189 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.05.1929
Umfang: 6
Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

; Bauer Johann sen.. Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef, Lagundo: Gnnsch Ja kob. Tares; Schivieinbacher Luis, Merano: Nauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian, Cer tosa: Oberhoser Johann. Senales; Matha Jo ses. Nolles: Ladurner Frcnrz, Plars: Pecher Heinrich. Merano: Schweizer Jgnaz, Tesimo; Grnber Josef, Fciana; Kastlnnger Josef, Par cines; Waldner Hans, Merano; Pardatscher Josef, Cornaiana: Äußerer Mathias, Appiano: Pomello Albi». Cortaccia; Knen Johann, Scen- na: Aichner Anton

, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
des Wildbaches und sich Ergießen durch Maia alta u. Maia bassa, herbeiführen, unberechenbaren Scha den verursachend. Beerdigung Mathias Ladurner. Vorgestern nachmittags wurde in Lagundo der all gemein geachtete und beliebte Bauer und Besitzer des Obcrdornerhofes. Math. Ladurner, unter riesiger Teil nahme der Algunder nicht nur, sondern auch der Me raner sowie der Bevölkerung der anderen Gemeinden des VurMasenamtes im Nlannder Friedhof zur letzten Nuhe beigesetzt. Den langen Leichenzug leitete die srei

- willigc Feuerwehr Lagundo mit Ihrem Hauptmanne Jakoli Moser ein: ihr hatte der nunmehr Verewigte 45 Jahre als Mitglied, zumeist als Spritzenkommandant angehört. Es folgte die ehemalige Algunder Musikka pelle in Tracht, jedoch ohne Instrumente. An ihrer Spitze schritten der bekannte Kapellmeister Anton Schrötter,. der Tamliourmajor Jos. Ladurner und der Obmann der Kapelle Math. Kiem, während in ihrer Mitte ein junger Algunder Bauernsohn den prächtigen Musikkranz trug. 3S Jahre lang gehörte

Leichenzug. Ties, ergrisf das am Grabe von einem Bläferquartett vorgetragene Abschiedslied. Alle, die den guten „Vater Oberdorner' kannten, werden ihm das beste Gedenken bewahren. Die Ladurner seines Stammes sitzen seit 1S18. im welchem Jahre Adam Ladurner, geb. 1SL3. aus Rablat nach Lagundo kam. ans dem Oberdornerhofe dort. Un ter den Oberdornern waren mehrfach um Staat und Gemeinde verdiente Männer. Der Hervorragendste war Mathias Ladurner, geb. 1778. gest. 1850. der Urgroß vater des nunmehr

hatte, welche die Wiederherstellung der alten Verfassung erbitten sollten, wmi>e er vom Landescheef Anton v. Rofchmann weggen des „geHelmen Konventikels' — wie er den von Math. Ladurner einberufenen großen Bauernkongresses von Trens nannte — zur Verantwortung gezogen. Er mußte am 11. November 1314 in einem peinlichen Verhör in Lagundo auf alle Fragen nach seinem, in dieler Angelegenheit gepflogenen Verkehr in Wien mit Giovanetti und den Inhalt seiner Bittschriften Rede u. Antwort stehen. Darüber beschwerte er sich später

in ei nem, nach Wien geschmuggelten Briefe (20. Oktober 1814) beim Erzherzog Johann. Math. Ladurner war wiederholt Anwalt und Gemeinderat in Lagundo und Mitglied des Landesausschusses in Innsbruck. Für ' In tapferes Verhalten im Jahre I80S als Hauptmann der ersten Algunder Schützenkompagnie und für feine Dienstleistung als Anwalt und Landesvertreter wurde der Großvater des jetzt Verstorbenen von Kaiser Fer dinand dem Gütigen mit der großen goldenen Hivil- medaille ausgezeichnet. Er war auch der Stifter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

, Tirolo: Kastlunger Jose,. Par- cines; S. E. Marzrali. Präfekt der Pro vinz Bolzano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Teo, Appiano; Hanni Anna, Appiano, Walcher Matthias, Appiano; Zöggeler Jofel. Merano: Theiner Josef. Lagundo; Kroß Joh., Gries; v. Mörl Arnold. Appiano Dammn Al., Tires: Hochw. Eabalin Alois. Appiano; Winkler Heinrich. Silandro; Fuchs Johann. Bolzano; Butsch Matthias. Appiano; Sieineager Josefa. AN^mo;'Ronch Heinrich. Ralles,-Tv.»Lkmdmi, Konstantin. Bolzano; Windegger Helene, Appiano

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_03_1941/DOL_1941_03_22_6_object_1192457.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.03.1941
Umfang: 8
$ a n f f o g u n 0 . Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme anläßlich des Ablebens meines lieben Gatten, bezw. Vaters, Schwiegervaters und Großvaters, des Herrn Peter Tröbingee Bäckermeister and Hausbesitzer in Lagundo sowie für die zahlreiche Betelligung am Leichenbegängnisse und für die Kranz, und Dlustien- spenden sprechen wir hlemlt unseren herzlichsten, tiefgefühlten Dank ans. — Insbesonders danken wir dem Wohl'ahrtsverem. der Ortsieuerwehr und dem Sännerchor für das er greifende

Drabiied. Auch den zahlreichen Teilnehmern am Abend-Rolenkranze gilt unser Dank. Lagundo. den 21. März 1941. Die tiettrauernöen Hinterbliebenen. Danksagung. Allen, die beim Heimgang unseres unvergeßlichen Satte», Vaters, Bruders, Schwagers, Schwiegersohnes und Onkels, des Heren Alois Baue In so wohltuender Weise ihre Teilnahme bezeigten und den teueren Verstorbenen mit Kranz- und vlumenipenden ehrten, sei biemit unser tiefgefühlter, herzlicher Dank a.isgesprcchen. — Ganz besonders danken wir der hochw

..Schwarzer Adler'. Silandro: 3. April. Gasthof „Goldene Rose'. Merano: 4. April, Gasthof „Ava Bianca'. Bolzano: Samstag, 5.. und Sonntag. 6. April, Gasthof „Sonne'. Sünmcrlun g: Der Orthopäde Barto- lini spricht auch deutsch. Lu«. Prel. Torlno No 0397 vom 11 - IX - 1930-XIV. Wenn Hühner fle'Bla legen, nennt men dies kiersegen. Um auch diesen Erfolg su erlangen, brauchst nur PUl - PUl verlangen. PUl-PöL aas gute Lesefutter In leder Menge erhSltüch bei Spechleniiauser, LandssoroduVIen, lagundo Obstbäume

I Bermietdär Zwei Waggon Prima Saat- u. Speisekartossel zu verkaufen. Sofort liefeiöar. Näheres in der Verw -21M-5 Gesunder, wachsam«, 1'-jährig. Derhardiner in nur gute Hände zu verkaufen. Lagundo. Plares. Stingel. M-si Inngmädchen-Klaid« für 8 bis 15 Jahre, ebenso Damenkleider für Mittelgröße, wie neu. preiswert zu ver- kanfen. 1640M-5 Orangenblüten-Honig preiswert im Hvnighaus G. Schenk. Largo mercato 5. Tritt-Nähmaschine, gut erhalten, billig zu ver kaufen. — Millan 57, Schrotthaus. Brcssa- none 484M

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_4_object_1860701.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1935
Umfang: 6
angeneh mer machen würden. ae. Toàesfàlle Zum Tode des Alllehrers Rudolf Baur Am Dienstag, 26. d. M., wurde von Passanten aus der Straße von Lagundo nach Völlau «ine Leiche gefunden, die von den unverzüglich verstän digten Sicherheitswachen als di-e des 61jährig«n Mlehrers Rudolf Baur identifiziert wurde. Baur dürste aus dem Heimwege^ vom Schlage ereilt worden fein. Die Nachricht von dem unerwardet schnMen Hin scheiden deS^ allseits Heychteten und geschätzten Lehrerveteranen hat allgemeines Bedauern

hervor gerufen. Der Verstorbene übt« seine Berufstätig keit als Lehrer und Organist in Dorf Tirolo durch 3l) Jahre hindurch aus und war wegen feines bie deren Sinnes und sein>er edlen Charaktereigen schaften bekannt. Seinen Ruhestand verbrachte «r in Lagundo, wo er dem Direktor des Kirchen chores Anton Estrein als Dirigent in selbstloser Weise zur Hand ging. Vater Baur war auch als Gesellschaster sehr be liebt, denn er wußte mit köstlichem Humor von seinen vielsachen Erlebnissen als Schulmeister

und Organist zu berichten. In letzt«« Zeit hatt« sein« Körperkraft nachgelassen und «r mochte Wohl schon das baldige Ende öorausgesühlt haben, wie aus Aeußeru-ngen feinen Bekannten gegenüber zu ent nehmen war. Nun ist es rasch«r gekommen, als man je hätte vermuten können. Der brave Schul meister wird heute hinausgetragen aus den Fried hos von Lagundo und dort zur geweihten Erve bestattet. Um ihn trauert «in Sohn, der als Prie ster im Studentenkonvikt in Dorf Tirols wirkt. Staättheater Merano

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_04_1941/AZ_1941_04_20_5_object_1881481.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.04.1941
Umfang: 6
Barbara; Pe rini Luigi; Stampfer Enrico. Braies: Motter Valeriano. Dobbiaco: Walder Giovanni; Rauter Giuseppe. Lagundo: Pichler Teresa; Kosler Elia; Bonetti Aristodemo; Staoler Maria. Salve»: Gobbo Quirino; Barison An tonio; Rossi Giuseppe; Santa Maria: Schincariol Vittorio; Santa Giuseppe; De Florian Anna. Lana Adige: Rieper Mattia; Mair Anna; Nußbaumer Clara; Wenin Bar bara; Stecher Davide. Gal»: Kugler Pietro. Marlengo: Magnago Pietro; Zeni Davide. Merano Bacco Natalina; Breitkopf Amalia; Bampi

nachmittags Marlengo. Lagundo und Parcines einen Besuch ab. Er war dabei vom Leiter des politischen Sekretariates des Provinzial- Verbandes der Kampffasci, Comm. Chian tini, begleitet. In Marlengo wurde der Verbandsse kretär vom Zoneninspektor und dem poli tischen Sekretär begrüßt. Cr besichtigte das Haus des Fascio und ließ sich über die Tätigkeit, die entfaltet wird, berichten und erteilte Weisungen. Danach inspizierte er die Tätigkeit, die am fascistischèn Sàstaa entfalttt' wird Cr verweilte längere

Zeit bei den Orga nisierten, erkundigte sich über ihr« Be schäftigung und über ihre Familien und hatte für alle aufmunternde Worte. Danach stattete der Verbandssekrètar der Schule einen Besuch ab u. besichtigte auch die Kirche. In das Fascio-Haus zurückgekehrt, ver weilte er längere Zeit oei den Amtswal tern und bei den Fasciste», die ihnì ver schiedene Anliegen vortrugen. Von Marlengo begab sich der Ver bandssekretär nach Lagundo. Dort wurde er vom Zoneninspektor» dem Podestà, dem Letter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_03_1943/DOL_1943_03_24_4_object_1155946.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.03.1943
Umfang: 4
, Bolk und Reich und wurde iii .. akuschino bestattet. Der Seelengottesdienst für den gefallenen Helden findet am Freitag, den 26. März, um 8 Uhr früh in der Pfarrkirche Lagundo mit anschliegeiidcr Heldengcdenkseier stall. L a g » ii d o. N ii r n b e r g, den 23. Aiärz 1918. TW* iiesster Trauer: Mllkia Pichler, als Mutter; auch im Namen aller Verwaiidlcii. mmm Der 2lllmnchtige rief heute früh meine liebe, ireubesorgie Galiin, ii nfcre iiinigstgclicbic Mutter, Schwester und Tante. Frau Beate Larcher

. hast „liier, lieber o»fnt, Bruder. Onkel und Bräuttgam Willi Gögele Obcrgcsrciter bei einer Stueingeschüts-Abteilung, im 2Uler von 82 Jahren am 0. Aiärz in treuester Pflichlersiilluiin iiir Führer, Poll und Heimat in einem Ncfcrvc Lazarett in Schweinsnrt <zestorbeii ist. Sein innigster Wunsch, die liebe Heimst wicderznsclicn. war ihm nicht mehr vergönn!. Der Seclengotte'.,. dienst für den lieben Toten ttndct am Freitag, den 20. März, in der Pfarrkirche Lagundo i: in S Uhr früh mil anschliessender

Heloen- gcdenkseier statt. Lagundo, Hall, Ara in h u | i <i. den 28. ‘J.Kdij l',l!7'. In liefet Iraner: Gögele Maria, geb Lciiner, ul., Mutter. Joses, Jakob, Marin unb Funnn. als Geschwister. 2>laria Gampcr, als Braut. Vlmli int Ranion her Enkel. Schw,>z>kr i-nd Schwirgerinncn »no übrigen Berioandten. ^ m Fvr nie uberan-, wohltuende graste Teili-ohme am tiefen Lein, anlässlich des .Keimganges meines lieben Nüninos, i'nforos kn'!!- Keeen Anton und Sonnwcndhascr, sagen mir. ledern nnieron

13