2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/24_10_1914/TIGBO_1914_10_24_3_object_7739859.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.10.1914
Umfang: 8
zu besichtigen. Das Resultat dieser Besichti gung war, daß die 600 Verwundeten in der neuen Volksschule untergebracht werden; das vom hiesigen Frauenverein vom Roten Kreuz schon vor Wochen mit einem Kostenaufwand von 3000 Kronen eingerichtete Reservelazarett im alten Volksschulgebäude soll hiebei in das neue Volksschulgebäude verlegt werden. Der Schulunterricht wird teils im alten Gebäude, teils im ehemaligen Theatergebäude am Fischergries und in anderen geeigneten Lokalitäten abgehalten. Die Kosten

der Verpflegung trägt die Militärbehörde; eine Uebergabe von Verwundeten in Privatpflege flndet hiebei nicht statt. Die Anzahl der in nächster Zeit in Tirol ein treffenden Verwundeten beträgt 20.000. (Ein Trupp deutsches Sanitätsper sonal), 42 Mann und 3 Offiziere vom Roten Kreuz, passierten am Donnerstag abends den hiesigen Bahn hof. Dieselben wurden am 10. September in der Schlacht an der Marne (Vogesen) von den Franzosen gefangen genommen. Die Deutschen mußten dort — so erzählten sie — der kolossalen

zu Gunsten der Kriegsfür sorge.) Hiesige Theaterfreunde bereiten anläßlich des 66. Regierungsjubiläums unseres geliebten Kaisers die Aufführung von folgenden zeitgemäßen 3 Stücken vor: „Deutsche Treue", Drama von dem Freiheits dichter Theodor Körner, „Das Eiserne Kreuz", Lebens bild von Ernst Wichert und „In Zivil", Schwank von Gustav Kadelburg. Das Erträgnis wird dem Roten Kreuz und der Kriegsfürsorge gewidmet. (Aus dem Kaisertal.) Das Kaisertal bietet in seiner herbstlichen Stimmung ein Bild besonderer

. (Die frei w. Feuerwehr Kufstein) hält Samstag abends 8 Uhr im Glassalon des Hotel Egger Schulversammlung ab. (P o e t i s ch e r D a n k a u s d e m Felde.) Die Ortsgruppe Kufstein vom Roten Kreuz erhielt dieser Tage eine Feldpostkarte aus Galizien, die von mehreren Offizieren des Jnf.-Rgmts. Nr. 59 Erzherog Rainer unterzeichnet war und die beweist, welch große Freude über die Sendung von Tabak an unsere Truppen herrscht. Auf der mit einer gelungenen Bleistiftzeich nung versehenen Karte heißt es: Hurra

1