1.760 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_01_1931/DOL_1931_01_07_7_object_1145796.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1931
Umfang: 8
dem Interesse der das Grödncr Skigebict besuchenden weiten Skifahrerkreisen dienen, über die zurzeit in Eröden bestehenden Cchneeverhält- nisse und Tourenmöglichkeilen genau unterrichtet zu werden. Die Schneehöhe ist im Tal fl236 Meier bis 1600 Meter) 25 Zentimeter; auf den Hochflächen: auf Monte Pana (1675 Meter) 30 Zentimeter; über 1800 Meter 40 Zentimeter. Trockener Pulverschnee. Temperaturen; Im Schatten immer unter Null, von —10 bis —2 Grad Celsius. Die UeVungswiefen in Ortifei (1236 Meter

), S. Crijtina (1400 Meter), Selva (1560 Meter), Plan (1600 Meter) und auf Monte Pana (1675 Meter) sind vorzüglich. Eislaufplah in Ortifei geöffnet. Die große Sprungschanze i Selva benützbar. Rodelbahnen sehr gut. Die in Eröden zurzeit gut ausführbaren A! führten: Im Seifer-Alin-Eebkot: 1. Col de Spiedl (Eoldknopf, 2175 Meter)— Ortifei (über Jendertal) oder nach Monte Dana (1675 Meter), Ensthof bewirtschaftet. 2. Molignonpaß (2601 Meter)—Dialer-Haus (2140 Meter) bewirtschaftet. 3. Dialer-Haus—Ortifei

oder nach Monte Pana. 4. Dialer-Haus—Tirler (bewirtfch.)—Ortifei. 5. Quote 2007 Meter (bei der Zallinger Kapelle)—Saltner-Hlltte (Skihütte, bewirt schaftet)—Ortifei oder nach Monte Pana. 6. Piz da llrldl»(2100 Meter)—Monte Pana. 7. Confinboden (von der Höhe von 1900 w) — Monte Pana. 8. Monte Soura (2056 Meter)—Abfahrt am Osthang—Monte Pana. 9. Monte Soura, Abfahrt am Westhang— Monte Pana. 10. Piz Sella (2240 Meter)—Monte Dana. 11. Ciamp Piiwi (2255 Meter), Abfahrt am Südgrat—Monte Pana. Alle obigen Abfahrten

sind über Monte Pana auch nach den Talstationen Ortifei, S. Cristina und Selva ausführbar. 12. Ciamp Pinoi—Plan de Gralba (Gasthaus bewirtfch., 1800 Meter)—Plan. 13. Piz Sella—Plan de Gralba—Plan. 14. Nodella (2485 Meter)—Sellajoch (Gasthaus bewirtfch.. 2200 Meter) —Plan. 15. Ciamp Pinoi—Ciaslat—Monte Pana oder Ciaslat—S. Cristina oder Selva. 16. Grödnerfoch (2135 Meter, Gasthaus bewirt schaftet)—Danter Cepvies—Selva (1565 w). Wegen ungenügender Schneelage nicht aus führbar sind: Die Touren in der Eeisler-Fer

, daß der Boden bei der intensiven Kälte ordentlich durchfrieren konnte. Die meisten Bäche und sumpfigen Stetten konn ten zufrieren und dadurch «st nirgends, nicht einmal in Hohlwegen, eine Bereisung ent standen. Die „Dolomiten-Skischule' hält in Ortifei, Hotel Madonna, und im Alpengasthaus Monte Pana fortlaufende Ski- und Tourenkurse ab. BILAX Anregungsmittel der Lobor gegen Verstopfung Verdauungsstörung, Gallon- und Magen - Beschwerden. Fläschchen mit 50 Pillen L 4.50 Hauptnicderlage: C. Giongo, Milano (157

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.12.1926
Umfang: 16
— Toblachi DoJa^izza — Kaldilscb' ., Egna — Neumarkt Elle — Ellen Eures — Afers*) Mdndola — Mendel Merano — Meran ' Mczzaselva — • Millewald*) Millan-Sarnes — Milland-Sarns Molini di Tures — Mühlen*) Moncucco — Giggelberg (Stätion Schelleberg*) Monghezzo di fuori — Schönecker Geizen* . be'rg*). Monguelfo —- Welsberg*) Montagna — Montan Montana — Montal Moatassilone — Tesselberg*) Montechiaro —.Lichtenberg*) Monte di Merano — Küchelberg*)' Monte di Mezzodl — Sonnenberg*)' Monte di Tramontana

' — Nördersberg*) Montefontana — Tbmberg*) Monteponenle — Pfeffersberg*) Monte San Candido — Innichberg*) Monte San Vlgilib — .Vigiljoch Mortör — Motler Meso .— Moos Mule« — Mauls Nalies — Nals Nalumo — Naturhs Naz — Natz Novacella — Neustift*)' Növäle di Lajön — Lajenried*)' Nova Levante — Welschnofen Nova Ponente —» Deutschnofep Oltrisarpo — Oberau*) - Onies — Onach Ora — Auer Oris —■ Eyrs Ortisei — St. Ulrich' ln Gröden Parcines — Partschins Passo di Pordoi — Pordoijocb Perca — Percha Pianezza — Planitzing

Genesio — > Jenesien San Giacomo — St. Jakob San Giovanni — St. Johann San Giorgio — St Georgen San Leonardo — St Leonhard in Passeier San Lorenzo —St. Lorenzen San Martino di Marebbe — St Martin in Enneberg San Martino in Passiria — St. Martin in - Passeier San Martino äl .Monte — St Martin am Kofi .San Martino in Casles— St. Martin in Gsies San Michele (di Appiano) — St Michael in Eppan ■ San Poncrazio. — St Pankraz San Paolo — St. Pauls San Pietro — St Peter- San • Sigismondo — St Sigmund Sant

Andrea in Monte — St Andre b. Brixen Sant. Antonio — St Anton! Santa Cristina.— St Chrid-na in Gröden Santa Giustinä — St lust-na - Santa- Maddalona — St Magdalena b. Bozen Santa Maddalena in Casles — St Magdalena in Gsies Santa Valburga — St. Walburg ! San Valentina alla Malta — St Valentin auf der Haide San Vigilio Idl Marebbe) — St Vigil Sarenlino - — Sarnthein*) Sant Osvaldo — St. Oswald Scäleres — Schalders . Säena — Sebenna Sciaves — Schahs Selva — Wolkenstein 1. Gröden Selva dei Molini

*) — Le Cave Grätsch*) - — Quarazze Graun*) — Cur&n Greinwalden*) — Grimaldo Gries - — Gries ' . Gufldaun*) —Gudön • Guntschna*) — Guncinä Hafling*) —'.Avelengo Hofern*) — Gort! (in Pusteria) Im GemSrk — Cimabanche Innersulden — Solda di deniro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido . Issing — Issrngo Jaufentai*) — Valgiovo , Jenesien—S. Genesio Kälditsch — Döladizza ' ' Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kardaun — Cardano Karersee — Carezza KaräeiA — Cornedo Karthaus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_5_object_1858797.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
über die Verbesserung, die in den letzten Jahren erzielt worden ist, ausge sprochen. Nachdem die Jury nach eingehender Prüfung der einzelnen Stücke, die zum Markte aufgetrieben worden sind, ihr Urteil abgegeben hatte, wurden folgenden Züchtern Prämien zugesprochen: Prämien für ole erste Kategorie (ausge zeichnete Jungstiere): Gruber Francesco, Pracu- pola; Kapaurer Carlo, Monte Merano; Soc. All. San Pancrazio; Engl Giuseppe, Pracupola; Luigi Schwienbacher, S. Nicolo; Kapaurer Giuseppe, S. Pancrazio; Gruber Carlo

, Monte Merano. Zweite Kategorie (gute Jungstiere): Gio vanni Schwienbacher, S. Walburga: Thaler Gius., S. Pancrazio; Gruber Carlo, S. Walburga; Jgn. Schwarz, S. Walburga; Mairhofer Giovanni, Pra- cuola; Thöni Tuigi, S. Nicolo; Kapaurer Mattia, S. Elena; Gruber Jiufeppe, S. Walburga; Brain- tenberger Giovanni, S. Walburga; Matzoll Pietro, S. Elena; Alber Giuseppe, S. Walburga; Zöschg Giuseppe, S. Walburga; Schwellensattel Pietro, Monte Merano; Späth Simone, S. Nicolo; Engl Giuseppe, Pracupola; Schwarz

Nicolo, Pracupola. Dritte Kategorie (andere Stiere, die prä miiert zu werden verdienen): Berger Luigi, S. Ni colo; Lösch Giuseppe, S. Nicolo; Gruber Francesco Pracupola: Schwienbacher Paolo, Pracupola; Schwienbacher Mattia, S. Nicolo; Paris Ginseppe, S. Walburga; Preims Anna, S. Walburga; Gruber Carlo, Monte Merano; Gruber Carlo, Monte Me rano; Berger Giacomo, S. Nicolo; Gruber Carlo, Monte Merano; Schwienbacher Mattia, S. Nicolo; Berger Martino, Pracupola; Gruber Carlo, Monte Merano; Späth Simone

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_01_1941/AZ_1941_01_21_3_object_1880777.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.01.1941
Umfang: 4
di Lagundo; Dalchiele Domenico, Nova Ponente; Fratelli Cassandra, Tifo di Funes; Satto Ettore, Castell di Nova Merano: Ros- satto Raule, Monte Franco Merano; Piooan Fidenzio, Stegona di 'Brunirò: àrt. le Lö- Rudiseria Giuseppe, S. Tassiano in Ba dia; Gianesello Luigi, Valle di S. Sil vestro, Dobbiaco: Dalchie e Alessandro, Pinzago di Bressanone; Moretto Set timo, Croce di Lusan; Filippi Carlo, Perara di Bressanone: Keim Giuseppe, Racines-Belprato; Angeli Beniamino, Fiumes di Naz Sciaves; Ellemund Michele

, S. Andrea in Monte; Mitter- ruàner Maria, Mara di Bressanone: Zagarella Luigi, Naz Sciaves; Cusini Antonio, Ceves-Vipiteno; Troger Luigi, S. Maria Dobbiaco; Strobl Francesco, S. Maria Dobbiaco: Feichter Antonio, Pieve di Marebbe; Melani Giuseppe, Rina di Marebbe: Gasser Enrico, Val- larga-Marebbe: Dalchiele Basilio, Nova- ponente; Sgarbossa Angelo, Appiano: Tentili Silvio, Monte di Appiano; Gentili Mario, S. Paolo di Appiano: Pozzatello Carlo, Tifo di Funes; Giu lia» Costante, Naturno; Palermo Nar ciso

, Montefranco Merano: Palermo Attilio, Montefranco Merano; Muna- retto Antonio, Merano; Nardo Giovan ni, Merano: Pobitzer Giovanni, Clusio di Malles: Blaas Serafino, Burgusio di Malles; Sachsalber Ottomaro, Clusio di Malles; Bernhard Giovanni, Clusio di Malles; Lorenzini Leopoldo, Appiano; Caserta Giuseppe, S. Maurizio Villan- dro; Ricci Giancarlo, Meltina; Clementi Riccardo, Chiusa di Terlano; Barbieri Luigi, Terlano: Bonaldo Giovanni, Naz Sciaves; Schrott Pietro, S. Andrea in Monte; Reinthaler Paolo

, Tiles di Bres sanone; Anderle Luigi, Mara-Bressa none; Costa Umberto, Telves-Racines; Castagna Celeste, Gais; Milani Enrico, S. Martino-S. Lorenzo: Lunardi Pietro, Rasun Valdaora; Gasperini Antonio, Nesano-Perca: Trebo Mariangela, S. Martino in Badia; Dejaco Bernardo, Meluno-S. Andrea in Monte; Mantin- er Giovanni, Eores-S. Andrea in onte; Rabanser Ignazio, Perara-Bres sanane; Stablum Giuseppe, S. Andrea in Monte; Clara Giacomo, Le Cave- Mezzaselva; Costa Giuseppe, Longiaru- Badia; Beniero Mansueto

: In Venezia, in einer Nacht Luce-Lino: Grenzen ohne Gesetze Donte-Siyo: Adenteuer von Toulose »MW» 29. l Schlus,o»ti»r»»a»» Vechsellarse: Zürich 4SS.7S. Berlin 7SK— Newliork >9Ät odUAGtipuea: Ir» Z.S Prozent S4.1S 0 Sr « « «««,»» Iwin. Ii»«» lUD ZkMto S'/» IVO Rendita Z.v>/» s. «. IM Prest. Sìà S SV. l«Z Prell. Sted ?/» coot. IM Prelt. M La Tenrral« l<W «fftcur. General! ZIZY Lenet« Toitr. S0 <9 R. ». S. lSichattiao) l«XX1 Eyton Cantoni 200 Evtvo vlcel» 230 vteeol» 27 U Monte Smista 100 Montecatini

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
ausfallen wird. Die Ware ist gesund und ergiebig. Das schotte Wetter begünstigt das völlige Ausreifen. Die allgemeine Lese beginnt dieser Tage. Preise: Bra, gewöhnl. Tischwein Lire 105 bis 115 vas Hektoliter: Dolcetto 125—145; Bar bera, Flaschenwein 180-200; NebioiS 1. Qualität 285-310; TaseltraubèN Lire 8, 10, 14 je 10 Kilo gramm. In den einzelnen Weinbaugèbieten des Pie- Monte notieren in der vorigen Woche: rote Tisch weine Monferrato, Astigiano, Langhe usw. 98 bis 120 in Partien von mindestens

vom 1. August 1935 bis 1. August 1936 50 Prozent der Coupons der Völkerbundanleihe vom Jahre 1924 in den verschiedenen Währungen zu trasferieren. Bulgarien Wie sich aus dem Bericht ersehen läßt, hat die bulgarische Regierung auf gewisse Budgetexperi mente, die von ihren Vorgängerinnen allerdings ohne zufriedenstellende Resultate vorgenommen wurden, endgültig verzichtet. Weiters hat die neue Regierung «f gewisse Monopol« verzichtet. . Kategorie: Stuten mit Aohlen. 1. Preis: Platzgummer Francesco, Monte

, Telser Giuseppe, 4. Kategorie: Hengstfohlen. 1. P reis: Thanei Floriano, Sluderno, Bronze Medaille mit Diplom und Geldpreis. 2. Preis: Fliri Giuseppe, Tubre, Diplom und Geldpreis. 3. Preis: Tröger Giuseppe, Tanas, und Tum ler Giovanni, Diplom und Geldpreis 5. Kategorie: Stutenfohlen. 1. Sektion: Füllen von zweieinhalb Jahren: 1. Preis: Renner Giovanni, Montechiaro, ver goldete Silbermedaille mit Diplom und Geldpreis: Stieger Antonio, Monte Tramontana,' Bronze medaille mit Diplom und Geldpreis; Peer

Ignazio, Slingia, Bronzemedaille mit Diplom und Geld preis; Telser Pietro, Köster Giuseppe, Telser Giu seppe, Geldpreise. Z.Preis: Plakqummer Francesco, Hauser Martino, Telser Giuseppe, Patscheider GK'l-'—'e. 3. Preis: Patscheider Giuseppe, Sagmeister Rodolfo, Schöpf Maria. 2. Sektion: Füllen von eineinhalb Jahren: 1. N r-e i s: Stiegsr Antonio, Monte Tramontati«, Bronzemedaille mit Diplom und Geldpreis: Wei ßenhorn Antonio, Maria, 2. Diplom und Geld preis; Hillebrand Giuseppe, S. Martino al Monte

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_12_1937/AZ_1937_12_10_6_object_1870051.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.12.1937
Umfang: 6
in Monte di mezzo; Unterhofer Pietro des Giovanni, Schmied in Longomoso; Wenter Giorgio des Giorgio, Bauer in Anna di sopra' Klopfer Giuseppe des Bene detto, Bauer in Vanga; Staffier Giuseppe des Giuseppe, Besitzer in Eollalbo; Wicdenhofer Maria des Giuseppe, Bauer in Collalbo; Hallcr Giuseppe des Giuseppe, Bau er in Monte di mezzo; Pupp Giorgio des Giorgio, Metzger in Campodazzo; Bauer Erta des Luigi, Schu ster in Costalovara: Alber Massimo des Augusto, Wirt m Castelnovale; Schweigkosler Alfonso

des Alfonso, Bauer in Vanga. Zusammen 11 Geburten. Todesfälle: Geilert Selma, Witwe Seifert, 77 Lahre. Private in Soprabolzano: Unterhoser Giuseppe, 56 Jahre, Gastwirt in Soprabolzano; Maier Maria, Witwe Lintner, 70 Jahre, Auna di sotto; Prösunser Elisabetta, Witwe Wenter, 60 Jahre. Longostagno; Prast Giorgio, 6-l Jahre, Besitzer in Soprabolzano; Flccker Luigi, 76 Jahre, in Monte di mezzo; Rottenstei- ner Afra, Witwe Hofer, 83 Jahre, Soprabolzano; Rai ner Francesco, Eisenbahner, 80 Jahre. Campodazzo

, Gastwirtstochter in Collalbo; Crepaz Giuseppe, Mecha niker in Campodazzo, mit Marinolli Maria aus Bol zano; Voita Edoardo, Geschäftsinhaber in Collalbo, mit Maria Broceck; Wegscheidel Francesco, Senner in Monte di mezzo, mit Wiedenhofer Ildegarda aus Bol zano; Larcher Erigerà Maurer in Ora, mit Mayr Cla ra aus Campodazzo: Zanoner Luigi, Maurer aus Mve- na, mit Mur Luigia in Auna di sopra. Zusammen neun Trauungen. Val Gardena Abreise ins Trainingslager Santa Cristina, 9. Dezember Montag, den S. Dezember

.— » Mailänder Kurs Nom vloid. Titres ' 9. Dez. ivo Rendita S<A 9-l.M IM 3,'SO Rendita 3 Z0??. 74.90 100 3.S0 Presi, cono. 3.S0A, 72.SS SM 40.- La Centrale 9K7.— lM0 17S.— Ass. Generali 4M0.- 200 10— Costr. Venete 370.60 S0.49 Nao. Gen. Ital. S3.— ,000 140.- Coton. Cantoni 33.— 2t)y 20.— Coton Olcese S01.S0 2Z0 22.- S. N. I A. S21— 87.S0 Monte Amiata gg.— IM 10.- Montecatini 181.7S so 8.80 Dalmine 211.S0 ISll 13.S0 Breda 268.S0 so 4.50 Bianchi 106.2S 20 200 4.60 IS.— Isotta ^raschini 30— 4S4.S0 200

tenoerkauf, genaueste Reparaturen mit Ersastteilen. Verlangen Sie einen Koste,,^. bei der Firma Pella u. Neukirch. Via ^ monte 22. Bolzano Flak S24, S2Z, SZll, Lancia Astura, Dilombi carro S. P. A. 30, verkäuflich. Zahlungse,-^ gen. Garage Alpe, Bolzano. LtvIIongssueks Buchhalter, Korrespondent, perfekt italienisch.^,, lonzsicher (Pensionist) sucht Beschäftigung tägig. Offerte unter,1937' an die Unione Italiana Bolzano. P> Vsnsvkiocisnvs Lxpeess-KI»setàea uock Laràrio klersaattle Loà^veìtsee - Lolz Via

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_05_1935/AZ_1935_05_28_5_object_1861740.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.05.1935
Umfang: 6
«.ènèàa 2»- M-i tsse. xm »Alpe ozeilvMg' Ssite S Staàt und W f-stift. PmW-lmwd Zie Mg.ZMemi««eil' des Holhetslh bem Ate FàsAo von S. Andrea di Monte Mit heutigem Tage habe ich nach Anhören des ,'cmcninspsttors die Ernennung des Kameraden «avelli Lodovico zum Direktoriumsmitglied des ^.„„sfascio von S. Andrea di Monte raMiziert. oer Genannte ersetzt den. Fascisten Stelo! Albino. Der Verbandssekretär. » » » Verstimmlang der «Ardili' ',in Fasciöhause fand vorgestern abends die an- gekündigte

' erreichten die 1800 Schwarzhemden des Pie monte mit ihrer langen Kolonne, bestehend aus 370 Kraftwagen, 14 großen Autobussen und Z65 Motorrädern, gegen halb 6 Uhr unsere Stadt. Zum Empfang der Gäste aus To«ino hatten sich Abteilungen der Fasci- und Jungsascistengrnppen, Vertretungen der verschiedenen patriotischen Ver einigungen mit ihren Fahnen und die Musikkapelle der Jungfascisten längs der Viktor Emannelstraße postiert. Anwesend waren auch der Verbwn'dssekr«- tär, der Vertreter des^Kommissärs

des Ing. Cle- mentino Clementi zu behandeln, das Hin« neuen wirtschaftlich außerordentlich, wertvollen Straßen zug zwischen der Valtellina und Val Venosta vor sieht und eine direkte Verbinvungsmöglichkeit plant über die man Trafoi von Bormio aus in einer knappen Viertelstunde Autofahrt «rreichen könnte. Um dèn Umweg über das Silfferjoch zu vermeiden, sieht das Projekt auf der Valtellinerseite eine ganz neue Sbraßensührung vor, die dann in einem rund 8.5 Km. langen Tunnel unter dem Monte Cristallo

und eine kleine Variante einschalten, die von beträchtlichem Vorteil war«. DaS erste Projekt sah die Benützung der bestehenden Straße von Bormio bis S. Cate rina in Valfurva vor, über welche Strecke die sür die Einmündung des Tunnels bestimmte Höhon- kote erreicht würde. Da aber die Kosten für den Ausbau und die Shftemisierung dieses Straßen- zuges sich zu hoch belaufen würden, erscheint es weit vorteilhafter eine andere bereits bestehende Straße zu systemisieren, die nördlich von Bormio am Fuße des Monte

Reit entlang sührt. Dieser Straßenzug, der eine durchschnittliche Steigung von 5?° ausweist, würde es gestatten die Tunnel- einmündnng in ein« weit höhere Kote (1650 m.) zu verlegen was wiederum eine Kürzung der Tunnelstrecke um 1000 m. ermöglichen könnte. Der Durchstich durch den Monte Cristallo hätte in diesem Falle nur eine Länge von 7.500 Meter. Auf der Valtellinerseite würde somit das ge plante Straßenstück ^ nach den» Dal Campello auf einer Höhenlage von 1292 Meter von der beste henden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/29_05_1941/VBS_1941_05_29_5_object_3139805.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1941
Umfang: 8
Giulian, Bauerntochter von Monte, getraut. Da die Braut Mitglied der marianischen Kongre gation war, wohnten die Marienkinder der Brautmesse bei und opferten ihrer in den Ehe stand getretenen Mitsodalin die heilige Kom munion aus. , M . ... . San Michele d'Appmno, 25. Mai. (Todes fall.) In Madcrneto starb der Besitzer Herr Josef Tatz im Alter von 68 Jahren. Als Bauer mit Leib und Seele war er unermüdlich und rastlos tätig. Weil er für .sich .keine Schonung kannte, zog er sich vor einiger Zeit

, war von Beruf Zimmermann und wegen seiner Tüchtigkeit gesucht und geehrt. Er hinter- läßt die Witwe Maria, geb. Pichler, eine Schwabtochter aus Nova Ponente, und zwei im schulpflichtig» Alter stehende Kinder. Maria und Luis. Wir bringen den trauernden Hinter bliebenen unser aufrichtigstes Beileid entgegen. Monte San Pietro ober Laives, den 25. Mai. (DieBittgänge) in der vergangenen Woche erfreuten sich zahlreichen Besuches. — Heute wurde zum dritten Male als Brautpaar ausoer- kllndet: Florian Eallmetzer

des Wallfahrtsortes geschildert. Dieselbe fällt in das 16. Jahrhundert. Ein frommer, in jeder Hinsicht musterhafter Bauersmann namens Leonhard, Besitzer des Weitzenstcinerhofes, wurde von der Gottesmutter auserkoren, dem katholischen Volke eine neue Enadenstätte un weit des idyllischen Bergdörsleins Monte San Pietro zu schaffen. Der Weg aber, der ihn zu diesem Ziele führte, war. wie die Ueberlieferung sagt, ein Kreuzweg, der Weg allerbittcrsten Leidens. In seiner Not flehte Leonhard unter Tränen zu Gott

wieder auf. Am 29. September 1835 kehrten die Servitenpatres wieder hieher zurück und am 24. August 1885 wurde das EnadenbUd feier lich gekrönt. Die irdischen lleberreste des Bauers manns Leonhard liegen auf dem Friedhose des nahen Pfarrdorfes Monte San Pietro begra ben. da unser Wallfahrtsort seelsorglich dort hin gehört. Der Besucher der Pfarrkiche in Monte San Pietro sieht rechts vom Kirchen« eingang an der Wand eine Tafel mit folgender Inschrift: „Hier liegt begraben der fromme Bauersmann Leonbard Weißenstekner

. Die Bevölkerung der Pfarre nahm vollzählig an der Prozession teil. Durch die herrliche» Felder des schönen Bergrückens zog der lange Zug zum St.-Ruprechts-Klrchlein. dann hinaus zum Monte Benedetto, zurück zur Schöpskapelle und ins Dorf. Besonders auf dem Manie Benedetta, wo viele Bewohner von Me- rano sich aufgestellt hatten, bot sich «in male risches Bild der Trachten. Fahnen, geschmückter Bäumchen und ringsum das herrliche Grün des Frühlings, während von den Bergen in der Morgensonn« das glänzede WeH

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_08_1929/Suedt_1929_08_15_5_object_587352.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.08.1929
Umfang: 8
— Mittewald Millan-Sarnes — Milland-Sarns Molini di Turres — Mühlen Moncucco — Giggelberg (Station Schelleberg) Mongbezzo di fucri — Schäncker Götzenberg Monguelto — Welsberg Montagna — Montan Montana — Montan Montessilone — Teffetberg Montechiaro — Lichtenberg Monte di Merano — Küchelberg Monte di Mezzodi — Sonnenberg Monte di Tramontan — Nördersberg Montefontane — Tomberg Monteponente — Pfeffersberg Monte San Candido — Innichberg Monte San Vigilio — Vigiljoch Mortör — Wörter Moso — Moos Mutes — Mauls

— Innichen ... n Christoforo al Lago — St. Christoph am Caldonazzoiee n Felice (di Fierozzo) St. Felix in Florutz n Felice — St Felix am Nonsberg n Genesio — Ienesien n Giacomo — St. Jakob n Giovanni — St Johann n Giorgio — St. Georgen . n Leonardo — St. Leonhard m Passe,er San Lorenzo — St. Lorenzen San Martino di Marebbe — St. Marlin tn Enneberg San Martino in Passiria — St. Martin in Passeier San Martino al Monte — St. Martin am Kost San Martino in Casies — St. Martin in Gsies San Michele (di Appiano

) — St. Michael in Eppan San Pancrazio — St. Pankraz San Paolo — St. Pauls San Pietro — St. Peter San Sigismondo — St. Sigmund Sant Andrea in Monte — St. Andrä bei Briren Sant Antonio — St. Anton Santa Cristina — St. Ehristina in ©rüden Santa Giustina — St. Iustina Santa Maddalena in Casies — St. Magdalena in Gsies Santa Valburga — St. Watburg St. Valentino alla Mutta — St. Valentin San Vigilio (di Marebbe) — St. Vigil Sarentino — Sarnthein Sant Osvaldo — St. Oswald Scaleres — Schalders Scenna — Schenna

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/13_05_1923/VR_1923_05_13_3_object_2124040.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.05.1923
Umfang: 8
Mandamento di Bolzano Laas — Lasa Bozen - Bolzano Maitell - Martello Karneid - Cornedo Sonnenberg - Monte d. Gries — Gries Mezzodi'' Leifers - Ldlfes Nürdersberg - Monte di Melton —» Maltin» irflrnonlsnÄ Welschnofen — Nova Levante Domberg — Monlefontana Deutschnofen — NovaPonente D.?.„ r Ritten — Ronön Vals — Valles Niedervintl — Vandöies di sotto* Vahrn — Varna Kolfuschg — Colfosco Corvara — Corvara in Badia Camplll — Longiarit Enneberg — Marebbe Welschetlen — Rina Qer.- Bez. Klausen St. Martin — San

Sarnthein — Sarentino* Terlan — Terlano Tiers — Tires Flaas — Valäs Wangen — Vanga Ger.-Bez. Kaltem Mortdr Eyrs — Orls St. Martin am Vorberg Martino al Monte Schnals — Senates Schlenders — Silandro Staben — Stava Tabland — Tablä Tanas — Tands Tarsch — Tarres San Mandamento di Caldaro Vezzan — Vezzano Eppan — Appiano Kaltem — Caldaro Platten — Vädena Bezirk Meran Circondario di Merano Ger.-Bez. Meran Mandamento di Merano Hafling — Avelängo Kuens — Cäines Rabenstein — Corvara in Passiria* Gargazon

Tartsch — Tarces Täufers — Tubre* Langtaufers — Vallelunga* Bezirk Brixen Circondario di Bressanone Ger.-Bez. Brixen Mandamento di Bressanone Albelns — Albös Brixen — Bressanone Afers — Eores* Pfändern — Fundres Lüsen — Lusön Meransen — Maranza Milland-Sarns — Millän-Sarnes Pfeffersberg — Monteponente* Natz — Naz . Neustift — Novacella* Mühlbach — Rio di Pusteria* Rodeneck — Rodengo Schahs — Sabes St. Andrä — Sant’Andrea in Monte Schalders — Scdleres Spinges — Spinga Weltental — Valtarga* Pichl

— Colle in Casies* Toblach — Dobbiaco Welsberg — Monguelfo* Innlchberg — Monte San Candido* Prato alla Drava * Rasiin di sopra* Niederrasen — Rasün di sotto* Innichen — San Candido* St-, Ma?tin in Gsies — San Martino in Casies St. Magdalena in Gsies — Santa Madalena in Casies Sexten — Sesto Ger.-Bez. Bruneck Mandamento di Brunico _ Tesido * Ahornach — Acereto* Olang — Valdaora* Bruneck — Brunico Kematen — Caminata in Tures * Sand — Campo Tures* Ehrenburg — Casteidarne* Kiens — Chiönes Pichlern — Colli

Himmelfahrt — L’As- sunta* Grasstein — Le Cave* Morter — Marter Mendel — Möndola Schelfeberg — Moncucco* Kübhelbere — Monte di Merano* Lajen-Ried — Novale di Lajon* Oberau — Oltrisarco* Siegmundskron — Ponte d’Adige Birchabruck — Pontenova* Unterau — Pradisctto* Blumau — Prato all’Isarco* Rentsch — Rtncio Salegg — Saletto* St. Michael — San Michele (di Appiano) St. Pauls — San Paolo St. Jusllna — Santa Giustina St. Magdalena — S. Maddalena St. Anton — Sant’Antonio St. Walburg — 8. Valburga St. Oswald

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1925
Umfang: 12
— Caurla Giggelberg (Station Schelleberg)*) - Moncucco Girlan*) — Comaiano Gien — Giene Glums*! — Glorenza Göilan*) — Covelnno Goldrain — Coldrano Gomagoi — Gotnagoi Gossensaß*) — Colle Isarco Grasstein*) — Le Cave Grätsch*) — Quarazze Graun*) — Curön Grein walden*) — Grimaldo Gries — Gries Gulldaun*) — Gudön Guntschna*) — Guncinä Halling*) — Avelengo Hofern*) — Corti (in Pusteria) Im Gemärk — Cimabanche Innersulden — Solda di dentro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido 5 Issing

— Issengo Jaufental*) — Valgiovo Jenesien — S. Genesio Kalditsch — Doladizza Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kar daun — Cardano Karersee — Carezza Karneid — Comedo Karthaus*) — Certosa Kastelbell — Castelbello Kastelruth — Castelrotto Kematen*) — Caminata in Tures Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa Klobenstein*) — Collalbo Kolfusch — Colfosco Kort sch — Corzes Küchelberg*) — Monte di Merano Kuens — Caines Kurtatsch — Cortaccia Kurtinig — Cortina all’Adige Laas — Lasa Laatsch*) — Landes

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

— Seena Schiandere — Silandro Schleis*) — Clusio Schlinig*) — SUngia Schladerbach' — Carbonih Schladerns*) — Sludeme Schnals — Senales Schönecker-Getzenberg*) - Monch'ezzo B fnori Seis — Siusi Sexten — Sesto Siebeneich*) — Settequerce Sigmundskron — Ponte d*Adige Sonnenberg*) — Monte di Mezzodl Spinges — Spinga Spondinlg — Spondigna Staben — Stava Steinhaus*) — Cndipietra Sterzihg*) — Vipitcno iStilfes — Stilves- Stilfs •— Stelvio Salden — Solda St. Andrä — Sant’Andrea in Monte St Anton — Sant’Antonio

— S. Martin«, di Marebbe St Martin am Vorberg (am Kofel) — 8. Mar- Uno al Monte St. Martin (Passeier)' — S. Martine i Passiria apoiheken nM bewahrten Heilmitteln zu eigen besitzen. Ferner zieren Miseren Bücherstän- der die erprobten Heilbücher von Pfarrer Kneipp und die „neue Heilmethode' von Pfarrer Heumann: gar nicht zu erwähnen die Abhandlungen «Gottes Segen in der Pflanzenwelt' und das „Gesundheltsbuch' herausgegeben von der „St. Josefs Bücher- bruderfchast' Kagensurt und änliche. Was aber bezeichnet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_10_1925/BRG_1925_10_28_7_object_816734.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.10.1925
Umfang: 8
-—Ultimo -Silandro ’ CAlmsSZfAlIiz /. . Kastefbell — Castelbello Tschcngels — Cfengles :\»-Tschars — Ciardes lÄSCoI^tin^.Coldian 0 - i.^-CälMunf'—. Colsäno- • '' • Vt Kprtsch Cärzes . ' ■ > '-.Göflah —. Covelano* - ~ : Latsch — Läces Latschinig — Lacinigo Laos'— Lasa ' Marteil — Martello 'Sonnenberg — Monte di Mez- zodi* Nördersberg — Monte die Tra montana* Tomberg — Möntefontana*) 'Morter — Mortär Eyrs — Oris St. Martin am Vorberg — San _ Martino al Monte 'Schnais — Senates Schlanders — Silandro

. Bressanone Albeins — Al bös Brixen — Bressanone Afers'—Eores* Pfunders — Fundres Lüsen — Lnsön Meransen — Maranza Milland-Sams — Millän-Saraes Pfeffersberg — Monteponente* Natz — Naz Neustift — Novacella* Mühlbach'— Bio di Pusteria* Rodeneck — Rodengo Schahs — Sabes St. Andrä — Sant’Andrea in Monte . Schalders — Scäleres Spinges — Spinga -Weitental— Vallarga* -Vals —-.Valles . ' . *) Im Dekret Tannberg. NiedervinU — Vandöies di sotto* .. , •Vahm — Vatna: - Ger.-Bez. ,Chiu.sa Barbian — Barbiano Klausen

dei Molini* Dietenheim — Teodone* Terenten — Terento Obervintl — Vandöies di sopra* Uttenheim — Villa Ottone* Aufhofen — Villa Santa Cate- rina* . Gen-Bez. Mar ebbte. Abtei— Badia .. Kolfuschg — Colfosco Corvara— Corvara in Badia Campili — Longiarü Enneberg .— Marebbe Welschellen — Rinn St Martin — San Martino Wengen — La Valle Ger.-Bez. Mong.ue 1 fo Antholz — Antersclva* Prags — Braies Picht — Colle in Casies* Toblach — Dobbiaco Welsberg — Monguelfo* Innichberg — Monte San Can dida* Winnebach

— Le Cave* Morter — Marter Mendel — Mendola Schelleberg — Moncucco* Küchelberg — Monte di Me rano* Lajen-Ried— No vale di Lajon* Oberau — Oltrisarco* Sigmundskron— Ponte d'Adige Birchabruck — Pontenava* Unterau — Pradisotto* Blumau — Prato all’barco* Rentsch — Rencio Salegg — Saletto* St. Michael — San Michele di Appfano) St. Pauls — San Paolo St. Justina — Santa Giustinn St. Magdalena — S. Maddalena St. Anton— Sant'Antonio St. Walburg — S. Valburga SL Oswald — Sant’Osvaldo , SL Vigil i. Enneberg — San

12
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1933/31_12_1933/UA_1933_12_31_2_object_3336957.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.12.1933
Umfang: 6
, Wiunig, Waldthaler, Spitaler, Zeiger, Boneil, Ambach. Ich drücke im Namen des weiblichen Faschio den wärmsten Dank aus. Die Sekretärin: Luigia Flaim. MUNICIPIO DI AP PI AN 0 Avviso d’asta per l’appalto del taglio di legna da fuoco e di legname d’opera sul Monte di Sopra (localitä „Kohlgruben di Sotto“). Martedi, 9 gennaio p. v. alle ore 11, nella Segreteria del Comune di Appiano, davanti al sottoscritto Pode- stä o chi per esso, avrä luogo un pubblico esperimento d’asta col metodo delle schede

; Farmacista Sig. Hassl; Spitaler ved.a Anna (Alb. Cavallino); Filippi Francesco C. Cantiniere; N. N., 8. Michele. Hanno pagato Lire 3: i Signori Praxmarer Giu seppe, Bell Canton; Consorzio Frutta, Oltre Adige; Negozio Steinegger, via Staz.; Orologiaio Eccli, via Staz.; Famiglia Schwarzer Giov., via Staz.; Famiglia Kaspar, via Staz.; Famiglia Wallnhöfer Antonio (Villa Maria); Famiglia Antholzer, Frac. Albergo Sole; Mo schen Alessandro, ricevitore esattoriale; Famiglia Bulfon, Via Monte; Famiglia de Mörl

-Monte; Famiglia Klotz Gins., Monte; Parolini Crescenzia, Osteria; Fa miglia Meraner Antonio, Talele; Famiglia Hofer Ste fano, fornaio; Pliger Giuseppe, alb. Cortile Appiano; Famiglia Dr. Sanoll; Famiglia Tetter Carlo, via Roma; Famiglia Frass Benedetto, via Roma; Famiglia Lindner Luigi, via Missiano; Famiglia Merighi, mugnaio, Monte; Famiglia Flor ved. Anna, Stazione; Barone Hohenbühel-Pigenö; Äusserer Francesco, Albergo, via Monte; Osteria Wörndle Antonio, Monte; Farn. Zuber Ugo; Spitaler Enrico

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_4_object_2637807.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.06.1937
Umfang: 6
Seite 4 .Slp«a;e!t«ag- Mittwoch den S. Juni 19Z7W Mittwoch, di O Dp Uerano und Umgebung Das ffest des S. Älpini-Äegimentes Feierliche Truppelp/Vereidiqunq im Beisein der höchsten Vrovlnz-Behvrden Gestern, am 21. Jahrestag der glorreichen Schlichten von Monte Fiore und Eastelgvmberto, feierten die Alpini des Regimentes Nr. 5 ihr Re gimentsfest, dem durch die Vereidigung der Rekru ten noch eine besondere Note verliehen wurde. Der streng militärischen Feier wohnten die höch sten Behörden

, die vom Militärkaplan der Garnison zelebriert wurde. Nachdem der religiöse Ritus seinen Abschluß ge funden hatte, hielt der Kommandant des 5. Alpini' Regimentes, Oberst Vivaldo, an die Truppen eine längere Ansprache. Vorher entbot er den Behör den und Würdenträgern seinen Dank für ihre Teilnahme an der Feier und gedachte dann mit erhebenden Worten der glorreichen Waffentaten von Monte Fiore und Castelgomberto, deren 21. Jahrestag das Regiment heute feiert. Aber nicht nur auf dieses glorreiche Datum kann das Regi

Gebiet der Stadt beschränkt. Mit der Uebergabe des gesamten städtischen Reinigungs dienstes an eine Privatunternehmung, wurde der Müllabfuhrdienst mit 1. Mai nun auch auf die Zonen von Maia Alta, Maia Bassa und Quarazze ausgedehnt. Nach der einschlägigen Verfügung des Podestà erfaßt der städtische Müllabfuhrdienst das Stadtgebiet, welches sich innerhalb folgender Stra ßenumgrenzung befind^: Littorio-Sportplatz, Via Marlengo. Via del Ci mitero. Via Claudia Augusta, Via Monte Tessa bis zur Pension

seppe Parini, Via Monte Lucco, Via Santa Ca terina. Via Fratta. Via Roma. Via Fornaio. Via dei Pompieri, Via Parrocchia, Via Adige, Viale San Michele del Carso. Via. A. Manzoni. Ponte Frrràacw. Gemeinde-Schwimmbad. Wetterbericht Dienstag, 8. Juni: Temperatur (Schalten): 8 Uli-' 21.3: l-l Uhr: Z6.9: U) Uhr: 23.^: Mini mum 15>.7: Mariinuiii (Schatten) 27.3. Durch schnittliche Tagestempercitur 21,9. Durchschnittlicher Luftdruck 7KZ.2-, relative Feuchtigkeit 81-, Sonnen- stunden

Unterkunftshiitte errichtet. Um die n! fehlenden Mittel für die'Fertigstellung der „G panna Silandro' aufzubringen, wurde beschlossl die Mitgliedsbeiträge einzuheben und freiwilll Spenden zu sammeln, wie eine rege aktive Tiitl keit zur Werbung neuer Mitglieder zu entfaltl Besonderer Dank wurde der Gemeinde Silana und noch zwei Interessenten von Monte Mem ausgesprochen, welche den Grund in entgegenkol mender Weise kostenlos zur Verfügung gestellt? ben. Die Versammlung verlies in bester Kamera schaftlichkeit

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_06_1939/AZ_1939_06_21_5_object_2639284.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.06.1939
Umfang: 6
. Kunstgeschichte, fremden Spra chen. Musik, Zeichnen. Malen, Handar beit und Hauswirtschaft. Ausflug àes CAZ auf den Palade-Paß und den Zttonlc Luco Die Sektion Bolzano des Cemro Alpi nistico Italiano veranstaltet diesen Sonn lag, den 25., einen ÄntLausflug über die Paladeüraße mit anschließender Bestei gung des Monte Luco. Die Fahr: gehl über die ganze Strecke der neuen Straße, und zwar von Bolzano aus über den Mendola-Paß nach Fondo und zum Pa- l.'de-Paß und von dort nach Lana und zurück nach Bolzano

, Die neue Straßen- jtrecke bietet eine prächtige Aussicht und nicht minder lohnend ist der an sich leichte Aufstieg zum Monte Luco, von welchem aus man einen unvergleichlichen Rund blick über die Brenta-, Preianella- und Orilesgruppe, die Berge vrn Venosta, Saremmo und Aurina und auf die Do lomiten genießt. Die Teilnehmergebühr ist mit 13 Lire für Mitglieder und IL Lire iür Nichtmst- glieder festgesetzt. Da nur eine beschränkte Zahl von Plätzen vorhanden ist, wird um rechtzei tige Anmeldung

, und zwar bis spätestens Fre-lag abends ersucht. Das Vereins heim des E.A.J. in der Via Leonardo da Vinci Nr. 8 ist am Freitag abend auch von 21 bis 22.50 Uhr offen; Tel. 25.92. Anmeldungen werden nur entgegenge nommen, wenn gleichzeitig die Teilneh mergebühr erlegt wird. Die Abfahrt erfolgt am Sonntag früh nm 0.30 Uhr von Bolzano, Piazzetta del la Mastra, die Ankunft am Palade-Paß um 5,15 Uhr. Von hier aus wird der zweistündige Anstieg auf den Monte Lu co unternommen. Die Rückkurnt nach Bolzano ist für 19 Uhr

von Giustina auf der .'Neichsstraße ües Val di Noi, 5ìm. 9.20V, von keinerlei Fahrzeug passiert werden. Die Unterbrechung wiVd wahrscheinlich bis Anfang Juli dauern. Während diefer Zeit kann jedoch der Verkehr ohneweiters bequem auf die benachbarten Pravinzial- ftraßen umgeleitet werden und von der Straßenverwaltung wurden zu diesem Zwecke Wegtafeln angebracht und ein Wachedienst eingerichtet. Eröffnung des Schuhhcmscs ..Bolzano' am Monte Pez Den Bergfrennden wird zur Kenntnis gebracht, daß das Schutzhaus

„Bolzano' am Monte Pez-Sciliar am vergangenen Sonntag, den 18. ds,, wieder geöffnet wur?e. Das Schutzhaus hat Gasthousbe- trieb und bleibt bis Ende September ge öffnet. abends von der Arbeit zurückgekehrt, feststellen, daß ihm seine Ersparnisse in der Höhe von 310 Lire aus der Hand tasche gestohlen worden waren. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als den Dieb stahl bei den Karabinieri anzuzeigen, welche sofort die Nachforschungen noch dem Dieb aufnahmen. Der Verdacht fiel ani einen Arbeitskameraden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.07.1935
Umfang: 6
» wo die Opfer fielen, meist im Hochgebir> ge, an den Grenzen unserer Provinz, deren Uebev wachung der tapferen und verdienstvollen Finan> zierilegion des Brennero anvertraut ist. Die er habene Sprache der Hochgebirgswelt vereinte sich mit ernster Erinnerung und verantwortungsbe wußtem Gedenken und hat in allen Teilnehmern »inen unvergeßlichen Eindruck hinterlassen. Am Vreanero Im Gebiete des Brennero, am Monte Posta, find zwei Gedenksteine enthüllt worden. Crocitto ist im Winter 1919 auf einem Dienstgange

am ge nannten Berge auf Quote 1750 von einem Felsen : abgestürzt, und. tot liegen geblieben : das gleiche Schicksal erlitt der Finanzer Nuggeri am 24. Juli 1931 auf Quote 2400 des Monte Posta. Zur Cnthiillungsfeier waren alle Grenzbehör den erschienen^ der Kommandant der Finanzwache- Kompagnie, der Podestà, der politische Sekretär, ' der Zollinspektor und die Vertretungen der be waffneten Grenzkorps. P. Grandidio, Guardian des Kapuzinerklosters von Vipiteno, nahm unter dem andächtigen Schweigen

di Vizze, Racines, Campo Tures, Mezza Selva, Naz-Scia- ves, Varna, Luson, Bressanone, S. Andrea al Monte, Chiusa, Villandro, Barbiano, Ponte Jsarco Laion, Funes, Fie, Castelrotto, Ortisei, S. Cri stina, Selva in Gardena 4. Zone: Valle Aurina, Campo Tures, Selva Molini, Gais, Brunico, S. Lorenzo i. P., Falzes. Chienes, Terento, Vandoies, Rio di Pusteria, Per ca. Rasnn-Valdaora. Monguelso, Villabassa, Valle Tasies, Braies, Dobbiaco, San Candido, Sesto, Marebbe, S. Martino, Badia, Ladinia. 5. Zone

, der im letzten Winter beim Holzliefern von einer Schneelawine mitgerissen wurde und den Tod fand und dessen Leiche vor wenigen Wochen ge borgen wurdet Der Greis selbst ist damals wie durch ein Wunder vom Weißen Tod verschont ge blieben. a«« à«« Foglio Annunzi Legali Ar. 102 vom 22. Zuni: 1810 Realversteigerungen: Am 31. Juli um 11 Uhr findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Ver steigerung der G.-E. 30-1 Monte Tramontana „Melanzhof' des Zöschg Alois in Silandro zu dem durch Sechstelüberbot der Sieger Maria

, der sich zur Stadt St. Goar entfaltete. Wellerberichl des Observatoriums von Gries: 4. Juli: Luftdruck 745, Feuchtigkeit 45. Höchst temperatur 28.8, Mindesttemperatur 16, Sonnen stunden S 5. Juli, 8 Uhr früh: Luftdruck 747, Temperatur 21.2, Feuchtigkeit 65 In unserem Gebiet bleibt das Wetter weiterhin schön. n D « » I, a I t u n a « n Waldbrand Gestern abends gegen halb 6 Uhr brach am Monte Novale im Val Casies in einem Walde des Unterberger Josef plötzlich ein heftiger Brand aus, der am dürrren Unterholze

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.05.1936
Umfang: 6
und dem be> rühmten Tenor Jan Kiepura in den Hauptrollen. Regie Carmine Gallone. Eine Operngesellschaft hat in Buenos Aires abgewirtschaftet und fährt mit dem letzten Geld nach Monte Carlo, um dort ein Gastspiel zu absolvier rsn. Schon auf der Ueberfahrt kommt es zu verschiede« nen Zwischenfällen, die aber immer durch den Tenor der Gesellschaft, Mario, beigelegt werden. In Monte carlo angekommen, weigert sich der Direktor des dor tigen Operntheaters, die Truppe auftreten zu lassen, da er nur Künstler von Ruf

PrsVNnz Vom Reuou Bittn»che ^Collalbo, 18. Mai. Auf diese Woche entfallen die üblichen Vitt- Prozessionen um ein gedeihliches Jahr. Am Montag zog der Kreuzgang zum St. Geortzskìrchleìn in Sopra- votzäno: die Gläubigen versammelten sich bei der Aapelle in Costalovara. Am Dienstag zieht die Pro- Kession zum Kirchlein nach Pietrarossa und die Teil nehmer treffen sich bei der Finsterbrücke in Monte di mezzo. Am Mittwoch ziehen die Kreuzzüge von Longo- moso, Longostagno und Auua di sotto zur Martinus

9 bis 12. 3 bis S Ahr. Freitag Ver steuerung. M 1480-1 Elegante Strohhüte in allen Preislagen, Umar beitung schick und billig. Modista Kohlbach. Humbertstraße 26. 2. Stock M I41I-1 Flügel. Bücherschrank. Schreibtisch, Ledersofa und Tisch billigst verkäuflich. Adresse Unione Pubbl. Merano M 1719-1 Violine, diverse Herrenanzüge, Gehrock, gut er halten, billigst. Via Monte Tessa 29, Wesso brunn. M 1661-1 Guterhaltene Berkelwage zu Lagundo, Fossato Molini verkaufen. Latteria M 1716-1 0//ene Hellen Mädchen, das kochen

Dellafega. Kurhaus, neben 7e«- M 1370-5 Sehr schöne möblierte Südwohnuug. vollständige Küche, Bad. Garten sofort günstig zu vergeben. Villa Frieden, Via Monte Tessa. M 1112-5 Sommerhaus Aveleugo zu vermieten, möbliert. Adresse Via Dante 29, Maia alta. M 1718-5 Realitäten- un«/ Seielveekek» Agenkur Wöll, Eorso Principe Umberto 1ö. neben Birreria Forst: Immobilien. Wohnuugsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473-9 sisolvsfsls fseilmsnts il Problems cisils eomuniea^iom. impiantando un sppà^sovtiio

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_4_object_1146066.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1937
Umfang: 8
. Die Be erdigung wird in S. Giuseppe al Lago statt finden. b Kleiner Brand. T e r l a n o. l. Februar. Am 30. Jänner gegen 0 Uhr abends entstand im Dachboden beim Gratlbaucr ein.Brand. Zum Giücke wurde derselbe von den Haus bewohnern gleich entdeckt und mit Hilfe her- beigeeilter Nachbarn gelöscht. Die gleichfalls schnell erschienene Feuerwehr brauchte nicht mehr in Aktion zn treten. b von der Sennerei in Monte di mezzo. Collalbo. 2. Februar. Die Sennerei genossenschaft in Monte di mezzo hat am Samstag

. 30. Jänner, beim Egartcrwirt in Monte di mezzo die diesjährige General versammlung abgehalten. Der Obmann der Genossenschaft, Herr 2lnton Nnterhoser, Cgarterwirt, konnte mit Befriedigung fest stellen. daß das letzte Geschäftsjahr günstigere Resultate aufweisen kannte als das Vorjahr. Mit Genugtuung konnte in den letzten Monaten ein merklicher Fortschritt bemerkt werden. Da? Absatzgebiet hat sich im letz'en Jahre wieder weiter ausgedehnt. Auch in den Zeiten. wo durch fleißige Milchlieferung eins

Steigerung in der Produktion erzielt wurde, konnte nie eine Stockung im Absatz bemerkt werden, da die Sennerei gute und preis werte Butter und Käse zu liefern vermag, die überall gerne gekauft werden. In den Vor stand mußte ein neues Mitglied gewählt werden. Dazu wurde Herr Max Ma'er, Schweigerwirt in Longostagno ausersehen: in den Aufsichtsrat wurde der Draierbauer in Monte di mezzo. Herr Johann Rottensteiner gewählt. Die Sitzung wurde um 8 Uhr abends vom Obmanne, der ficf> durch seine kluge Führung

, nachmittags wurde im Faschiö- beim in Collalbo die Befanafeier begangen. Es erschienen dazu der Zoneninspektor Cav. Maculan in Vertretung des Verbandssekre tärs. der Podesta, der politische Sekretär und die Damen des Frauenfaschio, welch letztere sich »m die Sammlung von Gaben und Vor bereitung der Gabenpakete bemüht hatten. Zahlreiche Schüler von den Volksschulen von Longomos, Siffiano, Monte di mezzo und Soprabolzano wurden mit Kleider- und Lebensmittelpakete» bedacht. b Unfall beim Holzfuhren

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_03_1930/DOL_1930_03_01_9_object_1151642.png
Seite 9 von 16
Datum: 01.03.1930
Umfang: 16
bei den Teilnehmern üben, beweist folgender Bericht der „Salzburger Chronik': 2m Banne des Monte Cristallo. In der letzten Monatsversammlung der Sektion Salzburg des D. u. Oe. Alpenvereins hielt der Direktor des Landesverbandes für Fremdenverkehr K. Domenigg einen Licht bildervortrag über den Monte Cristallo. Bon Dobbiaco ging es auf der berühmten Straße an dem herrlichen Dürrensee vorbei, in dem sich der Cristallo so wundervoll spiegelt, nach Cortina d'Ampezzo, das wir auch als hervor ragenden Wintersportplatz

kennen lernten. Bon Berschiedenen Punkten der Umgebung aus. z. B. vom Gipfol des Monte Pelmo, sahen wir immer wieder den interessanten Berg und rückten ihm hierauf auf dem üb lichen, aber keineswegs ganz leichten Weg über den Cristallosattel auf den Leib. Zu den zahlreichen Lichtbildern des bekannten Mei sters der alpinen Lichtbildkunst T e r s ch a k aus Cortina gab der Vortragende in sehr angenehmer Weise imti in kultivierter Sprache Erläuterungen: aus reicher bergsteigerischer Erfahrung

: Temperatur —4 Grad: 1.25 Meter Pulver- chnee; 25 Meter-Sprungschanze: Skifähre ab Pana. — Schutzhaus am Monte Roen: Skifähre ab Mendola; 29 Meter-Sprungschanze; 1.10 Meter Altschnee. 20 Zentimeter Neuschnee, Auf der Mendola 40 Zenttmeter und auf dem Pene- gal 60 Zentimeter Schnee. — Reichs-Skischule auf dem Monte Panahaus bei Santa Crrstma: Temperatur —5 Grad; Pulverschnee von 80 Zenttmeter bis zu 1 Meter Hohe. — Schutzhaus Lavazee: 80 Zentimeter Pulverschnee. — Plose- hütte bei Bressanone: 1.26 Meter

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_01_1933/DOL_1933_01_04_6_object_1201703.png
Seite 6 von 12
Datum: 04.01.1933
Umfang: 12
; Lortzing: „Zar und Zimmermann', Ouvertüre; Eastaldon: „Verbotene Musik': Redbak: „Ka valier'. Walzer; Zeller: „Obersteiger', Pot pourri. m Konzert der Bürgerkopelle. Die heute über 50 Mann starke Meraner Bürgerkapelle gibt am 6 Jänner im Kurhaus ein grotzes Konzert, für welches Maestro Alberghi ein auserwähltes Pro gramm vorbereitet hat. Kino-Svislvlan Theaterkino. Ab heute der Erotztonfikm der First-Rational „Die Abenteuerin von Monte Carlo' mit Lil Dagover in der Hauptrolle, der Roman

einer bezaubernden Frau. In den letzte« Dorkrieasfahren war in den mondänen Gesellschaftskreisen von Monte Carlo eine Frau von außerordentlicher Schön heit und wunderbarer Eleganz bekannt. Cs wird behauptet, datz manches Glück dieser ge heimnisvollen Schönen geopfert wurde, bis sie eines Tage» ganz plötzlich verschwand. Gerüchte besagten, datz sie die Frau eines hervorragen den französischen Schiffskapitans geworden sei. Kaum war der Krieg zu Ende, da taucht« sie wieder in der Hauptstadt des Roulettespieleg

auf. Ihre Schönheit war noch ganz dieselbe, ihr herrliches Antlitz aber wies einen schmerz lichen Schatte» auf und sprach von einem qual vollen Drama, desien Hauptperson sie selbst war. Dieses Drama ist hier wiedererstanden und wird mit absoluter Echtheit, selbst in den Einzelheiten, im Film „Die Abenteuerin von Monte Carlo' wiedergegeben. Trotze Schau spieler wie Walter Huston. Marren William und besonders die aus den Filmen: „Geschick Katharinas von Rußland' usw.. bestbekannte Lil Dagover geben ihr Bestes. Lin

er, Kaufmann, und der Elisabeth Seltner. Bürobedarf Brl«(erdR«r Schneihefter Umschläge Brletwaager FarbbBndar stempelMsse» Kopierbacher Qurchschrelbe« n. QaschültsbOchar Kohtenpapter TypenbDrstchan Stempelfarbe Rechnungsbrodk Bestellblock MeferschatnbFock Quittungsblock Kassablockt färblfl _ Notizblocks fiTrefcfthaltlgstar Auswahl und bWYgsS I VOQELWEIDER Papier-Handlungei 24. April 1931,4070 Personen zählenden <5el| meinbe Silandro samt Fraktionen Core«/ Covelano, Dezzano, Monte Tramontana uns Monte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_01_1939/DOL_1939_01_18_4_object_1203451.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.01.1939
Umfang: 8
-Sassolungo durch D. E. den Präsekte» Am Sonntag, 15. Jänner, vormittags wurde die Schlitten-Drahtseilbahn „Sasso- lungo'. die von Selva auf den Monte Ciampinei führt, durch S. E. den Präfekten eröffnet. Der Provinzchcf besichtigte in der Talstation eingehend die nach den letzten technischen Errungenschaften errichtete An lage. Der etwa 1500 Meter lange Schlitten- anfzug bringt in 7 Minuten mit Ueber- windung eines Höhenunterschiedes von 610 Metern die Fahrer auf den Monte Ciam- pinci

, wo sich eine prächtige Aussicht bietet und ausgezeichnete Abfahrten nach Plan, Selva, S. Cristina und Monte Pana vor handen find. Nach eingehender Besichtigung der Tal station fuhr S. E. der Präfekt' auf die Höhe, von wo aus er als geübter Skifahrer die Abfahrt nach Plan de Gralba wählte, die (r zusammen mit dem Podesta van Selva. Dr. La Porta, zurücklegte. Von da stieg er zum Selkajoch empor, wo er. wie an anderer Stelle in der heutigen Nummer berichtet wird, den Zubau zum dortigen Schutzhaus eröffnetc. Hernach

. In der Wallfahrtskirche Maria Saal wurde am 11. d. M. Herr Lud wig Fink, Pensionsbesitzer in Monte di mezza, mit Frl. Filomena Spinell, Tochter des Ncuhauserbauers in Monte di mezzo, getraut. Den Trauungsakt vollzog hoch würdiger Herr Pfarrer P. Arbogast Rei- terer. Eine Abteilung des hiesigen Kirchen- chores sang bei der Trauung den Brautchor aus Lohengrin von Wagner und die Schu bert-Messe für gemischten Chor, weil sowohl der Bräutigam als auch die Braut Mitglie der des genannten Kirchenchores find

21