9.303 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_04_1889/MEZ_1889_04_07_9_object_586539.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.04.1889
Umfang: 10
, pr. Stück fl.Z.—, fl, 2,50, fl. Hotels. Nestanrants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restanrat. Bllrgersaal. Kaffee Duregger. — Restaurant fforfterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffcth. — Kaffee Larcher

. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Wei«st«be. Kältern. Hotel Ritstl. Kramfach. GasthanS zum Glashaus Lana» Hotel Krenz. - Hotel Rößl (Theiß). Handelt. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhöfl' Meran. Restanr. ä? Kaffee CurhauS. Hotel z. Grase» v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot.« Pens. Stadt Mü»che«. Kaffee Schünbrnnn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natio»al. Mühlbach

. Hot, gold. T»»«e München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Naffereith. Gasthof Platz?' Raturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Ära» E««a. Gasthof znr Post. Riva» Restaur. Sa» Rare». — Hotel Mnsch. — Hotel J«p. z»r Sonne. ^ Hotel« Pension Niva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer H»f. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Tigmundskro«. Ueberetschner-Hof. Terlan, Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel «»rope. otel Tre»to. irraria Wagner. Trieft

. Hotel de l'Enrope. M. Ulrich. Hotel Adler. —- Hotel Post. Tt. Valentin a. d. Haid. Gasthof z»r Post. Venedig. Hotel Jtalte. Waidbruck. Hotel So»»e. Welsberg. Golde»er «Swe. Wien. Hotel Hmm»erä«dl — Hotel Gold» Lanm». — Hotel WeiheS Rotz. UllsnsisIIki' lilsoen-Ii'opsen, WktrsMivk d«l all«» <td» Unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche de» Magen», Sbel» riechendem Athem, Blähung, saurem Ausstößen, Solik, Magenkatarrh, Sodbrennen, Bildung «an Sand u. Äriel, ilbermätzig« Echliim- prodnction

Nr. 80 Werauer Feituug. Seite 9 A»«k»smr»r FnOt. Borgseidtshof Elfe RettMad, Ludwigslust. Hotel Erzherzog Johauu Carl von Czernicky, Berlin; Emil Hecker m. Frau, Berlin; Oswald Lipper, Bunzlau. Hotel Erzherzog Rainer Betty FrSnkel, Wien; Harriet Weiß mann, Wien Hotel Habsburger Hof Jean Cizek, Prag; Ernst Straus mit Fr., München ; Emilie Pol lack, Wien; Toni Killisch V .Horn, Reuthen; Ahlemann, Berlin; L. Raffleur, Newyork. Huber Bronislawa Harska, Polen. Meran«» Hof Robert Korbe, Petersburg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/11_09_1888/MEZ_1888_09_11_5_object_688381.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1888
Umfang: 8
. 6. Einleitung und Chor aus „Lohen- grin' v R. Wagner. 7. Die Blume von Wartholz. Polka- Mazur von Kräl. 8. Post Festum Gavotte v. Schreiner. 9. Fantasie a-d, Op. „Die Zauber- slöte' von Mozart. 1V. Ein lieber Schatz. Polka von Millöcker. Hotels, Nestnnrants. Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration

. Ein Fräulein, welches der französischen Sprache mächtig ist, sucht Stellung als Verkäuferin in einem dem Modefache angehörigen Geschäft. Eintritt kann sofort er folgen. Gefl. Offerten werden erbeten Steinachplatz Nr. 5. 1895 Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. N!erau. Restaur. >k Kaffee CurhauS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhos. Montreux

Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. ^ Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürzcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Rlva. Restaur. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. ^ Hotel Oesterreichischer Hof Schlauders. Hotel

Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Venedig. Deutsches Hotel. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. Als KeMMtem sucht ein gebildetes Fräu lein (Christin) Engagement. Gefl. Zuschriften unter Chiff. H. L. poste restants Meran. 1896 Ein verläßlicher junger Manu mit guten

Nr. 111. Meraner Zeitung. «seire o Mekoiiimkne Fremde. Hotel AodrcaS Hofer: Alma Stein, Weimar; - Ed. Rotte, Halle. Villa Aurora C. Merle, Homburg. Penstou BerthaSheim Max Quentiu m. Frau, Detmold; L. Quentin m. Fr., Herford. Teutsche? Hau» M- Dräsche m Frau, Wien; Franz Oldrini, Linz. Villa Cdelweist A v. Korwosicki m. Frau, Polen; M. Ferms m. Fr., Bukarrest. Hotel Erzherzog Johann: E. Vidal, Wien; Hulton mit T., London; M. Smith, England; E. Pattnit, England; Ritter Weilenbeck von Weilberg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_03_1889/MEZ_1889_03_12_9_object_585768.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.03.1889
Umfang: 10
. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Belledne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat. Biirgerfaal. — Kaffee Dureggcr. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badraastalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe. — Käffe^Meuz. — Hotel Moudschei«. --- Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Prmcmdk-EMttt > DienStag, den 12. März, von 2—t Uhr

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snimnerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zmn Tempel. — SSdtiroler Weinstube. Kalter». Hotel Rößl. Laua. Hotel Kreuz. — Hotel RSßl (Theiß). Landeck. Gafthof,z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Sirfch. Hotel La»». Lermos. Hotel Post «it Dependänee.^ Um falschen Gerüchten entgegenzutreten, btiage T. Mals. Hotel PSst. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mend-lhof. Merän. Restaur. MKasseeTmchauS. Hotel z. Grafeü v.'Mera«. Gasthof znr Krone. Hot. äk Peuf

. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Tnent. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birrari« Wagner. Trieft. Hotel de l'Snrope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gafthof znr Post Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener LSwe. Wien. Hotel H«»«erand. — Hotel Gold. La««. — Hotel Weiße» Roß. Sie Fabrik fiirHchbearbeitlmg der Baumeister Z. Musch S? C. Lun SS entgegengebrachte Wohlwollen bitte mir auch fernerhin zu bewähren. .. . HöchachtungSvokl

Är.59. Mer«mer AettMtg. Gelte» zW«««e>t FnOe. Villa Babaria Graf Gyula K^rolyi, Budapest. ... M«hof Mane Hieser, Wien. Hotel Erzherzog Rainer A O Kratzer, München. Penslo» Sucht« Julius Pfeifer, Rumburg. in , . 'Villa Flora: Joh. Laiiu, Wien. Hotel Forsterbnl» Lambert Hofer,- Wien. Hotel Hat«b»rger Hof Philipp Bondi, Wien: Max Stern, m. Frau, Innsbruck; Lucie Hab- rich del Sotto, Wien; Emma Eegholm, Copenhagen. Hotel Haftfurther Lothar Neumann, Berlin; Müller, Curow; C. Dillinger, Wien; Adam

Ernst Tidow, Lüne; Georg Strobl, München. Stewer Schmidt B. Behrmann, Frauenburg. Hotel Tirolerhof H. Nieß. Dresden; HanS Eblich, Wien; Eduard Hemberle, Chicago. Hotel Walder Max WWNer, Leipzig; Otto Büehn, Berlin; Erich Förster, Berlin. VMa v. Wewhart Baron Meerheimb, Düsseldorf. Vills Wolf: - Frhr. Strrbensky, Drevohostitz. Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. lreo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. i Tugsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». klussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_01_1889/MEZ_1889_01_17_5_object_584101.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.01.1889
Umfang: 8
). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depeudance. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube

. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskron. Ueberetfchner-Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee

, Coudit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. Gäusluckner, LürzerSr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Nestaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel So«»e. Welsberg. Goldener Löwe. Wien» Hotel Hamm«and. — Hotel

Nr. 14 Merauer Zeitung. Seite 5 Angekommene Fremde. Villa AderS Theophil Graf Rater-Sztny m. Fr;, Rußland. Villa Flora: Sibylla Braun, München. Hotel Habsburger Hof Philipp Pcwny m. K., Szt. Miklos. Hotel Haftfnrther Ludwig Popper, Wien. Pension Holzeis«» Meißner Marchese Kollmann, Görz. Billa Prufchak Julius Willmann m. Fam., Berlin. Billa d. Weinhart Jgnaz L. Redlich, Wien; Marcel I. Barasch, Wien. Promenade - Emmi ausgeführt von der Meraner Cur-Capelle Donnerstag, den 17. Januar, von 1—3 Uhr

von Haus zu Haus sl. 142.40'/, Herr Altbürgermeister Dr. Hernmarck fl. 20. — Summa fl. 162.40'/, Hiezu aus dem früheren Ausweise em Packet Kleider. Unterricht in der Musik, sowie im Englische» und Französischen, ertheilt eine bestens empfohlene, geprüfte norddeutsche Lehrerin, die IS Jahre in England thätig war. Zu erfragen: Villa „Friedheim', Odermais. »ss »Zt Hotels. Nestanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_09_1888/MEZ_1888_09_14_5_object_688477.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.09.1888
Umfang: 8
Nr. 114. Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ntstlmrailts, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Innsbruck. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube.- Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Rößl. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee

. Hotel National. ^ Miihlbach. Hot. gold. Tonne, j München. < — Hotel Maximilian. ! — HotelOberpollinger. ^ Natnrns. Hotel Post. « Como. Hotel Como. Sieumarkt. Gasthof z. Post. ^ Davos. Hotel Rhätia. Niederdorf. < Hotel schwarzer Adler. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mnsch. Hotel Amp.zurSouue. Genna. Hotel Jtalia. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Gleichenberg

. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Liirgcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. Trieft. Hotel de l'EuroPe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. z Freihof. Z ^ tz ^ .ZUßiuIsllna!vrlM .z ' S Pensionat und höhere Lehranstalt

Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Paheuhiiusl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Meudelhof. Meran. « Restaur. öc Kaffee Curhaus. ^ Hotel z. Grafen v. Meran. ^ Gasthof zur Krone. j Hotel Tirolerhof. < Montreux

. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel Gold

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_12_1888/MEZ_1888_12_16_13_object_583094.png
Seite 13 von 14
Datum: 16.12.1888
Umfang: 14
k ?er»«n ZV kr. ! Zozen. Hotel schwarz. Adler. Bahnhofrestanratio«. Kaffee Duregger. Restaurant Forsterbrä«. Hot. Greif mit Badeanstalt. Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräutner. - Kaffee Kufseth. Kaffee Larcher. Kaffee Lösch. Weinstube Löwengrube. Kaffee Menz. Hotel Mondschein. Kaffee National. WeinhanS PatzenhauSl. Kaffee Schgraffer. Kaffee Schöpfer. Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. Kaffee Tschnggnel. ^ LoMv- I «Dxtraete, 8!jpptn-^eli!e ^Ulsvnfrilokton, LuxpelltsFeln m .z?IöisodkrMv. LeiM vsM Mo, I., MsWirAMtrssss

im Lotsl Tlioxsr, Ick»risr>ds<I uoü 10 Liusoas vderlcellosr im Lorksni ilsnm. VIKI., VKMMlIIIZ Lsnäplak, vis a vi8 äer ?08t, empLedlt als Weihuachts- uud Neujahrs-Geschenk 5 Xi!o?08tk>8tvksn 2KS3 Äe» ke» AIvr»ner TVKstes. Oas lldst virä sorAfÄtiZst verpackt, so äasz ein Lr- lrieroa modtbskürodtell ist. Kleine AkM siir EhrWme. Votel'-Krenz. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. ^ Gasthof z. schwarze« Adler Kältern. Hotel Nößl. Lgtsch. Hntel — Hotel Lamm Hotel Post m^Äe^endance Mals. Hotel Posts ? Meudel. Hotel

. Gasthof ,. Post. Niederdorf. Gasthof der Fra« Emma. Oberolang. Gasthaus Prugger. Rtva. Restaur. Sa« Mareo. Hotel Musch. Hotel Jmp. zur Souue. Hotel« Peustou Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschuer-Hos. Gterzing. Hotel Kro«e. - Hotel Alte Post. Terlan. ^ Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Wag«er. Trieft. Hotel de l 'Europel' St. Ulrich. Hotel Adler

Nr. 192 Werimer ZeiwM Mtkmmwe Frmde. «tlla Ad«» «ar-mll v. Labonius, Schweden. Villa Belled»« s Srüsin Marie Zichy uud Comtesse Alexandra, Seregelyes. Delaao , l-- Samuel Haas, Wien. Hotel Erzherzog Johami ' Dr. A- Kußmaul, Heidelberg..^. Hotel Habsburger Hof .. -»ob. Riot w. T., Linz: Freiherr v. PoPP, Wien. Fz. Huder M. Kuschelbauer m. S., Calbe a.S. Schnitzer Frau Feige-Schus, Rußland; Frau Tomasa-Bwm, Rußlind. VMa Vindobona Gräfin Gabriele Wurmbrandt, Graf Wurmbrandt, Schloß Krumuß bäum

kdeiullMer. ? Lunmittvl: ^t^potkonspiv, Llokti-iritst, I^ssssgo, ttvil- g^mnsstik, lZistoui'on. VollstSaSZx« v». 8Mlvx», Lesitrer cker Vs»s»er Leilaostalt „^Ipenkeiw' in ^uz^ee. ! Irco>. Hötel^Arco. — Hok ArcidncaAlbertqi !lugsburg. Hotel Bayr. Hofi-!-.: Hotel drei Krone«^.n Aufsee. Hotel Er,her,. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden« Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Mst-M Keverds-iMMMZ jßsgistrstsgvdSuÄo >!. Lt. kiivstverlls »Itsr uoä ueuer lirolor Geister. . Lwtritt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_10_1888/MEZ_1888_10_09_9_object_689323.png
Seite 9 von 10
Datum: 09.10.1888
Umfang: 10
. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee DurMer. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstnbe LSwengrnbe. — Kaffee Menz. Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post

. Salzbura. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Tre«to. Trieft. Hotel de l'Enrope.' Tt. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. ' Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. Lng!. Lesuncliieits kapier

Nr. 135. Meraner Aettm»g. Seite 9 A. AHtdommae Fremde. > Villa Aders -»ustinian v. Szczytt, Rußend. Hotel Änstriä ! Erwin Rasse, Bonn. Toblhof . . R. H. Fronde, London/ «Villa Edelweift Fr. Charlotte Harlacher, Heilbroun. Hotel Erzherzog J-Hauu Sd Engerer, Regensburg: S. Sei« ten, Breslau; Therese Fischmann, Odessa. Hotel Erzherzog Rainer William ^Duthoit, Crowlhorne v. Schell, Berlin. Pension Euchta Frau Pechewska, Warschau; Frau R. Raffalowicz, Rußland. Florinet F. «. Gerke, Westfalen. Hotel

Graf b. Meran Dr. Max Ring, Berlin; Dr. Ernst Wittich, Stuttgart. Billa Grell Frau Janetle Moser, Odessa. Hotel Habsburger Hof Hust. Levinstein, Trier; Freiherr Wilh. Schilling, Großh. Baden; C. Mackenzie, England; Fr. Geh.- Rath Herbertz, Cöln; Dr. Her- bertz, Wandsbeck: Fr. Massel, Paris. Habsburgerstraße S» Frau Pauline Krippner, Wie«. Hotel Haßfurther Frau H. Stern, Stuttgart: M. Stern, Fiume; Hermann Nonne, Deutschland: Prof.A.KaselowSky, B rlin; Ernst Hitzigrath, Görlitz. Hilpold Frl. Clara

. Anton Axt. Zwei Herren, Diener. Ort der Handlung: Madrid. - Zeit: Gegenwart. 'NW von loti ?fviksr. Preis fl. 1.30. / Verlag der S. Pötzelberger'schen Buchhandlung, Meran Natürlicher MMKrte MMeliU vorti-Miokstss öiAvtisekks LstrSnk. Vövüt w Morsn: krumwu-vireeljoit iu vilin, küliM«. Hotels, Rkstaurauts, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aufsee. Hotel ErzHerz. KarlI Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_4_object_1862900.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
brachten, verließ eine Gruppe belgischer Touristen ein Hotel an den großen Boulevards, um sich auf eine Rundfahrt zu begeben. Das Entsetzen der belgischen Gäste war unbeschreiblich. Die Frauen brachen in Weinen aus und eine alte Flämin sank in die Knie und stammelte: „Onze Kononginl Onze Koningin!' Die männlichen Mitglieder der Gruppe beschlossen, mit dem nächsten Zuge nachhause zurückzukehren. Sie empfanden das schmerzliche Ereignis als eine Fa milienkatastrophe, die sie unmittelbar getroffen

hat in seinem Tagebuch sehr offen herzig über die höchstgestellten Persönlichkeiten seiner Meinung Ausdruck gegeben. Seine Nach laßverwalter haben darum beschlossen, diese Tage bücher erst frühestens in dreißig Jahren, wenn niemand von diesen Persönlichkeiten mehr am Mm Adler Kinder stehlen ? Das Sinderskelett im Horst. Es ist ein jahrhundertealter Glaube, daß Adler kleine Kinder rauben. Im Jahre 1S31 berichtete ein finnischer Bauer, daß er das Skelett seines zweijährigen Kindes in einem Adlerhorst unwei

der russischen Grenze gefunden habe. Dieser Vor fall, der seinerzeit durch oie ganze Weltpresse ging beunruhigte in den Gebieten, die als Heimstätten der Raubvögel bekannt find, die Eltern aufs stärkste. Sind nun diese Befürchtungen wirklich be rechtigt? Die Geschichten, die über diese angebliche Gewohnheit des Adlers erzählt werden, stammen daher, daß die Bezeichnung Adler auch für andere Vögel, vor allem aber Geier, angewendet wurde So wurde der Lämmergeier, der zwischen den Gebirgen Südeuropas

und Nordafrikas bis zum Himalaya beheimatet und einer der größten Raub vögel ist, oft als „goldener Adler' bezeichnet. Die ser Vogel ist etwa 1.2V Meter hoch und hat eine Fllì'gelspannweìte von 3^50 biö .4.50 Meter. Nur der Kondor der Andèn' kàM es''an''Größe 'N?i^ ihm aufnehmen.' , > Der Lämmergeier, der imstande, ist, gpoße Tiere mit seinem Flügelschlag vom Felsen herabzu werfen, wählt Tiere bis zur Größe einer Gemse zu Opfern. Kein Wunder, wenn dieser gewaltix Vogel in Liedern und Geschichten geschildert

, die in ihrem Garten arbeit« , hatte ihr Kind neben sich zum Spielen hingesetzt, als ein plötzliches und außergewöhnliches Gerau' ' und ein Aufschrei des Kindes sie erschreckte. Als sich aufrichtete, sah sie ihr Kind auf den Boden geworfen u. einige Meter weiter geschleppt, sowie einen großen Adler mit den Fetzen von des Kindes Kleid, das der Vogel nur zum Glück mit den Klauen gepackt hatte, in den Lüften davonziehen.' Die moderne Ornithologie glaubt nicht, daß Adler Kinder verschleppen. Wie steht e« 'ber

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_11_1937/AZ_1937_11_17_6_object_1869781.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.11.1937
Umfang: 6
. Hochzeitsgesellschaft an, welche Im Hotel Bellevu« ab- ?. stiegen ist Die Damen waren fast alle in der kleid samen, schmucken Cortinesertrachi Die Feier galt dem neuvermählten Herrn Teofilo Gilardnzzi, Hotelier. Gast» hos Argentina in Pocoll und deksen Braut Flora Lalle aus Cortina. Die 10. amtliche HSchslpreislisle weift für Dobbiaco nachstehende Veränderungen auf: Roggenbrot: 500 Gramm Lire 1711. Kartosfeln N937) Lire —.50. Kochbutter Lire 13.—, Teebutter Lire 15.—. Milch Lire —.00. Eier: Lire —.50, —.45 und —.40. Nind-Ochsenfleisch

sein, daß sich auch Ue Weiblichkeit von Syrakus an diesem guten Werk lebhaft beteiligt. Ein Adler raubt ein Mädchen Wie aus New Aork gemeldet wird, wurde vor ein paar Tagen bei der Ortschaft Iarret im Staate Texas ein 13jähriges Negermödchen von einem großen Adler angefallen. Der Adler stieß auf das Kind nieder, schlug ihm die Fänge in den Leib und versuchte, mit seiner Beute aufzusteigen. Die Hilferufe wurden von einem Baumwollpflücker gehört. Der eilte sofort herbei und hieb auf den Adler mit einer Baumwollwaage ein. Er ließ

den noch nicht von seiner Beute. Andere Leute kamen hinzu, und einer schoß den Adler ab. Er hatte eine Fliigelspannweite von 2.20 Metern. Die erste Amnestie. Um den Ursprung der Amnestie festzustellen, muß man bis ins Altertum, Zllv Jahre vor der christlichen Zeitrechnung zurückgehen. Damals wurde Athen von einem Ausschuß von 30 Bür gern regiert, die aus den vornehmsten Familien ausgewählt waren. Aber auch an dieser edlen Versammlung erfüllte sich das Schicksal alles Menschlichen, und sie wandelte sich im Lauf der Zeit

kann Geld verdienen. „Selbst in einem Wurm steckt Geld!', das ist die Meinung Richard B. Bilkoskys, des „Wurm königs' von Kalifornien, der behauptet, mit sei nen Würmern im Jahre 120.000 Lire zu verdie nen, indem er zehn Dutzend von ihnen für 6.10 L. verkauft. Als er einmal San Franzisko besuchte, um einen Rundfunkvortrag über seinen Beruf zu halten, brachte er 500 Würmer mit, für die ihm das Hotel ein eigenes Badezimmer zur Aufbe wahrung zur Verfügung stellen mußte. Er hat bereits Billionen von Würmern

. Tu vsnmivtvn Fremdenzimmer! Villa Dr. Putz. Promenade, zentrale, rubili Telephon 12-16. Agenzia Dellasega. Kurhaus, spezialisierter Nachweis. Telephon 14-32. Ueber die Wintermonate. Manatszimmer dem Kalt- und Warmwalser und Zentralhel Pauschalpreisen zu vermieten. Hotel Splen« Lehrmädchen mit guten Schulzeugnissen sosorß Adresse in der Unione Pubbl. Merano. »chöne, möblierte Dreizimmerwohnung, Balkon! sonnige Lage. Adresse in der Unione Pubbli rana. Tu mistsn gssuekj Gut möblierte Wohnung, zwei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_01_1924/TIR_1924_01_30_2_object_1991325.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.01.1924
Umfang: 8
und Freunden die»! zur Kenntnis, daß sich das Sekretariat Dolkspartei nun wieder Bozen, Lauben II. 1. Stock (im Haufe des Seiler Kößler) befindet. GestimvMe vor oem Unter- lAchunqsrickk?. Ur.!<!- d«n Tide! „Vor de?» Ausnahme gericht' veröksenilich' Sohn Viktor Adlns, der jejMe Sckrcmr d-er neuer, Internat«-,!,!«', Di. s;r cSr Adler die B^rhnrsproiokolie. die der ^üirner Unier- suchitnasrichicr Di Jacob un: ii>» nach dem ÄNenml Stli^kh amgonom. men hat. Wir entn^kmcn diesen Doku menten sMcnd, Emüeldetten

: Am Tage noch der Tat, die am 21. Otto ber I91K nachmillogs verübt worden war, wurde Friedrich Adler das erste Mal ver nommen. Er gab über Befragen des Unter suchungsrichters Dr. Jacob an: Ich Hobe gestern nachmittags gegen Il.'ir gegen den Mwisterpräfidenten Graf Stückst in der Absicht, ihn zu löten, drei oder vi, r Schüsse ans einer Pistole. Syiie!» Browning, abgefeuert, die seit > i»i»ideii>. ^iib.ill'i'u Jahr.- mil sechs Patronen geladen -vor. D.u danken saßte ich am 1«. Oklobcr 101t

! als ich zum erstenmal von der MöglichiVil des Verbotes der Versammlung erfuhr, die we gen Einberufung des Reichsrcues für den 2Z. anberaumt war. Der ..feige' Austerlii,. Am 25. 5^mber ichilderi Adler das Ber- halien feiner Porie-ncnassen zu de'' Äriegs- stimmung und erzä!,!!. daß er am LS. Juli nach seiner Rückkehr aus Brüssel nach Wien, gleich am ersten Tag einen Konflikt inil dem EiiesriHatleur der „Arbeiierzeitung' A usterli!, halte. Austerüij hatte nämlich das Telearainm Sidlerc. ni ivelchem dir Verlegung

der Sitzung des itUeruationalei: Kongresses noch Paris mitgeteilt wurde, in der ..Arbeiterzeitung' »ichl veröffentlicht, weil er die Meldung »ichl bringen wollte. Gegenüber den Vorwürfen Adlers erklärte Aufterlitz, daß er die Internationale über- baupl nicht erwähnen wollte, um dieZei- r 11 n g Ii i ch l i » G e f 0 h r zu bringen. Adler drohte mit einer Beschwerde beim Parteivorstand. Austerlitz besann sich dann im Laufe der Nacht und qab die Nachricht ins Blatt Ich habe, erklärte Adler

dem Untersuchungsrichter, von dem Zufammen- ftosi on m>: ihm über ein Jahr lang kein Wvri gesprochen. Dieser Zu- ioniiiiemtoß war sür mich nur ein Indiz des -insr an des der Feigheit, der viele vienofw!. insbesondere Aufterliy, ^griffe» haue. Adler erwähn: auch einen Ausspruch Otio Bauers, de» dieser bei feinem Einrücken als Reserveasfizier den Genossen zum Abschied jagte: Nur nicht gar so feig. „In diesen Tagen.' sagte Adler, „kamen fchon die ersten Symptome hurrapatri 0- tischer Begeisterung in der „Ar beiterzeitung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/20_11_1918/SVB_1918_11_20_4_object_2526325.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.11.1918
Umfang: 8
' in einem Leitaufsatze „Der Tag der deutschen Nation' die Abstimmung der Berliner Fraktion. Als ein halbes Jahr später die programmati schen Erörterungen über die Stellung der öster reichischen Partei zum Kriege und , zum Vaterlands längst in vollem Flusse waren, ergriff auch der anerkannte Führer Dr. Viktor Adler wiederholt das Wort, um seine Haltung bei Ausbruch des Krieges zu verteidigen. Er verwies^) auf das Verhalten aller sozialdemokratischen Parteien: „Die französischen Sozialisten haben sich von der ersten

gegen den Krieg und für den Völkerfrieden eingetreten ist, die aber niemals und niemandem die Landespreisgebuug als proletarische Pflicht vorgeschrieben hat.' Bald daraus fand Viktor Adler noch wärmere Töne:') „Wir, die übergroße Mehrheit der Partei, diesseits und jenseits der an jenem Tage ver sunkenen Grenzpfähle empfanden die ungeheure Gefahr des deutschen Volkes, das sich von einer fast erdrückenden Uebermacht von Feinden bedroht sah. In dem deutschen Menschen schrie jeder Bluts tropfen auf: Wir müssen

. In dieser Nummer ist bereits, bei aller Vorsicht, doch die Verstimmung der Opposition deutlich zu spüren. Eduard Bernstein, der frühere Revisionist und nunmehrige Oppositionelle, kam da zum Worte und wandte sich energisch dagegen, daß ein Teil der reichsdentschen sozialdemokratischen Presse - es als Pflicht erklärt.', den Burgfrieden anzuerkennen. In der Rundschau dieses Heftes erhob Friedrich Adler Vorwürfe gegen die „Arbeiter-Zeitung' wegen ihrer Haltung zum internationalen sozialisti schen Bureau

. Von da an ist „Der Kampf' der hauptsächlich Schauplatz des Streites zwischen Opposition und Mehrheit. Außerdem kam es auch im niederösterreichischen Parteiorgan „Volkstribüne' zu einer längeren Auseinandersetzung. Schließlich bedienten sich die gegensätzlichen Richtungen. auch ausländischer und inländischer Fachzeitschriften, wie „Die Neue Zeit' und „Die Gemeinde'. Die Linke stellte eine ganze Anzahl gewandter Federn: Friedrich Adler, Max Adler, Rudolf Hil ferding, Robert Danneberg, I. Straffer, Julius Deutsch

u. a. m. Seitens der Mehrheit antwortete zumeist der übrigens persönlich angegriffene Karl Renner, dann Friedrich Austerlitz> ab und zu Dr. Viktor Adler, Engelbert Pernerstorfer und Karl Seitz. ^ , i. Die A«ffa Hungen der Kwkeo. Die Tatsache, daß 'in Älen kriegführenden' Ländern, abgesehen nur von Rußland, die Mehr heiten der sozialdemokratischen Partei entschlossen an die Seite ihrer Regierungen sich stellten, ja so gar, wie in Frankreich und England, in die Regie rung eintraten, bekundete sür jedermann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Seite 9 von 18
Datum: 15.07.1906
Umfang: 18
Nr. 84 Mraner Zettung Seite 9 Gasthauser in den sprachlichen Grenzgebieten Sndtirols, welche den deutschen Reisenden zu empfehlen sind. Bon Dr. W. Roh med er, München. (Schluß.) II. Oberes Suganertal unH Seiten gebiete: Perse n: „Hotel Pergine' (am Bahnhof). — Für bescheidene Ansprüche: ^.1 xonte Äliiro^tello (gegenüber der Llpotheke; hier verkehren mit Vor liebe die Deutschserseutaler). Deutschfeindlich: „Hotel Voltolini' (wo auch die Post, im Markte; der Besitzer Voltolini ist ein fanatischer

Deutschen hasser und Fernd Oesterreichs). Galnet sch (CaldonazZo): „Irattoria. alla ViU^' (Besitzer: Lorenz Bort). Deutschfeindlich: ,,^1derFo alle üue Lxacle'. Le v e (Levico): Gasthof und Pension „Schwei- Zerhos', Besitzer: Pfefferkorn; deutsche Bedienung, deutsche Küche, d entsche Zeitungen; von deutschen Beamten am Orte viel besucht; liegt in der Via Äloiwstero nächst dem Hotel „Germania' und der Oontra-cla reZiu. — Das >,Neue Kurhaus' hat vorherrschend deutschen Charakter. Tie großen Gasthöfe

sind international. Lafraun (Lavarone): Das ehemalige deutsche „Zeutralhotel' ist seit 1902 als „Hotel Lavarone' in den Besitz der deutschfeindlichen „Looieta xer la. vustro^ione <11 AlkerZb! nel ?rentiiio' übergegangen; der Direktor Ernst Lautenschlager verwahrte sich öffentlich dagegen, daß das Haus noch unter deutscher Leitung stehe, es sei „im Gegenteil unter Schweizer Direktion'. Doch werden umfängliche deutsche Geschäfts-An zeigeil zur Herbeilockung deutscher Gäste ausge geben. — Deutschfreundlich dagegen

ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

vorherrschend deutschen, nun verwischten Hochtal Paneid (Pine) liegt in Serraja am Ausfluß des Sill aus dem See von Serraja das Gasthaus' „Zum Pfau („^.1 ^voue'); die freundliche Wirtin Fiorentina Annesi (Annes, d. i. Hannes) lebte Mehrere Jahre in München und spricht gut deutsch. III. Im Sarkatal und am Gartsee ^ (Gardasee): Arco: „Kurhaus Arco' — „Hotel Kaiser krone' — „Hotel Nelböck' — „Hotel Olivio' — „Hotel Straßer' — „Hotel und Pension Bellevue'. Teutschfeindlich ist der Besitzer.der Pension

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_05_1940/AZ_1940_05_11_2_object_1878836.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.05.1940
Umfang: 4
kann man an verschiedenen Orten in verschiedener Art ausgeführt sehen. Vor. allem möchten wir das Wappen erwäh nen, wie man es am Stadtturme neben dem Hotel Atlantico ans der Piazza Marconi erblickt. Dort hat das Wappen keine Krone ober dem Adler, in den Flügeln des letzteren keine Kleestengel und Blätter, eingeschnittene Zinnen (Ghibellinenzinnen), die Fänge des Adlers stehen auf der Mauer, und zwar zwischen den Zinnen, ferner trägt die dortige Wappenmauer drei Türöffnun gen, in deren mittlerer, sich der Adler stoß

. Einem Berichterstatter des Blattes er klärten sie, sie seien während ihrer Ge sangenschast von den Deutschen ausge zeichnet behandelt worden. Internierung der belgischen und holländischen Zeilungskorrespondenlen Berlin, 10. — Da das deutsche Volk entschlossen in die entscheidende Phase des Kampfes «ingetreten ist. sind alle öffentlichen Tanzunterhaltungen behörd lich verboten worden. Alle Korrespon denten der belgischen und holländischen Zeitungen wurden im Hotel „Kaiser hof' der deutschen Hauptstadt interniert

zeigt. Die Flügel siird zwar ausge breitet, aber mit hängenden Federn. Ebenso ist die Anordnung der Flügel in dem „Sigillum civitatis Merani', welches auf dun Titelblatt der Original ausgabe der Geschichte der Stadt von Pater Colesti» Stampfer zu sehen ist. Dasselbe trägt ebenfalls keine Krone, keine Kleeblätter, die Zinnen sind flach (Welfenzinnen) und steht der Adler mit seinen Fängen auf den mittleren zwei Zinnen. Pater Cöleftin erklärte dieses Wappen stets als da? einzig richtige und schreibt

in seiner Geschichte, Seite 359 über eine Urkunde: „Die vor stehende Urkunde ist besonders merk würdig wegen des Stadtsiegels, weil man daraus das richtige Wappen der Stadt ersehen kann. Es zeigt den ein fachen Adler mit ausgespannten Fitti chen, auf den Zinnen einer Mauer sitzend, an der drei offene Tore mit Tor flügel sichtbar sind. Von einem Eini gungsbande oder einer Krone auf dem Kopfe des Adlers ist keine Spur. Die Randschrift des Siegels lautet: „Sigil lum Civitatis Merani.' Ein drittesmal begegnet

uns das Wap pen in dem bronzenen Kommunionsgit ter der St. Nikolauspfarrkirche. Dort erscheint der Adler gekrönt, in den Flü geln trägt er Kleeblätter, die einge schnittenen Ghibellinenzinnen zeigen un terhalb der Mauer nur eine Oeffnung in der der Adlerstoß sichbor wird während Adlerfänge überhaupt keine vorhanden sind. Die sieben Schwungfedern des Adlers sind ganz nach oben gesprezt. Es ist wohl anzunehmen, daß vermut lich auch dieses Wappen seine Berechti gung haben wird, und gemachten Stu dien

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/22_05_1917/BRC_1917_05_22_4_object_142485.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.05.1917
Umfang: 8
, und die deutschen Regimenter in j Kurland sind ihr auch nichts neues, denn damals > operierten die pernßischen Heeresteile der Armee ! ebenfalls in Kurland. Gerichtssaal. Ter MM des MMWiWllten MW ZW A verurteilt. Aus dem Prozesse gegen Dr. Friedrich Adler. Vor dem Wiener Ausnahmsgerichte wur de am Freitag, den 18. und Samstag, den 19. Mai der Strafprozeß gegen .Dr. Friedrich Adler durchgeführt. Verhandlungsleiter war der Vizepräsident Hofrat v. Heidt, öf fentlicher Ankläger der erste Staatsanwalt Hofrat

Dr. v. Höpler, Verteidiger des Ange - klagten Dr. Harpner. Die Anklage lautete aus tückischen Meuchelmord, begangen dadurch, das^ Adler am 21. Oktober 1916 im Speise saale des Hotels Meisel und Schadn den Gra sen Karl Stürgkh vorsätzlich durch vier Revol verschlisse getötet habe. Adler ist der Sohn des Führers der deutschen österreichischen So zialdemokratie, Reichsratsabgeordneten Dr. Viktor Adler, er steht im 38. Lebensjahre, ist verheiratet, konfessionslos, Schriftsteller und war bis zu seiner Verhaftung

in Wien als Sekretär der deutsche;, sozialdemokratischen Partei tätig. Die Anklageschrift schilderte kurz den Her gang des Mordanschlages. Adler hat nach dem Betreten des Hotels Meisel und Schadn erst im ebenerdigen Speisesaal den Grafen Stürgkh gesucht uud sich dann in dem Speise raum des ersteu Stockwerkes begeben, wo er sogleich den Ministerpräsidenten erblickte. Um ganz sicher zu sein, fragte er einen Kellnerjun gen, ob der Herr, der dort am Fenster sitze, der Graf Stürgkh sei

, was jener bestätigte. Der Gras war im Restaurant mittags täglicher Gast, was dem Adler bekannt war. Adler ver zehrte ein aus drei Gängen bestehendes Mit tagsmahl, trank Mineralwasser und wartete, bis die Gäste an den Nebentischen sich entfernt hatten, um niemanden zu gefährden. Um halb Uhr war der Weg zum Tisch des Opfers frei, kein Kellner in der Nähe. Adler, der den in der rechten Rocktasche befindlichen Browning revolver scyon entsichert hatte, eilte zum Tisch des Ministerpräsidenten nud gab auf den ah nungslos

Sitzenden aus etwa 3l) Zentimeter Nähe blitzschnei! nacheinander vier Schüsse aus den .Kopf ab -.einer streifte die Schulter, drei trafen das Haupt und töteten den Grafen Stürgkh anf der Stelle. Dann eilte Adler aus dem Saale, wurde jedoch iu der Vorhalle an gehaltene mährend des Ringens entlnd sich die Waffe nnd verwundete einen der Versolger, den Baron Le^a von Aehrenthal. Nach Verlening der Anklageschrift kam das Verhör des Angeklagten. Der Mörder des Ministerpräsidenten, der ganz ruhig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/22_05_1917/TIR_1917_05_22_4_object_1957529.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.05.1917
Umfang: 8
die pernßischen Heeresteile der Armee ebenfalls in Kurland. Gerichtssaal. Ter «er d« MIMWWiitek MM zm M mrtkilt. Aus dem Prozesse gegen Dr. Friedrich Adler. Vor dem Wiener Ausnahmsgerichte wur de am Freitag, den 18. und Samstag, den 19. Mai der Strafprozeß , gegen Dr. Friedrich Adler durchgeführt. Verhandlungsleiter war der Vizepräsident Hofrat v. Heidt, öf fentlicher Ankläger der erste Staatsanwalt Hofrat Dr. v. Höpler, Verteidiger des Ange klagten Dr. Harpner. Die Anklage lautete auf tückischen Meuchelmord

, begangen dadurch, daß Adler am 21. Oktober 1916 im Speise saale des Hotels Meisel und Schadn den Gra ben Karl Stürgkh vorsätzlich durch vier Revoi- vsrschüsse getötet habe. Adler ist der Sohn des Führers der deutschen österreichischen So zialdemokratie, Reichsratsabgeordneten Dr. Viktor Adler, er steht im 38. Lebensjahre, ist verheiratet, konfessionslos, Schriftsteller und war bis zu seiner Verhaftung in Wien als Sekretär der deutschen sozialdemokratischen Partei tätig. Die Anklageschrift schilderte

kurz den Her gang des Mordanschlages. Adler hat nach dem Betreten des Hotels Meisel und Schadn erst im ebenerdigen Speisesaal den Grafen Stürgkh gesucht und sich dann in dem Speise raum des ersten Stockwerkes begeben, wo er sogleich den Ministerpräsidenten erblickte. Um ganz sicher zu sein, fragte er einen Kellnerjun-' gen. ob der Herr, der dort am Fenster sitze, der Graf Stürgkh sei, was jener bestätigte. Der Graf war im Restaurant mittags täglicher Gast, was dem Adler bekannt war. Adler ver

zehrte ein aus drei Gängen bestehendes Mit tagsmahl, trank Mineralwasser und wartete, bis die Gäste an den Nebentischen sich entfernt hatten, um niemanden zu gefährden. Um halb 3 Uhr war der Weg zum Tisch des Opfers frei, kein Kellner in der Nähe. Adler, der den in der rechten Rocktasche befindlichen Browning revolver schon entsichert hatte, eilte zum Tisch des Ministerpräsidenten und gab auf den ah nungslos Sitzenden aus etwa 39 Zentimeter Nähe blitzschnell nacheinander vier Schüsse auf den Kopf

ab :einer streifte die Schulter, drei trafen das Haupt und töteten den Grafen Stürgkh auf der Stelle. Dann eilte Adler aus dem Saale, wurde jedoch in der Vorhalle an gehalten: während des Ringens entlud sich die Masse und verwundete einen der Verfolger, den Baron Lexa von Aehrenthal. Nach Verlesung der Anklageschrift kam das Verhör des Angeklagten. Der Mörder des Ministerpräsidenten, der ganz ruhig in den Gerichtssaal getreten war und dort überall herumschaute und seinen Freunden zunickend auf der Anklagebank

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/29_03_1891/MEZ_1891_03_29_5_object_606641.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.03.1891
Umfang: 12
dieser bequemen und billigen Verbindung w-, i...»«« .m ^ ri»->.i-n, Gasthofbesitzer „zum goldenen Adler', Scharnitz (Tiroy. Mellon vos^oZeHUssslCi. ^ukxeietmuvMii 611168 Keli^iiiäsüetlti^ri. Preis 60 kr. S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Zu haben in S. Pötzelberger's Buchhandlung in Meran - 'Vorläufig« Lrgekisiff« ö«r ^Volks zählung vom AI December R8SV Preis fl. 120. PtWliMgs-AMgn. Ostersonntag, 29. März. Hotel Walder: Anstich von Bockbier auS der MünchnerSpatenbrauere>. StadtbräuhauS: Anstich

von Bockbier. Ostermontag, 30. lpril. Hotel Walder: Anstich von Bockbicr. StadtbrSuhauSs: Anstich von Bock bier. Großes Kegelscheiben, Rum pelscheiben und Thurmspiel, alles mit werthvollen Besten. Nachmittags auf berSiselapromen >de: Großes Kinderfest; Concert der Meran-r Bürgerkpelle. Fallgatter-Anger in Grätsch: Concert der Gratscher Musikkapelle. Kurhaustheater: „Pension Schöller', Slbwank in 3 Acten von C. Laufs. Abends im „Maiserhos': Concert der Gesellschaft Müller. Im Etablissement „Andreas Hofer

': Tanzkränzchen deS Fachvereins der Schneidergehilsen. Dienstag, den 31. März. Stadtbräuhaus: Fortsetzung der Spiele. Katersitzung. Mittwoch, 1. April. Kurhaustheater: „Cornelius Boß', Lustspiel in 4 Acten von Franz von Schönthan. StadtbräuhauS: Schluß der Spiele. Täglich. Beim Meranerhof: L-mer» odscura. Angekommene Fremde: Meran. AderS: Miß Bright, MißHougton, L»ndon Hotel Austria: P. v. Below, Wien. Aurora: Eugenie HonuS, Wien. Baltlca: Andr. Trampeldod, Rußland. Deutsches Haus: I. FirbuS. Prag. Hotel

Europa: Dr. H. Pemsel m. Fr., München. Hotel Erzherzog Johann: C. Doll' Oglio, Treviso- Jg. Flatau, Wien. Ed. Pick, Smichow. O. Cohn, Wien. A. Bergsträßer m. Fr. Darmstadt. Hotel Erzherzog Rainer: Kühne m. Fam-, Gr. Salze. Frl. E. Müller. Gr. Sazle. S. A. Crozer, America U. S. S. A Cro^er, Philadelphia. Euchta: Prof Dr. Erwin Boit, München. Fritz Roder, München. Dr A. Steinheil, München. Marie Ro der, München. Hotel Forsterbräu: L. Ortlieb. m. Fam.. Nürnberg. Fleihos : Marie Rosenthal m. K., Wien

. Grell: E. Büchner, Roseicheim. Hotel Traf von Meran - M. LiebeS Californien. M. Stevogt, München. H. Lucas, München. Hotel Habsburger Hof: I KarpeleS, Brünn. Frd. Richter, Berlin. Frl. M. Postel, SchleS- Nng -Holstein. Frl. S. Grampp, Schleswig Holstein. Friedr. Frhr. v. Stockhorner m. Fam., Tarl»« ruhe. Frau L. NeuS, Mainz. Hotel Haßsurther: Fr. S. BartelS, Magdeburg. Frl Deecke, Magdeburg. Holzeisen: Amalie Helm, St. Pölten. P. De- litzscher, Gera. Wally Fischer, München. Lichtenegg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_05_1938/AZ_1938_05_11_6_object_1871855.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.05.1938
Umfang: 6
in der kurzen Zeit seit ihrer Einführung bis jetzt gut be währt haben. Greifin besiegt Adler. Bei der O/tschaft Sechelt in Britisch Kolumbien kam es zu einem aufregenden Kampf zwischen einer achtzigjährigen Greisin und einem Adler. -Als nämlich der Adler plötzlich herabstieß, um ein Huhn zu rauben, griff ihn die alte Fiau mit unbewehrten Händen an. Es gelang ihr in erbittertem, Kampf, des mächtigen Tieres Herr zu werden und es in einer Kiste zu.verschließen. Die Sonne als Köchin

. Bolzano und Me rano. M-l Gut erhaltenes Motorrad, generalrepariert, mit Beiwagen, preiswert zu verkaufen. Hu» mär, Vicolo Cinema 1. -M-1K97-1 TolttFkShmaschine «Singer- (Schwingschifs), sehr gut nähend, komplett, Lire 3S0. Zim- wert (Hotel Cremona). Telephon Nr. IS A. Sjxzialbüro für Düromaschinen verschieden-r in- und ausländischer-Marken, günstige Teil zahlungen, Okkasionsmaschinen. Reparatur- Fverkstätte Zimmerl (Hotel Cremona), Tcle- phon 10-22. M-1703-1 Itähmaschinen, deutsche Marken, Rundschijj

, vor- und rüSioärtsnähend, Trittmaschinen, komplett Lire SSV.—. Versenkbare, komplett 730.— Lire. Zimmerl (Hotel Cremona), Te» lephon 26-22. ' M-1704-1 Total - Ausverkauft mit . 40 Prozent Rabatt; Ballonfeiden-MLii- tel für Damen und Herren. ÄegenmälM- Fabrik, Merano, Via Ronchi Nr. 2, Maie Alta, neben St^ Georgen-Kirche. M-17M ZZreiswerte L-der Swbgaraitur. Kircher, Tq>^ zierer, Maia Bassa, Ma Parrocchia Nr.K M-L7l>1^ 2« Aedertlüssiges hoasgcrS! ^»erkauft man leicht durch' eine »Kleine à- 4iige ia der «Mpenzeitung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_08_1920/MEZ_1920_08_24_3_object_744454.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.08.1920
Umfang: 6
rechnen, rechtzeitig Zimmer bestellen. . Nochmals die illustren Gäste I Wenn der Artikel „Jllustre Gäste' („Südtiroler Landeszeitung' vom 20. d. M.) dis be troffenen Gemüter erregt hat, so haben es diese Parvenüs, die es anging, nicht daran fehlen lallen, Ihre gesellschaftliche Un möglichkeit a tempo zu beweisen. Bitte: Gestern abends wogte es die Hauptstraße auf und ab — von Zeit zu Zeit erschien ein 17jähriger Jüngling katzenartig den Balkon des HotelAdler' entlang geschlichen — die Menge johlte

Dien^-a?., August 1920. ,Südtiroler Landes)«: tu ng'. S»'i!r b. Mitteilung an die kaufleuke. Mittwoch, den 25. Aiuust 1920. Ablieferung der Abschnitte B für Zucker sowie der Avschnme der 277. und 278. kröche für Reis. Meran, am 21. August 1920. 2846 verpflegsamk der SlaM Meran und der Kurgemeinden. W -Aus dem Vlnschgau. Aus dem Obervinschgau erhallen mir nachstehenden Be richt: 2m Hotel „Post', das von italienischen Sommergästen voll beseht ist, befinden sich u. a.: Prinzessin Antici Matlri

und Marchese Sarlupi aus Nom mit Dienerschaft nnd Chauffeur; im Hotel „Bär', dessen vorzügliche Küche gerühmt wird, halten sich auch einige italienische Herrschaften, 'einige Deutsche und viele durchreisende deutsche Touristen, auch die Ge.slhöfe „Ztaijer- krone' und „Greif' haben ebenfalls einige italienische Sommer- aäste. Im Hotel „Post' in St. Valentin (Haid) sind einige Bozner- und Meranergäste, zwei Gräfinnen aus Deutschland und einige wenige Italiener. Me es gemacht wird. Aus Mals

haben, das wie di« alte österreichisch« Gendarmerie arbeitet. Ladimsche Post. Aus Salden wird uns bezüglich der in Rr. 47 unseres Blattes geäußertenDerkshrskalamitäten berichtet, daß vom Suiden- Hotel m,s ! er Telegraphevoerwaltung die Zusage der Bezahlung von 4 bist. Arbeiten! gemacht wurde, wenn nur die so dringend nötige frühet k TetegiapheniUtung nach Gsmagoi zu der nächsten Telegraphenstaticn hergestellt würde. Soeben kam di« erfreuliche Kunde, daß wenigsten» das Stuck St.'Gertraud—Sulden Hotel für Telephon

' findet, wird da» Hotel samt Einrichtung demnächst ver- steigert werden. Hoffentlich findet fixe ein deutscher Käufer. Nachrichten. Wohltäligkellakonzert. Unter diesem Titel veranstaltet ein Komitee italienischer Sommergäste, wie un» aus Brixen ge schrieben wird, unter dem Protektorats d,» Ziviltommissärs Dr. Gottardi am Dienstag einen Konzortabend zu Gunsten der Grädnerjoch. Herr Franzelin gibt bekannt, daß das Hospiz ein Telephon besitzt und wollen die Herren Touristen, welche auf- Rächtigung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_5_object_764055.png
Seite 5 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
Post, Goldener Adler und im Vereins- Hause reichlich beschenkt werden konnten. Im Hotel Schwarzer Adler fand die Weihnachtsbescherung der kranken Soldaten schon am heil. Abend statt. Ueberall wurde die Beschenkung in feierlicher Weise vorgenommen. Im Bereinhaussaale hielt Herr Pfarrer Schatz, im Hotel Post Herr Kooperator Dannler eine Ansprache an die Krieger. Im Hotel Gold. Adler trugen besonders Schulmädchen durch Vortrag von Gedichten und Weihnachtsliedern, von Zitherklängen begleitet

gewöhren Wein mit 32 Heller, und l /, 6 Liter (Pudel) Branntwein mit 24 Heller zu berechnen. Die Erhöhung hat ihren Hauptgrund in den hohen Einkaufspreisen. Landeck, 26. Dez. Dem unerinüdlichen Sammel eifer mehrerer Damen des Marktes unter reger Mithilfe der Schuldmädchen und ihrer Lehrerinnen, die in den letzten Wochen mit wahrem Bienenfleiße eine Menge Wollsachen anfertigten, ist es gelungen, daß am Christfeste abends über 100 Verwundete und Rekonvaleszente in den hiesigen Reserve-Spi tälern Hotel

, zur Feststimmung bei. Voll innigen Dankes und vielfach bis zu Tränen ge rührt, nahmen die Beschenkten die reichen Liebes gaben — aus einem warmen Hemd, Strümpfen, Pulswärmern, Tabak und Pfeife, Sacktücher, Seife und Spiegel, Zigarren und einem Gebetbuche be stehend — in Empfang. Hernach wurden sie überall noch mit Wein oder Tee und reichlichem Backwerk bewirtet. Besonders schön war die Feier im Hotel Post, wo Frau Postmeister Müller alles ausbot, ! die Christbescherung der Soldaten zu einem Familien feste

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/12_09_1920/BRG_1920_09_12_2_object_757048.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.09.1920
Umfang: 8
, Finnland. Billa Brenner: Frau Profefforin Eugenic Pctrasch, Wien. Pension Hermann: Priv. AmeUe Barina u. Nichte, Padua. Hotel Viktoria: Kfm-Witwe Sofie Hohenberg. Wien. Billa Bell-vue: D. Etloro Locarno. Private mit Schwägerin Wtw. Cecchi, Neffen u. Nichte. Crenna-Gallaate Palast. Hotel: Frau Rosa Knldegg u. Tochter, Wien Hotel Exzelsior: Linien- fchiffsleutnanl Mario Brizzi u Gemahlin. Parma Besitzer Aleffandro Jonack mlk Gemahlin, Mutter, Schwester u. Frl Sirtori. Mailand. Frau Emma: Advokat G ufeppe

Gregoraci und Gemahlin, Rom. Inf-Offizier A> ernii Menotti, Schlanders. Frau Margareta Pollie. Rom Flau Mella' Virginia u Tochl r Jda, Mailand. Advokat Nobile E Vivaldi und Familie, San Remo. Bankoeamter Emilio Ruberl und Gern hlin Mailand Private Moritz Schwarz, Wien Continentalhol-l: Kinder 81. Percy Jrewballa mir G.'Uverntß und Nurie, Catania. Kfm. Philipp Lear. Berlin. Kim. Otto Adler, itrank- furi a. M Priv. Argeniina Aiiafiasachi und Tochter. Triest Oberst Barillari Giufippe, Bologna

, Hamburg. Billa Stgmundshetm: Priv. Lucia Geromelta u. Sohn, Bozen. . . - . 7r ... Hotel Viktoria: Kaufwaun Karl Weil, Mainz. Villa neu au: den verichredctmn Geb^-.e» zu E'-.. K-'-bc'-. $ aiirln . % rb Wllh.lm'ne B-nder. Bukarest Leichter- chore ein Festsprel SrabubungeG sowae Äumtwungen Landwsit R-Whold Abraham. Mcywburg. Pension der karhol. Veremskapelle werden den Abend mllen Ern {Z ^ Dact . Juwelier Peter Grumser m Sohn, Lausanne, zaylrerüier Bemch von ^eile ^er Meraner Bur^schm, >Obe-,ng. Fritz

Schmidlm m. Gemahlin. Zürich. Hotel wtck» das Ainhen der Bur,chen lohn«. iEurope: Kfm. G^ppe All-grUl! m Fam. Genua Kreis- 'Eine Bitte. Eiin hresiger cschNetdetmeister. Igeitdit4rat Ernst Deltieffen, München. Ptivalr G'ufc^pkia von November 1919 bis August 1920 in der Nerveukli-uit ,zir>drejs m. Tochier. Turin. Besitzer Lu'gi Loreuzou, m. Fam. in Innsbruck verbringen mußie, ist in dieser Ze.i durch »pd Chouff'U,. Novevm. Piioar Anna Örva:« m. 2 Töchurv. mißlitie FÄmTienive-liül n>i ie jum sei

über da-> Bielen !Prtv. Schemlil-Midgiry mit Fam. u Bed., Alessandrla. Jag. der Uiuernehmung und iifrc Bedeutung. Au er auschlie- iBlrcevzo Bellta und Famll'e, Turin. Bf Giorgio Tcd.-cco ßenden Deraire beteiliglen sich insbesondere B.» ^uvd Gcn-ahliv, Rom. Hotelier Wilhelm Fschvorn. Lüd.ck Hoklor Hermann Jcgaec- mll Familie uvd Brd., München. Hotel Exzellior: K>m. S'lmo Jvaldl u. Familie, Genua Private Miß Loyd Thomas Stelen, London. Kfm. Banaro Bollkdova, G'vua. Prlp. Giufkpplna Moncada u. Junvfer, Rom. Hotel

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_08_1938/AZ_1938_08_05_6_object_1872868.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.08.1938
Umfang: 6
einen außerordentlichen Zwischen» fall zu überstehen. Auf etwa 3l)K Meter Höhe wurde das Flugzeug von einem Adler in aller Form angegriffen. Das Tier ist offenbar durch Neugier herange lockt worden, es stieß an die Röder, wurde verwundet und glaubte sich offen bar einem anderen Riesenvogel gegen über. Der Adler stieß mehrmals gegen den Flugzeugrumpf, schließlich durchbrach e.- eine Fensterscheibe, befand sich im Passagierraum, wo 13 Personen saßen. j,ier entspann sich ein wilder Kampf, bis das Tier

wieder herausgetrieben werden konnte. Zwei Personen mußten bei der Landung in Wan ins Hospital geschafft werden, da sie von dem Adler verwun det worden waren. Ai««» - I ?«<ÜNr »<ü »ß^»A 'V Aus dem Europa-Programm hon Areitag. den S. August: Norditqlle.u- 7-42: Zimmergymnastik: 8: Zeit zeichen und Nachrichten; 11.30: Kleines Or chesterkonzert: 12.30: Schallplatten: 13 Uhr: Zeitzeichen und Nachrichten, anfchl. Tanz- Nachrichten und Wetterbericht; 14W: Böpse: 16.40: Balillafunk: Die Kin- terkolonie „Fiat' aus Marina

Hat sich eine norwegische Aktien gesellschaft gebildet, die den Bau eines Hotels in Ny Alegund am Kongsfjord auf Spitzbergen unternehmen wird. Das Haus wird „Hotel zum Nordpol' Heißen, obschon es nicht ganz am Pol gelegen ist, aber immerhin aus dem 79. Breitengrad, und damit das nördlichste Hotel der Welt sein wird. Es ist vorgesehen, daß es je den Komfort besitzen isoll, fließendes kal tes und warmes Wasser, Telephon, Rä dio, Badezimmer, Zentralheizung und alles andere. Es wird Gäste nicht nur zu längerem Aufenthalt

das Paar, Gummi-Wärmflaschen von Lire g.— aufwärts und alle anderen Sanitqts- artikel am vorteilhaftesten: SànlàgèsM und Drogerle Mag. pharm. Müseppe Nu«» dach, Merano, gegenüber dem Kurhaus. M-1V 5«n«ke Vellute Vergoldetes Schmelterkngs-Armband verloren. Gegen Belohnung Hotel Esplanade abzuge ben. M-247S-11 Attrae è. (Schlußnotierungen Milano) Tre Venezie S.S0 Proz. 80.40, Paris S2.Z0, London L3.23. U. S. A. 19—, Zürich 434.7S, Berlin —.—. Prag LS.S5, Amsterdam 1040.75 Brüssel 321.SV. ZNailänder-kurs

21