520 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1902
Umfang: 16
, Stadtingenieur mit Frau hanS Hilpold, städt. Controlor mit Frau Franz Wenter. städt- Beamter Anton Braunstein, städt- Beamter mit Frau Peter LienSberger, k k. Oberpost. vermalter mit Frau Dr. Josef BerreUter, k. k. Notar Sparkasse Meran. Josef Jennewein, Sparkafsebeamter Josef Oberschartner „ „ Karl Pfitscher „ „ Otto Glöggl „ Dr. Karl Pallang, Advokat u. Frau Frau von Campi Keller Joses, k. k. BezirkSsekretLr Dr. , Gerbert Speckbacher, Advokat Georg Christanell mit Frau Joses Schreyöga mit Frau Paula Witwe

Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

. Kafötier Frl- von Bintler Seibstock mit Frau Anna Galler Julius Slatosch Lupbrand und Schwester M. Bog! und Frau M. LeimstLdtner Georg Torggler mit Frau OSkar Lebnert mit Frau Hauplsteuereinnehmer Egger Offizial Otto Stolz Hauptsteueramtkontr. Preyer Franz Haindl, k. £. Steuerober inspektor Erich Nagler, k. k- Steueramts» offizial Kühns Karola C. Winter Familie Maresch Dr- Untersteincr Kurverwalter Pfusterwimmcr und Frau Peter Fluri mit Frau G. Solger mit Frau I. BemelmanS Für Hans FuchS B. Walch Peter

Familie Schreiner Leopold Martin und Frau Josef Schenk, Antiquar Joses Oberhuber G. Oettl Josef Weiß, k- k. Postkontrolor Anton Wolf und Frau. Hoteldirektor Josef Ursch und Frau Krämer mir Familie Jobann Gerftgrasser mit Frau Johann Vigl mit Familie A. Lindinger Adolf Weil und Frau Kraft und Zupancic Hans Fuchs und Frau, BräuhauS Forst Viktor Gobbi mit Familie Anna Seyrcr M. Pertl Christine Telfner Florian Desalla mit Frau Hans Jöchler E. Theiner E Peratboner Hans Jangerlr Otto Waibl F. Hörzinger

- Dr. Otto Mcindl Schweig! mit Fiau Josef Sandbichler Gutta v Jffer Zanetta mit Frau Wagner mit Familie I. B. Senoner mit Familie Alois Lang mit Familie Dr. Pazeller Dr. Wenter Josef Fuchs und Familie Alexander Ellmenretch und Familie Frau Anna Deutsch Josef Jörger und Frau Vinzenz Wenin und Frau HanS Stoll, städt. Lehrer Aloi« Hager, Bahnhosrcstaurateur Witwe Filom. Tomazzolli Seidl Karl Michael Platzer und Frau Geschwister Wälder Frau M- Aspmayr Familie Hampel, Deutsches Haus Familie Rudolf Hartniann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_11_1924/MEZ_1924_11_20_4_object_641496.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.11.1924
Umfang: 6
die Feier mit einem Marsche des Salonorchesters, woraus der Prolog von Dr. Otto Guem folgte, vorgetragen von Frl. Tilde Stemwander. Abwechselnd folgten hierauf Mu sikstück.'. Deklamationen und Gesangsvorträge. Auch das bekannte „Frühlingslied', vertont von Spechtenhmiser, mit Äenr herrlichen Baritonsolo, welches von Dr. Fritz Tinkhauser glänzend vor getragen wurde, hörten- wir wieder einmal. ^Allerseelen' in der Komposition von E. Lassen sowie die ..Nacht', vertont von Rich. Strauß, trug Frl. Luise

Bonifaz zum Dortrag. Dann folgte der bekannte Prolog des Brunecker Dichters Paul v. Tschurtschenthaler, '^vorgetragen von Herrn v. Traut, Schloßherr »von Klausen. Diese wundervollen Verse wirkten 'doppelt durch die Macht des Vortrages. Die ^'Gedenkrede hielt Dr. Otto Guem. In schlichten» ^wenigen, aber herzlichen Worten gedachte er ^darin des toten Gilm als Dichter, als Heimat freund und als Mmsch. Und zum Schlüsse der Mede brachte er dem Toten die Grüße der HSi- >mat: „Der ist in tiefster Seele treu

eröffnet. Als Tinleitungsstück yelangt unter der Regie von Dr. Otto Guem die bekannte Komödie von Otto Emst „Flachsmann als Erzieher' zur Aufführung. Die Bühne tritt Heuer mit einer ganzen Reihe neuer Kröste auf den Plan, welch« sich die Aufgabe gestellt Habens «im Anzahl der bekanntesten und sWnsten Lustspiele der neueren Zeit zur ArMthrung zu bringen, um so den Bruneckern nicht nur ein paar <mgenehme Stunden zu bereiten, sondern auch einen Ein blick! in die neuere Lustspieldichtung der letzten Zeit

nerstags abeichs halb 9 Uhr: Gesangs- probe im Vereinsheim „Forsterbräu'. )ecle ^eitsclm'kt 6es In- unci ^U8lgn6es beAelien 8ie sm besten äurck clie ?o!t«uax»-LxpvlI!tto»> 8. »GO««»OGOOOO»«»O»««OO»OGGO««»«»O»»»»««»«««»»»O««O»O»»«« »«»O««« ««»««« »GK»«« »A»««« llerskiiisiinszllnieiser! »OO»GO»»««««OGOO««OO»»OOOO»«»»««»OOO«O««««»OG»«« MWMM UM!» a»ckmlit»g5 5 lllir istiicl. .billä» 9 vi» ..7/i^.aeudiio^' ^«6«v 8»m»t»g Lxtr»-Vor»a»t»Ituageo, Otto ^üollsr. Lrsoä-Kote! kniitol LU^ltcl» l» 6«? jroü

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/04_12_1912/BTV_1912_12_04_3_object_3047416.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.12.1912
Umfang: 4
Vorarlberg. Lizitationen. G.-Z. 2980/12/3 ÄZersteigcrungs-Cdikt. Auf Antrag der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Inns bruck, vertreten durch Herrn Dr. Otto Schumacher in Innsbruck, findet am 19. Dezember 1912, vor mittags 9 >/^ Uhr bei diesem Gerichte, Amiszimmer Nr. 4, auf Grund der hiemit genehmigten Aer- steigerungsbedinguugeu die Versteigerung folgender Liegenschaften in 7 Partien statt: ' Partie K Grundbuch Hölting,' E.-Zl. 53/1 geschlossener Hof „Zum Maier

. II, . am 30. November 1912. 159/2 Steinlechner. FirmaprotokoMrMgen. G. -Z. Firm. 74S Kundmachung. Rg^ ll 42 Eintragung einer Einzelsirma/ Eingetragen wurde iu das Register Abs. Sitz der Firma: Kufstein, Münchnerstraße Nr. 1. Firmawortlaut: Otto Nenmann. > Aetriebsgegenstaud: Gemischtwareuhandel. Inhaber: Otto Neumann. Kaufmann in Hufstxin. Firmazeichnung: Der Inhaber zeichnet eigen händig den Firmawortlaut. ' ' Datum der Eintragung: 29. November 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III

iu das Register, Abt. H.: Sitz, der Firma: Meran (Ger.-Bez. Meran). Firmawortlaut : „Sckuneidler's Gesellschaftsaus - flüge «ach Trafoi im Ortlergebiete nnd Auto-Gesellschaftsausflüge der Kurvor- stehnng Meran'. Betriebsgegenstand: Verinietnng von Automobilen. Inhaber: Otto Schmeidler in Meran. Firmazeichnung: Dem vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firma- wortlaute setzt der Firmainhaber Otto Schmeidler eigenhändig seinen vollen Vor- und Zunamen bei. Datum der Eintragung: 27. November 1912

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.12.1920
Umfang: 6
Heiuisch Weiß Josef H. Juuerhofer Hartung Hermann Großlercher HauS mit Famllie Tschaikuer Raimund mit Familie Maret Eugen , Anton Kastl Karl Falch Destder Dubis Baurschafter Turin Baronin Mont Euurmoser Wilhelm Janak-Pirchl Fräulein Kirchlrchurr Fräulein Prschlauzer Josef Sandbichl« samt Famllie Franz Porsche, Bauadjuutt Gaßlrr, Polkzrtkommiffär, samt Fam Restauration Kletßl Helser, Polizeiiuspeltor Rupert Müller Familie Amort Josef Kröß Otto Rösch A. D. Verdroß' Franz Fesrle (HaiSratuer-Buschen

) Tobias Ruuggald!« mit Familie Christin» Mahlkuecht Auto» Oberlrchuer Alois Hager »alter Mayer Karl Pausero, Rößlwirt Josef Mayr Bezirks-Krankenkasse Meran-Paffrirr Franz Mydlil, Papierhandlung Franz Wenter'S Sohn Karl Weuter Kaufmann R. Reheis. Gasthof Burggräfler Hermann Gritsch und Familie Dr. Ludwig Baranel HauS Hilpold und Familie Land». Geuoffeuschft, Fllkale Meran . Bauer und Petrk WlrtSgeuoffeuschaft der KurbeztrkrS Meran Dr. HauS Kletßl Schardmihluer F. Jörg« Dr. Otto von Sölder, Advokat

. Schreyögg f. Jos Schreyvgg Robert Plant I. Etsenstädter Johauu Hechenberg« Joh. u. I. Zttt Otto Waibl Pillon HauS Rainer Heinrich Hager Anton Hoch Gebhard Knapp mit Frau I. Müller mit Familie . Karl Laugrbuer mll Familie E. Perathouer Gebr. Frasuelli Josef MMer Gerberei Ktrchlechuer Joh. Seuouer Samuel Haber Familie 5llippelwtes« Familie Orturr St. Pichler, Schuhmacher Familie Letmstädtuer Karl Staugel und Fra» Kößler, Satlngeschäft Josef Anger« Witwe Anna Zaugerle A. Setbstöck Familie Joachim Pfitscher

Krauauer Karl Ernst Marsou«, Steunverwall« Salfuer Franz, Steuerverwaller' Elise Thetu« Rudolf Bruuattt kattout Oniuto Gewerbliche Spar« u. Borschußkaffe zu Meran, regtstrinte Genossen schaft m. b. H. Josef Brtuegg Josef Kohla Kemenat« Sparkaffe Meran Otto Glöggl Joses Oberschartu« Karl Pfitscher Viktor Leiter Fritz Jörg« Hilda Unter« Kurvorstrhung Wiener Bank Verein, FUtale Meran Filiale d« Bank für Tirol und Vorarlberg in Meran Josef Luugg Bauco dt Roma, Ageuzta d' Merauo HauS Urberbach« Dr. Karl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/07_06_1923/BRG_1923_06_07_3_object_812922.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.06.1923
Umfang: 4
i. P., 75 Jahre alt; Anton Kap ell er, Kraftwagenführer, 37 Jahre alt; Frl. Anna Corazza, 16 Jahre alt; in GrieS H. Ferdinand Ranzi. Juwelier, 33 Jahre alt; in St. Michael-Eppvn Herr Leonhard Stein egger, Besitzer, im 67. Lebensjahre. Rechtsanwalt Dr. Otto v. Sölder zu Pracken stein i\ Gestern V* 4 Uhr nachm, verschieb in Ober mais auf seinem Ansitz „Cclachhof' der Meraner Rechtsanwalt Dr. Otto von Sölder zu Pracken ste in im 58. Lebensjahre. Cr war am 9. Juli 1865 zu Meran als Sohn des Herrn Franz v. Sölder

ist Besitzer des Schlosses Gaubenten'hurn in Partschins, eine Schwester Frl. Berta v. Sölder lebt in Meran. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag um 5 Uhr in Meran. Spende. An Stelle von Blumen aus das Grab des Frl. Emmy Baumgartner spendete die Familie Dr. Otto von Sölder einen Betrag der Meraner Ferienkolonie. Oeffentlicher Dank der Ferienkolonie. Das Promenabefest der Ferienkolonie hat einen sehr er freulichen finanziellen Erfolg gehabt. DerBesucy war ein ausgezeichneter und bewies, daß dieses humanitäre

auch diesmal die Mitglieder zahlreich teilnehmen, einerseits, um den hl. Glauben offen zu bekennen, andererseits, um von der lieben Gottesmutter recht viel Gnaden und Segen zu erbitten. Kath. Iugendhort Meran. Herz Iesu-Sonn- tag um 7 Uhr früh Generalkommunion, nachm, halb 2 Uhr vollzählige Teilnahme an der Vereinswallfahtt nach Riffian. Sammlung auf Jenoberg. Alpenvereü» Meran. Alle Mitglieder werden hiemit gebeten, sich an der Beerdigung ihres hoch verdienten Altvorstanbes Dr. Otto von Sölder

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/31_12_1919/BRG_1919_12_31_3_object_815263.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.12.1919
Umfang: 10
, Stadt- kimmerer !. R. Dr. v. Sölder Bertha Wwe. v. Sölder Erben Dr. Heinrich v. Braiteu- berg. SaudeSgertchtsrat Dr. Richard Schnürer, vezirlsrichter H. Hoheuegger, Steuer verwalter mit Familie Dr. Willy Michel Dr. Felderer Dr. Alst. Eberlln. Richter Dr. Hole Sparlaffe Meran Verwalter Jeuewein und Frau Jos. Oberschartuer Karl Pfitscher und Frau Otto Glögg! und Frau Btltor Letter Fritz Jörger Hilda Unterer Spar- und Vorschußkaffe Meran I. Prtuegg Jos. Kohla I. Kemeuater Konsortium Case Parks Filiale

, Meran, Beamter der Elschwerke H. Horstmaun und Frau Hölzl und Fra« Janout und Fra» Otto Mayr Häckel Retnhold Leguer Mathias Pardatfche, Refch F. Sekot I. Eggen Küffel Josef Anton Klier Flatz, Techniker Marianne Korktsch Ingenieur Fritz Jordan, Betrkebslt.d. Straßeub. Alfred Oberndorfer, Be amter d. Sraßenbahn Andr. ReUhold, Beamter der Straßenbahn August Lrhner, Revisor der Straßenbahn Heinrich Liuduer, Revisor der Straßenbahn Josef Rudolf Famtl. Ptllou.Rungg'sche Weinstube Geschwister Schreyögg

A. D. Verdroß Johann Hecheuberger Franz Spechteuhauser Balth, Amort Rupert Mülle, Runggaldier Tobias Otto Watbl Gärberet Klrchlechner Jugenuiu Prtnoth Florian Kuottner Rudolf Pfusterwkmmer Bez. Krankenkasse Meran Passeier Albtn Hämmerte I. Eiseustädter Fam. Pfitscher Joachim Haus Taltl Joh. Zitt und Familie Dr. Hans Stainer Dr. v. Hepperger Dr. v. Zalliuger Gaßler, Pol. Kommiffär Helfer, Polizei Inspektor Nagler Erich,SlEuerober- verwatter Mair Mathias A. Zechmetster Alois Gutweniger Hermann Bill Griffemaun

Steiudl Otto OSkar v. Pernwerth, M. Merket Wtw. Juli» Frank nutz Kinder

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/17_07_1890/MEZ_1890_07_17_6_object_599654.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.07.1890
Umfang: 6
rung zum Passionsspiel, vvnAlban von Hahn. Mit 10 Text-Abbil dungen. Preis fl. 120. Verlag von Otto Spamer, Leipzig. DaS Lexikon der seinen Sitte. Praktisches Hand- und Nachschlage buch für alle Fälle des gesellschaft lichen Verkehres, von Kurt Adelfels. Preis fl. 2.7V. Verlag von Levy und Müller, Stuttgart. Selbstarzt. Der hydropath-- homöopathische. Eine Anweisung für Jederm., sich bei vorkommend. Krankheiten auf die schnellste, sicherste u. doch wohlfeilste Weise durch Homöopath. Mittel

, nach der Natur gemalt von Lud wig Schröter. Mit kurzen bota nischen Notizen in deutscher, fran zösischer und englischer Sprache von Dr. C. Schrötter. Preis in Leinw. gebd. 3 fl. Verlag von Meyer und Zeller, Zürich. Methode Gaspeh-Otto-Saner, zur Erlernung der neuen Sprachen. Die Brauchbarkeit der Gaspay- Otto-Sauer'schen Lehrbücher wird auf das evidenteste erwiesen durch das einstimmige Urtheil der Kritik, durch die zahlreichen bis jetzt er schienenen Auflagen, durch den Erfolg der fremdsprachlichen

von Rob. Falck 1 fl. 20 kr. Otto Mkim's gesgr.-statistische Tabelle« aller Lander der Erde. Jahrgang 189V. In Buchform gebunden SV kr. S. Mhelbergers ZZüchhaMimg. Meran. Soeben erschien und traf in S- Pötzelberger'S Buchhandl. in Meran ein: Im ällckckw Aulsuckung, Rettung und Rückzug HM ümill kasoka's WS von Ilvnr? ZU Autorisirte deutsche Ausgabe. — Mit 150 Abbildungen. 4V Lieferungen 5 SV kr. > L Bände IS fl. S Bänve eleg. geb. fl. 1S.2V. ^ZZZUZUZZZWSZZZVZWUW^ Meteorologische Beobachtungen in Meran

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_09_1944/BZT_1944_09_14_8_object_2107537.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.09.1944
Umfang: 8
Der Bericht zur Lage: 14.15—15 Allerlei von zwei bis drei: 15—1b Buntes Konzert mit Opernmelodien und bekannten Orchesterwerken: 16—17 Plauderei mit Musik; 17.15—18 Buntes Spiel : das Orchester des Senders Böhmen unter seinem Dirigenten und Solisten; 18—18.30 »Ein schönes Lied zur Abendstund« von der Rundfunkspielschar Königsberg; 18.30—19 Der Zeitspiegel; 19.15—19.30 Frontberichte; 20.15—21.15 »Die lustigen Weiber von Wind sor« von Otto Nicolai (zweiter Teil), Leitung: Artur Rother; 21.15

—22 Solistenkonzert mit Heinz Schröter: Klavierkonzert Nr. 2 in B- Dur von Beethoven, ausserdem Ballettsuite Nr. 2 von Gluck. D e u ts chln n d s e n de r : 17.15—18.30 Uhr: • Orchester-, Chor- und Kammermusik von Suk, H. F. Schaub, Johann Stamitz, Grieg und Schubert, mit dem Hamburger Rundfunkorchester, dem Männerchor der hamburglschen Staatsoper und Gustav Neid- linger. Leitung: Otto Ebel von Sosen und und Richard Richter; 20.15—22 »Wenn ein junger Mann kommt«, unterhaltsame Melo dienfolge mit bekannten

Solisten und Unter haltungsorchestern unter Leitung von Otto Dobrindt, Hans Bund und Kurt Drabek. Ha^u ÖUUct Unteroffizier 'hiedci ttöulec grossen als Vermählte. Innsbruck St. Pauls September 1941. Wir haben uns vermählt: Jacob Öiiec Jtotti 6stet Vase Klausen (Prov. Bozen), den 14. September. 1944, z. Zt. Igls/Innsbruck, Golf-Hotel »Iglerhof«. Ihre Vermählung geben be kannt : Ignaz Zeiger Obergefrelter Anna Zeiger geb. Koller Innsbruck, Bozen-Gries, am 11. September 1044. Wir geben die traurige

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/30_08_1902/BRG_1902_08_30_4_object_771186.png
Seite 4 von 16
Datum: 30.08.1902
Umfang: 16
schlummerte er ruhig und sanft hinüber, um drüben den Lohn seiner Taten zu empfangen. Das Kloster Neustift aber hat einen seiner beliebtesten Konven- tualen, das k. k. Gymnasium einen der besten Pro fessoren, die Studenten haben einen ihrer liebsten Lehrer verloren. So ruht er nun in fremder Erde, ein einfaches Holzkreuz über dem Grabe. Wenn er auch von uns geschieden, in unseren Herzen wird immer fortleben das Andenken an den geliebten Professor. Adolf Porth. Brixen, 28 August. (Dr. Otto v. Guggenberg

,) Besitzer der Wasserheilanstalt in Brixen, wurde gestern von Erz herzogin Marie Valerie, welche mit der gesamten Familie in Brennerbad zum Kurgebrauche weilt, und heute von Fürstin Alexandrine Windisch- grätz nach Plassina bei Laibach berufen. Brennerbad. 28. August. (Im Grandhotel) neu angekommene Kurgaste: Baroneffe M. v. Pöllnitz aus Wiesbaden; Baronesse H. v. Pöllnitz au» Wiesbaden; Gustav Raemisch, L.-Ger.-Präsident in Lyck; Dr. Otto Gastell au» Mainz aMh ; R. Gratz mit Familie au« New-Arrk

sind, einen nicht unbedeutenden Schaden. — Gestern, eben fall» in früher Morgen- kunde, brach in Kravebitten ein Brand au», dem ßau» und Stadel de« Wegeinräumer« Prantl zum Opfer fielen. — Au» seinem StalionSorte Jnn»bruck st vor kurzem der nach Sattein» (Vorarlberg) zu- tändige Christian Büchel, aktiver Landesschütze, leseitiert. — Die Leiche de» im Oktober v. I». verunglückten Touristen Otto Melzer, die vor kurzem entdeckt wurde, kann höchst wahrscheinlich gar nicht geborgen werden. Die anstrengendsten Versuche zweier

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_12_1899/BRG_1899_12_30_14_object_753614.png
Seite 14 von 14
Datum: 30.12.1899
Umfang: 14
Hechenberger, Meran Frau Rosa Witwe Hechen bergrr mit Tochter A. E. Baumgartner Jgnaz Wenter m- Familie Josef Gvttl- Wenter Joses Rcibmayr mit Frau Rafft und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Pfandleih- und Depositen- Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyöag u- Frau Frau Paula Ww Prinotb Franz Maschler . . . ' A- Zechmeister u. Frau Anna Seyrer Karl Würrh Jng. Prinoth sammt Familie Dr. Otto v- Sölder Franz v. Sölder Alois Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef

Institut Frau Amalta Witwe Wenter C, Schinabeck L Forst»- - Bäckers-Nachfolgerin E Kikinger Otto Waibl mit Frau Stefan Mikolik Eperies Anton Pfurtscheller v. Anreiter Dr- Bällmann mit Frau Babi Maser Dr. Stein Josef Egger mit Frau C Meyer mit Frau Forch» mit Familie JosesWieserjSchlossermeist» v- Bintschgau, k- k- Hofrath Weis, Sattler Witwe Gritsch Fr. Zell» Dr. I. Wenter mit Frau Witwe Galler mit Familie Josef Hörmann Dr. v- Braitcnberg m. Frau Seeb». k. k. Hauptsteuerein nehmer mit Frau Maria

Colleg des Gymnasiallehr- körvers Rediff'sche Konvikt Die acht Gymnasialklaffen Otto Steindl Marienherberge Josef und Anna Lamprecht M. Bombieri Dr. Haller und Frau Feldschareck Georg, Rasp, Koiffeur F. Speiser Hosjvwelier Weyand und Frau Johanna Faulhaber Dr. Hepperg» Hans Zangerle mit Frau Karl Huber, jun., m. Frau Franz Huber • v. Waßhuber, k k. Oberst- Auditor I. v. Schlögl-Ehrenkreuz, k- k. Oberst Gottfried Pöhl mit Frau Franz Turin mit Frau Hans Fuchs und Frau- sr Unseren Heben Gästen, Gönnern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_6_object_631627.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1921
Umfang: 8
, dem Verblich letzten Gange durch vollzählige Beteiligung an den ketten die gebührende Ehre zu erweisen. Die Beerdi Sport für Alle. Vozner Schwimmfest in der Talfer- Schwimmschule. Eine Länge 33 Meter: Knaben 12jährig — 8 Teilnehmer: 1. Otto Richard, 26,8 Sek., 2. Pancheri, 3. Divtasi. Line Länge 13—15jährige Knaben, 21 Teilnehmer: nach 3 Ver läufen schwimmen um die Entscheidung: Muzio, Margreiter, Fraß, Markett, Ebner, Agner; 1. Muzio, 25,4 Sekunden, 2. Ebner, 1 Meter zurllch 3. Markett. Zwei Längen gleich

. Damen über 18 Jahre, 3 Längen gleich 99 Meter, 6 Teilnehmer innen, 1. Frl. Netzer, 1 Min. 54.8 Sek., 2. Frl. Huber, 3 Meter zu- rück, 3. Frl. Steinklaubor. Stassettenschwimmen, viermal, 1 Länge. Jede Staffette besteht aus einem alten Herren über 35 Jahre, 1 Dame, 1 Jugondschwimmer, 1 Erwachsener. Es starteten 3 Staffetten. Sieger 1. Mannschaft der Bozner Schwimmvereinigung 1 Min. 50 Sek. (Rath, Frl. Netzer, Otto Baumgartner). 2. die Staffette Hofreiter, Frl. Huber, Muzio. Zanottl, 3. F. E. „Rapid

'. Das Schwimmen für alte Herren entfiel wegen zu geringer Teil nahme. Springen, 12—15jährige Knaben, 9 Teilnehmer, 1. Fraß Josef, 125 X Punkte, 2. Markett Karl, 122M Punkte, 3. Otto Richard 111J4 Punkte, 3 Pflicht- und 2 Kürsprünge. Jugend-Sprlngen, 15—18 Jahre, 0 Teilnehmer, 1. Boscaroll! Al- sred, 167 Punkte, 2. Mauerlechner, 164 Punkte, 3. Koch. Turnverein Bozen, 163 M Punkte, 4 Pslicht- und 2 Kürsprünge. Springen für Erwachsene, 11 Teilnehmer, 1. Baumgartner, 230 Punkte, 2. Pogatschniag, 224# Punkte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/02_09_1925/BZN_1925_09_02_6_object_2509649.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1925
Umfang: 8
in 58'; 2. Appolonia Berta, S. E. Hansa Meran in 1' 1'; 3. Gugler Martha, Bozen in 1' 2.3'; 4. Me nestrina Mizzi, W. S. G. Bozen in 1' 4'; — Ju gend! i che unter 15 Jahre: 33 Meter. 1. Plangger Eduard W. 'S. G. Bozen in'22.3'; 2. Pavlicek Robert, Bozen in 23.3'; 3. Majer Jo sef, Bozen in 24.2'; 4. Lux Johann W. S. G. in 25'. — Jugendliche unter 17 Jahre: 1. W a l d m ül ler Kurt W. S. G. Bozen in 50'; 2. a) Cästeiner Otto W. S. G. Bozen in 51'; 2. b) Menestrina Guido Bozen in 51'; 3. Walcher An ton W. S. G. Bozen

in 52.4'; 4. Kreuzer Otto W. S.G.-Bozen in 54.1'. — Herren über 17 I.: 100 Herren besichtigten eingehend die interessanten Bauten. Maschinenhaus und Ausfahrtshalle der Zugspitzbahn, die bereits fertiggestellt sind. Vortz den anstoßenden Restaurationsräumlichkeiten steht der Rohbau fertig. ^ Von den mechanisches Teilen, Eisenkonstruk tionen Seile, Antriebe, elektrische Einrich tung usw. — ist alles zur Talstation angeliefert und teilweise auch montiert. Die Eisenkonstruk tionen der Talstation, Stütze

mit 35 Punkten; 3. b> Spitaler Irma, Bozen mit 35 Punkten. — J u-- gend liche unter 17 Jahre: 1. Plangger 'Eduard W. S. G. Bozen mit 43H Punkten; A. Market Adolf W. S. G. Bozen mit 42.5 Punkten; 3. Pavlicek Robert W. S. G. Bozen mit 37.5 Punk ten. — Herren über 17 Jahre: 1. Mark et Karl, W. S. G. Bozen mit 65 Punkten; 2. Wald müller Kurt W. S. G. Bozen mit 61 Punkten;^ 3. Cästeiner Otto W. S. G. Bozen mit 58 Punk ten; 4. Baumgartner W. S. G. Bozen mit 56.5^ Punkten; 5. Larcher Josef S. C. Hansa Meran

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/15_03_1917/MEZ_1917_03_15_7_object_655970.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.03.1917
Umfang: 8
1. Prinoch, Frau Schwarz-Andersen, Jsabella Singer, Exzellenz o. Sterneck, Georg Torggler, Frau Unterauer. Dr. Weinhardt, Frau Gene ralin Weste, Bergrat Stapf, A. HölA (Regina), Direktor Förster, Rud. Hartmann. Frau Ritt meister Meurer, Exzellenz von Musik, Katechet Platter, Franz Starsy. X S—: Frau Art. Ladurner, Frau O. Müsch, Frau Dr. Putz, Otto Waibl. X S.—: Frau Dr. Baumgartner, Sanitätsrat Lötz. Baronin von Mont, F. Pfleger, Frau »ZNerix« Tettmi«' Redtenbacher. Frau SNchinle, Frau Doktor Singer

. ^ X S.—: Frau Andree, Gebr. Cavofi, Frau M. Deininger, F. W. Ellmenreich. Alb. Ellmen reich, Frau Witwe Ellmenreich, Major Eisel- berger, Frl. Ertl, A. Fiegl, Frl. L. Fritzweiler. Amort, Baronin Giovanelli, Frau Gloggl, Frau Gschließer, Frau Heerdt. Josef Hölzl. Frau Dr. I. Huber, Kraft L Co., Kathi Lang ebner. Frau Dr. v. Lanser, Frau Leimer, Frl, Lun, I. P. Mahlknecht. Frau Ostwald, Dr. Polacet. Paul Prestin, Hosrat Dr. Rochelt. F. Rungaldier, Emma Roseler, KaroNne Schwanz. Frau A. Schopf, Dr. Otto

Blaas. Dr. Ber reiter, L. Glatz, Trogmann, Kathi Wieser, Josef Wieser. Nachtrag für den Akonat Januar 1S17: X 10.—: Frau Sperk. Nr. öl. «ett« 7 Ausweis Aber dl« der Sinderfürsorge für den Surbezlrk Meran gütigst übermittelten ein maligen Spenden: Zrau Edle von Ultenberg 200.— K Herr k. k. Oberbezirksarzt Dr. Neu- hauser 100.— Otto: anstelle eines ärztl. Honorars 100.— K Frl. Weißmüller. Düsseldorf 77.50 K Erlös aus einem alten Lederkoffer 52.— K Zrau Lingmann. Koblenz 50.— K Herr Direktor Förster

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_7_object_752485.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.03.1915
Umfang: 16
Thurner, Franz Wall, Adolf Zeller, Josef Zeller, Einjährig-Freiwilliger Unterjäger Otto R Hom berg. Unterjäger Hermann Arnold, Karl Bader, Emil Doppelmayer, Laeadelli, Emil Lechner, Mat thias Mayer, Anton O.'erberger, Michael Prader, Hugo Rauhenbichler, Speckle, Martin Tiefenbrunn, Alfred Veigl, Franz Walcher, Gebhard Wund, Patrouilleführern Kaspar Arnold, Alois Marsoner, Anton Rocker, Rudolf Palm, Einjährig-Freiwill. Jäger Stanislaus Bauer, Ellischak, Jäger Eduard Bäsch, Alois Cius, Josef Feuerstein

, Franz Fuchs, Johann Greising, Alois Holzer, Cesare Mendini, Gottlieb Raffeiner, Hermann Rimml, Gustav Stutz, Johann Weiser, Blessiertenträger Ludwig Eger, Offiziersdiener Alfons Erhard, Otto Lun, Anton Novak und Gottfried Wielander, alle 75 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer Titular-Oberjäger Zimmermann, Franz Piekielko, Matthias Junger, Jofes Feistauer, Zugsführer Johann Huber, Georg Strayhammer, Franz Schober, Franz Lackner. Sanitäts-Zugssührer Anton Soucek, Unterjäger- Titular-Zugsführer Franz

Horak, Unterjäger Otto Bauer, Adolf Pröglhof, Patrouilleführer Titular- Unterjäger Paul Bruger, Karl Tremmel, Patrouille führer Peter Osterbauer, Landesschützen Eugen Som, Gottfried Maier, Kompagniehoruist Anton Liska und Anton Lang, sämtliche des 3. Landes- schützen-Reg.; Zugsführer Rudolf Brodecky, Wenzel Bohac, Korporal Benedikt Bauer, Josef Bildstein, Rudolf Rechner, Patrouilleführer Bernhard Ochsen reiter, Franz Fauska, Kriegsfreiwilliger Titular- Patrouilleführer Ludwig Mayer und Landesschütze

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/23_05_1896/BRG_1896_05_23_2_object_771543.png
Seite 2 von 14
Datum: 23.05.1896
Umfang: 14
entstammen folgende Kinder: j Ihre k. Hoheiten Erzherzog Franz Ferdi nand von Oesterreich-Este, Erzherzog Otto! Franz Josef, Erzherzog Ferdinand Karl! Ludwig und Erzherzogin Margarethe Sophie;! der dritten Ehe: Ihre kais. Hoheiten Erzher- j zogin Maria Annunziata und Erzherzogin! Elisabeth. Ueber Ursprung und Verlauf der Krankheit erfährt das Wiener „Vaterland' Nachstehendes: Se. k. Hoheit erfreute sich wäh rend eine- sechSwöchentlichen Aufenthaltes in Aegypten des besten Wohlseins, besichtigte

. Die Erzherzoge Franz Ferdi nand und Otto, der seinem ältern Bruder cntgegi «gefahren war, sahen ihren Vater nur mehr als Leiche ivieder. Appetitlosigkeit und Dysenterie auf. Die Rück reise wurde früher, als geplant war, über Cy- pern, Smyrna, wo die Osterfeiertage zugebracht wurden, Athen und Corfu nach Pola angetreten, von welchem Hafen aus die erzherzogliche Fa milie sich direkt nach Wien begab. In Wien ertheilte der Erzherzog in den ersten Tagen noch Audienzen, bis das Fieber und eine gewisse Schwäche

des hohen daß der Erzherzog ,mm-r nnr d,° Schh-rzagm B,Mich-n°n und d.r ti-I°n Tramr „m d-n hchm an seiner Seite haben wollte. Die beiden Erz- Dahingeschiedenen unter der Maiser Bevölkerung. Herzoge Otto und Ferdinand waren tagsüber öfters. _ „ t im Krankenzimmer, während die Erzherzoginen ! _® cra Donl Hochwürd. Herrn k. k. Gymnasial- Maria Annunciata und Elisabeth früh und abends Professor P. Jsid. Lechthaler unter Assistenz des zu ihrem geliebten Vater kamen. hochwürd. Herrn Pfarrers von Mars

21