37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/17_07_1937/NEUEZ_1937_07_17_2_object_8182625.png
Seite 2 von 10
Datum: 17.07.1937
Umfang: 10
haben, zum provisorischen Präsidenten ein gesetzt. Es ereigneten sich keine R u h e ft ö ru n g e n. Der neue Präsident hat eine Kundmachung erlassen, in der erklärt wird, daß die neue Regierung die traditionelle Politik der Erhaltung des Friedens, der Achtung der Ver träge, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, der Respektierung des Privateigentums und der Betonung des Vorranges der kollektiven Interessen vor den Privatinter essen fortsetzen werde. Trvhkis Sohn ohne Ansenthnltsbewillignng in Budapest

. Budapest, 17. Juli. (A. N.) Wie die Blätter melden, hat sich der Sohn Trotzkis, Nikolaus, mit seiner Gattin vorüber gehend in der ungarischen Hauptstadt aufgehalten. Nachdem dem Ehepaar seitens der ungarffchen Behörden die Aufent haltsbewilligung verweigert worden war, ver ließen Trotzki und Gattin Ungarn wieder, um nach Süd- s l a w i e n zurückzukehren. Schwedische Schülerin von Innsbruck nach Budapest geflüchtet. Budapest, 17. Juli. (A. N.) Auf Grund eines Radiogrammes der Innsbrucker Polizei

ist es gelungen, die nach Stockholm zuständige 16jährige Schülerin Janes I n g a l i l, die aus Innsbruck von ihrer Schwester geflüchtet ist, inBuda- p e st aufzugreisen. Die Schülerin, die wegen einer Liebes- angelegenheit von den Eltern zu ihrer Schwester nach Inns bruck geschickt wurde und von dort mit 25 Dollar in der Tasche aufgebrochen ist, kam nach Budapest, wo sie die Bekanntschaft eines Drogisten machte. Die Polizei verständigte unverzüglich das schwedische Konsulat, das die Eltern in Stockholm tele

graphisch benachrichtigte. Die Auffindung des Mädchens ist einem Zufall zu ver- danken; ein gegenwärtig in Budapest weilender Schwede er kannte die Vermißte auf einer Photographie. Sie hatte sich als österreichische Staatsbürgerin Lilly Schmidt gemeldet. Als sie sich aber ausweisen mußte, legitimierte sie sich mit einem schwedischen Paß. Sie wurde in Gewahrsam genommen und verbleibt in Budapest bis zu ihrer Aburteilung vor dem Jugendgericht. Beste Schmugglerorgauifatiou Europas ausgehoben. - Budapest

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/03_05_1937/NEUEZ_1937_05_03_1_object_8181598.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.05.1937
Umfang: 6
durchflogen. Er erreichte auf der 3000 Kilo meter langen Strecke eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 303 Kilometern in der Stunde. Die Fahrt der österreichischen Die Abfahrt von Wien. Wien. 3. Mai. (A. N.) Bundespräsident Wilhelm Miklas und seine Gemahlin begaben sich heute früh in Begleitung des Bundeskanzlers Dr. Kurt von Schuschnigg und des Staatssekretärs für die auswärtigen Angelegenheiten Dr. Guido Schmidt nach Budapest. Im Gefolge des Bundespräsidenten und der beiden Regierungsmitglieder

befinden sich Kabinettsdirektor Otto Huber, der Chef des Bundespressedienstes, Bundeskommis sär Walter Adam, und hohe Regierungsbeamte. Der unga rische Gesandte in Wien, von Rudnay, ist bereits nach Budapest vorausgereist. Zur Verabschiedung hatten sich am Ostbahnhof Vize kanzler Feldmarschalleutnant H ü l g e r t h mit den in Wien weilenden Mitgliedern der Bundesregierung und anderen hohen Persönlichkeiten eingefunden. Des weiteren war auch der italienische Gesandte in Wien, Exzellenz

war dem Bundespräsidenten bis zur Grenze entgegengefahren, um ihn in Hegyeshalom zu begrüßen und bis nach Budapest zu geleiten. Gleichzeitig war auch der Budapester österreichische Militärattache, Oberst Regele, mitgekommen. Der Sonderzug des Bundespräsidenten lief unter den Klän gen der österreichischen Bundeshymne um 7.30 Uhr in der Station ein. Die Menge brachte den österreichischen Gästen begeisterte Kundgebungen dar. Der Bundespräsident und seine Gemahlin dankten am Abteilfenster des Salonwagens

für die dargebrachte Huldigung. Der Chef des Protokolls, Jambrekovich, begrüßte als erster den Bundespräsidenten und seine Gemahlin im Namen des Reichsverwesers.. Dann hieß Obergespan Po lnitczky den hohen Gast im Namen der ungarischen Regierung auf ungarischem Boden willkommen und überreichte der Gemahlin des Bundespräsidenten einen herrlichen Rosenstrauß. In seiner Staatsmäyner nach Budapest. Ansprache verlieh er der Freude des ungarischen Volkes über den hohen Besuch Ausdruck. Die Gemahlin des Herrn

Bundespräsidenten entstieg auf kurze Zeit dem Sonderzug und ging zu einer Gruppe in Natio naltracht gekleideter Mädchen, mit denen sie sich unterhielt. Als Bundespräsident Miklas ebenfalls aus dem Zug stieg, wurde er von der Menge mit lebhaften, langanhaltenden Eljen-Rufen empfangen. Nach kurzem Aufenthalt bestiegen die hohen Gäste dann wieder den mittlerweile zusammengestellten Sonderzug und verließen unter brausenden Eljen-Rufen der Menge die Grenz station Hegyeshalom. Begeisterter Empfang in Budapest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/02_09_1930/NEUEZ_1930_09_02_1_object_8163077.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.09.1930
Umfang: 6
, daß die Urteile der Mitglieder -es Internationalen Franenrates, die nach ihrer Tagung in Wien auch Buda pest und Prag besuchten, für letzteres ebenso ungünsttg lauten wie die Ansichten -er AmeriLanerin. Schließlich Budapest, 1. September. (Priv.) Die Polizei hat für den heutigen Tag alle ihre Kräfte mobilisiert und sogar ihre Tanks in Bereitschaft ge stellt. Auch aus -er Provinz sind große Gendar- merieaüteilungen herangezogen worden. Die ge- samte Garnison wurde in den Kasernen konsigniert. Man sieht

tung -er Dernonstration unbe-ingtbe stehen, -atz -ie Arbeiter ungeachtet -er eventuellen Folgen durch -ie Stadt marschiere» werben, -a es sich für sie nicht nur um eine blotze Demonstration, sondern um eine Kraftprobe handelt. Die Arbeiterführer wollen ihren Massen zeigen, -atz sie ihren Willen trotz aller Anstrengungen -er Regierung zu verwirklichen ver stehen. Das Bürgertum spielt bei diesen Kundgebungen die Rolle öespassivcnZuschauers. Gestern wurden in Budapest zahlreiche Razzien veranstaltet

zu entfernen. Kommunistische Flugzelkel. KB. Budapest, 1 . Scpt. Gestern am Vorabend der von den sozialdemokratischen Gewerkschaften angesetzten Ar- beitsrirhe und Manifestation verbreiteten und affichierten die Kommunisten in mehreren Teilen von Budapest Flugzettel, worin es heißt: Nicht eine ruhige, sondern eine kriegfrohe De mo n st r a t i o u ist die Aufgabe der Arbeiterschaft. For dert die vierstündige Arbeitszeit, freie Fahrt auf Straßen und Eisenbahn, wöchentlich 15 Pengö

Tagen Neu wahlen entgegen und wir Oesterreicher wünschen, daß diese Wahlen glücklich zu Ende geführt werden mit dem Ergebnis, daß Wohlfahrt und Glück öes deutschen Bolkes für lange Zeit sicher steht und damit auch ganz Europa den Frieden gesichert erhält. — Die Aufnahmen gehen nach Amerika. Stürmischer Verlaus des „Spazierganges- der Sozial- bemokroteu in Budapest. Umfassende Sicherheitsvorkehrungen der Polizei. — Ausschreitungen und Plünderungen.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/13_01_1938/NEUEZ_1938_01_13_1_object_8185235.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
" hat Hilferufe gesandt, in denen er mitteill, daß er in einer Entfernung von 100 Meilen von Brest seine drei Steuerruder und eine Schraube im Sturm verloren hat. Ein Schlepper ist zu seiner Hilfe abgegangen. „Samoa-Clipper" mit toter Besatzung aufgefunden. Apia (Samoainseln), 13. Jänner. (A.N.) Em Flugzeug mutterschiff hat den „Samoa-Clipper" am Ozean treibend auf gefunden. Die gesamte Bemannung ist t o t. Die Budapester Presse über das Ergebnis der Beratungen. Budapest, 13. Jänner. (A. N.) Die gestern

. Das Kabinett Sarraut sollte eine erweiterte Volks frontregierung darstellen, einerseits dadurch, daß es Gesandtschaft stattgefundenen Austriaball sowie bei der Fest- vorstellung der Budapester Oper zeigen. Ganz besondere Beachtung finden die Erklärungen, die Bundeskanzler Dr. Schuschnigg gestern aus Anlaß des Emp fanges der Angehörigen der Vaterländischen Front gemacht hat. Die Abreise der Staatsmänner aus Budapest. Budapest, 13. Jänner. (A. N.) Der italienische Außenmini ster Graf Ciano ist mit den Herren

Beratungen wird festgestellt, daß sie, vom österreichischen Standpunkt gesehen, einen Erfolg dar stellen, der der klugen Führung durch Bundeskanzler Doktor Schuschnigg und der diplomatischen Gewandtheit des Staatssekretärs Dr. Schmidt zuzuschreiben ist. Die unver brüchliche Freundschaft der drei europäischen Staaten, die sich in ein System guten Willens zu friedlicher Arbeit einstigen, bietet Gewähr für eine gedeihliche Entwicklung und für eine Festigung der Friedensfront, zumal das in Budapest

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/20_12_1936/NEUEZ_1936_12_20_2_object_8180325.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.12.1936
Umfang: 6
einen neuerlichen Angriff auf S u i y u a n vor. Es heißt, daß Prinz Teh vorgibt, die Aktion richte sich nicht gegen die Zentralregierung, sondern gegen den Gouverneur von Suiyuan. Die Regelung -es rmgarrsch-ischechoslowakischen Handelsverkehrs. Budapest, 21. Dez. Am Freitag ist, wie kurz berichtet, in Budapest das Schlußprotokoll zu den seit einigen Monaten geführten W i r t s ch a f t s v e r h a n d l u n g'e n zwischen Ungarn und der Tschechoslowakei unterzeichnet wor den. Da zwischen beiden Staaten seit

sechs Jahren kein richtiger Handelsvertrag besteht, weil nach Ausbruch des großen handelspolitischen Zwistes zwischen Prag und Buda pest im Jahre 1930 stets nur kurzfristige provisorische Verein barungen in Geltung waren, die auf dem starren Grundsatz des Warenaustausches beruhten, bedeutet das in Budapest er zielte günstige Ergebnis einen wichtigen Teilerfolg der Bestrebungen, schrittweise zu einem geregelten Wirtschafts verkehr zu gelangen. Der Umfang des Warenaus tausches, der bisher

auf einen Maximalbetrag von 120 Mil lionen Tschechenkronen begrenzt blieb, soll eine Erhöhung auf 200 Millionen Tschechenkronen erfahren. Im Jänner sollen weitere Konzessionen unterzeichnet werden, darunter ein Ve terinäroertrag und ein Abkommen über den Grenzverkehr. Die Wiederaufnahme des Handelsverkehrs zwischen Ungarn und der Tschechoslowakei besitzt insofern eine politische Bedeu tung, als die Frage entsteht, ob eine Entspannung zwi schen Prag und Budapest möglich wird. Die Barkansiaaten mit dem Wahrungs

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/13_04_1937/NEUEZ_1937_04_13_2_object_8181583.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.04.1937
Umfang: 6
W o l f g e h e r und Franz Weber; sie wur den dem Bezirksgerichte Vöcklabruck eingeliefert. Der vierte Dieb wurde bei seiner Flucht von Josef K i e b l e r verfolgt, wußte sich ihn aber dadurch vom Leibe zu Hallen, daß er auf ihn einen Pistolenschuß abgab, der jedoch glücklicherweise fehl- gmg. Lustmord in Budapest. Budapest. 13. April. Heute wurde im äußeren siebenten Bezirk auf einer Wiese eine Frauenleiche gefunden, an der der Polizeiarzt Stich- und Schnittwunden am Unterleib feststellte. Die Erhebungen ergaben

und sich schließlich auf festes Eis zu retten, von dem aus sie dann das Land erreichten. Der Pilot sprang ebenfalls auf die Eisschollen, wobei er mehrmals ins Wasser stürzte, unter großen Ansttengungen konnte er aber ebenfalls das Land erreichen. Ueber hundert Personen sahen vom Ufer aus den verzweifel ten Kampf der drei Menschen; einige versuchten Hilfe zu brin gen, mußten aber immer wieder zurückkehren, da das Eis in wertem Umfang barst. Selbstmord wegen eines verlorenen Prozesses. Budapest, 13. Aprll

. Nach einer Meldung aus Oroshaza hat der 32jährige Kaufmann Josef Kudmann Selbstmord verübt, weil er einen Erbschaftsprozeß verlor. Er führte diesen seit vielen Jahren mll seiner Schwester, und das Gericht verurteille chn nun zur Zahlung der Kosten im Be trage von 7000 Pengö. Der Kaufmann appellierte, ging aber sofort nach Hause und jagte sich eine Kugel in den Kopf; er war sofort tot. Selbstmordversuch im Dortragssaal. * Budapest, 13. April. (A. N.) Der Primararzt Dr. Johann Fritz, der in einem Klub

6
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/07_03_1934/NEUEZ_1934_03_07_1_object_8171323.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.03.1934
Umfang: 6
, Generalsekretär Stand, bestellt werden. Beratungen der Legitimistenführer. Wien, 6. März. Das „Reue Wiener Abendblatt" meldet aus Budapest: Die Führer der ungarischen legitimistischen Bewe gung, Graf Karo ly i, Graf Z ich y, Dr. Gr atz und Graf K a l l a y sind nach Wien gereift, um mit den österreichischen Führern der legitimistischen Bewegung Fühlung, zu nehmen. Man hält es für wahrscheinlich, daß nach diesen Besprechungen Graf Johann Zi chy nach Stenokkerzeel reisen wird. Die ungarischen Blätter behaupten

Oesterreichs und Deutschlands in einer grundlegenden U m g e st a l t u n g befin den. Im bürgerkundlichen Unterricht der achten Mittelschulklasse ist daher von der Besprechung der deutschen Verfassung bis auf weiteres abzusehen. Die Verfassung Oesterreichs ist in Form eines knappen historischen Ueberblickes zu geben. Die ungarische Mahlreform. Budapest, 6. März. Die W a h ! r e s o r m v o r l a g e ist in ihren Grundzügen fertiggestellt. Sie führt das geheime Stimmrecht auf der ganzen Linie ein. Die Zahl

der Ab- ; geordneten soll vermindert werden. Die Einführung des Korporationssystems im Unterhaus wurde von der Regierung fallen gelassen, hingegen sotten bic Interessengemeinschaften im Oberhaus eine ausgiebigere Bretretung als' bisher er halten. Die Frage, ob die Listenwahl, die derzeit in Budapest eingeführt ist, auch auf die Provinz ausgedehnt werden soll, ist noch unentschieden. Sie würde zwar dem Uebcrwuchern der kleinen Parteien ein Ende machen, hin- ' gegen will der. Ungar Aug' im Aug' mit dem stehen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/13_07_1937/NEUEZ_1937_07_13_1_object_8183129.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.07.1937
Umfang: 6
werden können. Diese neue Einrichtung besteht bereits mit großem Erfolg im Deutschen Reich. Das fahrende Postamt in Oesterreich, das auch über eigeneStempel verfügen wird, dürfte vor aussichtlich bei der Herbstmesse, spätestens aber bei der nächsten Frühjahrsmesse in Wien in Tätigkeit sein. Bisher waren gelegentlich großer Ausstellungen, Sportveranstaltungen und ähnlichen Anlässen Sonderpostämter eingerichtet worden, was künftighin nicht mehr nötig sein wird. Schweres Eisenbahnunglück in Ungarn. Budapest, 13. Juli

. (21. 31.) Zwischen den Stationen Desces und Uellö stieß heute nachts ein Personenzug mit 13 Güterwägen zusammen, die sich von einem vor dem Personenzug fahrenden Lastzug ab gelöst hatten. Infolge des heftigen Anpralles wurden mehrere Wagen des Personenzuges aus den Schienen geschleu dert. Zwei Eisenbahnbeamte fanden den Tod, acht Reisende erlitten leichtere Verletzungen. Auf die Nachricht von den Katastrophe wurden unverzüg lich R e t t u n g s z ü g e aus Budapest und Szeged zur Un glücksstelle entsendet. Der aus Szeged

hat im Ausland studiert und ist dort einer schweren Krankheit erlegen. Andreas Rauschburg ist anscheinend wegen Stellenlosigkeit in den Tod gegangen. Schmuck um 80.000 8 verschwunden. Budapest, 13. Juli. Die 50jährige italienische Grundbesitzerin Maria Loritz, die ständig in Rom wohnt und kürzlich in Bu dapest eingetroffen ist, hat beim Aussteigen aus einem Miet kraftwagen vor ihrem Hotel den Verlust von Juwelen im Werte von 80.000 Schilling festgestellt. Es konnte noch er mittelt werden, daß sie die Juwelen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/03_05_1937/NEUEZ_1937_05_03_2_object_8181599.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.05.1937
Umfang: 6
dem Bundespräsidenten die Hand. Dann begrüßte er'die Gemahlin des Bundespräsi denten und unterhielt sich mit beiden mehrere Minuten in herzlicher Weise. Reichsverweser Horthy und Gemahlin hießen die hohen Gäste in Budapest willkommen. Mit gleicher Herzlichkeit und Wärme empfing der Reichsver- wefer Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und Staatssekretär des Auswärtigen Dr. Schmidt. Dann schritt Bundespräsi dent Miklas mit dem Reichsverweser in Begleitung des Ge folges die Front der Ghrenpompagnie ab. Untbk

, sondern warfen auch ungezählte Blumensträuße vor den Wagen, so daß die Autokolonne über ein wahres Blumenmeer fuhr. Als die Autokolonne am Mussoliniplatz eintraf, ertönten von neuem die majestätischen Klänge der Bundeshymne und der ungarischen Nationalhymne. Hier hielt die Kolonne und Bür germeister Szendy, der die Ankunft der hohen Gäste auf dem Mussoliniplatz abwartete, trat zu dem Kraftwagen des Bundes präsidenten, um den Gästen im Namen der Haupt- und Resi denzstadt Budapest den Willkommgruß zu entbieten

Miklas zum Helden ge d e n k st e i n begab, empfing Reichsverweser von Horthy in der Ofener Burg den österreichischen Bundeskanzler Doktor Schuschnigg um 12.30 Uhr in Audienz. Eine Viertelstunde später wurde Staatssekretär Dr. Schmidt vom Reichsver weser in Audienz empfangen. Neuer Kurs in der ungarischen Regierungspresse. Budapest, 3. Mai. In den letzten Tagen fand beim Mini sterpräsidenten D a r a n y i eine Besprechung über die bevor stehenden großen Veränderungen in der Leitung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/19_01_1930/NEUEZ_1930_01_19_4_object_8164728.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.01.1930
Umfang: 8
. 49.—; Eisenbahnwargm- leilianstalt 56.90; Semperit 10.90; Innere Bundesanleihe 76.-; Pfundobliaationen, 25fähr.. 6. bis 8. E. 71.25; 9. bis 10. E. 70.75; 18. E. 70.35; Lire 5. bis 6. E. 02.25; 7. E. 62.20. Wiener Deviseu-Kurse. Wien, 18. Jänner. Amsterdam 2*5.16 Geld, 286.16 Ware, A grad 12.51'/» (12.55"--), Berlin 169.55 (170.05), Brüssel 98.80 (99.10), Budapest 121 16 (124.46), Bukarest 4.2165 (4.2365), KopenhW 189.70 (190.30), London 34.55 (34.65), Madrid 93.90.(94.30), M« land 37.1850 (37.2450), Newyork 709.46

). Berliner Devisenkurse. Berlin, 18. Jänner. Wien 58.78, Prag 12.372, Budapest 73L Holland 168.—, Oslo 111.72. Kopenhagen 111.87, Stockholm 112.21, London 20.349. Newyork 4.181, Italien 21.87, Paris 16.L Schweiz 80.775, Belgrad 7.39. Züricher Devisen-Knrfe. Zürich, 18. Jänner. Paris 20.33, London 2519, Newyork 517.55, Brüssel 72.07, Mailand 27.08, Madrid 68— schwächer, Holla») 208.—. Berlin 123.65, Wien 72.80, Stockholm 138.90, Oslo 138.25 Kopenhagen 138.45, Sofia 3.72®/*, Prag 15.31, Warschau 57.95

, Budapest 90.50, Belgrad 9.12 7 /*, Bukarest 3.08, Buenos Ai«! 205.—, Japan 254.—. SM Der Aw Josef Nach im K Mäh: uitö l ladun bas Schw< brunr nern -es st auf H schenk tellwe S hat uiei Die wenn hör h« unglü lich i Tatja letzt, gerich nicht kenne Vor Span; Das Form ausge gesuch gesesst men, Unter gedaü bin i Wage rech Mes Bo Weil Die Imrsb' Schwa SSjähr Häuser Zeche beiden einen ta t n u die S aus di waren der D „Der Prozeß dürfte irr den nächsten Tagen beginnen. Sie können es beschwören, gnädige Frau

17