42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_08_1893/BZZ_1893_08_09_3_object_409307.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.08.1893
Umfang: 4
Bqehr Bm ab. Ar Schiiel Pers.-: Pers.» Pcrs.-i SchilcL roaa. 8.04 8.27 10.45 Z.3S K.S8 S.1S 12.2S A l. Zdfsi zlvsfrstt P-rs. Sch»^ P<rs^. Schi Schnell B»st-Zi Ävkni Schnell Gem. Pers.-A Schnell Postzug Schnell Pers.-K Schnell Pers^-A Schnell; P-rs.-Z Post-Zn Schnell! Fr Vr ^usftstr 5.55 8.03 12.03 2^22 N? 7.26 11,40 Äbj rona. 6.14 8.28 12.27 2.Z7 5.01 7.34 Abfl leran. .30 .15 N-G.ZV Na i.tä Zlb 7.39 Äak krau. Fr, ?.!>? Vo ).33 N« i.4v W Ab >.21 WKI Gillig Bozen ab Tri-nt ab M?ri ab Vrio an Riva

an F.iva ab 5rco an Äeri an Trirnt ad Bozen an Beleg» 7.0Z r. 1693. > 2.37 5.0V 4.2V 6.4! 5.50 7.45 7.03 6.55 7.1!) 9.11 i 5.06 7.45 5.26 6.<«3 6.37 9.1» 7.5K 10.55 S.Z0 124» ßonrs Wie 59» Papicrre Sllberre Goldren 4'/. öst. Ältirn d< Aktim tx London Silb« Napolco Dukaten Berlin fi 100 Lw 96.90 Sk.dü 116.60 96.50 978.— 33625 125.?0 100. 9.90 ö.91 S1.20 45SS gens ihren Marsch in der Richtung gegen Br ixen fort. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 7. aus den 3. August 1l)5 Personen

. Turnverein „Iahn'. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in der Restauration Seipt, Zoll stange. Beerdigung. Unter reger Betheiligung von Ver tretern aller Stände unserer Stadt wurde gestern Abends die Leiche des Herrn Heinrich Lob der ge weihten Erde übergeben. Dem mit einer großen Menge prachtvoller Kränze geschmückten Sarge, wel chem die junge Handelswelt mit Tarzen und Kränzen als Ehrenbegleitung zur Seite schritt, solgten zu nächst die trauernden Söhne nebst den übrigen Ver wandten und danu schritten

gar in zn großer Menge vorhanden sind, mit dem heurigen Jahre immerhin zufrieden fein. Kuudmachuug. Ins Genofsenschastsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde nachstehendes eingetragen: Die Kellereigenoffenschast Neumarkt Montan, registr. Genofsenjchast mit unbeschränkter Haftung, hat bei der Vollversammlung am 23. Juli 1393 au Stelle des aus dem Borstaode ausgeschiedenen bisherigen Obmannes Alois Ebner Hern» Hermann Kravogl, k. k. Professor i. P., zum Obmann gewählt, welcher diese Wahl

getroffen werde, damit diese schönen Bet stühle dem Lande Tirol erhallen bleiben, etwa für die Lehrmittelsammlung der k. k. Fachschule in Bozen erworben werden, waS der Zeutralkommission sehr empfehlenswerth erscheint. Derselbe Konservator über gab für die Bibliothek der Zeutralkommission ein Exemplar der Broschüre; „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient', das mit Dank angenommen wurde. Derselbe berichtet über die Auffindung einer interessanten gothischen Holzkanzel in der St. Kon- stantins-Kirche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_10_1922/BZN_1922_10_23_4_object_2488791.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.10.1922
Umfang: 8
für Dienstag, 7v November 1922, vormittags 9 Uhr, beim M. Tribunal in Bozen, Schwurgerichtssaal eben erdig rückwärts, bei welcher es den Gläubigern frei steht, zu erscheinen. Die Gläubiger werden hiemit auch benachrichtigt, daß alle weiteren Verständigun gen in diesem Ausgleichsverfahren durch die Zeitun gen Der Tiroler> Bozner Nachrichten, Volksrecht in gen: Der Tiroler, Bozner Nachrichten, Volksrecht in Meran, Pustertaler: Bote in Bruneck,sowie Hen all gemeinen Tiroler Anzeiger in Innsbruck erfolgen

, da es technisch unmöglich ist, von allen Vorkomm nissen jeden Gläubiger Persönlich zu benachrichtigen. IKgl. Tribunal sür Zivil- und Strafsachen. Bozen, Abt. IH, am 21. Oktober 1922. Gefertigt Br. Nicca- bonä. ' ^ ^ ^ ' Einsichtnahme in die Geschworenenlisten. Der Regierungskommissär von Bozen erläßt folgende Kundmachung: Auf Grund des Art. 14 des Gesetzes vom 8. Juni 1874, Nr. 1937, wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Geschworenenliste für die Stadt Bozen im Amtszimmer Nr. 7, Parterre

, des Stadtmagistrates durch 10 Tage, beginnend vom 24. Oktober 1922, zur allgemeinen Einsicht angeschlagen ist. Wer sich als unrechtmäßig in der Bezirksliste eingetragen oder übergangen erachtet und jeder groß jährige Staatsbürger kann binnen 15 Tagen nach jenen der Kundmachung bei dem gemäß Art. 18 des bezogenen Gesetzes beim Tribunale Bozen eingesetzten Ausschusse Einspruch erheben. Entwertung von Stempelmarken mittels Durch- löchung. Die Handelskammer Bozen bringt zur Kenntnis, daß ein in der 'Gazzetta Usficiale

, Direktor Kronau, Pleß, Haindorff und l Diehl. Für diese Vorstellung sind auch Abonne-? i ments giltig. ? ' ; Vereinigung der Elektrizitätswerke Kammerbe- ! zirk Bozen e. B. Am 16. Oktober 1922 fand die gründende Versammlung der „Vereinigung der Elek trizitätswerke im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen im kleinen Sitzungssaals der Handelskammer in Bozen statt. Als Vorsitzen der wurde gewählt Herr Jng. Emil Z i k e l y, Direk tor der Etschwerke, als Schriftführer Herr Jng. Karl Hüll

er, Direktor des Zwölsmalgreiener Werkes, als Beiräte Herr Jng. Luis Zu egg, Werksbesitzer in Lana und der Besitzer des Elektri zitätswerkes St. Ulrich Herr Leo Demetz. Die Anschrift lautet: „Vereinigung der Elektrizitäts- t werke Kammerbezirk Bozen e. V. in Bozen' (ab zugeben Zwölfmalgreiener Werk), s Besitzwechsel in Meran. Die Villa „Mimosa', Brennerstraße, Untermais, der Baufirma Peter De- lugan & Söhne ging in den Besitz der Frau Mar chesa da Bagno, Contessa Sardagna über. ! Radfahrer ohne Licht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_07_1924/MEZ_1924_07_31_4_object_633025.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.07.1924
Umfang: 6
. welche» die Auslösimg aller Alpenverew« in den neuen Pro- oingen vorschreibt» dem Tlub Alpino Jtallano zufallen. Dieselben wurden nun auf di» neu- gebildeten Sektionen des Clubs Alpino ?taltano Meran, Bozen, Brtxen und Druneck verteilt. lDle Sektion Meran erhielt: Lodnerhütte (Rifugio Cima Fiammante), HIrzerhütte (Rif. Punta Cervina), Jfingerhütte Mfugio Cimo Äoigna) und Mfugio Lago Grat. (?) Die Sektion Bozen erhielt: Schlernhäuser (Monte Pez), Sellajochhaus (Passo Sella). Ueboretscherhütte (Oltre lMige

^ 1 in ' 1» I ß S s s i i 1?Ulied «d 8 vdr »denrl» o » I » mit tlexuis 6e» Origin»! Viener 8ebr»mm«I- yu»rtett» pizeliineer >: (Zute Xüeke, «II« kiesige Velne» vlee vom ?»k ». varxerliek« preis«. - »»«» II« vozen «ad Umgebung. Die Eröffmmg der A«rswu»skllung ln Bozen. IBozen, 31. Juli. Samstag, 2. August, um halb 11 Uhr vormittag», findet in Gegenwart 'der Behörden, der ausstellenden Künstler und vieler Festgäste die Eröffnung d«r Kunstsckau der Pro vinz Trient statt. Die Hängekommifsion hat Ihre Arbeiten nahezu abgeschlossen

« sind die Herren Al. Told. Obmann des Handelsgremiums Bozen. >md Jng. Spiro Nachich. Direktor des Gewerbe- sörderungsinstitutes Bozen, zu Vize-Regterungs- kommisfären der Handelskammer Bozen ernannt woiden. Besihwechsel ln Bozen. Im Derlassenschasts- wege bezw. Erbtetluing gingen dl« Liegenschafts andeile de» Manfuett Tamibos am Tamboshof in Zwölfmalgreien um den Betrag von 20.360 Lire auf Leopold, Alois und Marius Tambos über. — Frl. Fanny Klnsele, Private, und lvr. Ant. Kjnsele, Advokat, haben an Franz Baron

an ihren Ehegatten Florian Murr, Sternwirt in Astfeld, -überlassen. — Franz Auf, Buch druckereilbeamter in Graz, hat das ihm gehörige Wohnhaus Nr. 517 in Gries um den Betrag von 65.000 Lire an David Dittore, Holzhcindler in Bozen, oerkaust. — Frau Maria Mitterstiekr geb. MaWnecht hat den ihr gehörigen Hälfte- antetl am Graffeggerhof Haus Nr. öS in Leng sted» und Grundstücke um dm Betrag von Zöoo Are an Frl. Julians MahSnecht in Rotwand verkauft. — Frau Karolina Tamanini geb. Corio hat die ihr gehörigen

der techn. Landeskulturratsabtellung In Bozen, A. Meier, erschewen, um unter genauer Darlegung der Absichten und Verhältnisse alle gewünschten Auskünfte zu erteilen. Alelues Scheldungsbrevler. v» unserem B^dapester Mitarbeiter. Ungarn ist da» Land der leichten Scheidungen. Nirgendwo sonst wird eine Ehe» dt« brüchig geworden, einfacher wieder gelost. Wenn zwei etNoersÄMIich eine Weile geändert leben, zulm Schein stch verwssen. und wenn die Beklagte darauf ertmrt, gegen die Scheidung nichts einzu wenden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/28_07_1917/SVB_1917_07_28_7_object_2524177.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.07.1917
Umfang: 8
Hauptstelle zu be ziehen. Grianternsgen zn den Gvgrss-Höchst preisen. Die Gost Bozen teilt auf Grund erläu ternder Weisungen der Geos mit, daß der den In teressenten bereits bekannt gegebene größere Engros-Höchstpreis bei Marillen und Birnen vom Händler daun berechnet werden darf, wenn er die Ware entweder am Markte selbst im Großen (also in Mengen über fünf Kilo) verkauft oder wenn er die Ware an Kleinhändler oder Verarbeiter franko Verkaufsstätte des Kleinhändlers bezw. des Verar- beiters liefert

Leitungste'le möglichst kurz bemessen werden können. Sckadenfener. Die „Jansbrucker Nachrichten' melden aus Schluderns: Der von unserem Dorfe eineinhalb Stunden entfernte „Schloßhof' im Mat schertale (Eigentum des Grafen Trapp) ging am letzten Sonntag in Flammen auf. Merkblätter über dn« Ks«serviere» VB» Obst. Die Gost Bozen versendet 1000» Merk blätter über das Konservieren von Obst ohne Zucker im Privathaushalte an die größeren Gemeinden Deutsch-Südtirols, wo Interessenten sie gratis

haben können. In Bozen sind sie bei der Gost Bozen (Handelskammer) erhältlich. Ksvserviernng von Gemüsen. Das k. k. Amt für Volks ernährung hat seinerzeit verfügt, daß die Konservierung von Gemüsen zum Zwecke des Wiederverkaufes nur mit seiner Bewilligung zu lässig ist. Nun ist das Einlegen von frischen Gurken, die Verarbeitung von Kraut zu Sauerkraut und die Verarbeitung von Paradeisäpfeln (Tomaten) zu Dauerware mit Ausnahme der Trocknung all gemein bewilligt worden. Kerhaftnngen. Ueber telegraphisches Ersu chen

der Sicherheitsbehörde in Graz wurde von der Polizei in Bozen der im Jahre 1366 geborene, nach Enns zuständige verheiratete Gärtner Karl Harrer wegen Verbrechen des Betruges verhaftet und dem Kreisgericht eingeliefert. — Wegen Ver- Sette 7 brechen der Amtsveruntreuung, begangen durch Un terschlagung eines Geldbriefes mit 4000 Kronen wurde in Bozen der ledige Postbeamte Johann Hörhager in Haft genommen. — Die aus Bozen abgeschaffte ledige Dienstmagd Monika Wiedenhofer aus Layen ist wegen verbotener Rückkehr

gelang. Ursache und der Schaden sind noch nicht bekannt. Urlaube für die Weinernte. Die Ge nossenschaft der Weinhändler Deutsch-Südtirols er suchte die Handels- und Gewerbekammer in Bozen, sich an kompetenter Stelle für die weitgehendste Beurlaubung von in Militärdiensten stehenden Ar beitskräften für die bevorstehende Weiulese und Einkellerung einzusetzen. Die Handels- und Ge werbekammer erhielt nun auf ihre diesbezügliche Eingabe vom k. u. k. Heeresgruppen-Kommando FM. Freiherr von Conrad

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_05_1898/MEZ_1898_05_15_5_object_680588.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.05.1898
Umfang: 16
M.S3' Allgewtloe-ThtUuahw« ri«f hier die Nachricht von dem p'ötzUch»» Ableben des KurvmstehtrS vonMiran, »tS Herrn Wilhelm v. P«rnw«rth. hervor; der Btlstoibeue war allgemein als ein höchst schätzbarer und gedleaener Eharakter gekannt und geehr».— Sonn-^ lag, den 22 Mai, veranstaltet der Bozen«» Radfahrer- Verein anläßlich seine» 10 jährigen Bestandes «In Mai- stst und Radw «ttsa h r e n. bei welchem ein Bäste» fahren, s Kilom, und »In Fohren um die Meisterschaft des Bozen« R.-B 1393

/9S zum AuStrag« kommen wird. sZimm«rmo»a«-Strelk in Bozen» ArteS.j Sämmtlich« Z mmerleut« von Bozen-Gci«» (ISO an der Z-h>) haben beschlossen, von Montag ab die Arbeit einzustellen, nachdem die Herren Bau- und Zlwmermeister «rklärt hoben, den Forderungen der Zlwmerleut« unter leiner Bedingung zu entfp echen. D>e Hauptforderung der Albeiter iß 20 P-oz Lohn eihöhung iür Arbeiten im Baurehon von Bozen-G ie» und eiv« 30proz Lohnerhöhung iür Arbeiten außer halb >de» BauroyonS. sGin«ralstab»r«ise.Z FZM. Baron veck

» in Bozen ein. sRadsahr - Fr«iheit in Trtent.^ Das Poltzeikvmmissariat von Trient hat mit Rücksicht aus den starken Aufschwung des Radfahrfporte» nach ein geholt«« Gutachten der dortigen Radsah,vereine den bisher sürRadfahrir in Dient bestandenen Legiti mation»- und Nummervzwoug nach dem Beispiel anderer gröberer Städte oulgehoben. u « Brun « ckj am 11. Mat berichtet man uns: Der gestern und heute hier abgehalten« Matmark« war stark befahren und gut besucht. Testern als am Schlachtviehmarkte wurde

Landsee, Handelskammer- sekrelir und kais. Rath Dr. Anton Kosler auf drei Jahre und Kaufmann Sedeon von Sibler auf «in Jahr. sJnstruktion»r«ik« d«S Proviant- kursuS.j Am 23. d». tr'ffi der in Innsbruck aus gestellte Landwehr-P-oviantkur», bestehend aus 3 Lehrern und 12 Frkqieutanten, von Sterzing über den Jaufen hier ein und setzt sein« Rei^e sodann über Bozen und den Brenner nach Innsbruck fort. Aus älter Wett. Meran, 14. Mai. sHos« und Personalnachrichten.) Erz- Herzog Franz Ferdinand nahm

. Trauerkundgebuug. Merau, .4. Mai. Die Stadtvertretung Meran erhielt mittags folgendes Beileidstelegramm: „Die Handelskammer Bozen nimmt innigen Antheil an der Trauer über den Verlust des um das Aufblühen MeranS hochverdienten und allgemein geschätzten Mitbürgers, Kurvorstehers und Ge- meinderatheS W. v. Pernwerth. — Welponer'. — Am Sarge wurde im Namen der Handelskammer ein Kranz--mit WidmungSschleife niedergelegt. ' Delegationen. Budapest, 13. Mai. In dem Expose über unsere auswärtige Politik, das Graf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_10_1921/BRG_1921_10_26_5_object_779766.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.10.1921
Umfang: 6
(Der Mi n terfahrplan 1921/22). Artig ab 26. ^Oktober. Ist ‘ nun heraüsgekommen.' Demnach verkehren von heute ab auf der Strecke Bozen—Mals folgende 'Züge: Bozen ab 6.45 früh. 10.15 vorm.. 12.50 nkitt.,' 3.15 nachm. (Erpre^ug), 5.55 nächm., 7.32 abd. Erpreh- - rüg). 9.15 abd; Meran ab (nach 'Mals) 8.20 früh. 2B0 nachm, üinh 7.15 abd: Mal.s an 11.10 vorm.,. 5.10 nachm.. 10.05 abd.: Mals ab 5.40 früh, 8.40 früh, 3.25 nachm.; Meran ab (nach Bozen) 6.30 früh. 8.15 MH, .11.15 vorm.. 1.25 nachm

. (Erprehgug), 3.10 nachm., 6.00 abd., 8.00 abd. (Erprehzug): Bozen an 7.43 früh, 9.20 vorm.. 12.20 mitt., 2.22 nachni., 4.20 Nachm.« 7.06 abd. und 8.57 abd. Wertere Veränderungen des Fahr planes werden wir den geschätzten Lesern demnächst he- ßanntgeben. (Bereinigung der „Stat' und „Jsat'). Ti: Autounternehmungen „Stat'und „Jsat' Hab:n sich zu- j fammengeschlossen und die neue Gesellschaft führt nun den Namen „Ast'. Finanziell beteiligt sind dabei die Banca Cooperativa, Banca Popolare und Banca Cattolica

werde. Er verständigte daher diese An- ! stall in Meran und als Proschek gestern Nachmittag angc- cückt kam. wurde sogleich die Polizei verständigt und der Bursche festgenommen. . i , , , ‘ (Tiroler Volkspartei in Bozen.) In der gestrigen Versammlung^ der Bozner Ortsgruppe hielt Dr. Reut-Mikolpsfi einen Vortrag. Ferner wurde der neue Ortsparteiausschuh gewählt': Obmann ist Eemeindc- rat Simon Lafogler. (Getneindieriatssitzung in Bozen.) Die ge- strige Sitzung fand unterBewachung von Earabinieri statt

werden können, ihre Niederlagen lind Keller un ter Bekanntgabe der Ocrtlichkeit und der Geschirre, sowie deren Fassungsranm anzuzeigen. — Art. 3 Tie Anzeige pflichtigen müssen auf Verlangen der Finanzorgane die Bestätigung über dis erfolgte Anzeige vorweisen. Ar tikel 4. Diejenigen, welche bis 15. November 4921 der Anzeigepflicht nicht entsprochen haben, verfallen der ge setzlichen Bestrafung. (Keine Anmeldung der Forderungen ge gen Oesterreich.) Die Handelskammer Bozen hat pi- nerzeit bei der Regierung die Anregung gemacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/12_11_1921/BZN_1921_11_12_13_object_2480908.png
Seite 13 von 16
Datum: 12.11.1921
Umfang: 16
Nr. SS« . ^ Gerichtssaat. ^ MM Vau Schießmaterial. .-i^Der Gutspächter Vinzenz Mülgg - in St. ^Johann i.A.^ wurde am ^8. ds. vom Kreisge richte Bozen zu 14 Tagen Kerker verurteilt, weil er es entgegen der Verordnung vom 9. Sept, 191Z unterließ, denBesitz von 11. Kilo Pulver, Revolver- urch.FliMenptchconen dem Kommando der Carabinieri MzuzeMn. Einen Mithäftling betrogen. Der Maurer Johann Pefenti aus Diesfel- den, Schweiz, war im September 1921 beim Bezirksgerichte Mercm in Haft und der Zellen

ihm die Effekten des R. S. ohne weiteres <aus. Pesenti nahm ein Paar Schuhe, eine Hose rmd ein Sacktuch aus den Sachen des S. in Be nützung, alles Übrige verkaufte er um 80 Lire <rn einen Unbekannten. Er wurde aber bald wie der aufgegriffen und letzthin hatte er sich vor T»em Kreisgerichte in Bozen wegeii Verbrechens Des Betruges M verantworten. Das Ucteil lautete auf 13 Monate schweren Kerker. Ein Gewalttatiger, Der 30 Jahre alte Friseur Franz Herl aus -Köfiach (Steiermark) wurde km August 1921. -Dom

war, versuchte er auszureißen und als ihm dies nicht gelang, versetzte er der Wache Faustschläge und Stöße mit den Füßen 'und konnte erst gebändigt werden, als der Wach mann Hilfe erhielt. Er wurde wegen öffent licher Gewalttätigkeit dem Gerichte überstellt und am 28. Oktober vom Kreisgerichte in Bozen zu 7 Moyaten schweren und verschärften Kerker Verurteilt. , . Eine Flucht aus dem Gefängnis. Anfangs Juni 1921 waren im Gefangen- Hause des Kreisgerichtes Bozen der Fleifchhauer- gehilfe Franz Platzer

- Samstag u. Sonntag, 12. u. 13. November 192 wieder aufgegriffen werden konnte und den ganzen Hergang erzählte. Letzthin hatten sich Platzer, Zimmerl und Wiesler wegen Verbre chens der Vorschubleistung durch Hilfeleistung zur Entweichung eines Verbrechers, Manucredo wegen Verleitung zu diesem Verbrecknn vor dem Kreisgerichte Bozen zu verantworten. Sie wurden mit je 4 Monaten Kerker bestraft. Bienendicbe. Der Feldarbeiter Franz Hackhofer und der Wirtspächter Josef Jnnerhofer, beide in Toblach wohnhaft

und ein Bruder des Herrn Gemeinderates Franz Pat- tis, Postamtsdirektor i. P. in Bozen. k. Die Teilung der Pfarre Meran-Tirol. Wie uns mitgeteilt wird, ist die Teilung der Pfarre Meran-Tirol, die schon seit längerer Zeit an gestrebt war, nunmehr vollzogen. Der bisherige Pfarrverwalter Hochw. Herr Jofef Prack- wies er wurde zum Psarrer von Tors Tirol ernannt: Meran war eine Tochterkirche der Pfarre von Tirol; letztere wird, nach dem Bau der Kirche zu schließen, schon um die Mitte des 12. Jahrhunderts

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/13_06_1922/MEZ_1922_06_13_7_object_655968.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.06.1922
Umfang: 8
Maschine zu fiurchlochen. Die 'Handel», und Gewerbekammer Bozen macht alle von dieser Derpflichtung betroffenen De-> triebe, und zwar alle Hotels» Gasthäuser und Pensionen der Luruskategorie u. des 1. Ranges alle von Aktiengesellschaften geführten Betriebe und alle jene Haiwels- und Gewerbetreibenden, bei deren letzter Erwerbssteuervorschreibung ein jährlicher Ertrag von über 20.000 L. zu Gründe gelegt wurde, aufmerksam, zur Mermeidung von 'Unannehmlichkeiten die nötigen Vorsorgen zu treffen. Ausfuhr

von Eseln und Maultieren. 'Die Han delskammer teilt mit, daß -nunmehr auch die Ausfuhr von Eseln und Maultieren, mit Aus nahme von Zuchteseln freigegeben wurde. Einfuhr und Zoll für Obst nach Deutschland. Die Genossenschaft der Großobsthändler Bozen bringt Ihren Mitgliedern zur Kenntnis, daß die Bozner Handels« und Gewerbekammer bei der Handelskammer München wegen Einfuhrfreiheit und Zoll des Obstes für die bevorstehende Kam pagne angefragt hat. Die Antwort der Münch ner Handelskammer lautet

, perfekt im Maschinschreiben und in Stenographie, auch des Italienischen kundig, für Adookaturskanzlei bis 1. oder 15. Juli ge sucht. Anfängerin ausgeschlossen. Zuschriften an Dr. Luchner, Bozen. 5670 VeziehtJhr Nachbar auch die „Südllroler Landeszeitung'? wenn nicht, so trachten Sie ihn dafür ZU gewinnen, rir ■■■■ 3m Zentrum der Stadt ist eine schöne 4 Zim merwohnung mit Bad. für sofort oder 1. August zu vermieten. Briese unter „3956,, an die Verwaltung des Blattes. 3950 Möbl. Balkon- und Schlafzimmer

, event. mit Küchenbenützung sofort zu vermieten. Dilla Flora, Untermais, Defreggerstraße. 3964 Kleines, möblierte» Zimmer zu vermieten. Wä scherei Kuhn, Untermals, gegenüber Sport platz. 3963 Möbl. Zimmer» schön gelegen, mit voller Pension u vermieten. Dilla Hella, 1. Stock, Untere romenade, Meran. 3983 Verschiedenes Für Fronleichnam l Mädchenkleider in jeder Größe und Preislage. Lydia Hager, Meran, Sand- platz 12. Bozen, Erzh. Rainerstraße 21. 5775 Vorzugsangebot 3 Preise Blusen: 1. Serie Lire

20.— 2. Serie 30.— 3. Serie „ 60.— Kleider: 1. Serie Lire 80.— 2. Serie „ 125.— 3. Serie „ 155.— Lydia Hager, Modesalon, Meran, Sandpl. 12, Bozen, Erzherzog Rainerstraße 21. 5775 Verkäuferin, nahe 30 Jahre, gebildet, mit etwa» Vermögen sucht mit tüchtigem Herrn bekannt zu werden zweck späterer Ehe. Briefe unter „Glück 3951' an die Berw. des Blattes. 3951 Uebernehme Maschinenbänder zum Färben, so- wie Schlingeret. Alma Earlt, Untermal», Reichsstraße 44, Gutheim. ; 3965 Tischler übernimmt alle Arbeiten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_08_1923/BZN_1923_08_08_7_object_2495340.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.08.1923
Umfang: 8
. In der nächsten Zeit treten starke Einschränkungen im deutschen Eisenbahnver kehr ein, weil die Strecken für den raschen Trans port der Ernte benötigt werden. w. Berliner Devisen 7. August. Italien 141.645, London 14,962.500, Neuyork 3,291.750, Paris 189.525, Schweiz 592.515, Wien 4688, Prag 99.750, Budapest 18.753, Belgrad 34.912, Amster dam 1,296.750, Christiania 5,286.750, Kopenhagen 598.500, Stockholm 872.812. w. I. Mustermesse in Habana (Euba). Die Han dels- und Gewerbekammer Bozen macht die Inter

essenten aus die vom 9. bis 24. Februar 1924 in Habana (Republik Euba) stattfindende 1. Muster messe aufmerksam. Nähere Aufklärungen gibt die Handelskammer Bozen. w. Ausfuhr von Zink- und Zinn-Aschen und von Altzinn. Die Handelskammer Bozen teilt mit, daß die bisher bestandene Ausfuhrfreiheit von Zink- und Zinnaschen und von Altzinn widerrufen wurde. Künftig ist daher für die Ausfuhr dieser Waren eine Bewilligung des Finanz-Ministeriums not, wendig. Kirchliches. k. Das Leichenbegängnis des hochw. Herrn

De kans Anton Lintner, das am 6. ds. in Girlan statt fand, gestaltete sich zu einer äußerst würdigen Trauerkundgebung sür den hochgeachteten, allgemein beliebten kirchlichen Würdenträger. Nach einer vom Ortspfarrer Hochw. Florian Knottner gehaltenen Gedächtnisrede und dem vom Bruder des Verstor benen Hochw. Alois Lintner, Religionsprofessor in Bozen, zelebrierten Requiem wurde die Leiche vor der Pfarrkirche eingesegnet und hierauf in langem Trauerzuge unter Borantritt der Girlaner Feuer wehr

und Musikkapelle zum Friedhofe getragen. Unter den Trauergästen zählte man 64 geistliche Herren, darunter hochw. Herr Dekan Amplatz- Meran, Stiftsdekan Nikolusst, Msgr. Rabanser- Bozen, Pfistermeister S. I Innsbruck, die meisten der ehemaligen Kooperatoren des Verbliche nen und gwesenenKooperatoren von Girlan, schließ lich Msgr. Propst Schlechtleitner, der die Leiche ein segnete, assistiert von hochw. Herrn Dekan Moser- Klausen und Direktor Dr. P. Holzer-Meran. Der Sarg wurde von 6 Girlanern getragen, neben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/23_05_1894/MEZ_1894_05_23_3_object_636847.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.05.1894
Umfang: 12
Nr. bl des Secretärs. 2. Eassa-Bericht. 3. Ernennung von Ehrenmitgliedern. 4. Allsällige Anträge. sBesitzwechsel in InnSb ruck) Das Fuchs- Anwesen in der Kapuzinergasse ging dieser Tage durch Kauf um den Preis von 45.000 fl. an das Militär- ärar zu Kasernenzwecken und Militärstallbauten über. ^Ernennung im Postdienste.) Die »Wiener Zeitung' meldet: Der Handelsminister ernannte den PostVerwalter Lechthaler in Brixm zum Post- Obercontrolor in Bozen. sPr omoti onen.) Am Samstag wurden

an der Junsbrucker Universität Herr Eugen Boß 2us Wien zum Doctor der Rechte und die Herren: Karl Kraut» schneider aus Bozen und Alois Rudolph Mayr aus Innsbruck zu Doctoren der gesommten Heilkunde promoviert. sFremde Auszeichnung.) Der Kaiser hat gestattet, daß der herzoglich Loburg'sche Forstmeister i» Pertisau, Benjamin Redl, die herzoglich Sachseu- Coburg-Gotha'sche Herzog Ernst-Medaille annehmen und tragen dürfe. sEin hartnäckiger S elbstmord-Candidat.) Am 17. versuchte sich der Bauer Peter Markart von Pill

, ohne noch einmal das Bewußtsein erlangt zu haben. sSturz aus dem Wagen.) Samstag vor mittags war Frau Baronin Dipauli mit ihrer Tochter Immaculata im Beqriffe, von Kältern nach Bozen zu fahre», als In der Nähe von Kältern beim sog. zweite» Loch der Wagen an den Rand des Straßengrabens gerieth und umstürzte. Hiebei erlitten beide Damen nicht unbedeutende Verletzungen am Kopfe, — die Baronesse war sogar einige Zeit bewußtlos —, der Kutscher trug einen mehrfachen Rippenbruch davon. Als erste Helferin erschien an der Stelle

die eben des Weges kommende Damenkleidermacherin Anna Hoch- leitner von Meran, welche sich der Bernnglückten aus das werkthätigste annahm. sV erdächtiger Todesfall.) Am Sonutaz früh ist in Bozen eine 13jährige Dienstmagd, italienische. Nationalität, die in der Bindergasse bedienstet war. unter verdächtigen Umständen plötzlich gestorben, weß- halb die Anzeige über diesen Fall bei Gericht eistattct wurde. sJ n t e r n a t i o n a l e Konferenz.) Die Kon ferenz zur Berathung von Erleichterungen beim

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/29_08_1921/BRG_1921_08_29_3_object_776435.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.08.1921
Umfang: 4
schweren Kerkers. Die 27jährige Magd Juliana Tosser aus St. Ja kob in Ahrn wurde wegen eines Kleiderdiebstahles Hn Meran, sowie wegen eines vorher in Treviso begangenen kleineren Diebstahles mit 18 Monatm schweren Kerkers verurteilt. - i (In Bozen verhaftet) wurde 'gestern die 1895 in Schabbs geborene und nach der Tschechsslowakel zu» ständige »Marie Wallisch wegen verbotener RüÄehr und der 1885 geborene Kaspar Tomasi aus Lizzana wegen Zechprellerei. (Fahrraddiebstähle in Bozen.) In den letz ten Tagen

^» in der Muttersprache zu hören . An der Inns brucker Universität waren durch lange Zeit hindurch Pa- rällel-jDoUesungen in italienischer Sprache und als die ebenfalls.zugestandene Fakultät infolge Widerstand« von nichtstaatlicher Seite sich nicht halten lieft, anerkamftt Oesterreich die in Italien gemachten Studien. > (Einbruchsdiebstahl in Bozen.) Im Hause Dr. Streitergasse 2 wurde am Freitag'ein frecher Ein- bruchsdiebstahl verübt >, Der Täter begab sich durch die drei Stockwerke des Hauses direkt in bas

. Händlern pnfgekaust und erzielten höhere Preise als am letzten Markt. . Der Marktbesuch war sehr lebhaft,'auch beim Krämermartt. -Man sah >sogar Verkäufer von jun gen Hunden. (Ausfuhr.) Die Handelskammer Bozen teilt mit, .daß die Zollämter ermächtigt wurden, die Ausfuhr fol gender Waren zu gestatten: Hotz jeder Art mit alleiniger Ausnahme des Brennholzes, des Eichenholzes und der 'Eisenschwellen jeder Art und jeder Größe, ferners Ab- fälle'-von antimonhältigen Blei, Horn und Hornabfälle

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/30_01_1923/BRG_1923_01_30_3_object_811957.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.01.1923
Umfang: 4
— Else Wohlgemuth). Benefiz-Vorstellung für den be- I liebten Regisseur und Darsteller Robert Port. — j Mittwoch spielt Frau Wohlgemuth auf allgemeines Verlangen noch einmal die Rhobope in „GygeS und fein Ring', eine Glanzleistung, die bei ber Premiere enthusiastischen Erfolg hatte. — Donnerstag verab schiedet sich Frau Wohlgemuth als „Maria Stuart'. Volkswirtschaftliches. Märkte km Februar in Güdtirol. Bezirk ! Meran: Lana 1.; Meran 5.; Vöran 12. — Bezirk Bozen: GrieS 3.; Kalter» 8.; Sarntal

14.; Tramin ! 14.; St.Michael-Eppan 15.; Salurn 21.; Klausen 24.; Lengstein 26.; Auer 26.— Bezirk SchlanderS: Schlu bernS 1.; Mals 16. — Bezirk Brixen: Brixen 3., 10./ 24.; Sterzing 5. — Bezirk Druneck: St. Lorenzen 1.; Abtei (Fraktion St. Leonhard) 15.; Jnnichen 19.; ! Bruneck 20.; Rieberborf 24. Ausfuhr nach Paraguay. Interessenten werden > von der Handels» und Geverbekaunner Bozen auf» «erksam gemacht, daß für die Ausfuhr in obigen Staat der Gebrauch bestimmter Faktoren vorgefchriche» ist, worüber

bie Handels- unb Gewerbekammer Bozen über Ersuchen ber kgl. Präfektur in Trient bie bezüglichen Vor schriften neuerlich zur Kenntnis. Die Ein- unb Aus fuhrgesuche sind an daS „Ministero belle Finanze. Dlrezione Generale belle öogane, Roma' zu adressieren, in italienischer Sprache zu verfassen, mit 2 Lire zu stempeln unb bei der Handelskammer Bozen zur kunftSlanb (bet Ausfuhr bas Besttmmungslanb) unb bas Zollamt enthalten, wo bie Verzollung stattfinben soll. Bei Ausfuhrgesuchen ist auch der Name

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/21_08_1925/PUB_1925_08_21_4_object_992157.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1925
Umfang: 8
Fernando Perez in Bozen angekommen. Am 13. ds. vormittags fand ein Empfang im Sitzungssaals der Sandelskammer statt. Lerr Regierun gskvmmissär Kerschbaumer begrüßte die Kommission namens der Handelskammer mit einer Ansprache, in der er auf die wirtschaftliche Bedeutung des Kammergebletes hinwies. und die Möglichkeiten von Handelsbeziehungen mit dem groben südamerikanischen Reiche Argentinien er örterte. Unsere wirtschaftlichen Verhältnisse seien in der Denkschrift auseinandergesetzt, welche die Kammer

seiner Exzellenz als Angebinde darbiete. Lierauf antwortete Botschafter Perez in franzö sischer Sprache. Se. Exzellenz gab der lieber- zeugung Ausdruck, datz Argentinien nach allem, was er in hiesiger Gegend bereits wahrgenommen Hab«, ein gutes Absatzgebiet sür Industrie und Gewerbe des Kammergebietes darstellen könnte. Er bleibe noch einige Tage in Bozen und sei gerne bereit, Wünsche und Informationen aus interessierenden Kreisen zur Kenntnis zu nehmen. — Allerlei aus dem Sifack- und Slfch- tale

. Der am IL. ds. abends in Bozen aus dem Eifacktale eingelangte Touristenzug brachte über 2000 Touristen und Ausflügler. — Von den acht Maturanten des Gymnastum-Lyzeums der Augustiner in Brixen ist einer nicht durch gekommen. zwei haben im Lerbst Nachprüfungen, die anderen fünf wurden als reif erklärt. — In Bozen haben Sauner die letzten beiden Feiertage in der Papierhandlung des Othmar Tfchoner ein gebrochen, es fiel ihnen aber nur eine kleine Land- Kasse, in der sich Schecks und Bankanweisungen jedoch kein Bargeld

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_07_1922/VR_1922_07_19_3_object_2122112.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.07.1922
Umfang: 4
kann, kann nur je mand leugnen, dem entweder die Arbeit etwas völlig Fremdes ist oder der in der Verhetzung sein Ge schäft findet.' flto üie Bevölkerung von Bozen und Umgebung i Eine der vielen katastrophalen Folgen, welche der Krieg mit sich brachte, ist die heute nicht nur in Bozen allein, sondern auf der ganzen Welt herrschende ent setzliche Wohnungsnot, die nicht von Einzelne!:, auch nicht von' Gemeinden, sondern nur unter Zusammenschluß .Aller einigermaßen gebannt werden kann. In der richtigen Erkenntnis

, daß nur mit vereinten Kräften dieser' Nachkricgsgeißel nach und nach Einhalt geboten werden kann, hat sich in Bozen eine „Ge inein- nützigc Bau- und Wohnungs-Genossenschaft m. b. H.' gebildet, welcher sich zur leichteren Erreichung des gesteckten Zieles jcderinann anschl'ießen soll. Die Bau- und Wohnungs-Genossenschaft ist ein un umgänglich notwendiges Unternehmen, welches durch die Wohnungsmisere entstanden ist; sie bezweckt gemäß Para graph 2 des Statutes die Beschaffung von billigen und gesunden Wohnungen

sich in liebenswür digster Weise bereit erklärt haben, eventuelle weitere Aus künfte zu erteilen;. dortselbst 'werden auch die Anmel dungen entgegcngenommen und wird ersucht, sich der dort aufliegenden Vormerkblätter zu bedienen: 1. Sparkasse der Stadt Bozen, Filiale Walttzerplatz; 2. Spar- und Vorschußkasse, Defreggerstraße; 3. Banca cooperativa Trentina, Walttzerplatz; 4. Tyrolia-Verwal- tung, Müseumstraße, und -Verlag, Laubengasse; 5. Ver waltung des „Volksrecht', G.ilmstraße; 6. Kanzlei des Mieterschutz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/21_10_1905/BRG_1905_10_21_9_object_810306.png
Seite 9 von 16
Datum: 21.10.1905
Umfang: 16
Landge meinden, Dr. Guella in den Landgemeinden Ro- vereto-Riva, Siegmund v. Kripp an Stelle des zurückgetretenen Grafen Brandts, Dr. Otto v. Sölder für den versiorbenenen Herrn Dr. v. Hepperger und d:s Dr. Theod. Christomannos für den verstorbenen HanderkammeiPräsidenten Paul Welponer in Bozen. Die neuen Männer erhielten den Anträgen des Landesausschusses gemäß die'An erkennung des Landtages als Abgeordnete. Daraus leisteten dieselben das Handgelöbnis in die Hände des Landeshauptmannes. Nur der Abg

deS Martin Jixl in Görlschach am 26. Oktober l0 Uhr beim Kapaunwirt dort; eingeleitet auf die Liegenschaften des ThaddäuS S locker. Oberbacher in Aldein, Anmeldungen bis 14- November; eingestellt gegen Anton Raggl in Schönwies. Firma. Johann und Paul Jnnrrrbner, Postgasthof Erzherzog Heinrich in Bozen, eingetragen. 17. Göttlich Bißneider, TifchlerSkind» 5'/, Tag,, LebenS- Uom Küchertifche. (Alle unler dieser Rubrik empfohlene» Bücher sind in <L. Zandt'« Kuchl,audl»»g erhaiUich.) Der UnsterblichkeitS

CiS. k- k. Poftaiiistent von Pieoe di Bono, Bezirk Tione, mit FranziSka Ang-li, Kellnerin von Terlan. Joses Melchiori, Maschinenheizer bei der Bozen Meraner-B hn von CleS, mit Lioia Pedrini, Dienstmagd von Mezzolombardo. Peter Zaopo, Maurer auS Cavalese, mit Anna Güster, Köchin von Tirol- Zanon Josef, Maurer von Ziano, mit Julia Gia comuzzi, Köchin von Ziano- Verstorbene im September. 2. Emma Häuser, Uhrmachermeisterstochter, 3 Mon-, Darmkatarrh. 8- Frau, Krabacher, Taglöbner, 43 I., Lungenentz

18