wien, 6. August. (°) Die Politische Korrespondenz teilt mit: Es zeigt sich mit jedem Tag deutlicher, daß die deutsche Grenzsperre gegen Oesterreich nicht nur auf politische Gründe, sondern vor allem auch auf die Wirtschaftslage im Deutschen Reich zurückzuführen ist. Dabei ist es jedoch nicht gelungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/20_08_1935/TIGBO_1935_08_20_2_object_7753831.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.08.1935
Umfang: 4
(25. bis 29. August) wieder stark vertreten sein. Ueber 80 prominente österreichische Firmen werben in Leipzig mit gutem Erfolg für den Kauf österreichischer Qualitäts-Erzeugnisse. Die vom Ausland vielbeachtete Oester reichische Musterschau im Messepalast „Specks Hof" ist bereits seit Wochen vollständig belegt. Auch aus Oesterreich wird die Zahl der nach Leipzig zu Einkaufszwecken fahrenden Besuchern wesentlich zunehmen; das beste Zeugnis für die Aufwärts bewegung im Wirtschaftsleben Oesterreichs. Auskünfte

. Der Frühherbst kommt in der Steiermark als Reisezeit besonders in Betracht. Die Grazer Messe findet heuer in der ersten Frühherbstzeit, vom 14. bis 22. September, statt. Ihre Besucher genießen auf den Linien der österreichischen Bundesbahnen eine Ermäßigung von 50 Prozent für die Rückfahrt, wenn sie einen Messeausweis besitzen. Weitere namhafte Ermäßigungen geben die ausländischen Bahnen und die Postkraftwagenlinien. n Prozeß Steinhaus! am 28. August. Die Verhandlung gegen den früheren Polizeidirektor Hofrat

Otto Steinhäusl vor dem Militärgerichtshof in Wien ist für den 28. August angesetzt. Es ist der letzte der größeren Prozesse im Zusammen hang mit den Ereignissen im Juli 1934. n Startverbot für Oesterreicher im Reich. Der Oberste Sportführer hat verfügt, daß bis auf weiteres der gesamte sportliche Verkehr mit Deutschland verboten ist. Maßgebend für diese sportliche Verfügung sind die schweren Angriffe, die in den letzten Tagen im „Völkischen Beobachter" gegen die öster reichische Regierung

in eine Sackgasse geraten lassen. In amt lichen Kreisen deutet man schon an, daß ein völliger Zusammen bruch der Konferenz unvermeidbar sein werde. Ministerpräsident Laval sagte, daß die Besprechung mit Minister Eden kein neues Element geboten habe. Der Eindruck in französisch-bri tischen Kreisen ist entschieden ein pessimistischer. Vorläufig wurde die Konferenz vertagt. Paris, 19. August. Die italienisch)-abessinische Ver gleichs- und Schiedskommission wird heute um 17 Uhr in einem Pariser Hotel zusammentreten

, n Ermordung des englischen Journalisten Jones. Der vor ungefähr 14 Tagen von Räubern entführte englische Jour nalist Gareth Jones ist von seinen Entführern getötet worden. Die Leiche Jones' wurde von den Truppen, die zur Verfolgung der Räuber ausgeschickt worden waren, aufgefunden. Bekannt lich haben die Räuber am 8. August Jones anderen Banditen übergeben, die das Lösegeld von 800 auf 8000 Pfund Ster ling erhöhten. Die britischen Behörden hatten Angebote gestellt, doch führten diese zu keinem Ergebnis

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/27_08_1935/TIGBO_1935_08_27_2_object_7753843.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.08.1935
Umfang: 4
Wirtschaft, Verzicht auf Bevormundung, Uebernahme von Risiko. Er bedeutet den Ersatz des Zwanges durch die Freiwilligkeit, was aber insoferne gleichgültig zu sein scheint, als es ja gelingt, die Menschen ebensoweit zu treiben, als sie auch von selbst gingen. Vor allem aber bedeutet die Rückkehr zum Freihandel die Hinfälligkeit aller Kriegsgründe. Das Reuefte vom Zage. n Wien, 26. August. Gebesserte Wirtschaft. Das öster reichische Institut für Konjuktursorschung stellt in seinem August bericht u. a. fest

bemerkenswert, während die Erzeugung in der Textilindustrie sich leicht abschwächte. Der Arbeitsmarkt erfuhr eine beson ders kräftige Entlastung, die Zahl der unterstützten Arbeitslosen verminderte sich von Mitte Juli bis Mitte August um 13.000 Personen. Bezüglich des Außenhandels lag im Juli sowohl der Wert der Einfuhr als auch jener der Ausfuhr über dem Niveau der gleichen Zeit des Vorjahres. n Danzig, 26. August (DNB.). Der Danziger Bolkstag wählte in seiner Sitzung am Montag

den nationalsozialistischen Abgeordneten Hehl mit großer Mehrheit zum Präsidenten des Volkstages. Damit wurde ein Antrag der Oppositionsparteien auf Auflösung des bekanntlich erst im Frühjahr gewählten Volks tages mit 42 Stimmen der NSDAP, gegen 28 Stimmen der Opposition und der beiden Polen abgelehnt. n Schanghai, 26. August. Die chinesische Sintflut. Der Fluthilfeausschuß der Provinz Honan gibt jetzt die Verluste infolge des Hochwassers bekannt. Auf 16.000 Quadratmeilen wurde die gesamte Ernte vernichtet. 427.000 Häuser wurden

zerstört, 2,600.000 Menschen sind obdachlos. 4279 Personen sind ertrunken. n Kowno, 26. August (Havas). Hochzeit im Gefängnis. Der gewesene Diktator von Litauen, Woldemaras. hat im Gefängnis, in dem er sich seit seinem Staatsstreichversuch be findet, geheiratet. n Frau Schuschnigg in aller Stille begraben. In Wien fand auf dem Hietzinger Friedhof, entsprechend dem Wunsch des Bundeskanzlers in aller Stille das Leichenbegängnis der ver storbenen Mutter des Bundeskanzlers, Anna Schuschnigg, statt

. An der Leichenfeier nahmen nur die engsten Anverwandten teil. n Kraftwagenkatastrophe bei Wien. Am Sonntag, den 25. August, um 10.10 Uhr, wurde bei der unabgeschrankten Wegübersetzung in Bahnkilometer 13.9 zwischen den Bahnhöfen Piesting und Oberpiesting der Seitenlinie Leobersdorf—Witt mannsdorf—Guttenstein ein vollbesetzter Autobus von einem Personen zu g, der täglich verkehrt, erfaßt und voll ständig zertrümmert. Von den Insassen des Autobus wurden sieben Personen getötet und 24 verletzt. Der Autobus

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_1_object_1868896.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.08.1937
Umfang: 6
jährl. Fortlaufende L. 7.— L. 80.— L. 33.— L. 75.— L. 153,— Annahme verpflichtet zur Zahlung. S07 Di»»»»ßas, ^«r» AI. IVA? » 12. Iaß»rg«»»,y ils zweideutiges Spiel in Zern-Sst tananffspakt Nankiua-Moskau „Kein VLudnis - nur Màntzeàng N a n k i n g, 30. August »kiilg-Regierung gibt jetzt bekannt, daß August mit Sowjetruhland einen Nicht« lt abgeschlossen hat. Das Abkommen ier Artikel. 1 enthält die Ablehnung des Krieges, als ,r Lösung internationaler Streitigkeiten, g sei kein Instrument

, daß das n der Sowjetunion einen „Wendepunkt lgemeiner Verbesserung der Lage im sten' bedeute. arse Beurteilung in Tokio Tokio, 30. August, precher des Außenministeriums erklärte, sisch-sowjetische Pakt bestätige nur die e Ansichc, daß Nanking ein serviles Jn- i» den Händen Moskaus zur Bolsche- Asiens geworden ist. Anstatt zu ver- daß ein Konflikt in einen Krieg aus- !rd dieser Pakt neue Streitanlässe schaf- es eben Art der Bolschewisten ist, die liche Struktur der menschlichen Gesell- »riterininieren suchen. Nanking

-Regierung ist so tief gesunken, freiwillig die Rolle eines Schützlings in 'gen der Komintern annimmt; es muß eine Kapkulierung, nicht nur für China, l'r Ostasien angesehen werden. Japan der Sprecher — hofft aber immerhin ^ China nochmals überlegt und sich zur ng eines dauerhaften und für beide Län- i'lhaften Friedens mit ihm zufammen- om Regen in die Traufe Berlin, 30. August. >n Berlin ist man der Ansicht ,daß der Lage im Fernen Osten noch weiter er wird. Die Motivierung, mit welcher der geschlossen

die Provinz Sinkiang und die Aeußere Mon golei einzuverleiben: es ist übrigens kein Ge heimnis, daß die Sowjetunion seit langem auf die günstige Gelegenheit wartet, um auch auf die Innere Mongolei die Hand zu legen. Der „Völkische Beobachter' bemerk!', man könne nur wünschen, daß der Pakt tatsächlich den Cha rakter einer zeitweiligen Vorsichtsmaßnahme habe: es sei aber vorauszusehen, daß die Sow jetunion ihn auf jeden Fall dazu ausnützen wird, um im Trüben zu fischen. *Lonöon, 30. August. Der aus Nanking

und Moskau bestätigte Ab schluß des chinesisch-russischen Nichtangriffspaktes findet in der englischen Presse große Beachtung. Die Blätter weisen — zunächst unter Verzicht auf eigene Kommentare — auf Vermutungen japani scher Kreise hin, daß der Pakt militärische Geheim klauseln, welche die Lieferung von sowjetrussischem Kriegsmaterial an China vorsähen, enthalte. New Nork, 30. August Nach einem Telegramm aus Tokio an das „Cvening Journal' ist man im japanischen Mili tärkreis tief beeindruckt vom Inhalt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_08_1937/AZ_1937_08_21_2_object_1868793.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1937
Umfang: 6
schließlich, er setze vol les Vertrauen in die Finanzpolitik; die Politik der Staatsanleihen würde keine Schwierigkeiten finden. Japanische Kabinettöversammlung Tokio, 2V. August. Laut Meldungen aus Schanghai sind mehrere sowjetische Piloten und neun sowjetische Militär flugzeuge über Lanchow Sias in Schanghai ein getroffen. Eine weitere Gruppe von sowjetischen Flugzeugen wird die Stadt über Sinkiang er reichen. Das japanische Kabinett hat sich zur Vorbetei- iung der nächsten Reichstagssitzung versammelt

. Es wurde beschlossen, über alle Fabriken Kriegs zustand zu oerhängen. Der Marineminister stellte fest, das; der chinesische Widerstand augenblicklich geschwächt scheine, daß aber rund um Schanghai noch zirka kl) chinesische Flugzeuge verblieben sind; immerhin seien die Japaner Beherrscher des Luftraumes über Schanghai. Vorschlag des amerikanischen Admirale Tokio, 20. August. Der Korrespondent der „Homuri Shimbun' er fährt aus Schanghai, Admiral Darnell, Komman- oant des amerikanischen Geschwaders

ist noch unbekannt. Washington, 20 .August. Der amerikanische Konsul in Schanghai hat gegen die angekündigte chinesisch-japanische Mili tärkontrolle auf dem Fluß Wangpu, der einzigen Verbindung Schanghais mit dem Meere, nach drücklich protestiert und darauf hingewiesen, daß die Freiheit der Schiffahrt unerläßlich für die Evakuierung der Amerikaner ist. 24 Mitglieder des Kongresses bestehen auf der Ausrufung der Neutralität und schlagen die Fortführung des Kongresses vor, damit alle notwendigen Maßnah men

ergriffen werden können, um die Vereinigten Staaten vor der Gefahr einer Hineinziehung in den Fernostkrieg zu schützen. Hongkong, 20. August. Der Dampfer „Raiputana' hat Flüchtlinge aus Schanghai ausgeschifft, die wegen der Seu chengefahr nach der Landung ärztlich untersucht und geimpft wurden. Die Zahl der Flüchtlinge ist bedeutend höher als man erwartete, sodaß die Unterbringung schwierig geworden ist. Waffenstillstand hängt von Nanking ab Schanghai, 20. August Der Wortführer der japanischen Botschaft

in Schanghai erklärte, daß vie letzte Möglichkeit ei nes Waffenstillstandes am 13. August bestanden habe, daß aber infolge des Kampfes des nächsten Tages die Frage nicht mehr lokalen Charakter ha be und der Vorschlag eines Abkommens nunmehr aus Nanking erfolgen müßte. Er gab den chinesi schen Vorstoß im Nordosten Schanghais zu, ver- licheite aber, daß alle anderen japanischen Stellun gen intakt seien. Amerika und das Neulralitätsgefetz Washington, 20. August Anstelle der für heute erwarteten Erklärung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_08_1937/DOL_1937_08_18_2_object_1142897.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.08.1937
Umfang: 8
Japan hält den Krieg für itnvcrmcidlich Erbitterte Kämpfe i» und mn Tchanghrn — Flucht der Europäer sämtliche in Schanghai befindlichen katho lischen Missionare wohlbehalten sind. S. E> De Sfcfcmi auf der Rückreise. Schanghai, l7. August. Morgen wird sich S.' E. De Stefani. der seine Äufgabe als Berater der chincsiichen Regierung vertragsgemäß erledigt hat, an Bord der „Victoria' einschiffen, um nach Italien zurückzukehren. Präsident Tschang- kaischek hat De Stefani seine hohe Anerken nung

für die geleisteten Dienste, insbesondere' für die in Gang gesetzte Vermaltungsreform, ausgesprochen. Fran.zusischcr Protest Pari s, 17. August. Die französische Botschaft in Nanking hat dort wegen der Bombardierung der franzö sischen Konzession durch chinesische Flugzeuge scharfen Protest erhoben. Nach Angabe der französischen Botschaft sind dabei >1117 Per sonen getötet und über 1000 Personen ver letzt worden. Das Admiralsschiff der franzö sischen Fernost-Geschwaders hat heute beim französischen Konsulat Anker

geworfen. Am Ufer entlang wurden Maschinengewehre in Stellung gberacht. Französische Abwehrgeschütze sollen mehrere Schrapnells gegen ch i n e- fische Flugzeuge, die die französische Konzession überflogen haben, abgeschossen haben, so daß die Flugzeuge gezwungen waren, ihren Kurs zu ändern. Die Kämpfe um Nankau harknäckigcr chinesischer widerstand. Tientsin, 16. August. Japanischen Meldungen zufolge ist die japa nische Offensive bei Naukau infolge schwerer Regengüsse und hartnäckigen Widerstandes

der Chinesen, die den Nankau-Paß an der Umsturz in Paraguay A s u » c i o ii, 17. August. Nachdem der Präsident der Republik Para guay. Dr. Raphael Franco, infolge des mili tärischen Umsturzes, der sich vor drei Tagen ohne Blutvergieszen vollzog, von seinem Posten zurüct- getreten ist. hat der Führer der neuen Bewegung, Oberst Paredes. dem Dr. Paiva die Präsident schaft der Republik nngeboten. Dr. Paiva hat das Angebot angenommen. Dr. Franco wurde verhaftet. Kunterbunt *** Eine Ansprache des ungarischen

- iiimiiiiiiiiiiiiiiimmiiimimiiii»iiiii»iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii,HHiiMiiiiiiiiiiiiiiiii,ii,iiiii„n„ii Wirbelstürine,.Hagelschläge,Murbrüche Großen Mauer noch immer halten, zum Stillstand gekommen. Tienkao von Chinesen geplündert. Tokio, 17. August. Die Lage in Nordchina wurde durch die Ermordung zweier japanischer Matrosen in Tientao weiter nerschärft. Laut hier ein- gelaufenen Meldungen ist die 80. Nankinger Division im Schangiien einmarschiert und hat in Tientao und Thinan die japanischen Besitzungen geplündert

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_08_1937/AZ_1937_08_27_2_object_1868859.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.08.1937
Umfang: 6
Sette 2 »Alpen,eNung*' Freitag, den 26. August ?o/iiu«àe?!u^naài«/»ke/i Roma, 26. August. In Begleitung der Offiziere des Generalkom mandos der Jugendkampfbünde hat S. E. der Minister-Parteisekretär heute das Feldlager „Mussolini' der Auslandfasci besichtigt. * Roma, 26. August. An der Internationalen Aerztewoche, die am 2V. ds. in Salsomaggiore eröffnet wird, ist der Minister-Parteisekretär durch den Fascisten On. Sabato Bisco vertreten. Genova. 26. August. Der Ueberseedanipfer „Ner' ist heute

wird von Besatzungsmitgliedern der auf den Linien Europa —Nordamerika verkehrenden Dampfer bestritten. Littoria, 26. August In Begleitung eines Beamten im Volsbildungs- ministerium ist heute der englische Abgeordnete Duncan Sandys in Littoria eingetroffen und hat unter Führung eines Ingenieurs der Opera Com battenti die großen Bonifizierungsarbeiten des Agro Pontino besichtigt.^ Lissabon, 26. August. In der Fiat-Niederlassung wurde vom kgl. Ge sandten Italiens die Ausstellung des neuen „Ba lilla 1937' eröffnet. Auch in Oporto

hatte eine Vorführung des „Balilla 1837' riesigen Erfolg. Brüssel, 26. August. Das rotspanische Schiff „Cavo Frior' hat auf seiner Fahrt von Leningrad in Gand anhalten muffen, da es Zwischen dem Kapitän und der Be satzung zu Streitigkeiten gekommen ist. Warschau, 26. August. An der polnischen Küste herrscht große Hitze. Die Temperatur stieg stellenweise auf 66 Grad Celsius. Das Lob àes Duce für die Sieger im Luftrennen. Roma, 26. August. Das Befehlsblatt der kgl. Luftwaffe veröffent licht die Worte, die gestern

und wäh rend des zweiten, und besonders die Flugerfah rung, mit der einige Besatzungen die Widerstände der Elemente überwinden konnten. Ihr habt Euch um das Vaterland, um das Regime und um das fascistische Flugwesen verdient gemacht.' Das Kronprinzenpaar in Venezia Venezia, 26. August Heute vormittags sind I. kgl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Piemonte eingetrof fen und wurden am Bahnhof von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Genova, vom Volksbildungsmi nister, vom Präsidenten der Biennale

, vom Admi- ral Salza, dem Verbandssekretär, dem Podestà u. zahlreichen Persönlichkeiten empfangen. Unter den Ovationen der Bevölkerung fuhr das Kronprizen- paar mit einem Motorboot zum kgl. Palast und besichtigten anschließend die Tintoretto-Ausstel- lung. Am Nachmittag wohnten sie einer Sonder vorführung des Film „Scipione l'Africano' bei. Spanischer Mich im Feldlager „Mussolini' Roma, 26. August Das Feldlager „Mussolini', schreibt „Lavoro Fascista', wurde von hohen spanischen Persönlich keiten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/25_08_1936/TIGBO_1936_08_25_1_object_7754486.png
Seite 1 von 4
Datum: 25.08.1936
Umfang: 4
VaSVSvoMenfsHrifl für 6to9t und Land 66. Jahrgang 1936 iRttfffeitt* Dienstag, 25. August IMt Kttzvttyeler «ote, Nörgler Anreise» «nd »iiveevettase: ,,Äei«sef«deyen in» MoHenviive" Halbwochennnsgabe: Einzelnummer: Mittwoch 20 Groschen. Samstag 30 Groschen, monatl. 81.80, AnzeigenaMahme außerhalb Tirol: Oesterr Rudolf Masse Akt. Ges. in Wien I.. vierteljährlich 8 5.10; Deutschland: monatlich RM. 1.10, vierteljährlich RM. 3.15. Bezugs- V iHRl Seilerstätte 2. — Zeitungslieferung erfolgt

bis zur schriftlichen Abbestellung. — Alle ent« gebühr im vorhinein zahlbar. — Postsparkassenkonto Wie« 48.386. Postscheckamt München 18.991. V ” cF geglichen Einschaltungen sind mit Nummer oder -s- versehen. — Erscheint: Dienstag u. Freitag. Wochenkalender: August: Sonntag: 23. Richild, Montag: 24. Bartholomäus, Dienstag: 25. Ludwig, E., Mittwoch: 26. Erlwin, E., Donnerstag: 27. Gebhard, Freitag: 28. Augustin, Samstag: 29. Johann Enth Die japanische Sphinx. „Die Beschäftigung Europas mit dem Fernen Osten wächst

hat heute einen Erlaß unterzeichnet, der die Dauer der aktivenDien st Pflicht bei den drei Wehrmachtsteilen einheitlich auf zwei Jahre festsetzt. n Genf, 24. August. Herbst-Bölkerbundtagung. Das Völkerbundsekretariat veröffentlicht heute die vorläufige Tagesord nung der 93. ordentlichen Ratstagung, die am 18. September beginnt. Als politisch wichtige Angelegenheit stehen darauf der Locarnovertrag und die Frage der Völkerbundreform. — In der allernächsten Zeit werden Schritte unternommen

werden, um die Zulassung Aegyptens zum Völkerbund zu erreichen. n Vicenza, 24. Aug. (Stefani.) Das Flugfeld von Asiago, das das höchstgelegene der Welt ist und das als Sitz der Nationalschule für Segelflug dient, wurde gestern feierlich eingeweiht. n Horthy in Oesterreich und Deutschland. Reichsver weser von Hort Hy hat im Festspielhaus in Salzburg am 22. August der Aufführung „Die Meistersinger von Nürnberg" beigewohnt. — Der ungarische Finanzminister Tihamer von Fabinyi hat mit seiner Gemahlin im Hotel „Tirol

" in Jgls Aufenthalt genommen. — Reichsverweser Horthy, der auf einer Jagdreise in Oesterreich begriffen ist, hat am 22. August dem Führer und Reichskanzler Hitler in Berchtesgaden einen privaten Besuch abgestattet. — Wie die „Kärntner Tageszeitung" meldet, hat der Herzog von Kent, der Bruder des englischen Königs, das Schloß Niederosterwitz des Grafen Khevenhüller für den Sommeraufenthalt gemietet. — Am Sonntag nachmittags ist der ungarische Reichsverweser von Horthy mit Gefolge

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_09_1937/AZ_1937_09_01_1_object_1868909.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.09.1937
Umfang: 6
30 Cent. Monatlich L. ?.—« Vierteljährlich L. Al^ Halbjährlich L. LS.-- Jährlich L. 75.— Ausland jährl« L. 163.— Fortlaufende Annahm« verpflichtet zur Zahlung. so» Ial»»sa»»s «D«»<»VDV, ^a/kiamei' A«Aen ^»k«»en - DaZ?oie Xomman«io Aibt «iie 17ie«ie^aAe Santan der, 31. August, n Kämpfen, die der Einnahme von San- „rangingen, werden immer neue Epifo re» Heldentums der Legionäre bekannt, al Bergonzoni, berühmt unter dem .Barba elettrica', berichtet, daß während Tage vor dem Fall Saànders fünf fei lere

vor einer augenscheinlich ler.en Brücke unentschlossen anhielt, die e Zündschnur heraus und stürmte über 'e, sofort vom ganzen Zuge gefolgt, ueite Sturmkompagnie unter dem Befehl berleutnants, dessen Name zu den ersten >l>en Italiens zählt, hat sich Heldenruhm >' Spaniern erworben. Das spanische mando hat den Vorschlag gemacht, dem r für die ganze Kompagnie die Goldene ltsmedaille zu verleihen. Es ist dies der artige Vorschlag. ^August befand sich ein Karabinieri- l»em 4g Milizionären gegenüber. Ein gmg ihm entgegen

, oder nach raschem Notverband wie- men kämpfenden Kameraden eilten, den Mener Kommandanten einnahmen und ooesverachtung gegen« den Feind vor- er nationale Heeresbericht Salamanca, 31. August Mionalen Hauptquartier wurde heute 'gender amtlicher Bericht ausgegeben: vront von Santander setzen unsere ,.'iren raschen und siegreichen Vormarsch mirien fort. Die Ortschaften Tudanca, n>^ceno und Commilas wurden besetzt, orhuten befinden sich in der Umgebung k'te Nanfa. . 'x Magona-Front sucht der Feind ar i unsere

ist die Ortschaft Belchite von den Unsrigen eingekreist. Schweizer Note Kreuz^Wagen nach Spanien. Bern, 31. August Wie die Neue Züricher Zeitung- berichtet, hat die schweizerische Lastwagenkolonne, die am 27. August von Bern nach Spanien abfuhr, die Grenze bei Cerbere passiert. Die Kolonne wurde vom schweizerischen Roten Kreuz mit einer Unter stützung von 80.000 Franken des Bundesrates zu sammengestellt und bringt den in Rotspanien wohnenden Schweizell, Lebensmittel zur Linde rung ihrer Not: sie wird außerdem

die Evaku ierung von 4000 Spaniern der Zivilbevölkerung von Madrid bewerkstelligen. Lebhaste DiplomatentilWeil in Sinaia Bukare st, 31. August Die Mitglieder des ständigen Rates der Kleinen Entente entwickeln auf ihrer Tagung in Sinaia lebhafte diplomatische Tätigkeit. Minister Anto- nescu hat in seiner Eigenschaft als Präsident der Tagung den ungarischen Gesandten in Bukarest zur Besprechung eingeladen. Gleichzeitig hatte der jugoslawische Ministerpräsident Stojadinowitsch eine Unterredung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_08_1937/DOL_1937_08_04_2_object_1142655.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.08.1937
Umfang: 8
Seite 2 — Rr.M Mittwoch, den 4. Augiist 1937'XV .SettmiteiT Ein wütender Aufstand in Aserbeidschan ausgebrochen die Herstellung einer langen Kampffront »um TsangtsMau quer durch die Provinz Hopei und von da zur Pinghainlinie vor. Flucht Schanghai. 3. August. lieber 20.000 Chinesen verließen am Sonntag Tsingtau m,4 Angst vor ernsteren chinesische japanischen Verwicklungen. In Tsingtau trafen auch die in der Cibantung-Provinz lebenden Japaner ein, die nach Japan zurückkehren mnsten. Vernichtetr

chinesische Kolonne. Schanghai. 3. August. Zum 10. ds. bat die Nanlinger Zentralregie rung die vollständige Räumung einiger Pro vinzen angeordnet. Laut Pekinger Meldungen bat sich am 2. ds. in Nanonan, südlich von Peking, ein schwerer Zusammenstoß zwischen chinesischen und japanischen Truppen ereignet, wobei eine chinesische Kolonne bis auf den letzten Mann verwundet wurde und die Japaner einen Verlust von bnndert Toten und vierbnndert Ver wundeten erlitten. Der chinesische Aufmarsch. Schanghai. 3. August

30 japanische Schiffe bereit halten. mOGfl chinesische Dollar verlangt. Tokio. 3. August. Der Oberbefehlshaber der japanischen Be satzungen in Nordchina hat von der Ticntsiner Gemeinde 100.000 chinesische Dollar für die Slrmen verlangt. Die beiderfeittgen Verluste. Tokio. 3. August. Das Große Hauptquartier der japanischen Be satzungen Nordchinas teilt mit. daß die japa nischen Verluste bei den Kämpfen in der Um gebung von Tientsin und Tnngtschau ab 27. Juli sich auf 288 Tote und 721 Verwundete belaufen

. Die japanischen Militärkreise sind der Ansicht, daß die chinesischen Verluste zum mindesten das Zehnfache betragen. Gin Angriff aus Mandschutikuo befürchtet. Schanghai. 3. August. Laut „Central News' sollen sich die Truppen des Mandschutikuo und mongolische Irreguläre anschicken, einen neuen Angriff auf Suinnan zu unternehmen, wie man seit langem befürchtete. Ein solcher Angriff hätte jetzt mehr Aussicht auf Erfolg und könnte chinesische Streitkräftc von andern Fronten abzieheu. Ein vielsagend« Zugeständnis

. Schanghai. 3. August. Die Verkeilung der Lebensmittel ist den Provinzialregierußgen und den Gemeinde ämtern übertragen worden. Es werden Maß nahmen zur Hintanhaltung der Spekulation mit Lebensmitteln vorbereitet. Sieben Führer der ausgesprochen sapanfeindlichen Vereinigung für die nationale Rettung, welche seit längerer Zeit eingekerkert worden waren und fiir deren Enthaftung sich die Witwe des Dr. Sun-Pat-sen, des Gründers der Republik, so weitgehend ein- setztc, daß sie verlangte, aus Solidarität

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_08_1937/AZ_1937_08_08_2_object_1868650.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.08.1937
Umfang: 6
MWNWW Seit« Z .UlpenzeNvng Sonntag, den 3. Augu?, F t' H w H I. I !I>,» Iii '' IÄ ^ c!> Gl ' <v ' Ii ' »s VoiitiZeke Xtt^na«/iei«/iieFi Roma, ?. August. Der Minister-Parteisekretär hat heute den an gekündigten Rapport der Verbandssekretäre im Palazzo del Littorio abgehalten. *Roma, 7. August. Der Minister-Parteisekretär hat heute den Te nor Beniamino Gigli empfangen. » Roma, 7. August. Dem Rapport der italienischen Kohlenwerke ist zu entnehmen, daß die italienische Kohlenprvduk- tion

in den istrianischen und sardischen Gruben im Monate Juli mehr als 1M-0V0 Tonnen forderte, die für den Inlandkonsum abgesetzt wurden. Roma. 7. August. Beim Ministerium für Jtalienisch-Afrika ist der korporative Beirat für Arbeit in den Kolomen Zusammengetreten, um nder die Regelung der An- stellungsverhäUnisse italienischer und ausländischer Staatsangehörigen in Afrika, über dìe Kranken versicherung der Arbeiter und über das Dienstver hältnis des Personals in den Filialen des Banco di Roma in Afrika zu beraten

. Die diesbezügli chen Beschlüsse werden durch Erlaß des Ministers für Jtalienifch-Afrika rechtsgültig gemacht. *Roma, 7. August. Am 5. ds. stürzte ein vom Leutnant Giovanni Ventini gelenktes Jagdflugzeug des Flugplatzes von Gorizia aus bisher unbekannten Ursachen in der Nähe des Flugplatzes aus einer Höhe von un gefähr 100 Metern ab. Der Flieger konnte wegen der geringen Höhe vom Fallschirm leinen Ge brauch mehr machen und fand den Tod. » Venezia, 7. August. Heute abends gab Exz. Parìanì zu Ehren

der ausländischen Militärmissionen, welche den Ma növern der schnellen Truppen beigewohnt hatten, ein Bankett. An ihm nahmen auch der Marschall Italiens De Dono und andere hohe militärische Würdenträger teil. ^ Straßburg, 7. August. Beim Versuche, in die Befestigungszone von Ottmarsheim im Oberrhein einzudringen, wurden ein Sergeant und zwei Frauen, eine davon eine Pariser Tänzerin und im Besitz eines Photoappa rates, verhaftet. » Helsingfors, 7. August. Eine Flottille von 11 deutschen U-Bootèn ist in Viesen

des Nicht einmischungsausschusses. Newyork, 7. August. Mit dem Dampfer „Rex' sind 102 italienische Avanguardisten angekommen und wurden mit größter Herzlichkeit empfangen; sie haben gleich nach der Ausschiffung mit der Besichtigung der Stadt begonnen. Empfänge beim Duce Roma, 7. August. Der Duce hat Senator Giovanni Gentile emp fangen, der ihm Vorschläge für die Organisierung des kürzlich eingerichteten Manzoni-Studienzen- trums unterbreitete und Bericht über die Neuord nung der höheren Normalschule von Pisa er stattete. Der Duce

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/03_08_1939/VBS_1939_08_03_2_object_3138079.png
Seite 2 von 20
Datum: 03.08.1939
Umfang: 20
^olHfiote ,, Donnerstag, den 3; August 1939/XV1I dMEngarisch^ d^^EfchLrler Fr, 'in Pölmr Budapest, 1. August. - In einer Parlamentsdehatte über die Reform des Staatsbürgergesetzes Mmes zwischen dem ungarischen Innenminister Keresztes-Fischer und den Pfeilkreuzlern, die. darin eine ^Spitze gegen ihre .Bewegung zu erblicken glauben, zu sehr erregten 'Ausein andersetzungen. Als der Minister unter An spielung auf die Pfeilkreuzler erklärte, daß ungarischen Staatsbürgern, die in Ausland geflohen

Tecsö sei danach von rumänischen Grenzsoldaten seit Sonntag zum dritten Male mit Maschinen- gewehrfeuer beschossen worden. Ein unga rischer Soldat sei durch Gewehrschüsse verletzt worden. Weiter heißt es. daß Dienstag früh auf dem linken Theißufer sogar rumänische Artillerie Ausstellung genommen babe. L ondo n, 2. August. Chamberlain hat im Unterhaus an gekündigt,. daß die britische Militärmission, die sich nach Moskau begibt, nächsten Sams tag oder Sonntag London verlassen

wird. Wieder auf dem Kreml Moskau, 2 . August. Am heutigen Nachmittag hat Molotow, der Volkskommissär für Auswärtiges, den britischen Botschafter Seeds, den Ministe rialdirektor Strang und die übrigen britischen Vertreter neuerdings im Kreml empfangen. Es wird erklärt, daß bis setzt keine Anzeichen für.einen baldigen Abschluß des englifch-fränzösisch-fowjetischen Paktes 'vorhanden seien. Die beiden Militardelegationen werden ihre Reise nach Moskau über Holland und Dänemark Machen, um nicht deutsches Reichs gebiet

betreten zu müssen. Tatz gegen Butler Mos k.a u, 2. August. •• Die sowjetrussische Taß-Agentur veröffent lichte am 1. ds. ein neues Dementi, das sich in scharfen Wendungen gegen die von Cham- berlain und Butler vertretene englische Auf fassung in den Moskauer Verhandlungen richtet. Taß erklärt, der Unterstaatssekretär Butler habe im Unterhaus mitgeteilt, daß England alle Maßnahmen zu der Beschleu nigung der Verhandlungen ergreife, daß der Kernpunkt der Schwierigkeiten aber in der Frage liege

, ob England die Unabhängigkeit der baltischen Staaten antasten könne. Dem gegenüber erklärte die Taß, Butler habe da mit den Standpunkt der Sowjetregierung entstellt, denn es handle sich in Wirklichkeit nicht darum, ob man etwas antasten solle oder nicht, sondern darum, daß die englische Formulierung unklar sei und daß England sich offenbar damit „ein Hintertürchen offen lassen wollte'. Eine Frage für sich P a r i s, 2. August.' „Ordre' nimmt mit Bezug stuf den er warteten Moskauer Bündis-Pakt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1936/02_09_1936/ARBEI_1936_09_02_3_object_8201850.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.09.1936
Umfang: 10
, um dem Abkommen zu loyalster Durchführung zu verhelfen." — Schließlich sagte der Kanzler noch, daß ihm von Plänen über eine Re gierungsumbildung nichts bekannt fei, obwohl er ja davon wissen müßte, und daß er auch kei nen diesbezüglichen Antrag an den Herrn Bundesprä sidenten zu stellen gedenke. Nüchterne Betrachtungen — Der Dollfutzweg sympathischer Das „Linzer Volksblatt" brachte am 29. August sehr beachtenswerte „Nüchterne Betrachtungen zum 28. August". Diese Betrachtungen zeigen, wie ab wegig

, und weil er uns vor allem in den höchsten Berei chen des menschlichen Denkens, die unsere Stellung zu Gott und zum Vaterland betreffen, nicht in Zweifel und Gefahren stürzt." Der Notschrei der deutschen Bischöfe Die diesjährige Konferenz der deutschen Bischöfe, die vo'm 18. bis 20. August in Fulda tagte, richtete an die deutschen Katholiken einen Hirtenbrief, der am Sonntag von allen Kanzeln verlesen wurde. Es wird darin mit deutscher Ehrlichkeit und Offenheit gegen die Knebelung der Gewissensfreiheit der deutschen Katholiken Stellung

erzielt werden. Die Tausendmarksperre ist am 28. August aufgeho ben worden. In den Grenzgebieten hüben und drüben herrscht darüber berechtigte Freude, weil damit ein unnatürlicher Zustand endlich beseitigt wurde. Ganz in Ordnung. Nach einer Entscheidung des Bun desgerichtshofes können Lehrpersonen, von denen eine vaterländische Erziehung der Schüler nicht erwartet werden kann, Zwangsweise unter Angabe der Gründe pensioniert werden. Aus der Führertagung des Freiheitsbundes am 26. August in Wien

folgende Anordnung zu erlassen, für deren Durchführung ich die Führung der Banne und Jungbanne voll verantwortlich mache. Zu der Zeit der vormittägigen kirchlichen Gottesdienste ist es allen Gliederungen der Hitlerjugend und des Deutschen Jungvolkes auf das strengste verboten, irgend welche Uebungen aus Plätzen vor den Kirchen und Vorbei märsche an Kirchen — besonders mit Marschmusik — zu veranstalten." Nach Kube — Görlitzer. Am 22. August ist der Ber liner stellvertretende Gauleiter Staatsrat

unverändert bleiben. In der Tschechoslowakei hat die Regierung zur Fis nanzierung des umfassenden Verteidrgungsprograms mes eine Verteidigungs an leihe aufgelegte Das Ergebnis war 4 Milliarden Kronen (800 Millionen Schilling). — In Ostböhmen fanden in Anwesenheit des Staatspräsidenten Dr. Benefch die bisher größten Manöver der tschechoslowakischen Armee statt. Es nah men daran 100.000 Mann teil. Die sudetendeutsche Partei wollte am 29. und 30. August in Falkenau ihren Parteitag abhalten. Er wurde

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/16_08_1937/TIRVO_1937_08_16_1_object_7667373.png
Seite 1 von 8
Datum: 16.08.1937
Umfang: 8
Austräger in Innsbruck 4 Schilling. Be: Abholen in den Verschleis - stellen in Innsbruck 3.6o Schilling. Auswärts durch die Kolporteure 4 Schillin ; Durch die Post für Oester reich 4Schilling,fürDeutsch- land 6 Schilling. Für das übrige Ausland 8 Schilltn.i Postzeitun g sliste 523 Sir. 18K Innsbruck. Montag, den 1k. Anguft 1887 4L. Fahrgang Schwere Kämpfe in Schanghai Schctnghichtz 15. August. Japajnilschp Flugzeuge ha ben Nanking und SchachglM bombardiert. Dhr Jgpapier ha ben wjeijler^ Truppen

haben sich über Nan king heftiste Lustkämpfe abgespielt. Im Norden von Schanghai ist heftiger Kanonendonner zu vernehmen. Tie JolPauer seien von den Chinesen haxt bedrängt. Ein Angriff ejäj das japanische Admiva/isschiff blis;b erfolglos. Am Samstag haben chinesische Luftangriffe schätzungs weise 1200 Todesopfer gefordert. lieber die Kämpfe des Samstags liegen folgende Meldungen vor: Bomben auf dar ßuroviierviertel (Von dem Sonderbovrpspvnrpnteu d. I. N. S.) Schanghai, 14. August. Trotz heftiger Regengüsse tobt

, sofern sie waffenfähig find, ausgerufjen wurden, eine frei-willige Schutztruppe »zu bilden, die die regulären französischen-, amerikanischen und englischen Truppen! verstärken soll. Protest der Möchte an China nnd Favan L o nd o n, 14. August. Die britische Regierung hat, wie „Sund-ay Times" meldet, sowohl die chinesische wie auch die japanische Regierung gewarnt, die Bestimmungen über die internationalen Konzessionen in China zu verletzen. Ein gleichartiger Schritt wurde von Frankreich nNd den Ber

in dem derzeiti gen Konflikt sein. Wrftpattverhanblungen wieder aufgenommen L o nd o n, 14. August. Der Berliner Korrespondent des „Daily Telegraph" erfährt, daß Berlin nnd Rom in enge Fühlung getreten sind, um die letzte englische Note an -die Locarno-Mächte gemeinsam zu beantworten. In dieser Note ist bekanntlich die Beschleunigung der Verhandlungen über den Abschluß eines neuen Westpaktes und die Einsetzung einer lSachverständigen-Kommission empfohlen worden. Reichskanzler Hitler hat die englischen

Vorschläge in den letzten Tagen überprüft und- es» verlautet, daß die ge meinsame deutsch-italienische Antwort bereits- in den näch>- sten Tagen äbgehen soll. Verhaftung von Reichsdeutschen in Rußland Moskau, 14. August. Wie das Deutsche Nachrichten büro meldet, hat in den letzten Wochen eine neue, offenbar planmäßige Verhaftungswelle eingesetzt; es- wurde eine große Anzahl fremder Staatsbürger festgenommen. Die reichsdeutschen Staatsangehörigen, die sich unter -den Ver hafteten befinden, sind zumeist

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_1_object_1868752.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.08.1937
Umfang: 6
Tagklatt der Provinz Golzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. Fortlaufende L. 7.— L. A.-, L. SS.-. L. 75.-, L. l6Z.— Annahm« verpflichtet zur Zahlung. 1SH àsn JA. 4937 M XV er Koma-Kaiser und der Duce beim MaußverabschluK Lebhafte Aampstatigkeit an àer ganzen Front unä in äer Luft — Freitag Runäfunkübertragung àer Duce-Veàe von Palermo Trapani, 17. August. Uhr hat der Duce heute früh Trapani isen, um sich mit seinem Gefolge in das Ma- Met zu begeben. Die Fahrt geht

sind längs 'traße aufgestellt, dahinter die zahlreichen Wagen. Nachdem der Duce die ein Kilo- innge Front abgeschritten hat, besteigt er r seinen Wagen und fährt längs der Küste Trapani. Er passiert mehrere Dörfer und re Ortschaften, darunter Ca st el v etr a n o, .Zar« del Vallo und Marsala, die Mich geschmückt sind und den Duce mit » Ovationen empfangen. Um IS Uhr trifft uce in Trapani ein und begibt sich, umringt er akklamierenden Bevölkerung, in den Prä spalast. Am Nachmittag Trapani, 17. August

m'o, 17. August. Auf Grund der gestrigen Ereignisse beschließt das Kommando der roten Partei, die Offensive ge gen Salemi fortzuführen und c>m eigenen rechten Flügel die Panzerbrigade einzusetzen. Diese hat sich nach erfolgter Landung bei Mazzara bei Ca stelvetrano gesammelt, nachdem sie die dortige Abteilung gezwungen halte, sich nach Norden zu rückzuziehen. Das blaue Kommando befiehlt, in Erwartung der Verstärkungen, die bereits in der Kampfzone eintreffen, die Höhen von Salemi bis aufs Außer

, welche die Schwarzhemden und die anderen Truppen gezeigt haben. Hierauf begab er sich nach Castelvetrano, wo er begeistert empfangen wurde, und besuchte das Lager des Hauptgiiarliers. Morgen um 17 Uhr wird der Duce beim Toten mal von Calatafimi für die hohen Behörden und die Offiziere, welche an den Manövern teilgenom men haben, den Rapport abhalten. Uebermorgen findet bei der Station Salemi die Parade der Gruppen vor S. M. dem König-Kaiser statt. G. M. der Kvnigàlser in Marsala Marsala, 17. August. Heute tras

der Menge, und reiste unter erneuerten Kundgebun gen ab. Zum Namenefest Ihrer Majestät der Königin-Kaiserin. Roma, 17. August. Zum Namensfest der Königin Elena hat der Preside der Provinz Roma ein Huldigungstele gramm nach St. Anna di Valdieri abgesandt. 3n und um Schanghai tobt die Schlacht weiter Putung unter japanischem Feuer — Truppenlanàungen am Wangpu — Tschiangkaischek an àer Spitze àer chinesischen Streitkräfte in Schanghai — Motorschiff „Littoria' für àen Transport àer Italiener Shanghai

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_08_1934/AZ_1934_08_18_2_object_1858468.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.08.1934
Umfang: 4
Seite 2 ..A l psnze lku ng' Ix. ! M'! U!1 ^ Aien, 17. August Die Bundespolizeidirektion Wien hat die Be- st)lagnahme deà Vermögens des Toìniftenveremes ^Dic Naturfreunde' sowie des „Vereine? sür vzialistische Hochschulpolitik' angeordnet. Diese Nabregel wird mit der Verordnung der Bundes- legienmg vom 12. Februar l. I. begründet, vie iede Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiter partei Oesterreichs verbietet und ihre Organisativ- ?en auslöst. » Wien, 17. August In dcu nächsten Tagen

erscheint ein aktuelles Kcrl, in dem Bundespräsident Wilhelm Aiiklas die Wcft'nort Oesterreichs schildert und dessen Sen dung zukunftsweisend deutet. Das Buch, das po litische und kulturelle Fragen behandelt, kommt im Reinhold-Berlag heraus. « Berlin, 17. August Zum Kraftwagenunsall des Ministerpräsidenten Höring wird mitgeteilt, daß es sich lediglich um >àne Prellung an der rechten Rückenseite handelt, Innere Verletzungen liegen nicht vor. » Moskau. 17. August In den letzten zwei Tagen haben zwei

dreihundert Meter über der Erde nach einer Falldauer von 58 Sekunden. Di>e neue Rekordinhaberin erzählte nach der Lan düng, sie habe während des Falles aus Leibes kräften gesungen, da dies die beste Linderung des Drucks aus ihr Trommelsell gewesen sei. Para- Voxerweise hat sie dazu als Gesangsstück den Megermarsch gewählt, dessen Titel hautet! „Höher iund immer höher!' Samstag,.den 18. August iss4, xn Das siebzigjährige Gründungsfest unserer Feuerwehr Moskau, 17. August erston Sowjetgesandten in Bukarest

ist ^er bisherige Handelsvertreter der Sowjetunion j!n Paris Ostrowskij ernannt worden. Zum London, 17. August Der Panama-Kanal beging am Mittwoch den L0. Jahrestag seiner, Eröffnung für de» Schiffs verkehr zwischen dem Atlantischen und dem Stillen ! Ozean. Mehr als 89.999 Fahrzeuge haben ihn während dieser Zeit in beiden Richtungen durch fahren. Unter den ersten britischen Schissen, die vom Westen her in den Kanal nach seiner Eröss- nung am 15. August 1914 einsuhren, waren die Fahrzeuge, die die australischen

und neuseeländi schen Truppen nach den europäischen Schlacht feldern brachten. » London, 16. August Richard Tauber hal sich mit,, der ^ russischen Koloratursängerin Mary Lossess verlobt. -» Chardin, 17 .August Die täglich wachsende Furcht vor weiteren Zwischenfällen und einM möglicherweise aus brechenden russisch-japanischen Krieg hat zu einer Massenslucht russischer Staatsangehöriger aus der Mandschurei gesührt. Zahlreiche Sowjetbürger verkaufen schon ihr unbewegliches Eigentum zu geringem Prozentsatz

21