152 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_05_1936/AZ_1936_05_27_1_object_1865863.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.05.1936
Umfang: 6
von Addis Abeba betraut ist und Gen. Gabba. Der großen Versammlung, die mit einem mäch tigen Gruß an den König und an den Duce ab geschlossen wurde, wohnten auch Abteilungen aller Waffengattungen der Garnison von Addis Abeba bei. Prinz Karl widerspricht sich Roma, 26. Mai. Bei der Jahresversammlung des Schwedischen Roten Kreuzes hielt Prinz Karl, der Bruder des Königs und Präsidenten des Roten Kreuzes, eine Ansprache, mit der er gegen die Aktion der italie nischen Luftwaffe zum Schaden des Schwedischen

Roten Kreuzes protestierte. Prinz Karl hat dabei eine gute Gelegenheit zum Schweigen und eigene Widersprüche zu vermeiden, vergeben. Es genügt, bloß in Erinnerung zu bringen, daß ausgerechnet Prinz Karl vor seiner Abreise mit dem Schwedischen Roten Kreuz nach Aethiopien in einer längeren Ansprache auf die Gefahren hinwies, die der Hilfsaktion drohen. Er betonte damals ausdrücklich, daß die Luftwaffe oft mit bestem Willen die Zelte des Roten Kreu zes von jenen der eigentlichen Armee

nicht unter scheiden könne. Dazu käme dann noch die Tat sache, so hatte der Prinz erklärt, daß in Aethio pien seit jeher das Emblem des Roten Kreuzes mit Vorliebe mißbraucht werde. Dies wurde in der Tat auch in der Praxis beim jüngsten Feld zug bewiesen und es kam wiederholt vor, Haß plötzlich von einem Zelt, das überreich mit den Humanitären Zeichen des Roten Kreuzes ver sehen war, ein Maschinengewehrüberfall auf un sere Truppen verübt wurde. Nun findet es der Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes

als angezeigt, sich selbst in so zwei felhafter Weife zu widersprechen. Prinz Karl hat aber bei seiner so typischen Ausführung ganz vergessen zu erwähnen, daß es gerade italienische Flugzeuge waren, die ungeachtet Benzinmangels bei ungünstigsten Witterungsverbältnissen stunden lange Erkundungsslüge ausführten, um eine sich in den Bergen verirrte Abteilung des Schwedi schen Roten Kreuzes zu suchen und ihr Hilfe zu leisten. Vor dem ungerechten und herabsetzenden Hin weis auf die Aktion der italienischen

Luftstreit kräfte, hätte der Redner au-^ den Mißbrauch be tonen müssen, den man in Abessinien mit dem Emblem des Roten Kreuzes getrieben hat. Auf jeden Fall waren aber gewisse Teile der Rede nicht eines königlichen Prinzen und dessen hoher humanitärer Mission würdig. MMsWl. WließW AetWens Umfangreiche Borarbeiten für die Kolonisierung dee neuen Imperiums Erfolgreicher Rampf gegen Tropenkrsnkheiten Vorzüglicher Gesunàheitszustemà àer Truppen Addis Abeba, 26. Mai Nach einem fünfmonatlichen Aufenthalt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_01_1936/AZ_1936_01_10_1_object_1864332.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.01.1936
Umfang: 6
steht. Die Ausrüstung dieser Expedition kostete ISt? Pfund Sterling. Der Phötograph der Expedition erhält pro Monat S400 Schilling. Ein jedes Bild kommt auf 4 Pfund Sterling zu stehen. ^ Ständiger «. systematischer Mißbrauch de» Roten »reuz« durch die Abessinier Roma, S. Jänner Unaufhörlich treffen Rachrichten über die miß bräuchliche Verwendung des Rotes Kreuzes von seiten der Abessinier ein. Im allgemeinen sind es ausländische Journalisten, die in Addis Abeba akkreditiert sind, welche genaue

Berichte über die in Aethiopien üblichen Kriegssysteme liefern. Wäh rend einerseits die Dum-Dum-Ceschosse eine immer häufiger werdende Anwendung finden, versuchen die Abessinier andererseits ihre Kriegsdevots und auch sich selber in Sicherheit zu bringen, indem sie auf Magazinen, Lagerplätzen usw. das Zeichen des Roten Kreuzes anbringen. Je wichtiger vom militärischen Standpunkt aus das Lager oder De pot ist, desto größer ist das Abzeichen des Roten Kreuzes, das als Schutzmarke angebracht wird. Bor

einigen Tagen verriet der ehemalige Rat- qeber des Negus, der schwedische General Birgin, die mißbräuchliche Verwendung des Roten Kreu zes vonseiten der Abessinier. Bei diesem Anlaßt er klärte Birgin auch, daß vor dem Beitritt Abess siniens zum internationalen Genfer Institut da? Zeichen des Roten Kreuzes im Reiche des Negus allgemein als Aushängeschild für Schankstätten al? koholischer Getränke benützt worden war. Dann erfuhr man, daß der französische Konsul in Harrar an den Degiac Nassibu die freundschast

» «che Einladung gerichtet hatte, das Zeichen des Roten Kreuz« von ieinem Palast, in dem große Mengen Kriegsmatertal untergebracht waren, ent fernen zu lassen. - ' Weiters erfuhr man in der Folge durch den amtlichen italienischen Heeresbericht, daß die Abis stnier in der Tegend des Aschanai-Se«, soball» sie unserer Aeroplane ansichtig wurden, auf dem Bo den drei aroKe Rote Kreuze ausgebreitet und sich um dkeselben gesammelt haben. Heute ist es ein ààosldwapscher Journalist, der die aeHiàpifchen Sysàè

bezüglich der Ler- wendung d» Roten Kre»»« bestätigt. Und so ver geht kein Tag, an dem nicht die àe oder andere Episode bekannt wird, die neue Bestätigungen über die Tatsache bilden, daß die Aàopier stän dig und systematisch das Rote Kreuz -Abzeichen zur Maskierung militärisch wichtiger Objekte mißbrau chen. Doch gleichzeitig beklagt sich die Regierung d« Negus in weinerlichem Tone m Gens über die ita lienischen Grausamkeiten und erfleht internationa le Untersuchungen. Dieses hinterhältige Sviel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sette v Henry DNllllt. der Gründer des Roten Kreuzes Zu seinem 26. Todestage Mtttàch, Vtti SS. Oktober ISZS-Xlv ^ ^ ^ Am 30. Oktober 1310 starb in Genf Henry Dunant, der Begründer des Roten Kreuzes Heute feiern wir seinen 25jährigen Todestag, menschlich gesprochen, besser ausgedrückt seinen Abgang ins Lichtreich, aus dem er als Mensch schon einen Strahl empfing und niederzog, ihn mit der ganzen Kraft seines edlen, großen Cha rakters, der voll Menschenliebe war, auf diesem dunklen, kalten

wurde nach langen eingehenden Beratungen die erst« Konvention von 12 europäischen Staaten ratifiziert. Damit waren die allerschlimmsten Zu stände behoben. 1906 tagte in Genf eine auch von Amerika und Japan beschickte Konferenz, bestehend aus den hervorragendsten Mitgliedern des Roten Kreuzes, sehr vielen Offizieren, Juristen und Mi litärärzten unter dem Vorsitz des Gesandten Vidier. Nach langen Verhandlungen — man kann sich denken, die Vorschläge des Roten Kreu zes erregten viel Widerspruch

, also nicht Gegenstand des Beuterechtes: unterliegt aber dem völkerrechtlich zulässigen Requisitionsrechtes. Neutrale Lazarettschiffe, die zu Zwecken des Roten Kreuzes bestimmt sind, müssen sich der militäri schen Leitung des Kriegführenden, für den sie be stimmt sind, unterstellen. 9. Das äußere Zeichen für die dem besonderen Schutze der Genfer Konvention unterstellten Per sonen und Sachen ist „als Anerkennung für die Schweiz' ras rote Kreuz im weißen Felde (das eid- zenössische Bundeswappen mit umgestellten Fal

len). Durch Flaggen, Schilder, Armbinden mit die- em Zeichen sind demgemäß die unter dem Schutz ler Konvention stehenden Menschen und Dinge zu kennzeichnen. Bei Hospitalschiffen tritt an Stelle dieses Zeichens der weiße Anstrich mit einem brei ten grünen, für neutrale und freiwillige Sanitäts schiffe roten Streifen. Die Türkei hat das rote Kreuz durch den roten Halbmond ersetzt; auch Per sien nahm das Kreuz nicht an, dagegen tat dies Japan, China und. Siam. Neben der RoMi- ^euz-Fghfle ist„quf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_1_object_1864969.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.03.1936
Umfang: 6
von Addis Abeba bat ein Com« munigue oerbreitet, in der es heißt, daß eine Ab« teilung des englischen Roten Kreuzes am 4. ds. von italienischen Fliegern bombardiert worden ist. Da ohne Zweifel im gegenwärtigen delikaten falle eines sicheren Schutzes zu entbehren und die ethiopàn Anführer, dies alles erklärt das planmäßige Auftreten der bisher bei Berechnung der aeth spiellosen Erscheinung? Für die aethiopischen An führer hat dieser grobe Mißbrauch einerseits den Vorteil einer gewissen Sicherheit

und wurde dabei wiederum aufs heftigste beschossen, gerade aus der Gegend, wo die Rote Kreuz-Fahne gehißt war. Das Flugzeug erbielt einen Treffer In die Kabine. Darauf wurde die Autokolonne bombar diert und der dichte schwarze Rauch, der den Ex plosionen folgte, bestätigte die Annahme, daß es sich um ein Munitionsdepot gehandelt hat. Gestern nun, den 5. ds. teilte die britische Bot schaft in Roma der italienischen Regierung mit, daß eine Abteilung des englischer? Roten Kreuzes, die ihre Zelte in Dessie

ist jener, welcher die Bombardierung al- nermiliz, der PostrNlliz, der Forstmiliz und Stra- ler jener Orte verbietet, die unter^dein Zeichen des lßenmiliz, letztere mit ihren Motorfahrer- und Roten Kreuzes stehen. Das italienische General-^Krastwagenabteilungen, erschienen. Vertretungen kommando hat trotzdem bisher von der Anrufung : der Invaliden-Legion und der vormilitärischen des Paragraphen 7 des Genfer Abkommens, Ab stand genommen, welcher Paragraph vorschreibt, aß der dem Sanitätsdienst zukommende Schutz in dem Momente

und von dort nach Massaua abgereist, um zu seinem Flottenkommando zurückzukehren. Der Herzog von Spoleto verlieh seiner lebhaften Be wunderung über das tapfere Verhalten der Osfi- Aere Und Soldaten in dieser Schlacht Ausdruck. Am Vorabend der Kämpfe im Tembien und Scire übersandte Admiral Thür, Befehlshaber der See streitkräfte im Roten Meer, dem Generativm mando im Hauptquartier zahlreiche Fahnen, wel> che die Kriegsschiffe den kämpfenden Abteilungen zum Zeichen der brüderlichen Einheit zwischen den Soldaten zu Land

gab Unterstaatssekretär Su- vich in einem großen Hotel der Via Veneto ein Bankett zu Ehren des eminenten österreichischen Staatsmanns. Der Duce hat weiters den Botschafter Frank- ZtalienprotestiertinGenf gegen den systematischen Mißbrauch de» Roten Äreuzes durch die Abessinier Roma, S.März Die italienische Regierung überreichte durch das italienische Rot« Kreuz und das internationale Rote-Kreuz-Komitee in Genf dem Völkerbund eine vom 28. Februar datierte Note über neuerliche Rohheitsakte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_1_object_2103001.png
Seite 1 von 8
Datum: 13.05.1944
Umfang: 8
griffen sieben britijche pvdierte ein .britisches!-U-Boöt /in <den Flugzeuge.im Hajen von Mikonos in der ..... — Äegäis'ein ebensälls,im Dienste des In ternationalen Roten Kreuzes fahrendes Japaner 19 000 gefallene 'Soldaten ge- den deutschen Torpedosliegern beim Ab- beschädigt. Der Angriff geschah bei klarer .üLfi in9t /7 >aC^ MA ama • ffiin nnrft'fnnftV’tfin. Äirfif* höinnhörd • hol 1 hon .mioihorhaTton Morgenstunde», des 25. Februar den Norwegischen Toürendampfer „Nysyike' erfolglos. ' Bereits

. „Andenes -- Torpedos -» ••'>* h »- ^ Die japanischen Verluste beliefen sich auf ~ ’ ' ~ ‘ ' ' ' nur '313 Gefallene. .. ^ Schlffswän'de'n und' Aufbauten änge- Besatzung Todesopfer forderte, war in - . ' *’ ‘—rf< bracht waren. Es gab Todesopfer unter diesem Fall lein-Menschenleben, zu be der Besatzung; der Kommissar des Inter« klagen WkrsSmiik gegen HofdfFraniiei . - m r nationalen Roten - Kreuzes wurde ver- Mnsk,'12. Mai — unter dem Ein- ältester, ein 77jähriger alter Mann, wurde wundet. Ein deutsches

Sudkrgnkreichs und lieh dar Eichenlaub zum Ritterkreuz des 'Kampf auf Leben und Tod liefern ' Ein Entscheidung zwischen den guten und bm die Landungsarmada und die Luftlande» Aber obwohl der Eisernen Kreuzes an yauplmann Theo-' Volk, chas solche Soldaten habe, und das sen Kräften dieser Welt ruf einer ein- kommandos des Generals Eisenhöwers» dar von L ü ck e.n, Bakaillons-Komman- .In'der. Heimat eine , so bewunderungg- lamrri, idyllischen Insel -leben zu köünen, mag der „Tag

der deutschen Divi England und die Vereinigten Staaten stonen rumänische, ungarische, Einheiten wie wir, Lag^ es in der kom- her baltischen Völker und die Freiwilli- trt. , „ um die Entscheidung geht. gen-Verbände aus vielen anderen euro- fererMaffen habe ich dem.gefalleneü HA- scher Kampf''' und Törpedöflugwüae von T T T vr«,-r^ gegen Churchills'Sf^haben de,, guten Rock ,ausgezogen pcifcfy«*n Ländern des Nordens und -es den das.Ritterkreuz d'es'Eifernen Kreuzes ihren Startplätzen, um diesem wichtigen

Ortschaften' Weiß- rutheniens.' Kundgebungen ■ veranstaltet, an denen sich alle Schichten der Bevöl kerung beteiligten und eindeutig gegen eine Rückkehr unter die sowjetische Mord- , tyranne,-Stellung nähmen. .-, ' .. In Bobruisk, würde auf, einer solchen . Großkundgebung die feierliche Proklama- ltion derGründung.eines „Kampfbundes L-mb-rn iv — ä-in-n-yski k-in-i- vor oem MeniMicyleuszelwen -oes en- n-yen wuroe uno riuse .gegen den Bolschewismus' vollzogen und ©DerKbten die Kommissare ternationalen Roten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/13_02_1936/VBS_1936_02_13_1_object_3135185.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.02.1936
Umfang: 6
auch die.Pistole des Arztes Dr. Hylander samt drei. Schachteln Munition und 10 Jagdvatronen befunden haben. Der schwe» bischen Regierung direkt zuqegangenö Berichte lassen vermuten, oaß Ras Desta nach der Ab» reise der Schweden eines der Autos mit Muni«, tion beladen habe. Auf das Ersuchen des Schwedischen Roten Kreuzes an den Präsidenten des AVessinischen Roten Kreuzes Um diesbezügliche Nachforschun gen, antwortete der Präsident des Abessknifchen Roten Kreuzes, das ist der ehemalige abessinische Außenminister

Besonderes zu melden. — Bei unseren Dorposten hat stch der Fitavrari Dada Ghebremedin.. Häuptling «on Sechet» Mit 2011 Mann zur Unterwerfung gemeldet. Der JiSiwi« ling ist ein Detter des Dedschak Haike Selassie Gugsa und Schwager des Dedschak Kassa Sebat. Die schwedischen Rotkreuz-AutoS mit 20.0l>0 Patronen. Rom, 12. Februar. ' Rach Berichten des Oberkommandos, im Somaliland sind auf den Autos der schwedischest Roten Kreuz-Ambulanz 27- Münitionskisten Mit 20.205 Patronen, Kaliber 7/0 fürMaüser

- e re, gefunden worden. Sie stämmen'.augder nfabrik Hetstal in Belgien.'Der schwedische Botschafter hat der italienischen Regierung am 7. Februar Mitteilung gemacht, dag die Mit» glieder der schwedischen Roten Kreuz-Ambulinz nach ihrer Ankunft in Addis Abeba gemeldet haben, daß auf den fünf von' den Schweden zu rückgelassenen Autos Lebensmittel. Zelte,' Medi zinalien. Instrumente, Benzin, Oel, Pneumatiks und Ersatzteile sowie 3000 Taler befindlich ge» wesen seien. Möglicherweise können sich auf einem Auto

, telegravhisch, die Mitglieder der schwedischen Roten Kreuz-Ambulanz könnten hinsichtlich der gemeldeten Munitionsaufladüng nicht verantwortlich erachtet werden, da sie ja die Autos zurückgelassen haben. Die Abessinische Negierung habe Erhebungen zur Feststellung der Verantwortlichkeit eingeleitet. Woher die Munition stammt Rom. 12. Februar. Anläßlich der Bekanntgabe der Verlustliste nimmt das römische Blatt „Teuere' zur Fräst« der englischen Munitionslieferungen für Abessi nien Stellung. Jeder Name

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_06_1944/BZT_1944_06_02_4_object_2103039.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.06.1944
Umfang: 6
hinwegzuhelfen, das wird durch die Augen der Heimkehrer, durch ihre selbstsichere bescheidene Haltung, ihre kör perliche Sauberkeit und durch die Anerkennung, die sie ihren Vorgesetzten bezeigen, erreich?. Das deutsche Volk hat mit diesen knapp tausend ausgetauschten deutschen Kriegsgefangenen auch ebensoviele harte und entschlossene treue Her en wiedergewonnen. Und das erkennen auch ne Spanier, die Vertreter des Roten Kreuzes aus der Schweiz und aus Schweden, als sie nun die Aufnahme oer Grüße miterlebten

sind. Bei diesen Berichten wur den dann immer wieder die Namen gewisser nordafrikanischer Gefangenenlager genannt, deren Insassen infolge Hungers und unmensch licher Behandlung zu leiden hatten. Manchnial haben nur die Lebensmittelsendungen des Deutschen Roten Kreuzes den Kriegsgefangenen das Leben erhalten. Aus all den Erzählungen der Kriegsgefan genen geht aber das eine mit größter Be stimmtheit hervor, daß jeder unserer zahl reichen Gegner uns im tiefsten Grunde seines Herzens die Achtung nicht versagt

mehr zu erkennen, sie sind nn Gegenteil noch auf dem Rücken und den Hosen mit großen roten Kreisen, dicken schwarzen Buchstaben oder Ziffern beschmiert. Selbst die Blumen, die man jedem von ihnen bei der Ankunft geschenkt hat, vermögen das Bild, das die Kolonnen der ausgetauschten Gefangenen bieten, äußerlich nicht freundlicher zu gestalten. Was aber die Blumen nicht vermögen, näm lich über fehlende Glieder, dicke Verbände,. Krücken und Stöcke, ausgeblichene Uniformen und verwaschene Mützen

von Rufstellen für den NSKK.-Verkehrs lmlfsdien st begonnen wurde, war noch nicht vorauszu sehen, welche Bedeutung dieser Einrichtung im Straßenverkehr des Gaues Tirol-Vorarlberg in Kürze zukommen würde. Das weiße, blau umrandete Schild mit dem NSKK.-Hoheits- zeichen und der roten Wählerscheibe ist inzwi schen zu einem Straßenzubehör geworden, mit dem sich die Bevölkerung bestens vertraut ge macht hat. Nunmehr ist im Bereiche der NSKK.-Motor- brigade Tirol-Vorarlberg bereits auf einer Straßenlänge von 426

Altwied (Gau Mosel land) ehrte auf recht sinnfällige Weise ihren mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausge zeichneten Sohn, Oberleutnant Kutscher. In einer Ehrenurkunde wurde ihm die Mitteilung von der Schenkung eines Bauplatzes in seinem Heimatort gemacht. Fünf Geschwister mit dem Meistertitel Bruche. In Bruche (Rheinland) ist der seltene-» f all zu verzeichnen, daß aus einer Familie fünf inder im handwerklichen Beruf den Meister titel erwerben konnten. Und zwar tragen drei Töchter den Titel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_03_1923/MEZ_1923_03_10_2_object_673791.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.03.1923
Umfang: 6
zu können. Die Strecke, welcbe die beiden in der Luft zurücklegen sollen, beträgt 2250 englische Meilen, und er hoffe, sie in 26 Sttinden bewältigen zu können. Kürort Meran und Vurggrafenamt. Vle Festlichkeiten für das Rote kreuz. Mit Vezun auf unsere bereits gebrachte Notiz machen wir nochmals darauf aufmerk sam, daß heute abends 9 Uhr lm Grand Hotel und Meranerhof ein großer Ball zu gunsten des italienischen Roten Kreuzes stattfindet. Mit demselben ist auch eine Lot terie verbunden, für welche zahlreiche

und Meranerhof hat angesichts des voraussichtlich großen Zuspruches mehrere Musikkapellen engagiert. Am Montag abends findet dann Im Stadttheater eine italienische Vorstellung, ebenfalls zugunsten des Roten Kreuzes statt. Das Programm derselben ist vielversprechend. Es kommt zuerst eine satirische Vosse zur Aufführung, die geeignet ist, das Publikum in h^terste Stimmung zu versehen. Es folgt dann ein Vortrag in Versen über t en Zweck des Ro ten Kreuzes und seine Bedeomna. besonders für unsere armen Kinder

s des Festes im Meranerhof als auch der The- aternorstellunq geht ausschließlich zugunsten des Roten Kreuzes,. Zweigstelle Meran, welche dadurch in die Lage versetzt werden soll, in diesem Iahre einer größeren Anzahl armer Kinder den Aufenthalt auf dem Land oder an, Meere zu ermöglichen, als dies voriges Jahr schon der Fall war. Es braucht wohl nicht besonders betont zu wer den. daß hierfür die Kinder beider Natio nalitäten in Frage kommen. Zur Eingemeindungsfrage. Die Antwort des Meraner Bürgermeisters

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_1_object_1864450.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.01.1936
Umfang: 6
werden. Was die Tätigkeit der Am bulanz betrifft, so ist keinerlei Beweis für die Hy pothese erbracht worden, daß sie in irgend ewer Weise das Abzeichen des Roten Kreuzes mißbraucht habe. Die schwedischen Mitglieder des Personals haben alles, was in diesem Sinne gesagt werden konnte, energisch zurückgewiesen. Die schwedische Regierung hat keinen Grund, die Genauigkeit die ser Erklärungen zu bezweifeln. Die schwedische Re gierung, die das von der italienischen Regierung ausgedrückte Bedauern, daß dem Bombardement

und der entspre chend erlassenen Instruktionen, sowie auch infolge der angeborenen Gefühle der Menschlichkeit, ma chen sich die italienischen Flieger bei den militäri schen Operationen, die Italien in Ostafrika auszu führen gezwungen ist, eine Pflicht, das Abzeichen des Roten Kreuzes zu achten, auch wenn sie be gründete Motive haben (wie dies im Laufe der Operationen oft der Fall war), anzunehmen, daß der Gegner es zu kriegerischen Zwecken mißbrau che. Es kann immerhin geschehen, wie dies in der Vergangenheit

auf allen Kampffeldern der Fall war, daß bei Operationen manchmal unfreiwillig auch mit dem Zeichen des Roten Kreuzes ver sehene Abteilungen in Mitleidenschaft gezogen wer den. Niemand bedauerte mehr als die italienische Regierung eine solche Eventualität und sie unter nimmt alles, auf daß dies nicht eintrete. Auf ei nen Zwischenfall dieser Natur ist, wie aus den Er klärungen und Informationen des Italienischen Kommandos hervorgeht, der Fall der schwedischen Ambulanz zurückzuführen, die unfreiwillig beim

Regierung hat auf diese Note un 17. ds. wie folgt geantwortet: Herr Minister! Ich habe die Ehre, die Note Ew. Exz. vom 14. ds. zu beantworten. An der Unterre dung vom 4. ds. erklärte ich Ew. Exz., daß die tgl. Regierung.bereit war,.beim Oberkommando im Somalilam» alle Informationen einzuziehen, die zur Feststellung, wie sich das Bombardement vom 31. 12. vollzogen hat, bei dem auch die Ambulanz des schwedischen Roten Kreuzès getroffen worden war, beitragen konnten. Die erhaltenen Nachrich ten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_09_1936/VBS_1936_09_17_1_object_3135568.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.09.1936
Umfang: 6
Verbindung zwischen Bilbao und dem spanischen Konsulat in Dayonne zu sichern. Die nationalen Kriegs schiffe „Almirante Cervera' -und „Espana' kreuzen nicht mehr vor Bilbao und Santander, weil die Schiffahrt durch Minen der Streit kräfte der Regierung sehr gefährdet ist. Alle ausländischen Schisst: wurden behufs Vermei dung der Gefahr auf diesen Umstand aufmerk sam gemacht. Für die Respektierung des Roten Kreuzes. Burgos, 16. September. Dr. Jounod vom Roten Kreuz in Genf, der sich von Genf nach Burgos

begeben hatte, ist am 16. ds. wieder nach Genf abgereist, um dort seinen ersten Bericht zu Unterbreiten. Uebcr seine Aufgabe befragt, erklärte Dr. Jounod:' „Ich bin, nachdem ich in 'Madrid war, einzig zu dem Zweck nach Burgos gekommen, um mit der nationalen Junta (Militärregierung) Fühlung zu nehmen. Ich werde mich nun nach Genf be geben, wo ich in großen Zügen die. Lage schil dern muß. Unsere Aufgabe besteht vor allem darin, die unbedingte Respektierung des Roten Kreuzes , seitens, der Oberhäupter

der beiden streitenden Teile - sicherzusiellen und. dieNot» ' westdigkeit .sanitärer Unterstützung abz'uschätzen. Weitere Missionen des Roten Kreuzes werden nach Barcelona, Sevilla. Santander, und Bilbao entsandt- werden.' Dr. Jounod wtro'in Burgos Aufenthalt nehmen und von dort aus die' ver«' schtedenen Fronten im Norden bereisen. ! Zum Postverkehrniit dem ugtionglen Spanien. - , , -.Purgos,' 164,September. Da die, telephonischen und -telegraphischen Ver bindungen - zwischen dem -nationalen Spanien

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_02_1927/AZ_1927_02_10_4_object_2647846.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1927
Umfang: 8
von Lana uniter dem Protektorate des Podestà Cav. Dr. MIchel-WelNihart einen äu ßerst gelungenen Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes. Der große Tanzsaal Im Gasthofe „Telß' war sehr geschmackvoll mit den Nationalfarben und den Emble men des Roten Kreuzes dekoriert- > Lange grüne Guirlanden zogen sich von den einzelnen Ecken und duftige Glyzinien wanden sich um den Lüster. Der Einladung leisteten sämtliche Lokalbehörden, die gesamte Beamtenschaft, Ver treter aller Vereinigungen

, die Bürgerschaft und Kaufmannschaft mit ihren Fam'lien, Folge. Eine besondere Ehre wurde dem Ball komitee durch das Erscheinen des Präsidenten des Meraner Zweigvereines vom Roten Kreuze, Comm. de Dallago.mit seiner liebens» würdigen Frau Gemahlin zu Teil. Am. Saal eiiigange begrüßten die Herren vom Empsangs- koinitee: Postmeister Angelini, Magister von Wallpach, Josef Tribus.'Dr. Gögele und De Mozzi die Gäste und begleiteten sie in den Tanzsaal. Punkt neu» Uhr eröffnete der Po destà Cav. Dr. Michel-Weinhart

und zu einer Ehrenrunde aufgefordert. Nach, der Pause fand ein netter Cotillon, auch in den Farben des Noten Kreuzes gehalten, statt, wel cher vom Prätor Dr. Magnago mit Frau Notar von Niccabona und vom Podestà mit Frau Prätor Pfaundler eröffnet wurde. Erst In frü her Morgenstunde trennte man sich und fuhr eine Extratram die Meraner Gäste in die Stadt zurück. Der Beamtenball hat gezeigt, welch herzliches Verhältnis zwischen der Beamten schaft und der gesamten Bevölkerung von Lana herrscht und wird zu Gunsten

des Roten Kreu zes einen schönen Reingewinn abwerfen. ! V ws chsau j Silandro t. Klelngeldmangcl. Im Vinfchgau muß man schon seit einiger Zeit die Wahrnehmung ma. chen, daß nicht nur ein allgemeiner Mangel an Großgeld, sondern auch an Kleingeld eingetre ten ist, was hauptsächlich durch die vollständige Einziehung der L5 Lirenoten und die sukzessive Einziehung der 5 Lirescheine verursacht wird. Auch das Hartgeld wird immer knapper und wirkt dieser Umstand für den geschäftlichen und amtl'che» Verkehr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_5_object_1873661.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.10.1938
Umfang: 6
» Das Komitee des Roten Kreuzes teilt mit. daß die Einschreibungen für den Kurs der sanitären Assistentinnen für das Schuljahr 1938-Z9 eröffnet sind.. Sie werden am Sitze des Komitees in Bolzano, Piazza Grano 7, 1. Stock, von 11 bis 12 Uhr entgegengenommen. Den Kurs können die Berufskranken pflegerinnen der Konvikkschule und die freiwilligen Krankenpflegerinnen besu chen, welche die Aufnahmsprüfung nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juni 1S37-XV, Nr. 1048. bestanden haben. Es find

auch die Einschreibungen in den 1. und 2. Kurs der freiwilligen Krankenpflegerinnen ' des .Roten Kreuzes eMfnet. Außerdem wird der Verband der Frau- ensasci mit dem Roten Kreuge auch in diesem Jahre einen Kurs für FascistinNen zur Familienkrankenpflege abhalten. ZZMAle der SvarWe iuCaldm Gestern wurde in Caldaro die Zweig stelle der Sparkasse der Provinz Bolzano eröffnet. Damit hat dieses wichtige landwirt- schaftliche Zentrum auch ein entsprechen des Geklinstitut erhalten, .wo die Bevöl- kerung alle einschlägigen

Duchessa di Mtl-ia' dir „Giovi- nezza' und ander« patrotisch« Hymnen an, die Inhaber des Arbeitsverdienst' kreuzes huldigten mit einer begeisterten Ovation dem Zà u»kà Der 13jährige Enrico Schöber, wohn haft in der Via Leonardo da Vinci, Hat sich eine Verletzung am linken Bein zu gezogen. Nach dem Befunde des Arztes' wird die Heilung der Verletzung zirka 10 Tage in Anspruch nehmen. Der 14jährige Bruno Guindani, wohn- Haft in unserer Stadt, wurde von einem Radfahrer.niedergestoßen, wobei er ver

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_09_1936/AZ_1936_09_02_1_object_1867001.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.09.1936
Umfang: 6
ist neuerdings durch die Luftstreitkräfte der Kolonne Varela bombardiert worden. In Bar celona sollen IS Flieger der Volksfront erschossen worden sein, weil sie sich weigerten, einen An griffsbefehl auszuführen. General Cabanellas hat an das Rote Kreuz von Genf ein Protesttelegramm gegen die Bombar dierung des Spitals von Burgos gerichtet, das weithin sichtbar die Abzeichen des Roten Kreuzes trägt. ... - Die Artillerie der Nationalisten setzt die Beschie ßung von Jrun fort. Außer dem Bahnhof

di Guadarrama sind sie gleichfalls um einige Kilometer vorgerückt. Ein wichtiger Vormarsch wurde auch in Teruel nach einem Gefecht gegen die Soldaten der Volks front vollzogen, von denen viele zu ihnen über gingen und gegen die Roten das Feuer eröffneten. . In einem -wütenden Kampf à Cangas de Tinea sind die Kommumstek geschlagen worden. Auß^'r mehreren Töt-in hatten sie SllV Verwun dete. Die Nationalisten machten 400'Gefangene und erbeuteten 15 volle Lastautos, 2800 Gewehre und 13 Motorräder. , Malaga

ist auch das Kloster von Pilar getroffen worden, das die Roten in eine Kaserne umgewandelt hatten. Die Lokomotiven-Remise ist zum Teil zerstört worden. Eine Granate schlug in einem dortigen kleinen Munitionsdepot, ein. Auch einige Häuser sind getroffen worden. Allgemein herrscht die Meinung vor, daß Jrun und San Sebastian nicht mehr lang dem Angriff der Nationalisten werden widerstehen Können. Es wird bestätigt, daß ein Regierungsflugzeug Burgos bombardiert hat. Fünf Bomben sind ab geworfen worden. Fünf Personen

wurden ver letzt. Die Roten nahmen besonders das Spital aufs Ziel, in dem rund 600 Kranke untergebracht sind. Dort gab es drei Tote und 18 Verwundete. Auch das Spital von Avila ist bombardiert wor den. Dort wurden eine Frau und ein Arbeiter ge tötet, Die hroße Schlacht, die um Jrun im Gange ist, dürfte vielleicht von entscheidender Bedeutung für die ganze Lage in Spanien sein. Ueber Jrun, so bestätigen die Flüchtlinge, die zu Tausenden die Stadt seit einigen Tagen verlassen, erhalten die Noten

Unterstützungen und Verstärkungen, die ihnen die Weiterführung eines Kampfes ermög lichen, der sonst für sie aussichtslos wäre. Das ganze Volk von Spanien, das wahre Volk, ist mit Franco, und die Regierungen von Madrid und Barcelona halten sich nur mit Lügen und dem Terror einiger weniger. Die Roten haben im Ab schnitt von Jrun alle verfügbaren Kräfte zusam mengezogen und verwenden ausländische Offiziere zur Organisation der Verteidigung. Stacheldraht verhaue. spanische Reiter und Betonanlagen sind überall

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/20_08_1936/VBS_1936_08_20_2_object_3135521.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.08.1936
Umfang: 6
. Die Unterzeichnung des Friedens von Brest-Litowsk, die am 4. März erfolgt war, wurde uns bekannt. Eine Tele gramm-Ausgabe der Zeitung „Schild des Volkes brachte die von Lenin und Trotzki gezeichnete Nachricht. Ein Ungeheurer Freu dentaumel erfaßte uns Alle. Aber wie bald wurde derselbe gedämpft, wie bitter würden wir wieder enttäuscht! Zunächst erhielten wir über Skobelew die Nachricht aus Tasch kent, daß der dortige Delegierte des Roten Kreuzes, der dänische Kapitän Brun, weder Geld zur Linderung der kritischen

sind die Solidaritätserklärun- gen der marxistisch-kommunistischen Kreise Frank, reichs. Vor einigen Tagen teilte der in Paris gebildete sogenannte „Solidaritätsausschuß der Volksfront' der Oeffentlichkeit mit, daß er in enger Zusammenarbeit mit du marxistischen Arbeitergewerkschaft und der Roten Hilfe bereits eine halbe Million Franken gesammelt habe. Im „Populaire', dem sozialistischen Haupt organ Frankreichs, erschien jüngst ein Artikel aus der Feder eines der engsten persönlichen Freunde und politischen Mitarbeiter

worden seien, nunmehr geliefert würden. 3»el dieser Flugzeuge seien bereits mit Maschinengewehren ausgerüstet nach Spanien geflogen. . Di« Meldung mit dem bedenklichsten Inhalt bringt jedoch der „Jour'. Dieses Blatt schreibt mlnächst über die Bildung eines kommunistischen Freikorps in Sowjetrußland und erklärt, daß die erste Gruppe dieser Freiwilligen sich bereits auf dem Wege nach Frankreich befinde. Die französische kommunistisch« Partei habe in dem roten Gürtel um Paris

Unterkunftsmöglichkeiten bereitgestellt und einen dreiköpfigen Ausschuß gebildet, der für die Verpflegung zu sorgen hat. Frankreich, so schreibt das Blatt, hat den trau rigen Vorzug, sowohl vom finanziellen als auch vom militärischen Standpunkt aus, eine Filiale Moskaus zu werden. Denn anders könne man die Rekrutierung von Freiwilligen, die Sowjet, rußland über Paris nach Spanien entsendet, nicht nennen. In,wenigen Tagen werde Frank reich die Soldaten der Roten Armee beherber gen, die zur Verstärkung des internationalen

bei ihren Glaubensgenossen überall Unterstützung. Manche haben abenteuerliche Fahrten bis an die deutsch-österreichische Front gemacht, den meisten glückte die Flucht. Dieser und jener berichtete darüber an uns ! Zurückgebliebenen. Nicht die russischeü Be» : Hörden waren es, die Schwierigkeiten mach ten, sondern die eigenen Leute, jene ehemali- ' aen Kriegsgefangenen, die nun in der Roten Arme« dienten und besonders den Offizieren die Flucht vereitelten. Viele der erst im späten Frühjahr Aufgebrochenen kehrten zurück

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_1_object_1866834.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.08.1936
Umfang: 6
ion Sara gossa hat eine Kolonne von 3000 Mann starken Re gierungstruppen Balchipe angegriffen, ist aber zu rückgeschlagen worden. ReglerungstruMN verwenden Gasbomben Lissabon, 18. August. Eine vom Hauptquartier der Nationalisten in Burgos verbreitete Mitteilung besagt, daß die Flieger der Regierungstruppen nunmehr Gas bomben verwenden. Die nationale Junta wird heute abends oder inorgen früh die ausländischen Regierungen und das Amt des Roten Kreuzes in Genf informieren, daß vonseuen

der roten Fahne zujubelten, ihrer Überzeugung treu geblieben seien. Dem „Echo dp Paris' zufolge soll Salen gro wörtlich folgendes erklärt haben: „Ein Tag wird kommen, wir sind dessen gewiß, an dem die 'Völker Deutschlands und Österreichs ihre ^ 'eiheit wieder zu erobern wissen werden.' Im weiteren Verlauf seiner Rede wies der fran zösische Innenminister auch auf die Ereignisse in Spanien hin und erklärte nach übereinstimmender Wiedergabe der französischen Presse folgendes

zum Generalangriff übergingen und szen im Bajonettangriff zurückwarfen. Auf der Verfolgung der geschlagenen Miliz hat die Wonne Castejon der Franco-Annee San Benito in der Provinz Badajoz besetzt und von dort ihren Vormarsch in Richtung Madrid sv.-Kiesetzt. Die schlecht ausgebildeten roten Milizsoldaten sollen nach ihrer ersten Niederlage allen Mut ver loren haben und vor den Franco-Truppen, die durch die harte Schule der Marokko-Kriege ge gangen sind, in wilder Flucht zur Hauptstadt zu rückströmen

hat und daß die Nationalisten Alca- ceres und S. Javier besetzt haben. Die von Castello» vorrückenden nationalistischen Kolonnen haben St.-Aelia besetzt, wobei sie auf heftigen Widerstand der Roten stießen, die eine schwere Niederlage erlitten. Auf dem Weiter marsch haben sie Anestoria besetzt. Radio Sevilla teilte weiters mit, daß in Malaga ein Regierungsflugzeug zum Absturz gebracht wor den ist. In Sevilla haben sich zahlreiche Mitglieder des Klerus zur Disposition des General Oueipo de Llano gestellt. Die Handelskammer

, die die letzten Januarwah« len ans Ruder gebracht hatten, waren von drei? hundert Abgeordneten ungefähr fünfzehn Kommu» nisten. Das fast gleiche Kräfteverhältnis zwischen den Gegnern und Anhängern Metaxas' ließ die Kommunisten als Zünglein ander Waage zwischen den Beiden fungieren. So enftand das Bündnis zwischen Kommunisten und Liberalen und die ersteh verstanden sofort die Lage auszunützen. Der Ta« bakarbeiterftreik im Mai und dann der General« streik in Griechifch-Mazedonien bewiesen, daß die Roten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/09_09_1936/DOL_1936_09_09_1_object_1148168.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.09.1936
Umfang: 6
ausgeschifft und nach, einem kleinen Hafen bei Marseille abgeschickt., um nach Barcelona befördert zu werden. Ein! slldfranzösischer Abgeordneter hat den Minister-- Präsidenten Blum in einem Schreiben auf den' Kriegsschmuggel an der spanischen Grenze auf merksam gemacht. Das Rote Kreuz. ' E e n f. 8. September. Dr. Marcell Iounod, Delegierter des Inter nationalen Komitees des Roten Kreuzes, wurde in Barcelona von der katalanischen Regierung und dem dortigen Roten Kreuz, i» Madrid von der Regierung

sich in der Gewalt der Roten. Etwa acht Kilometer von Talavera de la Reina in Richtung auf Madrid konnte am Sonn tag eine starke feindliche Abteilung von den nationalen Truppen vernichtet werden. Die Niederlage der Roten war so vollständig, daß sie 455 Tote und 150 Gefangene, zehn Geschütze, über 30 Lastwagen, zwei Panzerwagen und zahl reiche Ausrüstungsstücke zurückließen. Im Nor den von Toledo sei ebenfalls siegreich gekämpft worden. Dort schlugen die Truppen des Generals Varela den Feind und erbeuteten vier

Ma- fchinengewehre, einen Munitionszug und zahl reiches Heeresgut. Die Roten hatten 120 Tote. Ferner gelang es den Nationalen, in der Nähe von Toledo zwei Regierungsflugzeuge vom französischen Typ Potez abzuschießen. Die Noten wollen nun den Alcazar mit den darin versammelten Männern. Frauen und Kin dern in die Luft sprengen. Unter dem Schutz des ständigen Artilleriefeuers haben Pionierabtei lungen schon Dynamitladungen an den mehrere Meter dicken Mauern gelegt, die gleichzeitig an allen Seiten der Festung

zwischen Huesca und Saragosia ist. Die Roten gingen jedoch so fort zum Angriff vor, durchwateten das drei Fuß hoch unter Wasser stehende Gelände und drangen bis an einen Punkt vor, wo der Kanal, der das Wasser nach Tardienta hinleitet. auf einem Höhenzuge entlanggeht, und sprengten das Bett des Kanals. Dadurch wurden die Wassermassen zurückgedrängt und brachten die nationalen Truppen in Gefahr. Die Mola-Truppen sahen sich gezwungen, die Fluttore wieder zu schließen, um nicht in den Fluten umzukommen

hat. Wir bemächtigten uns' der Dörfer S. Anna und Cristobal.' Außerdem i dementiert das Hauptquartier, daß in Digo zwölf^ ausländische Flugzeuge auggeschifft worden seien, um den Nationalen übergeben zu werden. Bier Kilometer vor Toledo — Flugzettel Uber Madrid. Teneriffa. 8. September. Es wird kategorisch die Nachicht dementiert, daß die Roten Huesca (Stadt in Nordostspanien) besetzt hätten. General Franco teilt Mit, daß die Kolonne des Obersten Hague sich derzeit vier Kilometer weit von Toledo befindet. Aus Bor

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/29_04_1943/DLA_1943_04_29_1_object_1530777.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.04.1943
Umfang: 6
Morobe auf Neu guinea. In den Häfen Südaustraliens herrscht kündige Alarmbereitschaft, da in letzter Zeit spanische Unterseeboote sich vor den australi- chen Küsten stark bemerkbar machen. Fünf eng lisch-amerikanische Flugzeuge bombardierten auf einer Insel im Pazifik ein japanisches Spital, obwohl dasselbe deutlich mit den Zeichen des Roten Kreuzes gekennzeichnet war. In China haben japanische Truppen die Hauptmacht des 21. Armeekorps der Tschungking-Regierung cin- gekreist und vernichtet

schafter Römer vom sowjetischen Außenminister Molotow überreicht wurde, wird gesagt, die Sikorski-Regierung habe es nicht einmal für notwendig befunden, bei der Sowjetregierüng Auskünfte über die Vorgänge von Katyn cinzu- holen. Zur Anstellung von Nachforschungen habe die Sikorski-Regierung ebenso wie die deutsche das Internationale Rote Kreuz nach Katyn cin- geladen. Die hinter dem Rücken der Sowjet- Regierung geführten Nachforschungen des Inter nationalen Roten Kreuzes seien nicht vertrauen erweckend

Oberbefehl stehenden polnischen Truppen. Es ereigneten sich bei denselben Kundgebungen gegen die Sowjets, ja auch Schießereien gegen sowjetisches Militär, wobei es auf beiden Seiten etliche Verwundete äbsctzte. — Das Polnische Rote Kreuz meldet in einem Bericht über seine in Katyn angestellten Erhebungen dem Internationalen Roten Kreuz, daß 300 Leichen untersucht worden sind. Dabei wurde festgestellt, daß die Opfer durch Genickschuß getötet worden sind. Nach dem Ergebnis weiterer Untersuchungen wurde

der Massenmord in den Monaten März und April 1910 begangen. — Marschall Schaposchnikow, bisheriger Chef des Eeneralstabes der Roten Armee, ist seines Amtes enthoben und durch Marschall Wassi- licwsky ersetzt worden. — In der Sowjetunion wurde im April eine Kürzung der Löhne der Arbeiter vorgenommen und auch eine Kürzung der Akkordlöhne jener Arbeiter, deren Tagwerk der Höchstleistung gleichkommt. *** Japan. Ein Sprecher der japanischen Re gierung nahm gegen einen starken Propaganda- Feldzug

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_02_1941/AZ_1941_02_06_1_object_1880900.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.02.1941
Umfang: 4
Völkerrecht England wird das Rote kreuz nicht mehr respektieren. . Lissabon, S. — Aus London wird gemeldet: Eine heute abend ausgegebene Mitteilung gibt bekannt, daß Großbri tannien das Zeichen des Roten Kreuzes nur dann respektieren wird, wenn die be treffenden Flugzeuge, aus denen es ange bracht ist, die Gebiete oermeiden, in de nen Operationen im Gange sind. Groß britannien könne die Ueberfliegung solcher Gebiete durch Flugzeuge mit dem Zeichen des Roten Kreuzes nicht zulassen. Die britische Mitteilung

ge rissen, wobei Explosionen und Brände entstanden.' See Angriff im Noten Reer Z.,x.,x, S. — In der Nacht zum 5. Fe bruar wiederholte unsere Kriegsmarine in Ostafrika die kühnen Angriffe italie nischer Torpodoboote in der Nacht zum 21. Oktober. Die englische Marine bekam neuerdings zu spüren, «welch gute Wacht Italiens Seeleute in den Gewässern des Roten Meeres halten. Die Dunkelheit der Nacht ausnützend, lagen unsere Torpedoboote auf der Lauer u»à warteten den günstigen Augenblick ab, uiy

wird in hiesi gen Kreisen auf? schärsste kommentiert u man bemerkt, daß vie Engländer die in ternationalen Konventionen und die ele mentarsten Menschlichkeitsprinzipien vor sätzlich mißachten wollen. Die mit dem Roten Kreuz gekennzeichneten Flugzeuge können ja die Operationszonen nicht ver meiden, denn eben in diesen haben sie ihre Ausgabe der Hilfeleistung für die Verwunveten, die mit allen Mitteln ein setzen muß, zu erfüllen. Mit ihren niedri gen Methoden verunmöglichen die Eng länder die ärztliche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_05_1944/BZLZ_1944_05_08_1_object_2102953.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.05.1944
Umfang: 4
, hierbei zeichneten sich rumä- nische Jagdslieger besonders aus. Bei der Abwehr feindlicher Lufiangrif- fe auf eigene Geleite vernichteten Siche, rungsfahrzeuge der Kriegsmarine. Bord- flak und INarineartillerie vor der norwe gischen und holländischeu Küste sowie im Schwarzen Meer 15 Bomben- und Tor- pedoslugzeuge. Vor der südsranzösischen Küste griffen britische Flugzeuge den im Dienste des Roten Kreuzes fahrenden spani schen Dampfer „Christina' trotz deutlicher Kennzeichnung^ an. Die Bejahung hakte

Verluste. Auch der Kommissar des Inter nationalen Roten Kreuzes wurde ver- mundet. Bei Angriffen feindlicher' Vomberver- bände gegen die besetzten Westgebiete wurden fünf telndliche Flugzeuge zum Absturz gebracht. In der vergangenen Rächt warfen einzelne britische Flugzeuge Bomben in Wesl- und Süddeutschlaad. * Berlin. 7. Mai — Zu den Kümpfen im Frontabschnitt von Sewastopol wird vom Oberkommando der Wehrmacht ergän zend gemeldet: Die Bolschewisten setzten auch gestern den vor Tagen begonnenen schweren

und ~ Eichenlaub für Ü-Jäger ' Berlin, 7 j Mai — Der Führer ver lieh das Eichenlaub zum Btlkerkreuz des Eisernen Kreuzes dem vberleuknank zur See d. Jti Otto Pollmann. Komman. dank eines U-2ägers, als 461. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Senerai Döppers beigesetzt Riga, 7. Mai —' Die^ mit 22 Opfern des bolschAoistischen Terrors in einem beordert würden. Massengrrwe - unweit von Riga gefunde nen sterblichen Uebetreste des , ehemaligen EtaMorri ' — * Toppers, dem Bruder-Friedhof - zur letzten Ruhe geleitet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/08_01_1915/BRC_1915_01_08_3_object_114907.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.01.1915
Umfang: 8
der „Austria' und der letzteren als Vertreterin „Tirols-Sterzing', worauf die Sänger die Volkshymne anstimm ten. Die Soldaten wurden reichlich bewirtet und reichlich mit nützlichen Geschenken seitens der Damen des Roten Kreuzes beteilt. Ein mu sikalischer Vortrag folgte dem andern, und viele begeisterte Ansprachen seitens der Ver wundeten und der anderen Gäste kürzten aufs angenehmste die Zeit, die allen nur zu schnell verflog. Glück und Zufriedenheit erstrahlte auf den Gesichtern unserer Verwundeten

, die sich nur schwer von den gastlichen Hallen trenn ten und dann singend hinunter zogen ins Spi tal. — Auf diesem Wege sei noch dem rührigen Damenkomitee des Roten Kreuzes sowie allen edlen Spendern und allen, die zum Gelingen dieser schönen Feier beigetragen haben, der wärmste Dank gebracht. Sterzings Einwohner haben wieder einmal bewiesen, wie sie unsere Kriegshelden dankbar zu ehren und zu schät zen wissen. Ii Wetter und Wintersport. In der Bri xener Gegend liegt Heuer zur Zeit so viel Schnee, wie schon seit

, welche eine Summe von 240 ergab. K Wie Wertuktiste Mr. 87 und die Nachrichten über Verwundete und Kranke Nr. 470 bis 173 sind erschienen. Die Verlustliste umsaßt die Namen von 34 gefallenen, 64 verwundeten und 14 kriegs- gefangenen Offizieren und von 430 gefallenen, 1927 verwundeten und 464 kriegsgefangenen Mannschafts personen. k Christbaumfeier in Sterzing. Aus Sterzing wird uns berichtet: In überaus herz licher Weife wurde am Sonntag, den 27. vor. Mon. unseren Verwundeten vom Frau- enzweigverein des Roten

Kreuzes ein Weih nachtsfest bereitet. Lange vorher schon mühten sich fleißige Hände, um all' die vielen nützlichen Dinge zustande zu bringen, die unsere Krieger beglücken sollten und um der ganzen Feier ei nen weihevollen Rahmen zu geben. Festlich geschmückt war der Saal und die Tafel beim „Schwarzen Adler', wo sich nachmittags 4 Uhr die Verwundeten samt Pflegern und Pflegerin nen, die Mannschaft der Bahnsicherungsabtei- lung, sowie viele Gönner und Freunde des Vereines einfanden. — Herr Kooperator

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_12_1919/TIR_1919_12_04_3_object_1968597.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.12.1919
Umfang: 8
, der so viele Müt ter und Kinder fortlaufend zu betreuen hat, in sei ner finanziell bedrängten Lage zu Hilfe zu eilen. Mögen beides die Triebfedern sein, daß am 12. Dezember die Wandelhalle unserer schönen Franz Josef-Schule eine zahlreiche Versammlung erleben wird. Karten-Vorverkauf bei Ferrari, Waltherplatz. Vorkrag über das Bozner Äole Kreuz. Einer Ein ladung des Wiener Roten Kreuzes folgend, hielt der Vorstand des Bozner Roten Kreuz-Amtes und bisherige Delegierte der Bundesleitung sür Südtirok, Rat

mit gefpanntemj Interesse und zollte demselben lebhaften Beifall. Aor» stand Domenign erslatteie darauf dem Vundespräsiden» tk» vom Roten Kreils einen ein^ehcnden Bericht iiber tie Lage der nunmehr vom österreichischen Roten Kreuz« losgelösten Roten Liren.'.vsreinigungen «üdtirols und icher die Stellung d?s Äozner Rate» Kreils Amtes, des sen Fortbestand sür die weitere Abwicklung der Agen den der .heimtehrersürsoiKs das Anssorfchunüs« wesen noch eine Ait notwendig sein wir!» Das Präsidium sprach ons

diesen Anlasse dein Bonner 5'cien 5tre>.!>Ain!e und seinem Vorstands sür die unter den heikelsten und schwierigsten AerlMtnissen ausrecht erhaltene charitative Wirksamkeit, besonders aber für die mit Jittere»^ der denlschösierreichische» Heimkehrer ciinv!>,telte Fiksorge und sur die Bemiihungen zu Gun sten der Gefangenen in Albanien de» wärmsten Dank und die besondere Anerkennung ans und würdigte das den Bestrebungen der Genfer Konvention enlsprechends weitgehende Entgegenkommen des italienisch?!. Roten

Kreuze? und der Miliiär- und Tpilnlskoininanden im vollsten Mähe. Die Äerhandlnngen zur Crmöglich'.ing i^s Weiierdestandes des Bozner Roten Menz-Aniles sind seit längerer Zeit Im Angst und es ist auf Grund de» beim Äeaeraltominiisariute in Trient unternonilne» ne» Sch.itle die beste Aussicht vorhanden, das; die Mit te' siir die Fortsühnmg dieses von de» amliichen Til len und von der Bevölkerung so vielseitig benichten Amtes von der «taatsoeriva!!!»!!, lieiui'lijit werden. Vortragsabend Mae Kaller

21