787 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1902
Umfang: 8
und ausdrücklich Vermouth oder äst! Spumsnts-k?Igo zu verlangen. Isinlkkn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM HM Cafe Walter «oll der Nogelmide. Amtliche Ktmdtulistc m Kozeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmazi- strat Bozen am 4. und 5. April). Hotel Bristol. Bezold, München. Wilhelm Aluert, Prof., München. Jos. Zwieschutz, Vöslau. I. Kraus mit Frau u. Tocht., Wien. Emil Bohm u. Frau> Kftn., Kanisca. Gg. Amrhein, Rent

., Bonn — Jos. Uhlfelder u. Frau, AmtSricht., München. Frl. Selma Heise, Leipzig. Frl. Baeßler, Leipzig. Frau Dr. Kleinere, Leipzig. Als. Thiene u. Fam., Kommerzienrath, Leipzig. K. Kaummann u. Frau, < !fm., Magdeburg. Wilh. v. Arbesser mit Frau u. Sohn, Brixen. Frau Triacco, Godesberg a. Rh. Wilh. Steinmann, k. k. Obl., Cavalese. S. Reit mann, Priv., Budapest. Dr. A. Mettenheimer mit Frau u. Schw., Gießen. Dr. Ost. Berg u. Fr., Wien. Hotel de l'Europe. Als. Vircoke, Kausm., Wien. Wilh. Rohmeder

u. Frau, Dr. med.. Mün chen. Franz Knauer u. Frau, Uhrmacher, München. Ernst Erhard u. Tocht., München. — H. Teschen- >orf u. Frau, Kfm., Königsberg. Josef Hültisch u. Frau, Notar, Karlsbad. Joses Janiczek, Postbeamt., Brunn. I. Koppelstädter, Kfni., Innsbruck. C. u. H. Hahn, Hamburg. Hotel Greif. Leop. Engel, Kaiifm., Berlin. Otto Reichsdanz u. Frau, Nent., Berlin. Richard Schoelz, Buchhändler, Berlin. Rudolf Lehmann, Professor, Berlin. Frau Melanie Sachs, Breslau Meta Heinemann, Breslau. Mathilde

Schonlies, Breslau. Hugo Schwarz u. Frau, Priv., Breslau Rich. Burkhardt u. Frau, Wien. Dr. S. S>assiug . Frau, Arzt, Wien. Sofie Heilbrouer, München. Ad. Kreher u. Fr., München. Alw. L»em,er. canc! juris, München. Frau Major Schkigüiwellh unv Söhne, München. Dr. Felix Lommcl u. Fr., Miin chen. Dr. Josef Müller u. Frau, Prag. Vi»z uz Gregor, Prag. Dr. Küssen n. F.a». Nürnberg. Karl Beiling, Nürnberg. Max Äui nn u. Frau Kfm., Leipzig. Dr. Julius Raff u. Au gs burg. Karl Wildling, Kaufin., Ju.>- bi uck

. Pir.»in Slikemann. Ed. v. Rindfleisch, Würz»» g. Job. Reisch, Kufstein. P. W. Larsen, Äsin., Kopenhagen. Paul Bleiberg u. Fr., Kfm., Chemu tz. P. Krischer mit Frau u. Sohn, Düsselvorf. Dr. (5. Zarob, Kreuznach. Vroni E. Sken mit Tocht. u. 'Nichte, Bremen. Erich Gramatka, Nsd., Erfurt. Jul. Frey u. Frau, Chemnitz. Baron dAvignon, Deutschland Jos. Rößler u. Frau, München. H. Zamtec u. Frau, Dr. phil.. Berlin. Heidepi us Fr., Post- direktor, Schoeneberg. Georg Z»>cke>. Chemnitz Melanie TedeSco, Wien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
- österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Exzellenz T. M. L. Ludwig Ritter v. Obermayer-Marnack mit Gemahlin Wien. Josef v. Ruston mit Gemahlin und Tochter' Wien. Frl. Antonie Schulze, Cannes. Durchlaucht Fürstin Hotel „Elefant' (vom 12. bis 18. Mai): Louis Ployl, Kaufmann, Meran. Hugo Alliani, Inns bruck. Richard Scheibe, Fabrikant, mit Frau, Wien. Hermann Richter, Schulrat, mit Frau, Chemnitz. Robert Thierfelder, Kaufmann, Prag. F. Müller, Kaufmann, Schwabach. Dr. Ernst Nennig, Arzt, München. Haupt- mann

v. Laube, Reichenberg. F. Svrenzinger, Kauf mann, Augsburg. Frid. Schmidt, Kaufmann, Augsburg» W. Wegenroth, Kaufmann, Landshut.Z Felix Hacker, München. Hans Denk, Reisender. Wien. Heinrich Hummel, München. Alois Binser, München. Josef Gaveißer, Fabrikant, München. B. Ekkert, Kaufmann, München. Theodor Niederreither, Kaufmann, München. Hans Verwind, Kaufmann, München. Dr. Linde mit Frau, München. Professor Dr. Randeck, Arzt, mit Frau und Tochter, Prag. Lina Pollak, Private, München. Therese Gräfin

Fugger, München. Josef Mayr, Reisender, Salz burg. Freiherr v. Tautphorus mit Nichten, München. Karl Meucher, Frankfurt a. M. Adolf Frey, Frankfurt a. M. Graf und Gräfin Gustav Przezdzieeki, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft, Warschau. Möre Marie de la Craix de Morawska, Superieure des Franciscaines, mit Begleitung, Cannes. Anton Bönnisch, Reisender, Wien. Marie Hautschel, Bezirksrichtersgattin, Niemes. Johann Jänchen, Kauf mann. Schluckenau. D. W. Rusack, St. Andrews-Tibe, Schottland. C.Brauberger

, Privatier, München. M.Zeuger, Osfizialsgattin, München. Ludwig Bartha, Beamter, Budapest. Adam Wauder, Ratsassessor, mit Frau, Rosen heim. Hans Graswallner, München. Dr. Woyd, Bürger meister, Schneeberger. Fritz Wieser, Reisender, Innsbruck. A. Bilisch, Fabriksbesitzer. L. Stettner, Ikalitätenbesiker^ Jgls-Hall. Ferdinand Frank, Postbeamter, München. Adorf v. Neuhaus, Stuttgart. Edmund Hofmann, Wien. E. Reiß, Reisender, Wien. Frau Marie Purger, Sankt Ulrich (Grödeu). Fräulein Maria Purger, St. Ulrich

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_10_1896/MEZ_1896_10_04_6_object_660218.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.10.1896
Umfang: 16
v. «raufe m- Fr. Rußland. Hauptm. Bial mit Frau, Perlebuz, Deutschland. Waldemar und Chatherine von Kofakevitfch, Petersburg. Georg Juel, Kom.-R. Würzen. Exzellenz von Petrow mit Frau und Tochter, Petersburg. P. Hanald, Budapest. LouiS Kretzer, Riga. Selma Berger, F. Berger mit Tochter und Frl. Helecke Mey, Leipzig. Billa v. Weinhart. Franziika v. Wertheimstein» Wien Hermann Allst «it Frau, München. Pauline MandeleS, Wien. 'Pttmtnltdr'Sollttrtd drr Kur- Bei günstiger 'Witterung vor dem Kurhause

, abends 8 Uhr, Militär-Conzert. Cafck Paris Sonntag, 4. Oktober. Abends 8 Uhr Tanzkränzchen. 7. Thusit, Hochzeitstanz v. Buchen» thal. 8. Budapester Leben, Potpourri vou Hivsenzweig. Angekommene Kmde. Andreas Hoser: Dr. A- Hettner, Professor/Leipzig. Franz Leßmann, Offizier, Wien. Ludwig Horn, Kaufmann mit Fam. Köln o. Rh. Aurora: S. Landauer, Bankier mit Frau, München. Heinrich P el, Brooklin. Bracher: Maria DIetl, Gutsbesitzerin in Baumburg. Europe: Fr. Weislein, Wien. TH. Mötting, Afchatz. Math

. Beruhard mit Sohn, München. Fr. Bruckmann, München. Forsterbräu: L. Feldscharek mit Frau, Wien, Johanna Bürger m. Tochter, Krakko. Joses Fischer, Privat mit Sohn, München. Gottlieb Hättner mit Fr. Eisenbahnadjunkt, Pegnitz. Karl Kainz, MagistratSbmt. mit Sohn, Klosterneuburg. Jaque« Breisach, R>d, Wien. Theodor Werfer, ZKjm Wien. Carl Weinrebe, Wien. L Heller, Reisender, Eglisau. > Gras von Meran: Franz Drobny, Architekt, Salzburg. AgneS Böege mit Sohn','Sobau. Otto Wolf,'Lieutenant «rit Mutter

, Stuttgart. Frau von Kehler, Böig. Paul von Attlmayer, Gerichts adj. mtt Frau, Innsbruck. HabSburgerhof: C. von Prondzynski mit Frau, BreSlau. Karl und Wenzel Schön- bichler, TauS, Böhmen. Dr. Georg Brünig, Oberbürgermeister, B uthen. E. Rosenheimer, Kaufn». München. Otto KasiSke, Kaufmann/ Belgrad. Francesko Nob. Benezze, Castelfranko Veneto. Vitale Colissani, Conegliano. T. Nedwed, Gutsbesitzer, St. György, Ungam. Haßfurther: Emma Eisler und Sohn, Wien. Frau LouiS Henser, DniSburg. S. Krause

mit'Frau,- Graz. Graf und Gräfin Schack, Brüsemitz. Nath. Rosenau, Bad Kißtngen. F. Landauer mit Frau, München. Stephan WormS, Concipift, Wien. Marie, Olga. u. Alice von Stalitz» Babifano, Wien. Ludwig Jordan mit Frau, Tetschen o d. Elbe.-^Frau v. SchmidthalS mit Familie,- Berlw. Htvräee Groß, Malta. S.J.Spiegel- ^berg mit Familie, New»Jork' DelinS mit Frau, Fabriksbesitzer, DSSmold. Frau M.'Dänzenberg, Brixen. EmmeMair, Wien. Jg. Reitlinge/,^ Manchester. Dr.Josef , Neustadt!^ Wien.- Theodor Kraus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.08.1905
Umfang: 8
, Bad Klssingen. M. Endrich, Reallehrer, Schweinfurth. Wilhelm Klett, Kaplan, Schweinfurth. Olivo Menaroso, München. Fritz Hayer, Reisender, Salzburg. Dr. von Pezzom, königl.-italienischer Konsul, mit Gemahlin, Sohn und Dienerschaft, München. Claudio Menaroso, Chauffeur, München. Alfred Anel. Kaufmann, Nürnberg. Bernhard Salm, Fabrikant, Sulzbach. L. Joachim, Ver lagsbuchhändler, München. Albert Banselow, Verlags- buchhändler, München. Köppler, Verlagsbuchhändler. Hüdeshenn. Anna Förster, Spremberg

, Rom. Francesco Bruno Paul Boeder, Expeditor, Schönberg bei Berlin' Alo?s Nieder, Kaplan, München. Angela und Marie Egger Meran. Ludwig Jackopp, Innsbruck. Julius Weinberaer Reisender, Wien. Hngo Reuß, Professor, mit Frau, Tobn und Tochter. München. Jakob Weber, Reisender Wien Antonie Rühring, Brandenburg. S. Eime, Brandenbura' Friedrich Schremler, Berlin. Emil Weber, Wien Bahnhofrestauration Jarolim: Luise Thaly, Lehrerin, und Frl. Bozsika Egry de Balka Ungarn. Berta Fridowa, Apothekerin, Pilgram

. Böhmen' Wladimir Schinylow, Abt.-Chef der Münchner Rück- vers.-Gesellschaft, München. Ingenieur Alois Pokorny Bahnadjunkt, Rovereto. Vigil Röszner, Beamter bei der Nordbahn, Wien. Ludwig Sepschütz, Wien. S. Pollak Reisender, Saaz, Böhmen. ' Gast Hof Strasser: August Nörtl mit Frau und zwei Töchtern, Linz. Jakob Vedoni, Bauzeichner, Brixen. Erich Schaubauer, Zell am See. Josef Groner, Maler, Bayern. Regierungsrat v. Feijerfeil mit Frau und Sohn Erich. Gasthof „Kreuz': Joachim Weth, swä. Wien

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

Schwarz, Pergine. Johann Schweigkofler, Ritten. I. Jöchler, Ritten. Johann Kohler, Ritten. Johann Zelger, Tramin. ^ranz Kurz. Lermoos. Alois Perathoner, Wolkenstein. Peter Rauch, Sillian. Josef Lang, Rothholz. Karl Vollrath, swä. meä., München. Josef Holzinger, Wien. Adam Tinzel, Bamberg. Theodor Schlicker, Rothenburg. Franz Degna, Wien. Thomas Spägel, Niederstotzingen bei Ulm. Robert Gösnitzer, Wien. Benedikt Mayer, Kurat, Oberinn. Max Feichtinger, Graz. Hedwig Braunholtz, Hannover. Tony Plattmer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_12_1907/SVB_1907_12_11_7_object_2543448.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.12.1907
Umfang: 8
11. Dezember 1907 Tiroler VoskSblatt Seite 7 Halmverkelir von u. mili Kozen. Gültig vom 1. November 1907. Avf»Hrt ersetz Arcrnzsnsfests: 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin ^136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug

nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft Von I?r«»rtzons/ssto: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg Il.2'02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß-Zug von Berlin 4'03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4'42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste

12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Avfshvt nach Al«»—Wsrorr«»: 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Acco-Benedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5°02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1023 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsrona—Al»: 7'42 früh

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_12_1897/BZN_1897_12_03_6_object_2289959.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.12.1897
Umfang: 8
. Maz Pisk, Reisender, Nikolsburg D. Baß. Reisender, Wien August Jurcsyk, Eisenbahn-Betriebs-Sekretär, Beuthen Gustav Flora, k. k. Postmeister Anton Brunner, Gasthofbefitzer, Seespitz Vortolo Camuzzsni, Ingenieur, Venedig Attilio ^ pada, Jngeninr, Venedig Friedrich Wagner, Baumeister, München Eduard Benisckko, Beamder, Galizien Karl Cyerwinka, Reisender, Wien M. Wassermann, Reisender, Prag Julius Blan, Kaufmann, Stellini Simon Kofler, Gutsbesitzer, München Paul Mederer. Kaufmann, Nürnberg Albert

„ „ G. Tresler, Hotelbesitzer, München Georg Lebender. Hanptmann, Jngolstadt B. Ke,s cand. med und Fran, München Albm Ptetzsch und Frau und Tochter. Kauf mann, Nürnberg Theodor Plan, Reisender, Wien Rosa Kahlenberg, Nordhausen Simon Berger, Reisender, Budapest Albe't Wlach, Reisender, Wien Albm Kollroß, Reisender, Oberrösterreich M. Wnrmser, Reisender, Wien Karl Reininghaus und Tochter, Fabrikant, Graz A. Laube und Nichte, Privat, Straßbmg Wr. Josef Fyl, Arzt, Pilsen M.IGoeritz, Fabrikant, Chemnitz Adolf

Toch, Reisender, Budapest Hotel Kaiserkrone. Karl Seibel und Frau, Buchhändler, Leipzig Moren Kühl, Professor und Frau, Kufstein Carlo Moinv, Campo Maggiore Josef Hechinget, Kaufmann, München G. Kühn, Kaufmann, Stuttgart Dr. med. Eugen Rößler, Leipzig B. Kahn-Hut, Reisender, Wien Kamposch'S „Hotel Walther'. Max Reheis und Frau, KuNsma m, Aosenheim M. Sandvoß und Frau, Kaufmann, Fiirth Max Schönfelder, Reisender, Kaschan Maria Silhackova und Schwester, Lehrerin, Bndweis Julius Goldmann, Reisender

, Wien Rudolf Möckel, „ ^ Norbert Redinger, ^ „ 5träutner'K „Hotel de l'Europa'. Samuel Fr tz, Reisender, Wien Frauz Konzerth, Buchhalter, Innsbruck Johann und Lak.-d Dovolorilla, Penia Weithars, k. k. Lie utenant, Nürnberg Dr. Karl Stocker, Arzt Johann Speiser, Kaufmann, Wien Hotel Riesen. Adolf Helbing und Frau, Kunstglaser, Ruhla Anton Röggla, Kaufmann, Kalt.rn Wilhelm Keller und Frau, München Gasthof „Goldene Traube'. Cesare Tosetti, Rovereto Josef Semprini, Maurer, Nonsberg Eugen Kleinberger

, Bildhauer, Vaduz Pet-r Bernlochner, Fotograf, München Felice Wiam, Bauer, Vigo Jakob Klag, Monteur, München Josef Lorenz, Bauer, Vigo? Franz Reiter, Schausteller, mit Frau und Die ner, Graz Johann, Schmitt, Monteur, München ^igmnnd Rosenberger, Hausierer, Petersdorf David Löwy, Hausierer, Wien Moritz Stern, Hausierer, Hl. Petersdorf Edmund Stern, » „ Johann Stnppner, Holzarbeiter, Aldein Rosa „ Hanstererin, . Anton Ramoser und Frau, Privat, Lengmoos Bartholomens Dellantonio, Priester, Predazzo Franz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_09_1902/BZZ_1902_09_29_5_object_355995.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.09.1902
Umfang: 8
, m Kempten. Frau Paula Dub u. ^Ü-.Nich. Johansen, Riga. Franz Schrott. Tüsscl^k ^^' Klagenfurt. Trillkaus u. Frau, ''reck«»? ?ortlage u. Familie, London. Leo »rcncc ' Karlsbad. Max Winclao-Skiner, Pau?Mar>nn Frau Künast, Halle. Dr. Prio München. Karolina Mall, Ü>. Äien^ - T^^ner, Rsd., Ludw. Rößler, ^emeter Duma u. Frau, Priv., -vc. Ficklinger u. Frau, Apoth. A. Fels u Frau, Kaüfm., Nürnberg. Dr. Friedeberg, Assessor,' Magdeburg. R. Gärtner, Pfarrer, Bad Berka. H. ^ zorny u. Sohn, Jägerndorf. Emil

Honezzer, Zürich. Christ. Jnfaiiger. Dr. Kegel, Gersthofen. Nich. Ä!ar- tln, Kfm, Augsburg. Emil Mager, Bankier, Ulm. 1?art Norsney u. Frau, Stettin. Ernst Manheimer, ^ares. Aug. Doesen u. Frau, Notar, Miesbach. Ernst Ruft, Rsd., Schw.-Gmünv. H. Tietgens, Hain- iurg. A. Vodepp, Cilli. Max Zimmermann, Zürich. Wilh. Krag, Kfm., Augsburg. Dr. Nich. Breilholz, Einbeck. Paul Appelsauer, Meran. Hartwig, Bau meister, Fr. Richelmann, Fl. Hartwig, Dresden. Wilh. Coluzzi u. Frau, Kfm., München. Dr. Wag ner, Arzt

, Karl Nosch, Apoth., Krimmitschau. F Strauß, Dr. Haag u. Fam., Frankfurt. H. Veuß, Berlin. Henry v. Leitner, Nsd., Nich. Jerzabek, Kfm., Fanny Groß u. Kind, Priv., Wien. Hotel Watter von der Vogelweide. Dr Karl Wollsk, Schönberg. Joh. Mofer u. Frau, Rsd. Otto Ellinger, Justus Marchand, Chemnitz. G. Wim- iiug u. Fam., Pittsburg. Heinr. Fettn, Reiffnig lcfan Wasiervogel, Rsd., Lud. Trfchet, Kfm., Wien, r. Fried. Janker, München. Dr. v. Kaob, Arzt, Nürnberg. Dr. Naningg, Rsd., Hamburg. Karl Kraf Tocht

., Kufstein. Lylli Albert, München. Johann Horn u. Frau, Priv., Klagenfurt. Dr. Stanislaus Stolz, Ado., Baden b. Wien. Hotel Mondschein. Herm. Curtte u. Kfm., Nürnberg. H. Gildementer, Priq», München. Therefa Kasserer, Kitzbichl. Gustav Müller, London. H. Hoffmann, Waltersdorf. Hans Horn, Ploßberg Franz Ortner, Jnnichen. B. Münzengruber. Walter Bauer, Leipzig. Maria Hanni, Eppan. Engelbert Czechura, Wien. Alois Gritsch, Weinhändl. Hotel Tirol. Nest Schmidt, Berlin. F. Tolt. Josef Wimmer, Vilshofen

. G. Geeichter, Rentner, Dr. Otto Gerichte«: u. Fr., Germersdorf. Hans Hoen, Villach. Karl Buhler, Bmt., München. Grandl. Josef Rader, Bergmeister, Bieber- wier. Thomas Soher, Klagenfurt. Anton Frick, Tischler, Deblin. Therefe Bermann, Oedenburg. F. Gliebe, Viehhändl., Gottfchee. Franz Constanzi, Rovereto. Hermine Fenz, Sohn u. Nichte, Wien. Karl Schubert, Frieden«». Cafe Knsseth. Karl Brom, Karl Utz, kgl. b. Obl., München. Hugo Krause, Jng., Apolda. Neustädter Hof. Karl Kapp, Bmt., Josef Himmelbauer, Bmt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/07_10_1891/MEZ_1891_10_07_5_object_612465.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1891
Umfang: 8
s. 228 Werauer Zeitung. Seite 5 IVorletzte ^Voeks. Usuptti'ottei' s AOV VOV GU^GW TV,öOO GAAlÄSN 2is^ANK IS. Ooivllz«? LZ. I'vllzriis.r. I.VV8^ s I 5l. empsekisn II. ^ SZLVLKKIAKKI, Sank» uni> N?eoksol»kesvkätt, IÜILKH». VKKI. 1iVck?»ciKick, „ „ „ „ Meraner Wetterbericht vom Mon tag den 5. Oktober Stark bewölkter Himmel beifälliger Windstille, zcilwcise geringfügige Niederschlägt 3lngckon»»cilc fremde. Andreas Hoscr: Jvh. B. Großhauser, L-Hrcr, München. Hotel Erzherzog Johann: Frau Emma Bub

, Private, Sig- inaringen. At Zambail mit Bruder, Pontreiina Dr. Witter, Görberc-dolf Moritz Thuretzky, Wien. Geheimrath G von Bühler, luit Frau, Stuttgart. Th. Fanconi mit Tochter, St. Moritz. Frau Oberst Brigadier Baronin von Höniksteln, i>räu'ein Luice von Huniksteln, Trient. Frl. Caro- line Bräunlich n. Miß Mayo. Wien. F. Geys, t. Verwallnngs-Assessor, mit Frau, Fürstenfeldt. FrauPhilo- mena Axtner, Engelsberg. Fräulein Jenny Schnakenburg, Hamburg. Fc. Baronin Greiner m. Fam, München. Ludwig Tragau

Müller, Oberst lieutenant mit Frau, Magdeburg. Ferd. Stuslesser, ^Bildhauer, St. Ulrich. M. C. Morrice, Nentiere, England. Anton Samisaller, Bild hauer, mit Frau, St. Ulrich. Joscf Ant. Runfigebier, St. Ilrich F. Delugan, Baumeister, Ziane. Franz Meisel, Kaufin., Wen. Philomena Axtner, Engelsberg. Hotel zum »Grasen von Meran.' Oscar Molitor, Nürnberg. M. Stesenelli, München. Marie Gräsin Trapp, Privat, mit 2 Töchter», Innsbruck. Friedlich Trolle, Refr., Mannheim. Hotel Habsburger Hof: Baron

von Jessin, Rittmeister a. D. uiit Frau. Emrich Gero, k. k. Oberlieutenant, Stuhl- weißenburg. Hauptm. Mimch und Frau. Frl. A. und M. Mimch, Rentiere, Berlin. Mme. F. Bruck- mann Rentlere, München. Mr. und Mrs. Huc und MIß Huc, England. Mme. von Stryzowska, Privatiere, Dresden. Grand Hotel: Albert Wolff, Asm., Wien. Frau Wilhelm Wolfs, Berlin. Wilhelm Hohenburg, Graz. Alfred Lehmann, mit Familie, Berlin Friedrich R. v. Wiuterstei», Miuisterialrath.Wien- Joh. Deininger, Direktor, m. Frau- Stadt München

: MIß Lußington, England. Dr. Julius Minich mit Familie, Wien. Ferd. Straßer, Pharmazeut, Wien. Marie Pradel, Dresden. Paul Fink, Student, Zwickau. Frz. Kollik, Ober- lieutenant, Stanislan. Holel Sonne: Ludw. Kraus, Kfm., Wien. Wegele, Reg -Baumeister, Frankfurt a. M. Julius Kühler, Postkontroior, Wien. F. Vnrnsch-rde. Beamter, mit Fran, München. Dr. Robert Huber, Ad vokat, Joses Haber, k. k. Fiuanz- Commissär, Salzburg. Franz und Jng. Rihl. Fügen, Z-ll. Otto Mielsch, Ksin., Leipzig- Jul. Kahn, Ksm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/14_09_1897/BZN_1897_09_14_7_object_2288823.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1897
Umfang: 8
Sonacka, Private, Dresden Olga Nicola . W. Bek, Kaufm., Ulm Fritz Bröll und Frau, Fabrikant, Frankfurt Richard v. Steinau, Major, Berlin Niest und Frau, .Justizrath Robert Wiesner«. Frau, Senatspräsident, Hamm Friedrich Schmidt und Frau, Beamter, Wien Alfred Palliardi, CnstoS-Adjnnkt, Brunn Otto Madill und Frau, Fabrikant, Alagenfurt Georg v. Falck und Frau, Dr. Phil., BreSlau Karl Wi!h. Schröder und Frau, kais. Forstmeister, Colmar » - I. Bämberger und Frau, Kaufm , München Dr. Oskar Stein u. Frau

, Nervenarzt, Nürnberg Camillo Kunzmann und Frau, Kaufm., Wien . Ludwig Krieger und Frau, Justizrath»Notar, Mülhausen ' G. Pohmer, Direktor, u. Sohn, Nürnberg P. Mttich' Landgerichtsdirektor Fritz Michel u. Frau, Fabriksbesitzer, München Xaver Kristoff mit Frau u. Schwägerin, Berlin Dr. H. Ludwig, Privatdocent v. d. Universität, Straßburg ^ Emil Thieben, Kaufm., Wien A. Rotzsche u. Frau, Kaufm., Gera Liebrecht Berg-Assessor, Saarbrücken H. Hoff»aun u. Frau, Linz Fr. Ant. Peterlongo, FabrikantenSgatti

u. Tochter» Diedenhofen Frl. ». Hennskerck, Privat, Lerchenfeld Hotel Mondschein. Johann Modl, k. k. Oberpostkontrolor i. P. Dob- suschka Ferdinand Gatterer, Beamter, Wien Nikolaus Kaufmann, Prof., Luzern Georg Biber und Frau, Bankoberbuchhalter, München Ludwig Großkurke u. Fra«, Buchhalter, München Ernst Marmein, Prof., Ulm Josef u. Robert Kockler, Obergymnastst, Salzburg Franz Schulte mit Fraul u. Tochter, Snperin- tendant, Altenkirchen Karl Gerstenbirger u. Sohn, Schuldirektor a D. Dresden Emil Gustav

, Altenstadt Torgglyau». Emil Thieben, Kaufm., Wien Emil Müller, Reisender, Zürich Kirschberger, München Gasthos „Weiße Rose'. Josef Saggiante, Antiquar, Trient EliaS Pren, Kaufm., Wien Wilh. Mayer u. Frau, Staatsanwalt, München Josef Mondigler, Pfarrer, Brück Karl Probst, Maler, München Robert Hölzl, k. k. Gesmeter, Bruvcck Magdalena Senoner, Kaufmanns-Gattm, Wol kenstein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_09_1885/BTV_1885_09_11_5_object_2911556.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.09.1885
Umfang: 10
Mark nnt Kassette, Ehrengabe vom deutschen Schützenverein in München, (552). 4. Anton Eller von Wilten, mit 1172 V- Theilern, 50 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe vom Schießstande am Berg Jsel, (9). 5.'Jgnaz Boden eder von Bozen, mit >241 Thei lern, 30 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe Sr. Exzellenz Herrn Adolf Graf Podstatzky - Liechtenstein in Salz bürg, (139). 6. L.Pram berger von Waidring, mit 1406 Thei lern, 25 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe der in Salz burg lebenden Tiroler und Vorarlberger, (438

mit Schmuckkästchen, Ehren gäbe des Bezirks-SchießstandeS in Ampezzo, (25). 13. Josef Ennemoser von Zirl, mit 2033 Theilern, durch LooS II, 12 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Dr. Haßlwanter, Advokat in Wien, (21). 19. Karl Bernhardt von München, mit 2045 Theilern, 10 Dukaten mit Fahne, Ehrengabe von den Standschützen in Feldkirch, (340/11). 20. StaniSlaus Grub er von Sarnthein, ein Gewehr in Kassette sowie Requisiten, Ehrengabe Sr. Durchlaucht des Herrn reg. Fürsten von und zu Liechtenstein (509

der Sparkasse in Innsbruck, (396). 32. Peter Gall metzer von Aldein, mit 2637 Vs Thei lern, 100 Frank, Ehrengabe deS Herrn Grafen K. Belrupt, Landes-Oberstschützenmeister in Bregenz, (142). 33. A'aver König von Psasfenhofen, mit 2647 Theilern, 30 Mark mit Zierde, Ehrengabe der in München wohnhaften Ehrenmitglieder des Gemeinde-Schießstandes Thierberg, (530). 34. Eduard Dr. Krause von Wien, mit 2635 Thei lern, eine Deckengarnitur, Ehrengabe des Herrn Bar. Liebig in Wien, (593). 35. Lorenz Dieter von München

Theilern, 5 Dukaten, Ehrengabe des Herrn Fröhlich in Wien (40). 52. Johann Mahr von München, mit 3346 Theilern, 30 fl-, Ehrengabe vom Haupt - Schießstande Mezzo- lombardo, (377). 53. Baptist Schmitt von Lindau, mit3354Theilern, Dukaten, Ehrengabe der Herren A. Deutsch Söhne in IWaraödin, (1243). 54. AloiS Neuner von Arzl bei Jmst, mit 34SVI Theilern, 23 fl., Ehrengabe des Herrn L. KardoS aus Siosok (Ungarn), (242). 55. Johann Hämmerte von Schwarzach, mit 3487 Theilern, durch das LooS

, 25 fl., Ehrengabe des Herrn I. Steinhardter, Wollhändler in München, (457). 60. Joses Strigl von Innsbruck, mit 3679 Thei lern, 50 Frank, Ehrengabe des Herrn Schiniedheim in Herbrugg, (544). 61. Joses ZiechnauS von Wollenzach, mit 3691 Theilern, 4 Dnkaten mit Fahne, Ehrengabe des k. k. Be- zirks-SchießstandeS Sillian, (50). 62. Josef PattiS von Welschnoven, mit 3749 Theilern, 4 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe der Bolz schützen-Gesellschaft in Wilten, (51). 63. Franz Peter Rella von Roveredo, mit 3335 Theilern

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/14_06_1887/BTV_1887_06_14_4_object_2919987.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.06.1887
Umfang: 8
, WolfSberg. v. Dalwig, BreSlau. Mank, Darmstadt. Prinz Thurn u. Taris, RtgenSburg. Dr. Saar, Prag. Ruricko, Advk., Graz. Palme m. Fr., Steinschonau. Gentsch, GutSbef., Alten burg. Wildiore, England. Herbst, Priv., Gera. Hotel München: Blaßnig, Laibach. Arman, Priv., Budapest. Bonnenfant, Bern. Walgnin, Tourist, Salzburg. Hotet Stern: Ritter v. Sedlmeir m. Fr. und Fürst m. Mutter, München. GeiSberg m. Sohn, Rent., Mllwaukee. Mohrgruber, Notar, Tottwang. Zischgl, Fortner, Weinhändl. u. Viele m. Fr., Beamt

., Wien. Gräfin Beroldingen, Stuttgart. Malten, Redakt., München. Groß, Priv., Prag. Allbright m. Fam., Birmingham. Kellmer, Priv. m. Fam., Agram. Klatttg, Rent., Berlin. Wolss, Priv. u. Krulich, Rent., HabelSschwkrt. Rodd, Major m. Fam., London. Hotel München: Hohmann, Priv. u. Weil, Antiquar, München. Peschel u. Hohmann, Priv., Leipzig. Kramann, Äfm., Scherer u. Trümer, Mag.-Beamt.. Wien. Thorly, Redakt., Prag. Hotel Stern: Hauser Redakt. u. Dr. Ebenhoch, Linz. SchmierS, Rent., Leipzig. Sauer, Med

., München. Kohl, Priester, Steinheim. Mothev Adler: Pacher, Priv., Leoben. Müller, Kfm. Leipzig. Gold» Hirschen: Biber, Stud., München. Gold. Krone: Mayr, Prof.. Arnau. Innskrucker Liedertafel. Die Beerdigung deö langjährigen, sehr verdienten Ausschußmitgliedes Herrn Dr. Carl Felder er, Ad» vorar, findet heute Nachmittags 4 Uhr vom Trauer hause (Jnnrain Nr. 27) aus statt und werden die ?. ?. Mitglieder zur zahlreichen Betheiligung am Leichenbe gängnisse freundlichst eingeladen. 3321 Die Bereinsleitnng

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_09_1897/BZN_1897_09_18_6_object_2288881.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.09.1897
Umfang: 8
. . 5.65 für die Stadt Bozen vom 1. Sept. 1897 an bis zur nächsten Berechnung Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm V Z Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 1. Sept. 1S97. Der Bürgermeister: vr. pvratkonor. . Fremden-Liste von Bozen vom 14. September 1897. Kräntner's „Hotel de l'Europa'. Paul Galunbert, Privat, Nürnberg Georg Weist n. Frau, prakt. Arzt, Dahrne Hugo Kaßner u. Frau, Kanfm., Berlin Franz v. Geiger mit Frau und Tochter, k. b. Minist.-Rath, München Theodor Podbertschy

, Komponist, München Kamposch's „Hotel Walther'. Selligmann, Kausm., Pilsen Topfer, Kausm., Budapest Karl Zuckermann, Reis, Prag Joszf Merzbacher, Kausm.» Nürnberg H. Türeschelmann, Eisenb. Stat. Einnehmer, Hamburg Ernst Wreden, Eisenb.-Sekretär, Altona N. Dressel, k. Beamter, Charlottenburg Adolf Heilborn u. Frau, Kaufm., Rybück D. Otto Fleck u. Frau, Amtsrichter ^akob Tomini, Reis., Triest .Hotel Mondschein. Louis Ricoci, Fabrikant, Casell Wilh-Nicoci „ Offenbach G. Nochoco „ Hermann Pacher

, n. ö. Landes-Oberbnchhalter i. R-, Wien Frau Oberst Schmelzer u. Tochter, Eisenach E. Weidner, k. Sachs. Baurath, Leipzig W. v. Zentner, Ingenieur, München Eugen Schött, Graveur, Rheidt Jos. Limac.k, Direktor, D. Berkovice Dr. Otto Reich v. Rhorwig. Advokat, Wien Eniil Felentsik, Beamter, Wien Heinrich Haag, Bäckermeister, Rankweil Otto Bertel, Student, Rankweil Karl Schwach u. Frau, Reg.- und Baurath, Berlin F. Schwenden.vein u. Frau, Privat, Meran Martin Seefelder, Kanfm., Landshut Dr. Victor Miholkan

n. Frau, Arzt, Budapest Frl. Sophie Mentz, Mühshausen Fr'. Anna v. Schönfeldt, Mühlhausen Dr. Wilh. Rud. Reich v. Rohrwig, Primararzt, Olmütz Dr. W. Schuch, k. Bezirksarzt mit Frau und Tochter, Stadtamhof Hotel Riesen. G. Schacht, Banmeister, u. 2 Kinder, Würzburg Fritz Bub, Zimmermeister, Würzburg Georg Müuzing, Bankier, München Julius Noerr mit Frau u. Sohn, Kunstmaler, München Gasthof „Goldene Traube . Anton Moser, Buchbinder, Ebau Johann Hilpolt, Schneider, Wien S. Krentz, k. Postexpeditor

, Pfarrer, St. Ulrich Jos. Maute, NotariatSkonzipient, Staubing Heinrich Demeter, Privat, München TorgglhauS. S. Zwirn u. Frau, Procurist, Wien Eugen Sieuffer, Kaufm-, Berlin „Weiß- Rose.' Josef Hindelang u. Frau, k. b. Notar, Haßfurt Ludw. Rieder, Privat, Vrrhofen Alois Hofbeiler, Oberlehrer, Virhofen Alois Rizzi, Weinhändler, Jmst Ferdinand Mayr, Müller Frau Nutzinger, KaufmannSgattin, Schlnderns Sebast. Käsbauer, Kaminkehrerme»ster, Birhofen Element Heid, Geschäftsleiter, Oetz Johann Marconi, Reis

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/11_11_1871/SVB_1871_11_11_3_object_2504176.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.11.1871
Umfang: 8
und andern zunächst liegenden Ortschaften besucht wurde. Aus München waren mehrere Gäste erschienen. Auch ein k. Kommissär aus Rosen heim fand sich ein mit 3 Gensdarmen, angeblich eine Gefahr von. Tirol befürchtend. Diese gefährlichen Tiroler-Klötze machen sogar Baiern unsicher!! Nach 3 Uhr wurde die Versammlung beim Hof wirth eröffnet vom Herrn Pfarrer Grub er von Oberaudorf; der Ungehorsam eines katholischen Priesters gegen seinen Bischof und die darauf gefolgten nothwendigen Maßregeln machen ein Zusammenhalten

und ertheilte dem Herrn Kaufmann Nutzinger von München das Wort. Dieser sprach mit staunenswerthem Feuer und Schwung über die Streitfrage unserer Tage, über die Unfehlbarkeit des Papstes und über die Kämpfe in München. Nachdem er mit rauschenden BravoS geendet, fühlte sich der k. Kommissär bemüßigt, die Ehre deS angegriffenen Münchner Ma gistrates, von dem Redner gesagt, daß sein Glaube keinen Groschen werth sei, zu retten, indem er erklärte, wenn nochmals solche Gesetzes übertretungen vorkommen, dem Redner

das Wort entziehen lassen zu müssen. Die zwei aufgeschlagenen Gesctzesbücher erregten nicht geringe Heiterkeit. Nach einer kurzen Pause sprach Herr Buchhändler Zip p erer mit gleicher Mannesüberzeugung wie sein Vorredner über die Worte: Wo Petrus, da ist die Kirche, und erwähnte besonders des TobenS der Liberalen gegen die Gesellschaft Jesu. Zuvor noch beantragte Herr Pfarrer Gruber eine Resolution, die dem Hochwst. Erzbischof von München den Dank für die getroffenen Maßregeln und die Ergeben heit

und alten^Glauben abgefallen ist. Hat ja doch selbst Herr v. Döllinaer in früheren Jahren diese Lehre gelehrt und vertheidigt. Die Reso lution sprach die Erwartung aus, daß die h. k. Regierung die vom Erzbischofe getroffenen Maßregeln in keiner Weise hindere, vielmehr vollziehe. Herr Bildhauer Pill von München erwähnte einer Ge sellschaft junger Leute in München, die eS sich zur Aufgabe gestellt haben, allzeit für die katholische und patriotische Sache zu wirken. Zum Schluße ermähnte Herr Graf A rko

16
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/10_09_1885/AHWB_1885_09_10_7_object_5006907.png
Seite 7 von 10
Datum: 10.09.1885
Umfang: 10
. Dachl. 15. Ercole Beljojoso, Mailand, 15 Duk. mit Patron-Kassette. 16. Rud. Loidl, Höllenstein, gold. Remontoir-Uhr. 17. Josef Müller, Landeck, 10 Duk. mit Schmuck kästchen. 16. Josef Ennemoser, Zirl, 12 Duk. mit Zierde. 19. Karl Bernhardt, München, 10 Duk. mit Fahne 20. St. Gruber, Sarnthein, Gewehr in Kaffette. 21. Eugen Rosner, Teiendorf, 10 Duk. 22. Fried. Nachbauer, Rankweil, 10 Duk. mit Tafel. 23. Theodor Horn. Nürnberg, 10 Duk. 24. Karl Scheiber, Um- hausen, 10 Duk. 25. Josef Siegele, Arzl

, 10 Duk. mit Cham pagner. 26. Rud. Scholz, Ludwigsdorf, 10 Duk. 27. Joh. Os wald, Chemnitz, 9 Duk. mit Zierde. 28. Josef Costa, Kastelruth, 50 fl. mit Teller. 29. Bened. Janet, Achenthal, 50 fl. mit Kaffette. 80. Jul.Krummer, Stuttgart, 50 fl. 31. Josef Musch, Salzburg, 6 Duk. mit Rahmen. 32. Peter Galmetzer, Aldein, 100 Franks. 33. Xaver König, Pfaffenhofen, 60 Mark mit Kiffen. 34. Dr. Krause, Wien, Garnitur Decken. 35. Loren; Dieter, München, 40 fl. 36. Martin Thaler, Thierberg,Ei-Service. 37. Gebh

, je 5 Duk. mit Zierde. 49. Joh. Ob lass er, Brixenthal, 30 fl. 50. Alex Witt- wer, Wertach, selb. Becher. 51. Aeg. Danler, Bozen, 5 Duk. 52. Joh. Mayr, München, 30 fl. 53. Baptist Schmitt, Lindau, 5 Duk. 54. Alois Neuner, Arzl (bei Jmst), 28 fl. 55. Johann Hämmerle, Schwarzach, 24 fl. mit Loden. 56. Leopold Rauch, Innsbruck, 57. Tobias Brenner, Meran, 56. Paul Devilla, Neu markt, 59. Wilh. Hiber, Aibling, je 25 fl. 60. Josef Strigl, Innsbruck, 50 Franks. 61. Josef Zichnaus, Wolnzach, 62. Josef Pattis

, Welschnofen, 63. Franz Re l l a, Rovereto, 64. Dr. Nasch - berger, Linz, 65. Herm. Bräunig, Oberndorf, 66. Al. Kaiser, Aibling, je 4 Duk. mit Zierde. 67. Alois Kostenzer, Goffensaß, 35 Mark mit Zierde. 68. Kasp. Wiedner, Ettiswyl, 20 fl. mit Zierde. 69. Josef Fri ck, Rankweil, 70. Max Wagner, München, 71. Heinrich Hüni, Horgen (Schweiz), je 20 fl. 72. Berger, Windischmatrei, Revolver. 73. Buchs er, Wasen (Schweiz), 74. Oberwalder, Budapest, 75. Stocker, Mals, je 3 Duk. mit Zierde. 76. Benninger, Utzwyl

Zeiner, Eppan, 90. Josef Aichner, Brixen, 91. Karl Graf Lamberg, Kitzbühel, je 2 Duk. mit Zierde. 92. Leonh. Thoma, Pasing, 93. Josef Reisch, Kufstein, 94. Reitmayer, Tegernsee, 95. Johann Kling!er, Brandenberg, 96. Fried. Haag, Nürnberg, 97. Josef Winkel, Bezau, 93. Heinrich Krismer, Innsbruck, je 2 Duk. 99. Karl Klarner, Innsbruck, 11 fl. 100. August Dantmann, München, 1 Duk. mit Besteck. 101. Joh. Gaffer, Kastelruth, 10 fl. mit Zierde. 102. Wolfgang Aigner, Kirchdorf, Barometer. 103. Joh

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/13_06_1901/SVB_1901_06_13_6_object_1939065.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1901
Umfang: 8
und noch weiter das Frohnleichnamsfest nirgends so großartig gefeiert wkd, wie in Wien. Ich. aber stelle München voran, denn in München- vereint sich der Fürst mit dem Volke, dem Allerhöchsten feierlich zu huldigen. Der Prunk des Hofes in Wien ist größer, aber alles ist steif und ceremoniell. Man sieht nur Militär, Beamte, Geistlichkeit; daS Volk ist nur durch die k. k. Waisenknaben vertreten; anders in München. Die Häuser, durch welche die Procession zieht, sind reich geschmückt, mehr durch Blumen, Guirlanden, Bilder, Teppiche

, kostbare Leuchter, als durch billige Flaggen; manche Häuser sind in Altäre umgewandelt. In Wien alle Häuser schmucklos. Um 6 Uhr früh ziehen in München die Militärkapellen mit klingen dem Spiele zu den Mären, wo die heiligen Evan gelien gelesen werden. Dort spielen sie kirchliche Chorale bis 8 Uhr und führen so das Volk in den Geist des hehren Festes ein. Und nun erst die Procession selbst. Hunderte und Hunderte weißge kleidete Mädchen, in Füllhörnern und reizenden Körben die schönen Blumen tragend

Frohnleichnams- procession entworfen, dass dazu eine gewandtere Feder gehört. Füge ich noch dazu, dass der gesammte Clerus von München zu Mittag Gast des Königs in der Residenz ist, so zeigt dies alles, dass man in Baierns Hauptstadt von der Bedeutung des Frohn- leichnams voll und ganz, oben und unten, durch drungen ist. Nennt man ja das Frohnleichnamsfest den „Tinzeltag' der Geistlichen. Daher diese Ehrung derselben von Seite der regierenden Fürsten. Vetza«. Das weithin bekannte Gasthaus „Stocker- Engl

aus einer Rede eines der maßgebenden Abgeordneten der Partei, des Herrn Franco Stein, bringen, welche derselbe in München in einer Versammlung am 1. Februar 1899 hielt: „Ich bin Katholik; werde zwar jetzt ein Protestant; ich gehe aber niemals in eine Kirche, weil mich jede Kirche, gleichviel welcher Confession, anekelt.' So also sehen die Neophyten der Herren Schönerer und Wolf, die Protestanten der radical nationalen Partei, aus. Es sind Leute, die von unserem Glauben abgefallen find, aber nicht minder

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/28_11_1907/BZN_1907_11_28_5_object_2483871.png
Seite 5 von 20
Datum: 28.11.1907
Umfang: 20
eine i strenge Strafe gegen solchen Rohling sicher am Platze. Frei lich wäre es am besten, ihm die österreichische Grundzahl 23 an der Verlängerung seines Rückgrates mittels eines festen Haslingers aufzumessen, denn gegen solche rohe Kerle nützt erfahrungsgemäß.keine andere Strafe. ' Der Tiroler Volksbund, dessen Festabend im Oktober l. Js. in München mit seinen farbenprächtigen lebenden . Bildern bei allen Besuchern die besten Eindrücke hinterlassen hat, wird am Montag, 2. Dezember in den Prinzenjälen

des auch vielen Boznern bekannten Eafe Luitpold einen ^weiteren Unterhaltungsabend abhalten. Da der Tiroler ^Volksbund eine eigene Gruppe in München aus den vielen - dort lebenden Tirolern gegründet hat,, und seine Bestreb ungen bei unseren stammverwandten Freunden in München großes Interesse entgegengebracht wird, hofft man, daß auch dieser zweite Festabend zahlreich besucht sein und ein bedeu tendes Erträgnis den Avecken des Bundes zuführen wird. Die Frauenortsgruppe München des Allgemeinen Deut schen

Schulvereins veranstaltet heute Abend im Kmmsaale in München ein größeres Fest, das allgemein großer Sym pathie begegnet. In diesem Falle handelt es den Münchner Frauen darum, ein Werk zu fördern, das in der Fürsorge der der deutschen Frau vor allem anvertrauten Jugend neue schöne Bande nach Oesterreich und Tirol zu den Herzen der Volksgenossen von München hin- und herüber zu knüpfen bestimmt ist. Die Sorge um die Zukunft der Vorposten des deutscheil Volkstums in den Sprachinseln Welschtirols hat offenbar

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_09_1862/BZZ_1862_09_06_8_object_409849.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1862
Umfang: 8
a. Pa ris. Earli a. Ph.ladelphia. Hann. Banquier mit Familie und Die nerschaft a. Pans. Boibrugg, k. b. Major a. D. nebst Gemahlin a. München. Schlick. Oberlieutenant w't Fran a. Dresden. Braun. Hauplmann a. Venedig. Sieger, Privat a. Triest. Schrott. Besitzer uiit «ohn a. Rov redo. Murrink. Hauptmaiiu mit Diener a. Juns- biuck. Vinr mit Fran und Dienerschaft a. Trieut. Draghi. EeiicktS- rath mit Familie a. Venedig. Dr. Bnnton a. London, v. Schön- berg. RegiernngSraih a Zwickan. Schwendy, Bränerei

. k. b. Hauptmann a. München. Günther. Privat a. Baiero. Baron Pratro. Delegat mit Familie a. Mantna. Treuinann. Hopfen- Händler a. Bayern. Letter. Präfekt a. Lilienteld. Hoerle. Privat a. Frankfurt a. M. v. Bloß mit Frau. Pfarrer a. Augsburg. Boel- ling. Bergrath a. Dortmund. Boelling, Obervrocurator a. Cöln. Kliker, Privat a. Wien. Walz. Beamter mit Gemahlin a. Mainz. Kherndt, Azent a. Preßburg. Godaaz. Forstbeamter a. Roreredo. Handek. Beamter a. Scherding. Tfchellener, Privat a. Sulzburg. Angelo, Besißer

a. Trient. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Baron Hagens. Beamter a. Berlin. Sültner, Mini- sterialrath a. München. Depvert. DirectionS-Rath a. München. Tait. Kaufmann a. Wälichmetz. Kirchlechner mit Gemahlin u. Sohn a. Meran. (5ampi a. Ganeno, Podelti a. Piano. Aaufleute. Clamney. Ingenieur a. Vudweis. Fiarini. Handelsmann a. Welschmetz. Wolf, Fabricant a. Wien. Bottaja, BezirkSv.rsteher a. Welschmetz, Sand- bichler, Hofkanzelisi a. Verano. GamVer. Handelsmann a. Rovereto. Nicoletti. Priester

mit Schwester a. Vero. v. Adam, Kandidat der Theologie a. Imji. Benedetti. HandelS-Agent a. Trient. Widmann, Förster a. Lana. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Masera a. Roveredo, Lenzi a. Trient. Tag! a. Rove- redo. v. Miller. Beamter a. Innsbruck. Wimberg, Reisender a. Pe tersburg. Strobl. Reisender a. München. Bielmonqer, Geschäfts reisender a. München. Rainer. Student a. Schönna. Obersteiner, Maler a Fassa. — Theresia Z-iler, Hiadlerin a. <ZyrS. Eivilstand der Stadt Bozen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/01_04_1875/BZZ_1875_04_01_4_object_440410.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.04.1875
Umfang: 4
Angekommen am 29. März. Hotel Victoria. Gr. Ehrislalnigg, Guieb. Kiirntm. Hirsch m. Fam.. Ham burg. Wcsterv-Edwardt, Agent, London. Gr. Milewsky, Polen. D-uowtky, Polen. BraschliuSkiu u. Fr. Nnßlond Albegg m. Fam. u Dien. Gehnmr , Dauzig. «ramer. München. Peter- Wichl. Klattau. Lanser, Meran. Wie,. Holland. Talome, Frankreich. Hntter, Echreider, Lrfsec, Graz. Iunler, Berlin. Wvunenmacher, Alteuburg. Abkvvsl u»d Adlohn drr Tiftilduhujvgr «v Aozr». In drr Richtung «ach Poslertdal und über drn

Brrnnrr Per Icnenzug Sir 7. Abf. « Ul.r 20 MW. Früh. (Anschluß nach München.) Eilzu g Sir. I. All!. 5 Uhr SZ s>>>». tzrüh. Adf. v Uhr I Min. Früh Lnfchluß »ach München) Gemisch icrZng Zir. !^l MI. ' Uhr 2» »bd. Noch. i!bf. > Uhr SS Win. Abd -Nur bis Frunzeusseste.) Pcrlr» c»5>>N Zir S. Ank. N Uhr St Min. Früh. «bf. ll Uhr So Lrich. (Anschl, ß nach BMach.) Posting S!r. «. Ai» .2 Ulir 4 Sl.in. S.chs. Adf. 12 Uhr IS Mm Nch«. (Anschluß nach Billach, Wie» und München.) Zu drr ilttlvwuy naiv Ala und Zvcroua

. ^eri cncnzug Nr. c. An! »Uhr SS Min. Nachm. Abf. 4 Uhr Z Nil» Iiachm. (Alischlnß «an Billach und Wien.i Eilzug S!r. '2. An!. S Uhr St Min, S!achm, Adf. «Uhr 4V Min. Abi (Anschluß von München) Pcrsvnenzug S!r. d. Anl, l,> Uhr >S Min. ilbendL Prsiznp I,r. 4 Änl e llbr I» Min. Früh. Adf. e Uhr AM. Früh' lÄlifchlnb von Woche, Wien nnt München.) Der vollftaiidige Fahlplan der Tiroler und Kärntner- Lmic mit Fahrpreise«, vielen Anschlüssm in bequemem Taschen- fein,v! ü i(> lr. in drr Llichdruckerci

21