431 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1902
Umfang: 8
und ausdrücklich Vermouth oder äst! Spumsnts-k?Igo zu verlangen. Isinlkkn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM HM Cafe Walter «oll der Nogelmide. Amtliche Ktmdtulistc m Kozeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmazi- strat Bozen am 4. und 5. April). Hotel Bristol. Bezold, München. Wilhelm Aluert, Prof., München. Jos. Zwieschutz, Vöslau. I. Kraus mit Frau u. Tocht., Wien. Emil Bohm u. Frau> Kftn., Kanisca. Gg. Amrhein, Rent

., Bonn — Jos. Uhlfelder u. Frau, AmtSricht., München. Frl. Selma Heise, Leipzig. Frl. Baeßler, Leipzig. Frau Dr. Kleinere, Leipzig. Als. Thiene u. Fam., Kommerzienrath, Leipzig. K. Kaummann u. Frau, < !fm., Magdeburg. Wilh. v. Arbesser mit Frau u. Sohn, Brixen. Frau Triacco, Godesberg a. Rh. Wilh. Steinmann, k. k. Obl., Cavalese. S. Reit mann, Priv., Budapest. Dr. A. Mettenheimer mit Frau u. Schw., Gießen. Dr. Ost. Berg u. Fr., Wien. Hotel de l'Europe. Als. Vircoke, Kausm., Wien. Wilh. Rohmeder

u. Frau, Dr. med.. Mün chen. Franz Knauer u. Frau, Uhrmacher, München. Ernst Erhard u. Tocht., München. — H. Teschen- >orf u. Frau, Kfm., Königsberg. Josef Hültisch u. Frau, Notar, Karlsbad. Joses Janiczek, Postbeamt., Brunn. I. Koppelstädter, Kfni., Innsbruck. C. u. H. Hahn, Hamburg. Hotel Greif. Leop. Engel, Kaiifm., Berlin. Otto Reichsdanz u. Frau, Nent., Berlin. Richard Schoelz, Buchhändler, Berlin. Rudolf Lehmann, Professor, Berlin. Frau Melanie Sachs, Breslau Meta Heinemann, Breslau. Mathilde

Schonlies, Breslau. Hugo Schwarz u. Frau, Priv., Breslau Rich. Burkhardt u. Frau, Wien. Dr. S. S>assiug . Frau, Arzt, Wien. Sofie Heilbrouer, München. Ad. Kreher u. Fr., München. Alw. L»em,er. canc! juris, München. Frau Major Schkigüiwellh unv Söhne, München. Dr. Felix Lommcl u. Fr., Miin chen. Dr. Josef Müller u. Frau, Prag. Vi»z uz Gregor, Prag. Dr. Küssen n. F.a». Nürnberg. Karl Beiling, Nürnberg. Max Äui nn u. Frau Kfm., Leipzig. Dr. Julius Raff u. Au gs burg. Karl Wildling, Kaufin., Ju.>- bi uck

. Pir.»in Slikemann. Ed. v. Rindfleisch, Würz»» g. Job. Reisch, Kufstein. P. W. Larsen, Äsin., Kopenhagen. Paul Bleiberg u. Fr., Kfm., Chemu tz. P. Krischer mit Frau u. Sohn, Düsselvorf. Dr. (5. Zarob, Kreuznach. Vroni E. Sken mit Tocht. u. 'Nichte, Bremen. Erich Gramatka, Nsd., Erfurt. Jul. Frey u. Frau, Chemnitz. Baron dAvignon, Deutschland Jos. Rößler u. Frau, München. H. Zamtec u. Frau, Dr. phil.. Berlin. Heidepi us Fr., Post- direktor, Schoeneberg. Georg Z»>cke>. Chemnitz Melanie TedeSco, Wien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
- österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Exzellenz T. M. L. Ludwig Ritter v. Obermayer-Marnack mit Gemahlin Wien. Josef v. Ruston mit Gemahlin und Tochter' Wien. Frl. Antonie Schulze, Cannes. Durchlaucht Fürstin Hotel „Elefant' (vom 12. bis 18. Mai): Louis Ployl, Kaufmann, Meran. Hugo Alliani, Inns bruck. Richard Scheibe, Fabrikant, mit Frau, Wien. Hermann Richter, Schulrat, mit Frau, Chemnitz. Robert Thierfelder, Kaufmann, Prag. F. Müller, Kaufmann, Schwabach. Dr. Ernst Nennig, Arzt, München. Haupt- mann

v. Laube, Reichenberg. F. Svrenzinger, Kauf mann, Augsburg. Frid. Schmidt, Kaufmann, Augsburg» W. Wegenroth, Kaufmann, Landshut.Z Felix Hacker, München. Hans Denk, Reisender. Wien. Heinrich Hummel, München. Alois Binser, München. Josef Gaveißer, Fabrikant, München. B. Ekkert, Kaufmann, München. Theodor Niederreither, Kaufmann, München. Hans Verwind, Kaufmann, München. Dr. Linde mit Frau, München. Professor Dr. Randeck, Arzt, mit Frau und Tochter, Prag. Lina Pollak, Private, München. Therese Gräfin

Fugger, München. Josef Mayr, Reisender, Salz burg. Freiherr v. Tautphorus mit Nichten, München. Karl Meucher, Frankfurt a. M. Adolf Frey, Frankfurt a. M. Graf und Gräfin Gustav Przezdzieeki, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft, Warschau. Möre Marie de la Craix de Morawska, Superieure des Franciscaines, mit Begleitung, Cannes. Anton Bönnisch, Reisender, Wien. Marie Hautschel, Bezirksrichtersgattin, Niemes. Johann Jänchen, Kauf mann. Schluckenau. D. W. Rusack, St. Andrews-Tibe, Schottland. C.Brauberger

, Privatier, München. M.Zeuger, Osfizialsgattin, München. Ludwig Bartha, Beamter, Budapest. Adam Wauder, Ratsassessor, mit Frau, Rosen heim. Hans Graswallner, München. Dr. Woyd, Bürger meister, Schneeberger. Fritz Wieser, Reisender, Innsbruck. A. Bilisch, Fabriksbesitzer. L. Stettner, Ikalitätenbesiker^ Jgls-Hall. Ferdinand Frank, Postbeamter, München. Adorf v. Neuhaus, Stuttgart. Edmund Hofmann, Wien. E. Reiß, Reisender, Wien. Frau Marie Purger, Sankt Ulrich (Grödeu). Fräulein Maria Purger, St. Ulrich

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_10_1896/MEZ_1896_10_04_6_object_660218.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.10.1896
Umfang: 16
v. «raufe m- Fr. Rußland. Hauptm. Bial mit Frau, Perlebuz, Deutschland. Waldemar und Chatherine von Kofakevitfch, Petersburg. Georg Juel, Kom.-R. Würzen. Exzellenz von Petrow mit Frau und Tochter, Petersburg. P. Hanald, Budapest. LouiS Kretzer, Riga. Selma Berger, F. Berger mit Tochter und Frl. Helecke Mey, Leipzig. Billa v. Weinhart. Franziika v. Wertheimstein» Wien Hermann Allst «it Frau, München. Pauline MandeleS, Wien. 'Pttmtnltdr'Sollttrtd drr Kur- Bei günstiger 'Witterung vor dem Kurhause

, abends 8 Uhr, Militär-Conzert. Cafck Paris Sonntag, 4. Oktober. Abends 8 Uhr Tanzkränzchen. 7. Thusit, Hochzeitstanz v. Buchen» thal. 8. Budapester Leben, Potpourri vou Hivsenzweig. Angekommene Kmde. Andreas Hoser: Dr. A- Hettner, Professor/Leipzig. Franz Leßmann, Offizier, Wien. Ludwig Horn, Kaufmann mit Fam. Köln o. Rh. Aurora: S. Landauer, Bankier mit Frau, München. Heinrich P el, Brooklin. Bracher: Maria DIetl, Gutsbesitzerin in Baumburg. Europe: Fr. Weislein, Wien. TH. Mötting, Afchatz. Math

. Beruhard mit Sohn, München. Fr. Bruckmann, München. Forsterbräu: L. Feldscharek mit Frau, Wien, Johanna Bürger m. Tochter, Krakko. Joses Fischer, Privat mit Sohn, München. Gottlieb Hättner mit Fr. Eisenbahnadjunkt, Pegnitz. Karl Kainz, MagistratSbmt. mit Sohn, Klosterneuburg. Jaque« Breisach, R>d, Wien. Theodor Werfer, ZKjm Wien. Carl Weinrebe, Wien. L Heller, Reisender, Eglisau. > Gras von Meran: Franz Drobny, Architekt, Salzburg. AgneS Böege mit Sohn','Sobau. Otto Wolf,'Lieutenant «rit Mutter

, Stuttgart. Frau von Kehler, Böig. Paul von Attlmayer, Gerichts adj. mtt Frau, Innsbruck. HabSburgerhof: C. von Prondzynski mit Frau, BreSlau. Karl und Wenzel Schön- bichler, TauS, Böhmen. Dr. Georg Brünig, Oberbürgermeister, B uthen. E. Rosenheimer, Kaufn». München. Otto KasiSke, Kaufmann/ Belgrad. Francesko Nob. Benezze, Castelfranko Veneto. Vitale Colissani, Conegliano. T. Nedwed, Gutsbesitzer, St. György, Ungam. Haßfurther: Emma Eisler und Sohn, Wien. Frau LouiS Henser, DniSburg. S. Krause

mit'Frau,- Graz. Graf und Gräfin Schack, Brüsemitz. Nath. Rosenau, Bad Kißtngen. F. Landauer mit Frau, München. Stephan WormS, Concipift, Wien. Marie, Olga. u. Alice von Stalitz» Babifano, Wien. Ludwig Jordan mit Frau, Tetschen o d. Elbe.-^Frau v. SchmidthalS mit Familie,- Berlw. Htvräee Groß, Malta. S.J.Spiegel- ^berg mit Familie, New»Jork' DelinS mit Frau, Fabriksbesitzer, DSSmold. Frau M.'Dänzenberg, Brixen. EmmeMair, Wien. Jg. Reitlinge/,^ Manchester. Dr.Josef , Neustadt!^ Wien.- Theodor Kraus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_12_1907/SVB_1907_12_11_7_object_2543448.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.12.1907
Umfang: 8
11. Dezember 1907 Tiroler VoskSblatt Seite 7 Halmverkelir von u. mili Kozen. Gültig vom 1. November 1907. Avf»Hrt ersetz Arcrnzsnsfests: 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin ^136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug

nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft Von I?r«»rtzons/ssto: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg Il.2'02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß-Zug von Berlin 4'03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4'42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste

12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Avfshvt nach Al«»—Wsrorr«»: 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Acco-Benedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5°02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1023 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsrona—Al»: 7'42 früh

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_09_1852/BTV_1852_09_07_4_object_2982517.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.09.1852
Umfang: 6
-Fonret und Julius EäsarLava»)-, Pro prieläre von Paris, ersterer mir Gattin, ans dem Achen- tbale; Hr. Ios. Lehseldt, Buchbändler ans Berlin, mit Familie, von München; Hr. DonatuS Libera, Kaufm. von Wien; Ios. Wedl, Bürger aus Wiener- Neustadt, niit Familie, von Venedig; Frau Wltwe Falger, Pri vate, von Neutte (im österr. Hof). —Hr. Lndw. Faber, Doktorand der Nechte aus Wien; Hr. Adolf Kolbe, Doktorand aus Lim, von Bregenz; Hr. Heinr. Mayer, Pbarmaeeiit, von Meran; Hr. Joh. FuchShofer, Studir

von Salzburg fiin g. Adler). —> Hrn. v. Barbaiza und Reinold, k. k. Hauptleute, von Wien ; Hr. Sigm. Löwe, ObergerichtS-Neferenda? aus BreSlan, mit Gattin; Hr. Potohkv-Nclken, Bankier aus Breslan, von Triest; Hr. Karl TlicmaS Eoote, engl. Edelmann, mit Gattin, von Wien; Hr. Karl Bormann, NechnnngSrath aus Breslan, mit Gattin, ans dein Achcnthale; Hr. Franz Fellerer, vornial. WerichtShalter linS Landshut, von Knfstein; L»r. Mannet, NechnungSrevisor ans Spever; Hr.Ernst Enke, Kaufm. ausWertbeim, von München

, k. baier. Rechn.- Fnnktionär; Hr. I. E. Unqer, Kunstclevc an» Pesth, von München; Hr. Franz Kink, Privat, von Knsstein; Hr. L. Mossoiv, Studir. der Pliitos. aus Lübeck; Hr. Hugo Mollow, Studir. der Theol. aus Sachsen, von Meran siui g. Stern). —- Hr. Hieron. Nitter v. Nosen- feld, ErpeditS-Dircklor beim k. k. Tribunale inVieenza, von Vicenza; Hr. I. Langoth, Professor, von Regens- bürg; Hr. Konrad Stocker, Partikulier aus der Schweiz, von Fcldkirch siin g. Hirsch?. — Hr. Heinr. v. Pelk- hoven, Kandidat

der Philos.; Hr. S. Leiiiaitre, Pro fessor; Hr. P. Obermaier, Privat; Hr. Franz v.Schil- chcr, Studir. von München ln» weißen Krenz). —Hr. Franz Näff, Studir., von Bozen; Hr. And. Maver, Gutsbef., von Mittenwald; Hr. Franz Fritz, Handels»!, ans Vorarlberg tin der Traube), — Hr. Adler, Dr. der Philcs. , von München tin der g. Nose). — Hr. Georg Neifi, Priester; Hr. Mart. Eager, Studir., von Zella.Z. (Nr. 257). Den 5. Sept. Hr. James M. D. Hemy/Ni-. der Mediz.. aus England, init Fränl. Tochter; Hr. Wcdelrs

, Kaufm.; Hr. Ios. Wiescngrliild, HandluugS- (sominis, von München; Hr. Ios. Hnber, k. k. Bezirks- arzt, mit Gattin, von Landeck; Hr. Theodor Friedr. Heiilsen, Partikulier von Hamburg, aus dem Oehthale; Hr. <sebast. Pani, Gattin, von Verona; Hr». Richard Jaeobi und Mar. Weiuhart, Lehrer, von Keinpten; Hrn. Julius »nd Ludwig Freiherrn v. Fiev- berg, Studir.. von NeichenhaN; Hr. Bernhard Stange, Mailer aus München, von Venedig; Hr. Ludiv. Zöschin- gdr, Studir., von Negensburg (im g. Adler). — Ba- rcnc

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1921
Umfang: 8
, hält in den Orten, durch welche die Zugänge führen, auch ocr Fremdenverkehr seinen Einzug. O. K. Zur direkten Verbidung Berlin—Rom. Die Frage des großen Durchgangsverkehres von Norddeutschland nach Italien ist nun in ein günstigeres Stadium getreten. Bekanntlich schwe ben hinsichtlich der Beibehaltung oder Umgestaltung der Tages- Verbindung München—Bozen—Meran im Winter derzeit Ber- handlungen des deutschen Reiseverkehrsministeriums mit den beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Wie dem Berkehrsverband

und der Kurvorstehung Meran, beziehungsweise der Fremden- verkehrskominission Bozen vorn Berkehrsamte München mitge- teilt wurde, ist die Besetzung der durchgehenden Tagesziige München—Bozen—Meran im Berkehr zwischen München und Südtirol leider hinter den Erwartungen, die man bei Schaf fung einer so günstig gelegenen Verbindung immerhin hegen durste, zurückgeblieben. Die Gründe sind in ber an die er wähnten Verkehrskörperschaften gerichteten Aeußerung ange deutet, wobei allerdings nicht zum Ausdruck gekommen

ist, daß eine Verbindung, die nur ans den Verkehr zwischen München und Bozen—Meran zugeschnitten ist, unter den augenblicklichen Verhältnissen aus diesem Berkehre allein nicht lebensfähig er halten werden kann. Die Reichseisenbahnverwaltung mar sich, wie es in dieser Mitteilung heißt, gerade über diesen Punkt von vorneherein nicht im Unklaren, und hat ihrer Anschauug auch gegenüber den optimistischen Erwartungen der interessier ten Kreise in München und Bozen stets Ausdruck gegeben. Sie hat sich aber gleichwohl

durch ihre Befürchtungen nicht abhalten lassen, zunächst einmal einen Versuch mit dieser Verbindung zu machen, weil sie die Gelegenheit gerne ergriff, nach Kräften an dem Wiederaufbau der alten Berkehrsbeziehungen zwischen München und Südtirol mitzmvirken. Sie hat jedoch dabei immer betont, daß sie eine gedeihliche Entwicklung der Tages verbindung über den Brenner nur dann erhoffen könne, wenn es gelingt, die Verbindung auch für den großen Durchgangs verkehr von RotddeutschlcmL (Berlin, Rheinland usw.) nach Italien

im Gange, die auf Herstellung einer durchgehenden Verbindung Berlin—Rom im Anschluß an die zwischen Berlin und München zur Nachtzeit verkehrenden Schnellzüge D 50/49 abzielen. Allem Anscheine nach sind die Bedingungen für die Herstellung dieser Verbindung jetzt auf italienischer Seite günstiger geworden, so daß die begründete Aussicht vorhanden ist, daß die Verhandlungen zu dem er wünschten Ende führen werden, und daß auf diese Weise bei entsprechender Mitwirkung der italienischen Eisenbahnoerwal- tung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_09_1902/BZZ_1902_09_29_5_object_355995.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.09.1902
Umfang: 8
, m Kempten. Frau Paula Dub u. ^Ü-.Nich. Johansen, Riga. Franz Schrott. Tüsscl^k ^^' Klagenfurt. Trillkaus u. Frau, ''reck«»? ?ortlage u. Familie, London. Leo »rcncc ' Karlsbad. Max Winclao-Skiner, Pau?Mar>nn Frau Künast, Halle. Dr. Prio München. Karolina Mall, Ü>. Äien^ - T^^ner, Rsd., Ludw. Rößler, ^emeter Duma u. Frau, Priv., -vc. Ficklinger u. Frau, Apoth. A. Fels u Frau, Kaüfm., Nürnberg. Dr. Friedeberg, Assessor,' Magdeburg. R. Gärtner, Pfarrer, Bad Berka. H. ^ zorny u. Sohn, Jägerndorf. Emil

Honezzer, Zürich. Christ. Jnfaiiger. Dr. Kegel, Gersthofen. Nich. Ä!ar- tln, Kfm, Augsburg. Emil Mager, Bankier, Ulm. 1?art Norsney u. Frau, Stettin. Ernst Manheimer, ^ares. Aug. Doesen u. Frau, Notar, Miesbach. Ernst Ruft, Rsd., Schw.-Gmünv. H. Tietgens, Hain- iurg. A. Vodepp, Cilli. Max Zimmermann, Zürich. Wilh. Krag, Kfm., Augsburg. Dr. Nich. Breilholz, Einbeck. Paul Appelsauer, Meran. Hartwig, Bau meister, Fr. Richelmann, Fl. Hartwig, Dresden. Wilh. Coluzzi u. Frau, Kfm., München. Dr. Wag ner, Arzt

, Karl Nosch, Apoth., Krimmitschau. F Strauß, Dr. Haag u. Fam., Frankfurt. H. Veuß, Berlin. Henry v. Leitner, Nsd., Nich. Jerzabek, Kfm., Fanny Groß u. Kind, Priv., Wien. Hotel Watter von der Vogelweide. Dr Karl Wollsk, Schönberg. Joh. Mofer u. Frau, Rsd. Otto Ellinger, Justus Marchand, Chemnitz. G. Wim- iiug u. Fam., Pittsburg. Heinr. Fettn, Reiffnig lcfan Wasiervogel, Rsd., Lud. Trfchet, Kfm., Wien, r. Fried. Janker, München. Dr. v. Kaob, Arzt, Nürnberg. Dr. Naningg, Rsd., Hamburg. Karl Kraf Tocht

., Kufstein. Lylli Albert, München. Johann Horn u. Frau, Priv., Klagenfurt. Dr. Stanislaus Stolz, Ado., Baden b. Wien. Hotel Mondschein. Herm. Curtte u. Kfm., Nürnberg. H. Gildementer, Priq», München. Therefa Kasserer, Kitzbichl. Gustav Müller, London. H. Hoffmann, Waltersdorf. Hans Horn, Ploßberg Franz Ortner, Jnnichen. B. Münzengruber. Walter Bauer, Leipzig. Maria Hanni, Eppan. Engelbert Czechura, Wien. Alois Gritsch, Weinhändl. Hotel Tirol. Nest Schmidt, Berlin. F. Tolt. Josef Wimmer, Vilshofen

. G. Geeichter, Rentner, Dr. Otto Gerichte«: u. Fr., Germersdorf. Hans Hoen, Villach. Karl Buhler, Bmt., München. Grandl. Josef Rader, Bergmeister, Bieber- wier. Thomas Soher, Klagenfurt. Anton Frick, Tischler, Deblin. Therefe Bermann, Oedenburg. F. Gliebe, Viehhändl., Gottfchee. Franz Constanzi, Rovereto. Hermine Fenz, Sohn u. Nichte, Wien. Karl Schubert, Frieden«». Cafe Knsseth. Karl Brom, Karl Utz, kgl. b. Obl., München. Hugo Krause, Jng., Apolda. Neustädter Hof. Karl Kapp, Bmt., Josef Himmelbauer, Bmt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_11_1897/BZN_1897_11_11_3_object_2289634.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.11.1897
Umfang: 8
hat, wird vom 10. November angefangen bis auf Weiteres an den übrigen Tagen in der Strecke Salnrn—Bozen-Gries in der nachstehenden Fahrordnung ver suchsweise täglich in Verkehr gesetzt: Salurn ab 7 01 früh Margreid „ 712 „ Neumarkt-Tramin „ 7'21 „ . Aner „ 7 31 „ Branzoll „ 7*40 „ Leisers „ 7'47 „ . Bozen-Gries an 8 00 „ Der Nord-Süd-Expreßzug. Die Generaldirektion machte amtlich bekannt: Der zwischen Berlin und Verona über Hof, Regensburg, München und die Brenner-Route eingerichtete neue Luxuszug Nord-Süd-Expreß

(Brenner) tritt Mitte dieses Monats in's Leben und erfolgt dessen Abfertigung zum ersten Male in Berlin am 14. November und in Verona am 15. November. Der neue Expreßzug wird demgemäß am 14. No vember um 11 Uhr 45 Min. Nachts in Berlin, am 15. Nov. um 4 Uhr 58 Min. Vorm. in Hof, um 6 Uhr 28 Min. in Weiden, um 7 Uhr 45 Min. Vorm. in Regensburg, um 9 Uhr 55 Min. Vorm. in München, um 10 Uhr 51 Min. in Rosen heim abgehen und um 11 Uhr23 Min. in Kufftein, um 4 Uhr 13 Min. in Bozen und um 7 Uhr 5 Min. Nachm

. in Verona eintreffen. In entgegengesetzter Richtung wird der Zug am 15. November in Verona um 10 Uhr 45 Min. Vorm., in Bozen um 1 Uhr 43 Min. Nach, in Kufstein um 7 Uhr 5 Min. Nachm., in Rosenheim um 7 Uhr 39 Min. Nachm., in München um 8 Uhr 53 Min. Nachm., in Regensburg um 10 Uhr 53 Min. Nachm., am 16. November in Weiden um 12 Uhr 11 Min. Vorm., in Hof um 1 Uhr 55 Min. Vorm. abgehen. Der Nord-Süd-Expreß wird bis auf Weiteres täglich zwischen Berlin und Verona fahren; bezüglich der Ausdehnung des Zuges

kürzeste Fahrtdauer zwischen Berlin und München um 2V-, Berlin und Innsbruck um 3V2, Berlin und Bozen (Meran) um 4V< und Berlin und Verona um 5 Stunden, diejenigen zwischen Dresden und München um V«, Dresden und Innsbruck um 2, Dresden und Bozen Meran) um 3 und DresdeN'Veroua um 3Vs Stunden, die zwischen München und Innsbruck um etwa 1, München und Bozen um IV,, München und Verona um 2V, Stunden abgekürzt. Todesfall in Eppan. Am 8. d. Mts. starb in St. Justina auf Bcrg bei St. Pauls in Eppan Frau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/14_09_1897/BZN_1897_09_14_7_object_2288823.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1897
Umfang: 8
Sonacka, Private, Dresden Olga Nicola . W. Bek, Kaufm., Ulm Fritz Bröll und Frau, Fabrikant, Frankfurt Richard v. Steinau, Major, Berlin Niest und Frau, .Justizrath Robert Wiesner«. Frau, Senatspräsident, Hamm Friedrich Schmidt und Frau, Beamter, Wien Alfred Palliardi, CnstoS-Adjnnkt, Brunn Otto Madill und Frau, Fabrikant, Alagenfurt Georg v. Falck und Frau, Dr. Phil., BreSlau Karl Wi!h. Schröder und Frau, kais. Forstmeister, Colmar » - I. Bämberger und Frau, Kaufm , München Dr. Oskar Stein u. Frau

, Nervenarzt, Nürnberg Camillo Kunzmann und Frau, Kaufm., Wien . Ludwig Krieger und Frau, Justizrath»Notar, Mülhausen ' G. Pohmer, Direktor, u. Sohn, Nürnberg P. Mttich' Landgerichtsdirektor Fritz Michel u. Frau, Fabriksbesitzer, München Xaver Kristoff mit Frau u. Schwägerin, Berlin Dr. H. Ludwig, Privatdocent v. d. Universität, Straßburg ^ Emil Thieben, Kaufm., Wien A. Rotzsche u. Frau, Kaufm., Gera Liebrecht Berg-Assessor, Saarbrücken H. Hoff»aun u. Frau, Linz Fr. Ant. Peterlongo, FabrikantenSgatti

u. Tochter» Diedenhofen Frl. ». Hennskerck, Privat, Lerchenfeld Hotel Mondschein. Johann Modl, k. k. Oberpostkontrolor i. P. Dob- suschka Ferdinand Gatterer, Beamter, Wien Nikolaus Kaufmann, Prof., Luzern Georg Biber und Frau, Bankoberbuchhalter, München Ludwig Großkurke u. Fra«, Buchhalter, München Ernst Marmein, Prof., Ulm Josef u. Robert Kockler, Obergymnastst, Salzburg Franz Schulte mit Fraul u. Tochter, Snperin- tendant, Altenkirchen Karl Gerstenbirger u. Sohn, Schuldirektor a D. Dresden Emil Gustav

, Altenstadt Torgglyau». Emil Thieben, Kaufm., Wien Emil Müller, Reisender, Zürich Kirschberger, München Gasthos „Weiße Rose'. Josef Saggiante, Antiquar, Trient EliaS Pren, Kaufm., Wien Wilh. Mayer u. Frau, Staatsanwalt, München Josef Mondigler, Pfarrer, Brück Karl Probst, Maler, München Robert Hölzl, k. k. Gesmeter, Bruvcck Magdalena Senoner, Kaufmanns-Gattm, Wol kenstein

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_09_1902/BZZ_1902_09_01_7_object_355007.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.09.1902
Umfang: 10
- und Schaumwein - Kellerei, ynn em ourcyicynirrllcyer AUslrieo von Rinder, 500 Schweinen oder 500 Schafen.) Amtliche Kcnideiiliste mn Ksze». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. August.) Hotel Bristol. I. A. Schürt, Harry Schnud u. Fam., London. Dr. Kaufmann, New-Iork. Fritz Hebberling, München. Jda Wagner, Linz. Frau Maria Strack, Dr. Otto Strack, Köln. M. Well mann, Stuttgart. Dr. Albert Kallmann, Frankfurt. Ernst Heger u. Frau, Leo Ganglbauer, St. Pölten, Max May u. Fam

., München. Anton Natheifius u Frau, Hamburg. Fanny Ganglbauer, Lehr., Auguste AbeleS u. 2 Kinder, Dr.-Witwe, Leopold Bardart, Kfm., Wien. Hotel de l'Europe. Max Precht, Student, Konrad Kutzner, Stud., Walter Willnow, Landricht., Berlin. Br. Berto, München. Max Eler u. Frau, Adv., Augsburg. Herm. Lipkow u. Frau, Ingen., Breslau. Frl. S. E. Schallbruch, Düsseldorf. Rud. Liebwind u. Frau, Günzburg. Hotel Greif. Dr. med. Richard Schubert u. Frau, Arzt, Dessau. Wr. Augustin Schmid. Miß C. Schmid. Herm

, Referend., Zwickau. Frau Eugenia Kaufmann, Karl Nöthen u. Familie, Gg. Tillmann, Mannheim. H. G. Buerkel u. Frau, Dr. Emil Friedmann, Arzt, Dr. Max Ottinger, Hans Rennsbard, Kfm., München. Max Buchholt u. Frau, Dr. Rud. Buschmann, Arzt. Greti Barts, Dr. Otto Ballerstedt, Dr. Sandstein, Dr. Paul Rosenthal u. Fran, Prof. Dr. W. Sachs u. Fam., Elsa Landau, Ernst Graf Hojois, Dr. Gustav Bene» dikt, Fanny Ganglbauer. Lehrerin, Jos. v. Breßlern u. Frau, Sofie Weiß u. Frl. Merz, Ludwig Cohn, Stud., Henrika

Grubner, Kfm., Dresden. Wilh. Schlöndorn, Hannover. H. Grimm u. Tocht., Wien. Daniel, Rsd., H. Naftles, Kfm., Arnold Schwabe, Priv., Wien. B. Lenggel, Rsd. Alf. Duchaufforer u. Fam., Paris. Paul Schulten u. Frau, Fabrikant, Mannheim. O. Thoman, Kfm., Josef Scheingraber, Rsd., München. Ek. Sutigor, Triest. Gustav Thie» mann, Berlin. Franz Unger u. Frau, Priv., Buda pest. Otto Kühne u. Frau, Magdeburg. Karl Pona- ter, Nürnberg. Hotel Mondschein. Max Mödge, Ernst Här tung, Notar, Schökingen. Frl. Elisa

Köke, Schwerin. Julius Solding u. Frau, Kfm., München. Sofie Sprenger, Lehrerin. Herne. Hotel Tirol. W. Fischer, Pastor, Bautzen. I. Baumann, Maler, Leipzig. Carola Dorner, Wilh. Steiner, Priv., Dr. E. Breindl, Adv., Wien. H. DikenS, Rsd., Paul Wisgott, Referend., Otto Uhlen- hart, Bauführer, Essen. Jos. Singer, M.-Ostrau. Eisenhut. Joh. Mittich, Stud., Toblach. Mich. Vetroler, Schabs. Lorenzi, Vigalzano. Joh. Mair. Grandl. Josef Czerny u. Frau. P. Prantl, Anna Zögsch. Köchin, Lana. Herm. Perotti

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/01_09_1910/TIR_1910_09_01_5_object_118260.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1910
Umfang: 8
Donnerstag, 1. September 1910 D « r Xirol « r Rodeneck, an einem Schlapflnß Prostflor Md mann von der Kunstgewerbeschule in München. Er weilte auf dem Ortnerhofe, dessen Be fitzer Hofrat Mair aus München ist, zur Sommerfrische. Heute wurde die Leiche dort eingesegnet und daun an die hiesige Station gebracht, um nach München überführt zu werden. — Am Sonntag, den 4. September, nachmittags findet hier die Einweihung des von der freiw. Feuerwehr errichteten Steiger. turuieS statt. Daran

hat am 20. d. in Borgo ärarisch« Gelder im Betrage von 210 X veruntreut und dam>t die Flucht ergriffen. Am 26. August wurde er auf Grund eines Steckbriefes am Bahnhofe in Meran verhaftet. Vom defrau dierten Betrage hatte er uoch einen Rrst von von 107 T. Petermann wurde dem Meraner StationSkommando überstellt. Firoter Musikkapellen in München. Die Bozner Musikkapelle wird bekanntlich vom 7. bis einschließlich II. September an jedem Abend im Etablissement Wagner in München konzer tieren. Die zirka 50 Mann starke

Kapelle sowie die NaUonalsänger werden in der schmucken Rittner Tracht auftreten. Wahrscheinlich wird die Stadikapelle, einer Einladung deS AugS- bnrger FremdenverkehrSversineS folgend, ihre Reife nach Augsburg ausdehnen und dort am Montag. 12. September, konzertieren. DaS Reiskprociramm hat mit großer Sorgfalt der «mächtige Mufikkommandant Herr Oberkom missär Dr. Rudolph ausgearbeitet. Für die Hauptfesttage vom 24. bis 26. September am Oktob?rfest in München wurde auch die Bürger- rnusikkepells

. Da Zimmer als ordnungsliebender, pünktlicher Mann bekannt ist, befürchtet man, daß ihm ein Unglück zugestoßen sei. — Auch ein gewisser Dr. Scholz auS München wird vermißt. Die letzte Nachricht vom Vermißten ist aus der Bettelwnrshütte vom 17. August eingetroffen. Es ist eine Ansichtskarte, auf der er mitteilt, daß er bei schönem Wetter eine Tour auf die Bettelwucf- und Speckkarspitze gemacht habe. Seither fehlt von Dr. Scholz jede Spur, — Vom Kegelberg ober Pooo bei Trient ist a-n 28 August Buchhalter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/14_06_1887/BTV_1887_06_14_4_object_2919987.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.06.1887
Umfang: 8
, WolfSberg. v. Dalwig, BreSlau. Mank, Darmstadt. Prinz Thurn u. Taris, RtgenSburg. Dr. Saar, Prag. Ruricko, Advk., Graz. Palme m. Fr., Steinschonau. Gentsch, GutSbef., Alten burg. Wildiore, England. Herbst, Priv., Gera. Hotel München: Blaßnig, Laibach. Arman, Priv., Budapest. Bonnenfant, Bern. Walgnin, Tourist, Salzburg. Hotet Stern: Ritter v. Sedlmeir m. Fr. und Fürst m. Mutter, München. GeiSberg m. Sohn, Rent., Mllwaukee. Mohrgruber, Notar, Tottwang. Zischgl, Fortner, Weinhändl. u. Viele m. Fr., Beamt

., Wien. Gräfin Beroldingen, Stuttgart. Malten, Redakt., München. Groß, Priv., Prag. Allbright m. Fam., Birmingham. Kellmer, Priv. m. Fam., Agram. Klatttg, Rent., Berlin. Wolss, Priv. u. Krulich, Rent., HabelSschwkrt. Rodd, Major m. Fam., London. Hotel München: Hohmann, Priv. u. Weil, Antiquar, München. Peschel u. Hohmann, Priv., Leipzig. Kramann, Äfm., Scherer u. Trümer, Mag.-Beamt.. Wien. Thorly, Redakt., Prag. Hotel Stern: Hauser Redakt. u. Dr. Ebenhoch, Linz. SchmierS, Rent., Leipzig. Sauer, Med

., München. Kohl, Priester, Steinheim. Mothev Adler: Pacher, Priv., Leoben. Müller, Kfm. Leipzig. Gold» Hirschen: Biber, Stud., München. Gold. Krone: Mayr, Prof.. Arnau. Innskrucker Liedertafel. Die Beerdigung deö langjährigen, sehr verdienten Ausschußmitgliedes Herrn Dr. Carl Felder er, Ad» vorar, findet heute Nachmittags 4 Uhr vom Trauer hause (Jnnrain Nr. 27) aus statt und werden die ?. ?. Mitglieder zur zahlreichen Betheiligung am Leichenbe gängnisse freundlichst eingeladen. 3321 Die Bereinsleitnng

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_09_1897/BZN_1897_09_18_6_object_2288881.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.09.1897
Umfang: 8
. . 5.65 für die Stadt Bozen vom 1. Sept. 1897 an bis zur nächsten Berechnung Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm V Z Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 1. Sept. 1S97. Der Bürgermeister: vr. pvratkonor. . Fremden-Liste von Bozen vom 14. September 1897. Kräntner's „Hotel de l'Europa'. Paul Galunbert, Privat, Nürnberg Georg Weist n. Frau, prakt. Arzt, Dahrne Hugo Kaßner u. Frau, Kanfm., Berlin Franz v. Geiger mit Frau und Tochter, k. b. Minist.-Rath, München Theodor Podbertschy

, Komponist, München Kamposch's „Hotel Walther'. Selligmann, Kausm., Pilsen Topfer, Kausm., Budapest Karl Zuckermann, Reis, Prag Joszf Merzbacher, Kausm.» Nürnberg H. Türeschelmann, Eisenb. Stat. Einnehmer, Hamburg Ernst Wreden, Eisenb.-Sekretär, Altona N. Dressel, k. Beamter, Charlottenburg Adolf Heilborn u. Frau, Kaufm., Rybück D. Otto Fleck u. Frau, Amtsrichter ^akob Tomini, Reis., Triest .Hotel Mondschein. Louis Ricoci, Fabrikant, Casell Wilh-Nicoci „ Offenbach G. Nochoco „ Hermann Pacher

, n. ö. Landes-Oberbnchhalter i. R-, Wien Frau Oberst Schmelzer u. Tochter, Eisenach E. Weidner, k. Sachs. Baurath, Leipzig W. v. Zentner, Ingenieur, München Eugen Schött, Graveur, Rheidt Jos. Limac.k, Direktor, D. Berkovice Dr. Otto Reich v. Rhorwig. Advokat, Wien Eniil Felentsik, Beamter, Wien Heinrich Haag, Bäckermeister, Rankweil Otto Bertel, Student, Rankweil Karl Schwach u. Frau, Reg.- und Baurath, Berlin F. Schwenden.vein u. Frau, Privat, Meran Martin Seefelder, Kanfm., Landshut Dr. Victor Miholkan

n. Frau, Arzt, Budapest Frl. Sophie Mentz, Mühshausen Fr'. Anna v. Schönfeldt, Mühlhausen Dr. Wilh. Rud. Reich v. Rohrwig, Primararzt, Olmütz Dr. W. Schuch, k. Bezirksarzt mit Frau und Tochter, Stadtamhof Hotel Riesen. G. Schacht, Banmeister, u. 2 Kinder, Würzburg Fritz Bub, Zimmermeister, Würzburg Georg Müuzing, Bankier, München Julius Noerr mit Frau u. Sohn, Kunstmaler, München Gasthof „Goldene Traube . Anton Moser, Buchbinder, Ebau Johann Hilpolt, Schneider, Wien S. Krentz, k. Postexpeditor

, Pfarrer, St. Ulrich Jos. Maute, NotariatSkonzipient, Staubing Heinrich Demeter, Privat, München TorgglhauS. S. Zwirn u. Frau, Procurist, Wien Eugen Sieuffer, Kaufm-, Berlin „Weiß- Rose.' Josef Hindelang u. Frau, k. b. Notar, Haßfurt Ludw. Rieder, Privat, Vrrhofen Alois Hofbeiler, Oberlehrer, Virhofen Alois Rizzi, Weinhändler, Jmst Ferdinand Mayr, Müller Frau Nutzinger, KaufmannSgattin, Schlnderns Sebast. Käsbauer, Kaminkehrerme»ster, Birhofen Element Heid, Geschäftsleiter, Oetz Johann Marconi, Reis

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.06.1911
Umfang: 12
Spechtenhauser Josef, Besitzer, Schnals 428 139 Lochbichler HanS, Privat, München 429 140 Jnsam Gottlieb, Bildhauer, St. Ulrich 431 i/z 141 Kollerer Kaj., Kaufmann, Seebad b. Laufen 432 142 Gfader Josef, Hofbesitzer, Klausen 433 143 Wieser Alois, Spenglermeister, Bozen 434 144 Damian Johann, Kaiserschütze, Bozen 435 145 Lardschneider Josef, Hotelier, St. Ulrich 441 146 Kastlunger Josef, Holzhändler. Algund 453 147 Oberhofer Johann, Besitzer, Schnals 455 148 Hochw. Wind Josef, Pfarrer, Weißenbach 455 149

, Rauchfangkehrer, Meran 173 Grabherr Albert, Revisor, Dornbirn 174 Feuerstein Dr. Franz, Arzt, Feldkirch 175 Auer Heinrich, Verwalter, 176 Plattner Josef, Besitzer, Wenns 177 Plattner Anton, Holzhändler, Lengmoos 178 Moser Georg, Hofbesitzer, Prags 179 Hauser Max, Bäckermeister, Weer-Kohlsaß 180 Lindner Karl, Kaufmann, München 181 Schneid« Franz, Privat, Innsbruck 182 Grabmayr Hans v., Jungschütze, Bozen 183 Mair Franz, Besitzer, Welschnosen 184 Gillhuber F., Kaufmann, Trudering, Bayern 185 Finazzer Rudolf

, Unterschützenmstr., Terlan 198 Riedl Joses jun., Gastwirt, Innsbruck 199 Häusler Paul, Bäckermeister, Sterzing 200 Jandl Heinrich, Kaufmann, Bozen 201 Steinlechner Georg, Fleischhauer, Schwaz 202 Grüner Peter, Besitzer, KarthauS 203 Mehner Ludwig, Jungschütze, Bozen 204 Pramsohler Johann, Arbeiter, Straß 205 Damian Alois, Jungschütze, Tiers 206 Riedl Thomas, Gastwirt. München 207 Mellauner Josef, Besitzer, Welschellen 208 Gufler Josef, Hosbesitzer, St. Leonhard i.P. 209 Schmid Richard, Bahnbeamter, Bozen 210

, Restaurateur, Meran 756 Weber Ludwig, Handelsmann, München Matha Josef, Gastwirt, Nals Steger Rudolf, Hotelier, Mühlbach Poll Joses, Besitzer. Ulten Meßner Josef, Oberschützenmeister, Villnöß 763 Geiselbrecht Friedrich. Privat, München 764 Sauerwein Robert, Gastwirt, Hötting Bauhoser Alois, Sekretär, Aldrans Egger Josef, Zundl, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Bozen Jessacher Peter, Hotelier, Sillian Senoner Josef, Sekretär, St. Ulrich Wiesler Albert, Kaufmann, Sterzing Rupprechter Josef, Hofbesitzer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/04_11_1892/BZZ_1892_11_04_2_object_414396.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.11.1892
Umfang: 4
zu früh daran, um dem reisenden Publikum angenehm zu sein. Da diese Schnellzüge den Verkehr Berlin-Rom und umgekehrt vermitteln, dürfte eine Abänderung ausgeschlossen fein, würde jedoch auch kaum von den Interessenten an der Brenner-Linie gewünscht werden, wenn endlich dem längstgehegten Wunsche der Einführung eines Tages - Schnellzuges München - Mailand - Ni- viera, den oberitalienischen Seen und umgekehrt Rechnung getragen würde und der dann das Reisen über den Brenner zum Vortheile

aller interessirten Orte und Personen ermöglichen würde. Nach unserer Ansicht und nach den auf der Gotthardbahn gemachte» Erfahrungen, (der Nachtschnellzug hat nur eine sehr mäßige Frequenz) hat eine Nachtschnell- zugSverbindung nur da»n Berechtigung, wenn sie zwei große Handels- und Börsenplätze mit einander verbinvet, wo es sich darum handelt, möglichst wenig von der für den großen Geschäftsmann so kostbaren Zeit zu verlieren. Nachdem aber München eine große Kunststadt ersten Ranges ist, und die Brenner linie

diese Kunststadt mit dem großen Kunst- und Erholungsland Italien verbindet, so dürste eine Verbindung dieser beiden durch einen Nachtschnellzug speziell für München und das berührte Tirol keinerlei Werth und Vortheile haben. Das an Kunstschätzen und Produkten so reiche München müßte in erster Linie bedacht sein, daß sich für die Jsarstadt interessirende und kaufkräftige Pub likum dorthin zu ziehen, was nur geschehen kann, wenn man den Besuch durch möglichste Bequemlich keit erleichtert. Daß sich der vom Jahre

sollten, bis endlich ihren berechtigten Wünschen die richtige Wür digung zu Theil wird. Diese überaus nothwendige Verbindung München-Mailand und umgekehrt ist nicht allein geboten, um die die Niviera und die oberitalischen Seen besuchenden Familien für die Rückreise über den Brenner zu gewinnen, sondern auch um den die neue Dampferlinie New-Uork-Genua benutzenden Reisenden den Besuch Tirols, Münchens und überhaupt Süddeutschlands zu ermöglichen und diese Reisenden nicht sofort über den Gotchard

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/12_10_1864/BZZ_1864_10_12_6_object_398184.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.10.1864
Umfang: 6
, Besitzer. Heipl a. RegenSburg. Garbelotti mit S.hn a. Verona. Srinfton mit'Familie »ud Dienerschaft au« Irland. CamleS, Burry. Küngford und MaSdherfon au« England. Freiin v. Maluweh. k. k. Majors-Wiiwe uud Frln. ?. Widmaun an« Innsbruck. Freiin von sckudjig mit Kammerjungfer a. Preußen. ! Im „GäAhose ;nm Moudsckeio ! Die Herren.- Graf Tsdsigqttirn« Brnder. ^R«,er^o.'> Laroo-. Unterrichter, k. k. Kämmerer au« 'Lrlren. v. Leltner k. b. Ober-' j lieut. a. München. 'v.'Tamenheiu an« HerZaqeuburq u. Call

a. Innsbruck, k. k. Ofsicicre,' v. Wecthelmsteial «. München. ! Dr.v. Ottentdal. Dr. v. Clebelsberg, «. Innsbruck.. Blechman> > Advokat a. Belgien. Bemasconi, Ingenieur a. Brire.l. Reib- , maier mit Frau, .BijirkSvorsteher a KasttlrMH.^ Hafner. Stener, amtsbeamier au« öuchmsteia. Ale meringer mit Frau Rechts, ' conripient ans Münchens Mäyr,' k. b. Äezirksamtmanu au» Pfaffenhofen. iUengert mit Frau 7 und Tochter , an« Berlin. Bragadin a. Trient. Haltmaier a. Vorarlberg, Seelig a. Wien. Kaußte. Zenker

- maggiore. Lanzinger. Besitzer a. Cortinig. Weises- Wirthssohn a. Salurn. Gmber, Büchsenmacher a. Utten. Lackner, Schau spieler a. Briren. Steigenberaer. Sattlerm.. a. München. — -Haller. WirtbStöchter a. Ulten. ü ^ > Im Gasthofe zum „goldeaea Hirschen.' Die Herreu: v. Strobl. a. Padna. Bernardi, Gastgeber a. Predazzö. Biaggial a. Verona. L. Am kKwMeo^NdleF.^, Du Herren: Dr. v'. -Oltemhal. Arzt a ' Äufer«> Zo derer Bürgermeister a. Prad. Künzel, Rentier a.Heilbronn. Siamav» Kfm. a. Riva. Schüler. Privat

. Schwarz, Seilermeister -a. Klausen; Nicoletti.' . KaufmamiSgatttn a. Wälschmetz. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Schütte a. Oderberg, Mannn a. Tschernemlv Kflte. Seber a. Sterzing, BSnerle a. Reutte, Privat. .Tombardi a. Salv, Bruner a. Sterzing, Besitzer. - - Die Herren: v. Gelmini, Postmeister.- v. -Lila« Mazn^ Besitzer a. Salurn. Aruoltiui. «gen, a. Trient. St-ehl.r a: ^ Pfarrkirchen. Hügel, Architekt a. München., Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Hen^e»: Hellweger a. Lorenzen. Töll

. Weizen per Star S.. 2.S4-Z.94 Roggen fl. 1.70-S.-, Türken st. 1.74-^l.S4. Gerste st. 1LA -18S., Hafer st. 1.2S-1.40, Schmalz per Etr. S S5.--SS.— Z4g ' » tss München, : S. Oktbr. .' Mäzen. Sorn ^ Taste, Hafer. RepSsamen Leinsamen Augsbnrg Wchm Kem ' 'Aörn Gerste . Hafer PrriS Gefalle» oder geWege» geze» de» vorig» Wlttelxrewl. fl. lr. kr. 5- 1« SS 18 t5 17 lL 4g 11 54 I« II 3S ll 1l lo g 7 S SZ S A S ZL SS St SZ >« W 4 St gest. gest. gest. gef. gef. wnfl. 7 kr.-.i üm «c.- um — l. .!? tr^ ' um.— l.i

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/04_01_1876/BZZ_1876_01_04_2_object_434341.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.01.1876
Umfang: 12
und von Wald eck in Paris, Musiker Sir Benett in London, Historienmaler v. Rambcck in Müncheo, Landschafts maler Zmmerminn in München, Maler von Bayer in Karlsruhe, Erzgießer Professor Papi in Rom, Historienmaler Hvlbeia'in Berlin, Landschaftsmaler Cör»tin Paris,Kupferstecher Langier in Paris, Archi- tektürwaler Pulian in Düsseldorf, Bildhauer Feßler in Wiey, Gildhauer Faller in Florenz, Maler von Breitschwert in München, Geuremaler Körle ia Münk chen, Komponist Bizöt in Paris, Violinvirtuose Laub in Bozen

, Geschichtömlller Fay in Düsseldorf' Genre. Ml« Spieß en München, Schlachtenmaler Pilz in Pa- rK,' Maler Bruni in Petersburg, Bildhäuer Cärpe» aux in Paris, Geurewaler Siint-Jeau in' Brüs» srl, PortrStmalcr Rilscher in Dresden, ArchiM Ro- berts in London, Pros FraaS iu München, Genres ümler und Professor der kgl. Kunstschule in Berlin, Hosemaun und Bildhauer Jansa beide io Berlin. Vo» Gelehrten: Archäolog Prof. Matz in Berlin, Philolog Dr. Nipperdey in Jena, Naturfor- Wer Prof. Zelter in Land, Geolog d'Omaliu

in Karlsruhe, Prof. Büchel in Mar burg, Prof. v. Martin in München. Prof. Reber in' Bösel, Pro?. Donner in Stuttgart, Prof. Helm in Wien, Prof. Richelot io Königsberg, AfrikareifenKer Mauch inBlaubeuren.Afrikareiseadcr QaleS io einem Dorfe der MakkalakeS in Afrika, Dr. Blenk, ein Berliner in Eapstadt, Eutdeckungsreiseäder Seifst in Adana in Kleinasien, Ssrikareisender Werner Mün- zinger, Chemiker Hvfrath Schröt ter in Wien, Prof. vr. Ebel, Prof. vr. Martin, Prof. Vr. Kramer, Dr. Panl Samt in Berlin, Philo

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/07_09_1897/BZN_1897_09_07_6_object_2288741.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1897
Umfang: 8
Fremden-Liste von Bozen vom 2. u. 3. Sept. 1897. Hotel Greif. Josef Carraro, Reisender, Innsbruck Albert Bischboth und Frau, königl. Regieruugs- Baumeister, Homburg Michael Lautenschlaeger u. Frau, Oberst München Moriz v Mayfeld u. Frau k. k. Statth.-Rath Arthur Gethuer Amtsrichter Hans Seidler, Wien Julius Sauerbaum, Wien Erhard Bürgten n. Frau, Fabrikatlt lllin Majoriu v. Tfchurtscheuthaler, Bonne u. Tochter v. Lenke, u. Fantilie, Professor, Würzbnrg Ludwig Psaff u. Frau, Mutter ü. Sohn Fabriks

, Frankfurt Theodor Kayßer, Architekt Frankfurt Paul Gerhardt, Kunstmaler nnd Eltern Char- lottenburq Moriz Löwenthal, Kaufmann, Stuttgart Dr. Viktor Dietrich und Frau, Arzt Lundenburg Georg Münzing, Kanfmann, München Mrs. B. Schill-Manchester . i Frl. E. Wittenstein-Elberfeld Dr. Theodor Lindner, Geh. Rath, Prof. Halle Gerhard Aengeneyndt, Stadtbaninspcltor Han« nover Frau A. v. Hnttenb ruuuer und Tochter, Wien Hotel Kaiserkrone. <5. H. Strachey und Wife,'England Dr. B. Heidenhain, Arzt, Stettin

S. Sparkes, London Dr. Georg Pursche, Rechtsanwalt, Halle Tony Bürkel, Rentier, München Halm, Kaufmann, Biermoos Weiher, Landrath, Pommern Hermann Baumaun, Rechtsanwalt, Halle S. Falk u. Frau, London Stefan Austerlitz.. Kaufmaun, Wi n Max Hörbnrger, gepr Rechtsprakt., München E. Roßdeutsch, Berlin Rudolf Pick, Kaufmann, Wien Arthur Riemerschein und Frau, Fabriksbesitzer, München . M'.s. S. W. Shannen. New-Aork Miß Shannen, n Arthnr Wittigh, Ar;t, Prag I. Hc^d, n. A. I. Bailen, England Miß Cloete

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/01_05_1886/BZZ_1886_05_01_5_object_354153.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.05.1886
Umfang: 8
Baumgartner, Spltalgass-. K5 4j1 Angekommene Fremde w Boze» am 2S. April, ^aisorkrons. v. Piro, Sektionsrath, Budapest. Egger, Kfm., Innsbruck. Ludwig Eisenstein. Kfm- München ttnieg mit Nichte, Oberfinanzrath. Wien. Kroac mit Frau. Fabriksvertreter. WUson Mappin mit Frau. Sheffuld (Eng land). Frau Nigstiugale mit lTochter. Eng land. Ernst Schuldes. Kfm. Brünn. Lotel Viotoria. Graf Savaroff. Rußland. C. C. Jackson mit Familie. Boston. A. Fischer. Boston. R Hoppe. Preußen. Dr. Lasser, Leipzig. B. Steiner

. Dresden. N. Steiner, Dresden. I. Kruil u Frau, Wien Frl. Watton. Frl. Budd. England. Otto Scholle u. Frau, Er furt. A. Classen, München, Ehrenberyer u. Tochter. Nürnberg Magnus mit Frau u. Schwägerin. Berlin I. Bischoff. Schweiz. K. Tippe mit Frau, Leipzig. Frau v. Lan- dau. Berlin. Ehodkiewiz. Holizniski. Polen, ^otsl 2loii6s«:d«lii. Dr. Behreudt. Mediziner. Merau. Alex. land, Caudidat, London. Luigi TM, Kfm, Verona. ^otel Srsik. M. Deutsch. Jnsvektor. Pucho (Ungarn), Franz Feister, Privat, Innsbruck

. Gerlich. »sm.Mzien. Frau Dora-Honmann. Prwat. München- Dr. Ludwig Kutschera. Hofrath, Wien. Tr Hugo Löwenthal, prakt. Arzt. Berlin. Simone de Maffei. Besitzer. Trient. Mathilde Mehr, Ztotarsgatti» und Richard Mayr. Recktskandidat. München. Lorenz Neurauter, Innsbruck. Frau von Slevogt. Mu nchen. Gustav Weiße mit Frau. Privat. OberstößwiS.RSachsen. Sotol ZLräntusr. Otto Croeber. Tourist. Dresden. Dr. Fa- lamann. Nechtsanwalt, Koblenz Fritz v. Feitisch. Lieutenants Otto v. Feitisch. Kadet, Augsburg

- Rudolf Hein, Professor. Dresden. Dr- Pathrein, Mineralog. Innsbruck P. Stadler. stud. München. Alois Schwarzen berg. Prwat, Salzburg. Vastdok vsi»»ss SLasl. Johann Zischg, Reisender. Lana. Zllotsl üsxol. Johann Bauer. Kfm., JoSlowitz. Franz Hölzl, Staatsbahnbeamter. St. Valentin. N -Oe- Olg. Kalowsky. Gutsbesitzer. Woty- nien. Polen. Verfleigerungs-Edikl. In Folge Bewilligung des hochlöbl. k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 28. April 1886, Nr. 1443 wird vom unterzeichneten k. k. Notar als delegirten

20