754 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
- österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Exzellenz T. M. L. Ludwig Ritter v. Obermayer-Marnack mit Gemahlin Wien. Josef v. Ruston mit Gemahlin und Tochter' Wien. Frl. Antonie Schulze, Cannes. Durchlaucht Fürstin Hotel „Elefant' (vom 12. bis 18. Mai): Louis Ployl, Kaufmann, Meran. Hugo Alliani, Inns bruck. Richard Scheibe, Fabrikant, mit Frau, Wien. Hermann Richter, Schulrat, mit Frau, Chemnitz. Robert Thierfelder, Kaufmann, Prag. F. Müller, Kaufmann, Schwabach. Dr. Ernst Nennig, Arzt, München. Haupt- mann

v. Laube, Reichenberg. F. Svrenzinger, Kauf mann, Augsburg. Frid. Schmidt, Kaufmann, Augsburg» W. Wegenroth, Kaufmann, Landshut.Z Felix Hacker, München. Hans Denk, Reisender. Wien. Heinrich Hummel, München. Alois Binser, München. Josef Gaveißer, Fabrikant, München. B. Ekkert, Kaufmann, München. Theodor Niederreither, Kaufmann, München. Hans Verwind, Kaufmann, München. Dr. Linde mit Frau, München. Professor Dr. Randeck, Arzt, mit Frau und Tochter, Prag. Lina Pollak, Private, München. Therese Gräfin

Fugger, München. Josef Mayr, Reisender, Salz burg. Freiherr v. Tautphorus mit Nichten, München. Karl Meucher, Frankfurt a. M. Adolf Frey, Frankfurt a. M. Graf und Gräfin Gustav Przezdzieeki, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft, Warschau. Möre Marie de la Craix de Morawska, Superieure des Franciscaines, mit Begleitung, Cannes. Anton Bönnisch, Reisender, Wien. Marie Hautschel, Bezirksrichtersgattin, Niemes. Johann Jänchen, Kauf mann. Schluckenau. D. W. Rusack, St. Andrews-Tibe, Schottland. C.Brauberger

, Privatier, München. M.Zeuger, Osfizialsgattin, München. Ludwig Bartha, Beamter, Budapest. Adam Wauder, Ratsassessor, mit Frau, Rosen heim. Hans Graswallner, München. Dr. Woyd, Bürger meister, Schneeberger. Fritz Wieser, Reisender, Innsbruck. A. Bilisch, Fabriksbesitzer. L. Stettner, Ikalitätenbesiker^ Jgls-Hall. Ferdinand Frank, Postbeamter, München. Adorf v. Neuhaus, Stuttgart. Edmund Hofmann, Wien. E. Reiß, Reisender, Wien. Frau Marie Purger, Sankt Ulrich (Grödeu). Fräulein Maria Purger, St. Ulrich

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_10_1896/MEZ_1896_10_04_6_object_660218.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.10.1896
Umfang: 16
v. «raufe m- Fr. Rußland. Hauptm. Bial mit Frau, Perlebuz, Deutschland. Waldemar und Chatherine von Kofakevitfch, Petersburg. Georg Juel, Kom.-R. Würzen. Exzellenz von Petrow mit Frau und Tochter, Petersburg. P. Hanald, Budapest. LouiS Kretzer, Riga. Selma Berger, F. Berger mit Tochter und Frl. Helecke Mey, Leipzig. Billa v. Weinhart. Franziika v. Wertheimstein» Wien Hermann Allst «it Frau, München. Pauline MandeleS, Wien. 'Pttmtnltdr'Sollttrtd drr Kur- Bei günstiger 'Witterung vor dem Kurhause

, abends 8 Uhr, Militär-Conzert. Cafck Paris Sonntag, 4. Oktober. Abends 8 Uhr Tanzkränzchen. 7. Thusit, Hochzeitstanz v. Buchen» thal. 8. Budapester Leben, Potpourri vou Hivsenzweig. Angekommene Kmde. Andreas Hoser: Dr. A- Hettner, Professor/Leipzig. Franz Leßmann, Offizier, Wien. Ludwig Horn, Kaufmann mit Fam. Köln o. Rh. Aurora: S. Landauer, Bankier mit Frau, München. Heinrich P el, Brooklin. Bracher: Maria DIetl, Gutsbesitzerin in Baumburg. Europe: Fr. Weislein, Wien. TH. Mötting, Afchatz. Math

. Beruhard mit Sohn, München. Fr. Bruckmann, München. Forsterbräu: L. Feldscharek mit Frau, Wien, Johanna Bürger m. Tochter, Krakko. Joses Fischer, Privat mit Sohn, München. Gottlieb Hättner mit Fr. Eisenbahnadjunkt, Pegnitz. Karl Kainz, MagistratSbmt. mit Sohn, Klosterneuburg. Jaque« Breisach, R>d, Wien. Theodor Werfer, ZKjm Wien. Carl Weinrebe, Wien. L Heller, Reisender, Eglisau. > Gras von Meran: Franz Drobny, Architekt, Salzburg. AgneS Böege mit Sohn','Sobau. Otto Wolf,'Lieutenant «rit Mutter

, Stuttgart. Frau von Kehler, Böig. Paul von Attlmayer, Gerichts adj. mtt Frau, Innsbruck. HabSburgerhof: C. von Prondzynski mit Frau, BreSlau. Karl und Wenzel Schön- bichler, TauS, Böhmen. Dr. Georg Brünig, Oberbürgermeister, B uthen. E. Rosenheimer, Kaufn». München. Otto KasiSke, Kaufmann/ Belgrad. Francesko Nob. Benezze, Castelfranko Veneto. Vitale Colissani, Conegliano. T. Nedwed, Gutsbesitzer, St. György, Ungam. Haßfurther: Emma Eisler und Sohn, Wien. Frau LouiS Henser, DniSburg. S. Krause

mit'Frau,- Graz. Graf und Gräfin Schack, Brüsemitz. Nath. Rosenau, Bad Kißtngen. F. Landauer mit Frau, München. Stephan WormS, Concipift, Wien. Marie, Olga. u. Alice von Stalitz» Babifano, Wien. Ludwig Jordan mit Frau, Tetschen o d. Elbe.-^Frau v. SchmidthalS mit Familie,- Berlw. Htvräee Groß, Malta. S.J.Spiegel- ^berg mit Familie, New»Jork' DelinS mit Frau, Fabriksbesitzer, DSSmold. Frau M.'Dänzenberg, Brixen. EmmeMair, Wien. Jg. Reitlinge/,^ Manchester. Dr.Josef , Neustadt!^ Wien.- Theodor Kraus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/20_11_1897/BZN_1897_11_20_6_object_2289774.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.11.1897
Umfang: 8
. 11.76 2y-Francs-Stücke . . 9.53'/, Italienische Banknoten . 45.25 Rand-Dukaten . . 5.66 in großer Auswahl bei Gotthard Ferrari junior, Johannsplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 18. November 1897. Hotel Greif. Frau Sophie Jakoby, Göttingen Ernst Sollrnger, Reisender, Graz Simon Schwarz, Kaufmann, Wien Roman Christ, Reisender, Wien Baroni-. Kramer, München Gräfin Valier und Jungfer, Venedig Otto GiUschorn und Frau, Private, Wien Karolina Steinwender, Hansbesitzrhg. u. Tochter, Wn.s Arnolb Lchmidt

, Postmeister, Tettow Elisabe .) Gerber, München Emil B.l.idt und Frau, Kaufmann, München Phil. L t! tenber^er, Kaufmann, Speier Emil L.k.'a, Retsender, Prag Theodor Stimpfl, Frau und Tochter, Guts- u. Fa »rksbesitzer, Freudenthal Adelheid Hausmann, Kaufmannsg-, München Kolbe, O!ier-Reg.-Rath, Berlin Fanny -!kolf, München Wilhelm Wandruszka, Edler v. Wanstetten und Frau, k. u. k. Oberst, Lemberg Jakob Saal, Kaufmal. u, Coblenz ^r. Jan. Popper u. Frau, prak'. Arzt, Aussig Frau Agnes Kuppe, Gutsbesitzersgatt

. Lindon in Ponimern Dr. Franz Baum, Wien Karl Stöckle, Baumeister, Stuttgart Josef Meier und Schwester, München Joh. Gc>rg Salzmann u. Frau, Holzhdl., Bregenz Christ, ^uumpenk u. Familie. Besitzer, Boll Max Hnltmann u. Frau, Berlin Frau Au-alia Schnabel u.Töchter, Privat, Leivzig Karl G.rard u. Frau, Regierungs-Banmelster BcU!a Max Wassing, Reisender, Wien Ado»f Nikolsburg, Kaufmann Offenbach L. Mül v!', Reisender, Eßlingen Dr. Berliand u. Frau, Dresden Mermayd u. Tochter, Haastnigg Grünhnt. Retsender

. Vöheim, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Eduard Schneider, Eisenbahnadj.,Münchsmünster Candido Colli, Innsbruck Frau Fischer und Tochter, Berlin B. Brunner, Privat, Graz Johann Zichans, Revisor, Wr.-Neustadt Gustav Strobl, Adjunkt, München Dr. Otto Pawel, München Alois Eliskases, Gutsbesitzer, Hall Kasp. Schniller, kgl. Bauführer, Rosenheim Herm. Beeger, Uhrmacher, Dresden Richard Nadrag u. Frau, Artist, St. Veit, Kärnt Michael Harrasser, Niederdorf Johanna Heidenberger, Kellnerin, Bahrn Marie

Braitz, Cavalese Ferd. Aickberger, Kaufmann, Wels . Anton Gtrtler, Goldarbeiter, Sterzing Hotel Riesen. Karl Halmburger, Küchenchef, Siegenburg E- Seitz, Kaufmann, Mergentheim Christ. Delago u. Frau, Faßmaler, München Mari u. Staff-Reitzenstein, Bayem Johann Passerini, k. k. Finanz-Concipist, Riva Karl Schwingshandl, Major i. P., Krumau Johann Kofler, Apotheker, Sterzing Ernst Bauer, Kaufmann, Fürth Alois Gschwenter, Bürgermeister, Sterzing Jakob Girsterger, Architekt, Zürich Johann Krebitz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_08_1850/BTV_1850_08_17_4_object_2975512.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.08.1850
Umfang: 6
). — Hr. War Schieß!, Privat, von München; Hr. Partsch, k. k. Mappen-Archivar, von Salzburg; Hr. Jaquet, Kausm.» von Augsburg; Hr. Gröle, Schatzrath auSHan- nover, mit Gallin, von Salzburg ; Hr. Schräg, Handel Sm., mit Tochter, von Nürnberg; Hrn. Röderer und Iahn, Bürger, von München; Hr. Duckewitz, Senator aus Bremen, mit Familie, von Gastein; Hr. Albert ReeSgen, k. baier. LegalionSrath, so» Partenkirch; Hrn. Franz Reiner, Karl Schiestl und Landherr, Privatiers» von Mün chen (im österr. Hof). — Hr. Puteani, k.k

). — Hr. Nuszeck, Domänen - Verwalter aus Kroatien, mit Gattin; Hr.Kürschner, Privat aus Schwe rin, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Sölva, Güterbes.; Frau Katharina Sölva, Gutsbesitzerin, von Kältern; Hrn. s. Müller und Edelmann, Juristen, von München (im g. Stern). — Hr. Fonatzer, Handelsm , von Ober ammergau; Frau Bergmann, Private» von Sterzing; Hr. Ratelo, GutSbes., von Riva; Hr. Grott, Geschäfts reisender, von Bozen; Hrn. Stellinger und Penzinger, Studir., von Salzburg lim g. Löwen). — Hr. Karl

v. Sterzinger, Privat, von Nassereith; Fräul. Elise v. SxadenSkp, k. k. HauptmannStcchter, von Trient; Hrn. Andrä Hinterer und Untermeyer, Handelsleute, von Wiesing; Hr. Jös. Prarmarer, 5. k. Polizei-DirektionS- Konz.-Prakt., von Jmst; Hr. Khcll, Güterbes., von Salurn;Hr. Batstuber, Lehrer, von Rosschach;Hr.Wall- nöser, Privat; Frau Anna Vrigl, DrS.-und AdvokatenS- Gattin; Hr. Christoph ». Kapeller, Studir., von kienz (im w. Kreuz). — Hr. Thüegen, Sludir. aus Würz burg; Hr.'Hirschberg, Studir. auS München

;an, Gutsbesitzer aus Feltre, von Wien; Hr. Parthey, k.preuß- KammergerichtS-AuSkultant, von Salzburg; Hrn. Mount und Merrimann, engl. Rentiers. von Venedig; Hr. Metzer- thin, t. preuß. Major, von Berlin; Hr. Baron v.Baczyns- ky, t, k. Major, von Gastein; Hr. Zerbst, k. baier.Ober- Appell.-Rath; Hr.Mathies, IIr. undk. preuß. Professor, von München (in der g. Sonne). — Hrn. Huber und Büchner, Gastwirthe auS Bozen, von München; Frau Emilie Kolb, BankierSgattin, von Nürnberg; Hr. Viviani, engl. Rentier

, mit Familie, von Vregenz; Hr. Topp, Hr. Philos. und Vorsteher eines Knaben Instituts aus Hamburg, mit ö Eleven; Hr. Lemmerich, Bürger aus Hamburg, von München;'Hr. Maddison» engl. Rentier, mit Gattin , von Verona (im österr. Hof). '— Hr. Krusxel, 5.5. Feldarzt, von Verona; Hr. v. Linder, k. k. Beamter, von Brcgenz (img. Adler). Hr. Heincmann, Privat aus Braunschweig, von Eonstanz; Hr. Ludwig, Professor aus Sachsen, von Meran; Hr. Rehbach, Fa, britsbesitzer, mit Gattin, von Regensburg; Hr. Rauch, 5. baier

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1921
Umfang: 8
, hält in den Orten, durch welche die Zugänge führen, auch ocr Fremdenverkehr seinen Einzug. O. K. Zur direkten Verbidung Berlin—Rom. Die Frage des großen Durchgangsverkehres von Norddeutschland nach Italien ist nun in ein günstigeres Stadium getreten. Bekanntlich schwe ben hinsichtlich der Beibehaltung oder Umgestaltung der Tages- Verbindung München—Bozen—Meran im Winter derzeit Ber- handlungen des deutschen Reiseverkehrsministeriums mit den beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Wie dem Berkehrsverband

und der Kurvorstehung Meran, beziehungsweise der Fremden- verkehrskominission Bozen vorn Berkehrsamte München mitge- teilt wurde, ist die Besetzung der durchgehenden Tagesziige München—Bozen—Meran im Berkehr zwischen München und Südtirol leider hinter den Erwartungen, die man bei Schaf fung einer so günstig gelegenen Verbindung immerhin hegen durste, zurückgeblieben. Die Gründe sind in ber an die er wähnten Verkehrskörperschaften gerichteten Aeußerung ange deutet, wobei allerdings nicht zum Ausdruck gekommen

ist, daß eine Verbindung, die nur ans den Verkehr zwischen München und Bozen—Meran zugeschnitten ist, unter den augenblicklichen Verhältnissen aus diesem Berkehre allein nicht lebensfähig er halten werden kann. Die Reichseisenbahnverwaltung mar sich, wie es in dieser Mitteilung heißt, gerade über diesen Punkt von vorneherein nicht im Unklaren, und hat ihrer Anschauug auch gegenüber den optimistischen Erwartungen der interessier ten Kreise in München und Bozen stets Ausdruck gegeben. Sie hat sich aber gleichwohl

durch ihre Befürchtungen nicht abhalten lassen, zunächst einmal einen Versuch mit dieser Verbindung zu machen, weil sie die Gelegenheit gerne ergriff, nach Kräften an dem Wiederaufbau der alten Berkehrsbeziehungen zwischen München und Südtirol mitzmvirken. Sie hat jedoch dabei immer betont, daß sie eine gedeihliche Entwicklung der Tages verbindung über den Brenner nur dann erhoffen könne, wenn es gelingt, die Verbindung auch für den großen Durchgangs verkehr von RotddeutschlcmL (Berlin, Rheinland usw.) nach Italien

im Gange, die auf Herstellung einer durchgehenden Verbindung Berlin—Rom im Anschluß an die zwischen Berlin und München zur Nachtzeit verkehrenden Schnellzüge D 50/49 abzielen. Allem Anscheine nach sind die Bedingungen für die Herstellung dieser Verbindung jetzt auf italienischer Seite günstiger geworden, so daß die begründete Aussicht vorhanden ist, daß die Verhandlungen zu dem er wünschten Ende führen werden, und daß auf diese Weise bei entsprechender Mitwirkung der italienischen Eisenbahnoerwal- tung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.03.1921
Umfang: 8
gttxtfsg-garartag, 11. « 7 S 18. MLez 1821. «?1«t i der besonderen Tokumentierung. i^ciu./ck inui;; \ic 1 jan 5 uuij; yiitu/ -cti}u./iut 5 vh'j* ^ta* tionaütäten.icrltfilütci fte 21 t bi'c lomlxknk englische Be hörde weiterleitet. Ties wird zur Dcobachiung vcrlaukbart. Sradtmagistrar Bozen, an: 8. März 1821. Ter Bürgermeister: Dr. Peralhonei;. VerkehrsberaLmigeu. Be! der Handels- und Gewerbekammer Bozen fand am 10. ds. eine über 2lnregung der Handelskammer München sin- berufene Versammlung

statt, die sich mit der Erörterung der Verbesserung der Zngsverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner im Interesse der Förderung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete besagte. Zn dieser Versammlung, die vom Handelskammerpräsiden ten Kerschbaumer geleitet wurde, hatten Vertreter entsendet: Die Zweigstelle Bagern des deutschen Neichsverkehrsmini- lteriums. die Generaldirektiou der Eiidbnhn, die Delegazione serrovie Trient, die Handelskammern München, Augsburg, Innsbruck

, Bozen, Rvvereto, Verona, Venedig, die Fremden- oerkehrskommission Bozen, die Kurvorslehungen von Meran und Griez und der Kur- und Berkehrsinreressentenverein von Meran. Nach einer eingehenden, mehr als dreistündigen Erörterung der Frage wurde von den Vertretern der Handelskammern und der Frcmdenverkehrsorganisationen einstimmig nachstehende Entschließung gefaßt: „Da der Verkehr zwischen Deutschland, Tirol und Italien in den Nachtzügen (Berlin)—München—Brenner—(Nom) durch die Zoll- und Paßkontrolle

, wie sie zurzeit gehandhabt wird, schwer geschädigt ist und für die Reisenden nahezu uner träglich wird, fordert die Versammlung: 1. eine wesentliche Erleichterung der Paß- und Zollkon- trolle und die Führung von Schlafwagen München—Bozen in den genannten Nachtzügen sowie von direkten Kurswagen München—Bozen—Meran. 2. Die Einführung eines neuen Tngesschnellzugspaares München—Bozen—Meran am besten vvn varneherein als Inter> natianale Berbindimg zwischen Berlin, und Nom über den Brenner Ins Auge zu fassen wäre

. Die beteiligten Eisenbahnverwaltnngen werden gebeten, über diese Projekte baldmöglichst schlüssig zu werden, damit sie bereits Im kommenden Sommer ins Leben treten können/ In einer zweiten von den Handelskammern Augsburg, München, Innsbruck, Bozen und den Fremde,werkehrsorgani- sationen Bozen-Gries und Meran gefaßten Entschließung wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telephoni schen Berbindimg zwischen Meran—Bazen und München be tont, um den hier weilenden Gästen wie ln der Vorkriegszeit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_12_1897/BZN_1897_12_03_6_object_2289959.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.12.1897
Umfang: 8
. Maz Pisk, Reisender, Nikolsburg D. Baß. Reisender, Wien August Jurcsyk, Eisenbahn-Betriebs-Sekretär, Beuthen Gustav Flora, k. k. Postmeister Anton Brunner, Gasthofbefitzer, Seespitz Vortolo Camuzzsni, Ingenieur, Venedig Attilio ^ pada, Jngeninr, Venedig Friedrich Wagner, Baumeister, München Eduard Benisckko, Beamder, Galizien Karl Cyerwinka, Reisender, Wien M. Wassermann, Reisender, Prag Julius Blan, Kaufmann, Stellini Simon Kofler, Gutsbesitzer, München Paul Mederer. Kaufmann, Nürnberg Albert

„ „ G. Tresler, Hotelbesitzer, München Georg Lebender. Hanptmann, Jngolstadt B. Ke,s cand. med und Fran, München Albm Ptetzsch und Frau und Tochter. Kauf mann, Nürnberg Theodor Plan, Reisender, Wien Rosa Kahlenberg, Nordhausen Simon Berger, Reisender, Budapest Albe't Wlach, Reisender, Wien Albm Kollroß, Reisender, Oberrösterreich M. Wnrmser, Reisender, Wien Karl Reininghaus und Tochter, Fabrikant, Graz A. Laube und Nichte, Privat, Straßbmg Wr. Josef Fyl, Arzt, Pilsen M.IGoeritz, Fabrikant, Chemnitz Adolf

Toch, Reisender, Budapest Hotel Kaiserkrone. Karl Seibel und Frau, Buchhändler, Leipzig Moren Kühl, Professor und Frau, Kufstein Carlo Moinv, Campo Maggiore Josef Hechinget, Kaufmann, München G. Kühn, Kaufmann, Stuttgart Dr. med. Eugen Rößler, Leipzig B. Kahn-Hut, Reisender, Wien Kamposch'S „Hotel Walther'. Max Reheis und Frau, KuNsma m, Aosenheim M. Sandvoß und Frau, Kaufmann, Fiirth Max Schönfelder, Reisender, Kaschan Maria Silhackova und Schwester, Lehrerin, Bndweis Julius Goldmann, Reisender

, Wien Rudolf Möckel, „ ^ Norbert Redinger, ^ „ 5träutner'K „Hotel de l'Europa'. Samuel Fr tz, Reisender, Wien Frauz Konzerth, Buchhalter, Innsbruck Johann und Lak.-d Dovolorilla, Penia Weithars, k. k. Lie utenant, Nürnberg Dr. Karl Stocker, Arzt Johann Speiser, Kaufmann, Wien Hotel Riesen. Adolf Helbing und Frau, Kunstglaser, Ruhla Anton Röggla, Kaufmann, Kalt.rn Wilhelm Keller und Frau, München Gasthof „Goldene Traube'. Cesare Tosetti, Rovereto Josef Semprini, Maurer, Nonsberg Eugen Kleinberger

, Bildhauer, Vaduz Pet-r Bernlochner, Fotograf, München Felice Wiam, Bauer, Vigo Jakob Klag, Monteur, München Josef Lorenz, Bauer, Vigo? Franz Reiter, Schausteller, mit Frau und Die ner, Graz Johann, Schmitt, Monteur, München ^igmnnd Rosenberger, Hausierer, Petersdorf David Löwy, Hausierer, Wien Moritz Stern, Hausierer, Hl. Petersdorf Edmund Stern, » „ Johann Stnppner, Holzarbeiter, Aldein Rosa „ Hanstererin, . Anton Ramoser und Frau, Privat, Lengmoos Bartholomens Dellantonio, Priester, Predazzo Franz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/23_11_1909/TIR_1909_11_23_4_object_130661.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.11.1909
Umfang: 8
zu begrüßen. Der Redner dankte den Erschienenen, «nter denen er besonders den Zentralpräsidenten Otto v. Psister in München au erster Stelle anführte. Seine Rede klang in ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Sc. Majestät den Kaiser aus. Die Musik intonierte die Volkshymne, die von den Anwesenden stehend angehört wurde. Hierauf ergriff der Vorstand der Sektion, Herr Dr. Hermann Mumelter, das Wort zur Festrede, um in formvollendeter, klarer Weife daS Wirken der Sektion in den veiflossenen vier Dezenien

, welche den Oesterreichischen Alpenverein gründeten. Ähre Anregung fand allenthalben be geisterte Aufnahme. Auch in Bozen hatte der Berein seine Mandatare. Allein der österreichische Alpenverein legte damals daS Hauptgewicht auf die wissenschaftliche Erforschung der Alpen und ließ die Liebe zu den Bergen, die er je zu entfachen vermocht hatte, unbefriedigt verküm mern. Darum ward von jenen, deren Bergliebe nach erlösender Betätigung verlangte, am 9. Mai 1869 iu München der Deutsche Alpenverein gegründet, der schon im Jahre

1870 seine VorortSstelle nach Wien verlegte und sich im Jahre 1873 mit dem Oester reichischen Alpenvercine zum Deutschen und Oester- reischen Alpenvercine verschmolz. Auch die Bozner Mandatare deS Oesterreichischen AlpenvereineS folgten der Anregung, die aus München kam und die im Kurateu S e u n in Vent einen der begeistertsten Fürsprecher hatte. So erfolgte nach einer Vorbesprechung am 6. August 1869 durch die Herren Albert Wachtler, Dr. Josef v. Zallinger und Dr. Hans Oettel

und „Heil!'-Rufe lohnten den Redner für diese herrlichen Ausführungen. Nach ihm ergriff Bürgermeister Dr. Perathoner daS Wort, um den Dank der Stadt Bozen für die segensreiche Tätigkeit des Vereines auszusprechen Nachdem Herr Direktor Dieffenbach namens des kaufmännischen Vereines die jubilierende Sektion be glückwünscht hatte, würdigte der Zentral-Präsident, Herr Psister, München, die Leistungen der Sektion Bozen und brachte derselben ein kräftiges „Berg- heil.' Dr. Krautschneider bedauert, daß Herr

Allgäu-Jmmenstadt, Allgäu-Kempten, Ampezzo, Ans bach, Asch, Baden bei Wie», Bautzen, Bayerland Berlin, Bruneck, Chemnitz, Coburg, Eger, Fürth' Gera, Gießen, Gmünd-Kärnten, Grcq, Hall, Kuf» tein, Küstenland, Linz, Mainz, Marburg, Mark Zrandenburg, Mittenwald, München M. T. B., München, Münster-Westfalen, Naumburg a. d. Saale, Nürnberg, Oberland, Prag, RegenSburg, Reichen berg, Rosenheim, Salzburg, Sterzing, Steyr, egernfee, Villach, Vorarlberg, Wien, Worms. Ferner von befreundeten Korporationen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/23_05_1894/BZZ_1894_05_23_2_object_404133.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.05.1894
Umfang: 4
schwer verletzt und in das hiesige Spital überbracht. Der gestrige Herrenabend der D. u. Oe. Alpen- vereinssektiou im Cafe Schgraffer galt hauptsächlich einer Besprechung über die Antheilnahm- an den Festlichkeiten in München, wo bekanntlich vom 3. bis 11. August dos 25jährige Bestandesjubiläum des D. u. Oe. Alpenvereines und gleichzeitig auch das 25- jährige Jubiläum der Sektion München gefeiert wird. Der Obmann Herr Albert Wachtler theilte mit. daß er um Ostern in München geweilt uud

dort sich überzeugt habe, daß daS Fest sich großartig entfalten werde. Man kann nach den bereits eingelaufenen Anmeldungen der Sektionen auf taufende von Theil- nehmeru rechnen. Die Unterbringung von so vielen Gästen zu einer Zeit, in der alle Gasthöfe überfüllt sind, verursacht daher nicht unbedeutende Schwierig keiten. Aus diesem Grunde versandte die Sektion München ein Zirkular, welches Herr Dr. Krautschnei der verlas und worin die Sektion die Brudersektioneu ersucht, ihr jene Mitglieder, welche dem Feste

an wohnen wollen, bis 1. Juni bekannt zu geben, damit rechtzeitig für deren Unterkunft gesorgt werden könne. Die Theilnehmer haben Festkarten ä 5 Mark zu lösen, welche einerseits zur Legitimation dienen, an derseits zu ermäßigter Fahrt auf der Eifeubahu, zu dem Besuche aller Sehenswürdigkeiten in München und zum G7atiSbezng eines Albums berechtigen, das, bestehend ans freiwilligen Beiträgen der Münchener Künstlerschast, allein schon den Werth der Karte reichlich auswiegt. Es ist also wohl

eine zahlreiche Betheiligung zu erwarten, besonders vou der Sektion Boz n, die der Brudersektiou in München wohl nie die werkthätige Hilfe vergessen wird, welche sie in den Jahren der Uel'erschwemmungskatastl ophen in Tirol geleistet hat. Herr Albert Wachtler theilte noch eine Einladung der Sektion Leipzig mit, die am 30. und 3l. Mai ihr 23jährigeS Jubiläum feiert. Auch die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpeuvereiues ge hört zu den Vierteljahrhunde« tjubilanten, allein in An betracht des Festes in München

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_09_1902/BZZ_1902_09_01_7_object_355007.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.09.1902
Umfang: 10
- und Schaumwein - Kellerei, ynn em ourcyicynirrllcyer AUslrieo von Rinder, 500 Schweinen oder 500 Schafen.) Amtliche Kcnideiiliste mn Ksze». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. August.) Hotel Bristol. I. A. Schürt, Harry Schnud u. Fam., London. Dr. Kaufmann, New-Iork. Fritz Hebberling, München. Jda Wagner, Linz. Frau Maria Strack, Dr. Otto Strack, Köln. M. Well mann, Stuttgart. Dr. Albert Kallmann, Frankfurt. Ernst Heger u. Frau, Leo Ganglbauer, St. Pölten, Max May u. Fam

., München. Anton Natheifius u Frau, Hamburg. Fanny Ganglbauer, Lehr., Auguste AbeleS u. 2 Kinder, Dr.-Witwe, Leopold Bardart, Kfm., Wien. Hotel de l'Europe. Max Precht, Student, Konrad Kutzner, Stud., Walter Willnow, Landricht., Berlin. Br. Berto, München. Max Eler u. Frau, Adv., Augsburg. Herm. Lipkow u. Frau, Ingen., Breslau. Frl. S. E. Schallbruch, Düsseldorf. Rud. Liebwind u. Frau, Günzburg. Hotel Greif. Dr. med. Richard Schubert u. Frau, Arzt, Dessau. Wr. Augustin Schmid. Miß C. Schmid. Herm

, Referend., Zwickau. Frau Eugenia Kaufmann, Karl Nöthen u. Familie, Gg. Tillmann, Mannheim. H. G. Buerkel u. Frau, Dr. Emil Friedmann, Arzt, Dr. Max Ottinger, Hans Rennsbard, Kfm., München. Max Buchholt u. Frau, Dr. Rud. Buschmann, Arzt. Greti Barts, Dr. Otto Ballerstedt, Dr. Sandstein, Dr. Paul Rosenthal u. Fran, Prof. Dr. W. Sachs u. Fam., Elsa Landau, Ernst Graf Hojois, Dr. Gustav Bene» dikt, Fanny Ganglbauer. Lehrerin, Jos. v. Breßlern u. Frau, Sofie Weiß u. Frl. Merz, Ludwig Cohn, Stud., Henrika

Grubner, Kfm., Dresden. Wilh. Schlöndorn, Hannover. H. Grimm u. Tocht., Wien. Daniel, Rsd., H. Naftles, Kfm., Arnold Schwabe, Priv., Wien. B. Lenggel, Rsd. Alf. Duchaufforer u. Fam., Paris. Paul Schulten u. Frau, Fabrikant, Mannheim. O. Thoman, Kfm., Josef Scheingraber, Rsd., München. Ek. Sutigor, Triest. Gustav Thie» mann, Berlin. Franz Unger u. Frau, Priv., Buda pest. Otto Kühne u. Frau, Magdeburg. Karl Pona- ter, Nürnberg. Hotel Mondschein. Max Mödge, Ernst Här tung, Notar, Schökingen. Frl. Elisa

Köke, Schwerin. Julius Solding u. Frau, Kfm., München. Sofie Sprenger, Lehrerin. Herne. Hotel Tirol. W. Fischer, Pastor, Bautzen. I. Baumann, Maler, Leipzig. Carola Dorner, Wilh. Steiner, Priv., Dr. E. Breindl, Adv., Wien. H. DikenS, Rsd., Paul Wisgott, Referend., Otto Uhlen- hart, Bauführer, Essen. Jos. Singer, M.-Ostrau. Eisenhut. Joh. Mittich, Stud., Toblach. Mich. Vetroler, Schabs. Lorenzi, Vigalzano. Joh. Mair. Grandl. Josef Czerny u. Frau. P. Prantl, Anna Zögsch. Köchin, Lana. Herm. Perotti

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/08_05_1925/BZN_1925_05_08_3_object_2507305.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.05.1925
Umfang: 8
aus, -die Bäcker mit ihrer maje stätischen Torte erreichen, daß den Beschauern das Wasser im Munde zusammenläuft. Bretzen und Hörnchen! duften, ein Laib Brot ist wirk samer Mfchluß. Die Müller lassen den Esel den Sqck Mehl tragen, die Gastwirte haben Delika tessen tausenderlei Art bereit, die Konditors faszinieren durch künstlerischen Aufbau, die Küsner schwenken den gefüllten Holzkrug.' Der Jubel schwillt zum Orkan an. es gilt den Schafftern, denn sie sind w München populär' wie selten em« Zunft, sie zimmern

die Fässer, in denen das Münchner Bier bis zu seiner Bestim mung kühle Pflege findet. Zum Bier gehört das Bürgertum! - Kapellen zwischen den Gruppen. Man achtet nicht auf die Musik und hat ulle Sinne nur für die vorübereilenden Bilder bereit. Die Metzger blenden mit ihren weißen Schürzen und blin kenden Beilen. Weißblau flattert es dem Wagen der Stadt München mit dem goldenen Modell des Deutschen Museums voran! Die Menschsnknäuel lösen sich langsam auf. ) Der Abend sinkt herein, von Lichterfluten

ist, München bald überstrahlt! Und überall und allenthglben ein Name auf allen Lippen: Oskar v. Miller und sein Deutsches Museum! >! Zu den Feierlichkeiten Zes Deutschen Mu seums sind viele fremde Gäste nach München ge kommen. Die Feierlichkeiten gaben auch den Aus schlag, daß gleichzeitig in München eine internatio nale Eisenbahnkommission ihre Tagung abhielt. Es gehörten ihr Vertreter der verschiedensten Na tionen, darunter Franzosen, Italiener, Schweden, an. Die Herren haben sich natülich den Festzug

. An diesem 5. Mai war München eine Seele. Nicht zu unterschätzen ist das Erlebnis für die heranwachsende Generation, der Krieg und Not so viel Schrecken und so wenig Freude gebracht haben. ^ ^ ' i u ^ Die verlotterte Eisenbahn. l Vorschau, 8. Mai. (A.B.) Die Untersu chung über die Ursachen der Eisenbahnkata strophe im polnischen Korridor hat ergeben, daß die Eisenbahn-Schwellen so morsch waren, daß sie jedem etwajs größeren Druck nachgegeben haben. Von polnischer Seite wurde anfangs ver sucht, die Schlamperei

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_09_1862/BZZ_1862_09_23_4_object_410020.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.09.1862
Umfang: 4
, Kühn a. München. Taübe a. Fiirth, MageS a, Innsbruck. Hufnagt a. Wien, Kaufleute. p.Beke,. Hofrath mit Trau u. Dienerschaft a. Wien. BnrroweS mit Familie u. Dienerschaft a. England. Buvin a. Prag. Schaefer, Privatier mit Frau a. Augsburg. Leuzinger, Partieulier a. GlaruS. Burck- hardl, Privatier mit 2 Töchter a. Bafel. Arälhorn a. England. Do- bie mit Kammerdiener a. London. F. James a. England. E. Ja mes mit Irau a. England. Spinell!, mit Frau a. Äieenza. Wert- ner mit Frau il. Sohn a. Padua

. Sterne. Dr. her Medizin'a. Wien. Plach a. Wien. Graf v. Merveldt mit Gemahlin und Dienerschaft a-tWestphalen. Graf Vieregg, k. bayr. General mit Diener «.Mün chen. Bolongaro, Partieulier mit Frau a. Würzburg. Hauschild, Professor mit Familie u. Dienerschaft a. Dresden. Dr. Böhi mit Gemahlin a. d. Schweiz. Justizrath Garmatter mit Gattin a. Ber lin. Seelegmanu a. München, Biedermann aus Wien, Mayer a. Frankfurt a. M.. Kaufleute. Berthon mit Sohn a. England. Smith mit Frau a. England. Seolbert

a. England. ThomS, Dompfarrer a. Mainz. Schwerin, Kreisrichter niit Frau u. Tochter a. Preußen. Herrmann a. Verona. Lemb, Priester a. Mainz. Cimelli, Privat mit Sohn a. Trient. MageS, Spediteur a. Jnnnsbruck. Giaeomo, Besitzer a. Padua. Lewy mit Frau a. Wien.? Baur. Privat a. Inns bruck. Findet a. München. Mnchall-Biebroock, Oekonom ans Hol stein mit Familie. Baifln, Besitzer a. Paris. Laureat mit Frau a. Paris. Dnquese, Besitzer mit Familie a. Pari«. Zadra, Priesters. Stero. — Bertha Müller, Private

mit Nichte, Gouvernante, Stuben mädchen a. Wien. Maue Martini a. Prag. Frau Thaler mit Tochter a. Briren. Mad. Jones a. England. Fräul. Crosch a. Dres den. Mnchall-Biebroock, Rentiere mit Tochter a. Holstein. Louise Dessewfy, Beamtenssrau «' Hermannsstadt. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Infam mit Frau a. Gröden, Lnchi mit Schwester a. Pergine, Bürgermeister. Sannvner a.Grvde», Padeller a. Hall, Hohn slamm a. München, Kaufleute. Clia, Besitzer a Borgo. Zay, Be amter mit Frau a. Venedig. Dörler

. ». Stubenrauck. Offizier a. München. Hütz. Offizier a. AngSbnrg. v. Kunstberg, Partieulier a. Bayreuth. — Stillmayr. Kaufmanns-Gattin a. Straubing. Karolina Goubau, Früchtenhändlerin mit Sohn a. München. Nothburga Hmteregger, Kaufmannsiochter a. Klausen. Porpe. Kammerjungfer a. Innsbruck. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Woyout. Rentier a. Mainz. Tomazzolli a. Cle«, Triulzi a. Verona, Verti a. Malö, Kaufleute. Hofer, Papierfabri kant a. Trienl. Albertini, HaudelSmann a. Primiero. Lanner, Prie- ker

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1888
Umfang: 10
; Jgnaz.Wercheimer, Nürnberg; A. Raupp, München; Rink m. Fr., Lyon^ Villa Traubeahei« Joh. Schmidt, Edler von Atschlot- Heim m. Frau, Wien. ^ ^ - Hotel Wälder Los. Oppenheimer, Frankfurt; Osc. Oppenheimer, Frankfurt; C. Kor sack, Mecklenburg, I. M. Doods, Cambridge; M. Morison, Edin- burg; Dißmann, Edinburg; R Weltlich, München. ' ^ Villa d. Weinhart H. A. Daniel m. Fam., Mauor. 4. Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust, Walzer v. Strauß. 5. Trot de Cavallerie v. Rubinstein Hymne „Die Allmacht Gottes' von Frz

: » Fiaker-Marsch von Neidhardt. ^ Fww?' 'S°dr°- °°° ^ Finale aus „Lo'hengrin- von R. Gutackite». HerrC.IieUrr in München übergab mir ein .Haarwasser' mit dem Gesuche, dasselbe zu prüfen und gutachtlich darüber zu berichten. Die angestellte Analyse ergab durchaus leiue den Haaren nachtheilige Materie«: ihre Bestandtheile sind vielmehr solcher Art, daß von dem Gebrauche des Mittels eher ein «»blthätlgee Einfluß auf das Wachsthum der Haare zu erwarten ist und steht daher ihrer Anwendung keinerlei Bedenken

entgegen München, 7. IX. «7. !765 (I.. 8.) Dr. s. C. Wittstein. Zn haben um so und «S kr. bei K. Hiekeuscher in Meran. Die Parterre- und I. ZM-Mhimg in Villa Naisheim, Meran-Ober- mais, je mit 4 nnmöbl. Zimmern, Balkons, Küche und Zugehör sofort zu vermiethen. Terrasse. Wasser leitung im Hause. Näheres beim Eigenthümer dort selbst, 2. Stock. 1937 Eine ««möbl., sonnige Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern: 3 Süd zimmer (wovon eines mit Balkon gegen Süden), 1 Ostzimmer, Küche und Zugehör, ist sofort

. Austria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bar. — Kaffee Dorna«er. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Suunnerer. Meudel. Hotel Mendelhos. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot

, gold. Sonne München. - — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Naturus. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolaug. Gasthaus Prngger. Rlva. Restaur. Sa« Marco — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Ho Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restanr. Gander Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_09_1897/BZN_1897_09_18_6_object_2288881.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.09.1897
Umfang: 8
. . 5.65 für die Stadt Bozen vom 1. Sept. 1897 an bis zur nächsten Berechnung Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm V Z Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 1. Sept. 1S97. Der Bürgermeister: vr. pvratkonor. . Fremden-Liste von Bozen vom 14. September 1897. Kräntner's „Hotel de l'Europa'. Paul Galunbert, Privat, Nürnberg Georg Weist n. Frau, prakt. Arzt, Dahrne Hugo Kaßner u. Frau, Kanfm., Berlin Franz v. Geiger mit Frau und Tochter, k. b. Minist.-Rath, München Theodor Podbertschy

, Komponist, München Kamposch's „Hotel Walther'. Selligmann, Kausm., Pilsen Topfer, Kausm., Budapest Karl Zuckermann, Reis, Prag Joszf Merzbacher, Kausm.» Nürnberg H. Türeschelmann, Eisenb. Stat. Einnehmer, Hamburg Ernst Wreden, Eisenb.-Sekretär, Altona N. Dressel, k. Beamter, Charlottenburg Adolf Heilborn u. Frau, Kaufm., Rybück D. Otto Fleck u. Frau, Amtsrichter ^akob Tomini, Reis., Triest .Hotel Mondschein. Louis Ricoci, Fabrikant, Casell Wilh-Nicoci „ Offenbach G. Nochoco „ Hermann Pacher

, n. ö. Landes-Oberbnchhalter i. R-, Wien Frau Oberst Schmelzer u. Tochter, Eisenach E. Weidner, k. Sachs. Baurath, Leipzig W. v. Zentner, Ingenieur, München Eugen Schött, Graveur, Rheidt Jos. Limac.k, Direktor, D. Berkovice Dr. Otto Reich v. Rhorwig. Advokat, Wien Eniil Felentsik, Beamter, Wien Heinrich Haag, Bäckermeister, Rankweil Otto Bertel, Student, Rankweil Karl Schwach u. Frau, Reg.- und Baurath, Berlin F. Schwenden.vein u. Frau, Privat, Meran Martin Seefelder, Kanfm., Landshut Dr. Victor Miholkan

n. Frau, Arzt, Budapest Frl. Sophie Mentz, Mühshausen Fr'. Anna v. Schönfeldt, Mühlhausen Dr. Wilh. Rud. Reich v. Rohrwig, Primararzt, Olmütz Dr. W. Schuch, k. Bezirksarzt mit Frau und Tochter, Stadtamhof Hotel Riesen. G. Schacht, Banmeister, u. 2 Kinder, Würzburg Fritz Bub, Zimmermeister, Würzburg Georg Müuzing, Bankier, München Julius Noerr mit Frau u. Sohn, Kunstmaler, München Gasthof „Goldene Traube . Anton Moser, Buchbinder, Ebau Johann Hilpolt, Schneider, Wien S. Krentz, k. Postexpeditor

, Pfarrer, St. Ulrich Jos. Maute, NotariatSkonzipient, Staubing Heinrich Demeter, Privat, München TorgglhauS. S. Zwirn u. Frau, Procurist, Wien Eugen Sieuffer, Kaufm-, Berlin „Weiß- Rose.' Josef Hindelang u. Frau, k. b. Notar, Haßfurt Ludw. Rieder, Privat, Vrrhofen Alois Hofbeiler, Oberlehrer, Virhofen Alois Rizzi, Weinhändler, Jmst Ferdinand Mayr, Müller Frau Nutzinger, KaufmannSgattin, Schlnderns Sebast. Käsbauer, Kaminkehrerme»ster, Birhofen Element Heid, Geschäftsleiter, Oetz Johann Marconi, Reis

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/11_11_1871/SVB_1871_11_11_3_object_2504176.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.11.1871
Umfang: 8
und andern zunächst liegenden Ortschaften besucht wurde. Aus München waren mehrere Gäste erschienen. Auch ein k. Kommissär aus Rosen heim fand sich ein mit 3 Gensdarmen, angeblich eine Gefahr von. Tirol befürchtend. Diese gefährlichen Tiroler-Klötze machen sogar Baiern unsicher!! Nach 3 Uhr wurde die Versammlung beim Hof wirth eröffnet vom Herrn Pfarrer Grub er von Oberaudorf; der Ungehorsam eines katholischen Priesters gegen seinen Bischof und die darauf gefolgten nothwendigen Maßregeln machen ein Zusammenhalten

und ertheilte dem Herrn Kaufmann Nutzinger von München das Wort. Dieser sprach mit staunenswerthem Feuer und Schwung über die Streitfrage unserer Tage, über die Unfehlbarkeit des Papstes und über die Kämpfe in München. Nachdem er mit rauschenden BravoS geendet, fühlte sich der k. Kommissär bemüßigt, die Ehre deS angegriffenen Münchner Ma gistrates, von dem Redner gesagt, daß sein Glaube keinen Groschen werth sei, zu retten, indem er erklärte, wenn nochmals solche Gesetzes übertretungen vorkommen, dem Redner

das Wort entziehen lassen zu müssen. Die zwei aufgeschlagenen Gesctzesbücher erregten nicht geringe Heiterkeit. Nach einer kurzen Pause sprach Herr Buchhändler Zip p erer mit gleicher Mannesüberzeugung wie sein Vorredner über die Worte: Wo Petrus, da ist die Kirche, und erwähnte besonders des TobenS der Liberalen gegen die Gesellschaft Jesu. Zuvor noch beantragte Herr Pfarrer Gruber eine Resolution, die dem Hochwst. Erzbischof von München den Dank für die getroffenen Maßregeln und die Ergeben heit

und alten^Glauben abgefallen ist. Hat ja doch selbst Herr v. Döllinaer in früheren Jahren diese Lehre gelehrt und vertheidigt. Die Reso lution sprach die Erwartung aus, daß die h. k. Regierung die vom Erzbischofe getroffenen Maßregeln in keiner Weise hindere, vielmehr vollziehe. Herr Bildhauer Pill von München erwähnte einer Ge sellschaft junger Leute in München, die eS sich zur Aufgabe gestellt haben, allzeit für die katholische und patriotische Sache zu wirken. Zum Schluße ermähnte Herr Graf A rko

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/02_09_1892/MEZ_1892_09_02_5_object_622269.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.09.1892
Umfang: 8
, AmtSgerichtsrath mit Frau u. Tochter, Großenhain i- S Dr. Richard Kißling. Bremen, Gg Malzborn, Bremen. Professor Dr. Alb. Ort, Berlin. Aug Ort, Bau rath, Berlin. Ernst Deuster, Merzig. Hr. Pröbst, Reg.-Assessor, München Laumer, Gym-Lehrer, München. Otto v. Bücker, Notariatsconcipient, München. Robert Heine, Coburg. I. Voger, Coburg. Ludwig von Grundherr, Rechtspractikant, Münch. Carl v. Lossov, Regierungsaccessist, Würzburg. Ludw. Samuel, Reisen der, Berlin. C. Huhn, Berlin. H. Lthmkuhl mit Frau, Bremerhaven

). Kaufmann Koller, München. Giuseppe Nariller, Rovereto. Carl Lehmann, cand, med., Straßburg. Erich Bauer, Student, Halle a. S. Hermann Heß, Teritie. Fritz Jenewein, Stud., Straßburg. Armin Tille, Stud., Leipzig. Friedr. Reinitzer, Professor, Prag Anna Naß, Augsburg. Martin Müller, Student, Leipzig. Leop. Rosö, Volks sänger, Wien. Franz Lenz, Geflügel- Händler, Groß-Florian. Josef Riedl, Theolog, Freifing. Franz Xaver Sturm, caud. theol., Jndersdors. Wilhelm Reinecke, Student, Leipzig. Heuspoiiiliiiig

. Gasthof zum Hirsche». Lmma Vns. IlsIIelliitainer. Professor A. Hansen, Giessen. Frau Klingenburg, Ludwigshafen. Dr. Schlink nebst Fam-, Ludwigs hafen. L. MertenS und Schwester, Desszu. H Church und Tochter, London. R. Dönger, Frankfurt a. M. Ch. Walpertinger mit Frau, Lindau. Marie Worden, Lindau. Adolf Fischer, Kunstmaler. München Ottilie und Elsa Pick, Dr. Slgls- mund Pick, Fabrikant, Krakau. O. Weber, Landgerichtsrath, Stettin. Margaretha W. Philipp, Berlin. Mr. und Mrs. W. Bruce, Stunton, England

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/12_10_1864/BZZ_1864_10_12_6_object_398184.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.10.1864
Umfang: 6
, Besitzer. Heipl a. RegenSburg. Garbelotti mit S.hn a. Verona. Srinfton mit'Familie »ud Dienerschaft au« Irland. CamleS, Burry. Küngford und MaSdherfon au« England. Freiin v. Maluweh. k. k. Majors-Wiiwe uud Frln. ?. Widmaun an« Innsbruck. Freiin von sckudjig mit Kammerjungfer a. Preußen. ! Im „GäAhose ;nm Moudsckeio ! Die Herren.- Graf Tsdsigqttirn« Brnder. ^R«,er^o.'> Laroo-. Unterrichter, k. k. Kämmerer au« 'Lrlren. v. Leltner k. b. Ober-' j lieut. a. München. 'v.'Tamenheiu an« HerZaqeuburq u. Call

a. Innsbruck, k. k. Ofsicicre,' v. Wecthelmsteial «. München. ! Dr.v. Ottentdal. Dr. v. Clebelsberg, «. Innsbruck.. Blechman> > Advokat a. Belgien. Bemasconi, Ingenieur a. Brire.l. Reib- , maier mit Frau, .BijirkSvorsteher a KasttlrMH.^ Hafner. Stener, amtsbeamier au« öuchmsteia. Ale meringer mit Frau Rechts, ' conripient ans Münchens Mäyr,' k. b. Äezirksamtmanu au» Pfaffenhofen. iUengert mit Frau 7 und Tochter , an« Berlin. Bragadin a. Trient. Haltmaier a. Vorarlberg, Seelig a. Wien. Kaußte. Zenker

- maggiore. Lanzinger. Besitzer a. Cortinig. Weises- Wirthssohn a. Salurn. Gmber, Büchsenmacher a. Utten. Lackner, Schau spieler a. Briren. Steigenberaer. Sattlerm.. a. München. — -Haller. WirtbStöchter a. Ulten. ü ^ > Im Gasthofe zum „goldeaea Hirschen.' Die Herreu: v. Strobl. a. Padna. Bernardi, Gastgeber a. Predazzö. Biaggial a. Verona. L. Am kKwMeo^NdleF.^, Du Herren: Dr. v'. -Oltemhal. Arzt a ' Äufer«> Zo derer Bürgermeister a. Prad. Künzel, Rentier a.Heilbronn. Siamav» Kfm. a. Riva. Schüler. Privat

. Schwarz, Seilermeister -a. Klausen; Nicoletti.' . KaufmamiSgatttn a. Wälschmetz. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Schütte a. Oderberg, Mannn a. Tschernemlv Kflte. Seber a. Sterzing, BSnerle a. Reutte, Privat. .Tombardi a. Salv, Bruner a. Sterzing, Besitzer. - - Die Herren: v. Gelmini, Postmeister.- v. -Lila« Mazn^ Besitzer a. Salurn. Aruoltiui. «gen, a. Trient. St-ehl.r a: ^ Pfarrkirchen. Hügel, Architekt a. München., Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Hen^e»: Hellweger a. Lorenzen. Töll

. Weizen per Star S.. 2.S4-Z.94 Roggen fl. 1.70-S.-, Türken st. 1.74-^l.S4. Gerste st. 1LA -18S., Hafer st. 1.2S-1.40, Schmalz per Etr. S S5.--SS.— Z4g ' » tss München, : S. Oktbr. .' Mäzen. Sorn ^ Taste, Hafer. RepSsamen Leinsamen Augsbnrg Wchm Kem ' 'Aörn Gerste . Hafer PrriS Gefalle» oder geWege» geze» de» vorig» Wlttelxrewl. fl. lr. kr. 5- 1« SS 18 t5 17 lL 4g 11 54 I« II 3S ll 1l lo g 7 S SZ S A S ZL SS St SZ >« W 4 St gest. gest. gest. gef. gef. wnfl. 7 kr.-.i üm «c.- um — l. .!? tr^ ' um.— l.i

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/02_05_1905/BZN_1905_05_02_2_object_2456589.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.05.1905
Umfang: 8
- und Residenzstadt München beurkunden, baß sie Herrn Professor Franz von Defregger zum Ausdruck ihres Dankes für sein 36jähriges Wirken in München, wie als Zeichen ihrer unbegrenzten Verehrung aus Anlaß der Feier seines 70. Gebürtstages in einmüthig gefaßteir Be schlüssen das Ehvenbürgerrecht verliehen haben. . Der Text der von Pwfefsor Karl Marr kunstvoll ausge führten Ehrenbürger-Urkunde hat folgenden Wrotlaut.: ^ „Herrn Professor Franz v. Defregger, dem ausgezeich neten Künstler, der sich rnn die Echaltung

/.1S(>6^. Magistrat und' Gemeindebevollmächtigte der k. Haupt- und ' ' ' - Residenzstadt München/ / ^ - .gez. Mrgermeister Dr. v. B o r s ch t, . ^ ' - ' Vorstände:. Seyboth, Huber.' . Als dann bei der Mittagstafel der liebenswürdige, vor treffliche: BürghÄr'von Karneid, Herr Reichsrath und Di- A^d^e'^^/Wdeiiden' Künste in München. Fer-, dmä^D'onM i l l e r, dcis Glas ergriff und einen formvoll endeten TriMpruch auf den großen Meister der Malkunst, auf den St^lz sein^ Heimatlandes Tirol, den ruhmgekrönten

^i getreulich^ erfüllte und ein herrliches Altarbild von München hieher sandte, das den hl: Josef mit dem Jesuskinde am Arni^ der dem großen Meister eigenen Auffassung daistM und die Bewunderimg Aller.er^k'hxlHe je tM Mß über die Kir chenschwelle in Frangart gesetzt haben. Vald nach Aufstellung^ des Bildes erfolgte die Eintveihung des neugebauten Kirch^ leins, uttd als Meister Defregger am 30. Wril 1895 hier' in unserer Mitte sein 60. Megenfest beging, erschien unter deiil vielen Glückwünschendm

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/07_09_1897/BZN_1897_09_07_6_object_2288741.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1897
Umfang: 8
Fremden-Liste von Bozen vom 2. u. 3. Sept. 1897. Hotel Greif. Josef Carraro, Reisender, Innsbruck Albert Bischboth und Frau, königl. Regieruugs- Baumeister, Homburg Michael Lautenschlaeger u. Frau, Oberst München Moriz v Mayfeld u. Frau k. k. Statth.-Rath Arthur Gethuer Amtsrichter Hans Seidler, Wien Julius Sauerbaum, Wien Erhard Bürgten n. Frau, Fabrikatlt lllin Majoriu v. Tfchurtscheuthaler, Bonne u. Tochter v. Lenke, u. Fantilie, Professor, Würzbnrg Ludwig Psaff u. Frau, Mutter ü. Sohn Fabriks

, Frankfurt Theodor Kayßer, Architekt Frankfurt Paul Gerhardt, Kunstmaler nnd Eltern Char- lottenburq Moriz Löwenthal, Kaufmann, Stuttgart Dr. Viktor Dietrich und Frau, Arzt Lundenburg Georg Münzing, Kanfmann, München Mrs. B. Schill-Manchester . i Frl. E. Wittenstein-Elberfeld Dr. Theodor Lindner, Geh. Rath, Prof. Halle Gerhard Aengeneyndt, Stadtbaninspcltor Han« nover Frau A. v. Hnttenb ruuuer und Tochter, Wien Hotel Kaiserkrone. <5. H. Strachey und Wife,'England Dr. B. Heidenhain, Arzt, Stettin

S. Sparkes, London Dr. Georg Pursche, Rechtsanwalt, Halle Tony Bürkel, Rentier, München Halm, Kaufmann, Biermoos Weiher, Landrath, Pommern Hermann Baumaun, Rechtsanwalt, Halle S. Falk u. Frau, London Stefan Austerlitz.. Kaufmaun, Wi n Max Hörbnrger, gepr Rechtsprakt., München E. Roßdeutsch, Berlin Rudolf Pick, Kaufmann, Wien Arthur Riemerschein und Frau, Fabriksbesitzer, München . M'.s. S. W. Shannen. New-Aork Miß Shannen, n Arthnr Wittigh, Ar;t, Prag I. Hc^d, n. A. I. Bailen, England Miß Cloete

21