4.240 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_01_1931/AZ_1931_01_07_3_object_1859571.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.01.1931
Umfang: 6
besuchenden weiten Stifahrerkreise dienen, über die zurzeit im Gardena bestehenden Schnee- Verhältnisse und Tourenmöglichkeiten genau unterrich.et zu werden. Die Schneehöhe ist im Tal (1236m — 1600 m) 23 cm; auf den Hochflächen: auf Monte Pana <1673 m) 30 cm: über 1800 m 40 cm. Trockener Pulverschnee. Temperaturen: im Scharten immer unter Null, vou —10 bis —2 Grad Celsius. Die Uebungswieien in Ortisei (1236 m), S. Cristina (1400 m), Selva (1360 in), Plan (1600 m) und auf Monte Pana (1673 m) sind vorzüg

lich. Eislaufplatz in Ortissi geöffnet. Die große Sprungschanze in Selva benutzbar. Rodelbahnen sehr gnt. Die im Gardena zur zeit gut ausführbaren Absahnen sind: ' Im Seiser Alm-Gebiet: 1. Col de Spiedi (2173 in), Ortisei (über Jen^ dertal). oder nach Atonie Pana (1673 m Gasthof bewirtsch.). 2. Molignon-Paß (2601 m) Dialer Haus (2110 in, bewirt.). 3. Dialer Haus, Ortisei oder nach Monte Pana 4. Dialer chaus, Tirler (bewirt.) Ortisei . 3. Quote 2097 m (bei der Zallinger Kapelle) Saltner-Hlltte

(Skihntte, bewirt.), Oriisei oder nach Monte Pana 6. Piz da Uridi (2109 m) Monte Pana. 7. Confi» Boden (von der Höhe von 1900 m) Monte Pana. 8. Monte Sonra (2036 m) Abs. am Osthang Monte Pana. 9. Monte Sonra, Abs. am Westhang, Monte Pana. 11 Piz Sella (2240 m) Monte Pana. 12. Ciamp Pinoi (2233 m) Abs. am Südgrat, Monte Pana. Alle obigen Abfahrten sind über Monte Pana 14. Piz Sella, Plan de Gralba, Plan. 13 Novella (2485 m). Sella Joch (Gasth. be wirt. 1200 m) Plan. 16. Ciamp Pinoi, Ciaslat, Monte Pana

die Nr. 7, 9 und 10) auch bei 13 bis 13 cm Schnee (vor dem 27. Dez.) tadellos fahr bar waren. Die geringe Schneelage im Dezember hatte doch den einen Vorteil, das; der Boden bei der intensiveren Kälte ordentlich durchfrieren konn te. Die meisten Bäche u. sumpfige Stellen konn ten zufrieren und dadurch ist nirgends, nicht ein mal in Hohlwegen eine Bereifung entstandeil. Die „Dolomiten-Ski-Schule' hält in Ortisei, Hotel Madonna und im Alpengasthaus Monte Pana fortlaufende Ski- nnd Tourenkurse ab. 'Außerdem kann mair auch in allen Orten Gro dens

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_01_1935/AZ_1935_01_15_4_object_1860176.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.01.1935
Umfang: 6
werden können. Das erste Heft behandelt das Hohenstaufenschloß Castel del Monte in Apulien. Ein Text von vie eng bedruckten Seiten erläutert die Tafeln mi den Aufnahmen des Bauwerkes. Die Aufnahmen und der Text stammen von Gino Chierici, der auch die Wiederherstellung des Schlosses geleite hat. Zwei weitere Hefte befinden sich in Vordere tung. Das erste behandelt die Bauten Michelange los in Florenz, — die Mediceerkapelle, die Biblis« teca Laurenziana und das Modell für die Fassade von San Lorenzo — und das zweite

.), Via Marghera 2, Noma (Italien): American Erorefi Company, Com pagnia Italiana Turismo (C.I.T.), M.C.N. (Mittel europäisches Reisebüro), Wagons-Lits, Cook an Tlios, Cook: Son. Sternfahrt nach Monte Carlo. Die größte autosportliche Veranstaltung, die Sternfahrt nach Monte Carlo, wird dieses Jahr zum 14. Mal durchgeführt: die Ankunft in Monte Carlo ist auf den 23. Jänner 1935 festgesetzt. Nach den bereits vorliegenden Meldungen verspricht die Veranstaltung noch glänzender als in den Vor jahren

zu werden. - Als besonderer Anreiz erscheint die Freigabe ven 6 verschiedenen Weden: 1. Athen, Saloniki, Sofia, Belgrad, Budapest, Wien, Straßburgi Lyon, Monte Carlo (3.786 km); 2. Bukarest. Lwow, Krakau, Prag, Frankfurt, Straßburg, Lyon, Monte Carlo (3.772 km); 3. Palermo, Rom. Laibach, Wien, Straßburg, Lyon, Monte Carlo (3.972 km); 4. Staoanger. Oslo, Helsing- borg, Kopenhagen, Hamburg» Hannover, Brüssel. Paris, Lyon, Monte Carlo (3.700 km); 5. Tallinn, Riga, Königsberg, Warschau, Berlin, Brüssel, Paris, Lyon, Monte

Carlo (3.972 km); 6. Umes. Stockholm. Helsingborg. Kopenhagen. Hamburg, Berlin, Brüssel, Paris, Lyon, Monte Carlo (3.784 km). fchièdene Umstände und Hindernisse Feuerwehr die nahestehenden Hydranten . waren diese zu stark verrostet und die Schraubengewinde eingefroren: außerdem paflten die Schlüssel zu den Hydranten nicht und nach Oessnung derselben erwies sich, dak im Wasserleituiigsbebälter .nicht genügend Wasser eingekehrt war. Im Falle eines Brandes ist sonst bei uns Vorsorge getroffen, dak

auf einem der höchsten Höfe auf dem Monte Mezzodì die frischgewaschenen Lein tücher. die in der Sonne zum Trocknen aufgehängt wurden auf einmal von der Pestluft ganz rot und die Hofbewohner wurden alle von der Krankheit befallen. In Parcines brach die Pest am Fronleichnams- taqe des Jahrs 163k aus und dauerte bis gegen Allerheiligen. Es starben sehr viele Leute und um nicht die Ansteckungsgefahr zu vergrößern, wurde auch kein Gottesdienst gehalten. Allerdings fehlen sür diese Zeit die Sterbelisten der Matrikelbücher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_10_object_1138063.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.04.1938
Umfang: 16
euch deS Lebens. Viel lustige Dlusik bringen: Das Klein« Rundfunkorchester, LeiMng Franz Mihalovic; die Tanzkapelle deS ReiäMsenderS Mün chen; die Blaskapelle Obcrbauer m>S Ingolstadt »nd die Münchner Rrmdfunkschramineln, Leitung Karl MichalSkl Beromünster; 90 Oberon. Romantische Oper von C. M. v. Weber, Text von I. Robinson. Laibach; 20.30 Mai in der Musik. Monte Ceneri: 20 Bokalkonzcrt. Paris Eiffelturm: 20 Solisten- konzert. Preßburg r- 20,15 Konzert des Salonorcl>e- sterS. Sofia; 30.45 Abenokonzert

. KoPenbagen^Kalundborg; 20.15 Italienische, französische, russikäie Musik. Lon- don-Regional; 20 Die Zauberslöte, Oper von Mozart. 1. Akt. Monte Eener!: 20 Beethoven-Konzert. Trio »v. 9. Nr. 3. Paris Eiffelturm: 20 Solistenkonzert. Warschau; 20 Bunte Musik. Berlin: 21 Italienische Komponisten. Bre». lau; 21.10 Der Mai ist gekommen! Deutsch landsender; 21.15 Kammermusik. Köln: 21 Volksmusik. Mandolinen-Konzert-GefeÜfchast, Har monie. München: 21.20 Carl-Loewe-Skmde. Saar brücken: 21 Verachtet

: 19.10 Unterh.-Musik. Köln; 19.10 Musik zum Feierabend. Leipzig; 19.10 Singt und lacht nnt uns! München: 19.10 Fröhliche Märsche. Slnitgart; 19.15 Soeben eingetrofsen (Neue Jndnstrle- Schallpl.). Wien: 19.10 Hausmusik. ES spielt der Arbeitskreis für Hausmusik. Monte Ceneri; 19.15 Operninusik v. Berlioz auf Schallpl. Strasibur»; 19 Konzert. Toulouse: 19.15 Filmschlager. 19.45 Konzert. Warschau: 19 30 Hedwig, Königin von Polen, Oper von Kurpinski. uns Berlin: 30 Unterh.-Musik. Breslau: 30 nfi

ß l zum Feierabend. Köln; 20 Unterh.-Konzert. ^ Leipzig; 20 Volkstänze Saarbrücken: 20 a»S München Kreuz und guer! Wien: 20 Französ. Musik. ES spielen die Wiener Svmpboniker, Ltg. Alb. Wolfs Beromünster: 20.10 (Basel) Werke von Ludwig van Beethoven. Kascha»; 20.10 Konz. d. Kasch>iuer Rund- funkorch. Kovenlmgcn-Kalundborg: 20 10 Operettcn- »mük. Laibach; 20.45 Schallplatten. Monte Ceneri: 20 Violine »nd Klavier. Montpellier 20.45 Sommcr- nachtstraimi von Shakespeare mit der Musik von Mendelssohn. Nizza; 20.30

. Kobcnhngen-Kulnndvorg: 21.35 W. A. Wkozart-Konzcrt. Laibach: 21. Konz. deS Fimkorchesters. Monte Ceneri: 21 Unterhalt.-Konzcrt. Sotlcns: 2l.35 Bunte Nkusik. Toulouse: 21.30 Fragui. a. die Glocken vou Corncvillc, Optke. von Älaiinucttc. Warschau; 21 Chopin-Konz. a. Wilna. Berlin; 22.30 a. BreSlau Unterhalt, u. Tanz. Teutsckilniidsendcr: 22.30 Eine kleine Nacht musik. Leipzig: 22.40 Tanz ». Unterhaltung. Saarbrücken: 22.20 Kleine Nachtmusik. Stuttgart; 22.30 (Lissabon) Programm-AnStausch Portugat

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_12_1866/BTV_1866_12_29_4_object_3037464.png
Seite 4 von 7
Datum: 29.12.1866
Umfang: 7
im Feldzuge von Aus der „A.- ii. Sch.-Ztg.') Am 16. Juni marschirte dieKompagnie des Bezirkes Rattenberg unter Kom mando deSHrn.HauptmannSHanS Grafen v.-Lax,g von Rattenberg nach Innsbruck. Am 17. bis Matrei; am 18. Ruhetag. Am ,9. nach Sterzmg; am 20. nach Vrixen; am 2t. nach Klausen; am 22. 'ach Bozen und am 23. nach Riva; am 24. von Riva nachTiarno di sotto, wo Oberlieutenant Hutter noch am selben Tage den Uebergang über den Monte Sllpo mit 20 Mann besetzen mußte. Am 25. Juni bis S.Juli

war die Kompagnie in Tiarno di sotto, und hatte die Uebergänge Monte Alpo Tremalzo und S. Croce zu überwachen. Der Dienst war sehr streng, da die Mannschaft nur alle 43 Stunden abgelöst werden konnte, weil die Posten 4 bis 5 Stunden WegS entfernt waren; auch traf cö zu, daß mancher Mann 96 Stunden im Dienste verbleiben mußte. Am 6. Juli wurde die Kompagnie nach Molina ver legt, um die dort stationirte Halde Landesschützenkom pagnie Bozen-Neumarkt abzulösen. Am selben Tage Abends begab sich Herr Hauptmann

eben dahin zurück, wo er mit derselben erst spät in der Nacht angekom men ist. Vom 3. bis 12. war die Kompagnie in Molina, wo sie den Uebergang über den Monte Notta zu besehen hatte. Der Dienst war sehr streng, da man mehr als 3 Stunden steigen mußte, um die Höhe des Monte Notta zu erreichen; auch mußte das Val de Bur mit starken Patrouillen bewacht werden. Es traf zu, daß mancher Mann im Dienste stand, so lange dieKompag nie in Molina lag. Am 13. erstieg die Halbbrigade Graf Grünne den Monte

Pagano (Tagana?), und dieKompagnie erhielt Befehl sich anzuschließen. Leider erlaa am selben Tage Herr Hauptmann Graf TaxiS den Strapahen, und war seit jenem Tage krank. Am 14. stieg die Halbbrigade Graf Grünne, und mit ihr die Kompagnie vom Monte Pagano herunter und mar schirte nach Tiarno di sotto, wo auf dem Kirchplahe gelagert wurde. Noch am selben Tage mußte Herr Lieutenant Unterrainer mit 20 Mann den Monte Pagano bis zur ersten Malga ersteigen, um den Uebergang zu überwachen. Am 15. erstieg

die Halb brigade Graf Grünne den Monte Giovo, nnd Ober- lieutenantHutter mußte mit der Kompagnie in Tiarno di fopra zurückbleiben. 1S56 Am 16. Juli 4 Uhr früh kam eine Kavallerie Ordonnanz mit einer offenen Meldung an Herrn Major Graf Grünne folgenden Inhalts: „Der Feind drängt über Monte Notta herein, ich ziehe mich zu rück nach Riva. Baumaartner.' Oberlieutenant Hutter entsendete gleich zwei Ordonnanzen nach Monte Giovo, und ließ auch durch eine Patrouille Herrn Lieutenant Unterrainer verständigen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_06_1937/AZ_1937_06_05_1_object_2637725.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.06.1937
Umfang: 6
von Hügel zu Hü- zìi den Beginn des Manövers, das sich in der Me zwischen Monterotondo, Castellina di Quar to, Monte Rovello, Poggio Ombricolo, Monte Le azie und Castagneto abspielt. An der taktischen Uebung ist eine aus vier Ba- Moneil zusammengesetzte Kolonne beteiligt, da mi zwei in der ersten und zwei in der zweiten Li» »ie, mit Angriffsrichtung Monterotondo, Monte Pietroso und Quote 398, weiters ein Schwarz- tiindenbataillon und ein Tank-Bataillon, ' deren Won sich zur Rechten gegen Quote 416 abwik

- Itlt, und andere Infanterie-Abteilungen. Weiters greifen sechs Artilleriegruppen ein: 4 Divisions- zruppen, zwei davon zur spezifischen Unterstützung »nd je eine für jedes Bataillon in der ersten Li nie und zwei in der Reserve zur Verstärkung. Die Kanonen haben zwischen Monte Turco und Poggio Ombricolo Aufstellung genommen. Die Gefechts läge: Die gestern aus den Stellungen von Monte Zanfoni, Monte Turco und Monte Farnesina zurückgeworfenen Roten haben ^stellina di Quarto, Monte Pietroso und Poggio

àio besetzt und einige gut bewaffnete Elemente im Graben von Aqua Bianca auf den Quoten 309 wd 318 und auf den Südhängen des Poggio El- à zurückgelassen. Die Blauen haben mit vorgeschobenen Ele- wnten die Linie zwischen Quote 340, Montero- und Croce di Bura erreicht und haben bei !» heutigen Wiederaufnahme des Angriffes den Widerstand der Roten überwinden und weiter vor igen können. Sobald das Echo der. Trompetensignale verklun- » war, eröffnet die Artillerie gegen Monte Pie- »sv und Castellino

vor. Das Manöver geht weiter. ^ °u entwickelt sich am rechten Flügel der An- , l> der Schwarzhemden. Es sind Sturmbatail- Wi, neue entflammt das Sperrfeuer der Besondere Unterstützungsgruppen grei- dengroßer Wirksamkeit ein und überschütten ^ ìttind, der Widerstand zu leisten versucht, . ^!N-m Granatenhagel. Das Bataillon geht Richtung gegen Quote 416 vor, während ners beschießen, der die Infanterie auf den Süd- und Osthängen des Monte Pietroso zu stören ver sucht. Die Divisionsartillerie konzentriert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_03_1939/DOL_1939_03_25_10_object_1202212.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.03.1939
Umfang: 16
Nachrichten. Allmählich slcht’s ein jeder ein Heb Ratio muh ein UHDA Ansland Sonntag, 26. März WIEM Berlin: 16 Musik zur Unterbaltg. Brerkau: Le jl Oi 18 Sie spenden — wir senden! 2. Teil. Danzig: 17.15 Wunschkonzert. Deutschland, ikanbsender: seit 15 Konzert. Leipzig: 16 Kurzwnl am -Nachmittag. Prag: seit 15 Die Italienerin in Algier. Oper von Rossini. Luxemburg: seit 13 UnterhaltnngS. lkonzctt Monte Cenett: 16.30 Leichte Musil. SottenS: 66.16 Leichte Musik. Stratzburg: 16 Jugoslawische iBolkÄieder

. 16.30 Schallpl.-Wunsckstonz. Warschau: 66.36 Vioiinkonzett. KSnigSberg: 17.15 Wunschkonzert, «n» Tom KferJ ftlm und Operette. Saorbttickr»: 17.1S Musik ilkLSzur Unterhaltung, Beromünster: 17.68 (Bern) Lieder vor» Erleg, gesungen von FnmziSka iStettler. 17.26 (Bern) Kammermusik «rf nennt Wegen. Droitwich: 1726 MUItärkonzett. Monte «eneri: 17 Buntes Konzert. Patts Giffntnrm: 17.85 Schallplatte,^ StttenS^ 17, Tanzmusik. L72» Korsische Lieder. Wattcha«: 17.35 Bunte Berlia: 18 Marschmusik (Industrie

. Stuttgattcr Volksmusik. Wien: 20.10 (Graz) Die gttinc Mark am Werk. Musikkorps des Flieger- borstcS Thaierhof. Brün«: 20.15 Wir sammeln Volks lieder. Pretzburg: 26.36 Slowakische Musik. Bero münster: 26.15 (Zürich) Musik kür Mt und Klavier. Budapest: 26.20 Konzert des OPernorckwstcrS. Lai bach: 20.30 Opernarien niit Orchesterbeglcitung. Monte Cenett: 262» Haydn-Konzert. Riga: 26.20 Esthrttsche Musik «rs Echallplätten. Stockholm: 26 FigaroS .Hochzett. Oper von W. A. Mozart, 1 . nnd 2. Akt. Frankfurt

Milltärkonzctt. Budapest: 19.36 Othello, Oper von Verdi. Luzenchurg: 19.45 Wunschplatten. Monte Cenett: 19 Leichte Musik. Riga: 19.25 VolkS- konzett. Stratzburg: 19.36 Bimte Musik. Tonlonse: 19.15 Märsche. Warschau: 19 Bimte Musik. »p-«, Berlin: 20.10 Heiterer Melodienreigen. Ta »zig: 20.10 Wunschkonzert. Deutschland- ^ *' sender: 30.10 Großes Militärkonzert. Köln: MZ !0 aus dem Rbrinhotel Drersen in Bad Godesberg Gr. Tanzabend. Tanzorchcster. Leitung Leo Eysoldt. Leipzig: 20.10 Komm mit zun, Tanz

^Sack singt. (Judnsitt---Schallplatte».) nchen:21 Zeitgenössische Kmnponisten. 21.26 (Bayreuth) Musik aus dem inattgräflichen Bcy- reiüb. Pretzlmrg: 21.26 Buntes Programm. Bero- usunstn': 21.36 (Bern) Orchester und Solistcnkonzctt. Monte Cenett: 21 llttgolctto. Oper von Verdi. ParlS: 21.36 Kmnmerimrsik. Patts Eiffelturm: 21.36 Orchcster- konzett. Paris P.T.T.: 21.36 Konzett. Riga: 21 Konzett. Toulouse: 21 .16 Leichte Musik. Warschau: 21 Konzert. ■»'TT} Deutschlaadsender: 22.30 Eine kleine Nacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_07_1938/DOL_1938_07_23_10_object_1136107.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.07.1938
Umfang: 16
, landsenber: ia Schöne Melodien. Köln: 18 J Spatz mutz fein! Eine heitere Stunde unt Keinen Szenen und lustiger Musik. München: 18 Kantate fitr Sopran- und Tenmsolo, gemischte« Chor, Männerchor und Orchester. Saarbrücken: 13 Heitere Oper. Wien: 18 (Zell am See) Erstes BolkS- liedersingon des ReichSl ender S. Beromünster: 18.30 (Basel) Zeitgenössische Kiavierkompositionen. Buda pest: 18.30 Konzett. Kodenhagen^kalundborg: 18 Aiodenre französische lmo nlssische Klaviermusik. 'Monte Eenett: 18.30 Chorkonzert

: 20.55 Teile auS Operetten. Sotten?: 20.20 Klavierkonzert. Strntzburg: 20.30 Konzert. Toulouse: 20 Salonmustk. 20.30 Orchester- Konzert. 20.45 Konzert. Toulonse PhrenrcS: 20.30 Konzert. )>jpv4 Breslau: 21 Deutsches Turn- und Sportfest KiFjj H 1938. Volk in Leibesübungen. ES spielt daS t>>—iUl» grotze Orchester deS ReichSfenderS BreSlau unter E. Probe. Hcnnbirrg: 21 Zauber der Stimme (Jndnstrie-Schallvlattcn und Aufnahme). Krakau: 21.50 Tanz-Schallplatten. Monte Eenett: 21.45 Ita lienische Musik

auch dich! DaS Neueste und Aktuellste in Wort und Ton. München: 20.20 Wir bringen Tanzmusik und lustige Saxophonstücke. Saar brücken: 20.10 Bunter Abend. Sttittgatt: 20.10 Heilere Feierabendmusik. Droltwich: 20.50 PerseuS und Andromeda, Oper von Händel. Kopenhagen- Kalnndborg: 20 NnterhalttmgSkonzert. Laibach: 20.30 Leichte Musik. Lille: 20.30 Präludien und Ouverttiren. Monte Cenori: 20.40 Schallvlatten. Patts B.T.T.: 20.30 Vokalkonzert. Sofia: 20.45 Shmphonlekonzert. Toulouse: 20.45 Operettenlieder. Köln

gehört. Leipzig: 10.30 Volksmusik. München: 19.30 Marschmusik auf Jndustrie-Schallplatten. Stutt gart: 19.30 Die Berliner Philharmoniker spielen. Wien: 19.30 Schallplatte». Brünn: 19.25 Volkstüm liches Konzert. Budapest: 19.05 Schallplatten. Hilver sum II: 10.55 Konzert. Monte Ceneri: 19.30 Unter haltungsmusik. Prag II: 19.45 Bratschenlieder. Straß- bürg: 19.30 Klavierkonzert. Toulouse: 10.15 FUm- schlager. 19.45 Operettenlieder. «tz-t. imill». Pev- Stier- XL» «armen Mn «. [ fönen: Helge RoSwaeng

. Stockholm: 20.15 Der Graf von Monte Christo. Abenteuerspiel nach Alex. Dumas' Roman von Patttck Riddell, 4. Teil. Toulouse: 20.05 Leichte Musik. Deutschlandfenber: 21 Waldeinar Haß spielt. Hamburg: 21.15 Aus der Welt der Oper. »»E^Lttpzig: 21 Orchesterkonzett. München; 21 vom Deutschlandfenber: Mrrsik zur Unterhaltung. Saarbrücken: 21 Und nun wird getanzt. Es spielt das Kleine Orchester des Reichssenders Saarbtticke». Buda pest: 21.45 Zigeunerkapelle Csorva. Hilversum N: 21.10 Leichte Musik. Prag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_12_1926/AZ_1926_12_31_2_object_2647552.png
Seite 2 von 16
Datum: 31.12.1926
Umfang: 16
um sich grelssi den Flammen zusammen und zerstörten säm licho Waggons. 20 Leichen wurden in verko tem Zustande aus den Trümmern geborg während es den übrigen Passagieren geglik war, sich noch rechtzeitig zu retten. Helden - Weihnacht wie Italien im Dezember 1317 gerettet wurde. Von Col. C. Romano. (Schluß.) Wm Morgen des 6. Dezember wurde der Kanipf mit der alten Heftigkeit wieder aufge nommen. Begünstigt von dm Erfolgen des Vor tages versuchte der Feind den Frontabschnitt Monte Castelgomberto—Melette

wieder einmal zu nicht.?. Die Schlacht auf dem Monte Gravpa >Am 11. Dezember ging der Feind nach einem wahrhaft höllischen Artllleriefeuer zum Angriff auf den Monte Gravpa über. Während zahl reiche österreichische Abteilungen unsere Stel lungen in der Gegend des Col di Neretta und Col dell'Orso angriffen, stürmten große deutsche Einheiten von Osten den Monte Spinoncia und die Verteidigung des Val Calcino. Die Schlacht dauerte vom 12. bis zum 14. Dezem ber und erst am Abend dieses Tages gelang es dem Feinde, nach beträchtlichen

Verieid'gungstruppen mußt ensie ebenfalls zurückweichen. Mit erbitterter Hartnäckigkeit warf der Feind am nächsten Tage neue Truvpenmassen gegen die Westflanken des Monte Grappa, auf die gebirgige Terasse zwischen Brenta und Val Cestita. Während der Angriff auf der Linken glatt abgeschlagen wurde, gelang es dem Feinde, auf der Rechten durchzubrechen und auf den Monte Afolona vorzudringen. In 1ö Degenangriffen wurde unsere Linie fast zur Gänze wieder hergestellt. Am 21. Dezember begann es zu schneien

des Hochplateaus von Asiago zu überrennen und konzentrierte alle sàe Kraste auf den Frontabschnitt von Schlacht konzentrierte der Gegner seine Kräfte fa stausschließllch auf die Hänge des Monte So- P larole. Am 11. warfen sich feindliche Abteilun- x gen nach einer langen und intensiven Artillerie vorbereitung von Norden, Nordosten und Osten zum Angriff vor. Die ersten Wellen wurden voll von unserer Artillerie erfaßt und mußten zurückweichen, bevor sie noch mit unseren Li nien in Kontakt gekommen

waren. Die zweite Welle, die von der deutschen'Jiigerdivision ge bildet wurde und kzn Stu'.nirupps vorausge schickt wurden, lenkte sich auf den Monte Sola« rota Aber unter dem mörderischen Feusr un« Buso. Monte Val Bella. Auf der ganzen Linie urückgeworfen, wiederholte er die Versuche am 4. und 2ö. Dez. trug aber nichts als seyr be deutende Verluste davon. Vis hierher und nicht weiter. Das war der letzte Versuch, den die Oester Slne stanz. Mihla über das gahr löi Die berühmte französische Wahrsagerin Lllba

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_02_1937/DOL_1937_02_06_10_object_1146123.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.02.1937
Umfang: 16
in fremden Sprachen. 20.40 Bunte Musik. 21 Au« dem Teatro Carlo Fcllce. Genira: La Traviata, Over von Verdi. Mitw. Toti dal Monte. Anschließend Tanzmusik. AriSlund Svttniaa. r . Wcl-rt-rtT p||''Ul Hamburg: 15 Ein guter Echall» ■ leö platten Leipzig: 15 Fnibl Kamme -»uiik. ' Saarbrücken; 15 Saarvläz. Chorsi-nde. Hilversum I: 15.10 SvmvdonischeS Konzert. Wien: 15.40 Heitere GesangSvorträge n >^> Danzig: 16 30 FröbNcke Welle Trio an drei Sy Flügeln. Saarbrücken: 16 Musil und Unter- - Haltung. Droitwich

. Deutlchlandsender- 20.10 Prinze'sin Karneval sunki'cher Mnmmenschrn' Hambura: 20.10 Fasching abai! Lriviig: 20.10 Hinein!!! Vom FaschinaSdienStaa in den Aschcr- mittn'ocki. Die große PrunMtzung des Fnnk-^l-er- ratrS München: 20.10 Fasck inaS-Funkzirki'S Stutt- gart: 20.10 FaschinaStaumel Brüssel; 20 15 Relwim- Pknsil. KopenbagenKalnndborg: 20 Konzert. 20'5 Klavierfolk. Lonbon-Rraional: 20.30 Salonmnstk. Monte Cenrri: 20.35 Vokallonzrrt. OSlo; 20.30 Orck^sterlonzert. glenal: 20 45 Werke von Rätst»- u->d Berdi

: 19 20 Junge deutsche Musik. München: 19 Szenen ans der Over Drag N.- 18.15 Liederkonzert. Steaßbnrg: 18.20 Konzert. Anneliese. Budapest: 19.30 Martha. Over von Flotow Lonbon-Reglonal: 19 Konzert. Monte Ceneri: >9 UnterhaltunaSkonzert. Prag: 19.30 Eziaen Onealn. Over v. TschaikowSky Eeot'Ish Regional: 19 UnterbaltungSlonzert Warschan: >9.10 Orchestcr- konzert. Wien: 19 35 Fünfte» AbonnementSlo'zert. ——» Breslau: 20.45 Freude schö»->r Göt'ersiinle-' I Silil Neunte Svvbonle mit Sriilußchor über Schiller» Ode

Königsberg: 21.30 Die Männer vom Leuchtturm kllaSla-Nord. Hörlviel Leipzig: 21 Haarspitzenkatarrh? Stuttgart: 21.30 .Haydn Symphonie mit dem Panlenschlag. Brünn: 21.15 Konzert Brüssel: 21 Orckiesierlonzert. Drott- wich: 21.15 Orchestcrkonzert. Lille: 21.30 Orchester konzert. London Regional: 21 Choräle von Bach. Lyon: 21.30 Unterhaltungskonzert Monte Ceneri:' 21.20 Orgelkonzert: Liszt. Oslo: 21 Konzert. Seot- tish-Regional! 20.30 Oratorium. Sotten»: 21.30 Le» SendrcS für la Braisc. Drama von Blanc. Straß

. Köln: »I 18 Blasmusik. Leipzig: 18 Musik zum Feier abend. München: 18 UnterhaltunnSmusik. Bukarest: 19.10 Unterhaltungskonzert. Hilversum I: 18.10 Konzert. Prag N: Blasmusik. SottmS: 18.20 Schall- plattm. Straßhurg; 18.30 Konzert. Berlin: 19.15 Carl Maria von Weber, »II Klaviersonate. Köln; 19 M 'stl zum Feier abend. Saarbrücken: 19 Musik zum Feier abend. Stuttgart: 19 Svanifche BoikSmusik. Brünn; 19.55 Konzert. Droltwlch; 19.40 Dr't'ck>e Cüorkile. London-Regional: 19 Liederkonzert Monte Ceneri

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
. Laibach: 19.50 Konzert. Monte Cenett: 19.20 Gesang und Klavier. Post« Parisien: 19.45 Russische Lieder auf Schall platten. Prag Nr 19.30 Alte Musik auf alten Jnstru- menten. SottenS: 19 Klavier. Beethoven: Sonate C-Moll. Ravel: Wasierfpielc. 19.30 Schallplatten. Tanlons«: 19.15 Filmschlager. 19.45 Opercttcnmusik von Lehar. , Berlin: 20 Unterhaltungskonzert. König?- »H borg: 20 Bunter Tanzabend. München: 20 Wir gehn zum olympischen Fest. Ein Bilder bogen vom Künstlcrfcst im Alten Botanischen Garten

. Unterhaltungsorchester. Leitung Schönherr. Bero- niünster: 20.50 (Zürich) Unterhaltungskonzert Buka rest: 20.30 Kammermusik. Laibach: 20.30 Leichte Musik. Monte Ceneri: 20.30 Tänze und Märsche auf Schallplatten. Paris P.T.T.: 20.30 Chorkonzert. Prag: 20.15 Das symphonische Rundfunkorchester und der Chor Josef Noyon spielt. SottenS: 20 Solisten- konzcrt. Toulouse: 20.45 Leichte Musik. Deutschlandsenber: 21.15 Meister deS galan- ten Stils. München: 21.20 Klapjcrgnartett in E-Dur, Alfred Lorenz (zum 70 Geburts tag des Münchner

. Leipzig: 19.10 Heut' tanzen wir. Saarbrücken: 19.10 Kleine Kostbarkeiten: Kla- dierwett« von Schnbett. Beromünster: 19.55 Masel) Dr. Paul Lorenzi singt Lieber und Atten. Droitwich: 19.20 UnterhaltungSkonzett. Laibach: 19.50 Schall platten. Monte Ceuett: 19.30 UnterhalkmgSmusik. Posen: 19.30 Bunte Musik. Prag: 19.25 BeneS-BlaS- kapelle. Prag H: 19 Zum fröhstchen Feierabend. Lie der und ChansonS. 19.80 Lieder der Romantik. Sofia: 19.45 Rigoletto, Oper von Verdi. Toulouse: 19.40 Leichte Musik. 19.45

FlMkfantasie. Berlin: 20 Feriengrütze: Bunter Melodien- |yi|l kranz. Deutschlanbfender: 20.15 Mättche und * |A ^ Lieder. Frankfutt: 20 Bunter Tanzabend. Köln: 20 Kurkonzert aus Bad Pyrmont. Saar brücken: 20.45 Alte Tänze (Jndustrie-Schallplatten und Mene ~~ eine au» einem Dvorak. Budapest: 20.25 Eosi fan ttttte, Oper von Mozart (Schallplatten). Kopenhagen-Kalunbborg: 20 Operettemmisik. Laibach: 20.30 1. Symphonisches Konzert des Kurorchesiers Monte Ceuett: 20.45 An drea Chcnier, Oper von Giordano

Weisen (Jndusirie-Schall- vlatten). Wien: 19.10 Wir senden Frohsinn. Kopen» Hagen-Kalundborg: 19.30 Konzert. Monte Ceneri: 19 30 Ililterhaltungsniusik. Prag ll: 19.30 Konzert deS Kleinen Funkorchesters. Pretzburg: 19.40 Tänze und Märsche aus der Zeit der grossen Revolution. Toulouse: 13.15. Mttttärkonzert. BerNn: 20 NcncS von der Operettcnbühne. Tentschlandscnder: 20.10 Vater »nd Sohn d spielen zum Tanz. Frankfurt: IXI5 Schn» bcrt-Konzert. Hamburg: 20.30 Wo die Weier rauscht . . . Eine heiter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_10_object_1204355.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.11.1938
Umfang: 16
. Sotten»; 16.45 Unter haltung?- und Tanzmusik. E kratz bürg: 16.45 Unter- haliungSkenzert. Warschau: 164*0 Violinkonzert. ‘ Ti Leipzig: 17 Konzert de» Richard Wagner- s BcrbandcS Deutscher Frauen. Wien: seit 16 I ans Saarbrücken: Musik zur Unterhaltung. Monte Ceneri: 17 Klavierkonzert. Paris Eiffelturm; 17.25 Schallplatten. Sott,»»: 17.15 Schallplatte». Straf,bürg: 17.25 Orchesterkonzert. > Berlin: 18 Mit klingendem Spick, BreSla«: > 18.30 Meisterweisen. Danzig: 18.20 Froy« Opernklänge. Schallplatte

. Stutt gart: 18.30 Wer hörtts nicht gern? Fünf-Uhr-Tee bei Robert Stolz ». a. Wien: 18.20 Das Hifthorn schallt, vom fröhlichen Jagen. Droitwlch: 18.20 Beet hoven: Sonate in A-Dur, op. 101. Monte Eenrrl: 18 Schallplatten. Paris Eiffelturm: 18.15 Fragmente ans FaustS Verdammnis, Oper von Berlioz. , Berlin: 1S.20 Im flotten Takt. BrcSlan: 19 i* to Knoppiade. Liebe?-. Ehe- und Vatererlebntste ' des ehrenwerten Herrn Tobias Knopp von Wilhelm Busch. Deirtschlanbsrnber: 19 Musikalische Kurzweil. Hambirrg

. Oper von Masseuet. Anschließend Anfsorderunn zum Tanz, Ballett von Weber. Monte Ceneri: 2l Kanimermnsik. Paris Eiffelturm: 2l.t!0 Kaiiiinermusik. Riga: 2115 Tanzmusik (Schallplatte»*. Straßbnrg: 2t.30 Snlon- muük Toulouse: 21.30 Fnnkfantasie. Dcutschlandsenber: 22.30 Kleine Nachtmusik. Frankfurt: 22 30 Untcrhaltrmg und Tanz. Homburg-. 22.30 Alles tanzt und singt. Wien: 22 30 Tanz und Unterhaltung. Laibach: 22.15 Konzert Luxemburg: 22 Konzert Monte Ecueri: 22 Tanz-Schallplatten. SottrnS: 22.15 Lllte

Rustieana Over von MaScagui. Chor und Or chester der JtaNenischen Oper (Aufnahme). Lille: 20 Klavierkonzert. Monte Ceneri: 20.30 Orchesterkonzert. Paris P.T.T.: 20.36 Klavierkonzert. Riga: 20.10 Schallplatte». Stockholm: 20.50 Manon. Oper von JnleS Massenet, 2. Mt. Toulouse: 20.25 Unter haltungskonzert. München: 21.20 Italienische Komponisten. Saarbrücken: 21.15 DaS klalstsche deutsche Streichquartett. Wien: 21 Um die Gipfel der Welt. Hörspiel von K. Eberl, verfaßt nach dem gleich namigen Buch

Oper. Wien: feit 18.30 Bäuerliclie Musik. Monte Ceneri: 19.30 Schall- platten. Paris PL.T.: 19.30 UnterhaltimgSkonzerr. Riga: 1915 Chor- und Orchesterkonzert. Sofia: 19.30 VolkSttiniliche Musik und Solisten. Straßbnrg: 19.3» Kampf icrmusik. wiw Breslau: 20.20 Der Waffcnschniicd. Komische so g l Oper in drei Akten von Lorßing. Dentsch- lanbsenbcr: 2010 Prinz Caramo. Komische Oper in drei Akten von Lorhiug. Frankfurt: 2015 Unser singendes, NingeudeS Frankfurt. Hamburg: 2010 Dreimal 76. Köln: 20.10

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_05_1905/BZZ_1905_05_18_5_object_391027.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1905
Umfang: 8
Organisation, ihr Los ist einzig und allein davon abhängig, ob sie guten oder schlechten Dienstherren tn die Hände wallen. Die armen Kinder sind zudem meist ganz ununterrichtet, haben nie eine Schule besucht und ind so früh schon allen Gefährlichkeiten des Le bens in der Fremde preisgegeben. Es wäre drin gend notwendig, daß für sie etwas geschähe, ähn lich wie der „Hiitkinderverein' für die Nordtiroler Kinder sorgt. Bom Monte Baldo. Die „M. N. N.' schreiben: Alle Besteiger des Monte Baldo seien darauf

auf merksam gemacht, daß die Einzeichnung in der Schutzhüttenkarte des Deutschen und Oesterreichi schen Alpenvereins, nach der das Refngio der Societa degli Alpinisti Tridentini' auf dem Monte Altissimo Alpenvereinsschloß hat. nicht mehr stimmt, da das Schloß geändert wurde. Mitglie der des Deutschen und Oesterreichischen Alpenver eins erhalten keinen Schlüssel, und ist man also gezwungen, wenn man auf das Uebernachten im Schutzhaus rechnet, einen Führer vom Gardasee mitzunehmen, was sonst für die ganz

leichte, gut markierte Tour überflüssig ist. Den aussichtsrei chen Monte Altissimo (2079 Meter) kann/ man übrigens führerlos ganz gut als Tagestour von Torbole oder Nago machen (neim bis zehn Stun den). Die Wege sind gut markiert und schon jetzt, mit Ausnahme einiger Stellen vollkommen schnee frei. Wer die Tour kürzen will, steigt von Mori in zwei Stunden nach Brentonico (Albergo Monte Baldo) und übernachtet dort. Andern Tags in drei bis dreieinhalb Stunden auf den Gipfel und in drei Stunden hinab

nach Nago (Bahnstation). — Schwieriger gestaltet sich die UebernachtungA» frage für Führerlose, die eine Fortsetzung der Tour zum Monte Maggiore (2198 Meter) pla nen. Im Sommer und im Frühherbst läßt sich auch diese Gratwanderung ohne Uebernachten im Refugio der Societa degli Alpinisti Tridentini aus führen. Man steigt über Brentonico in dreiein halb Stunden nach San Giacomo (Alpenwirtschaft). Am nächsten Morgen in zwei Stunden zum Gipfel des Monte Altissimo. dann in zwei Stunden hinab zur Bocea

di Näveye (1515 Meter) und in wet teren zwei Stunden zur Ofteria der Alpe Artilone (1574.Meter. Nachtquartier). Ant dritten? Tage in eineinhalb Stunden zmn Gipfel des Monte Maggiore (2198 Meter) und entweder i,r einhalb Stunden hinab nach Ferrara (Albergo des Sin- daco). von da Fahrstraße nach Caprino (Eisen bahn) oder in leichter Kletterei in eineinhalb Stun- den auf die nördlich vom Monte Maggiore gelegene Cima dr, Bal Dritta (2218 Meter) und in vier Stunden hinab nach Malcesine am Gardasee. Der Monte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/22_11_1917/BRC_1917_11_22_2_object_137268.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.11.1917
Umfang: 8
Äonzentra- j tionssLuer gegen unser Stellungen am Monte Tonoarecar und Monte Badenecche aus, ohne jedoch irgend einen Insanterieangriff zu unter nehmen. Unsere Abteilungen, die teilweise wie der zur Offensive übergingen, nahmen vorge- ^ schobene Grabenteile wieder in Besitz und mach- i ten 5 Offiziere und 202 Mann zu Gefangenen. Südlich von Quero griffen bedeutende Streit kräfte unsere Linien am Monte Monfancro und am Monte Tomba an. In der Ebene ver hinderte die Tapferkeit unserer Truppen den Feind

, seine Versuche zu erneuern, den Ueber- gang über die Piave zu erzwingen. Die feind lichen Truppen wurden mehrmals während des Tages von unseren Fliegern in der Primo- lano-Niedsrung, während der Nacht, trotz eines heftigen Windes, nordwestlich von Susegana und bei Tezze di Livenza bombardiert. Bezüglich der Lage des Monte Tomba ist zu bemerken, daß das obere Piavetal südlich von dem bereits eroberten Orte Quero noch einmal von den herantretenden Bergen — öst lich der Monte Perlo (611 Meter), westlich

des Monte Tomba (870 Meter) — eingeengt wird. Der Monte Tomba steigt gegen Westen zum Monte Pallone (1217 Meter) und Monte Cappa (1779 Meter) an. Hinter dieser letzten Barriere liegen nur mehr wenige niedrige Hü gel der venetianischen Tiefebene vor. Am eine Viertelmilliarde Artilleriematerial erbeutet. Bisher sind bereits 2800 Geschütze in unseren Besitz gelangt, was den Artilleriefrie densstand Italiens bei Weitem übertrifft. Zur Bespannung wären allein über 30.000 Pferde notwendig. Welche finanzielle

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_10_object_1202725.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.02.1939
Umfang: 16
d'Albert. Frankfurt: 20.10 Große» Volk», konzert. Köln; 20.10 Stelldichein bei Franz Lehar. Königsberg: 20.10 Wcmschkonzcrt. Leipzig; 20.10 Nnterh.-Konzert. München: 20.10 Konzert. Saar, brücken: 20.10 aus der Wartburg (Saarbrücken) Abend Wim: 20.10 Drinn sau ma Land», leut! 4 Dtnsikversteigerung für das WVW. 1933,39. Luxemburg: 20.15 UntrrhaltungS-Konzrrt. Monte Riga: 20.40 Mozart-Konzert. Toulouse: 20.45 Operettenmusik. m Frankfurt: 21 AuS dem «eben Robert L) forfnmuHm. Stuttgart: 21 „30 Winterfest

der ^ivlieger. BeromünSer: 91.20 Lieder. 21.40 Unterh.-Kouzert. Laibach: 91.15 Schallplatten. Monte Eenen: 2l.ir. Haydn-Konzert. Prag II: 21.10 Orch.- «onjert. Sofia: 21.M UnterlmlttingS- und Tanzmusik. Stras'burg: 21.15 M-mdoNnenkonzert. Denffchianbseuber: 22.30 Kl. Nachtmusik W.h’A Frankfurt: 22.30 Unterhaltung und Tan,. Hamburg: 22.40 Tanzmusik. Köln: 22.35 gfe Heren HanS Bmcd und sein Orck>ester. Königsberg: 22.35 Atuiilchkonzert. Stuttgart: 22.30 Tan,- und Nnierh.-Mnsik. Budapest: 22 Konzert. Laibach

: Konzert für Klavier >md Orchester, ES-Dur, Werk 73. Bruckner: 7. Symphonie E-Dur. Bero. Münster: 19 (Bern) Niederländisch^: Volkslieder. 19.40 Kaunuerinusik. Budapest: 19 Lieder und Ge dicht«. 19.40 Schallplatten. Luxemburg: 19.45 Wmffch- platien. Monte Eeneri: 19 Leichte Mustk. Siraßbnrg: 19.30 Brutto Musik. Tonlonse: 19.15 Ländliche Tanz musik. 19.40 Tanz. Warschau: 19 Bintte Musik. Breslau: 20.10 Kulttrr-Woche de» gesamt st st schlesischen RainneS 1939. 20.40 Werke fchle- E sisch>er Komponisten

der Zigcimcrkapclle Jancsi .Horvath. Prag H: 20 Konzert. 20.40 Welt berühmte Sänger fingen Opernarien (Schallplatten). Straßburg: 20.30 Russisch« Michk. Deutschlaudsenbrr: 21 au» Rom: La Tra- ... viata. Hamburg: 21 auS Rom: La Traviata. ^Brüssel: 21 Der verlorene Sohn. Oper von Debusst). Lille: 21.30 Faust» Verdammnis von Ber» lioz. Luxemburg: 21.50 Die Perlenfischer, Oper von BIzet. Monte Ceneri: 21 an» Rom: La Traviata. Pari» Eiffelturm: 21.30 Konzert. Werke von Sclnv mann. Pr-ag: 21.10 Konzert. Prag II: 21.10

. Rich. Strauß: Ständrlnnr. de Mt- ckieli: Galante» Ständchen. Saarbrücken: 21.15 Tanz nmsik. Stitttgart: 21 Festliche» Konzert. Beromünster: 21 (Zürich) Jimg« Schweizer Dirigenten. Budapest: 21.05 Konzert. Monte Ceneri: 21.80 Tanz auf Schall platte». Prag II: 21.10 Kleine BlaSnnffik. Toulouse: 21.50 Leichte Musik. Deuffchlandsenber: 22.30 Kleine Nachtmusik. Königsberg: 22.35 NnterhalNmgsnmsik. Saar, brücken; 22.30 UnterhalttmgS- mrd Volks musik. Stuttgart: 22.30 Volk»- und llntcrbaltnngs- musik

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_04_1939/DOL_1939_04_01_10_object_1201702.png
Seite 10 von 16
Datum: 01.04.1939
Umfang: 16
Noch' mittag. Saarbrücken: 16 Musik zur Unter haltung. Stuttgart: 16 Musik am Sonntagnachmittag. Budapest: feit 15.45 Zlgennornmfik. London-Regio nal: 16 Bach: JohamttS-P'isswn. Luxemburg: seit 13 UntcrhalttmgSkonzert. Monte Ceneri; 16.15 Leichte Atnsik. Sottens: 16.15 Klavier und Violine. Stroh, barg: 16 Bunte Schallplatten. Köln: 17 Unterhaltungskonzert. 17.30 Lieder von Pfitzner. Beromünster: 17.30 Schall- platten. Budapest: 17.10 Konzert des Blas orchesters des Honved-Jnf.-Regts. Nr. 2. Riga

: Die Riederinger Buam. das Duo Sontheim-Burda, der Braunaucr Dreigesang, die Flnchgauer Musikanten; die Tegernscer Musikanten. Saarbrücken: 18.15 Mär sche und Lieder aus dem Sudctenland. Stuttgart: 18.30 Peter Anders singt, Peter Kreuder spielt. Wien: 18 Auf'n Tauern tuats schauern. Volkslieder nnd Volksmusik. London-Regional: 18.20 Militär- lonzert. 'Monte lLcncri: 18.15 Schallplaltcn. , Berlin: 10.20 „'Jur Unterhaltung. Breslau: 10 Beethovens Klaviersonatc». Danzig: 10 Kavmicrmusik. Fraulfnrt: IS Nene Schall

Spezialität! Heiter-musikalisches Ragout, fein garniert auf Wiener Art von Dr. 2. Riedingcr und Fr. Gricbltz. Bukarest: 20 EbrisinS «if dem Oelberg, Oratorium von Beethoven. Monte Ceneri: 20.20 Alte italienische Musik. Riga: 20.15 Opernmusik. Sofia: 20.55 Operettenmusik. SottenS: 20.15 Bach: Mat» thäuS-Pafsion. Strahbnrg: 20.40 Schallplatte». Musik von Lehar. m ■■ vrrria»: 51.10 Tempo! Tempo! Tanz- und (vi p Tonfilmnmsik auf Industrie. Schallplatten, iv»««' Frankfurt: 51.05 Richard Wagner: Bekennt nisse

. Köln: 21 Enthaltsamkeit ist ein Vergnügen an Sachen, welch« wir nickt krtegen. Vergnügliche Vers« von Wilhelm Busch Sprecher Hans Balzer. Bero münster: 21.50 (Zürich) Musik für Orgek und Violine. Hilversum lk: 21 Da? DrcimäderlhanS, Singsviel von Schubert-Berte. Lille: 21.45 Werther, Over von Massenct. Monte Ecnerl: 21 Madrigal-Konzert. PariS; 21.30 Orchesterkonzert. Riga: 21.15 Tanz ans Sckiallplattcn. Strahbnrg: 21.15 Die sieben Worte Christi am Kreuz, Oratoriinn von Dubais. Deutschlnndsender

. BrrSlau: 20.10 Wiener Blut. Operette von Bu(| Joh. Strauß. Dentschlandkender: 20.10 Musik am Abend. Hamburg: 20 30 Da» letzte Lied. Drama von W. Illing. Musik von H. Steinkopf. Köln; 20.30 Wenn die Soldaten . . . Leipzig: 20.10 AuS dem grohen Saal de» Gewandhauses: Sym phonie-Konzert. Stuttgart: 20.15 Heitere Feierabcnd- mnsik. Wien: 20.,0 Fröhllche Musik. Budavrst: 20 Cello mit Klavierbegleitung. Laibach: 20.45 Konzert. Monte Ceneri: 20.30 Konzert. Riga: 20.15 Volks- nmsik. Tonlonse: 20.15

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_10_object_1135811.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
. (2. 21 kt) au? Bayreuth. Leitung Tietjen. Pari? P.T.T.: 18.30 Sch-allplattcu. Prag: 18.3» MilitärblaSmusik. Toulouse: 18.40 Salonimisik. BreSlan: 19.30 Konzert. Danzig: 19.20 Schallplattcu-Brcttl. Hainbnrg: 19 Prenssc»? Gloria. Märsche. Köln: seit 18 30 Lieder und Tänze au? neue» Tonfilmen. München: 19.05 Salz burger Festspiele 1938: Tic Hochzeit de? Figaro, Oper in vier 2tnsziigen von Akozart. Laibach: 19.50 Vakal- konzcrt. Gesang?- und Unterhaltungskonzert. Monte Eeneri: 19.30 Unterhaltungsmusik. Prag ll: 19.30

. Stuttgart: 20.10 Somltag-2lbcndn»terbaltuilg. Wien: 20.10 Kon zert. Beromünster: 20.20 (Basel) Sckgvcizcr Sang — Schweizer Klang. Brüssel: 20.30 Schallplatten. Kascha«: 20-10 Volkstümliche Musik. Monte Eeneri: 20 UnterhaltrmgSimlsik. Oslo: 20 Margarethe. Oper von Gormod. Paris: 20.15 Troubadour. Oper von Verdi (mit Lmwi Volpi). Prag II: 20.45 Ll»? der Glanzzeit der Wiener Operette. Johann Stransi. Plauderei mit Musik. Sofia: 20.55 Operettenmusik. Strahl»,«: 20.30 Volksmusik. Toulouse; 20.05 Länd liche

von Mozart. Dirigent Karl Böhm. Wiener Philharmoniker. Budapest: 19 Kon zert. Hilversum 11: 19.55 Konzert. Laibach: 19.50 Gesang. Monte Eeneri: 19.30 UnterhaltungSmustk. Post« Parifie«: 19 Schallplatte». Prag II: 19.30 Konzert. Toulouse: 19.15 Lieder. 19.45 Tangos. , u im Frankfurt: 20 Welle 1838 — 1938. Ein lustiger Spuk und ein frohes Spiel. Wir schalten um von Alt-Berlin auf die 15. Grosse deutsche RundfunkauSstellung. Hamburg: 20.10 Abendmusik. Köln: 20.10 Kurkonzcrt. Leipzig: 20.10

. Euer Gnaden? Wiener Aolksstück mit Musik in drei Akten, von OSkar Weber. Musik bou Karl Hiess. Stuttgart: 19.40 Kleine? Kartenspiel. Wien: 19 Stelldichein bei Michy-Maus. Budapest: 19 Konzert. Kaschau: 19.25 Leichte Musik. Kattowitz: 19.30 Bunte Musik. Monte Cenrri: 19.30 Unter- haNungSmnssk. Post« Parkst«: 19.12 Oprettenmufik auf Schallplatte». Prag 11: 19.30 Der lustig« Krieg. Operette in drei Akten von Johann Strautz. Sofia: 19.30 Klarinettenkonzrrt. Tonlonse: 19.15 Lieder. 19.43 Bunte Musik. Warschau

: 20.10 Stinnncn der Landschaft. Köln 5 20 Au? der Nundfunkausstellung: Welle 1838 bi? 1938. Ein lustiger Svuk und ein fröhliches Spiel. Königsberg: 20.10 So leben wir! Heitere Bctrachttmgen zu unserem TagcSlauf. Leip zig: 20.10 (Gräfenthal) Historische Mlitärimistk. Saarbrück«: 20.10 Untcrhalttmgskonzert. Stuttgart: 20.l0 Bunter Tanzabend. Laibach: 20.30 Svmphonic- konzcrt. Mährisch-Ostrmi: 20.10 Leichte Musik. Monte Ceneri: 20 Unterhalttingömusik. Tonlmise: 20.05 Leichte Musik. Berlin: 21 Salzburger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_8_object_1148124.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.09.1936
Umfang: 12
Unterhaltungsmusik. Brüssel: 20.30 Violinkonzert. Bukarest: 20.20 Konzert. Monte Eencri: 20.20 Solistentonzert. 20.45 Ozena. Oper v. Smarcglia. Paris P. T. T.: 20.30 Don PaSguale, Oper v. Donizctti- Prag: 20.25 Jugosl. Melodien. Beromünster: 21.30 Unterhaltungskonzert. »^»8 Bukarest: 21.55 Nachttonzcrt. Kattowitz: -i>>»>n-m 21.30 Klavierkonzert. London. Regional: •IM. Frankfurt: 19 Komvositionc» v. HanS Fleischer. Köln: 10 Unbekannte Volkslieder: Komvonisten. Leipzig: 10.15 Hausmusik der Bieder meierzeit

. Beromünster: 10.45 Konzert. Budapest: '19 Klavierkonzert. Prag: 10.10 Leichte Musik. Straß- bnrg: 10 Konzert. Wien: 10.20 Erntedankfest. , Breslau: 20.10 Blauer Montag. Frankfurt: ßjs 20.10 Frohe, deutsche Musik. Leipzig: 20.10 Konzert. Stuttgart: 20.10 Serenaden. Brüs sel: 20 Brasil. Musik. Bukarest: 20.30 Biolakoiizert. Kattowitz: 20.55 Orchesterkonzert. London-Regional: 20 Wagncrkonzert. Monte Eener!: 20.30 Violin konzert. Stockholm: 20.30 Orgelkonzert. Straßburg: 20.45 Orchesterkonzert. Wien

. Hamburg: 22.30 UnterhaltiniaSkonzert. Brüssel II: 22.l0 Schallplatte». Budapest: 22.50 Konzert. Stockholm: 22.15 Kammermusik. Wien: 22.10 Vorträge auf -wer Klavieren. Mittwoch, 0. September B —m Breslau: 10 Männernesang. Frankfurt: seit • 1J 18 Buntes Konzert. Königsberg: 10.lv Gui- ial tarrenmusik. Budapest: 19.30 Schallplatten. Monte Ceneri: 10.30 Solistentonzert. Wien: 1010 Konzert. Brüssel: 20 Konzert (Hahdn. Mozart). Lille; 20.20 Oper. Monte Eeneri: 20.50 Schall platte». Paris P. T. T.: 20.30

Orchestcr konzert. Prag: 20.35 Straeclari singt. Stockholm: 20.10 Konzert. Suiffe Romande: 20.10 Konzert. Wien: 20.45 Sinsoniokonzert. Beromünster: 21-40 Konzert. Brüssel II: 21.15 Mozart, drei deutsche Tänze. Budapest: 21 Konzert. Bukarest: 21.05 Mozartkonzcrt. Kattowitz: 21 Ehovinkonzert. 21.30 Dvorak, Trio in G-Dur. London-Regional: 21.05 Sinfoniekonzcrt. Monte Eeneri: 21.15 Solistcnkonzert. , m » u Köln: 22.30 Nachtinusik. Leipiig: 2230 Bruck- WVa net Sinfonie in C Moll. München: 22.20 Nachtkonzcrt

. Monte Ceneri: 20 Tanz. Straßburg: 20.30 Konzert. Beromünster: 21.10 Orchester- und Orgel konzert. Budapest: 21.35 Koiuert. Kattowitz: 21 Orchesterkonzert. London-Regional: 21.30 Solistenkonzcrt. Monte Eeneri: 21.10 Schallplatte». Paste Parisien: 21.10 Ungar. Musik. Prag: 21 Orchestcrkonzert (Hahdn, Beethoven). Stockholm: 2t Ungar. Melodie». BecSlau: 22.20 Tanzmusik. Stuttgart: 22.20 Tanzmusik. Brüssel ll: 22.10 Leichte Musik. Kattowitz: 22.15 Schumannliedcr. London- Regional: 22.30 Tanzmusik. Paste

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_8_object_1148222.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.09.1936
Umfang: 12
P. X. X.: LÄmour Medicln, Komödie p. Mokiere. Wien: 20.05 Bleibt die Frau Präsidentin, Lustspiel v. Bachmann. ■ Stuttgart: 91.15 Ein Tag in Favorite, Hos- Lonbon-Regional: 21.20 musik von Fischer. . Orgelkonzert. 21.50 Militärkonzert. Mährisch. Ostrau: 21.35 Klavierstücke v. Franz Liszt. Toulonse: 21.55 Potpourri. , Dentschlanüsrnder: 22.20 Nachtimis. München: > Musik zur guten Nacht. London Regia- 21.50 Militärkonzert. Monte Eener!: 22 Klavierkonzert. Toulouse: 22 Overeiicnmusik. 22.40 Salonmnsik. Wien: 22.20

am Abend, glücklich am Morgen . . . Melodien aus Ovcrck.'cn. Stuttgart: 20.45 Sinsonickonzert. Beromünster: 20.20 Schweizerische Festsplclmusik. London-Rcglonar: zu TschaikowSky-Konzeri. Stockholm: 20 Füsi Igor. Oper v. Borodin. Wien: 20 Ein Walzer muß es sein. . . iBndavest: 21.20 Konzert. Beromünster: 21.10 _ Der Regiments,zauver. Operette v. Ottenbach. Mm»« Bukarest: 31.45 Sinsonickonzert. London. Regional: 31.45 Salonmnsik. Monte Ccneri: 31.10 Solistenkonzert. Toulouse: 21.10 Musik a. Brumme

Orchester k onzert ■JW Breslau: 20.45 Rübezahl greift ein l Lustsviel, ■tfl] Deutschlandsender: 20.10 Bunte Musik. Leih- zig: 20.45 Musikalisches Feuerwerk. München: 20.45 Heiterer Klang und frohes Wort. Brünn: 20.15 VolkSkonzcrt Lille: 20 30 Veronika, Oper v. Messager. Stockholm: 20.15 Konzert. Straßburg: 20.30 DaS Land des Lächelns, Operette v. Lehar. m jj'w Deutschlandsender: 31.15 Musik am Abend. nfjt U Budapest; 21 Konzert. Lonbon-Regional: miaM 21.30 Quartettmusik. Monte Ceiteri: 21.15 Konzert

. Paris P. T. T.-. 31.15 Kammermusik. Lot tens: 3140 Orchesterkonzert. Wien: 21 Klassisch Wienerisch. Köln: 22.30 Nachtmusik und Tanz. Leipzig: ' olksmunk. 22.30 Italienische Lieder und Bolksmuni müJ Budapest: 32.20 Salonorchestcr. Monte Ce« neri: 22 Cembalokonzert. Stockholm: 22 Moderne Tanznmsik. Toulouse: 23 Fragm.^rus Der Gras von Luxemburg. Operette Opernsterne. — «Ui- _ v. Lehar. Wien: 22.10 Junge m Donnerstag, 17. September Berlin: 19.15 Liederstnnde. Deutschlaub» srnder: 19 Schallplaitrn

. Warschau: 20 Klavierkonzert. Wien: 20.20 Alzira, Oper v. Verdi. Deutschlandsender: 31 Reznicek-Abend Frank- surt: 31.30 Kleines Viriuoscnkonzert -Ham burg: 21 Lustspiel Musiken. Laibach: Violin konzert. Monte Ceneri: 21 Fragm. n. Mefistofele» Over v. Boito. Toulouse: 21.10 Fragm. a. Der Weg zum Paradies, Operette v. Hchmann. «,.»>■ Königsberg: 2240 Nachtmusik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungskonzert. Budapest: 23.25 KiU Zigeunerkapelle. Monte Ceneri: 32 Konzert. Straßburg: 22 Mondolinenkonzert. Warschau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_02_1938/DOL_1938_02_05_10_object_1139817.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.02.1938
Umfang: 16
G'schichten au» Wiener Operetten. » - ^.Brüssel: 21.10 Konzert, »«dopest: 21.35 ETV Zigeunerkapelle Racz. Hllversom !: 21.55 EJLm Zar und glumrermomt, Oper von Lortzing. Kopenhageu^kalunbborg: 21.15 Leise-Konzert. Dl.35 Dänische Volksmusik. LMe: 31.30 Mignon, Oper von Thoma». Monte Ceneri: 21 Kammermusik. Nizza: 21 Don Juan. Oper von Mozart. Straßbnrg; 21 Don Juan. Oper von Mozart. Lonkonse: 21 Operetten- lieber. »1.30 Konzert. 21.35 Leichte Musik. 21.45 Chanson«. 881t»: 3130 Ksinstlerplatten der vergan

: 20.05 Sym phonie-Konzert. München: 20 Wer tanzt mit? Saar, brücken: 20 Abschied von den Schlagern 1937. Buda pest: 20.15 Zigeunerkapelle Elck Murst. Hilversuin 1: 20.55 Symphonisches itonzert. Kaschau: 20 Musik der Familie Iohaim Strauß. London-Regional: 20.30 Arie,: und Lieder. Monte Cenrri; 20 Klassische Tanz- imtflk. Reval: 20.05 Konzert. SottenS: 20 Kammer- umsik. 20.40 Leichte Musik. Toulouse: 20.15 Oberetten- lieber. £0.40 Bunte Musik. Wien: 20.85 Arien, ge- simgeil von Enrico Caruso

(Schallplatten). Danzig: 21.15 Schlafe, mein Kindchen, schlaf hRTr ein. Hörfolge um daS deutsche Wiegenlied. Frankfurt: 21.15 Kammermusik Köln: 21.35 Rheinische BolkSüeder für gemischten Chor und In- strumentc. Müucheu: 21.20 Zeitgenössische Kammer musik. ES spielt daS deutsch-italienische Trio: Lev Pctroni (Geige), P. Brümmer (Kniegeige), B. Arnold! (Klavier). Saarbrücken: 21 Kammermusik. Bordeaux: 21.>30 Die Briganten, Ovcrette von Offen bach. Monte Erneri: 21.15 Tanzmusik anS St. Moritz. Nizza- 21.15 Orck

. Sofia: 19.45 La Boheme, Oper von Puccini. Lonkonse: 19.40 Film- schlager. Wien.- 19.25 Ftdclio. Oper von Beethoven. — Berlin: 20 Symphonisches Konzert. Tcu'fch- lanbsender: 20.10 Heitere Klänge. Saar brücken: 20 Konzcrt, Budapest: 20 Marga rethe, Oper von Woitnob. Monte Ecncri: 20 Italie nische Musik für Cello. Prag; 20 05 Aus dem Sme- tana-Saal VII. 2lbonnentenkonzert der Tschechisckien Philharmouic. Sottens: 20.30 Konzcrt. Toulouse: 20.15 Bunte Musik. Rcichsseiidung: 21 Eine heitere Sendung

; 20 Durü>gefallene Musik. Sttittgart: 20.30 Der Blitzableiter, eine Folge vmi heiteren Funkszcnen, durch Musik miteinander verbtmden. Beroniünster: 20 Konzert. Bukarest: 20.15 Symphoniekonzert, Droltwich: 20 Orck-esterkonzert. Kopenhagen-Kolunbborg: 20.10 Konzert. Monte Eener!; 20.30 Orchesterkonzert. Preßbnrg; V).3Q Kon zcrt. Toulouse: 20.15 Bunte Musik. Wien: 20.05 Der Seppl mnaß heiraten. BolkSstück von Paul Löwinger. -^-Danzig: 21 Abendmusik auS einem Danziger HJTT| Privat haus mit Liedern

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/04_06_1938/DOL_1938_06_04_10_object_1137289.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.06.1938
Umfang: 16
: 26 Unterhalt.-Konzett. Königsberg: 20 Junikäfer. Ein lustiger Pfingstabend. Saarbrücken: 26 Heiteres Pfingstniontag-Konzert. Wien: seit 19.16 2lus Oper u. Operette. Brüssel: 26 Orch.-Konz. Bukarest: 20.15 Unterhalttmgskonzett. Monte Ceneri: 20 VolkSniusik. Paris P.T.T.: 20.36 Tanzmusik. Preß« bürg: 20.65 Peomcnabenkonzcrt. Sofia: 20.45 Kon« zett. Toulouse: 20 Funkfantasie. 26.45 Märsche. Berlin: seit 26 .Heiteres Pfingstpotpourtt. Breslau: 21 Musik im Schloß. Danzig: 21 > Pastorale. Hamburg: 21 aus Wien

und Wort von Walter Stetnbach. Budapest; 19.65 Zigeunerkapelle Monte Ceuett: 19.30 llnterhalttiugSmustk. Prag TT; 19.30 NnterhaltungS- konzett. Straßbnrg: 19.36 Konzett. Toulouse: 19.45 Sakonmnsik. Wattchm»: 19.30 Bunte Mnsik au» Kattoioitz. Bern»: 26 Zauber der Stimm«. Hamburg: 20.56 Abendnnrsik. Leipzig; 26 Auf der Mm, ^ da gibt'» koa Sünd. Lustige G'siauzeln, htttere Szenen nnd pfrmdige Musik. Der Zuwachs imd die acht Pamirerletsiben. Ein lustiges VellSsittck nach einer alten Bmienumekdot

- nnd Unterhaltungsmusik. Wie«: 22.30 Ikacht» koinett. Budapest: 22.25 Konzert. Droitwich: 22.20 Kammermusik. Laibach: 22.15 Leichle Musik. Monte Cenett: 22 Schallvlatten (Tanz). Prag: 22.15 Schall- platten. Tonlonse: 22.35 Tanz. 22.45 Filmschlager. Warschan: 22 Kammermusik. Freiing, 10. Srtni BreSlan: 19.10 Natur- und SttmmungS- Kf«l bildcr. Frankfutt: 19.10 Musik zur Unter» 0Ü43 Haltung. Hamburg: 19.10 Klänge der Freude. Köln: 19.10 Musik ans neuen Tonfilmen. Leipzig: 19.10 Kleine Kostbarkeiten

. Eine bunte UnterbalttmgS- stunde. München: 19.10 Meister deS Klavierspiels. (IndustrieSchaNpIatten.) 19.30 VolkSIIedersvI«!. Saarbrücken: 19.10 Auf. aus zum fröhlichen J-iaen. Jagdkantate von Cäsar Brcsgcn. Wien: 19.25 Stn» der Wiener Staatsoper: Tiefland. Mnsikdrama von Engen d'Albert. Brüssel II: I9.l5 Lieder von Richard Wagner. Monte Cenrri: 19.36 NnterhalttmgSmusik. Poste Parisie»: 19.56 Operettcnmusik. Preßburg: 19.35 MilitürblaSkonzert. Toulons«: 19.15 Opertttrn- licder. 19.45 Bunte Musik. Warschau

». Monte Cenrtt: 19.25 UnterhalttingSimisik. Prag II: 19.30 BlaSmusik. Strasiburn: 19.30 Konzett. Toulouse: 19.15 Bunte Musik. Wurschau: 19.30 Jäger-Lieder. Berlin: 20 Bunter Abend aus Bad Frtten- tzk Walde (Oder). BreSlan: 20 Regiment sein _ „ Straßen zieht. Ein Abend mit schlesischen Soldaten. Danzlg: 20 Frohe» Singen, frohes Klin gen. Großes Konzett. Dentschlanbfenber: 20 Ver traute Weisezi. Ein« bunte Folge beliebter Melodien. Frankfutt: 20 Bunter Abeno. Hamburg; 20.10 Gasparone. Operttt

21