14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_04_1933/DOL_1933_04_24_4_object_1199309.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.04.1933
Umfang: 8
hat be schlossen, diesen Geschäftszweig (Zentrist- KI. Geslkommunion der Meraner Pfarrschulknaben. Am Weihen Sonntag. 83. ds., sammelten sich an 70 Knaben der Meraner Pfarrschule, nm einen der schönsten Festtage des Lebens, den Tag der heiligen Erstkommunion, zu begehen. Unter den Klängen der Dercinskapelle und bei feierlichem Glockengeläute hielten die Kinder um 8 Uhr ihren Einzug in die Pfarr kirche, wo Hochw. Dr. v. Stenitzer in einer kurzen, herzlichen Ansprache die Be deutung des Tages für die Kinder

: S. A. Alfa Romeo; Goldmedaille der Kurverwaltung: S. A. Bianchi: Goldmedaille der Kurverwaltung: S. A. O. M.; Goldmedaille der Kurverwaltung: S. A. Anfaldo; Goldmedaille der Kurverwaltung: F. A. Lancia Meraner Kreuzvann nach St. Agatlia bei Lana Mittwoch, 26. ds., 8 Uhr früh, wird von Merano aus die alljährliche Prozeffion nach St. Agatha bei Lana abgehalten. Die Pro- zeffion wurde vor mehreren Jahrhunderten nach einem Brande, dem mehr als die halbe Stadt zum Opfer fiel, von der Stadt- gomeinde verlobt

dis technischen Abwehr- mittel gegen Feuorsgefahr große Fortschritte gemacht haben, bleibt doch dieser einst in Zeiten der Not verlobte Bittgang zur hl. Agatha als Schutzpatronin gegen Feuer gerade für die Bewohner der geschloffenen Häuserggruppen unserer Stadt von großer Bedeutung. Denn die Chronik unserer Tage lohrh daß Brände unter ungünstigen Begleit umständen sogar einer Motorspritze spotten. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- anwesenheitszrffer

am 19. April 5298. die Gesamtfrequenz 18.908 Gäste. Aufenthalls- tage 277.364. m Trauung. In der St.-Josefs-Kirche in Sinigo wurder, am 22. ds. getraut: Humber! C o i n, Handlanger, mit der dortigen Wirts tochter Vittoria Z a n ch e t t a. in Großer Erfolg einer Meraner Pianistin. Gelegentlich eines musikalischen Wettbewer bes für diplomierte Pianisten des König trug so schwere Verletzungen davon, daß er b a l d hernach verschied. Fraulein Reinstadler erlitt einen A rmbr»ch und Schnittwunden km Gesicht

niedergestohe». An der Kreuzung der Caoourstraße mit dem Winkelmeg wurde letzthin die in der Pension Tschoner bedienstete Johanna Klotz von einem Radfahrer, der unbekannt blieb, weil er das Weite suchte, niodergestoße«. Sie trug dabei einige Verletzungen am linken Arni davon, deren Ausheilung beiläufig 10 Tage in An spruch nehmen dürfte. m Eröffnung der Sonderschau ..Gruppe Rovecenttstl Mankovani'. Gestern, Sonntag, vormittags um 11 Uhr wurde im Ausstel lungsgebäude des Meraner Künsilerbunves

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_4_object_1866837.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1929
Umfang: 6
und forderte die Bevölkerung auf,- am 24. März ihrer Wahl pflicht nachzukommen. Der Prätursrat Dr. Bortolotti übersetzte so- ^ Sann die Rede des Podestà ins Deutsche. Die Anwesenden harten au-fmerkiam zu und drück ten ihre Zustimmung durch häufiges „Bravo!' aus. Gegen Mittag löste sich die Versammlung Vittorio Dalla Bona besuch! die Meraner Kriegsinvaliden Vetter Mànni Linder, der 1911 in Merano geboren ist. ansgeMrt hat. Außer dem Rod des Bachl, dessen Erlös dl« Burschen teilten, haben die Beiden

am 1. März vor der Pension Dschoner «in schwarz lackiertes Fahrrad gestohlen, das sie «m nächsten Tag dem Zollagenten Giuseppe Cilluppo um 100 Lin 'verkauften. Am 2. März stahl Hanni allein ein Fahrrad Seile 3 Wie wir erfahren, steht den Meraner Kriegs- dein Hof- des Haüses. Bia Littorio 15. invaliden in den nächsten Tagen ein große Schon am Tag darauf verkaufte er seine Beute Freude bevor: der Regionaldelegierte des n^e dem Kommissionär Alber aus Kriegsinvalidenverbandes, Vittorio Dalla Vena

, der bekanntlich vom Großen Nat ?,um Abgeord neten designiert wurde, hat der Meran?r Sek tion feinen Besuch für Dienstag, den 19. März angekündgt. Der große Kriegsinralide fordert Malles. Vor etwa zehn Tagen kannte Hanni in der Erabmaiirstraße, in der Nähe der Kalville- Cxportgesellschaft, «in Fahrrad unbemerkt weg- ?. . tragen, das er fünf Tage später an den Zoll- elne Meraner Verbandsgsnolscn .n einer sa.ni- ^nnehmer Oscar Calloneini um 05 Lire (da l.aren Zusammenknnf auf, die sich leider

, den 20. März 9 Uhr abends verschoben. Mitteilung des Kriegsinvalideiiverbandes Das Präsidium der Sektion Merano des Kriegsinvalidenverbandes weist darauf hin, daß sich in der letzten Zeit mehrere Fälle ereignet haben, bei denen angebliche Kr^gsinralide bei hiesigen Firmen Arbeit suchteil und auch fanden; später stellte sich bei diesen „Kriegsopfern' her-, aus,'daß sie ganz und gar nichr invalid waren, la in einem Fall entpuppte sich der „Krieüs- invalide' als steckbrieflich gesuchte? Dieb. Die Meraner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_02_1927/DOL_1927_02_14_3_object_1199359.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.02.1927
Umfang: 6
bei der Kurgärtncrei und der Gemeinde weiterhin die nötige Unterstützung erhallen, die der Präfekturs- Kommissär Dr. Markort auch zugesichert hat, der selbst mit warmen Worten das öffentliche Interesse des Bcreines anerkannte. Zum Schlüsse erinnerte der Vorsitzende noch au den Zweck des Vereines, der nicht darin besteht, Privatstraßen anzulegen und zu erhalten, sondern neue Straßen und Geh wege herzustellen, bestehende auszubessern i und so die Meraner Umgebung Einheimischen j und besonders den Fremden immer mehr

verstorbenen Dr. Georg Oe st erreiche r, der lange Zeit in Merano wohnte, können ihre Ansprüche bis 10. März d. I. bei der Meraner Prätur anmelden. m Die Haflinger Jugend will anscheinend durch ihre sportlichen Leistungen weitere Kreise von sich reden machen. Nahmen doch unlängst 19 Schulknaben an einem Skiwett- laufen teil, das recht gute Ergebnisse zeigte. Die Bahn war über drei Kilometer lang mit Hindernissen, nämlich zwei Zäune mit Schuß, dann ein Drittel Steigung und Langlaus. Die Höhendifferenz

St. Pausier Weine. . 3856M Meraner Stadl-Theaker m „Gräfin INarlha' Die Ausführung am Samstag, 12. ds.. war gut besucht. Kalman hat in seiner Musik manche zigeunerhaften Züge und gerne lauscht man diesen Klängen: auch manche melodiöse Partie trägt zum gemütlichen Abend bei. Die „Maritza' der O. T e s s e n machte in Sang und Spiel einen günstigen Eindruck. M. R e i ch h a r d t als „Tassilo' spielte mit wir kungsvoller Hingebung, als auch gesanglich zum Ausdruck kam. Mit tiefgefühlter Bewegung sang

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/25_01_1934/VBS_1934_01_25_6_object_3132478.png
Seite 6 von 16
Datum: 25.01.1934
Umfang: 16
Pratzner und folgte seiner kaum vor Jahresfrist verstorbene« Gattin ins Grab. Merauo, 22. Jänner. W a t t e r f i eg der S t. M a r t i n e r.) Das Preiswatten zwischen San Martina im Paff, und Merano fand am Sonntag programmgemäß im Cafe Merano statt. Pünktlich auf die Minute um halb 2 Uhr : trafen die St. Martiner Spieler ein, 35 Mann hoch: 82 Spieler, zwei Reiervespieler und 1 Schiedsrichter. Auch di« Meraner waren zur Stelle und das Spiel konnte beginnen. Es wurde mit Eifer und Vorsicht gespielt

ten, so gaben manche Meraner ihnen trotzdem eine harte Ruß zum Knacken, und hie und da konnte man bemerken, daß sich ein St. Mar tiner mit der Hand über die: Stirn fuhr: man wußte nicht, wischte er sich ob der strengen Arbeit den Schweiß ab, oder verursachte sie ihm Kopfschmerzen. Auch im zweiten Spiel gingen die Gäste aus dem Täl als Sieger hervor: Sie erhielten 16 Preise, Merano 4. — Die Preisträger sind: 1. Johann Schwarz: 2. Simon Schwarz: 3. Josef Derdorfer und Johann Fleischmann: 4. Karl

Hofer und Alois Tfcholl; alles St. Martiner/ Cs folgen Franz Gander. Karl Zischg, Anton Oberprantacher, Johann Raich, Frana Stander, Alois Pichler, Josef Pstcher. Josef Kuen, Friseur Santikaller und Hafner Platter. Trostpreise: Alois Königsrainer, Isidor Stander, Johann Kotier :«ndi-Johamr 'Hallen, Ist -ÄlerLMAmdWst trennte man sich mit dem Versprechen, daß die Meraner innerhalb 14 Tagen zu einem Gegenspiel im Paffeier erscheinen würden, um stch dte Wanderschleife zu holen. Sie hoffen, die Stärkeren

5